UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

Ähnliche Dokumente
UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

Wie man in der Bundesliga spielt

WOMENSEURO - SAISON 2015/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

WOMENSEURO - SAISON 2015/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2015/16 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE /2014 SAISON PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

UEFA EUROPA LEAGUE - SAISON 2017/18 PRESSEMAPPEN

Transkript:

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2013/14 PRESSEMAPPEN FC Bayern München (Hinspiel: 2-0) Fußball Arena München - München Dienstag, 11. März 2014 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Achtelfinale, Rückspiel Arsenal FC Letzte Aktualisierung 08/12/2017 17:55MEZ OFFIZIELLE SPONSOREN DER UEFA CHAMPIONS LEAGUE Ausgangslage 2 Legende 4 1

Ausgangslage Nachdem der FC Bayern München auswärts wieder mit zwei Toren Unterschied gewonnen hat, soll der Erfolg gegen Arsenal FC aus der letzten Saison wiederholt werden. Allerdings muss der fünfmalige Sieger aufpassen, denn vor zwölf Monaten haben die Münchner zu Hause gegen die Gunners verloren. Toni Kroos und Thomas Müller sorgten diesmal mit ihren Toren für Bayerns Hinspielsieg in London. Wenn Arsenal ins Viertelfinale will, dann müssen es die Engländer als erst dritte Mannschaft in der Ära der UEFA Champions League schaffen, eine Heimniederlage im Hinspiel umzudrehen. Die Gunners haben aber noch Hoffnung, schließlich gewannen sie in der letzten Saison das Achtelfinal-Rückspiel in der Fußball Arena München mit 2:0, schieden jedoch aufgrund der Auswärtstorregel aus. Bisherige Begegnungen Im letztjährigen Achtelfinale gewannen die Bayern das Hinspiel in London mit 3:1, die Gäste führten nach Toren von Kroos und Müller nach 21 Minuten schon mit 2:0. Lukas Podolski besorgte gegen seinen Ex-Klub den Anschlusstreffer, ehe Mario Mandžukić den 3:1-Endstand markierte. In München siegten dann die Gunners mit 2:0 durch die Tore von Olivier Giroud und Laurent Koscielny, schieden aber aufgrund der Auswärtstorregel dennoch aus. Bayern zog zum vierten Mal in fünf Jahren ins Viertelfinale ein. Die Aufstellungen am 13. März 2013 in der Fußball Arena München: Bayern: Neuer, Alaba, Dante, Van Buyten, Lahm, Luiz Gustavo, Javi Martínez, Kroos (81. Tymoshchuk), Robben, T. Müller, Mandžukić (73. Gomez) Arsenal: Fabiański, Jenkinson, Mertesacker, Koscielny, Gibbs, Walcott (72. Oxlade-Chamberlain), Arteta, Cazorla, Ramsey (72. Gervinho), Rosický, Giroud Schon 2004/05 hatten sich die Münchner mit insgesamt 3:2 im Achtelfinale durchgesetzt, einem 3:1-Heimsieg folgte damals eine 0:1-Niederlage in London. In der zweiten Gruppenphase 2000/01 gewann Bayern mit 1:0 gegen die Gunners. Hintergrund Für Bayern ist es die sechste Achtelfinal-Teilnahme in Folge. Während dieser Serie scheiterten sie nur ein einziges Mal in dieser Runde, 2011 am FC Internazionale Milano. In Mailand hatten sie zwar mit 1:0 gewonnen, zu Hause anschließend aber mit 2:3 verloren. Der deutsche Meister hat von den sechs Spielen in der Gruppe D fünf gewonnen und ist damit als Gruppensieger ins Achtelfinale eingezogen, lediglich am 6. Spieltag wurde zu Hause gegen Manchester City FC verloren, doch zu diesem Zeitpunkt war man bereits weiter. Damit endete Bayerns Rekordserie in der UEFA Champions League von zehn Siegen in Folge. Begonnen hatte diese Serie nach der letztjährigen Niederlage gegen Arsenal. Für die Bayern war die Pleite gegen City die dritte Heimniederlage in 24 Spielen, die anderen 21 Partien wurden allesamt gewonnen. Für die Bayern ist dies ihr drittes Duell mit englischen Teams innerhalb von zwölf Monaten: Am 30. August schlug man Chelsea FC im Duell um den UEFA-Superpokal in Prag mit 5:4 im Elfmeterschießen, nach 120 Minuten hatte es 2:2 geheißen. Franck Ribéry und Javi Martínez erzielten die Münchner Tore. Dafür verloren die Bayern ihre letzten beiden Heimspiele gegen englische Klubs, zudem gab es im Finale der UEFA Champions League 2012 vor heimischen Fans gegen Chelsea auch nur ein 1:1 nach 120 Minuten, ehe sich die Engländer im Elfmeterschießen durchsetzten. Allerdings wird diese Partie als ein Spiel auf neutralem Platz gewertet. Bayern Heimbilanz gegen englische Teams: Zehn Siege, fünf Remis und drei Niederlagen. Bayern gewann 1975 durch einen 2:0-Finalsieg gegen Leeds United AFC den Pokal der europäischen Meistervereine - seither verlor man aber Endspiele gegen Aston Villa FC (0:1, 1982), Manchester United FC (1:2, 1999) und Chelsea (1:1, 3:4 i.e., 2012). Als Trainer des FC Barcelona verbuchte Pep Guardiola gegen Arsenal zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Seine Mannschaft verlor das Achtelfinal-Hinspiel 2010/11 in London mit 1:2, gewann das Rückspiel aber mit 3:1. Arsène Wengers Team, das zum 14. Mal in Folge die K.-o.-Phase erreicht hat, scheiterte die letzten drei Jahre jeweils im Achtelfinale, 2011/12 gab es ein 3:4 gegen den AC Milan. Die Gunners haben drei ihrer letzten fünf Gastspiele in Deutschland gewonnen, die anderen beiden endeten mit einem Unentschieden. Nach dem 1:0-Sieg bei Borussia Dortmund am 4. Spieltag der diesjährigen Gruppenphase lautet die Auswärtsbilanz von Arsenal in Deutschland: Fünf Siege, vier Remis und fünf Niederlagen. Insgesamt steht 2

die Bilanz bei 14 Siegen, fünf Remis und zehn Niederlagen. In den restlichen Auswärtsspielen der Gruppe F siegte Arsenal bei Olympique de Marseille, unterlag aber am letzten Spieltag beim SSC Napoli und beendete die Gruppe daher nur als Zweiter hinter Dortmund. Die Pleite in Neapel war erst die zweite Auswärtsniederlage in den letzten acht Partien, fünf davon wurden gewonnen. Arsenals letzter Triumph im Achtelfinale stammt aus dem Jahr 2010, als man eine 1:2-Niederlage beim FC Porto mit einem 5:0 in London wettmachte. Das war damals ihr dritter Erfolg in Folge im Achtelfinale. 2010/11 gegen Inter war für Bayern das einzige Mal bei 23 Begegnungen in UEFA-Wettbewerben, dass sie nach einem Hinspielsieg in der Fremde noch ausgeschieden sind. Auf der anderen Seite hat Arsenal im Europapokal noch nie eine Hinspielniederlage zu Hause noch umgedreht. Erst zweimal wurden solche Duelle verloren: In der letzten Saison gegen Bayern und 1996/97 in der ersten Runde des UEFA-Pokals gegen den VfL Borussia Mönchengladbach, als beide Partien mit 2:3 verloren gingen. Bayerns Bilanz im Elfmeterschießen im Europapokal: 5:4 gegen Chelsea FC, UEFA-Superpokal 2013 3:4 gegen Chelsea, Finale der UEFA Champions League 2011/12 3:1 gegen Real Madrid CF, Halbfinale der UEFA Champions League 2011/12 5:4 gegen Valencia CF, Finale der UEFA Champions League 2000/01 9:8 gegen PAOK FC, zweite Runde im UEFA-Pokal 1983/84 4:3 gegen Åtvidabergs FF, erste Runde im Pokal der europäischen Landesmeister 1983/84 Arsenals Bilanz im Elfmeterschießen: 7:6 gegen AS Roma, Achtelfinale der UEFA Champions League 2008/09 1:4 gegen Galatasaray AŞ, UEFA-Pokal-Finale 1999/2000 3:2 gegen UC Sampdoria, Halbfinale im Pokal der Pokalsieger 1994/95 4:5 gegen Valencia CF, Finale im Pokal der Pokalsieger 1979/80 Rund um die Teams Podolski spielte von 2006 bis 2009 für die Bayern, wo er 15 Tore in 71 Ligaspielen erzielte. Davor und danach verbrachte er insgesamt sechs Jahre beim 1. FC Köln, wo er in zehn Spielen gegen Bayern nur einmal gewinnen konnte. Per Mertesacker erzielte bei einer 1:3-Heimniederlage gegen die Bayern am 29. Januar 2011 das Tor für den SV Werder Bremen. Nach dem Ausgleich von Arjen Robben brachte ein Eigentor von Mertesacker die Bayern mit 2:1 in Führung. Während seiner fünf Jahre in Bremen spielte Mertesacker 16 Mal gegen Bayern und siegte nur zweimal. Mertesacker und Claudio Pizarro spielten von 2008 bis 2011 gemeinsam bei Werder, Mesut Özil war 2008/09 und 2009/10 ihr Teamkollege. Tomáš Rosický erzielte in 149 Bundesligaspielen für Borussia Dortmund (von 2001 bis 2006) 20 Tore und wurde 2001/02 mit dem BVB deutscher Meister. Mertesacker, Özil und Podolski sind Teamkollegen von Manuel Neuer, Jérôme Boateng, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Kroos, Müller und Mario Götze in der deutschen Nationalmannschaft. Robben traf bei Chelseas 2:0-Auswärtssieg bei Arsenal am 18. Dezember 2005. In seinen drei Jahren an der Stamford Bridge spielte er viermal gegen die Gunners und verlor nie. Ribéry spielt gemeinsam mit Bacary Sagna, Abou Diaby, Giroud, Koscielny und Mathieu Flamini für Frankreich. Müller machte ein Tor, als Deutschland am 6. Februar 2013 ein Freundschaftsspiel gegen Frankreich in Paris mit 2:1 gewann. Bei den Gastgebern standen Ribéry, Sagna, Koscielny und Giroud auf dem Platz, für die DFB-Elf spielten Lahm, Podolski, Mertesacker, Özil und Kroos. Giroud erzielte bei Frankreichs 2:1-Sieg gegen Deutschland in einem Testspiel in Bremen am 29. Februar 2012 ein Tor. Ribéry stand ebenfalls in der Mannschaft der Gäste, während Boateng, Kroos, Özil, Müller und Neuer für Deutschland aufliefen. Martínez und Thiago Alcántara sind bei Spanien Teamkollegen von Santi Cazorla und Nacho Monreal. Thomas Vermaelen und Daniel Van Buyten spielen beide für Belgien. Serge Gnabry spielte bis 2011 in der Jugend des VfB Stuttgart. 3

Legende GESAMT-STATISTIK Die Gesamt-Statistik der Vereine, die an einem UEFA-Vereinswettbewerb teilnehmen. UEFA-Vereinswettbewerbe: Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in den einzelnen UEFA- Wettbewerben - im Pokal der europäischen Meistervereine, in der UEFA Champions League, in der UEFA Europa League, im Europapokal der Pokalsieger, im UEFA-Superpokal, dem UEFA Intertoto Cup und dem Europa/Südamerika-Pokal - gelten. Der Messestädte-Pokal sowie der Superpokal 1972 werden nicht in der Statistik erfasst, da beide kein UEFA-Wettbewerb waren. Die FIFA-Klubweltmeisterschaft ist nicht eingeschlossen. Unparteiische UCL: Alle seit der Saison 1992/93 in der UEFA Champions League geleiteten Spiele, von der Gruppenphase bis zum Finale. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. UEFA: Alle in einem UEFA-Vereinswettbewerb geleiteten Spiele, inklusive den Qualifikationsspielen. Begegnungen, bei denen der Schiedsrichter als vierter Offizieller im Einsatz war, sind hier nicht aufgeführt. Dies sind die offiziellen Statistiken, die als offizielle Bilanzen in diesem Wettbewerb gelten. Wettbewerbe Klubwettbewerbe UCL: UEFA Champions League ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine UEL: UEFA Europa League UCUP: UEFA-Pokal UCWC: Pokal der Pokalsieger SCUP: UEFA-Superpokal UIC: UEFA Intertoto Cup ICF: Inter-Cities Fairs Cup Wettbewerbsphasen Fin.: Finale GP: Gruppenphase GP1: Erste Gruppenphase GP2: Zweite Gruppenphase QR3: Dritte 1. Rd.: 1. Runde R2: Zweite Runde R3: Dritte Runde R4: Vierte Runde VR: Vorrunde HF: Halbfinale VF: Viertelfinale AF: Achtelfinale QR: SF: Sechzehntelfinale 1. QR: Erste 1: Hinspiel 2. QR: Zweite 2: Rückspiel Endr.: Endrunde PO: Play-offs ER: Eliterunde WS: Wiederholungsspiel Sp. Pl. 3: Spiel um den 3. Platz PO - ER: Play-off-Spiele zur Endrunde Statistiken GP Endr.: Gruppenphase - Endrunde Nationalmannschaftswettbewerbe EURO: UEFA-Europameisterschaft WM: FIFA-Weltpokal CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal Freunds: Testspiele Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele U21: UEFA-U21-Europameisterschaft U17: U17-Europameisterschaft U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Weitere Abkürzungen (n.v.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" KT: Kassierte Tore entschieden l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar f: Niederlage am grünen Tisch -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler 4

Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt UCLQ: Anzahl Einsätze in der Qualifikation und den Play-offs der aktuellen UEFA-Champions-League-Saison. UCL: Anzahl Einsätze in der aktuellen Saison der UEFA Champions League ab der Gruppenphase bis zu diesem Spieltag UCL: Anzahl Einsätze in der UEFA Champions League ab der Saison 1992/93, ab der Gruppenphase UEFA: Anzahl Einsätze in UEFA-Klubwettbewerbsspielen, einschließlich Qualifikation Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden. 5