Bedienungsanleitung. Das evolutionäre Infrarot- Heizsystem.

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

DECT Repeater RTX DECT Repeater

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!


Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE /2010, BK38040; 52695

LED-Downlights #57009

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Eine Information für unsere Kunden. Elektrogeräte Elektrische Geräte im Haushalt. So schützen Sie sich vor Schäden.

PRESSENSE Unterdrucksensor

Digital RGB-LED Band mit Farbwechsler

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

SWITCH Pager DSE 408

Mikrofon-Verteiler MV1

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

- 1 - Sunrise II. Bedienungsanleitung

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel. Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr Art.-Nr.

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Upgrade Dongle auf XT2 Plus

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Showlite Nebelmaschine

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter.

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

Packard Bell Easy Repair

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Prestige BST 600. Bedienungsanleitung Babywickeltisch-Strahler

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

QIVICON Home Base. Schnellstartanleitung. Leben im Smart Home

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

STATION ZD-939L Digitale SMD-Rework- Station, 320 W

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Handbuch Geräteträgertisch Rondo Handbuch ab 2012 Stand: Juni 2012 Technische Änderungen vorbehalten!

Gebrauchsanweisung. für

electronicved pro Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT Elektro-Durchlauferhitzer VED Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr

KABINE DER DAMPFDUSCHE G155 MONTAGEANLEITUNG

5.1 Multimedia Heimkinosystem

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

PowerTel 601. Bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung. LED-Strahler mit Bewegungsmelder Art.-Nr. AR0094E V~, 50 Hz / 2 Spots je 10 x 0,5 W LED AR0094E

MONTAGEANLEITUNG für Schürzen

Kompaktanlage Super Sonic V

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

PHS20-Gaming-Kopfhörer für PS3

Home Control Zentrale. Erste Schritte

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

INHALT

Bedienungsanleitung: Bad- und Küchenheizung Thermic IPX1

BENUTZERHANDBUCH EG-PMS2

CARBON INFRAROT HEIZSTRAHLER CH2500TW

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Zwischenstecker.

Deutsche Bedienungsanleitung

Montageanweisung Umbausatz

BEDIENUNGSANLEITUNG RGB DIGITAL STRIP. LED-Strip #57016 DEUTSCH

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

SNC. Super Nail Center GmbH Industriestrasse 3 D Schöllkrippen. Bestellhotline: Fax:

Bedienungsanleitung 1

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

2 - Montage des Gehäuses

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

Wandkamin "White Wall", weiß Artikel Nr

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Montageanleitung. Wannenfüll-Armatur

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.

Bedienung des GamePad HZ 1400

Emmi - steri 15. NEU: Heißluft-STERILISATOR

Aufbauanleitung Freischweber

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Packard Bell Easy Repair

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH

Transkript:

Bedienungsanleitung Das evolutionäre Infrarot- Heizsystem

Modelltypen Inhalt Modelltypen Modell Nennleistung Gewicht Grösse Schutzart mit Stecker Schutzart ohne Stecker 440 430 Watt 8,46 kg 100 x 39 x 2 cm IP20 IP20 740 770 Watt 15,00 kg 120 x 59 x 2 cm IP20 IP20 940 950 Watt 17,92 kg 143 x 60 x 2 cm IP20 IP20 1240 1210 Watt 22,70 kg 160 x 69 x 2 cm IP20 IP20 Inhalt Seite 1 Einleitung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Lieferumfang 5 4 Montage 5 5 Inbetriebnahme 7 6 Garantie 7 Die Informationen in diesem Handbuch können jederzeit ohne Benachrichtigung geändert werden und sind in keiner Weise verbindlich für die Uwe Wiemann GmbH & Co. KG. Die in diesem Handbuch aufgeführte Ausstattung wird gemäß den Bedingungen des Nutzungsrechts geliefert. Mit Ausnahme des privaten Gebrauchs darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung der Uwe Wiemann GmbH & Co. KG in keiner Art und Weise reproduziert oder angewendet werden. Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit bzw. die Funktionsfähigkeit Ihres Infrarot-Heizelementes gefährdet ist. Kennzeichnet, dass das Infrarot-Heizelement der europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht. Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt und Gesundheitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte. Kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps. Seite 2

1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, Sie haben mit dem Kauf Ihres Wiema.HEAT Heizelements ein ökologisch, ökonomisches Heizgerät erworben und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Was Sie beachten müssen Dieses Gerät arbeitet nicht nach dem Prinzip der Konvektionswärme sondern ist ein Wärmestrahler. Bei der ersten Inbetriebnahme kann es passieren, dass sich zuerst die kalten Körper (Möbel, Wände, Decke und Böden) erwärmen müssen. Wenn Sie nicht sofort das wohlig, warme Gefühl bekommen, lassen Sie den Wärmestrahler über mehrere Stunden, wenn nötig über mehrere Tage durch-laufen, bis sich ein angenehmes Raumklima aufgebaut hat. Sobald die festen Körper erwärmt sind, wird sich die angenehme Wärme im Raum verteilen, und Sie werden die Laufzeit des Wärmestrahlers auf ein Minimum beschränken können. Wir empfehlen Ihnen, eine hochwertige Steuerungstechnik (Thermostat) zu verwenden. EG -Konformitätserklärung Die Uwe Wiemann GmbH & Co. KG erklärt, dass sämtliche Wiema.HEAT Infrarotheizgeräte dem EMV-Gesetz sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG entsprechen. TÜV-geprüfe Sicherheit Nachweis über gleichmäßige Herstellung aller Wiema.HEAT -Heizgeräte lt. Verbraucherschutz TÜV-Süd EMV geprüft Das EMC/EMV-Zeichen bescheinigt, dass die Schutzanforderungen des Gesetzes für elektromagnetische Verträglichkeit EMVG eingehalten werden. RoHS Konformität Die Richtlinien für die ROHS Konformität werden eingehalten verdeckte Halterungen (Für Wand-/Deckenmontage) Gütesiegel der Internationalen Gesellschaft für Elektrosmog-Forschung IGEF Mit dem Prüfsiegel der IGEF werden strahlungsarme elektrische bzw. elektro-nische Geräte oder Systeme ausgezeichnet sowie Produkte, die vor Elektrosmog schützen. Entsorgung Das Infrarot-Heizelement ist getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen. Ausführliche Informationen zur Entsorgung erhalten Sie bei jenem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Seite 3

2 Sicherheitshinweise Keine selbständigen Reparaturen am Gerät vornehmen, das Netzkabel kann nicht ersetzt werden, deshalb muss das Gerät zur Reparatur immer an den Hersteller zurückgeschickt werden. Die Installation von Infrarot-Heizelementen in Feuchträumen darf nur mittels wasserdichtem Festan- schluss durch einen autorisierten Fachhändler oder Elektriker vorgenommen werden. Elektrische Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder- seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualiizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver- meiden. Der Netzstecker muss während des Betriebes über Schalter oder Thermostat jederzeit spannungsfrei schaltbar sein. Das Heizgerät darf nicht in der Nähe einer Wanne, Dusche oder eines Schwimmbeckens installiert werden. Kinder ab 3 Jahren sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn Sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahren dürfen nicht den Stecker in die Steckdo- se stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen. Vorsicht - einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besonders Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind. Platzieren Sie das Wiema.HEAT-Heizelement nicht in der Nähe von brennbaren, leicht entzündlichen und oder leicht schmelzenden Materialien. Eine Montage auf Holz ist möglich. Mindestabstand nach vorne zu anderen Gegenständen beträgt 50 cm, seitlich 10 cm und nach oben 10 cm. Keine Gegenstände auf das Gerät ablegen, Gerät nicht abdecken. VORSICHT Überhitzungsgefahr. Gerät nur mit den dazugehörigen Befestigungen montieren. Gerät nicht in Wasser tauchen. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose angebracht werden. Gerät nur an Wechselstrom 230 Volt / 50 Hz anschließen. Die IR Heizkörper, dürfen nicht in Feuchträumen Installiert werden. Kinder erkennen niemals die Gefahr, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Des- halb Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten lassen. Bei Kleinkindern die Heizelemente so positionieren, dass Sie außerhalb des Berührungsbereiches sind. Seite 4

3 Lieferumfang Infrarot-Heizelement Befestigungsmaterial Abb.1 Befestigungsmaterial für Modell Wiema.HEAT HINWEIS Für die Montage sind die einschlägigen Richtlinien und Normen des jeweiligen Landes anzuwenden. Ihr Elektro-Fachbetrieb gibt Ihnen gerne Auskunft.! Elektrischer Anschluss Ihr Infrarot-Heizelement ist mit einem Netzstecker ausgestattet. Nach abgeschlossener Montagearbeit gehen Sie über eine 230 Volt Steckdose ans Netz. Raumtemperaturregler lassen sich über Zwischenstecker ins System einbinden, oder Sie lassen sich vom Elektriker ihres Vertrauens eine Steuerungstechnik installieren. Soll die Anschlußsteckdose durch das Infrarot-Heizelement verdeckt sein, werden Flachstecker benötigt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. 4 Montage HINWEIS Die Tragfähigkeit der Wand und die Befestigung des Wandhalters liegen in Ihrer Verantwortung. Prüfen Sie auf Grund der vielfältigen Wand- und Deckenbaustoffe deshalb vor der Montage, ob das mitgelieferte Befestigungs-Material für die Montage geeignet ist. Sollte das nicht der Fall sein, besorgen Sie sich das für Ihre Wand geeignete Befestigungs-Material im Fachhandel. Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Bohrungen keine Leitungen / Rohre liegen. Je nach Gerätetyp, wiegt Ihr Infrarot-Heizelement bis ca. 30 kg. Nehmen Sie zum Einhängen und Abnehmen von der Wand/Decke eine zweite Person zur Hilfe.! Die Wiema.HEAT Modelle können sowohl an die Decke, als auch an die Wand montiert werden. Zur Montage verwenden Sie die beigelegten Zweipunkt-Halterungen und Befestigungs-Materialien. 1. Schrauben Sie mit dem beigelegten Befestigungsmaterial die Aufhängebeschläge 1 und 2 mit dem Abstandsmaß X (Bolzenabstand des zu montierenden Paneels) waagrecht bzw. senkrecht ausgerichtet an die Wand. Hinweis: Seitliche Einkerbungen zeigen auf Aufhängebolzen Mitte, zur leichteren Platzierung auf Anrisslinie, siehe Skizze Montage waagerecht Seite 5

4 Montage 2. Führen Sie die Aufhängebolzen 3 und 4 in die Aufnahmenuten 5 und 6 der Aufhängebeschläge 1 und 2 ein und senken Sie das Paneel ab, bis es in den Aufhängebeschlägen auliegt. 3. Die über ein Gewinde verstellbaren Wanddistanzhalter 7 drehen Sie nun solange heraus, bis das Paneel spielfrei an der Wand anliegt. Abstandsmaß X: Der Bolzenabstand des zu montierenden Paneels ergibt sich aus der Hälfte des Maßes der längsten Paneel-Seite und ist immer der Bolzenabstand Mitte-Mitte. Beispiel: Wiema.HEAT Modell 440 mit 100 cm x 39 cm. Der Bolzenabstand ist die längste Seite mit 100 cm / 2 = 50 cm Abstand von Bolzen zu Bolzen. Aus der Mitte des Heizelementes sind es somit 25 cm nach rechts und 25 cm nach links. Abstandsmaß X Wiema.HEAT Länge x Höhe Modell Abstand X Mitte zu Mitte 100 cm x 39 cm 440 50 cm 120 cm x 59 cm 740 60 cm 143 cm x 60 cm 940 71,5 cm 160 cm x 69 cm 1240 80 cm Senkrechte Montage Waagerechte Montage Demontage Bei der Demontage müssen zuerst die über ein Gewinde verstellbaren Wanddistanzhalter 7 gelöst bzw. eingedreht werden, damit das Paneel nicht mehr an der Wand anliegt. Nun kann das Paneel aus den Aufhängebeschlägen ausgehängt werden. Seite 6

5 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise vollständig lesen. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild (Rückseite) übereinstimmt. Inbetriebnahme Gerät an das Netz anschließen. Wartung und Pflege Das Gerät ist wartungsfrei. Vor dem Reinigen spannungsfrei schalten und abkühlen lassen! Verwenden Sie ein weiches trockenes Baumwolltuch für die Reinigung. Das Gerät und die Gerätezuleitung niemals unter ließendem Wasser reinigen oder in Wasser eintauchen. Aufgrund des hohen Strahlungsanteils sind leichte Schattierungen möglich und somit kein Reklamationsgrund. Bei größeren Verunreinigungen bitten wir um Nachfrage. VORSICHT Beschädigung des Heizelements möglich! Keinesfalls mit Reinigungslüssigkeiten (Essigreiniger, Glasreiniger etc.) oder Lösungs- mittel reinigen! Keine Mikrofasertuch verwenden. Nicht mit Druck reiben oder scheuern.! 6 Garantie Auf die Heizfunktion gewähren wir 72 Monate Garantie, gerechnet ab Ausstelldatum der Rechnung. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert. Voraussetzung für eine derartige Garantieleistung ist, dass das Gerät sachgemäß behandelt und geplegt wurde. Über unsere Garantieleistung hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Garantie schließt in berechtigtem Fall nur die Reparatur des Gerätes ein. Weitergehende Ansprüche sowie Haftung für eventuelle Folgeschäden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Keine Garantie kann übernommen werden bei Schäden, die auf Stoß, fehlerhafte Bedienung, Einwirkung von Feuchtigkeit oder durch andere äußerliche Einwirkung oder auch auf Eingriff Dritter zurückzuführen sind. Im Garantiefall ist das Gerät mit der Rechnung und einer genauen Mängelbeschreibung gut verpackt an Ihren Händler zu senden. Dieser wird sich dann umgehend um Ihr Anliegen kümmern. Wir bitten Sie, für derartige Zwecke Ihren Originalkarton aufzubewahren. Nach Rücksprache mit Ihrem Händler ist es auch möglich, direkt an die Service Zentrale zu senden: Die Garantie erlischt wenn: 1. die Rechnung bzw. die Garantiekarte nicht beigebracht werden können. 2. Bauteile aufgrund überhöhter Netzspannung oder Kurzschlüssen an den Anschlüssen beschädigt werden. 3. das Wärmepaneel zweckentfremdet betrieben wird. 4. das Wärmepaneel durch Einwirkung von Gewalt beschädigt wurde. 5. das Gerät durch nicht autorisierte Personen geöffnet wurde bzw. wenn durch unsachgemäße Änderungen der Einstellungen Beschädigungen hervorgerufen wurden. 6. das Typenschild mit der Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wurde. 7. der Wärmestrahler durch unsachgemäße Behandlung beschädigt wurde Seite 7

Uwe Wiemann GmbH & Co. KG Elektro- und Solargroßhandel Karl-Arnold-Straße 9 32339 Espelkamp Deutschland T +49 (0) 5772 / 9779-0 F +49 (0) 5772 / 9779-29 E info-e@wiemann.de Ihr Ansprechpartner Gerhard Konopka T +49 (0) 5772/ 9779-11 E g.konopka@wiemann.de