Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2016 in der Steiermark / Österreich Juni bis 1. Juli 2016 in Deutschlandsberg

Ähnliche Dokumente
Bilder vom Treffen der Pressglas-Sammler vom 28. Juni bis 1. Juli 2016 in Deutschlandsberg, Steiermark / Österreich - alle Bilder von Dirk Dreps

Ein unbekannter buddhistischer Mönch aus jade-grünem Pressglas, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei, nach 1948?

Medaille Kaiser Franz Joseph I. zur Weltausstellung Wien 1873 im Vergleich zum Portrait auf dem Zuckerkoffer No von S. Reich & Co.

8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark

Drei Dosen mit Löwen, Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils 1909?

64 Ausgaben der Pressglas-Korrespondenz von 1998 bis 2012 mit Seiten 2012: 4 Ausgaben der PK, Besuche der PK Website

8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark

Die Pressglas-Korrespondenz und die Suchmaschinen GOOGLE und YAHOO

Rechtzeitig zu Ostern sind Deckeldosen mit Hasen herein gekommen!

Bernstein-farbene Schale mit brüllendem Löwen: Entwurf Jules Henri Venon, Patent 1928, für Pukeberg Glasbruk, Schweden

Charpentier-Becher, Monogramm JED, Graveur wohl Bucher, Paris, ~ 1810

Die Kunst-Dekor-Gläser Amethyst, Bernstein und Grün mit Goldband in den Musterbüchern August Walther & Söhne, 1930, 1932 und 1933

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Große Schüssel Altwiener Service, Josef Rindskopf AG, Teplitz, um 1915

MAP Das MAK erforscht seine Zukunft MAK Sammlung Glas und Keramik

Körbchen Ewald von Fenne mit aufgelegtem kobalt-blauem Faden am Rand, geschundenes Glas, Sackarbeit oder ein missglückter Versuch?

Rheinhotel Dreesen um Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Im historischen Extrazug durch Nord-Böhmen

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

Lampenzylinder und Gläser mit Ätzmarken und Pantografie-Mustern der Firma Carl Meyer & Co., Hamburg-Veddel, um 1925

Büste von Jules Grévy, Präsident der II. République française Josef Riedel, Polaun, zur Wahl 1879 oder zur Wiederwahl 1885?

Der Alpenostrand im Klimawandel

Bohemia Cristal Selb kauft die insolvente Walther Glas Driburg und damit das Glaswerk Schwepnitz, ehem. GLASAX, ehem. Walther, Schwepnitz

08.30 Uhr Abholung und Begrüßung der Peers im Hotel Bokan durch Projektleiter /Geschäftsführung, danach Abfahrt zum ICS

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Stundenbuch»Horae Beatae Virginis Mariae«, Frankreich, Schule von Tours, Jean Bourdichon, um , Handschrift auf Jungfernpergament.

Der Anreisetag. - Anreise über Piringsdorf - Besuch des Korbflechtermuseums. - Weiterfahrt nach Großmutschen - Mittagessen im Hotel

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

32. C.I.P.S. KONGRESS VON 31. MARZ BIS 2. APRIL 2011 ROM - ITALIEN

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V.

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg.

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Böhmische Glashändler aus Steinschönau in Braunschweig

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Vorschlag für das 11. Treffen der Leser und Freunde der PK in Helsinki, Finnland, 11. Juli Juli Hotelreservierung, Vorschuss

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Jugendgarantie: Ansätze der europäischen Arbeitsmarktverwaltungen und Good Practice Projekte

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní Broumov

Bibliophilentage 2016 Hamburg, 26. bis 30. Mai 117. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Der Kunstverein Kreis Soest bietet an: Wiener Träume Jugendstil und die Welt großer Künstler (5 Tage/4 Nächte)

Bayern Manufakturen mit Stil und Tradition

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Programmentwurf TRAINING. «Maschinenbau» Österreich Mit der Beteiligung und Unterstützung

Riedel / Nachtmann hat die ehemals berühmte Kristallglasfabrik Spiegelau im Bayer. Wald in vier Jahren ausrangiert!

Apulien Mai 2016

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Studienfahrt Prag April 2008

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt Abb. 232 bis 248

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN WIEN AUSSCHREIBUNG

Tenniscamp / Urlaub. für alle Tennisfans, Vereine, Mannschaften, Firmen und Freundesrunden. Empfohlen von

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

Paris oder: Der Vulkan lebt. Deutsch-französische Kulturtradition im Europa des 21. Jahrhunderts

Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/ Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte

Liebe Sammlerfreunde,

Graz - Steiermark Eine Landschaft für Genießer November 2015

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Veranstaltungen in Coburg

Zur Kulturhauptstadt Europas

Lieber Gast! Herzlich wil l kommen im Riederhof!

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EURO Vor dem Euro gab es in jedem Land eine eigene Währung. Das bedeutet, dass jedes Land sein eigenes Geld hatte.

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Inhaltsverzeichnis PK PK / 4 Stand Februar Artikel und Anhänge nach Verfassern geordnet

Thema: Gesundheitsmanagement

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Fachstudienreise Champagne - Ackerbau

Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren!

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

D a m e n / H e r r e n

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

Gästeinformation & Angebote

Um ca. 13:15 fuhren wir dann weiter zum Nationalpark Krka, der aus Inseln, Seen, Flussläufen und Wasserfällen besteht. Nach dem Rundgang, der ca.

Reisen zu historischen Stätten

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Transkript:

Abb. 2015-3/70-01 Burgmuseum Deutschlandsberg Archeo Norico / www.archeonorico.at/index.php/sonderausstellungen Eduard Stopfer Februar 2016 Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2016 in der Steiermark / Österreich - 28. Juni bis 1. Juli 2016 in Deutschlandsberg Eduard Stopfer, Liebe Glassammlerinnen und Glassammler, beim PK-Treffen 2015 in Liège habe ich - in Absprache mit Siegmar Geiselberger - mitgeteilt, dass das PK-Treffen im Sommer 2016 in der Steiermark / Österreich stattfinden soll. Die Vorbereitungen für ein solches Treffen im Sommer 2016 habe ich übernommen. Dazu schlage ich folgendes vor: Dienstag, 28. Juni - Freitag, 1. Juli (KW 26) Deutschlạndsberg / Steiermark / Österreich (ca 45 km südwestlich von Graz) Programm: Dienstag, 28. Juni 2016, Anreise 18:00 Zusammenkunft und Abendessen Gasthof Leibenfelder Stub'n Leibenfelder Straße 32 8530 - Deutschlandsberg TEL +43 (0) 346 23 03 07 Mittwoch, 29. Juni 2016 08:30 Abfahrt mit Bus nach Graz 10:00 Museum Joanneum anschließend Spaziergang durch die Altstadt, Uhrturm, kleiner Imbiss 14:45 Fahrt nach Eibiswald Führung durch Brennerei Jöbstl mit Verkostung und Besichtigung der kleinen Glassammlung von Seniorchefin Frau Waltraud Jöbstl 17:30 Rückfahrt mit Buschenschankbesuch südliche Schilcherweinstraße 20:30 Ankunft in Deutschlandsberg Donnerstag, 30. Juni 2016 08:30 Abfahrt nach Bärnbach 10:00 Glasmuseum Stölzle anschließend Mittagessen und Besuch St. Barbara-Kirche / Hundertwasser (oder umgekehrt) 15:00 Piber, Besichtigung Lipizzaner-Gestüt 17:00 Rückfahrt über Stainz nördliche Schilcherweinstraße 18:00 Ankunft in Deutschlandsberg 18:30 Vortrag und gemeinsames Abendessen Gasthof Leibenfelder Stub'n Freitag, 1. Juli 2016 10:00 Burgmuseum Deutschlandsberg Besichtigung und Vortrag Mag. Bernhard Gemeinsames Mittagessen und Abschluss Hotel- / Gasthofliste 8530 Deutschlandsberg / Österreich (Auswahl) Gästehaus Kleindienst TEL +43 34 62 55 71 Glashüttenstraße 11 / Burgeggerstraße 56 8530 Deutschlandsberg www.gaestehaus-kleindienst.at JUFA-Gästehaus Deutschlandsberg Sport- Resort TEL +43 5 7083 260 Burgstraße 5, 8530 Deutschlandsberg www.jufa.eu/jufa-deutschlandsberg-sport-resort Hotel-Gasthof Kollar-Göbl TEL +43 3462 2642 Hauptplatz 10, 8530 Deutschlandsberg www.kollar-goebl.at Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 1 von 15 Seiten

Pressglas-Korrespondenz Pension Pölzl TEL +43 3462 20735 Narzissenweg 6, 8530 Deutschlandsberg www.pension-poelzl.at Zimmer bitte rasch selbst buchen wegen Zimmerknappheit in Deutschlandsberg! Es wurden keine Vorreservierungen vorgenommen! Gesamtkosten für die Eintritte ca. 50 / Person 2015-3 Damit ich für die Busreservierung weiß, wie viele teilnehmen, bitte ich um eine Anzahlung von 100 / Person auf das Konto: IBAN: AT88 1200 0100 1588 5394 BIC: BKAU ATWW lautend auf Eduard Stopfer bis zum 10.März 2016. Bei Rückfragen bitte ich um einen Anruf: TEL +43 699 81686681 Mit den besten Grüßen, Eduard Stopfer Abb. 2015-3/70-02 Burgmuseum Deutschlandsberg Archeo Norico / www.archeonorico.at Seite 2 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

Pressglas-Korrespondenz 2015-3 Abb. 2015-3/70-03; Burgmuseum Deutschlandsberg Archeo Norico / www.archeonorico.at/index.php/sonderausstellungen Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 3 von 15 Seiten

Abb. 2015-3/70-04 Burgmuseum Deutschlandsberg Archeo Norico / www.archeonorico.at/index.php/sonderausstellungen Seite 4 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 5 von 15 Seiten

Abb. 2015-3/70-04 Burgmuseum Deutschlandsberg Archeo Norico / www.archeonorico.at Seite 6 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

Universalmuseum Joanneum in Graz Wikipedia DE: Universalmuseum Joanneum, ehemals Landesmuseum Joanneum ist ein Museum mit Hauptsitz in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Benannt wurde es nach Erzherzog Johann, dem Gründer des Museums. Es ist das älteste und nach dem Kunsthistorischen Museum in Wien auch das zweitgrößte Museum Österreichs. www.museum-joanneum.at/museum-im-palais/sammlung/sammlungsbereiche/die-glassammlung Kulturhistorische Sammlung im Museum im Palais Die Kulturhistorische Sammlung umfasst etwa 35.000 Objekte aus allen Bereichen künstlerisch gestalteter Lebenskultur - vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Zeugnisse zur steirischen Geschichte und Beispiele aristokratischer und bürgerlicher Wohnkultur, kunstgewerbliche Arbeiten aus Metall, Holz, Elfenbein, Keramik, Glas und Textilien sowie eine Schmiedeeisen-, eine Kostüm- und eine Musikinstrumentensammlung. Zu den bedeutendsten Objekten zählen der Steirische Herzogshut, der Prunkwagen Kaiser Friedrichs III. sowie ein Wappenstein der Grazer Burg. Seit 2011 wird die Kulturhistorische Sammlung im Museum im Palais in der Grazer Sackstraße durch eine Dauerausstellung präsentiert. Thematisch wechselnde Sonderausstellungen vertiefen und ergänzen die Schau. Abb. 2015-3/70-05 Joanneum / Volkskundemuseum, www.museum-joanneum.at/volkskunde/ueber-uns/sammlung Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 7 von 15 Seiten

Abb. 2015-3/70-06 Joanneum / Volkskundemuseum www.museum-joanneum.at/museum-im-palais/sammlung/sammlungsbereiche/die-glassammlung Die sich durch besondere Vielfalt ausgezeichnete Sammlung umfasst ca. 1100 Gläser aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert: Trinkgefäße, Flaschen, Teller, Schalen, Krüge, Pokale, Vasen und Scherzgefäße. Römerzeitliche Funde lassen darauf schließen, dass in der Steiermark bereits seit ca. 1800 Jahren Glas erzeugt wird. Im 17. und 18. Jahrhundert gibt es in der Steiermark nur vereinzelte, nach 1850 jedoch bereits 17 Glashütten. Besonders gut vertreten ist die Zeit des Biedermeier, in der viele neue Techniken die bürgerliche Sammelleidenschaft anregen. Nach 1870 entstehen erste Mustersammlungen für die aufstrebende Glasindustrie. Führende Firmen der Monarchie widmen dem Museum ihre neuesten Produkte: Josef Lobmeyr in Wien, Josef Eduard Schmid in Annathal / Böhmen, ebenso die Firma S. Reich & Co in Wien, die u.a. eine Fabrik im weststeirischen Voitsberg betreibt. Zwischen 1891 und 1906 kommen Gläser aus der Privatsammlung Johann und Joachim Sailler hinzu. Der größte Zuwachs mit 300 Objekten ist im Ersten Weltkrieg zu verzeichnen. Zwischen 1986 bis 2006 widmen Leonora und Hellmut Czerny der Kulturhistorischen Sammlung weitere 150 Objekte. Glasbecher, Anton Kothgasser, um 1820 Farbloses Glas geschnitten, bemalt, vergoldet, Motiv: Henne mit ihren Küken, Bezeichnet: La bonne mère (Die gute Mutter) Seite 8 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

Abb. 2015-3/70-07 Joanneum / Volkskundemuseum www.museum-joanneum.at/museum-im-palais/sammlung/restitution/zu-restituierende-objekte/2-glasflaschen Achtkantige Schraubflaschen aus dickwandigem Glas Farbloses Glas, geschliffen, geschnitten, Verschluss aus Zinn Vegetabiles Ornament Böhmen, E. 17. / A. 18. Jhdt., H 18 cm, D 10 cm Inv.Nr.: 25.576, 25.577 Diese Glasflaschen kamen mit 36 weiteren Objekten am 30.5.1941 durch einen Ankauf aus einem Sammellager mit Objekten aus Grazer jüdischem Besitz auf dem Firmengelände der ehem. Firma Wechsler in der Lagergasse in Graz in das Inventar der Kulturhistorischen Sammlung. Es gibt in den Aufzeichnungen keinen Hinweis auf den ursprünglichen Eigentümer. Kann jemand Hinweise auf den Vorbesitzer dieser Objekte geben? MAIL museumimpalais@museum-joanneum.at Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 9 von 15 Seiten

Abb. 2015-3/70-08 Karte Graz, Deutschlandsberg, Bärnbach, Voitsberg, Köflch, Eibiswald; aus GOOGLE MAPS (Stand 2016-02) Seite 10 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

Abb. 2015-3/70-08 Karte Dravograd, Soboth, Aibl, Eibiswald, Sv. Anton na Pohorju; aus GOOGLE MAPS (Stand 2016-02) Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 11 von 15 Seiten

Siehe unter anderem auch: PK 2003-2 SG, 1. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 27. Juni 2003 in Regensburg PK 2003-3 SG, Bild vom 1. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2003 in Regensburg PK 2004-2 SG, 2. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz am 3. Juli 2004 in Radeberg PK 2004-3 SG, 2. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz im Juli 2004 in Radeberg, Ottendorf-Okrilla und Glaswerk GLASAX in Schwepnitz PK 2004-3 Valentin, 2. Treffen der Pressglas-Korrespondenz in 2004 Radeberg Besuche in der Lausitz in Döbern, Weißwasser und Annahütte PK 2005-2 Valentin, SG, 3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2005-3 Baumann-Netsch, Bilder vom 3. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2005-3 SG, 3. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2005-3 Mauerhoff, Bilder vom 3. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2006-2 Billek, Wessendorf, SG, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2006 in Hamburg PK 2006-3 SG, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz im ersten Pressglas-Museum der Welt 2006 in Hamburg PK 2006-3 Valentin, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, 2006 Hamburg. Ein Dankeschön fürs Gästebuch! PK 2007-2 SG, 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2007, in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen PK 2007-3 Mauerhoff, SG, 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2007 in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen PK 2008-2 Steger, SG, 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2008 - in Frauenau, Zwiesel und Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel PK 2008-3 Mauerhoff, Sadler, Peltonen, SG, 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- Korrespondenz, Sommer 2008, in Frauenau, Zwiesel und Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel PK 2008-3 Steger, Dem Pressglas auf der Spur - 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- Korrespondenz, Sommer 2008 in Frauenau PK 2009-3 SG, 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2009 Glasmuseen in Coburg, Lauscha & Jena PK 2009-3 SG, Andersen, Dollinger, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark PK 2010-3 SG, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark - Kurzbericht PK 2010-4 SG, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark - Bildbericht PK 2010-4 Valentin, SG, 9. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, 21.-24. Juli 2011, Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der Extraklasse in Lothringen (St. Louis und Lalique) PK 2011-3 SG, Valentin, 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler, Bericht PK 2011-3 SG, Braun, Mauerhoff, Wessendorf, Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011, Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler, Bildbericht PK 2011-3 SG, Ruschel, Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011, Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler, Bildbericht PK 2012-2 Nový, Ausstellungskatalog INGRID - mehr als eine Marke - Víc než jen značka Heinrich Hoffmann - Curt & Henry G. Schlevogt, Gablonz a. d. N., 1926-1945 (10. PK-Treffen 2012 Glasmuseum Jablonec) PK 2012-2 Mauerhoff, Ruschel, SG, Bilder vom 10. PK-Treffen 2012, Glasmuseum Jablonec, Christbaumkugel-Manufaktur Kittler, Schloss Sychrov, Schmuckmuseum Turnov, Schlucht Hrubá Skalá, Glasmuseum & Glasfachschule Kamenický Šenov, Glasmanufaktur Ajeto, Glasmuseum Nový Bor PK 2013-1 Peltonen, SG, Vorschlag für das 11. Treffen der Leser und Freunde der PK in Helsinki, Finnland, 11. Juli - 14. Juli 2013 PK 2013-3 Förster, Jeschke, Peltonen, Proföhr, SG, Bilder vom PK-Treffen 2013 (Helsinki, Finnland), Glasmuseen Riihimäki, Iittala und Nuutajärvi, Antikmärkte Billnäs & Fiskars, Eisenhütte Fagervik & Burgruine Raseborg Seite 12 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

PK 2013-3 Kieselbach, Finnland - Sammlerteffen der Pressglassammler (Helsinki, Finnland 2013) Abdruck aus DER GLASFREUND, Heft 2013-48 PK 2014-1 Michl, Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn, Glashütte Gernheim - 26. - 29. Juni 2014 - Hotelreservierung, Vorschuss PK 2014-2 Michl, Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn, Glashütte Gernheim - 26. - 29. Juni 2014 - Programm Stand 16.06.2014 PK 2014-2 Mauerhoff, Michl, SG, Bilder vom 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn und Glashütte Gernheim, Ende Juni 2014 PK 2014-3 Wessendorf, Dreps, Vorschlag für das 13. Pressglas-Treffen 2015 in Belgien und Holland 25. bis 28. Juni 2015 PK 2015-2 Wessendorf, Dreps, Pressglas-Sammlertreffen in Belgien im Juni 2015 (Bilder) Siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-valentin-warndt-glasmuseum-pktreffen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-ruschel-warndt-glasmuseum-pktreffen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-sg-warndt-glasmuseum-pk-treffen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-stopfer-jablonec-pk-treffen-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-novy-hoffmann-schlevogt-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-ausst-hoffmann-schlevogt-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-pk-treffen-2012-bilder.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-pk-treffen-finnland-juli-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-3w-pk-treffen-finnland-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-3w-kieselbach-pk-treffen-finnland-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-pk-treffen-paderborn-2014.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-pk-treffen-paderborn-2014-bilder-1.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-pk-treffen-belgien-2015.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2015-2w-pk-treffen-belgien-2015.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2015-3w-pk-treffen-steiermark-2016.pdf Zu Glas aus der Steiermark siehe unter anderem auch: PK 2014-1 Gelnar, Form-geblasenes, gedrücktes und gepresstes Glas, gefunden bei Ausgrabungen der Nova Huť bei Svor, Lužické hory [Röhrsdorf, Lausitzer Gebirge], 2009 PK 2014-2 Adlerová, Pressglas in der Vergangenheit [Lisované sklo v minulosti] Auszug aus Neue Glasrevue 1995-02, S. 4-8 PK 2014-4 Stopfer, SG, Zwei bemerkenswerte form-geblasene Kerzenleuchter, Hersteller unbekannt, wohl Milovy, 1860-1880 PK 2014-4 SG, Datierung und Zuschreibung von form-geblasenen Gläsern aus Böhmen und Steiermark und die Wanderungen der Glasmeister und Glasmacher PK 2014-4 SG, Form-geblasene Kerzenleuchter mit alten Mustern sehen wie neu aus! Hersteller unbekannt, Replikate aus Tschechien, 2014? www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-3w-bernhard-steirisches-glas-2009.pdf (Hinweis auf PK-Artikel zum Thema frühe Glashütten) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-fischer-erzherzog-johann.pdf (Hinweis auf PK-Artikel zum Thema frühe Glashütten & form-geblasenes Glas) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-sg-kiesow-lebens-essenz.pdf (Hinweis auf PK-Artikel zum Thema frühe Glashütten) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-bernleithner-glashuetten-1956.pdf (Hinweis auf PK-Artikel zum Thema frühe Glashütten) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-stopfer-vivat-becher-ferdinand.pdf (1835) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-jakob-vivat-erzherzog-johann-1840.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-sg-vivat-tschuttera-1840.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-hoepp-vivat-erzherzog-johann-1840.pdf Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 13 von 15 Seiten

www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-adlerova-pressglas-1995.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-brozova-hochland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-kren-hochland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-sg-wognomiestez.pdf...(škrdlovice) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-kaba-kren-glashuetten-hochland.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-bernleithner-glashuetten-1956.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-kopp-strobl-velke-karlovice-1894.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-tarcsay-glashuette-reichenau-2009.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-bericht-industrie-ausst-steiermark- 1838.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-kaba-glashuetten-boehm-maehr-hoehe- 1972.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-kren-junek-horacku-2009-glaesermilovy.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-kren-junek-horacku-2009-skrdlovice.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-stopfer-boehmen-karaffe-rubin-rot.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-stopfer-conrath-milovy-maxhuette.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-2w-kapusta-bergland-glas-1971.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-4w-seidl-janstein-glasmacher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-4w-kopp-seidl-janstein-glasmacher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-gelnar-nova-hut-svor-glas-2009.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-vysocina-konferenz-2014.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-zaloha-glashuetten-boehmerwald- 1974.pdf (Meyr) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-klofac-stoelzle-georgenthal-1971.pdf (Stölzle, Zich) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-schwarzer-conrath-2014.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-schwarzer-boehmische-glashaendlerbraunschweig-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-stopfer-leuchter-boehmen-steiermark- 1850.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-sg-glasmacher-wanderungen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-ebay-leuchter-alt-neu-2015.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2015-1w-stopfer-leuchter-steiermark-1850.pdf WEB Vivat, Eibiswald: www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-1w-20-reich-glasindustrie-1898.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-2w-parlow-gamilschek-vivat.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-2w-08-parlow-gamilschegg-vivat.pdf Guß, Zur Geschichte der Glasmacherfamilien Gamilschegg, Parlow, Hart und Vivat im 19. Jhdt. im Herzogthum Steyermark [heute Österreich und Slowenien] www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-3w-parlow-vivat-glaeser.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-1w-stopfer-steirisch-maehrisch.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-1w-sg-steirisch-maehrisch.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-fischer-erzherzog-johann.pdf WEB Tschuttera: www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-form-geblasenes-glas-2.pdf (PK 2000-5) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-prasch-tscherniheim-kaernten.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-3w-bernhard-steirisches-glas-2009.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-4w-sg-glashuette-gilgen.pdf WEB Form-geblasenes Glas: www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/roese-formgeblasenes-glas.pdf PK 2000-4 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/billek-formgeblasenes-glas.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-form-geblasenes-glas.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-form-geblasenes-glas-2.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/stopfer-formgeblasenes-glas.pdf PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/billek-formgeblasenes-glas.pdf... PK 2000-6 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-4w-sg-karaffe-ranken.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-1w-geisel-form-fest-geblasen.pdf Seite 14 von 15 Seiten PK 2015-3/70 Stand 06.02.2016

www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-1w-geisel-karaffe-freudenthal.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-mauerhoff-form-blasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-lenek-kaennchen-form-geblasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-4w-stopfer-glashuette-gilgen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-vogt-jasmin-vasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-vogt-bacc-becher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-vogt-becher-voneche.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-vogt-voneche-flakon.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2009-3w-stopfer-festgeblasene-glaeser.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-4w-sg-lazar-pick-habry.pdf... (Lubná) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-4w-sg-glashuetten-maehr-hoehe.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-1w-stopfer-henkelbecher-kobalt.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-2w-fischer-erzherzog-johann.pdf (Hinweise auf PK-Artikel zum Thema frühe Glashütten & form-geblasenes Glas) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-zeh-louis-jasminvase-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-4w-fischer-karaffe-steiermark.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-bernleithner-glashuetten-1956.pdf (Hinweis auf PK-Artikel zum Thema frühe Glashütten) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-tarcsay-glashuette-reichenau-2009.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-boisgirard-2012-10-bacc-becher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-dohrmann-kaennchen-rautenpalmetten.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-jakob-louis-jasminvase.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-sg-jasminvase-blau.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-sg-bacc-jasminvase-opal.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-thierer-schmidsfelden.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-vogt-frankreich-alte-glaeser.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-vogt-vonêche-becher-1825.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-vogt-becher-kobalt-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-steen-voneche-1802-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-voneche-tarif-1823-1825-moules.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-bacc-compotier-draperies.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-louis-jasminvasen-1870.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-jasminvase-noppen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-jasminvase-louis-opal-blaetter.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-vogt-jasminvase-meissen-blaetter.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-jasminvase-port-1886.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-stopfer-steiermark-becher-1840.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-kaennchen-1870-1890.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-stopfer-boehmen-karaffe-rubin-rot.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-stopfer-conrath-milovy-teedose-1850.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-4w-stopfer-leuchter-boehmen-steiermark- 1850.pdf Stand 06.02.2016 PK 2015-3/70 Seite 15 von 15 Seiten