Regenwasser intelligent nutzen

Ähnliche Dokumente
Ökologie. Ökonomie. trifft. Regenwasserbewirtschaftung. einfach und funktionell. Eine Informationsbroschüre der FORMAT Handelsgruppe

Regenwassernutzung Preisliste 2004

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Wasser sparen. Jeder Tropfen GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! zählt! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Regenwassernutzung. einfach preiswert. Regenwasser kostet nichts! Erdtanks und Komplettanlagen zur Regenwassernutzung in Haus und Garten

Kleiner Eingriff, große Wirkung.

Trinkwasser unser Lebensmittel Nr. 1

INNOVATIVE UND SICHERE KUGELTANK-SYSTEME

Wasserenthärtung aus der Sicht unserer Experten

Inhalt. Technische Grundlagen im Überblick. Die Schule im Vergleich. Energiespartipps

Wassersparen eine sinnvolle Sache? Linus Albertin, Lucas Oehms, Steffen Lauven

Regenwasser-Nutzung AQUATUM 300. Regenwasser-Reinigung der neuesten Generation. Innovatives Filtersystem

Direkter Wasserverbrauch Wasser unser täglich Brot

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Wasser sparen. Jeder Tropfen zählt! l o k a l h a n d e l n.

Trinkwasser verantwortungsvoll nutzen. Kostbare Energiequelle unseres Lebens. Tipps zum umweltbewussten Umgang mit Trinkwasser

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Ratgeber Luftbefeuchten. Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten.

ßSparbrief ßWasser ß für Marl ß

Mit wärmsten Empfehlungen

Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega

Mit nordlicht wollen wir außer zum Stromauch zum Wassersparen anregen:

Gefahren für den Boden

ebercool Standkühlsysteme

Der clevere Weg zum aktiven Umweltschutz. Freude am Wasser.

ANTI-CALC SYSTEM. Antikalk-System für Dusche & Bad

Regenwasser-Zisternen

A l l g e m e i n i n f o r m a t i o n e n f ü r d e n B a u h e r r n.

Anhang. Mathe-Sequenz der Klasse 4a Wasser Spar Kalender

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen!

Rückstau Schutz vor Kellerüberflutungen

WÄRME WASSER LUFT UMWELT

Wasserverbrauch. Sonstiges 2% 4%

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

GUTES WASSER GUTES LEBEN

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

Wasserenthärter KaltecSoft. Wasser. Wärme. Wohlfühlen. Aus Kalkwasser wird Kuschelwasser

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Energie sparen im Haushalt Posten 4, 2. OG Aufgaben

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!

PALUX GESCHIRRSPÜLSYSTEME KLARHEIT OHNE KOMPROMISSE

Wertvoller Rohstoff W A S S E R

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

NEU. Die Adsorber-Hygienetechnologie safeliq. Keimschutz für exzellente Wasserqualität

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

PF 4000 / 7000 / PF1/2/3

Transparent und fair: unser neuer Trinkwasser-Tarif

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

SCHAFFHAUSEN EIN- & ZWEIFAMILIENHÄUSER

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

Gesundheit und Behaglichkeit

Wie können Sie durch geeignete Maßnahmen effektiv Heiz- und (Warm)wasserkosten und damit Geld sparen?

Alfred Pleyer. Es dürfen keine Gebäudeteile befeuchtet werden. Es müssen Putzöffnungen eingebaut werden. Innenliegende Regenabfallrohre

Die neue Abwassergebühr. Eine. saubere. Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung.

Eine klare Sache: unser neuer Trinkwassertarif.

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Terrassenüberdachungen und Carports

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

DIE WELT MIT DER KRAFT DES WASSERS VERÄNDERN Sc

TIPPS. Ausgereifte Technik Dies bedeutet für Sie höchste Qualität und dadurch Komfort und Hygiene im täglichen Warmwasserverbrauch.

WasserKreuzworträtsel

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel.

Die Reise durch deinen Wassertag

So funktioniert eine Komfortlüftung

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag liegt in Mitteleuropa bei 150 Liter.

Energiesparen zahlt sich aus!

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte)

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Wasser Posten 5, 2. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Montage- und Bedienungsanleitung

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

DIE HYGIENE-LÖSUNG DER NEUEN GENERATION

Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Martin und Lilli Ott Industriemeister-Drucktechnik Breisach Johann-Baptist-Hau 10 Tel: Mail:

Eine saubere Sache. Reinigungs- und P ege-tipps für schönes Wohnen

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Dampfend heißes Wasser ganz einfach direkt aus dem Hahn

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar!

ENERGIE-

sense the difference

Regenwassernutzung in Haushalt und Gewerbe. Vortrag am anlässlich der 18. Berliner Wasserwerkstatt Martin Bullermann

Komplettlösungen für angenehmes Raumklima. Tankstellen

Woher kommt das Wasser?

D E Z E N T R A L E S WASSERMANAGEMENT ÖKOLOGISCH NOTWENDIG ÖKONOMISCH SINNVOLL

Sparen Sie im Haushalt bares Geld - bei Wasser, Heizung und Strom!

Beratung. Planung. Montage. Licht-, Ton- und Medien- technik in kommunalen Gebäuden. Schulung. Wartung. Betrieb

Hocheffiziente Heizungspumpe. Mit uns zahlt sich Ihre neue Heizungspumpe von selbst!

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann.

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Transkript:

Regenwasser intelligent nutzen Wagner& Co

Was bringt es der Umwelt... Das Problem: Trinkwasser ist kostbar und knapp. Jeder Tropfen Wasser, den wir trinken, benutzen (oder verschwenden) war irgendwann einmal ein Tropfen Regenwasser. Ein natürlicher, immer währender Kreislauf aus Niederschlag, Abfluss und Verdunstung sorgt dafür, dass wir ständig mit Wasser versorgt werden. Trotzdem wird sauberes Trinkwasser zu einem immer knapperen und kostbareren Gut, denn Wasser ist bereits in vielen Gebieten verschmutzt und oft ungenießbar. Der Wasserkreislauf versorgt uns immer wieder aufs Neue mit kostbarem Nass. Geschirrspülen Baden, Duschen Körperreinigung Toilette Putzen Wäsche Garten Trinkwasser 50 Liter Regenwasser 50 Liter In einem Wassersparhaushalt können Sie 50% des täglichen Trinkwasserbedarfs durch Regenwasser decken! Die Lösung: Trinkwasser einsparen und Regenwasser nutzen. Durchschnittlich 130 Liter bestes Trinkwasser verbraucht ein Bundesbürger pro Tag im Haushalt. Auch wer schon sparsam mit Wasser umgeht und z.b. Spar-Spülkästen und Durchflussbegrenzer einsetzt, verbraucht immer noch etwa 100 Liter. Bei einigen wichtigen Wasserverbrauchern kann jedoch ganz auf den Einsatz von kostbarem Trinkwasser verzichtet werden. Toiletten, Waschmaschinen und Wasserhähne für den Garten lassen sich ideal mit Regenwasser speisen. Trinkwassereinsparungen bis zu 50% sind möglich, in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sogar wesentlich mehr! Regenwasser reichlich vorhanden Auf ein Hausdach mit einer Grundfläche von 100 m² fallen in Deutschland im Durchschnitt 220 Liter Regenwasser pro Tag. Im Jahr sind dies 80.000 Liter, die Sie auffangen und sinnvoll in Haus und Garten verwenden können. Pluspunkte für die Umwelt Sie schonen die wertvollen Grundwasservorräte, weil weniger Trinkwasser gefördert werden muss. Der Aufwand und die Kosten für Wasseraufbereitung und Verteilung werden verringert. Die Kläranlagen können nach starken Regenfällen besser arbeiten, weil ein Teil der Wassermengen in den Regenzisternen der Haushalte zurückgehalten wird. Es müssen weniger Regenrückhaltebecken errichtet und teure Kanalnetze ausgebaut werden, trotz der zunehmenden Versiegelung von Boden. 2

... und Ihnen, Regenwasser zu nutzen? Kosten senken. Sauberes Trinkwasser bereitzustellen wird immer aufwendiger und damit teurer. So ist der durchschnittliche Trinkwasserpreis von 1989 bis 1999 um 42 % angestiegen. Mit einer Regenwasseranlage reduzieren Sie Ihre Trinkwasserkosten im Haushalt drastisch. Angesichts steigender Wasserpreise wird die Regenwassernutzung in Zukunft immer wirtschaftlicher. Regenwasser für die Toilette - eine lohnende Anwendung. Für die Toilettenspülung werden allein pro Person 20 Liter am Tag benötigt - ein großes Einsparpotenzial. Hier bietet sich Regenwasser als Alternative zum aufwändig gereinigten Trinkwasser ganz besonders an. Wenn Sie die Toilette mit Regenwasser spülen, sparen Sie 20 Liter Trinkwasser pro Person und Tag. Weiches Regenwasser - gut für Ihre Wäsche Wenn Sie Regenwasser in der Waschmaschine einsetzen, haben Sie einen mehrfachen Nutzen. Mit dem weichen Regenwasser sparen Sie nicht nur Trinkwasser, Sie erzielen auch eine bessere Waschwirkung, sparen Waschmittel sowie Enthärter und Ihre Waschmaschine verkalkt nicht mehr. Regenwasser für einen blühenden Garten Regenwasser eignet sich bestens zum naturgemäßen Bewässern von Pflanzen. Die meisten Pflanzen, egal ob drinnen oder draußen, vertragen weiches Regenwasser weitaus besser als kalkhaltiges Trinkwasser. Dies hat eine Untersuchung der Bayrischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau bestätigt. Regenwassernutzung - Ihr Zeichen für die Umwelt Die Regenwassernutzung ist eine ausgereifte Technik, die zu einer modernen ökologischen Hausplanung dazugehört. Sie setzen ein Zeichen und haben ein gutes Gefühl, wenn Sie kostbares Trinkwasser durch Regenwasser ersetzen. Nehmen Sie weiches Regenwasser für Ihre Wäsche und Sie erzielen eine bessere Waschwirkung! Ihren Blumen im Garten tut Regenwasser besonders gut. 3

Wie sauber ist Regenwasser? Reinigung des Regenwassers in mehreren Stufen Schon vor dem Einlaufen in den Tank halten unsere feinen Filter den größten Teil des Schmutzes zurück. Filterung Im Tank setzen sich feinste Schmutzpartikel am Boden ab - nach dem Prinzip der Sedimentation, einem bewährten und wirksamen Reinigungsprinzip in der Wasserbehandlung. Unsere strö- Überlaufsiphon mungsberuhigten Einlaufrohre fördern diese Sedimentation. Aufschwimmende Partikel werden beim Überlaufen durch die spezielle Form der Überlaufrohre ausgetragen (Flotation). Strömungsberuhigter Einlauf Jederzeit gute Wasserqualität durch unser dreistufiges Reinigungssystem Abgepumpt wird das Regenwasser so, dass weder sedimentierte noch aufschwimmende Partikel entnommen werden. Durch die mehrstufige Reinigung wird jederzeit eine gute Wasserqualität gewährleistet. Regenwasser für Toilette und Waschmaschine Keime / cm² hygienisch unbedenklich Gewaschene Wäsche 500 Zisternenwasser ist weitgehend frei von Bakterien und Keimen und kann unbedenklich für WC-Spülung und Waschmaschine verwendet werden (Dr. R. Holländer, Landesuntersuchungsamt Bremen). Das belegen auch ausführliche Untersuchungen verschiedener 250 Institutionen wie z.b. der Umweltbehörde Hamburg oder der FachNass Trocken Nass Trocken < 10 < 10 mit Trinkwasser mit Regenwasser 0 Ob mit Trinkwasser oder mit Regenwasser gewaschen bei Untersuchungen zur Hygiene wurde kein Unterschied festgestellt. hochschule Fulda. Die Ergebnisse bestätigen: Wird Wäsche mit Regenwasser gewaschen, enthält sie genau so wenig Keime wie mit Trinkwasser gewaschene Wäsche. Geprüfte Regenwassertechnik von Wagner & Co Alle Bauteile unserer Regenwassersysteme entsprechen selbstverständlich den technischen Regeln der DIN 1989 und des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches). Die Trinkwassereinspeisung erfolgt entsprechend den Vorschriften durch einen freien Auslauf. Regenwasser- und Trinkwasserleitungen werden klar getrennt voneinander verlegt und eindeutig gekennzeichnet, um Verwechslungen bei Installationsarbeiten auszuschließen. Klare Trennung von Regen- und Trinkwasser nach den Regeln der DIN und DVGW 4

Wie arbeitet eine Regenwasseranlage? Filter Erdtank Versorgungsstation Kanal / Versickerung Trinkwasser Regenwasser Die Bauteile einer Regenwasseranlage Vom Dach zum Verbraucher Das Regenwasser wird von der Dachfläche in der Regenrinne Automatische Trinkwassereinspeisung in einen Zwischenbehälter in den Tank gesammelt, über einen Filter gereinigt und in einen Tank gespeichert. Nach Bedarf fördert eine Pumpe in der Versorgungsstation das Regenwasser zu den Verbrauchsstellen. Eine Druckregelauto- Trinkwasser Trinkwasser matik übernimmt die Aufgabe, die Pumpe ein- und auszuschalten sowie für den erforderlichen Leitungsdruck zu sorgen. Fließt zu viel Regenwasser in den Tank, wird es durch einen Überlauf abgeleitet. Versorgung immer gesichert. Jeder Regenwassertank ist irgendwann einmal leer. Um die Versor- zu den Verbrauchern Pumpe gung sicherzustellen, wird dann Trinkwasser vollautomatisch in das System eingespeist. Zum Schutz des Trinkwassers geschieht dies über den so genannten freien Auslauf. Das Trinkwasser läuft dabei frei aus der Leitung - entweder in einen Trichter, der das Wasser auffängt und in den Tank leitet oder in einen speziellen Behälter, der direkt mit der Pumpe verbunden ist. Tank Auch bei leerem Tank ist die Versorgung gesichert. 5

Was sind die besonderen Merkmale... Intelligente, kompakte Systemtechnik Wir bieten Ihnen Systemtechnik, die nicht nur den zuverlässigen und dauerhaften Betrieb der Anlage gewährleistet, sondern auch das Handling der Anlagen zum Kinderspiel macht. Verschiedene Tankgrößen und Versorgungsstationen, die alle den einschlägigen Vorschriften entsprechen, bieten Ihnen Lösungen für jeden Anwendungsfall. Optimal aufeinander abgestimmte Systembauteile garantieren eine einfache Montage. Unsere Komplettpakete liefern wir Ihnen bundesweit frei Haus! Filter für alle Fälle Eine optimale und dauerhaft sichere Filterung des Regenwassers ist für die einwandfreie Funktion der Regenwasseranlage von entscheidender Bedeutung. Unsere Filter erfüllen daher höchste Ansprüche: Der Wirbelfeinfilter WFF zum Einbau ins Erdreich für Regenwasser aus mehreren Fallrohren Sie halten möglichst viel Partikel zurück, schränken den Wasserabfluss auch bei heftigen Regengüssen nicht ein und sichern einen wartungsarmen Betrieb. Ob für den Einbau im Erdreich, im Tank oder im Fallrohr, wir haben für alle Fälle den passenden Filter im Programm. Der universell einsetzbare Außentank für das Erdreich Erdtanks aus Stahlbeton haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Unsere Behälter sind aus einem Guß gefertigt, mit allen erforderlichen Öffnungen ausgestattet und werden auf Wunsch in befahrbarer Ausführung geliefert. Selbstverständlich bekommen Sie bei uns auch alle notwendigen Tankeinbauten. Unsere LKW s liefern bundesweit und setzen die Tanks auch in die Baugrube ab. Die Anschlussfertige Tankfilterkombinationen Mit unseren Betontank-Filter-Kombinationen setzen wir neue Maßstäbe: den Tank in die Baugrube setzen, die Leitungen aufstecken, fertig. Das zukunftsweisende System REWACO besteht aus einem Betonerdtank mit aufgesetztem Wirbelfeinfilter und fix und fertig montierten Tankeinbauten. Einmalig am Markt: die zum Haus führenden Versorgungsleitungen sind bereits am Tank angeschlossen! Das System WSP zeichnet sich durch geringsten Höhenversatz (nur 8 cm) zwischen Zu- und Überlauf aus. Ein Wechselsprungfilter inkl. Die anschlussfertige Tankfilterkombination mit Versorgungsstation TWEplus einfacher gehts nicht! 6 Rückstauklappe sowie der Regenwasserzulauf und ein Überlaufsiphon sind bereits im Tank montiert.

... einer Anlage von Wagner & Co? Leichte und variable Innentanks für den Keller Unsere speziell entwickelten Innentanks können wegen ihres geringen Gewichts und ihrer geringen Breite (nur 74cm) problemlos durch alle normalen Türen zum Standort im Keller transportiert werden. Sie können auch zu Tankbatterien in der gewünschten Größe verbunden werden. Auch die Innentanks liefern wir Ihnen anschlussfertig für die schnelle Montage. Die komplette Regenwassertechnik unter einer Haube Unsere Versorgungsstationen sorgen dafür, dass das Regenwasser mit dem notwendigen Druck und in der erforderlichen Menge bei den Verbrauchern ankommt und dass bei Regenwassermangel Trinkwasser nachgespeist wird. Selbstverständlich vollautomatisch, DIN-gerecht und alles unter einer geräuschmindernden Abdeckhaube geschützt. Die Kunststoff-Innentanks leicht im Gewicht und schlank in der Form. Im Test der Zeitschrift ÖKO-HAUS überzeugte das Kompaktmodul TWE durch einfache Montage und Inbetriebnahme, den geringsten Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb sowie seinen günstigen Preis. Immer informiert über Ihren Regenwasservorrat Wenn Sie sich jederzeit über den Regenwasserstand in ihrem Tank informieren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Anzeigegeräte mit Display oder mit Leuchtdioden, die Sie an jeder beliebigen Stelle im Haus anbringen können. Umfangreiches Zubehör Egal ob Wasserstandsanzeige, normgerechtes Kennzeichnungs-Set oder Wanddurchführung, in unserem Sortiment findet sich für alle Wagner-Qualität. Unser Kompaktmodul TWE ein Beispiel für ausgereifte Systemtechnik, die Sie nicht im Stich läßt! Günstiges Preis-/Leistungsverhältnis seit 20 Jahren O 9001/200 IS 0 angeboten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! 14001/199 SO 6 Als erste haben wir vor 20 Jahren Systeme zur Regenwassernutzung I Anforderungen das passende Produkt. Natürlich in der bekannten Hinzu kommt das günstige Verhältnis von Preis und Leistung eine zentrale Unternehmensleitlinie von Wagner & Co. Knowhow in der Produktentwicklung, rationelle Fertigung sowie ein hoher Qualitäts- und Umweltstandard sichern uns immer wieder die ersten Plätze im Vergleich. Zertifiziertes Umweltmanagement Zertifiziertes Qualitätsmanagement Der nachhaltigen Wirtschaftsweise verpflichtet achten wir auf ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagement. 7

Wie geht's weiter? Für Ihre Wünsche und Fragen haben wir immer ein Lächeln und eine gute Antwort. Fordern Sie kostenlos ein maßgeschneidertes Angebot Wenn Sie ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot haben möchten, schicken Sie uns bitte die ausgefüllte Planungsliste zu finden in der Preisliste oder im Internet unter www.wagnerregenwassernutzung.de. Wenn Sie unser vollständiges Produktangebot kennenlernen möchten, fordern Sie bitte die 12seitige Gesamtpreisliste an. Wir sind für Sie da Unsere Regenwassersysteme sind schnell und einfach zu montieren und mit gut verständlichen Montageanleitungen versehen. Im Fall der Fälle steht Ihnen der direkte Draht zu unseren Fachleuten am Telefon jederzeit zur Verfügung. Regenwassernutzung wird gefördert Einige Bundesländer und Gemeinden unterstützen den Einbau von Regenwasseranlagen durch Zuschüsse, weil sie den ökologischen und volkswirtschaftlichen Nutzen erkannt haben. Informationen bekommen Sie bei Ihrer Kommunalverwaltung. Ihr Fachbetrieb: Wagner& Co Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier 8303 I900 03/2004 Irrtum und Änderungen vorbehalten. Wagner & Co, 2004 Bildquellen: Wagner & Co, Ideal Standard