Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise? Pfeiffer, Sabine; Schütt, Petra; Wühr, Daniela

Ähnliche Dokumente
Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Vorsorge gegenüber Naturrisiken: Trends und Handlungsoptionen der Versicherungswirtschaft Berz, Gerhard

BWL: Kontakte zu Professoren und persönliche Beratung Ramm, Michael; Multrus, Frank

Abgänge aus allgemeinbildenden Schulen 2011: 5% ohne Hauptschulabschluss Schwarz-Jung, Silvia

Männer und Frauen im baden-württembergischen Strafvollzug Stoll, Ulrike

Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: vom Entlasszeugnis der Volksschule zur Hochschulreife Wolf, Rainer

econstor Make Your Publication Visible

Eigentumsordnung und soziale Marktwirtschaft Schild, Hans-Jürgen

Das Wissen von der Adoption : einige praxisbezogene Hinweise auf dem Hintergrund des gegenwärtigen Forschungsstandes Textor, Martin R.

Frauen an baden-württembergischen Hochschulen Walker, Michael

Mobile Internetnutzung in privaten Haushalten nimmt deutlich zu Eisenreich, Dirk; Spegg, Elke

Wirtschaftsethik im institutionellen Paradigma : zur Reichweite des ordnungsethischen Ansatzes Müller, Armin

Methoden der betrieblichen Transformationsforschung Witt, Peter

Zur Bedeutung von Umgebungsfaktoren für den Spracherwerb von jungen Ausländern : Kontextanalysen bei Türken und Jugoslawen Alpheis, Hannes

Vorsorge aus versicherungswirtschaftlicher Sicht Schäfer, Reinhard

Krankenhausstatistik: Diagnose Alkohol Baumann, Lothar

Von der "Höheren Schule" zur neuen "Hauptschule": das Gymnasium als neue Nummer 1 Schwarz-Jung, Silvia

Wenn besondere Förderung notwendig ist: Sonderschulen und sonderpädagogische Förderung in Baden-Württemberg Schwarz-Jung, Silvia

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

Soziologie-Studium in New York Arvandi, Anolita Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: Verlag Barbara Budrich

Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Baden-Württemberg: Ergebnisse der EVS 2008 Eisenreich, Dirk

Weitere Ergebnisse der Absolventenbefragung 2010: gibt es unterschiedliche Bewertungen zwischen Männern und Frauen? Lott, Birgit

Die Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg Schwarz-Jung, Silvia

Sozialbudget 2010 Veröffentlichungsversion / Published Version Verzeichnis, Liste, Dokumentation / list

Die EU-Russland-Beziehungen am Scheideweg Meister, Stefan; Rahr, Alexander

Veröffentlichungsversion / Published Version Rezension / review

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Das Anlagevermögen in Baden-Württemberg Gurka, Nicole

Zukunft der Selbsthilfe - die ärztliche Sicht auf eine beispielhafte Entwicklung Steder-Neukamm, Ulf

Über den Stellenwert der Soziologie in der Ausbildung von Krankenpflegeschülern Kejaloukou, Eleftheria

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Rezension: Thomas Bischof, 2014: Angewandte Mathematik und Frauenstudium in Thüringen Vogel, Ulrike

Peer-Review-Verfahren im Kontext feministischer Zeitschriftenproduktion: zum Verhältnis von Kritik, Qualität und Macht Kortendiek, Beate

Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt in Baden- Württemberg Hin, Monika

Fachtraditionen bei Studierenden Multrus, Frank Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Die Realschulen: "Mittelschulen" im 3-gliedrigen Schulsystem Baden-Württembergs Schwarz-Jung, Silvia

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Verdienste von rund 1,2 Millionen Vollzeitbeschäftigten im Land durch Tarifvertrag geregelt Bechtel, Stephan; Mödinger, Patrizia; Strotmann, Harald

Brauchen wir Public-Value-Manager? König, Armin Preprint / Preprint Zeitschriftenartikel / journal article

Meisterschulen in Baden-Württemberg Wolf, Rainer Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

Corporate Identity und Weiterbildung von Führungskräften Breger, Wolfram

Veröffentlichungsversion / Published Version Rezension / review

Von der Idee zur Praxis : kulturelle und soziale Grundlagen des Verhältnisses zwischen Kreativität und Technik in Frankreich Münch, Richard

Zwischen Gegenwart und Zukunft: zu einer Soziologie des Sparens Wilke, Felix

Ein bisschen Freiheit: was die Verabschiedung des Freedom Act durch den US-Kongress bedeutet Gawehns, Florian; Thimm, Johannes

Frauen auf dem Arbeitsmarkt - Verdrängung statt Integration? Gottschall, Karin

Russische Währung : Ist der Rubel richtig bewertet? Hishow, Ognian N.

econstor Make Your Publication Visible

Rußlands Wirtschaftslage im Herbst 1999 Götz, Roland

Working Paper Gründungen und Liquidationen im Jahr 2006 in Deutschland. Working Paper, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, No.

Acht Jahre Führungsnachwuchsentwicklung bei MBB : Erlebnisse und Erfahrungen Lehmann, Jürgen

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Rationales Entscheiden: Zweck-Mittel- Orientierungen beim Vorsorgeverhalten Oeter, Karl

Aktuelle Probleme der Online-Forschung Knapp, Frank

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: Verlag Barbara Budrich

Video-Interviewprojekte der Gedenkstätte Bergen- Belsen Theilen, Karin; Gring, Diana

Ins$tut'für'Verkehrswissenscha3'(IVM)' ' ' ' ' ' ' ' Vorstellung'der'Wahlpflichtmodule'(Bachelorstudiengang)' 2015/2016'

Inptools-Handbuch. Steffen Macke

Neue Raumstrukturen in Saskia Sassens Globalisierungstheorie: das Konzept der "Global City" Willner, Sabine

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)

Provided in Cooperation with: Macroeconomic Policy Institute (IMK) at the Hans Boeckler Foundation

Frauen in Europa: Job? Kinder? Oder beides? Renz, Regine; Eggen, Bernd

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

Fachkräftemangel Strohfeuer oder Dauerbrenner?

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Imperativ! Sven Koerber-Abe, 2014

Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper

Softwarelizenzen und Open Source

Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft Remy, Dieter

Opensource Lizenzen. Frank Müller Opensource Seminar HS2014 Universität Basel

Tagungsbericht "III. Hannoverscher Workshop zur linguistischen Internetforschung" Sieber, Claudia

Woher kommst du? Sven Koerber-Abe, 2013

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Wer pflegt wen?: Ergebnisse der Pflegestatistik 2009 Gölz, Uwe

Die Hochschule als Arbeits- und Studienwelt von Eltern und als mittelbarer Kontext der Kinder Dippelhofer-Stiem, Barbara

Der Soziologe als Methodenspezialist Deckers, Ralf Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Up and Down - Projekt mit dem AT90USB162

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

Open Source Compliance. RA Dr. Christian Laux, LL.M. OpenExpo 2010, Bern 25. März 2010

Article Beitragserhöhung oder Staatsverschuldung in der Sozialversicherung?

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

MINT: Berufe mit Zukunft Walter, Ingrid Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

econstor Make Your Publication Visible

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Kennzahlen zu baden-württembergischen Universitäten Walker, Michael

HSC Optivita 2 Europe LV Index-Zertifikat. Gegenüberstellung von LV-Konzepten

Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion Henz, Ursula; Maas, Ineke

Russland und die EU in Zentralasien : Geopolitik oder Partnerschaft? Meister, Stefan; Rahr, Alexander

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Fachkräfte für Deutschland Ansätze und Ideen

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg: aktuelle Trends und Perspektiven Brachat-Schwarz, Werner

Transkript:

www.ssoar.info Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise? Pfeiffer, Sabine; Schütt, Petra; Wühr, Daniela Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v. - ISF München Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Pfeiffer, Sabine ; Schütt, Petra ; Wühr, Daniela ; Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v. ISF München (Ed.): Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise?. München, 2009. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-119116 Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise? Mai 2009 Die aktuelle Wirtschaftskrise bringt den starken Wirtschaftsstandort Deutschland ins Trudeln. Doch der Fachkräftemangel während der letzten Boomphase hat seine Spuren hinterlassen: Trotz der Auftragseinbrüche der letzten Monate versuchen die meisten Unternehmen im Maschinenbau, ihre Mitarbeiter zu halten. Während der letzten Jahre jagte der deutsche Anlagen- und Maschinenbau von Rekordergebnis zu Rekordergebnis. Gerade die Investitionsgüterindustrie ist von den Auswirkungen der Immobilienkrise, die zu einer weltweiten Wirtschaftskrise wurde, stark betroffen. Im März lag der Auftragseingang im Maschinenbau laut VDMA um 35 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Noch weiß niemand, wie lange die aktuelle Negativentwicklung dauert und wann der nächste Aufschwung kommt. Derzeit hat die Krise diese Schlüsselindustrie und ihre 975.000 Beschäftigten voll im Griff. Bemerkenswert ist in dieser Situation, dass die Unternehmen versuchen, ihre Stammbelegschaften und ihre qualifizierten Fachkräfte zu halten. Die Branche reagiert besonnen: Auch wenn die Beschäftigung bereits rückläufig ist, große Entlassungswellen sind noch nicht erfolgt und auch nicht geplant. Noch verhält sich der Anlagen- und Maschinenbau antizyklisch und zukunftsorientiert.

Vermutlich auch deshalb, weil diese Branche in den letzten Jahre besonders vom Fachkräftemangel betroffen war. Die in dieser Boomphase aufgebaute Mehrarbeit, wird jetzt als erster Schritt abgebaut, um die Menschen zu halten. Ein weiteres Mittel, Stellenkahlschlag zu vermeiden, ist Kurzarbeit. Im März 2009 waren im Maschinenbau 91.500 Beschäftigte in Kurzarbeit. 1 Das Festhalten an den Beschäftigten ist auch an der Entwicklung der Arbeitslosenzahlen für Ingenieure allgemein und bei Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren im Besonderen zu sehen. Trotz der Auftragseinbrüche war der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren von Oktober 2008 bis April 2009 vergleichsweise moderat, es haben sich ca. 1.400 Personen arbeitslos gemeldet. 1 Bundesagentur für Arbeit (2009): Arbeitsmarkt in Zahlen. Statistik über Leistungen nach dem SGB III. Kurzarbeit März 2009. ISF München 2009: Diskussionsanreiz zum Fachkräftemangel Handout zu den matching-transferworkshops 2

Ein Blick auf die Altersstruktur zeigt: Zwar stellen über 50-Jährige noch immer über 50 Prozent der arbeitslosen Ingenieure mit Fachrichtung Maschinen- und Fahrzeugbau, aber der Anteil der unter 35-Jährigen ist in den letzten Jahre stetig gestiegen. Diese Zunahme gibt Unternehmen, die junge Maschinenbauingenieure suchen, nur bedingt Anlass zur Hoffnung: In absoluten Zahlen handelt es sich im Jahr 2008 im ganzen Bundesgebiet um knapp 700 junge Ingenieure. Diese Zahlen verdeutlichen auch, dass sich viele Unternehmen während der letzten Boomphase von einem Wunschbild verabschieden mussten: der bevorzugte Ingenieur ist jung und männlich. Möglicherweise war das ein wichtiger Lernprozess für die Zukunft. Während verwöhnte Branchen weiterhin nach bekanntem Muster ihren Nachwuchs suchen, ist der Maschinenbau bereits auf neuen Pfaden unterwegs und hat seinen Suchradius erheblich erweitert. Ein Indiz hierfür ist der rückläufige Prozentsatz von arbeitslosen Ingenieurinnen. ISF München 2009: Diskussionsanreiz zum Fachkräftemangel Handout zu den matching-transferworkshops 3

Wie wichtig es für die Zukunft ist, seine Ingenieure zu halten, verdeutlichen Zahlen zum Maschinenbaustudium. Die Absolventenzahlen sind in den letzten Jahren wieder gestiegen, allerdings sind die Abbruchquoten noch immer zu hoch. Das haben die Unternehmen schmerzlich durch den Ingenieurmangel erfahren. Erfreulicherweise gehen inzwischen auch die Studienanfängerzahlen in den Ingenieurwissenschaften insgesamt und im Maschinenbauwesen kontinuierlich nach oben, auch im Wintersemester 2008/2009. Damit dieser Trend anhält, muss sich die Branche besonders jetzt als zukunftsfähiger und zuverlässiger Arbeitgeber präsentieren. Gerade Studienanfänger reagieren besonders auf Negativmeldungen und meiden Studiengänge, die keine Arbeitsplätze versprechen. Trotz schlechter Konjunkturaussichten für das nächste Halbjahr besteht die vage Hoffnung, dass es gegen Ende des Jahres wieder aufwärts geht. Die Betriebe wissen, wie wichtig es ist, weiterhin ihre qualifizierten Beschäftigten zu halten. Fachkräfte sind das Kapital, um die Krise langfristig zu meistern. Die Betriebe tun derzeit alles, diesen Schatz zu bewahren und sich auch für die Zukunft als zuverlässiger Arbeitgeber zu präsentieren. Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. Dr. Sabine Pfeiffer Petra Schütt Daniela Wühr 089 272921-0 www.isf-muenchen.de Ingenieure finden binden entwickeln www.match-ing.org ISF München 2009: Diskussionsanreiz zum Fachkräftemangel Handout zu den matching-transferworkshops 4