Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

St. Johannes Baptist, Garrel

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Christliches Symbol -> Brot

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Inhaltsverzeichnis.

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Dienstplan für die Zeit vom

Samstag. Schwarmintelligenz

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

bis /13. Dank sei Gott

30. März April 2015

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

April Monatsspruch im April

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

Erstkommunion von A Z

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw Eltern. Di. 6. Okt Uhr Mi. 7. Okt Uhr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Gottesdienstordnung vom bis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug Sonntag im Jahrekreis

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Erstkommunion Informations-Heft für Eltern

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom bis

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Wallfahrt zum Kreuzberg Samstag 10. Mai

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Pastoralverbund Wittgenstein

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Plan für Sonntagsmessen ab in Innichen, Vierschach und Winnebach

Gottesdienstordnung Nr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Die Bedeutung der Farben

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

Info für die Kommunioneltern

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Wochenbrief Nr. 8/2015

Transkript:

Pfarrei St. Josef Wilhelmsthal April - Ostern Lesejahr A 04 / 2017 Homepage: www.pfarrei-wilhelmsthal.de Email: pfarrei.wilhelmsthal@erzbistum-bamberg.de

Liebe Pfarrgemeinde! Die Osterkerze sie ist die wichtigste Kerze in unseren katholischen Kirchen. In der Osternachtsfeier steht sie im Zentrum und von ihrer Flamme erhalten alle anderen Kerzen ihr Licht. Die Osterkerze wird in der Osternacht draußen am lodernden Feuer entzündet. Zum Einzug in die Kirche ertönt der dreimalige Ruf: Lumen Christi Christus, das Licht. Die Gläubigen antworten: Deo gratias Dank sei Gott. Dieser Brauch lässt sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Osterkerze und ihr spärlicher Schein können vordergründig betrachtet nicht mit den Lichtern unserer modernen Welt konkurrieren. Als heiliges Zeichen und Symbol weist uns die Osterkerze hin auf etwas Tieferes, hinter den greifbaren und sichtbaren Dingen Liegendes. Die Kerze mit ihrer Flamme sagt uns: wie die brennende Kerze etwas Lebendiges ist, so auch der vom Tode erstandene Jesus Christus; wie die Osterkerze Licht in der dunklen Kirche verbreitet, so auch Jesus Christus in uns und in dieser oft so düsteren Welt; wie die brennende Kerze Geborgenheit und Wärme ausstrahlt, so schenkt uns Jesus Christus innerhalb seiner Kirche Glaube, Liebe und Hoffnung; * wie die Osterkerze sich selbst verzehrt, so hat sich Jesus Christus für uns hingegeben. Er tut dies bis heute in jeder Heiligen Messe;

wie der Mensch sich an der Flamme der Osterkerze wärmen kann, so schenkt Jesus denen, die ihn suchen und ihm begegnen wollen, seine Gnade; wie man sich an der Flamme der Osterkerze verbrennen kann, so brennt auch Jesus Christus alles Böse, alle Sünde aus unseren Herzen. Beim Nachdenken über das Licht der Osterkerze dürfen wir die anderen Kerzen, die im Leben von uns Gläubigen eine Rolle spielen, nicht vergessen. Da sind zu nennen: die Taufkerze, die Kommunionkerze, die Traukerze, in manchen Gegenden ist auch eine Sterbekerze üblich. All diese Kerzen erhalten ihr erstes Licht von der Flamme der Osterkerze. Sie sind praktisch eine Vermehrung der Osterkerze, durch die der vom Tod erstandene Jesus Christus bildhaft unter uns Menschen gegenwärtig ist und uns durchs ganze Leben begleitet. Diese verschiedenen Kerzen und die vielen Kerzen, die in der Osternacht von unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den Händen gehalten werden, sind auch ein gläubiges Bekenntnis, dass Jesus lebt. Sie sind sinnlicher Ausdruck dafür, dass Jesus sich nicht einsperren lässt, weder durch das Grab noch durch tatsächliche oder gedankliche Mauern der Menschen. Denn er, der Herr ist wahrhaft vom Tode erstanden! Alleluja! So wünsche ich Ihnen allen ein freudvolles und gesegnetes Osterfest 2017! Ihr Sven Raube, Pfarrer

Gottesdienstordnung für die Pfarreien St. Ägidius Lahm und St. Josef Wilhelmsthal April 2017 Büro W thal, Tel: 6151; Di., Mi. u. Do. von 9.00 13.00 Uhr. Büro Lahm, Tel: 292; Do. 18.00 19.00 Uhr / So. Öffnung nach dem GD: 30 Minuten lang. Gebetsanliegen des Papstes für April Wir beten für die Berufung der Jungen: Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zum Priestertum oder geweihtem Leben ruft. Sa. 01.04. La 13.30 Tauffeier von Raphael Leppert An der Kirchtüre Kollekte für Misereor / Fastenopfer der Kinder Eff 19.00 Eucharistie 2. SG f. Hans Löffler, Nr. 12 f. ++ Maria, Anna u. Ludwig Schnappauf f. ++ Hans Keim, Eltern, Schwiegerelt. u. Angeh.. Nr. 6 So. 02.04. 5. Fastensonntag - An der Kirchtüre Kollekte für Misereor / Fastenopfer der Kinder La 08.45 Eucharistie f. ++ Karl Mattes (z. Jahrtag) f. ++ Anna Mattes u. Eltern sowie Johann u. Anna Schrepfer W thal 10.00 Eucharistie f. ++ Ursula Daum (z. Jahrtag) f. ++ Harry u. Margareta, Herbert u. Josefine Fröba W thal 17.00 Kreuzweg durch den Ort anschl. Fastenessen im Schwesternhaus Di. 04.04. La 19.00 Eucharistie f. ++ Christian, Maria u. Doris Kotschenreuther f. ++ Agnes Wachter (z. Jahrtag) Mi. 05.04. kein Gottesdienst in W thal

Do. 06.04. Eff 19.00 Eucharistie mit Gewissenserforschung (Bußgottesdienst) anschl. Beichtgelegenheit und Versammlung anl. 100 Jahre Rosenkranzverein Effelter, im Jugendheim Fr. 07.04. Herz-Jesu-Freitag ab 9:00 Krankenkommunion in La / Eff / W`thal W thal 15.00 Aussetzung des Allerheiligsten - anschl. Anbetung 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Rosenkranz mit den Mitgliedern 19.00 Eucharistie mit sakramentalem Segen f. ++ Klaus Wänke, Elt. u. Großelt. u. Claudia Wolf f. ++ Maria Haderlein zur Muttergottes von der immerw. Hilfe Danksagung an die Mutter der Barmherzigkeit Sa. 08.04. An der Kirchtüre Kollekte für das Hl. Land Eff 18.30 Palmweihe vor dem Jugendheim anschl. Prozession zur Kirche Festgottesdienst f. ++ Katharina u. Peter Löffler, Nr. 19 So. 09.04. Palmsonntag An der Kirchtüre Kollekte für d. Hl. Land La 08.30 Palmweihe vor dem Feuerwehrhaus Prozession zur Pfarrkirche anschl. Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde W thal 10.15 Palmweihe am Parkplatz unterhalb der Kirche Prozession zur Kirche anschl. Festgottesdienst f. ++ Agnes Lehnhardt u. Theresia Wacher u. Angeh. Palmbuschen-Verkauf durch die KAB Bei Regen beginnt die Palmweihe jeweils in den Kirchen! Di. 11.04. La 19.00 Eucharistie f. ++ Wolfgang u. Josef Keim sowie Marie Collett Mi. 12.04. keine Hl. Messe in W thal

Do. 13.04. Gründonnerstag W thal 18.00 Abendmahlgottesdienst f. ++ Rosina Weber u. Angeh. La 19.30 Abendmahlgottesdienst f. ++ Gertrud Müller, sowie lebende u. verstorbene der Fam. Müller u. Fischer f. ++ Eltern Blumenröther, He. Kl. Gasse f. ++ Gerlinde Scherbel W thal 23.00 Ölbergandacht Fr. 14.04. Karfreitag ~ Fast- u. Abstinenztag An der Kirchtüre Kollekte für den Blumenschmuck La 09:00 Kreuzweg um einen guten Tod La 16.30 Karfreitagsliturgie La 19.30 Andacht Sieben Worte Jesu am Kreuz Eff 09.00 Kreuzweg (Jugend) anschl. Blumenverkauf Eff 19.00 Andacht Sieben Worte Jesu am Kreuz W thal 10.00 Kreuzweg W thal 15.00 Karfreitagsliturgie (musikalisch mitgestaltet v. d. Frauenschola) W thal 19.00 Andacht - Sieben Worte Jesu am Kreuz und Beginn der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Sa. 15.04. Karsamstag W thal Gelegenheit zur stillen Anbetung beim Hl. Grab W thal 19.00 Novene zur göttlichen Barmherzigkeit La Gelegenheit zur stillen Anbetung beim Hl. Grab La 20.00 Hochfest der Auferstehung des Herrn - Feier der Osternacht - f. ++ Marie u. Hans Eidloth f. ++ Fam. Wiesner u. Beitzinger u. Angeh. So. 16.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn In allen Ostergottesdiensten Speisenweihe Kollekte für unsere Kirchen W thal 05.00 - Feier der Osternacht - f. ++ Hildegard u. Hans Buckreus u. Angeh. f. ++ Edmund Kurowski u. Angeh. f. ++ Pfr. Herbert Fischer u. Angeh. Danksagung an die Mutter der Barmherzigkeit anschl. Osterfrühstück

So. 16.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn In allen Ostergottesdiensten Speisenweihe Kollekte für unsere Kirchen La 08.45 Hochamt f. ++ Helmut Eidloth ( z. Geb.) f. ++ Baptist u. Rosa Angles sowie Barbara u. Johann Engelhardt f. ++ Angeh. d. Fam. Mattes u. Büttner f. ++ Hans-Werner Engelhardt f. ++ Angeh. d. Fam. Simon u. Blumenröther mit Kinderkirche im Pfarrhaus Eff 10.15 Hochamt f. ++ Angeh. d. Familie Dressel u. Schnappauf, Nr. 32 f. ++ Rita Hummel, Eltern u. Geschwister, Nr. 60 La 14.00 Tauffeier von Klara Marie Eith W thal 19.00 Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Mo. 17.04. Ostermontag W thal 08.30 Eucharistie f. ++ Dieter Fröba La 08.45 Wort-Gottes-Feier Feierliche Erst- und Jubelkommunion in Effelter Kollekte für die Kirche Eff 10.00 Festgottesdienst nach Meinung der Erstkommunionkinder und Jubilare Eff 14.30 Dankandacht W thal 19.00 Novene zur göttlichen Barmherzigkeit vom 18. 21.04.2017 sind keine Hl. Messen W thal täglich um 19.00 Uhr Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Sa. 22.04. W thal 14.00 Dankgottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit Veronika & Friedemann Hermann ++ Elisabeth u. Max Hermann ++ Anna u. Georg Peter

Sa. 22.04. La 19.00 Eucharistie f. ++ Johann, Katharina u. Margareta Zipfel f. ++ Winfried Grünbeck, Eltern u. Geschwister Fam. Grünbeck u. Welsch f. ++ Wolfgang Schneider u. Ang. Fam. Schnappauf f. ++ Erich Welsch u. Angeh. f. ++ Rudolf Zapf u. Angeh. W thal 19.00 Novene zur göttlichen Barmherzigkeit So. 23.04. 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Eff 09.00 Wort-Gottes-Feier Erst- und Jubelkommunion in Wilhelmsthal Kollekte für unsere Pfarrkirche W thal 09.30 Feierlicher Einzug mit der Trachtenkapelle Wilhelmsthal anschl. Festgottesdienst nach Meinung der Kommunionkinder und den Jubilaren W thal 15.00 Eucharistische Anbetung zum Barmherzigkeitssonntag und Abschluss d. Novene zur göttlichen Barmherzigkeit W thal 17.00 Dankandacht mit eucharistischem Segen Mo. 24.04. W thal 10.00 Dankgottesdienst der Kommunionkinder Di. 25.04. Hl. Markus, Ev La 19.00 Eucharistie f. ++ Reinhold Eidloth u. Angeh. Mi. 26.04. W thal 19.00 Eucharistie f. ++ Rosina Weber u. Angeh. f. ++ Barbara u. Michael Schneider u. Söhne f. ++ Wilfried Zipfel u. Angeh. f. ++ Alois Münzel u. Angeh. anschl. Bibelabend im Schwesternhaus Do. 27.04. La 19.00 Eucharistie f. ++ Barbara Mattes, He.

Fr. 28.04. W thal 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistie f. ++ Inno u. Gretel Dietrich u. Angeh. Sa. 29.04. Hl. Katharina v. Siena Eff 18.30 Eucharistie mit Kinderkirche im Jugendheim So. 30.04. 2. Sonntag der Osterzeit La 09.30 Erst- und Jubelkommunion in Lahm Feierlicher Einzug mit dem Musikverein Hesselbach Festgottesdienst nach Meinung der Kommunionkinder und Jubilare La 14.30 Dankandacht mit eucharistischem Segen W thal 10.00 Wort-Gottes-Feier mit Kinderkirche im Schwesternhaus Bitte beachten Redaktionsschluss für Mai 2017 ist Dienstag, der 18. April 2017 Bitte bestellen Sie rechtzeitig ihre Messen. Termine und Vermeldungen Beichtgelegenheit: nach persönlicher Vereinbarung! Tel. 09260-6151 Für Beichte oder Beichtgespräch steht Ihnen Pfr. Raube gerne zur Verfügung. im April keine Musik Vesper in St. Josef W thal Do. 06.04. nach der Hl. Messe, Versammlung anl. 100 Jahre Rosenkranzverein Effelter, im Jugendheim Fr. 07.04. ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Lahm, Effelter und W thal Di. 11.04. 14.30 Uhr Seniorentreffen, Josefstübla in W thal

Di. 25.04. 14.30 Uhr Seniorentreffen, Josefstübla in W thal Mi. 26.04. nach der Hl. Messe, Bibelabend im Schwesternhaus W thal Do. 27.04. 19.30 Uhr KAB Stammtisch im KAB Vereinshaus W thal So. 07.05. 18.00 Uhr Musik - Vesper Ministrantenprobe für die Kartage und Osternacht Gründonnerstag, 13.04.2017: W thal : 9.30 Uhr - La: 11.00 Uhr Durch die Taufe in die Kirche aufgenommen wurde: Elias Lushaku, W thal; Toni Manuel Zipfel, Eff Wir beten für unsere Verstorbenen: Katharina Beitzinger, 90 Jahre; Agnes Raab, 83 Jahre Das Pfarrbüro Wilhelmsthal bleibt vom 10. 17. April geschlossen! Das Pfarrbüro Lahm ist vom 10. 19. April geschlossen! St. Josef Wilhelmsthal Für die Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie werden am Karfreitag Blumen zum Verkauf angeboten. Mit diesen Blumen wird die Kirche zu Ostern geschmückt. St. Ägidius Lahm und St. Josef Wilhelmsthal Kerzen für die Osternacht in St. Ägidius Lahm und St. Josef Wilhelmsthal können Sie schon am Karfreitag nach den Gottesdiensten erwerben. Unsere Erstkommunionkinder 2017 St. Peter u. Paul, Effelter ~ Erstkommunion 17. April 2017 Magdalena Fischer; Noah Hannweber; Jana Pfadenhauer; Lucas Zwosta St. Josef, Wilhelmsthal ~ Erstkommunion 23. April 2017 Matthias Fischer; Nils Funk; Leon Sokolis; Lucas Wachter St. Ägidius, Lahm ~ Erstkommunion 30. April 2017 Daniel Böhnlein; Marie Fiedler; Elina Galle; Luisa Gehring; Fabian Heidenreich; Hanna Singer; Christin Stadelmann; Martin Welscher Herzlichen Dank an alle Tischmütter für die Begleitung unserer Kommunionkinder!

Gemeinsame Seniorenfahrt am Dienstag, 23. Mai 2017 Die Seniorinnen und Senioren der Pfarreien Wilhelmsthal und Lahm/Hesselbach sowie der Filiale Effelter sind herzlich zum Halbtagesausflug am 23. Mai eingeladen! Die Fahrt führt uns diesmal in die schöne Residenzstadt Coburg. Wir werden dort die katholische Stadtkirche St. Augustin besuchen, die sich zentrumsnah direkt neben dem Hofgarten befindet. Folgender Ablauf ist geplant: 12.00 Uhr Abfahrt (Effelter Lahm Hesselbach Wilhelmsthal) ca. 13.00 Uhr geführte Besichtigung der Pfarrkirche St. Augustin und der Koharygruft; im Anschluss Heilige Messe in St. Augustin anschl. Zeit zur freien Verfügung (es bieten sich ein Stadtbummel oder ein Spaziergang im Hofgarten an) ca. 17.00 Uhr gemeinsames Abendessen anschl. Rückfahrt Reisepreis: 7,00 Anmeldung bis spätestens 9. Mai 2017 bei Annegret Pietz (Wthal) 09260-884 oder Karin Wachter (Hesselbach) 09260-579 oder Edmund Appel (Lahm) 09260 9639032 oder Erika Löffler (Effelter) 09260-6686