UK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DER PMU VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. THORSTEN FISCHER EINLADUNG

Ähnliche Dokumente
10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

21. Gastroenterologischer Aschermittwoch

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

2. Luzerner Brustkrebs-Symposium Neue Frauenklinik Luzern. Brustkrebs bei der jungen Frau

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

12. Dortmunder Symposium

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

Einladung. «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn?

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik

Trainingstherapie bei COPD

Frauenklinik Baden-Baden Bühl

HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. Live-OP-Symposium Mammakarzinom

Konservative/Minimalinvasive

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

7. Tagung der GWePe in Anif bei Salzburg Gut leben in Zeiten wie diesen?

Neue Frauenklinik. Ihre Ansprechpartner. Kompetenz, die lächelt.

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

Festsymposium St. Radegund

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

4. Tagung Junge Frauenärzte in Mitteldeutschland

Freiburger radiologische Tage

Wissenschaftliches Programm

Krankenhaushygiene. am 16. März im Rahmen des

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Steckbrief: ADT-Mitglieder (Tumorzentren, Onkologische Schwerpunkte, CCC)

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

EXKLUSIVES WOHNEN IN SALZBURG

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

Ethik in der Psychiatrie

4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Onkologie/Endokrinologie

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Befragung der onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte zum 31. Deutschen Krebskongress 2014 für die Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft e.v.

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Frauenklinik Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide. Einladung und Programm

Akademie für Medizinisches Training und Simulation (AMTS) Alte Frauenklinik Kantonsspital Luzern Donnerstag 08. November

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Multidisziplinärer Kurs für das Mammografie-Screening

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

St.Galler Senologie Symposium

Universitätsklinik für Neurologie MS-Informationsabende 2014

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Esslingen gegen Brustkrebs

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

COPD Jenseits der Sprays

9. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château Neues und Bewährtes zu Ultraschall und Perinatalmedizin

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Persönliche Einladung

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Heidelberg, den Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/

Nachwuchsmangel in der Medizin

Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege Association Suisse des Soins en Urologie Associazione Svizzera Cure Urologiche

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2013, 9 16 Uhr

Wien, Schloss Wilhelminenberg

AGO Aktuell 2014 Gynäkologische Onkologie jenseits der Leitlinien

NEUES IN DER PNEUMOLOGIE 2016

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

EEE - Herausforderung für das Management ffizienz - videnz - nthusiasmus

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Internationales Symposium

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Ärztefortbildung IRON & WOMAN

Transkript:

UK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DER PMU VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. THORSTEN FISCHER EINLADUNG 4. JAHRESKONGRESS DER UNIVERSITÄTSFRAUENKLINIK SALZBURG FREITAG, 30. OKTOBER 2015 14.00 22.00 UHR Kavalierhaus Klessheim, A-5071 Wals-Siezenheim, Klessheim 2

SEHR GEEHRTE FRAU KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER HERR KOLLEGE, das gesamte Team der Frauenklinik und ich möchten Sie ganz herzlich zu unserem 4. Jahreskongress der Universitätsfrauenklinik Salzburg in die Mozartstadt einladen. Unsere ärztliche Tätigkeit verändert sich mit - gefühlt - zunehmender Geschwindigkeit durch neues Fachwissen, medizinischen Fortschritt, Ökonomie und strukturelle wie gesellschaftliche Veränderungen. Gesetzliche Vorgaben wie die Umsetzung des Arbeitszeitschutzgesetzes haben uns im letzten Jahr vor grosse Herausforderungen gestellt. Wir sind damit aber nicht allein, auch in den deutschsprachigen Nachbarländern muss sich unser Beruf mit Veränderungen auseinander setzen. Wir freuen uns, dass der diesjährige Kongress deshalb unter dem Motto Grenzüberschreitung steht und wir nicht nur Fachvorträge hören werden, sondern uns auch mit den Veränderungsprozessen bei uns in Österreich und unseren Nachbarn Schweiz und Deutschland beschäftigen werden. Es ist uns dabei eine besondere Freude, den Generalsekretär der Gynécologie Suisse (SGGG) Dr. Thomas Eggimann mit einer Gruppe Schweizer FachkollegInnen auf unserem Kongress begrüssen zu dürfen. Das weitere Programm wird wie gewohnt unser breites Fach refl ektieren und soll für Klinikärztinnen und -ärzte wie auch niedergelassene Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen von hohem klinischen Wert sein. Neben didaktisch hervorragenden externen Referenten ist es uns eine besondere Freude, dass Sie auch dieses Jahr wieder enge Kooperationspartner der Frauenklinik an der PMU sowie ÄrztInnen unserer Frauenklinik bei der Darstellung ihrer spezialisierten Schwerpunkte kennenlernen werden. Das besondere Ambiente im Kavalierhaus von Schloss Klessheim gibt uns dieses Jahr wieder eine wunderbare Umgebung für unsere jährliche Tagung. Neben den Fachvorträgen ist ausreichend Zeit vorgesehen, sich im direkten Gespräch über die neuesten Trends der Frauenheilkunde auszutauschen und sich über Innovationen in der Industrieausstellung zu informieren. Wie immer soll dabei die persönliche Begegnung nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Salzburg und heißen Sie herzlichst Willkommen! Univ. Prof. Dr. Thorsten Fischer Primar und Vorstand der Universitätsfrauenklinik der PMU Kongressleitung: Primar und Klinikvorstand Univ.-Prof. Dr. Thorsten Fischer Kongresssekretär: Priv.-Doz. Dr. Volker R. Jacobs, MBA Titelbild: Salzburg Tourismus

PROGRAMM 14.00 14.30 Uhr Mittagsbuffet im Wintergarten mit Besuch der Industrieausstellung 14.30 14.45 Uhr Thorsten Fischer: Begrüßung: Frauenheilkunde aktuell in Salzburg und Ehrengast Dr. Thomas Eggimann, Generalsekretär der Gynécologie Suisse (SGGG) Vorsitz: Prof. Rath, Dr. Wertaschnigg 14.45 15.25 Uhr Werner Rath: Management postpartaler Blutungen Aktuelle Leitlinienempfehlungen 15.25 16.05 Uhr Peter Martin Fehr: Behandlung der schweren Endometriose 16.05 16.30 Uhr Martin Wald: Outcome nach extremer Frühgeburt 16.30 17.00 Uhr Pause (Kaffee und Kuchen) mit Besuch der Industrieausstellung Vorsitz: Prof. Reitsamer, Dr. Bogner 17:00 17.30 Uhr Thomas Licht: Lebensqualität von Patentinnen nach der Tumortherapie Was kann die onkologische Rehabilitation beitragen? 17.30 18.00 Uhr Karl-Diedrich Sievert: Neuro-Urologie als Innovation im Beckenbodenzentrum 18.00 18.30 Uhr Stefan Paepke: Die Senologie in der kontroversen Diskussion Sind Axilladissektionen bei positivem Sentinel und in-sano-resektionen beim DCIS noch zeitgemäß? 18.30 18.45 Uhr Pia Wolfrum-Ristau: Ovarialkarzinom PARP-Inhibitoren für ALLE? 18.45 19.00 Uhr Claudius Fazelnia: Von der Onkologie zur Perinatalmedizin: HPV, ein onkologisches Virus neu im Fokus 19.00-19.15 Uhr Pause (Erfrischungsgetränke) Moderation: Thorsten Fischer 19.15 20.15 Uhr Grenzüberschreitende Hot Topics der Frauenheilkunde in A, CH und D Was können wir von anderen Gesundheitssystemen lernen? Ausbildung, Nachwuchsmangel, demographische Veränderungen, Arbeitszeitgesetz im europäischen Kontext, ambulante Versorgungsstrukturen, Ökonomie, Vergütung und vieles mehr Panel: T. Eggimann, W. Arnberger, T. Licht und V. R. Jacobs und N. N. 20.15 20.30 Uhr Thorsten Fischer: Wissenschaftliches Resümee und Ausblick 20.30 22.00 Uhr Ausklang mit Gesprächen und Abendbuffet im Wintergarten

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DER PMU VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. THORSTEN FISCHER Antwort-Fax: +43 (0)662 4482-2513 b.funke@salk.at Anmeldung bitte bis spätestens 25. Oktober 2015 4. Jahreskongress der Universitätsfrauenklinik Salzburg Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Thorsten Fischer Kavalierhaus Klessheim, Klessheim 2, 5071 Wals-Siezenheim FREITAG, 30. OKTOBER 2015 BEGINN: 14.00 UHR Ich nehme am Jahreskongress teil: Name: Anschrift Email:

LAGE UND ERREICHBARKEIT Sie erreichen das Kavalierhaus bequem über die Klessheimer Allee oder über die A1 Autobahnabfahrt Klessheim. Parkplätze vor dem Haus sind ausreichend vorhanden! Empfohlene Eingabe ins Navigationssystem: Klessheim 2, 5071 Wals oder Europastraße oder Gewerbehofstraße (gegenüber Kavalierhaus-Einfahrt). Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist besonders erwähnenswert: n O-Bus Bahnhof Klessheim Linie 1 n S -BAHN Bahnhof Europark/ Klessheim. Telefonische Erreichbarkeit im Kavalierhaus unter +43 (0)662 8508770 Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren.

REFERENTINNEN UND VORSITZENDE Arnberger, Dr. Walter, 1. Vizepräsident und Obmann der Kurie niedergelassener Ärzte der Ärztekammer Salzburg und Gynäkologe, Neumarkt am Wallersee Bogner, Dr. Gerhard, 1. und Ltd. Oberarzt, Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Eggimann, Dr. Thomas, Generalsekretär der Gynécologie Suisse (SGGG) und Gynäkologe, Milagro Zentrum für Frauengesundheit, Kreuzlingen, Schweiz Fazelnia, Dr. Claudius, Oberarzt Perinatalmedizin, Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Fehr, Dr. Peter M., Chefarzt Gynäkologie und Departementsleiter Frauenklinik Fontana, Kantonsspital Graubünden, Schweiz Fischer, Univ.-Prof. Dr. Thorsten, Vorstand und Primar der Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Jacobs MBA, Priv.-Doz. Dr. Volker R., Oberarzt und Ltd. Ärztlicher Klinikmanager, Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Licht, Prof. Dr. Thomas, Ärztlicher Leiter des Rehabilitationszentrums für Onkologie, Landesklinik St. Veit, Lehrkrankenhaus der PMU, St. Veit im Pongau Paepke, Dr. Stefan, Oberarzt Senologie, Universitätsfrauenklinik der Technischen Universität München (TUM), München, Deutschland Rath, Univ.-Prof. Dr. Werner, Universitätsfrauenklinik, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen, Deutschland Reitsamer, Univ.-Prof. Dr. Roland, 1. Oberarzt, Senologie-Brustzentrum, Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Sievert, Univ.-Prof. Dr. Karl-Diedrich, Vorstand und Primar der Universitätsklinik für Urologie und Andrologie der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Wald, Priv.-Doz. Dr. Martin, Divisionsleiter der Neonatologie der Universitätskinderklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Wertaschnigg, Dr. Dagmar, Ltd. Oberärztin Perinatalmedizin, Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg Wolfrum-Ristau, Dr. Pia, Oberärztin Onkologie, Universitätsfrauenklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU), Salzburg ANMELDUNG Sekretariat der Universitätsfrauenklinik Salzburg, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg Birgit Funke, E-Mail: b.funke@salk.at Tel.: +43 (0)662 4482-2501, Fax: +43 (0)662 4482-2513 ZERTIFIZIERUNG Die Veranstaltung ist bei der Salzburger Landesärztekammer zertifi ziert. KEINE TAGUNGSGEBÜHR Stand 10/15 2922.14.COL Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsges. m. b. H. A-5020 Salzburg Müllner Hauptstraße 48 Tel.: +43 (0)662 4482-2501 www.salk.at