Kontaktdaten: Tel: 09181/ (OG)

Ähnliche Dokumente
Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3.OG)

Jahresthema in der Kinderkrippe: Wir entdecken die Welt. Jahresthema im Kindergarten:

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe

Info für die Kindergarteneltern

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Januar Februar 2013

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Kindergarten St. Hedwig - Kronwinkl. Elternbrief. Januar wünscht allen Eltern und Kindern das Team von Kindergarten St.

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Unsere Kita - Zeitung

Kindergarten St. Hedwig - Kronwinkl. Februar 2019

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung Januar und Februar Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Oktoberpost und St. Martin

Unser Termin Kalender

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Terminplan für das Kindergartenjahr 2018/2019

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Elternpost Januar 2017

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel /

VII. Kindergarten ABC

Faschingsspatz Jan.-Febr.-März Kindergarten Kunterbunt / Lauben, Aleberg 1, Lauben, Tel.: 08336/7650

Info für die Krippeneltern

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

Elternpost. März April Für Familie: Kinderhaus St.Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

Jahresplanung JANUAR- Termine: Anmeldetag für Kindergarten und Krippe von Uhr

Kindergarten Dietmannsried

Sockenpost Nr.1 Kindergartenjahr 2014/2015

Januar April 2016 Terminvorschau und Neuigkeiten

Jahresplan 2016 / 2017

JAHRESPLAN 2017 / 2018

Terminplan für das Kindergartenjahr 2016/2017

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Neues aus der Kita Dezember 2016

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Abschied im August 2013

Seit dem gibt es wieder eine Sprachfachkraft im Kindergarten!!

Guckl ch. Die Zeitung des evangelischen Kinderhaus St. Matthäus

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

FAMILIENTAG GR.1;2;3;4

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit!

DANKE- SCHÖN. Frühlingsfest im Kinderhaus. Neues aus dem. Elterninfo Januar 2018

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. September Kindergarten und Kinderkrippe St. Wolfgang Prangstr Mamming

Terminplanung für das erste Halbjahr 2018

Kindergartenblättle aktuell

Septemberpost. Gruppen und Personal

Terminübersicht f Themen im Überblick: Ferien 2015/16 2. Ferien 2015/16 Fasching: Di , ab Uhr geschlossen

Ein Tag im Kindergarten

Kindergartenblättle aktuell

ELTERNPOST. St. Martin

Neues a u a s u der K it i a Januar 2016

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Kindergartenblättle aktuell

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Was arbeiten meine Mama und mein Papa die bunte Welt der Berufe. begleiten.

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergarten Renfrizhausen

Elternbrief. September 2014

Elternbrief Fasching 2014

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ein Tag im Kindergarten

Liebe Eltern, Wir begrüßen Sie und Ihre Kinder recht herzlich. zum neuen Kindergartenjahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Haus für Kinder St. Stephanus

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Schmetterling, du kleines Ding

Kindergarten der Gemeinde Ludesch

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

ELTERNPOST. Sommer 2016

Kita ABC. Aller Anfang ist schwer: Ankommen, Abholen, Aufsicht:

Transkript:

Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277, Fax 09181/473-3001 Email: semmler@stmarien.com Auflage 7

Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Seite Faschingsworte 3 Info für die Krippeneltern Kasperltheater zu Besuch Kasperl und die verzauberte Prinzessin 4 Fasching in der Kinderkrippe 4 Zusatzangebot - Die Kleinen Musikanten 5 Aschenkreuz 5 Zahnarztbesuch mit Frau Dr. Stephanie Hofmann 5 Elterngespräche 6 Elternabend: Die kindliche Sprachentwicklung 6 Info für die Kindergarteneltern Rückblick Purzeltraumtheater Eisi Eisbär 7 Kasperltheater Frau Holle 7 Fasching im Kindergarten 8 Kunterbuntes lustiges Faschingstreiben im Kindergarten Elternabend Zahngesundheit und Mundhygiene 8 Zahnarztbesuch mit Frau Dr. Stephanie Hofmann 9 Aschenkreuz 9 Spielteppiche 9 gemeinsame Infos Rückblick Einweihung 10 Rückblick St. Martin 10 Faschingsferien Kindertagesstätte geschlossen 11 Qualitätssicherung - Umfrage 11 Essensabmeldung 12 Bürozeiten Fr. Semmler, Leiterin der Kindertagesstätte 12 Telefonnummern 12 Elternabend Erste-Hilfe-Kurs am Kind 13 Fotoshooting 13 Termine 14 2

Worte der Leiterin Faschingsworte Es geht wieder los das Faschingstreiben, und keiner will und soll zu Hause bleiben. Auch wir die KiTa St. Marien lieben die fünfte Jahreszeit, und sind mit vielen bunten Kostümen zum Feiern bereit. Gute Stimmung weit und breit - Danke, Fünfte Jahreszeit! Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine lustige und bunte Faschingszeit. Ihre Stefanie Semmler, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien 3

Info für die Krippeneltern Kasperltheater zu Besuch Kasperl und die verzauberte Prinzessin Es findet auch schon mit der Kinderkrippe und unserer Grundschule im Haus St. Marien eine festvernetze Kooperation statt. Die Grundschulkinder der Freien Katholischen Grundschule im Haus St. Marien spielen für die Krippenkinder ein Kaspertheaterstück, Kasperl und die verzauberte Prinzessin vor. Folgende Termine wurden vereinbart: Sonnenblumengruppe und Gänseblümchengruppe Mittwoch, den 22.02.2017 um 9.00 Uhr Mondscheingruppe und Sternschnuppengruppe Mittwoch, den 22.02.2017 um 9.20 Uhr Fasching in der Kinderkrippe Wir begeben uns mit Ihren Kindern auf eine spannende und abenteuerliche Reise ins Land des Faschings. In Erzählungen, Spiele, Lieder, Gedichte, Rituale, Gruppenraumgestaltungen und vieles mehr, erhalten alle Kinder einen Eindruck in die 5. Jahreszeit. gefeiert wird: am Donnerstag, den 23.02.2017 in der Kinderkrippe (intern) Sie bringen ihre Kinder ganz normal, zur gewohnten Bringzeit, in die jeweiligen Gruppen. Die Leckereien geben Sie in den jeweiligen Gruppen ab. Wir bedanken uns schon einmal im Voraus für Ihre Unterstützung beim tollen und bunten Faschingsbuffet. Die Kinder brauchen an diesem Tag keine Brotzeit! An diesem Tag findet der Krippentag mit Musik und ein paar kleinen Spielen statt. Danach können sich die Kinder beim bunten Buffet stärken. 4

Zusatzangebot - Die kleinen Musikanten Wie Sie bereits über den separaten Brief erfahren haben, werden wir für die Kinder die zwischen 01.01.2014 31.12.2014 geboren sind, die Musikalische Früherziehung Die kleinen Musikanten mit der Kollegin Maria Dintenfelder anbieten. Folgende Eckdaten sind vereinbart: Gruppe: 1. Gruppe 2. Gruppe Tag: Montag Montag Uhrzeit: 14.00 Uhr 14.45 Uhr 14.45 Uhr 15.30 Uhr Die Zettel zum Eintragen hängen im Eingangsbereich aus. Die erste Stunde ist am Montag, den 06.03.2017. Wir freuen uns auf musikalische, lehrreiche und spannende Musikantentage. Aschenkreuz Es ist eine gute alte Tradition, dass die Kinder im zwei Jahres Rhythmus, am Aschermittwoch, den 01.03.2017 das Aschenkreuz in der Kinderkrippe empfangen. Auch heuer ist es wieder soweit. Es werden Luftschlangen verbrannt und gesegnet. Mit der Asche wird den Kindern ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Du bist Staub und zu Staub kehrst du zurück. Termine: Sonnenblumengruppe und Gänseblümchengruppe Mittwoch, den 01.03.2017 um 9.15 Uhr Mondscheingruppe und Sternschnuppengruppe Mittwoch, den 01.03.2017 um 9.30 Uhr Zahnarztbesuch mit Frau Dr. Stephanie Hofmann Im März bekommen die großen Kinderkrippenkinder Besuch von der Zahnärztin, Dr. Stephanie Hofmann. Der Besuch einer Zahnärztin soll dazu beitragen, die Kinder mit dem Thema Mundhygiene vertraut zu machen. Zahnarztbesuch ist am: Mondscheingruppe und Sternschnuppengruppe Mittwoch, den 22.03.2017 um 9.00 Uhr Sonnenblumengruppe und Gänseblümchengruppe Mittwoch, den 22.03.2017 um 10.00 Uhr 5

Beim Zahnarztbesuch erzählt die Zahnärztin Dr. Stephanie Hofmann spielerisch und Anschauungsmaterial eine Bildergeschichte wie richtige Mundhygiene aussieht. Ebenso dürfen die Kinder mit der Zahnärztin gemeinsam ihre Zähne putzen. Elterngespräche Auch in diesem Krippenjahr möchten wir Ihnen wieder anbieten, mit Ihrer Gruppenleitung ein Entwicklungsgespräch an festen Terminen wahrzunehmen. Gerne nehmen wir uns dafür Zeit und beantworten Ihnen ihre Fragen. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit sich in die Listen an den Eingangstüren einzutragen. Die Listen werden ab dem 01.03.2017 aushängen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Elternabend: Die kindliche Sprachentwicklung Die Referentin und Logopädin, Christina Markoff, von der Logopädie Markoff & Friedl möchte Ihnen, mehr über die kindliche Sprachentwicklung, an einem Abend näher bringen. Sie will die sprachlichen Entwicklungsschritte mit Grammatik, Wortschatz, Sprachverständnis und Artikulation erläutern. Ebenso möchte sie Ihnen Anzeichen von Sprachentwicklungsverzögerungen aufzeigen. Sie steht Ihnen jedoch auch für viele individuelle Fragen zur Verfügung. WANN: Donnerstag, 27. April 2017 UM: 19.00 Uhr WO: Haus St. Marien (PMM-Raum) REFERNTIN: Frau Markoff Christina Eine separate Einladung hierzu folgt von unserer Seite noch. 6

Info für die Kindergarteneltern Rückblick Purzeltraumtheater Eisi Eisbär Das Purzeltraumtheater ist ein mobiles Kindertheater, das die Kindergartenkinder auch in diesem Jahr am Montag, den 13.02.2017 um 9.30 Uhr im Kindergarten besucht hat. Das Ensemble besteht aus professionellen Schauspielerinnen und Theaterpädagogen. Sie begeisterten die Kinder mit einer phantasievollen Komposition aus Schauspiel, Musik, Puppenund Mitmachtheater. Dieses Mal verzauberten die Darsteller Ihre Kinder mit dem Stück: Eisi Eisbär. Die Unkosten für den Auftritt, haben wir zum Teil vom Spendenerlös des St. Martin-Festes und aus den 10,00 Euro Unkostenbeitrag bezahlt, den wir von Ihnen am Anfang des KiTa-Jahres eingesammelt haben. Kasperltheater Frau Holle Eine sehr positive Zusammenarbeit findet zwischen Kindergarten und unserer Grundschule im Haus St. Marien statt. Die Schulkinder der Freien Katholischen Grundschule im Haus St. Marien spielten für alle Kindergartenkinder ein Theaterstück, Frau Holle in der großen Schulturnhalle vor. Unsere Kindergartenkinder hatten am Dienstag, den 21.02.2017 um 10.15 Uhr bei dem Besuch große Freude. 7

Fasching im Kindergarten Kunterbuntes lustiges Faschingstreiben im Kindergarten Ihre Kindern begeben sich auf eine spannende und abenteuerliche Reise ins Land des Faschings. In Erzählungen, Spiele, Lieder, Gedichte, Rituale, Gruppenraumgestaltungen und vieles mehr, erhalten alle Kinder einen Eindruck in die 5. Jahreszeit. Ihre Kinder dürfen sich beliebig verkleiden. gefeiert wird: am Donnerstag, den 23.02.2017 im Kindergarten (intern) Sie bringen ihre Kinder ganz normal, zur gewohnten Bringzeit, in die jeweiligen Gruppen. Die Nachmittagskinder dürfen an diesem Tag bereits um 12.15 Uhr in den Kindergarten kommen. Die mitgebrachten Leckereien geben Sie in den jeweiligen Gruppen ab. Wir bedanken uns schon einmal im Voraus für Ihre Unterstützung beim tollen und bunten Faschingsbuffet. Die Kinder brauchen an diesem Tag keine Brotzeit! An diesem Tag findet im Kindergarten eine bunte und lustige Faschingsralley statt. Zwischen den Stationen können sich die Kinder beim bunten Buffet stärken. Elternabend Zahngesundheit und Mundhygiene Die Referentin und Zahnärztin, Frau Dr. Stephanie Hofmann, von Kieferorthopädie Neumarkt, möchte Ihnen, mehr über die Zahngesundheit eines Kindes und über den Zahnarztbesuch im Kindergarten, an einem Abend erzählen und Ihnen das Thema näher bringen. WANN: Mittwoch, 15. März 2017 UM: 19.00 Uhr WO: Haus St. Marien (PMM-Raum) Eingang über Pforte des Haus St. Mariens REFERNTIN: Frau Dr. Stephanie Hofmann Hierzu erfolgt keine separate Einladung! Bei Interesse notieren Sie sich den Termin. Als Erinnerung werden wir im Eingangsbereich ein Plakat aushängen. Frau Dr. Stephanie Hofmann und das KiTa-Team freuen sich auf große Teilnahme. 8

Zahnarztbesuch mit Frau Dr. Stephanie Hofmann Im März bekommen alle Kindergartenkinder Besuch von der Zahnärztin, Dr. Stephanie Hofmann. Der Besuch einer Zahnärztin soll dazu beitragen, die Kinder mit dem Thema Mundhygiene vertraut zu machen. Zahnarztbesuch ist am: Regenbogengruppe Dienstag, den 21.03.2017 um 8.30 Uhr Wolkengruppe Dienstag, den 21.03.2017 um 9.00 Uhr Sonnenscheingruppe Dienstag, den 21.03.2017 um 9.30 Uhr Beim Zahnarztbesuch erzählt die Zahnärztin Dr. Stephanie Hofmann spielerisch wie richtige Mundhygiene aussieht. Ebenso dürfen die Kinder mit der Zahnärztin gemeinsam ihre Zähne putzen. Die Nachmittagskinder dürfen an diesem Tag zu dem festen Gruppentermin bereits im Kindergarten sein! Aschenkreuz Es ist eine gute alte Tradition, dass die Kinder im zwei Jahres Rhythmus das Aschenkreuz im Kindergarten empfangen. Auch heuer ist es wieder soweit. Am Mittwoch, den 08.03.2017 kommt Herr Dekan Distler von der Hofkirche in den Kindergarten und spendet ihren Kindern das Aschenkreuz. Bitte bringen Sie auch hier ihre Nachmittagskinder bereits am Vormittag zu den festen Zeiten in die Gruppen. Auch die Grundschulkinder der Freien Katholischen Grundschule im Haus St. Marien sind hierzu eingeladen. Du bist Staub und zu Staub kehrst du zurück. Das Aschenkreuz findet zu folgenden Zeiten statt: 9.45 Uhr - Regenbogengruppe 10.00 Uhr - Wolkengruppe 10.15 Uhr - Sonnenscheingruppe Spielteppiche Wir bitten Sie die Spielteppiche im Gang und in den Gruppen nicht mit Ihren Straßenschuhen zu betreten. Denken Sie hier bitte daran, dass aufgrund des Schmuddel-Wetters die Teppiche schnell verdrecken und hier eigentlich Ihre Kinder spielen. Vielen lieben DANK für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis! 9

gemeinsame Infos Rückblick Einweihung Die Einweihung unserer Kindertagesstätte war ein großer Erfolg. Der Festgottesdienst mit dem Festnachmittag kam bei Klein und Groß gut an. Wir durften uns über viele Besucher freuen. Durch die Mithilfe von Ihnen, und vor allem unserer Elternbeiräte von Kinderkrippe und Kindergarten, konnte dieses einzigartiges Fest veranstaltet werden!!! EIN HERZLICHES VERGELT S GOTT AN ALLE HELFER!!! Durch den Einnahmen wurde eine Spende von insgesamt: erzielt. 437,51 Euro Die Spende kommt komplett den Kindertagesstätten-Kindern zu Gute. Die Spende wurde gerecht nach Kinderanzahl geteilt: Somit haben die Kinderkrippe 169,55 Euro und der Kindergarten 267,96 zur Verfügung. Sobald das Geld einen Verwendungszweck gefunden hat, werden wir Sie dies wissen lassen. Rückblick St. Martin Unser Martinsfest fand heuer trotz des Wetters wieder in einem schönen Rahmen statt. Der Gottesdienst, der Martinszug durch den Klosterpark mit dem Martinspferd und der anschließende Verkauf von Punsch, Glühwein, Lebkuchen und Wiener war eine tolle Veranstaltung. Nur durch die Mithilfe von Ihnen, und vor allem unseres Elternbeirats, konnte ein derartiges Fest veranstaltet werden!!! EIN HERZLICHES VERGELT S GOTT AN ALLE HELFER!!! Durch den Verkauf von Punsch, Glühwein, Gebäck und Wiener wurde eine Spende von insgesamt: erzielt. 375,55 Euro Die Spende kam komplett den Kindergartenkindern zu Gute. Im Dezember wurden für Ihre Kinder neue Bilderbücher angeschafft. Im Februar besuchte uns das Purzeltraumtheatermit dem Stück Eisi Eisbär. Ein kleiner Rest ist noch übrig, dieser wird für sinnvolles Spielmaterial verwendet. 10

Faschingsferien Kindertagesstätte geschlossen Die Kindertagesstätte ist, wie schon in der Schließzeiten-Übersicht angekündigt, am Rosenmontag, den 27. Februar 2017 und am Faschingsdienstag, den 28. Februar 2017 geschlossen. Qualitätssicherung - Umfrage Derzeit planen wir das neue Kindertagesstätten-Jahr 2017/2018. Um unser Betreuungsangebot weiterhin auf Ihren Bedarf abstimmen zu können, wollen wir Ihre Wünsche in unserer Planung der Qualitätssicherung berücksichtigen. Ihre Antwort trägt dazu bei, dass die Qualität sich an Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen orientiert. Ihre Kinder auch optimal gefördert und Sie als Eltern kompetent beraten und umfassend informiert werden. Sie bekommen in der Woche vom 20. März 2017 von der Leiterin, Stefanie Semmler eine Email mit einem Link zu unserer Online-Umfrage. Wir bitten Sie an unserer Umfrage im Web zahlreich teilzunehmen. Die Eltern die keine Emailadresse angegeben haben, erhalten eine Umfrage in Papierform oder geben bei Frau Semmler noch eine Emailadresse an. Wir bitten Sie bis zum angegebenen Zeitpunkt (Endzeitpunkt steht in der Email) an der Umfrage teilzunehmen. Unsere Bitte richtet sich auch an die Eltern, die mehrerer Kinder bei uns in der Einrichtung haben. Denn diese sollten, für jedes Kind eine Umfrage ausfüllen, nur so kommen wir zu den richtigen Werten für unsere Umfrage. Wir sind sehr an Ihren Antworten interessiert, werden diese selbstkritisch auswerten und unser bisherige Leistung daran reflektieren deshalb noch einmal die Bitte, um zahlreiche Teilnahme. Denn nur durch ihr Feedback können wir unsere Arbeit stetig überprüfen. Schon im Voraus vielen Dank für Ihre große Mühe, Ihre Zeit, Ihre Mithilfe und Ihre Offenheit!!! 11

Essensabmeldung Wir bitten Sie, wenn Ihr Kind an einem Tag erkrankt sein sollte, dies bis um 8.30 Uhr telefonisch bei den Gruppen zu entschuldigen. Wir müssen um 8.30 Uhr das Essen in unserer Betriebsküche bestellen. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt keine Rückmeldung haben, bestellen wir das Essen für das Kind mit sollte es dann jedoch krank sein, bleibt viel Essen übrig. Wir bitten Sie hier um Mithilfe und danken für Ihr Verständnis! Bürozeiten Fr. Semmler, Leiterin der Kindertagesstätte Die Leitung, Frau Stefanie Semmler hat feste Bürozeiten, wo sie für Sie liebe Eltern in Kinderkrippe und Kindergarten zur Verfügung steht. jeden Donnerstag von 7.15 Uhr 8.30 Uhr: im Krippenbüro im EG jeden Freitag von 7.15 Uhr 8.30 Uhr: im Kindergartenbüro Bei wichtigen Fragen ist die Leiterin auf dem Diensthandy oder im Büro erreichbar. Wenn Sie einmal nicht erreichbar sein sollte, sprechen Sie Ihr einfach auf den Anrufbeantworter. Büronummer: 0 91 81 / 4 73-40 14 Handynummer: 01 71 / 2 82 52 77 Telefonnummern Wir haben hier noch einmal die Telefonkontakte unserer Kindertagesstätte aufgelistet. Telefonkontakte: bei Fragen rund um Buchungszeiten, Organisation, Planung, etc. wenden Sie sich bitte an: Leiterin der Kindertagesstätte, Stefanie Semmler: Büro: 0 91 81 / 4 73 40 14 Handy: 01 71 / 2 82 52 77 bei Fragen rund ums Kind, Kind bei Krankheit entschuldigen, etc. wenden Sie sich bitte an: Kinderkrippe EG: Tel.: 0 91 81 / 4 73-30 00 Kinderkrippe OG: Tel: 0 91 81 / 4 73 30 02 Kindergarten: Tel.: 0 91 81 / 46 44 44 12

Elternabende Erste Hilfe Kurs am Kind Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir den Erste-Hilfe-Kurs am Kind für Sie in diesem Jahr noch einmal an. Hierzu haben wir den Wachleiter und Sanitäter, Branko Kotzerke engagiert, der Ihnen an drei Abenden die Inhalte der Ersten Hilfe, speziell auf das Kind zugeschnitten, näher bringen möchte. Planen Sie für diese Abende bitte mit ein, dass Ihr Kind zu der Kurszeit Zuhause betreut wird. Ihr Kind soll an den Abenden nicht teilnehmen. Sie erhalten die Bescheinigung nur, wenn Sie an allen drei Abenden teilnehmen. Die Eintragelisten für diesen Kurs werden Ende März für Sie, in den Eingangsbereichen ausgehängt. Hier jedoch schon einmal alle genauen Eckdaten im Überblick. Termine: Di, den 16.05.2017 Di, den 23.05.2017 jeweils von 19.00 Uhr 21.00 Uhr Di, den 30.05.2017 (Anwesenheitspflicht an allen drei Terminen sonst keine Bescheinigung) Ort: Pforte des Haus St. Mariens PMM-Raum (Wegweiser sind aufgestellt) Den genauen Unkostenbeitrag, lesen Sie dann im Aushang. Diesen geben Sie am ersten Abend bei Frau Semmler ab. Wir freuen uns auf drei interessante und informative Abende mit. Fotoshooting Zwischen 24.04.2017 und 26.04.2017 kommt uns Harry und Nina Schuster (Fotografenteam) in die Kindertagesstätte besuchen. Die genauen Zeiten und Termine entnehmen Sie im März im Eingangsbereich. Wir bitten Sie, liebe Eltern, dass an den Terminen ihre Kinder bereits am Vormittag, in die Kinderkrippe bzw. in den Kindergarten kommen. Es werden Einzelporträts, Gruppen- und Freundefotos gemacht. Am Nachmittag können auch Geschwisterkinder fotografiert werden. Bei Interesse an Geschwisterfotos schreiben Sie sich bitte in die Listen (ebenso aushängend im März) ein. 13

Bei schlechtem Wetter findet der Fototermin an einem Ausweichtermin statt dieser wird Ihnen dann bekannt gegeben! Wir freuen uns auf ein schönes Fotoshooting mit Ihren Kindern!!! Termine FEBRUAR 2O17 Termine Abteilung Kinderkrippe Abteilung Kindergarten Do, 02. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Mondscheingruppe Do, 02. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Sonnenblumengr. Fr, 03. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Sternschnuppengr. Fr, 03. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Gänseblümchengr. Mo, 06. Februar Fr, 10. Februar Psychomotorik-Woche Mo, 13. Februar 9.30 Uhr Purzeltraumtheater Eisi Eisbär Di, 21. Februar 10.15 Uhr Theater Frau Holle Einladung durch die Grundschulkinder Haus St. Marien Mi, 22. Februar Kasperltheateraufführung durch Grundschulkinder für die Krippe 9.00 Uhr Sonnenblume + Gänseblümchen 9.20 Uhr Mondschein + Sternschnuppe Do, 23. Februar Unsinniger Donnerstag Faschingstreiben mit den Kindern (ohne Eltern) MÄRZ 2O17 Termine Abteilung Kinderkrippe Abteilung Kindergarten im März (Aushang) Elterngespräche Kikri Mi, 01. März Aschenkreuz 9.15 Uhr Sonnenblume + Gänseblümchen 9.30 Uhr Mondschein + Sternschnuppe 14

Mo, 06. März Fr. 17. März Mi, 08. März Mo, 06. März Fr, 10. März Mo, 13. März Do, 16. März Mi, 15. März Ausflug in Wald & Feld & Flur mit unseren Kinderbussen (wann welche Gruppe siehe dann Aushang) Aschenkreuz (Dekan Distler) 09.45 Uhr Regenbogen 10.00 Uhr Wolke 10.15 Uhr Sonnenschein Teilnahme an der Osterbastelwettbewerb im Neuen Markt VSK gestalten gemeinsam ein großes Osterei Seh- und Hörtest für die VSK 19.00 Uhr - Elternabend Zahngesundheit und Mundhygiene Mi, 15. März 22. März Buchausstellung Buchhandlung Boegl Mo, 20. März bis Fr, 31. März Osternestbasteln APRIL 2O17 Termine Abteilung Kinderkrippe Abteilung Kindergarten Fr, 07. April Osternestsuche mit den Kindern So, 09. April 10.00 Uhr Palmsonntag Gottesdienstgestaltung durch KiTa St. Marien in der Hofkirche Do, 13. April Osterfeier gruppenintern Osterfeier gruppenintern Mo, 24. April 28. April Psychomotorik-Woche Mo, 24. April Mi, 26. April Fotografenteam Fotosternchen in der KiTa Do, 27. April 19.00 Uhr Elternabend Sprachentwicklung MAI 2O17 Termine Abteilung Kinderkrippe Abteilung Kindergarten Fr, 12. Mai 12.30 Uhr Mutter- und Vatertagsständchen Mo, 15. Mai 12.00 Uhr Mutter- und Vatertagsständchen Di, 16. Mai 19.00 Uhr Elternabend Erste Hilfe Kurs am Kind Sa, 20 Mai 14.00 Uhr Familienfest der Kindertagesstätte Di, 23. Mai 19.00 Uhr Elternabend Erste Hilfe Kurs am Kind Di, 30. Mai 19.00 Uhr Elternabend Erste Hilfe Kurs am Kind Mo, 29. Mai Fr. 02. Juni Tag der freien Füße Gestaltung Barfußpfad + Psychomotorik-Woche 15