Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R

Ähnliche Dokumente
Zoltinger Trainingsturnier am

Haunsheim/Schw. ( )

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

Richter: Andrea Bernert, Walter Bernert, Manfred Häfel, Ralf Sille, Hans-Friedrich Reinhardt

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

LPO/WBO

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.


Niederaichbach Dressurturnier mit offener Verbandsmeisterschaft Dressur Jun./J.R./Pony des Regionalverbandes Niederbayern/Oberpfalz


Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss:

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G


Irmgard Schmitz, Bernhard Schowe und Michael Wassmann. - Parcourschef: Heiner Kottig. - Für die Stadtmeisterschaften der RV Buchenhof, Dörenthe, Dicke



Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2012:

Reitturnier Bad Windsheim (Mittelfranken) vom

Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S


Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen


Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen


Vorläufige ZE Fr.: 1,5,9,13,17 Sa.: 2,6,10,14,18,19,20,21,22,23 So.: 3,4,7,8,11,12,15,16. Richter: Franz Feichtinger, Johann Raßhofer, Johann Thiess

Düsseldorf-Lohausen. Vorläufige ZE Sa.vorm:4,6-9,11,(evtl. 2) nachm:13,17,19 So.vorm:3,5,10,12,14-16 nachm:1,2,18,20,21

- Parcourschef: Hans Schad. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand), Prüfungshalle 20 x 60 m (Sand). Außenvorbereit

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.





17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

München-Riem/Obb. Pferd International

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. /



Korbach Verbandsmeisterschaften Kurhessen-Waldeck und offene Dressur- und Springprüfungen


LPO/WBO


Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

dasrhede Rhede Reit-und Fahrturnier mit Sichtungsprüfungen für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony Dressur und Springen,

Linkenheim-Hochstetten Süddeutsches Ponyhallenchampionat in Dressur und Springen, mit Vielseitigkeitsprüfungen bis Kl.

Dressur-Reitertag der RG Emkendorf-Hexenkroog e.v. MRC (Mittelholstein-Rider s-cup) 2. Station Samstag, WB

Teilnehmerkreis WB/LP 1-25: LV Hessen

AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen



Punktebewertung in den Qualis: Anzahl der Starter +2 Punkte für den Sieger, danach werden die Punkte abwärts vergeben.

LPO Prüfungen:. BRD, Luxemburg und geladene Gäste -Prf.Nr. 11 nur Saarland

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

(U16) NEUE REITHALLE LPO/WBO

Hannover, den

Die Rheinland-Pfalz Meisterschaft wird ermittelt in:

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

LPO/WBO

und Besonderen Bestimmungen zum FAB Amateur Cup 2016 sind im Internet unter veröffentlicht. Ansprechpartnerin ist Fr


Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer

Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall Kat.

Die ausgeschriebenen Touren dienen lediglich der Orientierung und haben keine Bindung!


Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:

München-Riem/Obb. Europachampionat Haflinger 2006 Süddeutsches Fohlenchampionat Haflinger und Warmblut Kat. BCA

CUP LPO/WBO

- Achtung - die Zeiteinteilung wird nicht verschickt - sie ist auf NEON und unter einsehbar.

Ausschreibung. 21. September 2014

Ü LPO/WBO

Bad Camberg mit Bezirksmeisterschaften des BRB Lahn-Taunus, Wertung zum Huntercup Hessen 2015 und Prüfungen des HSDC

LPO/WBO


Prfg. 54 (Geländepferdeprfg. Kl. L): Stammmitglieder eines der Bundesrepublik Deutschland anerkannten RV auf Pferden aller Rassen


Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September in Ostfriesland

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 1,2,6,7,13;nachm.: 3,4,5,18 So.vorm.: 9,14,16;nachm.: 8,10,19,22 Mo.vorm.: 12,15,17;nachm.: 11,20,21,23

Richter: Hans-Friedrich Reinhard, Helmut Heppel, Goetz von Herff, Dr. Ines Bläsche, Renate Heinz, Hans Steger, Tanja Triltsch, Karin Hahn

Nennungsschluss bestellt und bezahlt werden (Strohboxen 140,00 Euro/inkl. Ersteinstreu; Späneboxen 160,00 Euro/ohne Ersteinstreu für die Dauer der Ver

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

LPO/WBO

Veranstalter: BRFV e.v. München Riem in Zusammenarbeit mit RA München e.v. Leitung: Dieter Rügemer 0172/ ; Karin Baumann 0171/


Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Genehmigt von der LK Sachsen Am Nennschluss:

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell


Bornheim-Widdig. Veranstalter: Kreispferdesportverband. Nennungsschluss:

Transkript:

Vierkirchen/Obb. + Vereinsmeisterschaften Dressur & Springen Jun./J.R. 14.-15.08.2010 Veranstalter : Verein Pffrd. Dachau e.v./dah 8717411 Turnierleitung: Claudia Gurtner und Bernd Gurtner, Asbacher Str. 22, 85256 Vierkirchen-Ramelsbach, Tel. 08139/999644 o. 0179/5213498, E- mail: kloesterlmoos@t-online.de Nennungsschluss: 13.07.2010 Nennungen an: Meldestellenservice Inge Achatz, Faistenlohestr. 19, 81247 München, Fax: 089/ 8115158, die Nennstelle erreichen Sie nur Dienstag und Mittwoch telefonisch unter Tel. 089-81089219, oder 0171-4030647 Vorläufige ZE Sa.: 1,2,4,6,7,8 So.: 3,5,9,10,11,12,13,14 Richter: Sibylle Eisenmann, Jürgen Schmidt, Sylvia Sedlmaier LK-Beauftragte/r: Renate Kirner Parcourschef/in Siegfried Leitmair Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Oberbayern, sowie geladene Gäste. Besondere Bestimmungen: - Achtung NEON-Nenner: es wird keine Zeiteinteilung per Post versandt, die nötigen Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf der homepage www.fn-neon.de oder www.die-meldestelle.de - Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht online genannt wird. - Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. - Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet - Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt. - WBO-Nennungen werden nur auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport voröffentlicht (oder Download unter www.pferd-aktuell.de) angenommen. - Im Stallbereich und in der Reithalle ist das Rauchen verboten. - Hunde sind an der Leine zu führen. - Der Hängerparkplatz ist sauber zu hinterlassen. - Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jedweder Art. - Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen. - Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2010, sowie die LPO Ausgabe 2008 und die WBO Ausgabe 2008 - In den Wettbewerben 1,2 ist jedes Pferd/Pony 2x startberechtigt. - Pro Prüfung und Teilnehmer/in sind 2 Pferde/Ponys erlaubt, Stamm- Mitglieder des Veranstalters sind mit 3 Pferden/Ponys startberechtigt, sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders ausgeschrieben. - Einzeldressuraufgaben sowie Wettbewerb 4 sind auswendig oder nach

eigenem Kommandogeber zu reiten. (z.t. wird ein Leseservice angeboten) - Teilnehmer/innen von WBO-Wettbewerben ohne Vereinsmitgliedschaft haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluß einer Unfallversicherung für den Reiter und einer Tierhaftpflichtversicherung für das Pferd nachzuweisen. Meisterschaftsbestimmungen: - Das Meisterschaftspferd muss bis zum Meldeschluss der 1. Teilprüfung angegeben und als erstes Pferd gestartet werden. - Die Prüfungen 7,8 und 9,10 werden für die Vereinsmeisterschaften Junioren/Junge Reiter Dressur und Springen gewertet. - Bewertung der Vereinsmeisterschaft Springen: Bewertet wird mit einem Punktesystem, wobei der beste Reiter 0 Punkte erhält, der zweitbeste 2 Punkte, der drittbeste 3 Punkte usw. Bei Punktgleichheit zählt die bessere Platzierung in der Prüfung 15. Prüfungsplatz Dressur: 21x61 m Sand Prüfungsplatz Springen: 60 x 75 m Gras Abreitehalle: 18x41m 1. Reiter-WB (E) ohne Galopp mit Kostüm Pferde: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 92+jün. LK 0. Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Ausbinder/Dreieckszügel/Lauferzügel sind erlaubt. Bandagen, Gamaschen und Blumenschmuck erlaubt. Sporen nicht erlaubt. Richtv: WBO Anforderungen: 5-8 Reiter bilden eine Abteilung. Es wird nach Anweisung der Richter im Schritt und Trab geritten. Zusätzlich erhalten die 3 originellsten Kostüme aller Teilnehmer einen Sonderpreis. Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: F 2. Reiter-WB (E) mit Galopp Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0, die nicht an WB 1 teilnehmen, Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Ausbinder/Dreieckszüger/Lauferzügel sind erlaubt. Sporen nicht erlaubt. Richtv: WBO WBO Anforderungen: 5-8 Reiter bilden eine Abteilung. Es wird nach Anweisung der Richter im Schritt/Trab und Galopp geritten. Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: P 3. Dressurwettbewerb Kl.E (E) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Altersangabe erforderlich. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Hilfszügel sind nicht erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2 Aufg: E6 bei Teilung E3 Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: B 4. Caprilli-Test (E) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6. Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. s. Text Bandagen/Gamaschen/laufendes Ringmartingal ist erlaubt. Richtv: WBO Teil IV,M3 Aufgabe: 1a WBO Seite 189, Hindernishöhe 50cm Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: L

5. Stilspringwettbewerb Kl.E m. (E) Siegerrunde Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0+6 Altersangabe erforderlich. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 In der Siegerrunde sind die besten 15 Teilnehmer mit einer Wertnote von mind. 5,5 und besser startberechtigt. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhöhen. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Hindernishöhe 75 cm Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: V 6. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 die nicht an Pr. 7 und 8 teilnehmen, LK 4 mit Pferden, die in DA u./o. höher unplatziert sind. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: RA1 Einsatz: 8,50 VN: 10 SF: H 7. Dressurprüfung Kl.A (E + 150,00, ZP) 1. Wertung Vereinsmeisterschaften Qualifikation für Prüfung 8 Pferde: 4j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg. 89+jün. LK 5,6 die nicht an Pr. 6 teilnehmen und nur Stamm-Mitglieder der Pffrd. Dachau Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg: A6 Einsatz: 8,50 VN: 10 SF: R 8. Dressurprüfung Kl.A-Kür (E + 150,00, ZP) 2. Wertung Vereinsmeisterschaften Pferde: 4j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg. 89+jün. LK 5,6 Startberechtigt sind die besten 10 Paare aus Prüfung 7, sofern mind. eine Wertnote von 6,0 erreicht wurde. Bei Startverzicht rückt das nächste Paar nach. Der Veranstalter behält sich vor die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 402,A Anforderungen gem. Leitfaden Dressurprüfung der Kl. A - Kür, Aufgabenheft 2008, Viereck 20x40 m, Dauer 3 bis 3 1/2 Minuten. Musik-CD ist beschriftet mitzubringen und bei Meldeschluss an der Meldestelle abzugeben. Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: D Einsatz fällig bei Startmeldung. 9. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) mit Standardanforderungen 1. Wertung Vereinsmeisterschaften Pferde: 4j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg. 89+jün. LK 5,6 nur Stamm-Mitglieder der Pffrd. Dachau, die nicht an Pr. 11 und 12 teilnehmen. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 520,3f Aufg: P4 Hindernishöhe 95 cm Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: N 10. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) 2. Wertung Vereinsmeisterschaften Pferde: 5j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg. 89+jün. LK 5,6 nur Stamm-Mitglieder der Pffrd. Dachau, die nicht an Pr. 11 und 12 teilnehmen Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Hindernishöhe 95 cm Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: X

11. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) mit Standardanforderungen Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 die nicht in Pr. 9 und 10 starten, LK 4 mit Pferden, die in SA** u./o. höher unplatziert sind. Ausr. 70 Richtv: 520,3f Aufg: P4 Hindernishöhe 95 cm Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: J 12. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 die nicht in Pr. 9 und 10 starten LK 4 mit Pferden, die in SA** u./o. höher unplatziert sind. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Hindernishöhe 1,05 m Einsatz: 8,50 VN: 15 SF: T 13. Geführter Geschicklichkeitsparcours (E) Pferde: 3j.+älter. Teiln: Alle Alterskl. Pferdeführer: Jeder, der sein Pferd an der Hand beherrscht (und die körperliche und geistige Mindestreife besitzt) Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2Ausrüstung des Pferdes: Trensenzäumung oder Halfter und Führstrick. Bandagen, Gemaschen und Springglocken sind erlaubt. Ausrüstung des Führers: Helmpflicht für Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren, festes Schuhwerk, Handschuhe. Richtv: Bewertung: Pro Hindernis gibt es max. 10 (sehr gut) bis mindestens 1 (sehr schlecht) Punkte für die harmonische, kontrollierte vertrauensvolle Bewältigung jeder Aufgabe. (Gangart: Schritt). Zusätzlich gibt es Punkte (von 1-10) für das Herausbringen/Zusammenpassen von Pferd & Führer. Jede Aufgabe muss mindestens 1x versucht werden (max. 20 Sek. je Hindernis). Nach 20 Sek. wird geläutet und der Teilnehmer kann zum nächsten Hindernis. Ausschluss: Überschreiten der Höchstzeit, nach dem dritten Abklingeln im Gesamtparcours, falsche Reihenfolge bzw. Hinderniss von falscher Richtung, Auslassen eines Hindernisses ohne mind. einen Versuch. Das Paar mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Bei Punktgleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Anforderungen: Der Teilnehmer führt sein Pferd durch eine Strecke mit 5, in der Reihenfolge und Art festgelegten Aufgaben. (Wird mit der Zeiteinteilung verschickt) z.b. Vortraben an der Hand, Plane, Rückwärts durch zwei Stangen, aufgespannte Regenschirme, angerollte Bälle aus einer Heckenlücke usw. Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: A 14. Fun Trail (E) geritten Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1-6, 0. Je Teilnehmer/in 1 Pferd erlaubt. Ausr. s. Text Ausrüstung des Pferdes: Sattel mit Steigbügeln, Wassertrense oder gebisslose Zäumung (aber kein mechanisches Hackamore) mit oder ohne Reithalfter. Bandagen, Gamaschen und Springglocken, Kronen- und Fesselringe sowie Streichkappen sind erlaubt. Ebenfalls Vorderzeug, Vorgurt und Schweifriemen. Nicht erlaubt: Hilfszügel, Fliegenschutz über den Ohren. Ausrüstung des Reiters: Helmpflicht (bruch- und splittersicherer Reithelm mit Drei- oder Vierpunktbefestigung) für alle Teilnehmer sowie festes, knöchelhohes Schuhwerk mit geeigneter Sohle, Handschuhe. Das Tragen einer Schutzweste wird empfohlen, Gerte und Sporen sind nicht erlaubt. Richtv: Bewertung: Pro Hindernis gibt es max. 10 (sehr gut) bis mindestens 1 (sehr schlecht) Punkte für die harmonische, kontrollierte vertrauensvolle

Bewältigung jeder Aufgabe. Zusätzlich gibt es Punkte für das Herrausbringen/Zusammenpassen von Pferd & Reiter. Die Aufgaben sind in der vorgegebenen Reihenfolge zu bewältigen. (Gangart Schritt und Trab).Jede Aufgabe muss mindestens 1x versucht werden (max. 15 Sek. je Hindernis). Nach 15 Sek. wird geläutet und der Teilnehmer kann das nächste Hindernis anreiten. Ausschluss: Überschreiten der Höchstzeit, nach dem dritten Abklingeln im Gesamtparcours, Reiten einer falschen Reihenfolge oder eines Hindernisses von der falschen Richtung, Auslassen eines Hindernisses ohne mind. einen Versuch. Das Paar mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Bei Punktgleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Anforderungen: Es sind 5 Aufgaben zu absolvieren (Wird mit der Zeiteinteilung verschickt) z.b. Sackgasse, Wasserbehälter von A nach B transportieren, Trabpassage, Holzbrücke, Rappelsack, Aufsitzen mit Aufsitzhilfe o.ä. Einsatz: 6,00 VN: 10 SF: K