Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Pastoralverbund Wittgenstein

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

vom bis Die Sternstunden-Uhr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

PFARRBRIEF /2016

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Unsere Gottesdienste

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kinder - Religionsunterricht

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief Nr bis

Dienstplan für die Zeit vom

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

Veranstaltungen 2014

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Impuls. Ausgabe 1 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug Sonntag im Jahrekreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom bis

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit!

Frankfurt-Sachsenhausen

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Ausgabe 6 /

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Pfarrbrief Bogenberg 30. Januar bis 28. Februar 2016

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1, ,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland September 2011

Termine von April Dezember 2015

Transkript:

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. Januar bis 25. Februar 2018

Samstag, 27. Januar Hl. Angela Merici Kollekte: für die Kirchenheizung 18.30 Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag für Johannes u. Thekla Nahrgang u. leb. u. verst. Angeh. für Wilhelm Bodenbenner u. leb. u. verst. Angeh. für Regina (JA) u. Andreas Vollmar Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis L.1: Dtn 18,15-20 L.2: 1 Kor 7,32-35 Ev.: Mk 1,21-28 Kollekte: für die Kirchenheizung 09.00 Uhr Hl. Messe für Helena Pfeiffer u. leb. u. verst. Angeh. Kollekte: für die Kirchenheizung Ginseldorf: 10.00 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Hl. Messe für Eduard u. Helene Bauerbach u. verst. Angeh. Amöneburg: 18.00 Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Dienstag, 30. Januar Hl. Adelgund Ginseldorf: 18.30 Uhr Hl. Messe für Ewald Sohn (JA) u. leb. u. verst. Angeh. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 31. Januar Hl. Johannes Bosco Ginseldorf: 18.00 Uhr Weggottesdienst mit den Kommunionkindern und ihren Familien 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. stille Anbetung u. Komplet Donnerstag, 01. Februar - Hl. Brigida v. Kildare Priesterdonnerstag Kollekte: für die Priesterausbildung 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe für alle armen Seelen, an die niemand mehr denkt 2

Freitag, 02. Februar Darstellung des Herrn Herz-Jesu-Freitag 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim Kollekte: für die Priesterausbildung 08.30 Uhr Hl. Messe für Hieronymus Weitzel, verst. Eltern u. Geschwister mit Kerzenweihe und Blasiussegen 18.30 Uhr Hl. Messe, mit Kerzenweihe und Blasiussegen für alle Verstorbenen der Familien Stanger u. Schraub für Hildegard Graf (JA) u. leb. u. verst. Angeh. für Eduard Schmitt, verst. Eltern u. Schwiegereltern, Franz u. Maria Braun u. verst. Kinder für Christine u. Alfred Schmitt für Werner Rieth (JA) u. Mutter und Willi Bäcker u. leb. u. verst. Angeh. Samstag, 03. Februar Hl. Blasius Kollekte: für den Erhalt des Gotteshauses Herz-Mariä-Samstag Ginseldorf: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag für Paul u. Helene Schüßler u. verst. Angeh. für Josef u. Katharina Schick u. verst. Angeh. für verst. Eltern u. Geschwister u. Angeh. für eine liebe Verstorbene z. E. d. Hl. Geistes in bes. Anliegen anschließend Kerzenweihe und Blasiussegen! Sonntag, 04. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis L1: Ljob 7, 1-4.6-7 L2: 1 Kor 9, 16-19.22-23 Ev: Mk 1, 29-39 Kollekte: für die Renovierung der Pfarrkirche 09.00 Uhr Hl. Messe Gemeinschaftsmesse der KFD f. Leb. u. Verst. für Josef Rhiel, Veronika u. Andreas Glitsch und leb. u. verst. Angeh. für die Verstorbenen des Musnickl Verein Schröck für Martin u. Elisabeth Weber u. verst. Angeh. für Heinz Schmitz (JA) u. Anton Schmitz und leb. u. verst. Ang. für verst. Eltern u. Schwiegereltern der Familien Viertelhausen und Schmitz u. leb. u. verst. Angeh. und alle Kranken 3

Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde 10.30 Uhr Hl. Messe für Elfriede Gölzhäuser (JA) für Hedwig (JA) u. Alois Hühn u. verst. Angeh. für Lorenz u. Veronika Kraus u. verst. Angeh. für Artur (JA) u. Veronika Nau u. verst. Angeh. für Irma Illichmann (JA) u. verst. Angeh. für Regina Damm (JA) u. verst. Angeh. anschließend Blasiussegen! Parallel zur Hl. Messe feiern die Kinder Wortgottesdienst und kommen zum Vater unser in die Kirche. Herzliche Einladung an die Kinder! Dienstag, 06. Februar Hl. Paul Miki u. Gefährten Ginseldorf: 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 07. Februar Hl. Richard v. Wessex 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. stille Anbetung u. Komplet Donnerstag, 08. Februar Hl. Hieronymus Ämiliani 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 09. Februar Hl. Apollonia Ginseldorf: 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus 18.30 Uhr Hl. Messe für Josef u. Rosine Schäfer u. Sohn Walter Schäfer zur baldigen Genesung für Peter Nau für Johannes u. Elisabeth Sprenger u. verst. Angeh. für Wolfgang Keller für Hildegard u. Peter Fritsch u. Tochter Marianne für Pauline Gilmer, Ehemann Ludwig u. alle Verst. der Familie Rieth für Heinrich u. Paula Nau, Schwiegersohn Wilhelm u. alle Angeh. Samstag, 10. Februar Hl. Scholastika Kollekte: für Katholische Schulen 18.30 Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung 4

19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag 2. Sterbeamt für Rosa Bornträger für Frieda Dörr u. Ulrike u. Erhard Dörr Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 13, 1-2.43ac.44ab.45-46 L2: 1 Kor 10, 31-11,1 Ev: Mk 1, 40-45 Kollekte: für Katholische Schulen Ginseldorf: Amöneburg: 09.00 Uhr Hl. Messe für Dominika (JA) u. Friedrich (JA) Kraus in einem besonderen Anliegen 10.30 Uhr Hl. Messe für Josef Bodenbenner (JA) u. verst. Angeh. für Wilhelm Bodenbenner u. leb. u. verst. Angeh. für Josef u. Josefine Stanger u. leb. u. verst. Angeh. für Hedwig Hartmann, gestiftet von der KFD 18.00 Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Dienstag, 13. Februar Hl. Kastor Ginseldorf: 18.00 Uhr Fatima-Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe für Alfons u. Maria Nebel u. verst. Angeh. Amöneburg: 18.30 Uhr Fatima-Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Fatima-Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Segnungsgottesdienst für Paare am Vorabend des Valentinstages; anschl. Sektumtrunk im Johanneshaus Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch 08.00 Uhr Wortgottesfeier für Schüler 17.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 19.00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Wigbert Hühn (JA) u. leb. u. verst. Angeh. 5

Donnerstag, 15. Februar Hl. Prikt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Kreuzweg Freitag, 16. Februar Hl. Juliane v. Nikomedien 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim 08.30 Uhr Hl. Messe 3. Sterbeamt für Angela Braun für Gisela Wagner, Eltern u. Geschwister u. alle Angeh. für Hedwig Kräling u. verst. Angeh. An diesem Wochenende bereiten sich die Kommunionkinder und ihre Familien im Kolpingdorf Herbstein gemeinsam auf die Erstkommunion vor. Samstag, 17. Februar Hll. Sieben Gründer des Servitenordens Kollekte: für die Kirchenheizung 18.30 Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Gemeinschaftsmesse der Kolpingfamilie f. leb. u. verst. Mitglieder für Hannelore Nau, verst. Eltern u. Schwiegereltern für Otto Ludwig u. verst. Eltern für Joseph Herbener (JA) für Wilhelmine Nau und alle verst. Angeh. Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag L1: Gen 9, 8-15 L2: 1 Petr 3, 18-22 Ev: Mk 1, 12-15 Kollekte: für die Kirchenheizung Ginseldorf: 09.00 Uhr Hl. Messe für leb. u. verst. Angeh. zur Danksagung für Helene (JA) u. Konrad Hühn u. verst. Angeh. für Leb. u. Verst. zur Danksagung 10.00 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Hl. Messe für Schwester Friedhilde Kirsch u. leb. u. verst. Ordensschwestern 6

Amöneburg: 18.00 Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Dienstag, 20. Februar Hl. Juliane v. Nikomedien Ginseldorf: 18.30 Uhr Hl. Messe für Sophie Schick (JA) für Klara Ried u. leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 21. Februar Hl. Petrus Damiani 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. stille Anbetung u. Komplet Amöneburg: 20.00 Uhr Treffen aller Verwaltungsräte und Pfarrgemeinderäte im Pfarrheim St. Bonifatius, um mit dem Finanzdirektor unseres Bistums, Herrn Gerhard Stanke über die gemeinsame Zukunft unserer Gemeinden zu beraten und ins Gespräch zu kommen. Diesen Termin bitte unbedingt wahrnehmen! Donnerstag, 22. Februar Kathedra Petri 14.30 Uhr Hl. Messe Seniorennachmittag im Pfarrheim - Herzliche Einladung! 20.00 Uhr Treffen zur Vorbereitung des Weltgebetstages im Pfarrheim. Dieser findet am Freitag, 02. März, um 18.00 Uhr in St. Cyriakus statt; anschl. herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammen mit Essen und Getränken im Pfarrheim. Der 2. Termin zur Vorbereitung ist Montag, 26. Februar, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Bauerbach. 18.30 Uhr Kreuzweg Freitag, 23. Februar Hl. Polykarp Ginseldorf: 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus 18.30 Uhr Hl. Messe für alle Verst. der Familien Preis u. Rhiel für alle Verst. der Familien Paul, Rhiel u. Bodenbenner für Veronika u. Ferdinand Hühn u. leb. u. verst. Angeh. für Pauline u. Wilhelm Hühn u. Leb. u. Verst., für Gregor Schäfer u. leb u. verst. Angeh. Samstag, 24. Februar Hl. Matthias Apostel Zählung der Gottesdienstteilnehmer und Ergänzungsratswahlen Verwaltungsrat an diesem Wochenende 7

Kollekte: Misereor Ginseldorf: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag anschl. Ergänzungswahl des Verwaltungsrates Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag L1: Gen 22, 1-2.9a.10-13.15-18 L2: Röm 8, 31b-34 Ev: Mk 9, 2-10 Kollekte: Misereor Vor und nach den Gottesdiensten Ergänzungswahlen der Verwaltungsräte Amöneburg: 09.00 Uhr Hl. Messe für Helmut Kraus, Eltern u. Brüder für Alfred Hühn (JA) u. verst. Eltern, Ludwig u. Josefine Hühn, leb. u. verst. Angeh. für Maria Mankel u. leb. u. verst. Angeh. für Verst. der Familien Bachmayer, Dautermann u. Hauck für Franz Müller u. verst. Angeh. für Karl u. Helene Ruppenthal 10.30 Uhr Hl. Messe für Albert Weitzel (JA) für Irmgard Hühn (JA) u. verst. Eltern 2. Sterbeamt für Agnes Jennemann 18.00 Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Termine und Mitteilungen Bauerbach Ginseldorf Schröck Redaktionsschluss für den Pfarrbrief ist Montag, 19.02.2018 Einnahmen für die Kirchengemeinde Ginseldorf Durch den Verkauf von Glühwein nach der Christmette konnten 81,-- für die Kirchenheizung eingenommen werden. Außerdem wurde ein Betrag von 50,-- durch den Verkauf von Honig für die Belange der Kirchengemeinde erzielt. 8

Liebe Gemeindemitglieder, wie bereits im letzten Pfarrbrief hingewiesen wurde, finden am 24. und 25. Februar die Ergänzungswahlen zu den Verwaltungsräten der drei Kirchengemeinden statt: Am Samstag nach der Vorabendmesse und Sonntag vor und nach den Gottesdiensten in den Kirchen Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens 3 Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Die Kandidatenlisten der jeweiligen Kirchengemeinde, die jeweils vom zuständigen Wahlausschuss beschlossen wurden, finden Sie unten. Die Vorschlagsliste des Wahlausschusses kann ergänzt werden durch Ergänzungsvorschläge aus der Mitte der Kirchengemeinde. Ergänzungsvorschläge dürfen nicht mehr Namen enthalten, als Verwaltungsratsmitglieder zu wählen sind, das sind in allen Kirchengemeinden 2 Mitglieder. Die Liste muss von mindestens 20 Wahlberechtigten mit Vor-, Zunamen und Anschrift unterzeichnet und mit der Erklärung der Kandidaten, die Wahl anzunehmen als Antrag beim Wahlausschuss bis 11.02. eingereicht werden. Sollten Sie am Wahltag aus irgendwelchen Gründen nicht persönlich zur Wahl kommen können, besteht die Möglichkeit zwischen dem 10./11. Februar und 22./23. Februar schriftlich oder mündlich dazu einen Antrag beim Pfarramt zu stellen. Sie bekommen dann die Wahlunterlagen ausgehändigt oder zugeschickt. Der von Ihnen angekreuzte Wahlbrief muss spätestens bis zum Ende des letzten Tages vor dem Wahltag beim Pfarramt eingegangen sein. Kandidatenliste Gölzhäuser Peter, 51 Jahre, Bankkaufmann, Zum Lahnberg 20, 35043 Marburg-Bauerbach Hühn Norbert, 62 Jahre, Schreinermeister, Bauerbacher Str.62, 35043 Marburg-Bauerbach Wietzorek Maria geb. Nahrgang, 60 Jahre, Wirtschaftsverwaltung und Kuratorin der Kirchengemeinden Bauerbach, Ginseldorf und Schröck, Bühl 9, 35043 Marburg-Bauerbach 9

Kandidatenliste Ginseldorf: Kissel Winfried, 58 Jahre, Dipl.Verwaltungsw. FH, An der Berghecke 10, 35043 Marburg-Ginseldorf Klüh Diethard, 53 Kahre, Dipl.Verwaltungsw.FH, Bachstraße 14, 35043 Marburg-Ginseldorf Kandidatenliste Bodenbenner Josef, 53 Jahre, kaufmännischer Angestellter, Bergerweg 1, 35043 Marburg-Schröck Michel Anita, geb. Pfeffer, 55 Jahre; Verwaltungsangestellte, Himbornstraße 5a, 35043 Marburg-Schröck Pfeffer Thomas, 52 Jahre, Großhandelskaufmann, Schröcker Str.31a, 35043 Marburg-Schröck Skott Irmgard, 60 Jahre, Dipl.-Pädagogin, Bergblick 16a, 35043 Marburg-Schröck Bitten machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Maria Wietzorek (Kuratorin der Kirchengemeinden Bauerbach, Ginseldorf und Schröck) Kollektenergebnisse Adveniat Euro 2.721,95 Ginseldorf: Euro 1.604,14 Euro 3.065,09 Gesamt: Euro 7.391,18 Sternsinger Bauerbach und Ginseldorf/Bürgeln: Euro 3.498,21 Euro 4.440,80 Gesamt: Euro 7.939,01 Allen Spendern: Ein herzliches Dankeschön! 10

Passionsspiele in Großenlüder Vom 23.Februar bis 4. März 2018 finden in Großenlüder die 2. Passionsspiele statt: Wer ohne Schuld ist. Passionsspiele in Salmünster vom 17. Februar bis 17. März 2018 Glaubt. Handelt. Flyer sind in den Pfarrbüros erhältlich! Pfarrer Marcus Vogler, Amöneburg, bietet in der Fastenzeit wieder eine E-Mail-Aktion an. Wer sonntags und mittwochs an einem Impuls zum Nachdenken per E-Mail interessiert ist, der sende bitte einfach eine Mail mit Vor- und Zuname und dem Betreff "Impulse zur Fastenzeit 2018" an folgende Adresse: zeit-zum-nachdenken@t-online.de Ein nachträgliches Aufspringen auf den schon "fahrenden Zug" ist jederzeit möglich. Ja, ich will!! Trauen Sie sich wir begleiten Sie gerne! Alle Paare, die in diesem Jahr kirchlich heiraten möchten, sind eingeladen, sich zu zweit etwas Ruhe zur Vorbereitung auf den schönsten Tag in ihrem Leben zu gönnen. Das Johanneshaus in Amöneburg bietet dazu am 23./24.02. und am 13./14.04. jeweils einen Ehevorbereitungskurs an, der sich u.a. mit folgenden Themen beschäftigt: Wie geht Heiraten praktisch? Was benötigen wir für eine kirchliche Trauung? Wie funktioniert eine gelingende Kommunikation in der Ehe? u.v.m. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: www.johanneshaus-amoeneburg.de oder telefonisch unter 06422/2882 Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2018 Pfarrer Vogler bietet in der Fastenzeit wieder Exerzitien im Alltag an. Ziel ist es, sich morgens ca. 20-30 Minuten Zeit zu nehmen, um anhand eines Begleitheftes einem Impuls nachzugehen. Am Abend sollten ca. 10 Minuten für einen Tagesrückblick eingeplant werden. Beginn ist mit einem Gottesdienst am 14.02.2018 um 19.00 Uhr in der Stiftskirche St. Johannes der Täufer, Amöneburg. Nähere Informationen und Material bekommen Sie im Johanneshaus (Tel. 06422-2882), auf der Homepage www.johanneshaus-amoeneburg.de oder direkt bei Pfarrer Vogler. Tun Sie sich mal was Gutes!! Herzliche Einladung! Damit das Material bestellt werden kann, werden Interessierte gebeten, sich bitte bis 09.02.2017 im Johanneshaus anzumelden! 11

Liebe Gemeinde, in diesem Pfarrbrief möchte ich drei Vorankündigungen zu Gemeindefahrten veröffentlichen. 1. Fahrt nach Heiligenstadt zur großen Palmsonntagsprozession In jedem Jahr findet schon seit Jahrhunderten in Heiligenstadt, im Eichsfeld eine der größten Leidensprozessionen im deutschsprachigen Raum statt. An die Tausende Gläubige aus dem Ober- und Untereichsfeld, aber auch aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern kommen zu diesem Anlass in diese Stadt. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, an diesem äußerst beeindruckenden Ereignis teilzunehmen möchte ich mit Ihnen am 25. März dorthin fahren. Mit einem Bus begeben wir uns auf die Reise. Die Gottesdienstzeiten am Palmsonntag werden so gelegt sein, dass für Sie die Möglichkeit besteht am Vorabend die hl. Messe in der Pfarrei zu besuchen und am Sonntagvormittag an der Fahrt teilnehmen zu können. Weitere Informationen werden per Aushang in den nächsten Tagen bekannt gemacht werden. 2. Frauenwallfahrt zum Kerbschen Berg in Dingelstädt/Eichsfeld Vor ein zwei Jahren war ich mit der Frauengemeinschaft KFD zu einer Fahrt nach Dingelstädt im Eichsfeld aufgebrochen, um an der Frauenwallfahrt der Diözese Erfurt teilzunehmen. Die Teilnahme hatte einen guten Eindruck hinterlassen und so kamen viele gute Rückmeldungen. Darauf aufbauend möchte ich in diesem Jahr Ihnen die Möglichkeit geben an einer Tagesfahrt wieder daran teilzunehmen oder das Ganze neu zu entdecken, Sie müssen nicht Mitglied der Frauengemeinschaft sein, um teilnehmen zu können. Es wird am Sonntag, dem 13. Mai, stattfinden. Auch hierfür werden die Einzelheiten per Aushang in den kommenden Tagen veröffentlicht. 3. Gemeindefahrt nach Lourdes und Südfrankreich Die Ereignisse im südfranzösischen Lourdes jähren sich heuer zum 160. Mal. Aus diesem Anlass biete ich Ihnen eine Reise nach Südfrankreich an. Per Flug reisen wir im September dorthin, welche der vier Septemberwochen wir nehmen können, hängt von den Einzelheiten der Reise wie Flugverkehr und Unterkunft Möglichkeiten ab. 12

So bald wie möglich werden die Einzelheiten der Reise veröffentlicht. Bitte auf die Vermeldungen und die Aushänge achten. 4. Interesse an einer Männer-Wallfahrt? Sollte die Nachfrage zur Teilnahme an der Männer-Wallfahrt an Christi Himmelfahrt bestehen, können Sie gerne an mich herantreten. Wie für Frauen, so gibt es auch für Männer eine eigene Wallfahrt im Bistum Erfurt. Klüßchen Hagis ist ein kleiner Wallfahrtsort im katholischen Eichsfeld und nicht weit von der Landesgrenze entfernt. Bei gegebener Nachfrage lässt sich sicher eine Fahrt organisieren. Pfarrer Andreas Schött Termine * Mitteilungen * Termine * Mitteilungen* Schröck und Moischt Öffnung der Pfarrbücherei freitags von 16 bis 17.00 h (außer in den Sommerferien) Wichtiger Hinweis: Ab sofort wird eine Reinigungskraft für die Schröcker Kirche gesucht. Interessenten wenden sich bitte an das Pfarrbüro in Schröck, Telefon: 06424/92230 Kolpingfamilie Schröck Fr., 09.02. So., 11.02. Sa., 17.02. Do., 22.02. Fr., 23.02. 19.30 Uhr Generalversammlung in der Gaststätte Balzer 09.00 Uhr Kaffeetrinken in der Gaststätte Balzer 19.00 Uhr Gemeinschaftsmesse für leb. u. verst. Mitglieder 15.00 Uhr Treffpunkt Kolping im Kolpingraum im Pfarrheim 19.00 Uhr Impulstag des DV Vorstandes mit den Kolpingfamilien des Bez. Oberhessen im Pfarrheim Amöneburg Vorankündigung: Die Gebrauchtkleidersammlung Aktion EINE WELT findet am Samstag den 21.04.2018 statt. Bitte rechtzeitig mit dem Aussortieren beginnen! 13

KFD-Termine Pilates: Mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim Kostenbeitrag: Mitglieder der KFD Schröck 36,00 /12 Std Nichtmitglieder 45,00 /12 Std Handarbeitskreis: Jeden 2. Samstag im Monat wird von 15.00 18.00 Uhr im Pfarrheim ein Handarbeitskreis für Jung und Alt angeboten. Es besteht die Gelegenheit zum Handarbeiten, Basteln und gemütlichem Beisammensein. 08.02.18 19.33 Weiberfasching in Stadtallendorf Abfahrt um 18.45 Uhr ab Bürgerhaus in Fahrgemeinschaften. Eintrittspreis beträgt 13,00 EUR. Um Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied wird gebeten. 25.02.18 16.00 Uhr Passionsspiele in Großenlüder Abfahrt 16.00 Uhr ab Bürgerhaus, Rückkehr ca. 23.30/24 Uhr Fahrtkosten inkl. Eintritt 34,00 EUR Um Anmeldung wird gebeten. Vorankündigung: 02.03.18 Weltgebetstag der Gottesdienst wird dieses Jahr in Beltershausen gefeiert. Die Gottesdienstordnung kommt aus Surinam und hat das Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut Vorstandsteam: Beate Nahrgang (Sprecherin) Tel.: 06424/4200, Carmen Schwartz Tel. 06424/92830, Margit Nahrgang Tel.: 06424/4573, Petra Pfeiffer Tel.: 06421/650995, Ursula Schick Tel.: 06424/70194 Katholisches Pfarramt St. Cyriakus Lohgasse 12, 35043 Marburg Bauerbach Pfarrer Andreas Schött, Tel.: 06421/22356 Gemeindereferentin: Andrea Thomanek Pfarrsekretärin: Anna Grebe Bürozeiten: Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Gerne können Sie Messbestellungen telefonisch durchgeben oder als Brief mit Namen und Ort versehen im Pfarrbüro einwerfen. Tel.: 06421/22356 - Fax: 06421/924440 Email: sankt-cyriakus-bauerbach@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-bauerbach-ginseldorf.de 14

Katholisches Pfarramt St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Kolpingstr. 5, 35043 Marburg Schröck Pfarrer Andreas Schött, Tel.: 06421/22356 Gemeindereferentin: Andrea Thomanek Pfarrsekretärin: Sarah Weitzel Bürozeiten: Mo. 8.30 11.00 Uhr und Mi. 16.30 18.30 Uhr, Tel.: 06424/92230 Fax: 06424/92231 Email: sankt-michael-schroeck@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-schroeck.de Reinhard Fach, Tel.: 0160 185 54 07 Verantwortliche für die Messdienerarbeit: Jan Nau, Maria Pfeffer u. Jonas Lauer Pastoralverbund St. Bonifatius, Amöneburg Email: amoeneburg@pastoralverbund.bistum-fulda.de Homepage: www.pastoralverbund-amoeneburg.de Vertretung in seelsorglichen Notfällen: Pfarrer Vogler 06422/89 91 09 od. 2882, Kirchhain 06422/85529 Bankverbindungen: Ginseldorf: DE 14 5139 0000 0025 6312 00 Volksbank Mittelhessen DE 04 5139 0000 0025 7405 05 Volksbank Mittelhessen DE 35 5139 0000 0025 4762 04 Volksbank Mittelhessen 15