MEDIEN UND ALLES WAS MAN DAZU WISSEN MUSS

Ähnliche Dokumente
WIR DURCHSCHAUEN MEDIEN

UNSERE MEDIENLANDSCHAFT

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

AUF DER SPUR DER. Nr. 1458

KÖPFE VOLL INFORMATION ÜBER MEDIEN

WIR INFORMIEREN UNS IN DEN MEDIEN

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

DIE FESSELN DER MANIPULATION

MEDIEN - DAS RAD DER ZEIT

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577

MEDIEN VERBINDEN. Nr. 1504

DER KREIS DER MEDIEN

WIR ANALYSIEREN DAS MEDIENSYSTEM

WIR BERICHTEN: MEDIEN IN DER DEMOKRATIE

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

ALLES (ADER)KLAA? Nr. 1404

NACHDENKEN ÜBER MEDIEN

MANIPULATION. Nr. 898

POLITIK VERSTEHEN. Nr. 1571

MIT EINER JOURNALISTIN IM GESPRÄCH

DIE WELT DER INFORMATIONEN

WIR MANIPULIEREN EUCH MIT UNSERER ZEITUNG VS HAINBURG BESUCHT DIE DEMOKRATIEWERKSTATT DIE SUPERTOLLEN JOURNALISTEN DER VS HAINBURG. Nr.

MEDIEN KONSUMIERENMEDIEN HINTERFRAGEN

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

INFORMATION IST UNS WICHTIG

DIE VIELFALT DER MEDIEN

MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT?

WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE!

WIR NUTZEN MEDIEN. Nr. 1524

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1421

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...

Nr Felix und Marlene (beide 14) Mittwoch, 16. Dezember 2016

WAS BEWIRKEN MEDIEN?

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

MEDIEN: WIR SIND IM BILD

WIR DURCHBLICKEN DIE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

WEGE DER MITBESTIMMUNG

MANIPULATION STICHT INS AUGE

WIR KINDER MACHEN SCHLAGZEILEN!

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

MITBESTIMMEN? GANZ BESTIMMT!

IN DIE MEDIEN EINTAUCHEN

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

POLITIK DURCHDACHT. Nr. 1586

NACH DER WAHRHEIT GREIFEN

WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT?

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

Nr Jelena(12) und Anna(12) Mittwoch, 7. Jänner 2015

Boulevard heisst Strasse

EUROPÄISCHE UNION: GEMEINSCHAFT AUS VIELEN TEILEN! Nr. 1387

WAS MACHEN DIE MEDIEN EIGENTLICH?

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

WIR CHECKEN DIE MEDIEN

MANIPULATION? WIR WISSEN DAVON!

JEDE/R DARF MITBESTIMMEN! DARAUF ACHTEN WIR!

ERST INFORMIEREN, DANN HANDELN!

DEMOKRATIE WERKSTATT

ACHTSAM MIT VIELFALT UMGEHEN AUCH IN DEN MEDIEN

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

DAS NETZ DER MEDIEN VERSTEHEN

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

Nr Donnerstag, 29. Oktober 2009 JEDEM SEINE MEINUNG

ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH

MANIPULATION. beeinflusst... Wer... wen? hier... Nr. 716

MEDIEN Nr berichten! ... decken auf! ... recherchieren! ... informieren!

WIR BESTIMMEN MIT... ZU HAUSE IN DER SCHULE BEIM SPIELEN. Nr. 1166

VIELE LÄNDER - EINE GEMEINSCHAFT

TIROLER KLASSE TRIFFT

MANIPULATION ERKANNT GEFAHR GEBANNT!

MANIPULATION? ...NICHT MIT UNS! Nr. 725

MEDIEN: DIE 4. SÄULE DER DEMOKRATIE

WAS MACHT EINE VOLKSANWÄLTIN?

SO FUNKTIONIERTS! Nr. 547

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

VIELE LÄNDER EINE GEMEINSCHAFT

DIE EUROPÄISCHE UNION

WEGWEISER MEDIEN. Nr. 1437

GEMEINSAM EINSETZEN VIELFALT VORURTEIL ZIVILCOURAGE

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

LIEGT DOCH AUF DER HAND

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN! Menschenrechte! Demonstrationsrecht! Ich denke, dass... Meinungsfreiheit! Politikverdrossenheit! Nr.

PURE INFORMATION. Manipulative Umfragen Bilder

FAIR-NETZT DURCH MEDIEN

WIR ALLE SIND EUROPA. Nr. 1151

EIN HERZ FÜR EINANDER

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

PARLAMENT IM BLICK. Nr. 1497

WIR HABEN MEINUNGSFREIHEIT ABER MIT RESPEKT!

Transkript:

Nr. 1503 Mittwoch, 11. April 2018 MEDIEN UND ALLES WAS MAN DAZU WISSEN MUSS Internet nd Fernsehen Radio u nen o i t a Inform Zeitung Hallo, wir sind die 4B und 4A! Wir kommen aus der Niederfellabrunner Volksschule. Wir sind heute mit dem Bus nach Wien gefahren und haben hier gerade in der Demokratiewerkstatt eine Zeitung gemacht. Wir haben Vieles über Medien gelernt. Dabei haben wir uns mit verschiedenen Themen beschäftigt. Die Themen sind: Spannend oder neutral, Themenauswahl in Medien, Wie nutzen wir Medien?, Die Rolle der Medien in der Demokratie und Die Freiheit der eigenen Meinung. Matthias (10)

WICHTIGE FAKTEN ÜBER MEDIEN Carina (10), Maja (10), Anja (10), Veronika (10) und Lena (9) Was sind Medien? In Medien findet man Nachrichten. Es gibt globale und lokale Nachrichten. Global kommt von globus (lat. Kugel, Erdball). Das sind Berichte, welche die ganze Welt betreffen (z.b. die Erderwärmung). Lokal kommt vom lateinischen Wort lokus und bedeutet im Deutschen Platz oder Ort. Diese Nachrichten betreffen nur ein bestimmtes Gebiet (z.b. Wien oder Stockerau). Medien sind Radio, Fernsehen, Internet und andere elektronische Geräte. Aber auch Zeitung, Bücher und noch Vieles mehr. Eigentlich ist alles, was Informationen bringt oder verbreitet ein Medium. Worauf sollten wir achten, wenn wir uns in Medien informieren? UNSERE TIPPS: 1. Man sollte nicht alles glauben, was in den Medien steht. Es kann passieren, dass schlechte Reporterinnen oder Reporter die Berichte spannender machen, indem sie etwas dazu erfinden. 2. Man sollte mehrere Berichte in verschiedenen Medien lesen und vergleichen. Wofür brauchen wir Medien und wie nutzt man sie? Medien sind dazu da, um sich zu informieren. Wir bekommen diesen Monat jeden Tag eine Zeitung in der Schule, deswegen nutzen wir im April besonders oft Medien. Zusätzlich schauen wir Nachrichten im Fernsehen oder hören Radio, aber nicht regelmäßig! 2

Wir haben Leuten am Heldenplatz ein paar Fragen gestellt. Wie nutzen Sie Medien? benutze oft die Zeitung. Wir benutzen oft Soziale Medien, wie Instagram oder Facebook (mehrmals täglich). nutze viel Internet, Fernsehen oder Radio lese gerne Zeitung. Tipps aus der Umfrage: Nicht alles was im Internet steht ist echt. Schaut euch den Ursprung des Artikels an. Es sollte verschiedene Medien geben. Medien sind sehr wichtig. In manchen steht nicht immer die Wahrheit. Doch vergleicht man mehrere Artikel, kann man sicherer sein, dass man gut informiert ist. In der Werbung werden viele Dinge beschönigt. Kennen Sie Basketball? Ja, sicher! Im Internet stoßen wir oft auf Werbung. ReporterInnen führen Interviews. lese gerne Zeitung. Juhu, ich kaufe mir meine erste Zeitung! In der Zeitung kann man sich gut informieren. 3 Am Wochenende kann man sich bei Zeitungsständern eine aktuelle Zeitung kaufen.

WAS VERBINDET DEMOKRATIE MIT MEDIEN? Kathrin (10), Jan (10), Raphael (9), Liam (10) und Johanna (10) informiere mich in den Medien. In einer Demokratie darf das Volk entscheiden. Die Leute sollten sich informieren, bevor sie wählen gehen. Die Informationen bekommen wir aus den Medien. Zu den Medien gehören Zeitung, Radio, Fernsehen und Internet. Die Medien helfen uns bei der Entscheidung, wer unsere Vorstellungen erfüllt und wen wir wählen wollen. Durch die Medien kann man sich auch nach der Wahl über die Abgeordneten informieren. Medien sind wichtig um zu wissen, was in der Politik passiert. Wir brauchen Medien, um zu kontrollieren, ob die Abgeordneten tun, was sie versprochen haben. Die Medien dürfen auch kritische Bemerkungen über Leute schreiben, dürfen sie aber nicht beleidigen. Deswegen sind Medien für uns wichtig. 4

THEMENAUSWAHL IN MEDIEN Cinar (11), Matthias (9), Justine (9), Matthäa (10) und Lorenz (10) In den Medien kommen ganz viele verschiedene Themen vor. Zum Beispiel Sport, Politik, Tiere, das Fernsehprogramm, Wirtschaft, Horoskope, Ausland, Krieg, Wetterberichte, Werbung, Leserbriefe, Unfälle, Anzeigen, Comic und Rätsel. Die Themen werden ausgewählt, weil sie aktuell, interessant und wichtig sind. In Zeitungen kann man aber nicht immer alle wichtigen Informationen unterbringen. Warum? Weil die Zeitung sonst zu viel Inhalt hätte und weil für das alles kein Platz wäre. Die LeserInnen haben oft zu wenig Zeit, dass sie alles lesen können. Es werden vor allem Themen ausgewählt, die Leute wirklich interessieren. Es wird in den Zeitungen mit vielen spannenden Bildern gearbeitet, weil es die Leute stärker berührt. Manche Medien manipulieren dadurch Gefühle. Wir finden dieses Thema spannend, weil es uns interessiert, warum bestimmte Themen ausgewählt werden. Die Arbeit einer Reporterin/eines Reporters ist nicht ganz so einfach, weil man darauf achten muss, ob das, was man in die Zeitung stellt, auch die Wahrheit ist. Unserer Gruppe hat es sehr viel Spaß gemacht, eine Zeitung herzustellen. Wir waren ein gutes Team mit fünf Personen. Unterhaltung Sport Fehlersuchbild Kultur THEMEN Wetter Das sind Themen, über die in den Nachrichten oft berichtet wird. 5

JEDE MEINUNG ZÄHLT Theresa (9), Nina (9), Simon (10), Sandra (10) und Tobias (10) Wir erklären was Meinungsfreiheit und Pressefreiheit bedeuten. In Österreich dürfen die Leute ihre Meinung frei sagen. Auch in anderen Ländern, die demokratisch sind, ist das so. In Diktaturen und manchen nicht demokratischen Monarchien, darf man seine Meinung nicht preisgeben, denn es kann eine Bestrafung folgen. Trotzdem darf man in einer Demokratie nicht alles sagen. Es dürfen keine Beleidigungen oder Beschimpfungen vorkommen. Pressefreiheit bedeutet, dass die Medien frei berichten dürfen. Aber die Medien müssen auch bestimmte Regeln einhalten. Sie dürfen positive und negative Sachen berichten, aber es ist verboten zu lügen. Wir finden es gut, dass wir Kinder auch schon Möglichkeiten haben, etwas mitzuentscheiden, weil es wichtig ist, dass jede Meinung gehört wird. DEMOKRATIE DIKTATUR Meine Meinung ist... Die Meinung wird gesagt. Die Meinung wird verboten. DEMOKRATIE DIKTATUR Es wird über alles berichtet. 6 Manche Sachen werden verschwiegen.

Wenn man trotzdem einmal beleidigt wird, ist man traurig. UNSERE MEINUNG IST UNS WICHTIG BEI... finde es wichtig, dass ich mitbestimmen darf, welchen Film ich mir mit meinen Freunden anschauen kann. finde es wichtig, dass ich entscheiden darf, wo wir hingehen können. finde es wichtig, dass ich entscheiden darf, was ich anziehe. finde wichtig, dass ich mitbestimmen darf, welche Blumen wir kaufen und einsetzen. 7 finde es wichtig, dass ich mitbestimmen darf, was ich esse.

MANCHMAL SPANNEND ODER NEUTRAL Matthias (10), Hanna (10), Anna (10), Fabian (10) und Antonio (10 ) Manche Nachrichten sind spannend und manche neutral. Sie können die Stimmung von den Lesern und Leserinnen beeinflussen. Wir zeigen euch zwei Beispiele. Neutrale Nachricht SCHÖNBRUNN Die 3B, 3A und die 2A fuhren ins schöne Schloss Schönbrunn. Wir fuhren um 7:30 Uhr los. Um 8:00 Uhr kamen wir an. Am Schlosseingang begrüßte uns die Führerin. Zuerst durften wir königliche Gewänder anprobieren. Danach führte uns eine Dame durch das Schloss. Sie erzählte uns, dass es ca. 362 Räume gibt. Nach 5 Stunden fuhren wir wieder zur Schule. Spannende Nachricht DER SCHRECKLICHE TAG! Am Weg platzte ein Reifen unseres Busses. Das Gefährt rollte auf die Seite. Der Buschauffeur rief sofort den Abschleppdienst an. Der Dienst schleppte den Bus ab und brachte ihn in die Werkstatt. Dann forderte die Frau Lehrerin einen neuen Ersatzbus an. Der Bus war endlich da. Alle stiegen fröhlich ein und fuhren weiter. Vor dem Bus war ein Autounfall. Nach einer halben Stunde kamen die Kinder an und gingen nach Hause. Auch Bilder können Nachrichten spannender machen. 8

9

IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Hersteller: Parlamentsdirektion Grundlegende Blattrichtung: Erziehung zum Demokratiebewusstsein. Medienwerkstatt Die in dieser Zeitung wiedergegebenen Inhalte geben die persönliche Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wieder. 4AB, VS Niederhollabrunn, Schulplatz 1, 2004 Bruderndorf 10