HD Color Video Camera

Ähnliche Dokumente
HD Color Video Camera

HD Color Video Camera

HD Color Video Camera

HD Color Video Camera

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

C (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version Sony Corporation

Mitgeliefertes Zubehör.

ZN-DT350VE/ZN-DNT350VE/ZN-DWNT350VE Schnellmontageanleitung

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung CSM 2 A

INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG VZ-8plus4 ENGLISH / DEUTSCH. Check out our internet homepage for additional information

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Sony PTZ Kameras SRG-Serie 3G-SDI

Inhaltsverzeichnis. Vorbereitung... 2 Batterien einlegen... 2 Trageschlaufe befestigen... 3 SD/MMC-Karte einschieben... 3

Vorsichtsmaßnahmen.. Sicherheitshinweise.

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Set-top Box Controller. Anleitung

JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung

Bedienung der Medientechnik im H2

Bedienung der Medientechnik im H37/H38

Bedienungsanleitung. Mini PTZ-Kamera 10x Zoom Art.-Nr. NC1017

ZN-D100VE Schnelleinrichtungsanleitung

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

18x-Zoom-Farbkamera FCB-EX490DP-FG mit Bildspeicher Wide Dynamic Range

Anleitung DGTV Fernbedienung

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Remote Head Kamera FCB-RH-M10.5 JenCam

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

Controller Bedienungsanleitung

Sony NEX-7 Sucher Ersatz

Bedienungsanleitung Beamersteuerung

Benutzerhandbuch für hochauflösende IR-Kamera

C (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version Sony Corporation

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienung der Medientechnik im H5

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

Bedienpult VC-CON-SP32 (14215)

Canon XF200/XF205. Quick Start Guide. XF200/205 Infrarot-Funktion. v

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

10x-Zoom-Farbkamera FCB-EX11DP-FG mit Bildspeicher

PENTAX O-FC1 Benutzerhandbuch [Betrieb]

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

HD Recorder ihd-pvr C Einfach mehr sehen

celexon. Bedienungsanleitung celexon WHD30M Wireless HDMI Set

Deutsch. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung. Installation / Grundeinstellungen 2. Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2. Funktionen.

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

1. MODULATOR LUMIPLUS

English. Deutsch AVR-X4100W. Français A/V-RECEIVER MIT NETZWERK. Kurzanleitung. Italiano. Bitte zuerst lesen... РУССКИЙ

DVD Controller. Anleitung

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

Stickmaschine Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler

1

Der digitale Türspion PHV / PHV PHV1330-P/ PHV1330-G. Bedienungsanleitung UN A1

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen

Sony PTZ Kameras SRG-Serie 3G-SDI

Raritan LED KVM-Konsole

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Anleitung zu IMP Gateway Installation

TL2200QVP. Bedienungsanleitung des Steppstichregulators

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

deleycon H D M I S W I T C H E R H D M I S W I T C H E R B E D I E N u N g S a N l E I T u N g

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Tag- und Nachtkamera IND 8120 HX

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

FCB-IX45CP-FG-USB2.0. Anschlüsse USB2.0 DC IN

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

Handbuch Erste Schritte DEUTSCH CEL-SV4GA2 3 0

SmartPort Kabelanschluss

(Drahtlos-)MPEG-4 dreh- und schwenkbare Internetkamera

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

CWM-500 5" Wassergeschützter Monitor Bedienungsanleitung

Installationsanleitung. Funkerweiterung

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

SOHO Netzwerk. Modell INT QSG

Color Video Camera. Bedienungsanleitung Software-Version 1.0 BRC-X1000/H800

Bedienungsanleitung Dokumentenkamera Epson ELPDC11

BT Basic + für die Steuerung von VisuLED

Bedienung der Medientechnik im H51

Schnell-Installationshandbuch

Dokumentation Raspberry USV+ E

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung

NEX-3/NEX-5/NEX-5C A-DRG (1) 2010 Sony Corporation

3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

EINFACHE INSTALLATION

@n IP Company. Deutsch AIPTEK PENCAM VGA. Installation Guide

Transkript:

4-537-921-41 (2) HD Color Video Camera Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts gründlich durch und heben Sie sie zur künftigen Bezugnahme auf. SRG-300H 2014 Sony Corporation

Inhaltsverzeichnis Übersicht Merkmale... 3 Kamera und mitgeliefertes Zubehör...3 Systemkonfiguration...5 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente...8 Kamera...8 Infrarot-Fernbedienung (mitgeliefert)...11 Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Die Bildschirmmenüs... 14 Hauptmenü...14 Einstellungsmenüs...14 Anzeigebereich der Steuerungstasten...15 EXPOSURE-Menü...16 WHITE BALANCE-Menü...17 PICTURE-Menü...18 PAN TILT ZOOM-Menü...19 SYSTEM-Menü...20 STATUS-Menü...22 Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung Vor dem Gebrauch... 23 Einschalten...23 Schwenk-/Neige-und Zoombedienung...24 Schwenken und Neigen...24 Zoomen...25 Mehrere Kameras mit der Infrarot- Fernbedienung bedienen...26 Die Kamera einstellen...26 Ein Motiv fokussieren... 26 Aufnehmen mit Hintergrundbeleuchtung...27 Kameraeinstellun-gen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion... 27 Installation und Verbindung Die Kamera installieren... 29 Die Kamera auf einem Tisch aufstellen... 29 Die Kamera an einem Stativ anbringen... 29 Die Kamera unter Verwendung der M3-Befestigungsschraublöcher installieren... 29 Das Gerät an der Decke installieren... 30 Verbindungen... 33 An eine Steckdose anschließen... 33 Verbindung mit einem Computer... 34 LAN-Verbindung... 35 Verbinden mit der IP- Fernbedienung RM-IP10... 35 LAN-Verbindung... 36 Verbinden eines mit HDMI- Eingangsanschluss ausgestatteten Videomonitors usw... 37 Anhang Liste der Meldungen... 38 Fehlerbehebung... 39 Menüstruktur... 41 Vorwahlelemente... 44 Spezifikationen... 46 Verwendung der VISCA RS-422- Steckanschluss- Pinbelegungen... 48 Lizenz... 49 2 Inhaltsverzeichnis

B Übersicht Merkmale Die 1/2,8-Zoll-Exmor-CMOS-Kamera (mit etwa 2 Millionen gültigen Pixeln) ermöglicht hochauflösende Aufnahmen mit herausragender Bildqualität. Verwendet eine 30-fache optische Vergrößerung und ein lichtstarkes F1.6- Hochleistungs-Zoomobjektiv. Durch ihren breiten dynamischen Bereich erscheint ein optimiertes Aufnahmebild, das sowohl helle als auch dunkle Motivteile ausgewogen wiedergibt. Verwendung einer Schnittstelle der Industrienorm RS-232 für das VISCA- Kameraprotokoll zur externen Kommunikation. Die Bedienung aus der Ferne ist sowohl über RS-232 als auch RS- 422 möglich. Die Kamera reagiert sehr schnell, lässt sich in einem breiten Winkel schwenken/ neigen, ermöglicht das vertikale Kippen eines Bildes und kann an Decken montiert werden. Mit der Infrarot-Fernbedienung lässt sich die Kamera einstellen; außerdem können über das Einstellungsmenü Schwenk-, Neige- und Zoomvorgänge eingestellt werden. Es können bis zu 16 verschiedene Kameraausrichtungen und Kamerastatusprofile in der Kamera gespeichert werden. Zur externen Kommunikation kann ein LAN-Kabel verwendet werden. Dies ermöglicht eine vereinfachte Systemkonstruktion. Die Kamera kann für verschiedene HD- Videoformate eingestellt werden und verfügt über einen HDMI- Schnittstellenanschluss. Die HDMI- Video-Schnittstelle findet breite Anwendung. Kamera und mitgeliefertes Zubehör Prüfen Sie beim Auspacken, ob alles mitgelieferte Zubehör enthalten ist. Kamera (1) Netzteil (1) Netzkabel (1) Infrarot-Fernbedienung (1) Übersicht Merkmale / Kamera und mitgeliefertes Zubehör 3

Deckenhalterung (A) (1) VISCA RS-422-Stecker (1) Bedienungsanleitung (CD-ROM) (1) Deckenhalterung (B) (1) Sonderzubehör IP-Fernbedienung RM-IP10 Drahtseil (1) Schraube +M 3 8 (8) Betrieb von bis zu 112 Kameras, die mit der IP-Verbindung über den LAN-Anschluss kompatibel sind. In einem System können bis zu fünf IP-Fernbedienungen RM-IP10 installiert werden. Der Joystick der IP-Fernbedienung ermöglicht ein bequemes Schwenken/ Neigen und Zoomen. Über RS-232- oder RS-422-Verbindung können mit der IP- Fernbedienung bis zu sieben Kameras bedient werden. Mitgeliefertes Zubehör: Netzteil (1), Netzkabel (1), RS-422-Stecker (2), CD- ROM (1) 4 Kamera und mitgeliefertes Zubehör

Systemkonfiguration Die HD-Farbvideokamera SRG-300H bietet durch Sonderzubehör verschiedene Systemkonfigurationsmöglichkeiten. Dieser Abschnitt beschreibt drei typische Systembeispiele mit den benötigten Komponenten und der Haupteinsatzweise des jeweiligen Systems. Bedienung einer SRG-300H-Kamera mit der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung Übersicht Mit diesem System können Sie: Die Kamera bequem über kurze Entfernungen bedienen Systemkonfiguration SRG-300H HD-Videomonitor Infrarot-Fernbedienung (mitgeliefert) Videosignal Signalfluss Systemkonfiguration 5

Bedienung einer SRG-300H-Kamera mit der IP-Fernbedienung RM- IP10 Mit diesem System können Sie: Schwenk-, Neige- und Zoomvorgänge mit dem Joystick der IP-Fernbedienung durchführen und über die Taste Vorwahlvorgänge ausführen. Systemkonfiguration SRG-300H HD-Videomonitor IP-Fernbedienung RM-IP10 Videosignal Fernbedienungssignal (VISCA), Signalfluss Hinweis Stellen Sie den MODE Wahlschalter der RM-IP10 auf die Position 0 (automatisch ausgewählt), wenn Sie eine Kombination aus SRG-300H und RM-IP10 verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der RM-IP10. 6 Systemkonfiguration

Bedienung mehrerer SRG-300H-Kameras mit mehreren IP- Fernbedienungen Systemkonfiguration Es können bis zu 112 Kameras und fünf IP-Fernbedienungen verbunden werden. Der Joystick der IP-Fernbedienung ermöglicht ein bequemes Schwenken/Neigen und Zoomen. Systemkonfiguration Übersicht Kamera SRG-300H HD-Videomonitor Kamera SRG-300H Video-Umschalter Kamera SRG-300H IP-Fernbedienung RM-IP10 PC für Einstellungen Switching-Hub Videosignal Fernbedienungssignal (LAN), Signalfluss IP-Fernbedienung RM-IP10 es Hinweis Sie können die RS-232 und RS-422-Anschlüsse nicht benutzen, wenn Sie den LAN-Anschluss benutzen. Systemkonfiguration 7

Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente D STANDBY-Lampe Die orangefarbene Lampe leuchtet auf, wenn die Kamera mit der Infrarot- Fernbedienung ausgeschaltet wurde. Rückseite Kamera Vorderseite 1 2 3 4 2 A Objektiv Dies ist ein optisches Zoomobjektiv mit 30-facher Vergrößerung. B Sensoren der Infrarot- Fernbedienung Dies sind die Sensoren für die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. C POWER-Lampe Die grüne Lampe leuchtet auf, wenn die Kamera an eine Steckdose mit dem mitgelieferten Netzteil und Netzkabel angeschlossen wurde. Es dauert etwa 15 bis 30 Sekunden nach dem Aufleuchten der Lampe, bis das Bild angezeigt wird. Die grüne Lampe blinkt, wenn die Kamera einen Betriebsbefehl von der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung erhält. E Sensoren der Infrarot- Fernbedienung Dies sind die Sensoren für die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. F IMAGE FLIP-Schalter Kehrt das Bild vertikal um. Dieser Schalter ist während der Verwendung der Kamera normalerweise deaktiviert (OFF). Stellen Sie den Schalter auf ON, wenn die Kamera an der Decke montiert wird. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den IMAGE FLIP-Schalter einstellen. Schalten Sie dann das Gerät durch Anschließen des Netzteils, mittels VISCA CONTROL oder mit der Infrarot-Fernbedienung ein. Beim Umschalten wird die Voreinstellung auf die Ausgangseinstellung zurückgesetzt. 8 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente

G VISCA RS-422-Stecker Verwenden Sie diesen Anschluss, um über RS-422 zu kommunizieren. Verwenden Sie den mitgelieferten VISCA RS-422-Stecker. H SYSTEM SELECT-Schalter Zur Auswahl des Videoformats für das Signal, das über den HDMI-Video- Anschluss ausgegeben werden soll. Zu Einzelheiten siehe Einstellung des SYSTEM SELECT-Schalters (Seite 10). I HDMI-Video-Anschluss Stellt die Bilder als HDMI-Videosignal oder DVI-Videosignal bereit. J IR SELECT-Schalter Wählen Sie beim Bedienen mehrerer Kameras mit derselben Infrarot- Fernbedienung die Kameranummer aus. K VISCA IN-Anschluss Schließen Sie einen Computer über die RS-232-Schnittstelle an. Wenn Sie mehrere Kameras anschließen, verbinden Sie sie in Reihe und schließen Sie die Kameras jeweils am VISCA OUT-Anschluss der vorhergehenden Kamera an. VORSICHT Aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Peripheriegerät-Anschluss verbinden, der zu starke Spannung für diese Buchse haben könnte. Folgen Sie den Anweisungen für diese Buchse. N DC 12 V-Anschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an. O Rücksetzschalter Der Rücksetzschalter ist nur aktiv, wenn LAN eingestellt wurde. Wenn dieser Schalter für etwa fünf Sekunden lang mit einem spitzen Gegenstand eingedrückt wird, startet die Kamera neu und die IP-Einstellungen werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Werkseinstellung für IP IP-Adresse: 192.168.0.100 Subnet-Maske: 255.255.255.0 Name: CAM1 Unterseite Übersicht L VISCA OUT-Anschluss Wenn Sie mehrere Kameras anschließen, verbinden Sie sie in Reihe und schließen Sie die Kameras jeweils am VISCA IN-Anschluss der nächsten Kamera an. M LAN-Anschluss (RJ-45 8-polig) Stellen Sie mit einem LAN-Kabel (Kategorie 5 oder höher, geschirmt, verdrillt) eine Verbindung zu einem Switching-Hub her, der mit 10BASE-T/ 100BASE-TX kompatibel ist. Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die grüne Anzeige auf und blinkt während der Datenübertragung. Bei Verbindung mit 100BASE-TX leuchtet auch die gelbe Anzeige auf. P BOTTOM-Schalter Dienen zum Umschalten zwischen LAN und VISCA CONTROL, zum Umschalten zwischen RS-232 und RS- 422, zur Auswahl der Baudrate 9.600 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente 9

bps oder 38.400 bps und zur Einstellung des IR-Signalausgangs. Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung der Einstellungen der BOTTOM-Schalter (Seite 11). Q Stativschraubloch R Schraublöcher für die Montage der Deckenhalterung Einstellung des SYSTEM SELECT- Schalters Mit diesem Schalter können Sie das Videoformat für das Signal, das über den HDMI-Video-Anschluss ausgegeben werden soll, auswählen. SRG-300H Schalterstellung Videoformat 0 1920 1080p/59,94 1 Kein Ausgang 2 1920 1080p/29,97 3 1920 1080i/59,94 4 1280 720p/59,94 5 1280 720p/29,97 59,94 Hz- System 6 EDID 7 VISCA CONTROL 8 1920 1080p/50 9 Kein Ausgang A 1920 1080p/25 50 Hz- B 1920 1080i/50 System C 1280 720p/50 D 1280 720p/25 E Kein Ausgang F Kein Ausgang Stellen Sie diesen Pfeil auf das gewünschte Videoformat. Hinweise Betätigen Sie diesen Schalter unbedingt bei ausgeschalteter Kamera. Sie können den Schalter auch im Standby-Modus der Kamera betätigen. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, schalten Sie die Kamera ein, indem Sie sie mit dem mitgelieferten Netzteil und Netzkabel anschließen, oder mittels VISCA-Befehl oder Infrarot-Fernbedienung. Verwenden Sie zum Ändern der Schalterstellung unbedingt einen Kreuzschraubendreher. Wenn Sie ein anderes Werkzeug als den vorgegebenen Schraubendreher verwenden, kann die Kreuznut beschädigt werden. Wenn die Schalterstellung 1, 9, E oder F (Kein Ausgang) ist, leuchten die POWER- Lampe und die STANDBY-Lampe beide weiter. Die Steuerung über die Infrarot- Fernbedienung und die VISCA-Befehle ist in diesem Fall deaktiviert. Wenn der Schalter auf 6 (EDID) gestellt wird, wird das am besten zur Auflösung des angeschlossenen Fernsehbildschirms passende Format ausgegeben. In der Schalterstellung 7 (VISCA CONTROL) können Sie das Videoformat 10 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente

über eine externe Verbindung konfigurieren. Ausführliche Informationen finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. Einstellung der BOTTOM-Schalter D IR OUT-Schalter Stellen Sie diesen Schalter auf ON, um die Ausgabe von Empfängersignalen zu aktivieren, die von der Infrarot- Fernbedienung über den VISCA IN- Anschluss übertragen werden (Seite 48), oder auf OFF, um die Ausgabe zu deaktivieren. E Schalter 5 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. Übersicht ON OFF OFF: Standardposition Um die Einstellung für die BOTTOM- Schalter zu ändern, schalten Sie zuerst die Kamera aus (außer, diese befindet sich im Standby-Modus), stellen Sie die BOTTOM- Schalter ein und schalten Sie dann die Kamera wieder ein. Sie können die BOTTOM-Schalter nicht ändern, während die Kamera eingeschaltet ist. A VISCA/LAN-Schalter Wählen Sie die Steuereinstellung aus. Stellen Sie den Schalter auf ON, um die LAN-Verbindung zu nutzen, und auf OFF, um VISCA CONTROL (serielle Steuerung) zu nutzen. B RS-232/RS-422- Auswahlschalter (bei Verwenden der seriellen Verbindung) Stellen Sie den Schalter auf RS-422 ein, um die Farbvideokamera mit VISCA- Befehlen über die RS-422-Schnittstelle zu bedienen. C Baudraten-Auswahlschalter (bei Verwenden der seriellen Verbindung) Stellen Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit für VISCA CONTROL ein. ON: 38.400 bps OFF: 9.600 bps F Schalter 6 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. G Schalter 7 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. H Schalter 8 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. Infrarot-Fernbedienung (mitgeliefert) Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente 11

A CAMERA SELECT-Tasten Drücken Sie die entsprechende Taste der Kamera, die Sie mit der Infrarot- Fernbedienung bedienen wollen. Die Kameranummer kann mit dem IR SELECT-Schalter auf der Rückseite der Kamera eingestellt werden. Hinweis Wenn zwei oder mehr Kameras nah beieinander dieselbe Kameranummer aufweisen, werden sie bei Bedienung der Infrarot-Fernbedienung gleichzeitig betätigt. Stellen Sie unterschiedliche Kameranummern ein, wenn sich Kameras nahe beieinander befinden. Zum Einstellen der Kameranummer siehe Mehrere Kameras mit der Infrarot-Fernbedienung bedienen (Seite 26). B FOCUS-Tasten Dienen zur Fokuseinstellung. Drücken Sie die AUTO-Taste, um den Fokus automatisch einzustellen. Um den Fokus manuell einzustellen, drücken Sie die MANUAL-Taste und justieren Sie mithilfe der Tasten FAR und NEAR. Hinweis Drücken Sie die MANUAL-Taste und passen Sie den Fokus manuell an, wenn Sie die folgenden Motive aufnehmen. Weiße Wände und andere Objekte ohne Kontraste Objekte hinter Glas Objekte mit horizontalen Streifen Objekte, auf die helles Licht geworfen wird oder die reflektieren Nachtaufnahmen und andere dunkle Objekte mit blinkenden Lichtern Beleuchtete Objekte, die mit verdunkelter Belichtungseinstellung oder Belichtungskorrektureinstellungen aufgenommen werden C DATA SCREEN-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie sie erneut, um das Menü auszuschalten. Wenn Sie die Taste in einem Untermenü drücken, kehrt die Anzeige zum übergeordneten Menü zurück. Hinweis Schwenk-/Neigevorgänge sind bei Anzeige des Menüs deaktiviert (bis auf die Einstellung PAN/TILT LIMIT). D PAN-TILT-Tasten Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Kamerarichtung einzustellen. Drücken Sie die HOME-Taste, damit die Kamera nach vorne zeigt. Wenn das Menü angezeigt wird, wählen Sie mit V oder v die Menüelemente und ändern Sie die Einstellungswerte mit B oder b. Das ausgewählte Einstellungsmenü wird angezeigt, wenn Sie bei angezeigtem Hauptmenü die HOME-Taste drücken. E L/R DIRECTION SET-Taste Halten Sie die REV-Taste gedrückt, um die Kamerabewegungsrichtung umzukehren; sie wird in die Richtung entgegen der durch den Pfeil der B/b- Taste gezeigten Richtung bewegt. Um die Kamerabewegungsrichtung zurückzusetzen, halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die STD-Taste. F POWER-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten, wenn die Kamera an eine Steckdose angeschlossen ist. G BACK LIGHT-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Hintergrundlichtkompensation zu aktivieren. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Hintergrundlichtkompensation zu deaktivieren. H POSITION-Tasten Halten Sie die PRESET-Taste gedrückt und drücken Sie die Tasten 1 bis 6, um die aktuelle Kamerarichtung, Zoom, Fokuseinstellung und Hintergrundlichtkompensation im Speicher mit der Nummer der gedrückten Taste abzulegen. 12 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente

Um den Speicherinhalt zu löschen, halten Sie die RESET-Taste gedrückt und drücken Sie eine der Tasten 1 bis 6. Hinweis Diese Tasten können während der Menüanzeige nicht betätigt werden. I PAN-TILT RESET-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Schwenk-/Neigestellung zurückzusetzen. Um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden, sollten R6-Mangan- oder Alkalibatterien (Größe AA) verwendet werden. Übersicht J ZOOM-Tasten Verwenden Sie zum langsamen Zoomen die Taste SLOW und zum schnellen Zoomen die Taste FAST. Drücken Sie die T-Seite (Telefoto) der Taste zum Heranzoomen und die W- Seite (Weitwinkel) zum Herauszoomen. Einlegen von Batterien Zwei R6-Batterien (Größe AA) (nicht mitgeliefert) VORSICHT Explosionsgefahr bei Verwendung falscher Batterien. Batterien nur durch den vom Hersteller empfohlenen oder einen gleichwertigen Typ ersetzen. Wenn Sie die Batterie entsorgen, müssen Sie die Gesetze der jeweiligen Region und des jeweiligen Landes befolgen. Batterien einlegen Für die Infrarot-Fernbedienung werden zwei R6-Batterien (Größe AA) mitgeliefert. Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente 13

B Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Die Bildschirmmenüs Anhand der Menüs, die auf einem angeschlossenen Monitor angezeigt werden, können Sie verschiedene Einstellungen wie etwa die Aufnahmebedingungen und die Systemkonfiguration der Kamera ändern. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Bildschirmmenüs zu lesen sind, damit Sie Menübedienungsvorgänge vornehmen können. Zur Menüstruktur insgesamt siehe Menüstruktur (Seite 41). Hinweis Bei angezeigtem Menü können keine Schwenk-/Neigevorgänge ausgeführt werden. Hauptmenü Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie die DATA SCREEN-Taste auf der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung. a Ausgewähltes Element Wählt ein Einstellungsmenü aus. Das ausgewählte Element wird mit dem Cursor angezeigt. Durch Drücken der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung bewegt sich der Cursor nach oben oder unten. Einstellungsmenüs Das im Hauptmenü ausgewählte Einstellungsmenü wird angezeigt. a Einstellungsmenü Der Name des aktuell ausgewählten Einstellungsmenüs wird hier angezeigt. b Ausgewähltes Element Wählt ein Einstellungselement aus. Das ausgewählte Element wird mit dem Cursor angezeigt. Bewegen Sie den Cursor durch Drücken der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung nach oben oder unten. c Einstellungselemente Die Einstellungselemente für dieses Einstellungsmenü werden angezeigt. Wählen Sie das Einstellungselement mit der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung aus. d Einstellungswert Die aktuell eingestellten Werte werden angezeigt. Wählen Sie einen Einstellungswert mit der Taste B oder b auf der Infrarot- Fernbedienung aus. Zum Standardwert der einzelnen Einstellungselemente siehe Menüstruktur (Seite 41). b Menüelemente Um ein Einstellungsmenü anzuzeigen, wählen Sie mithilfe der Taste V oder v auf der Infrarot-Fernbedienung eines aus und drücken Sie die HOME-Taste auf der Infrarot-Fernbedienung. 14 Die Bildschirmmenüs

Anzeigebereich der Steuerungstasten Die Namen der Tasten auf dem Monitor entsprechen nicht den zu verwendenden Tasten auf der Infrarot-Fernbedienung. Die richtigen Tasten auf der Infrarot- Fernbedienung finden Sie mithilfe der folgenden Abbildungen. Hauptmenü a Gibt an, dass Sie ein Menüelement mit der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung auswählen können. Das ausgewählte Element wird mit dem Cursor angezeigt. b Gibt an, dass Sie durch Drücken der HOME-Taste zur nächsten Ebene gehen können. c Gibt an, dass Sie durch Drücken der DATA SCREEN-Taste zur normalen Anzeige zurückkehren können. Einstellungsmenü b Gibt an, dass Sie durch Drücken der DATA SCREEN-Taste zum Hauptmenü zurückkehren können. Hinweis Wenn Sie das Menü mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung bedienen, kann IR- RECEIVE im SYSTEM-Menü nicht auf OFF eingestellt werden. Um IR-RECEIVE auf OFF einzustellen, müssen Sie den entsprechenden VISCA-Befehl verwenden. Ausführliche Informationen zum Verbinden und zur VISCA-Befehlsliste finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. Anpassungen und Einstellungen über die Menüs a Gibt an, dass Sie das Einstellungselement mit der Taste V oder v auswählen und den Einstellungswert mit der Taste B oder b ändern können. Die Bildschirmmenüs 15

EXPOSURE-Menü Das EXPOSURE-Menü dient zum Einstellen von Elementen im Zusammenhang mit der Belichtung. MODE (Belichtungsmodus) FULL AUTO: Die Belichtung wird automatisch über Empfindlichkeit, elektronische Verschlusszeit und Blende eingestellt. BRIGHT: Der Helligkeitspegel (LEVEL) wird manuell eingestellt. SHUTTER PRI: Verschlussprioritätsmodus. Die Belichtung wird automatisch über Empfindlichkeit und Blende eingestellt. Stellen Sie die elektronische Verschlusszeit (SPEED) manuell ein. IRIS PRI: Blendenprioritätsmodus. Die Belichtung wird automatisch über Empfindlichkeit und elektronische Verschlusszeit eingestellt. Stellen Sie die Blende (IRIS) manuell ein. MANUAL: Stellen Sie die Empfindlichkeit (GAIN), die elektronische Verschlusszeit (SPEED) und die Blende (IRIS) manuell ein. Wenn Sie einen der verschiedenen Belichtungsmodi auswählen, erscheinen einige der folgenden Einstellungselemente, die für den jeweils ausgewählten Modus erforderlich sind. GAIN: Wählen Sie eine der folgenden Verstärkungen aus: 0, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30, 33, 36, 39, 43 db SPEED: Wählen Sie eine der folgenden elektronischen Verschlusszeiten aus: Für das Videoformat 59.94/29.97: 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/90, 1/100, 1/125, 1/180, 1/250, 1/350, 1/500, 1/725, 1/1000, 1/1500, 1/2000, 1/3000, 1/4000, 1/6000, 1/10000 Sek. Für das Videoformat 50/25: 1/1, 1/2, 1/3, 1/6, 1/12, 1/25, 1/50, 1/75, 1/100, 1/120, 1/150, 1/215, 1/300, 1/425, 1/600, 1/1000, 1/1250, 1/1750, 1/2500, 1/3500, 1/6000, 1/10000 Sek. IRIS: Wählen Sie einen der folgenden Blendenwerte aus: CLOSE, F14, F11, F9.6, F8.0, F6.8, F5.6, F4.8, F4.0, F3.4, F2.8, F2.4, F2.0, F1.6 LEVEL: Wählen Sie einen der Helligkeitspegel unter 0, 5 bis 31 aus. WIDE D (Modus mit breitem dynamischem Bereich): Wenn MODE (Belichtungsmodus) auf FULL AUTO eingestellt wird, unterscheidet die Kamera zwischen hellen und dunklen Bereichen im selben Bild, passt die Helligkeit dunkler Bereiche an und reguliert Überbelichtung. Für den Modus mit breitem dynamischem Bereich können Sie OFF, LOW, MID oder HIGH auswählen. Hinweise Der Modus mit breitem dynamischem Bereich ist nur dann einstellbar, wenn WIDE D auf FULL AUTO eingestellt ist. Wenn WIDE D nicht auf OFF steht, ist die MODE-Einstellung auf FULL AUTO festgelegt. Bei Änderung von WIDE D ändert sich die Helligkeit des Bildschirms für einen Augenblick. Bei großer Belichtungsveränderung kann die Bildschirmanzeige auch für einen Augenblick anhalten. 16 EXPOSURE-Menü

GAIN LIMIT: Wählen Sie den oberen Grenzwert des Verstärkungsanstiegs in den Modi FULL AUTO, SHUTTER PRI und IRIS PRI. Wählen Sie aus unter 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30, 33, 36, 39, 43 db. EX-COMP (Belichtungskorrektur) Stellen Sie dieses Element auf ON, wenn MODE auf FULL AUTO, SHUTTER PRI oder IRIS PRI eingestellt ist, um die Belichtungskorrektur zu aktivieren. Wird EX-COMP auf ON gestellt, erscheint LEVEL, und Sie können eine der folgenden Belichtungskorrekturstufen auswählen: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0, +1, +2, +3, +4, +5, +6, +7 Wenn die Stufe 0 eingestellt wird, wird die Belichtungskorrektur deaktiviert. Stufe +7 ist der hellste und 7 der dunkelste Korrekturwert. Wenn EX-COMP auf OFF gestellt wird, kann die Belichtungskorrektur nicht genutzt werden. SLOW SHUTTER Wird dieser Modus auf ON gestellt, verwendet die Kamera automatisch eine lange Verschlusszeit für die Belichtung, wenn die Helligkeit des aufzunehmenden Motivs abnimmt. Der Modus ist nur verfügbar, wenn der AE-Modus auf FULL AUTO eingestellt ist. WHITE BALANCE- Menü Das WHITE BALANCE-Menü dient zum Auswählen des Weißabgleichmodus. MODE (Weißabgleichmodus) Wählen Sie einen der folgenden Weißabgleichmodi aus: AUTO, IN DOOR, OUT DOOR, ONE PUSH, ATW (Weißabgleich mit automatischer Verfolgung), MANUAL. Bei Auswahl von MANUAL erscheinen R.GAIN (Rotverstärkung) und B. GAIN (Blauverstärkung). Sie können beide Elemente im Bereich von 128 bis 127 einstellen. Bei Auswahl des ONE PUSH-Modus Gehen Sie wie folgt vor. Anpassungen und Einstellungen über die Menüs 1 Holen Sie ein weißes Motiv in der Mitte des Bildschirms heran. 2 Drücken Sie die HOME-Taste der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung. Die Weißabgleicheinstellung mit einem Tastendruck wird aktiviert. Wenn DISPLAY INFO (Seite 20) im SYSTEM-Menü auf ON eingestellt wird, wird das Ergebnis des Weißabgleichs auf dem Monitor angezeigt. WHITE BALANCE-Menü 17

PICTURE-Menü Das PICTURE-Menü dient zum Einstellen von Elementen im Zusammenhang mit dem Bild. APERTURE (Blendenöffnungskorrektur) Wählen Sie eine der Blendenöffnungskorrekturstufen unter MIN, 1 bis 14 und MAX aus. Hinweise Die Bildstabilisatorfunktion steht bei Schwenk-/Neigevorgängen nicht zur Verfügung. Nach einem Schwenk-/ Neigevorgang kann es eine Weile dauern, bis sich das Bild stabilisiert hat. Wenn die Bildstabilisatorfunktion bereits aktiviert ist, kann es nach dem Einschalten der Kamera eine Weile dauern, bis sich das Bild stabilisiert hat. Abhängig von den Installationsbedingungen ist der Bildstabilisator möglicherweise unwirksam. Wenn die Bildstabilisatorfunktion aktiviert ist, erscheint das Motiv näher. In einer Installationsumgebung mit hochfrequenten Vibrationen ist der Bildstabilisator möglicherweise nicht wirksam. Stellen Sie die Bildstabilisatorfunktion in diesem Fall auf OFF. HIGH RESOLUTION Dieser Modus kann auf ON oder OFF eingestellt werden. Bei Einstellung auf ON werden Kanten betont, und das Bild erhält eine höhere Auflösung. NOISE REDUCTION Diese Einstellung bewirkt klarere Bilder, indem unerwünschtes Bildrauschen entfernt wird (feste Muster und zufälliges Bildrauschen). Sie können 6 Stufen zwischen OFF (MIN), 1 bis 5 (MAX) auswählen. IMAGE STABILIZER Sie können diese Funktion den Aufnahmebedingungen entsprechend auswählen. OFF: Die Bildstabilisatorfunktion ist nicht aktiv. ON: Die Bildstabilisatorfunktion ist aktiv. Bei Einstellung auf ON erhalten Sie im Fall von Vibrationen ein stabileres Bild. Dieser Stabilisator ist für Vibrationsfrequenzen um 10 Hz wirksam. Die Funktion nutzt Digitalzoom; dies kann den Blickwinkel und die Auflösung der Bilder beeinflussen. Die Bildempfindlichkeit bleibt jedoch erhalten. 18 PICTURE-Menü

PAN TILT ZOOM- Menü Das PAN TILT ZOOM-Menü dient zum Auswählen des Schwenk-/Neige-/ Zoommodus. Einstellen des Bereichs der LEFT/ RIGHT-Bewegung (IMAGE FLIP : OFF) CENTER (0 ) 170 +170 PAN/TILT LIMIT Wenn PAN/TILT LIMIT auf ON gestellt wird, können Sie den Grenzwert für die Schwenk-/Neigebewegung auswählen. Sie können die folgenden Werte auswählen: RIGHT: +170 bis 169, auswählbar in Schritten von 1. LEFT: +169 bis 170, auswählbar in Schritten von 1. UP: +90 bis 19 (IMAGE FLIP:OFF) +20 bis 89 (IMAGE FLIP:ON) auswählbar in Schritten von 1. DOWN: +89 bis 20 (IMAGE FLIP:OFF) +19 bis 90 (IMAGE FLIP:ON) auswählbar in Schritten von 1. Hinweis Der angegebene Wert ändert sich, wenn die Taste B oder b losgelassen wird. Wenn die Schwenk-/Neigefunktion aktiv ist, ändert sich der angegebene Wert nicht. Hinweis Die Begrenzung der Schwenk-/ Neigebewegung wird sofort nach dem Einstellen des Bereichs von PAN/TILT LIMIT übernommen. Wenn die Kamera beim nächsten Einschalten mit den eingestellten Bereichen starten soll, speichern Sie die Werte unter POSITION 1. Zu Einzelheiten siehe Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion (Seite 27). Einstellen des Bereichs der UP/ DOWN-Bewegung (IMAGE FLIP : OFF) +90 0 20 Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Hinweis Wenn die Kamera um mehr als 100 nach rechts oder links gedreht wird, während sie um 20 nach unten geneigt ist, kann die Kamera je nach Zoomposition des Objektivs vom Objektiv behindert werden. PAN TILT ZOOM-Menü 19

PAN/TILT SLOW-Modus Wenn Sie diese Funktion auf ON setzen, wird die PAN/TILT-Bewegung langsam. Aus diese Weise können Sie ein sich langsam bewegendes Objekt besser einfangen. D-ZOOM (Digitalzoom) Der Digitalzoom kann auf ON oder OFF eingestellt werden. Bei Einstellung auf OFF ist der Digitalzoom nicht funktionsfähig, und nur der optische Zoom ist verfügbar. Bei Einstellung auf ON übernimmt der Digitalzoom, sobald der optische Zoom MAX ( 30) erreicht hat. Mit dem Digitalzoom ist eine Vergrößerung bis zu 360 möglich. Bei Verwendung des digitalen Zooms verschlechtert sich die Bildauflösung. SYSTEM-Menü IR-RECEIVE (Infrarotsignalempfang) Wenn dieses Element auf OFF gestellt ist, empfängt die Kamera das Signal der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung nicht. Es muss unbedingt auf ON eingestellt sein, um die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung zu verwenden. Hinweis IR-RECEIVE kann nicht auf OFF gestellt werden, wenn das Menü mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung eingestellt wird. Um es auf OFF einzustellen, müssen Sie den entsprechenden VISCA-Befehl verwenden. DISPLAY INFO Wenn dieses Element auf ON eingestellt ist, erscheint bei Durchführung der folgenden Vorgänge mit der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung automatisch etwa 3 Sekunden lang eine Meldung auf dem Monitor. Meldung PRESET n: OK n ist eine voreingestellte Positionsnummer der Infrarot- Fernbedienung zwischen 1 und 6. Bedienung mit der Fernbedienung Wenn Sie die Kameraeinstellungen unter POSITION 1 bis 6 gespeichert haben. 20 SYSTEM-Menü

Meldung RECALL n: OK n ist eine voreingestellte Positionsnummer der Infrarot- Fernbedienung zwischen 1 und 6. RESET n: OK n ist eine voreingestellte Positionsnummer der Infrarot- Fernbedienung zwischen 1 und 6. ONE PUSH WB: OP ONE PUSH WB: OK ONE PUSH WB: NG Bedienung mit der Fernbedienung Wenn Sie die unter POSITION 1 bis 6 gespeicherten Kameraeinstellungen aufgerufen haben. Wenn Sie die unter POSITION 1 bis 6 gespeicherten Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Während des Weißabgleichs im ONE PUSH- Weißabgleichmodus blinkt die Meldung auf dem Bildschirm. Wenn der Weißabgleichs im ONE PUSH- Weißabgleichmodus korrekt ausgeführt wird, erscheint die Meldung auf dem Bildschirm. Wenn der Weißabgleichs im ONE PUSH- Weißabgleichmodus nicht korrekt ausgeführt wird, blinkt die Meldung auf dem Bildschirm. COLOR SYSTEM Für den Farbraum des Videobilds können Einstellungen von YCbCr und RGB vorgenommen werden. Wenn SYSTEM SELECT auf EDID eingestellt ist, kann das Farbsystem nicht eingestellt werden. Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Hinweis Die Bedienungsvorgänge über VISCA CONTROL und mit LAN-Verbindung reichen von n: 1 bis 16. VIDEO MODE Die Einstellungen für HDMI und DVI sind verfügbar, wenn Video am HDMI- Videoanschluss ausgegeben wird. Wenn SYSTEM SELECT auf EDID eingestellt ist, kann der Videomodus nicht eingestellt werden. SYSTEM-Menü 21

STATUS-Menü Das STATUS-Menü dient zum Anzeigen der über die Menüs ausgewählten Einstellungen. werden diese Einstellungen nicht auf dem Display angezeigt. Weitere Informationen zur Video latency- Einstellung finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Das STATUS-Menü besteht aus PAGE1 bis PAGE5. Das Menü zeigt die aktuellen Menüeinstellungen nur an; ändern können Sie diese in diesem Menü jedoch nicht. PAGE1: Zeigt die über das EXPOSURE- Menü vorgenommenen Einstellungen an. PAGE2: Zeigt die über das PICTURE- Menü und das WHITE BALANCE- Menü vorgenommenen Einstellungen an. PAGE3: Zeigt die über das PAN TILT ZOOM-Menü vorgenommenen Einstellungen an. PAGE4: Zeigt die ausgewählten Einstellungen im SYSTEM-Menü, den Kanal der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung, die Bautrate der VISCA-Datenübertragung, den VIDEO- Modus, das Farbsystem und die Video latency-einstellung. PAGE5: Zeigt die über die LAN- Verbindung ausgewählten Einstellungen, einschließlich IP- Adresse, Subnet-Maske und MAC- Adresse (wird nur angezeigt, wenn der BOTTOM-Schalter auf LAN eingestellt ist). Hinweis Die Bautrate der VISCA-Datenübertragung und der VIDEO-Modus für die Kamera werden angezeigt. Wenn die Änderungen nach dem Einschalten geändert werden, 22 STATUS-Menü

B Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung Vor dem Gebrauch Bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob die Kamera und ihre Peripheriegeräte richtig installiert und verbunden sind. Einschalten SRG-300H Zu Einzelheiten siehe Einstellung des SYSTEM SELECT-Schalters (Seite 10), Die Kamera installieren (Seite 29) und Verbindungen (Seite 33). Hinweis Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung funktioniert in der Nähe von Lampen mit Stromrichter möglicherweise nicht einwandfrei. Versuchen Sie in einem solchen Fall, die Kamera möglichst weit von dem Leuchtmittel mit Stromrichter zu installieren. Sie können prüfen, ob der Installationsort sich für die Verwendung der Infrarot- Fernbedienung eignet oder nicht. Genaue Informationen zur Überprüfung finden Sie im Technischen Handbuch. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. 12 V DC POWER leuchtet. an Steckdose 1 Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte Netzteil und das Netzkabel an eine Steckdose an. Die Kamera schaltet sich ein und die POWER-Lampe leuchtet auf. Die Kamera schwenkt und neigt sich automatisch in die unter POSITION 1 eingestellte Position (Schwenk-/ Neigerücksetzvorgang). Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung Vor dem Gebrauch / Einschalten 23

2 Schalten Sie die Peripheriegeräte ein. Die Kamera mit der Infrarot- Fernbedienung ein-/ausschalten Solange die Kamera mit einer Steckdose verbunden ist, können Sie die Kamera mit dem POWER-Schalter an der Infrarot- Fernbedienung ausschalten. Wenn Sie sie mit der Infrarot- Fernbedienung ausschalten, erlischt die POWER-Lampe, und die STANDBY- Lampe der Kamera leuchtet auf. Schwenk-/Neige-und Zoombedienung Schwenken und Neigen POWER Die STANDBY- Lampe leuchtet auf. 1 Drücken Sie den POWER-Schalter. Die Kamera schaltet sich ein und führt automatisch den Schwenk-/ Neigevorgang aus. 2 Drücken Sie die Pfeiltaste, um die Kamera zu schwenken oder zu neigen. Prüfen Sie das Bild auf dem Bildschirm und drücken Sie die gewünschte Pfeiltaste. Drücken Sie die Taste nur kurz, um die Kamera ein kleines Stück zu bewegen. Um die Kamera über eine weite Strecke zu bewegen, halten Sie die Taste gedrückt. Drücken Sie für eine Diagonalbewegung der Kamera die Taste B oder b, während Sie die Taste V oder v gedrückt halten. Die Kamera wieder nach vorne richten Drücken Sie die HOME-Taste. Wenn sich die Kamera in eine andere als die gewünschte Richtung bewegt Die Kamera ist so voreingestellt, dass das von der Kamera ausgegebene Bild mit jedem Drücken der Taste b nach rechts gedreht wird. 24 Schwenk-/Neige-und Zoombedienung

Die Kamera in die entgegengesetzte Richtung richten Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Kamera in die der gedrückten Taste entgegengesetzte Richtung gerichtet werden soll, beispielsweise wenn Sie die Kamerarichtung während der Prüfung des Bildes auf dem Bildschirm ändern. Drücken Sie die Taste 2 (REV), während Sie die Taste L/R DIRECTION SET gedrückt halten. Wenn die STANDBY-Lampe blinkt Pfeiltaste Bewegung der Kamera Einstellung Die Einstellung zurücksetzen Drücken Sie die Taste 1 (STD), während Sie die Taste L/R DIRECTION SET gedrückt halten, um die Einstellung zurückzusetzen. Pfeiltaste Bewegung der Kamera Gedrückt halten Drücken Einstellung Gedrückt halten Drücken Hinweis Der oben genannte Vorgang ändert nur das von der Infrarot-Fernbedienung ausgegebene Signal, nicht jedoch die Einstellung der Kamera selbst. Wiederholen Sie dieshalb die Einstellung für jede Infrarot-Fernbedienung, wenn Sie mehr als eine Infrarot-Fernbedienung verwenden. Wenn die Kamera mit Gewalt bewegt wird oder ein Finger oder ein anderes Objekt die Kamerabewegung behindert, speichert die Kamera die Schwenk-/Neigestellung möglicherweise nicht. Drücken Sie die Taste PAN-TILT RESET, um die Schwenk-/Neigestellung zurückzusetzen. Zoomen Die STANDBY-Lampe blinkt. Drücken Sie eine der ZOOM-Tasten. Das Motiv erscheint näher. (Telefoto) Das Motiv erscheint weiter entfernt. (Weitwinkel) Fährt schnell heran oder heraus (FAST- Seite) Fährt langsam heran oder heraus (SLOW-Seite) Hinweis Wenn die Schwenk-/Neigebewegung durchgeführt wird, während die Kamera sich im Telefotomodus befindet, kann das Bild auf dem Bildschirm ein wenig ruckeln. Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung Schwenk-/Neige-und Zoombedienung 25

Mehrere Kameras mit der Infrarot-Fernbedienung bedienen Die Kamera einstellen 1 Stellen Sie den IR SELECT-Schalter auf der Rückseite der Kamera, die bedient werden soll, auf 1, 2 oder 3. 2 Drücken Sie diejenige CAMERA SELECT-Taste an der Infrarot- Fernbedienung, die der in Schritt 1 eingestellten Zahl entspricht. CAMERA SELECT Nun können Sie die Kamera(s) nach Nummer bedienen. Immer wenn Sie die Kamera(s) mit der Infrarot-Fernbedienung bedienen, leuchtet die in Schritt 2 gedrückte CAMERA SELECT-Taste auf. Ein Motiv fokussieren Automatisches Fokussieren eines Motivs mit der Kamera Drücken Sie die AUTO-Taste. Die Kamera fokussiert das Motiv automatisch in der Mitte des Bildschirms. Manuelles Fokussieren eines Motivs mit der Kamera Drücken Sie nach dem Betätigen der MANUAL-Taste die Taste FAR oder NEAR, damit die Kamera das Motiv fokussiert. Ein weit entferntes Motiv fokussieren Ein nahes Motiv fokussieren 26 Die Kamera einstellen

Aufnehmen mit Hintergrundbeleuchtung Wenn Sie ein Motiv aufnehmen, hinter dem sich eine Lichtquelle befindet, erscheint das Motiv dunkel. Drücken Sie in einem solchen Fall die BACK LIGHT-Taste. Um die Funktion aufzuheben, drücken Sie die BACK LIGHT-Taste erneut. Das Motiv erscheint heller. Hinweis Die Funktion BACK LIGHT wird aktiv, wenn MODE auf FULL AUTO im Menü EXPOSURE der Kamera gesetzt wird. Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion Es können bis zu 16 Einstellungskombinationen (16 Positionen) einschließlich Kamerastellung, Zoom, Fokussierung und Hintergrundbeleuchtung vorgewählt werden. Einzelheiten zu den vorwählbaren Kameraeinstellungen finden Sie unter Vorwahlelemente (Seite 44). 1 Drücken Sie die Taste PAN-TILT RESET, um die Schwenk-/ Neigestellung zurückzusetzen. 2 Passen Sie Stellung, Zoom, Fokussierung und Hintergrundbeleuchtung der Kamera an (Seite 24 bis Seite 27). Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung 3 Halten Sie die PRESET-Taste gedrückt und drücken Sie eine der POSITION-Tasten 1 bis 6, unter der Sie die Einstellungen ablegen wollen. Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion 27

Eine POSITION- Taste drücken. Dabei diese Taste gedrückt halten Wenn im SYSTEM-Menü DISPLAY INFO (Seite 20) auf ON eingestellt ist, erscheint automatisch die Meldung PRESET n : OK etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor. Wenn die Einstellungen unter einer POSITION abgelegt und gelöscht werden, können keine Einstellungen einer anderen POSITION aufgerufen, abgelegt oder gelöscht werden. Solange das Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können keine Bedienungsvorgänge zum Ablegen, Aufrufen oder Löschen der Einstellung ausgeführt werden. Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, bevor Sie diese Vorgänge ausführen. Aufrufen der gespeicherten Einstellungen Drücken Sie diejenige POSITION-Taste 1 bis 6, unter der Sie die Einstellungen abgelegt haben. Die Meldung RECALL n:ok erscheint automatisch etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor. Den Vorwahlspeicher löschen Halten Sie die RESET-Taste gedrückt und drücken Sie die POSITION-Taste, deren Einstellungen gelöscht werden sollen. Eine POSITION- Taste drücken. Dabei diese Taste gedrückt halten Wenn im SYSTEM-Menü DISPLAY INFO (Seite 20) auf ON eingestellt ist, erscheint automatisch die Meldung RESET n : OK etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor. Hinweise Beim Einschalten startet die Kamera mit den unter POSITION 1 abgelegten Einstellungen. Wenn für das nächste Einschalten die gegenwärtige Schwenk- und Neigestellung usw. beibehalten werden soll, legen Sie diese Stellung unter POSITION 1 ab. 28 Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion

B Installation und Verbindung Die Kamera installieren Die Kamera auf einem Tisch aufstellen Stellen Sie die Kamera auf eine ebene Fläche. Wenn Sie die Kamera auf einer geneigten Fläche aufstellen müssen, achten Sie darauf, dass die Neigung weniger als ±15 Grad beträgt, damit die Schwenk-/ Neigebewegung möglich ist, und sichern Sie die Kamera vor dem Herabfallen. Die Kamera an einem Stativ anbringen Bringen Sie ein Stativ an dem Schraubloch zum Anbringen eines Stativs auf der Unterseite der Kamera an. Das Stativ muss auf einer ebenen Fläche stehen, und seine Schrauben müssen fest mit der Hand angezogen werden. Verwenden Sie ein Stativ mit Schrauben der folgenden Spezifikationen. 4 = 4,5 bis 7 mm 4 = 0,18 bis 0,22 Zoll Hinweise Tragen Sie die Kamera nicht am Kamerakopf. Drehen Sie den Kamerakopf nicht mit der Hand. Dies kann eine Kamerastörung verursachen. Vorsicht Die Installation der Kamera mit den Stativschrauben und Schraublöchern sollte nicht in einer erhöhten Position wie etwa an einer Decke oder auf einem Regal usw. erfolgen. Die Kamera unter Verwendung der M3- Befestigungsschraublöcher installieren Bringen Sie die Kamera unter Verwendung der 3 M3-Befestigungsschraublöchern an, die sich auf der Unterseite der Kamera befinden. Bringen Sie die Kamera mit M3-Schrauben der folgenden Spezifikationen an einer flachen Halterung an. M3-Schraube Installation und Verbindung 4 = 3 bis 8 mm Die Kamera installieren 29

Das Gerät an der Decke installieren Mit der Deckenhalterung, dem Drahtseil und den Halteschrauben, die sich im Lieferumfang befinden, können Sie vorhandene Anschlusskästen usw. verwenden, um die Kamera an der Decke anzubringen. Das Gerät sollte immer an einer ebenen Decke installiert werden. Falls es an einer schrägen oder unebenen Decke installiert werden muss, darf die Neigung nicht mehr als ±15 Grad von der Horizontalen abweichen. VORSICHT Überlassen Sie die Installation einem erfahrenen Handwerker oder Installateur, falls das Gerät an Decken oder anderen erhöhten Orten installiert wird. Wenn das Gerät an einem erhöhten Ort installiert wird, überprüfen Sie, ob die Installationsstelle und die Bauteile stabil genug sind, um das Gerät und die Montagehalterung zu tragen und für eine sichere Installation des Geräts zu sorgen (das mitgelieferte Zubehör ist stabil genug und muss nicht geprüft werden). Wenn die Bauteile nicht stabil genug sind, kann das Gerät herabfallen und schwere Verletzungen verursachen. Bringen Sie stets das mitgelieferte Drahtseil an, um ein Herabfallen des Geräts zu verhindern. Wenn das Gerät an einem erhöhten Ort installiert wird, sollte regelmäßig, aber wenigstens einmal im Jahr, geprüft werden, dass sich die Verbindung nicht gelockert hat. Wenn die Gegebenheiten dies zulassen, führen Sie die regelmäßige Prüfung häufiger aus. Vor der Installation Überlegen Sie, in welche Richtung die Kamera aufnehmen soll, und bohren Sie die erforderlichen Löcher für den Anschlusskasten und die Kabelanschlüsse. Hinweis Die Verbindungskabel können nicht durch die Deckenhalterung (A) geführt werden. Für die Verkabelung wird ein Loch an der Rückseite des Geräts benötigt, wo es an der Decke angebracht wird. Installation 1 Stellen Sie den IMAGE FLIP-Schalter auf der Rückseite auf ON. Hinweise Der BOTTOM-Schalter muss sich in der richtigen Stellung befinden. Siehe Einstellung der BOTTOM-Schalter (Seite 11). Wenn der IMAGE FLIP-Schalter erst nach dem Einschalten auf ON gestellt wird, wird das Bild nicht gekippt. Schalten Sie die Kamera einmal aus und wieder ein, um das Bild zu kippen. Es dauert etwa 15 bis 30 Sekunden, bis das Bild angezeigt wird. Wenn der IMAGE FLIP-Schalter umgeschaltet wird, werden die Voreinstellungen auf die Ausgangseinstellungen zurückgesetzt. 2 Bringen Sie das Drahtseil am Anschlusskasten in der Decke an. Verwenden Sie ein Schraubloch und eine Schraube (nicht mitgeliefert), um das Drahtseil anzubringen. Decke Loch für den Kabelanschluss 30 Die Kamera installieren

2-2 Wenn sich der Draht nicht am Anschlusskasten befestigen lässt, bringen Sie ihn an der in der Abbildung gezeigten Position an der Deckenhalterung (B) an. 3 Bringen Sie die Deckenhalterung (B) am Anschlusskasten in der Decke an. Bringen Sie die Löcher in der Halterung mit denen im Anschlusskasten in Übereinstimmung und verwenden Sie geeignete Schrauben (nicht mitgeliefert). An den abgerundeten Kanten der Deckenhalterung (B) befinden sich längliche Löcher für die Schrauben. Später wird die Vorderseite der Kamera an dieser Kante installiert. Richten Sie die Kamera nach vorne, richten Sie sie aus und befestigen Sie sie. Decke Installation und Verbindung Deckenhalterung (B) Vorderseite der Kamera Die Kamera installieren 31

4 Bringen Sie die Deckenhalterung (A) mit den 3 mitgelieferten Schrauben (M 3 8) an der Unterseite der Kamera an. Bringen Sie die Schraublöcher an der Unterseite der Kamera mit denen in der Deckenhalterung in Übereinstimmung und befestigen Sie die Halterung an der Kamera. 5 Führen Sie die erhöhten Vorsprünge an der Deckenhalterung (A) in den dafür vorgesehenen Raum in der Deckenhalterung (B) ein und sichern Sie sie vorübergehend, indem Sie die Deckenhalterung (A) nach hinten schieben. Deckenhalterung (B) Decke Decke Bringen Sie das Drahtseil an. M 3 8 3 (mitgeliefert) 1 2 Deckenhalte rung (A) Deckenhalterung (A) 6 Schieben Sie den vorderen Teil der Kamera nach oben und befestigen Sie sie mit den drei mitgelieferten Schrauben (M 3 8), beginnend mit der Schraube an Position 1. Decke Ziehen Sie die Schrauben nach und nach in der nummerierten Reihenfolge der Abbildung an. Wenn Sie alle Schrauben eingeführt und einmal angezogen haben, ziehen Sie sie der Reihe nach endgültig fest. 1 Hinweis Verwenden Sie zur Montage nur die mit dem Gerät mitgelieferten Schrauben. Die Verwendung anderer Schrauben kann das Gerät beschädigen. M 3 8 (mitgeliefert) 32 Die Kamera installieren

7 Schließen Sie die Kabel an den Anschlüssen auf der Rückseite der Kamera an. Decke Verbindungen An eine Steckdose anschließen Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil und das Netzkabel, um die Kamera an eine Steckdose anzuschließen. SRG-300H Hinweise Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Last der angeschlossenen Kabel keine Probleme verursacht. Um zu verhindern, dass sich das HDMI-Kabel von der Kamera löst (sei es durch sein Eigengewicht oder durch Krafteinwirkung), wird empfohlen, es mit handelsüblichen Haltevorrichtungen usw. zu sichern. Die Kamera abnehmen an Steckdose Netzkabel (mitgeliefert) 12 V DC Netzteil (mitgeliefert) Installation und Verbindung 1 Entfernen Sie die 3 Schrauben, mit denen Sie die Kamera in Schritt 6 von Installation angebracht haben. 2 Drücken Sie die Kamera zur Decke und schieben Sie sie dabei nach vorne. Die Haken lösen sich, und Sie können die Kamera abnehmen. Verbindungen 33

Verbindung mit einem Computer RS-232-Anschlüsse SRG-300H Verwenden Sie die Kabel für VISCA RS- 232 (Crosskabel) und VISCA RS-422 nicht gleichzeitig. Das gleichzeitige Verwenden dieser Kabel kann zu Störungen führen. Sie können nicht für die LAN-Verbindung benutzt werden. Fragen Sie Ihren Sony-Händler, wo Sie ein geeignetes Kabel erhalten. Ausführliche Informationen zum Verbinden der Kamera und zur VISCA-Befehlsliste finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. RS-422-Anschlüsse SRG-300H VISCA IN an das Netzteil (mitgeliefert) VISCA-Kabel (nicht mitgeliefert) an RS-232-Eingang VISCA OUT VISCA RS-422- Stecker (mitgeliefert) an das Netzteil (mitgeliefert) VISCA RS-422-Kabel Computer Hinweise Wenn Sie einen Computer über das VISCA-Kabel (RS-232-Crosskabel) mit der Kamera verbinden, können Sie die Kamera anstelle der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung über einen Computer steuern. Im Fall der VISCA RS-232-Verbindung müssen Sie darauf achten, dass der BOTTOM-Schalter auf RS-232 gestellt ist (Seite 11). Das gleichzeitige Anschließen von VISCA RS-232 und VISCA RS-422 ist nicht möglich. Computer RS-422/RS-232- Wandler (nicht mitgeliefert) an RS-232- Eingang Hinweise Bereiten Sie das Kabel mit dem mitgelieferten VISCA RS-422-Stecker vor. Siehe Verwendung der VISCA RS- 422-Steckanschluss-Pinbelegungen (Seite 48). 34 Verbindungen

MODE LAN VISCA RS-422 TALLY/CONTACT 1 9 1 9 DC 12V Im Fall der VISCA RS-422-Verbindung müssen Sie darauf achten, dass der BOTTOM-Schalter auf RS-422 gestellt ist (Seite 11). Das gleichzeitige Anschließen von VISCA RS-232 und VISCA RS-422 ist nicht möglich. Verwenden Sie die Kabel für VISCA RS- 232 (Crosskabel) und VISCA RS-422 nicht gleichzeitig. Das gleichzeitige Verwenden dieser Kabel kann zu Störungen führen. Sie können nicht für die LAN-Verbindung benutzt werden. LAN-Verbindung SRG-300H Schalter für die LAN-Verbindung eingestellt ist (Seite 11). Es wird eine spezielle Anwendungssoftware benötigt. Einzelheiten zur Anwendungssoftware erfahren Sie bei Ihrem Sony-Händler. Verwenden Sie ein LAN-Kabel, das mit 10BASE-T/100BASE-TX kompatibel ist (Kategorie 5 oder höher, geschirmt, verdrillt) für diese Verbindung. Verbinden mit der IP- Fernbedienung RM-IP10 Verwenden Sie das mit der IP- Fernbedienung mitgelieferte RS-232- Verbindungskabel. SRG-300H an das Netzteil (mitgeliefert) LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) VISCA RS-232 IN an das Netzteil (mitgeliefert) RS-232-Kabel (mit der RM-IP10 mitgeliefert) Installation und Verbindung VISCA RS-232 RS-232C! Computer IP-Fernbedienung RM-IP10 DC IN 12V an das Netzteil (mit der RM-IP10 mitgeliefert) Hinweise Im Fall einer LAN-Verbindung müssen Sie darauf achten, dass der BOTTOM- Verbindungen 35

MODE LAN VISCA RS-422 TALLY/CONTACT 1 9 1 9 DC 12V MODE LAN VISCA RS-422 TALLY/CONTACT 1 9 1 9 DC 12V Hinweis Prüfen Sie bei Verwendung der VISCA RS- 232-Anschlüsse, dass der BOTTOM- Schalter auf der Unterseite der Kamera (Seite 11) und der BOTTOM-Schalter auf der Unterseite der IP-Fernbedienung auf RS- 232 gestellt sind. Die IP-Fernbedienung mithilfe der VISCA RS-422-Anschlüsse verbinden Anstelle der VISCA RS-232-Anschlüsse können Sie auch die VISCA RS-422- Anschlüsse verwende, um die IP- Fernbedienung RM-IP10 mit der Kamera zu verbinden. Bei Verwendung der VISCA RS- 422-Anschlüsse ist eine Verbindung über bis zu 1.200 m möglich. Hinweise Prüfen Sie bei Verwendung der VISCA RS-422-Anschlüsse, dass der BOTTOM- Schalter auf der Unterseite der Kamera (Seite 11) und der BOTTOM-Schalter auf der Unterseite der IP-Fernbedienung auf RS-422 gestellt sind. Bei einer Verbindung über die VISCA RS- 422-Anschlüsse ist keine VISCA RS-232- Verbindung möglich. LAN-Verbindung SRG-300H Bereiten Sie das Verbindungskabel mit den RS-422-Steckern vor, die mit der Kamera und der IP-Fernbedienung mitgeliefert werden. Zum Vorbereiten des Kabels siehe Verwendung der VISCA RS-422- Steckanschluss-Pinbelegungen auf Seite 48, 50. SRG-300H an das Netzteil (mitgeliefert) LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) RS-232C! VISCA RS-422 IP-Fernbedienung RM-IP10 RS-232C! an das Netzteil (mitgeliefert) VISCA RS-422-Kabel VISCA RS-422 an das Netzteil (mit der RM-IP10 mitgeliefert) IP-Fernbedienung RM-IP10 an das Netzteil (mit der RM-IP10 mitgeliefert) Hinweise Im Falle einer LAN-Verbindung müssen Sie darauf achten, dass der BOTTOM- Schalter für die LAN-Verbindung eingestellt ist (Seite 11). Verwenden Sie ein LAN-Kabel, das mit 10BASE-T/100BASE-TX kompatibel ist (Kategorie 5 oder höher, geschirmt, verdrillt) für diese Verbindung. 36 Verbindungen