Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 01. Mai Sonntag der Osterzeit

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 18. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten St. Nikolaus bis Weihnachten / Neujahr

Pfarrnachrichten. Aus unserer Kirchengemeinde. der Pfarrei St. Nikolaus. Beauftragung von Pastoralreferentin Astrid Jöxen

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Paulus - Gemeindebrief

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom

Liebe Gemeindemitglieder!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Nachrichten aus St. Agnes

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Treffpunkt der Generationen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Fasten- und Osterzeit

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr. 02. April 2017 5. Fastensonntag 10 Gebote heute aktuell? Einladung zum Glaubensgespräch Diskutieren Sie mit uns darüber. Wir laden Sie ein, mit uns anhand von ausgewählten Filmbeispielen aus der heutigen Zeit jeweils ein Gebot näher in den Blick zu nehmen. Am Mittwoch, den 05. April 2017 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Nikolaus, Essener Str. 4. Liturgieausschuss St. Nikolaus, Ansprechpartner: Thomas Frantzen und Maria Kurth Präventionsschulung Am Dienstag, den 04.04.2017 ist von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Präventionsschulung im Gemeindehaus St. Nikolaus. Interessierte, die an der Schulung teilnehmen möchten, können sich gerne bei Eva Jansen, Tel. 02041/10 72 27, melden. Herzliche Einladung zu einer Stunde des Gebets Am Donnerstag, den 06. April 2017 ist die Stunde des Gebets für den Pfarreiprozess in der Kirche St. Elisabeth. Wir beginnen um 18:00 Uhr. In dieser Stunde wollen wir den Pfarreientwicklungsprozess vor Gott tragen. Wir bitten Gott, dass es zu guten Lösungen kommt. Eingeladen sind alle aus der Pfarrei, die in diesem Anliegen gemeinsam beten wollen. Verkauf Osterkerzen Die Caritas Hl. Schutzengel verkauft ihre selbstgebastelten Osterkerzen zum Preis von 7,00- vor und nach der Messe in der Kirche Hl. Schutzengel. Die Bücherei in St. Nikolaus bleibt während der Osterferien geschlossen! Osterkerzenverkauf am Palmsonntag und in der Karwoche in der Kirche St. Nikolaus.

Aktuelles aus St. Nikolaus Montag, 03.04. Mittwoch, 05.04. Donnerstag, 06.04. die kfd St. Barbara lädt nach der Hl Messe um 9:00 Uhr recht herzlich zum Frühstück in das Gemeindehaus ein. die Kolpingsfamilie Frillendorf lädt um 19:00 Uhr ins Haus Waterfohr ein. Verrückte Welt oder surrealistische Kunst? Geschichte einer Stilrichtung. Referentin ist die Kunsthistorikerin Anna Rudersdorf. die kfd Hl. Schutzengel lädt nach der Hl. Messe zum Impuls in der Fastenzeit mit Ute Wagner ein. die kfd Hl. Schutzengel besucht den Duisburger Innenhafen und Umgebung, evtl. Schifffahrt. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Heimstätten Weg. Sonntag, 09.04. die Kolpingsfamilie Frillendorf lädt ein zum Kreuzweg an der Halde Haniel mit abschließendem Abendessen im Haus Waterfohr. Abfahrt um 15:00 Uhr ab Kirche Hl. Schutzengel. Frühschichten Wir laden herzlich zur nächsten Frühschicht zum Thema Echt ein, am Dienstag, den 04.04. um 6:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus. Anschließend gibt es Frühstück im Gemeindehaus. Präsenzdienst St. Nikolaus In wenigen Wochen startet das Projekt "Offene Kirche St. Nikolaus" ins achte Jahr. Wir suchen dringend Unterstützung, um dieses tolle Angebot weiterhin aufrecht erhalten zu können. Zu unserem ersten Austausch in diesem Jahr treffen wir uns am Montag, den 3. April um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus. Herzliche Einladung an alle Präsenzdienstler und diejenigen, die unser Team gerne verstärken möchten. Weitere Informationen bei: Maria Kurth (Tel.: 20 18 480) und Barbara Weß (Tel.: 21 53 31). Verkaufstermin des Estlandkreises zugunsten der "BLEIBE für Mutter und Kind", Tartu Am Wochenende 08./09. April werden zu den Messen wieder selbst hergestelltes Schwarzbrot, Marmeladen und anderes für unser Projekt verkauft. Kolpingsfamilie lädt zum Solidaritätsessen Am 10. April lädt die Kolpingsfamilie Frillendorf zu einem Solidaritätsessen um 18:00 Uhr ins Haus Waterfohr ein. Ein persisches Menü mit kleinem Begleitprogramm wartet auf die Gäste. Mit dem Erlös des Abends werden Waisenkinder in Syrien unterstützt. Kostenbeitrag: 10,00 Euro. Anmeldungen bei Klaudia Rudersdorf, Tel.: 28 15 65, E-Mail: k.rudersdorf@arcor.de. Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Nikolaus Mo, Di und Fr 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Friedhofsverwaltungen St. Nikolaus u. St. Joseph Mo und Di 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr

Aktuelles aus St. Joseph Am 02. April 1982 wurde Pastor Bernhard Jakschik zum Diakon geweiht also vor 35 Jahren. Zu diesem Anlass gratuliert die Gemeinde Sankt Joseph ihrem Pastor von ganzem Herzen und wünscht ihm Gottes Segen für diesen Jubiläumstag und für die Zukunft. Alle guten Wünsche sollen ihn begleiten! Montag, 03.04. Die Alten- und Rentnergemeinschaft trifft sich um 8:00 Uhr zur hl. Messe und anschließend zur Versammlung im Gemeindezentrum. die Kolpingsfamilie trifft sich um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum zum Thema Historische Entwicklung des Stadtteils Katernberg. Referent ist Dr. Jürgen Nolte vom Geschichtskreis Stoppenberg Dienstag, 04.04. Der Ursulakreis trifft sich um 18:00 Uhr!! (nicht um 19:00 Uhr) zum Kochen - Was Bischöfen schmeckt... - im kleinen Saal des Gemeindezentrums St. Joseph. Jahreshauptversammlung der KAB St. Joseph Am Sonntag, den 02. April 2017 lädt die KAB zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Um 08:30 Uhr ist ein gemeinsamer Wortgottesdienst mit Herrn Diakon Bungert in der Kirche St. Joseph. Nach dem anschließenden Frühstück im großen Saal des Gemeindezentrums St. Joseph, beginnt die Jahreshauptversammlung um 10:00 Uhr. Neben den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Alten- und Rentnergemeinschaft wird ein Teil des Vorstandes neu gewählt. Sechster Bibelabend in der Fastenzeit Wir treffen uns am 6. April um 19:30 Uhr im Konferenzraum im Pfarrhaus, Joseph-Schüller-Platz 5. Das Thema des Abends gehört zur ökumenischen Bibelwoche 2017, die unter dem Thema Bist du es? steht und das Matthäusevangelium behandelt. Im Gespräch wollen wir uns mit den Abschnitten 27, 45 54 und 28, 1-10 ( Hoffnung die trägt ) beschäftigen. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Vorkenntnisse und Erfahrungen mit Bibelarbeiten sind nicht erforderlich.

Agapefeier in St. Joseph nach der Osternacht Auch in diesem Jahr findet wieder im Gemeindesaal St. Joseph im Anschluss an die Osternacht eine Agapefeier statt. Dafür wird dringend um die Spende gebackener Osterlämmchen gebeten. Ihre Lämmchen-Spende können Sie am Karsamstag um 12:00 Uhr im Gemeindesaal abgeben. Fahrradwallfahrt zum Kloster Langwaden / Kreis Grevenbroich Am Sonntag, den 03.09.2017 (erster Sonntag nach den Sommerferien) startet die Gemeinde St. Joseph eine Fahrradwallfahrt zum Kloster Langwaden. Für die Durchführung gibt es zwei Alternativen. Alternative 1: Die Fahrt mit Privatwagen und den Rädern von der Kirche Heilig Geist im Meybuschhof nach Neuss zum Start der Radtour. Für Teilnehmer ohne eigene Transportmöglichkeit ihrer Fahrräder steht ein Kleintransporter mit begrenzter Ladekapazität zur Verfügung. Vom Start im Raum Neuss geht die Radtour entlang der Erft zum Kloster Langwaden. Die Streckenlänge beträgt ca. 14 km, die Fahrt wird unterwegs durch 2 Stationen unterbrochen. Alternative 2: Teilnehmer, die nicht bei der Radtour mitmachen, fahren unmittelbar mit ihren Privatwagen (Mitfahrgelegenheiten willkommen) von Katernberg zum Kloster Langwaden. Für alle Teilnehmer gibt es ab etwa 12:00 Uhr ein gemeinsames Programm im Kloster, bestehend aus dem gemeinsamen Mittagessen, einem Spielprogramm für die Kinder sowie einem Unterhaltungsprogramm für die Erwachsenen und dem Abschlussgottesdienst in der Kapelle des Klosters. Nach dem Gottesdienst Rückfahrt der Fahrradteilnehmer nach Neuss, Verladung der Räder und Rückreise nach Katernberg. Die übrigen Teilnehmer fahren nach dem Gottesdienst mit ihren Pkw unmittelbar nach Katernberg zurück. Genaues Programm und Kosten werden vor den Sommerferien bekannt gegeben. Die bereits laufende Interessenabfrage wird am Samstag (1. April) und Sonntag (2. April) nach den Messen fortgesetzt. Hierzu tragen sich Interessenten in Listen ein. Daneben können sich Interessierte bei den beiden unten genannten Organisatoren unter Angabe von Name, Teilnehmerzahl und Erreichbarkeit telefonisch oder per Email bis zum 05.04.2017 melden. Diese Interessenabfrage ist keine verbindliche Anmeldung, sie dient den Organisatoren zur soliden Planung und Verhandlung. Michael Sprünken Tel.: 0201/314776 Email: michael@spruenken-essen.de Bernd Klein Tel.: 0201/308947 Email: bernd.klein162@gmail.com Öffnungszeiten Kontaktstelle in St. Joseph Mo u. Do 09:00 12:00 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Friedhofsbüro St. Joseph siehe Friedhofsbüro St. Nikolaus Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Frau Helga Nottenkämper im Alter von 85 Jahren, Frau Waltraud Repping im Alter von 78 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden.

Aktuelles aus St. Elisabeth Sonntag, 02.04. Dienstag, 04.04. Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück. die kfd lädt um 8.30 Uhr zur Hl. Messe ein. Anschließend Frühstück und wir sprechen über den Stand des Pfarreientwicklungsprozesses. Wechsel in der Kleiderstube Frau Marlies Breitbach muss aus gesundheitlichen Gründen ihre Tätigkeit in unserer Kleiderstube aufgeben. Wir danken ihr für die langjährige Tätigkeit und hoffen auf eine baldige Genesung. Wir danken Frau Elisabeth Reinartz für ihre Bereitschaft, ab sofort die Leitung der Kleiderstube zu übernehmen Gemeindefrühstück Am Sonntag, den 2. April, laden wir herzlich ein zum Gemeindefrühstück in St. Elisabeth. Ab 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, d.h. vor oder auch nach dem Gottesdienst, sind die Tische im Pfarrsaal gedeckt. Um dieses traditionelle Beisammensein kümmern sich in diesem Monat Mitglieder der kfd. "Mehr Gemüse für Afrika" Mit dem Erlös dieser Fastenaktion wird ein Waisenhaus in Bamshela/Südafrika beim Anbau von Gemüse auf einem eigenen Stück Land unterstützt. Für jede Spende sind wir dankbar. Mehr Informationen zum Waisenhaus gibt es unter www.entwicklungshilfe-donbosco.de. Zur Unterstützung dieser Aktion haben Kinder aus den 3. Schuljahren der Johann- Michael-Sailer-Schule und der Bonifaciusschule Osterkarten gestaltet. Sie liegen in der Vorhalle der Kirche aus und können gegen eine Spende mitgenommen werden. Osterkerzen gestalten in St. Elisabeth Auch in diesem Jahr sind sowohl Kinder als auch Erwachsene eingeladen, eigene Osterkerzen zu dekorieren. Am Montag, den 10. April, findet das Kerzengestalten für Kinder ab 8 Jahren von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Pfarrsaal statt. Kreative Erwachsene sind am Dienstag, den 4. April, um 19:00 Uhr in den Pfarrsaal eingeladen, um in ca. 2 Stunden in ruhiger Atmosphäre eine eigene Osterkerze entstehen zu lassen. Die Kosten für eine Kerze belaufen sich auf 7 Euro (Kerze und Bastelmaterial inklusive, bei eigener mitgebrachter Kerze entsprechend weniger). Für die beiden Veranstaltungen liegen im Vorraum der Kirche Anmeldelisten aus! Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel Am Mittwoch, den 05.04.2017 treffen wir uns zum Kreuzweg auf der Halde. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Kirche St. Elisabeth. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind angebracht. Zum Abschluss gegen 17:00 Uhr findet ein Kaffeetrinken im Wasserschloss Wittringen bei Gladbeck statt. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Nikolaus oder Diakon F. J. Kaminski. PASSION - Nach dem Evangelium des Johannes Am Freitag, den 7. April 2017, laden wir um 19:00 Uhr nach St. Elisabeth ein, um die Leidensgeschichte Jesu in neuer Weise zu hören, zu meditieren und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Zu der an diesem Abend angebotenen Fassung der Passion gehören musikalische Betrachtungen für zwei Gitarren. Diese wurden komponiert und werden gespielt vom Niehusmann Gitarren Duo, Judith und Volker Niehusmann, und begleitet vom Sprecher Hubert Röser. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Kreuzwegandacht an diesem Abend entfällt. Ökumenisches Fastenessen am Palmsonntag, den 09. April 2017, im Pfarrheim St. Elisabeth Zum diesjährigen Fastenessen lädt die Gemeinde St. Elisabeth nach dem Sonntagsgottesdienst herzlich ins Pfarrheim ein. Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Auch in diesem Jahr wollen unsere ökumenischen Schwestergemeinden aus Schonnebeck teilnehmen. Burkina Faso, eines Herr Herbert Olbrisch im Alter von 88 Jahren, der ärmsten Länder der Welt, steht im Mittelpunkt der Herr Paul Pfaff im Alter von 85 Jahren. MISEREOR Fastenaktion 2017. Der Erlös des Fastenessens geht an Misereor Projekte in Burkina Faso. Um besser planen zu können, werden alle, die teilnehmen möchten gebeten, sich Sie mögen ruhen in Frieden. an den Vorsonntagen in die ausliegenden Listen einzutragen.

Misereor Hungertuch 2017 Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten vom 09.04.2017: Montag, 03.04.2017, 12:00 Uhr (die Redaktion behält sich Kürzungen/ Änderungen von Textvorlagen vor) Pfarrer: Norbert Linden 0201/89 91 610 norbert.linden@bistum-essen.de Pastor: Martin Koopmann 0201/21 08 048 st.elisabeth.schonnebeck@bistum-essen.de Pastor: Bernhard Jakschik 0201/43 64 616 b.jakschik@freenet.de Pastor: Benedikt Ogrodowczyk 0201/87 524 785 b.ogrodowczyk@gmx.de Pastor: Christoph Wertenbroch 0201/82 162 982 christoph.wertenbroch@googlemail.com Pastor: Hermann Lohaus 0201/21 03 14 Diakon: Joachim Vogt 0201/6400 22 21 joachim.vogt@bistum-essen.de Diakon: Franz-Stephan Bungert 0160/96 665 404 diakon.bungert@arcor.de Diakon: Franz-Josef Kaminski 0201/30 31 62 Pastoralreferentin: Astrid Jöxen 0201/43 64 615 prefjoexen@gmail.com Gemeindereferentin: Eva Jansen 02041/10 72 27 eva.jansen@versanet.de Gemeindereferentin: Antje Koch 0201/89 91 613 gref.koch@t-online.de Jugendreferent: Lothar Jekel 0201/82 96 95 47 lothar.jekel@bistum-essen.de KOT St. Joseph Monika Groschinski 0201/43 64 661 st.joseph.essen-katernberg@bistum-essen.de Verwaltungsleiterin: Claudia Mauerhoefer 0201/89 91 618 claudia.mauerhoefer@bistum-essen.de Pfarrsekretärin: Cäcilia Müller 0201/89 91 60 st.nikolaus.essen@bistum-essen.de Sabrina Felsner Friedhofsverwaltung: Sabine Stoffel 0201/89 91 612 st.nikolaus.friedhofsverwaltung.essen@bistum-essen.de Koord. Kirchenmusikerin: Simone Hirsch-Bicker 0201/60 99 898 simone.hirschbicker@yahoo.de Küster St. Nikolaus/St. Joseph: Dirk Ramlau 0178/72 39 475 St. Elisabeth/St. Joseph: Rainer Knebel 0178/61 22 824