Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien

Ähnliche Dokumente
Technisches Merkblatt 1/5

GORI BANGKIRAI-ÖL 3053

BONDEX DOUGLASIEN-ÖL 3082

BONDEX RENOVIER FARBE

1.5 Produktwirkung Offenporiges und feuchtigkeitsregulierendes Holzpflege- Öl mit wasserabperlendem Effekt. Farbtonabgestimmt auf Lärchenholz.

BONDEX TEAK-ÖL Technisches Merkblatt- 12/14

BONDEX HARTHOLZ ÖL UNIVERSAL 3085

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

GORI 40 2in1 HOLZ-LASUR

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

GORI 100 HIGH SOLID - HOLZLASUR

BONDEX HOLZ-LASUR FÜR AUSSEN 3 in 1,4803

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

EU - Sicherheitsdatenblatt

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Schleifmittelwerk Kahl Artur Glöckler GmbH Poststr. 6, D Kahl Tel: Fax: -20

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

Für die Kesseldruckimprägnierung Gebrauchsklassen 1-4. Chromfreies, fixierendes Holzschutzmittel zur Anwendung gemäß DIN :

Technisches Merkblatt StoAqua Ventilack Satin

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Notfallauskunft + 49 (0) Telefon +49 (0) (siehe unter Punkt 16)

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

Isolierung Silikon/Silikon

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Notfallauskunft : Zentrale Telefon:

Handelsname: dntp Set

Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) gemäss Schweizer ChemV

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Hochwirksamer, wasserbasierter Isolier- und Haftgrund auf Kationischer Bindemittelbasis.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG und ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

GORI 33 SENSITIV-LASUR

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

Enzyme Shampoo - flüssig

: DuPont SUVA 95 Refrigerant

Haltbarkeit, Pflege und Renovierung von Außenanstrichen auf nicht maßhaltigem Holz

Oilbooster.

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS: Aceton - F, Xi, R

Scandiccare Gartenmöbel-Öl

GORI 66 ALLROUND - LASUR

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

Notfallauskunft + 49 (0) Telefon +49 (0) (siehe unter Punkt 16)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Notfall-Auskunft Telefon: +41 (0) Nur ausserhalb der Geschäftszeiten

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Technische Information

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

impralit -KDS Für die Kesseldruckimprägnierung Gebrauchsklassen 1-4

SICHERHEITSDATENBLATT =

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

: SOL.BRILLANT CREME TB.47-SCHWARZ

Ref. MA /D Überarbeitet am Version 1 Druckdatum : Haftbrücke

Schleifwachs. EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra. Pflanzenschutzmittelresten

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

GORI 33 FUTUR PLUS HOLZLASUR

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

DELTA AntiCor 1K- IntensivGrund

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet elma clean 60 (EC 60)

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Sauerstoff. Seite 2 bis 5. ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Industriestr.

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) DiescoLack Aqua PU-Vorlack Materialnummer DS

Sicherheitsdatenblatt

Pyrowatte, Pyroschnur, Pyropapier

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG Version 5.0 überarbeitet am:

BONDEX HOLZLASUR FÜR AUSSEN 3944

Gel-Lasur 510. Auf stark feuchtebelasteten Flächen, z. B. auf tauwassergefährdeten

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Transkript:

Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Farbton Verfügbarkeit Anz. pro Palette 672 200 96 30 22 VPE 6 x 0,75 l 2 x 2,5 l 2 x 5 l 10 l 20 l Gebinde-Typ Eimer W Eimer W Eimer W Eimer W Eimer W Gebinde-Schlüssel 01 03 05 10 20 Art.-Nr. pinie/lärche 2250 teak 2251 ebenholz 2252 kastanie 2253 tannengruen 2254 mahagoni 2255 palisander 2256 nussbaum 2260 farblos 2261 kiefer 2262 eiche rustikal 2263 eiche hell 2264 hemlock 2266 weiß 2268 salzgrün 2292 Sonderfarbtöne* 2267 *Mindestabnahme 2,5 l 2250 TM-1-132 08/17 EW_RV_JDi 1/5

Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205-250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen ggf. einen 3. Anstrich. Anwendungsbereiche Eigenschaften Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß DIN EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet Gebinde > 5 Liter ausschließlich zur Abgabe an professionelle Verarbeiter geeignet. 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß Filmschutz gegen Schimmel und Algen Atmungsaktiv Dringt tief ein Nachbehandlung ohne Anschleifen Dünnschichtlasur Brillante Farbtöne Blättert nicht ab Die Farbtöne sind untereinander mischbar Produktkenndaten Dichte (20 C) Viskosität (20 C) Bindemittel Pigmente Ca. 0,87 g/cm³ Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Alkydharz Lichtechte, hochtransparente Pigmente Flammpunkt C > 60 C Geruch Glanzgrad Lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Mögliche Systemprodukte Dauerschutz-Lasur UV (2234) Fenster & Türenlasur (2749) Arbeitsvorbereitung Anforderungen an den Untergrund Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11-15 % Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Alte Anstriche (z. B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz restlos entfernen. 2250 TM-1-132 08/17 EW_RV_JDi 2/5

Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung V 101, Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen. Glatte, gehobelte Holzoberflächen möglichst vor der Beschichtung schleifen und entstauben, um eine bessere Farbaufnahme zu gewährleisten. BFS-Merkblatt Nr. 18 Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich beachten. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 C bis max. +30 C Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel. Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verarbeitungshinweise Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen. Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z. B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellem Mauerwerk oder Putz führen. Hirnholzflächen mit Langzeit-Lasur UV oder Fenster- & Türenlasur im entsprechenden Farbton versiegeln (mindestens 2 Anstriche). Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Bei jedem Lasurauftrag intensiviert sich der Farbton und erhöht sich der Glanz. Trocknung Ca. 12 Stunden bei 20 C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Trotz grifftrockener Oberfläche können schwerer flüchtige Lösungsmittel über mehrere Tage eine klamme Haptik beim Anfassen der Oberfläche erzeugen! Diese Eigenschaft stellt keinen Mangel dar! Durch größtmöglichen Luftwechsel wird die Verdunstung dieser Lösungsmittel beschleunigt. Verdünnung Verarbeitungsfertig Arbeitsgeräte / Reinigung Pinsel (Naturborsten) Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung & Pinselreiniger oder mit Verdünnung V 101 reinigen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen. 2250 TM-1-132 08/17 EW_RV_JDi 3/5

Lagerung / Haltbarkeit Im gut verschlossenen Originalgebinde und für Kinder unzugänglich, trocken, kühl und sowohl vor direktem Sonnenlicht wie vor Frost geschützt in gut belüfteten Räumen lagern. In den Lagerräumen darf nicht geraucht werden. Sicherheit / Regularien Erste-Hilfe-Maßnahmen Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, Betroffenen in Ruhelage bringen und warm halten. Bei unregelmäßiger Atmung und Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage. Ärztlicher Behandlung zuführen. Nach Hautkontakt: Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen. Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. Betroffenen ruhig halten. GISCODE HSL20 Entsorgungshinweis Biozidprodukteverordnung Nicht in den Ausguss leeren - Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Abfallschlüssel-Nr.: 03 02 05 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten Wirkstoffe: 100 g des Mittels enthalten 0,94 g IPBC und 0,01 g Poly(oxy-1,2-ethandiyl),.alpha.-[2- (didecylmethylammonio)ethyl]-.omega.-hydroxy-, propanoat (Salz) (Bardap 26) BAuA-Reg.-Nr.: N-61337 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Schutzleitfäden: BP 1081 Vorbeugender Holzschutz Grundmaßnahmen BP 2081 Holzschutzmittel: Streichen, Rollen, Spachteln und Wischen BP 2083 Anwendung von Holzschutzmitteln in offenen Anlagen BP 2084 Anwendung von Holzschutzmitteln in geschlossenen Anlagen 2250 TM-1-132 08/17 EW_RV_JDi 4/5

Deklaration gemäß VdL- RL 01 VOC gem. Decopaint- Richtlinie (2004/42/EG) Produktgruppe: Holzlasuren Inhaltsstoffe: Aliphaten, Alkydharz, Titandioxid, Ruß, Eisenoxidpigmente, organische Pigmente, Aluminium, Kieselsäure, Wachse, Aromaten, Entschäumungsmittel, Netzmittel, Trockenstoffe, Verdickungsmittel, Antihautmittel, IPBC (3-Iod-2-propinylbutylcarbamat). Informationen für Allergiker unter +49 (0) 5432/83-183 EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): max. 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Wir weisen darauf hin, dass die vorstehenden Daten/ Angaben in der Praxis bzw. im Labor als Richtwerte ermittelt wurden, und daher grundsätzlich unverbindlich sind. Die Angaben stellen daher lediglich allgemeine Hinweise dar und beschreiben unsere Produkte sowie informieren über deren Anwendung und Verarbeitung. Dabei muss berücksichtigt werden, dass aufgrund der Unterschiedlichkeit sowie der Vielseitigkeit der jeweiligen Arbeitsbedingungen, der verwendeten Materialien und Baustellen naturgemäß nicht jeder Einzelfall erfasst werden kann. Insoweit empfehlen wir daher in Zweifelsfällen entweder Versuche durchzuführen oder bei uns nachzufragen. Soweit wir nicht spezifische Eignungen oder Eigenschaften der Produkte für einen vertraglich bestimmten Verwendungszweck ausdrücklich schriftlich zugesichert haben, ist eine anwendungstechnische Beratung oder Unterrichtung, auch wenn sie nach bestem Wissen erfolgt, in jedem Fall unverbindlich. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Mit Erscheinen einer Neuauflage dieses Technischen Merkblattes ersetzt die Neuauflage das bisherige Technische Merkblatt. 2250 TM-1-132 08/17 EW_RV_JDi 5/5