TURNGAU NECKAR-ENZ. Der Turngau organisiert für seine Mitgliedsvereine und Mitglieder vielfältige Veranstaltungen im Bereich

Ähnliche Dokumente
Tag der Gruppenwettbewerbe

2. Neckar-Enz-Cup Tag der Gruppenwettkämpfe

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Offene Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe Rhythmische Sportgymnastik

Gau-Turnfest. Schwimmbadstr. 6, Heuchelheim. Sporthalle Heuchelheim. Wo?

Ort / Platz: Sportpark Groß-Gerau, Europaring 5, Sporthallen Martin-Buber-Schule Online:

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

Gaukinderturnfest mit TU[JU]Night

Kraichturngaues Bruchsal

K i n d e r t u r n f e s t Nord und Süd am Sonntag 28. Juni 2015 in Fridingen

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Spartenverantwortliche Karin Geske wenden. Tel./Fax /

Hinweis: Die Kennzeichnung #) beim jeweiligen Wettkampf bedeutet, dass zur Teilnahme eine Qualifikation erforderlich ist.

AUSSCHREIBUNG / EINLADUNG ZUM TANZWETTBEWERB IM TURNGAU ULM

Gaumeisterschaften Gerätturnen. LBS-Cup Turnen. Ausschreibung 2011

Gaukinderturnfest 2016

AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Gauturn- Gaukinderturnfest 22./

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung DJK Bundesmeisterschaft Gymnastik und Tanz 2016

Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016

Sport - Spielfest Show-Bühne

Veranstaltungen 2016 des Turngaus Neckar-Enz. Januar Gymwelt-Dialog Hemmingen. Februar

Pfalz-Team-Cup 2015 Gymnastik & Tanz. Termin: Sonntag, 10. Mai Rodalben, TSR-Sporthalle, Lindersbachstr.

AUSSCHREIBUNG / EINLADUNG ZUM DANCE CUP IM TURNGAU ULM

Gaumeisterschaften Einzel weiblich Gerätturnen Stand:

Turngau Neckar-Enz - Ausschreibungen 2011

130. Kaiserbergfest Duisburg 2017

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest

6.5 Bergsträßer Turnfest

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Landes-Meisterschaften Teenie-Gruppen-Wettkampf (Teenie)

129. Kaiserbergfest Duisburg Teilausschreibung für die Bereiche Gerätturnen und Deutsche Mehrkämpfe

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2018

Ausschreibung Landkreisturnfest Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding

AUSSCHREIBUNG DANCE 2017

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

Ausschreibung. Bezirksturnfest. 1. und 2. Juli in Lennestadt-Meggen. Ausrichtender Verein

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Ausschreibung Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 2015

Ausschreibung Landkreismeisterschaft Gerätturnen

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich

INHALTSVERZEICHNIS. 1

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

Einzelwettkämpfe P-Stufen und KM Gerätturnen Ausschreibung 2013 weiblich und männlich Jugend E bis Aktive

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibungen. Baden-Cup Gymnastik K- Einzel mit Qualifikation zum Deutschland Cup und K- Gruppe mit Qualifikation zum Deutschland Cup

Informations-Veranstaltung. 10. November 2016

Ausschreibung. BTB/STB Dance Cup. am 8. Oktober in Lahr

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

TURNVERBAND DER REGION KREFELD e.v. Fachverband für Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport

Wettkämpfe Rhönradturnen 2017

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

Gaumeisterschaften Gerätturnen Mannschaftswettkämpfe Ausschreibung 2016

Backnang bewegt sich: vielfältig - bunt - inklusiv am 16. Juli 2017

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2016 in Ennepetal

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gaukinderturnfest am Samstag, 15. Juli 2017 beim TV Hasloch

Einzelwettkämpfe 2015 Gerätturnen weiblich und männlich P-Stufen Jugend E, D, C und offene Klasse LK-Stufen ab AK 12

Ausschreibung Landkreismeisterschaft Gerätturnen

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

30. Internationales Pokalturnen der Dortmunder Turngemeinde

5 Turngau Stuttgar urngau Stuttgar 1 0 T r u ng n a g u u Stu ttg Stu ttg rt e t.v.. Geschäftsstelle Fritz-Walter-W Fritz-W eg 19

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Internationaler Pre-Olympic-Youth-Cup und. RTB-Pokal am 6. und 7. Mai 2017 in Krefeld

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2017

Christine Leixner, GFW Gerätturnen weiblich. Dreifachturnhalle in Kösching, Stadtweg 2, Parkplätze auch an der Ingolstädter Straße

P-Stufen. Turnen Einzel und Mannschaft

GAU-KINDERTURNFEST 2016

Mannschafts- und Einzelwettkämpfe 7. Oktober 2017 Sporthalle Grundschule Hochstetten (TVH)

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee

Tuju-Stars HTJ-Landesfinale in Lampertheim-Hofheim. Der große Show-Wettkampf

Relegation Gauliga 1+2 Uta Entgelmeier

Kinder- und Jugendturnen Mitarbeiter im Jugendausschuss

Ausschreibung LBS Cup Turnen 2012 weiblich und männlich P-Stufen Jugend C und Offene Klasse KM 2 und KM 3. Turnen 2012

13./14. Mai einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf

Gauschüler-/innenwettkampf im Gerätturnen 2018

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung 2017 weiblicher Bereich

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal

2017 Ausschreibung & 1

WÜRTTEMBERGISCHES LANDESFINALE SCHÜLER- UND JUGENDMEHRKÄMPFE

HESSISCHER TURNVERBAND E.V.

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

TURNERJUGENDTREFFEN 2015 BEIM TURNVEREIN 1858 KAUFBEUREN E. V.

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau

TURNEN & FACHSPORTARTEN

2.3 Ausbildung zum Übungsleiter/Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

Turnen. Gerätturnen/Rhönradturnen. Rhönradturnen. Rhönradturnen. A. Allgemeines. Gebrüder Grimm Turnhalle Josef Kaiser Straße Lingen

Veranstalter: Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg. Ausrichter: Fachschaft Turnen im Stadtsportbund Duisburg

reibung eibun Aussch

A U S S C H R E I B U N G

OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN IM TURNEN 07. Mai 2016

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

Transkript:

1

TURNGAU NECKAR-ENZ Zum Turngau Neckar-Enz, gegründet 1956, gehören 142 Vereine mit 65.749 Mitgliedern aus dem Landkreis Ludwigsburg und dem Enzkreis (Altkreis Vaihingen). Damit ist der Turngau Neckar-Enz der größte Fachverband des Sportkreises Ludwigsburg und der drittgrößte Turngau unter 15 Turngauen im Schwäbischen Turnerbund (STB). Der Turngau organisiert für seine Mitgliedsvereine und Mitglieder vielfältige Veranstaltungen im Bereich Wettkampf- und Freizeitsport Gesundheitssport und Ältere ( fit und gesund ) Gymnastik Kinderturnen Turnspiele und vieles mehr Zu den weiteren Aufgaben des Turngau Neckar-Enz gehören Übungsleiterausbildung Unterstützung bei der Vereinsentwicklung Ehrungen und Meisterehrungen Veranstaltungshighlights zum Beispiel Gaukinderturnfest mit über 1.600 Teilnehmern Gaumeisterschaften Wettkampftag der Jugend Mehrkampftag Soiree mit Meisterehrung Gauturnfest Gauwanderung und vieles mehr 2

Inhaltsverzeichnis Gauturnfestausschreibung Grußworte 4 Oberbürgermeister Stadt Bietigheim-Bissingen u. Schirmherr Jürgen Kessing Präsidentin Turngau Neckar-Enz Bärbel Vorrink 1. Vorsitzender TSV Bietigheim Günter Krähling Wir sind das Turnfest 7 Eröffnungsveranstaltung, Abschlussveranstaltung Aktiv dabei - Wettkämpfe 8 Allgemeine Wettkampfbedingungen DTB-Wahlwettkampf, Mehrkämpfe, Kürwettkämpfe, Gaumeisterschaft und Steinstoßen, Gymnastik, It`s Showtime, TGW Kinder, TGW Erwachsene, Dance, Der besondere Wettbewerb Mittendrin sein 23 Turnfestparty, Turnfestwanderung Turnfestpark : Mitmachen Tamburello-Freizeitturnier Was man wissen muss 24 Anmeldung, Meldeschluss, Sportstätten 3

Liebe Turnfreunde, Ist Turnen nicht altmodisch, mögen vielleicht einige denken, wenn sie von Ihrem Gauturnfest hören. Sind zur Zeit nicht ganz andere Sportarten "hip": Bungee-Jumping, Rafting zumindest Inlineskating? Weit gefehlt: Zwar gibt es rasante Entwicklungen bei den Sportarten und wechselnde Vorlieben bei den Sporttreibenden. Aber trotz aller Konkurrenz sind die traditionellen Kernsportarten wie das Turnen nach wie vor gefragt. Warum sollte man sich auch von einer Sportart abwenden, mit der man so gut seine Beweglichkeit trainieren und etwas für seine Haltung und Gesundheit tun kann. Zudem ist Turnen längst nicht mehr mit den starren Übungen vergangener Jahrzehnte gleichzusetzen, sondern lässt heutzutage viel Raum für Kreativität - wer beim Breakdance Skateboardfahren reüssieren möchte, der kommt ohne turnerische Grundlagen nicht aus. Daher danke ich dem Turngau Neckar-Enz und allen beteiligten Vereinen, vor allem dem TSV 1848 Bietigheim e.v. für ihre fortwährenden Bemühungen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die turnerischen Grundlagen zu vermitteln, die Beweglichkeit bis ins hohe Alter zu fördern und so die Gesundheit der Sportbegeisterten zu stärken. Gleichzeitig ist die Gemeinschaft in den Vereinen wie auch bei einer solch großen Veranstaltung wie dem Gauturnfest natürlich auch beste Gelegenheit, die Gemeinschaft der Sportfreunde zu genießen. Deshalb freue ich mich auch auf die Begegnung mit Ihnen allen unseren Besuchern, den Turnerinnen und Turnern und allen ehrenamtlichen Helfern. Ich wünsche Ihnen allen viel Freude beim Gauturnfest 2015 in Bietigheim-Bissingen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Kessing Oberbürgermeister und Schirmherr 4

Liebe Turn- und Sportfreunde, herzlich willkommen zu unserem Gauturnfest 2015! Nach mehreren Jahren Pause haben wir einen Ausrichter für unser Gauturnfest 2015 gefunden. Wir freuen uns, am 13. und 14. Juni auf dem herrlichen Sportgelände des TSV Bietigheim Gast für sportliche Wettkämpfe und ein buntes Rahmenprogramm zu sein. Die Ausschreibungen zeigen die Vielfalt der Wettkämpfe, zu denen wir viele Teilnehmer, Gäste und Zuschauer erwarten. Günter Krähling als 1. Vorsitzender und sein erfahrenes Helferteam sind schon fleißig bei den Vorbereitungen für so eine große Veranstaltung. Unser Dank gilt dem Oberbürgermeister der Sportstadt Bietigheim-Bissingen, Herrn Jürgen Kessing, für die Übernahme der Schirmherrschaft und für die Bereitstellung der Sporthallen. Der Turngau Neckar-Enz freut sich auf sportliche und faire Wettkämpfe. Ich hoffe, wir sehen uns beim sportlichen Höhepunkt des Jahres 2015. Bärbel Vorrink Präsidentin Turngau Neckar-Enz 5

Liebe Turnerinnen und Turner, wir freuen uns, dass das Gauturnfest 2015 in Bietigheim-Bissingen stattfinden wird. Nach einiger Zeit, in der das Gauturnfest zwischen Landes- und Deutschen Turnfesten keinen Raum mehr fand, wollte unser Turngau in diesem Jahr die Gelegenheit nutzen. Der TSV Bietigheim ließ sich auch nicht lange bitten und erklärte sich zur Ausrichtung bereit. Wir hoffen, dass Ihr die Gelegenheit nutzt und aktiv mit den Turnerinnen und Turnern aus dem engeren Kreis des Turngaus nicht nur Wettkämpfe bestreitet sondern Euch auch zum geselligen Miteinander trefft. Das Team des TSV Bietigheim wird versuchen, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Fest zu schaffen. Die Stadt Bietigheim-Bissingen bietet auf dem großzügigen Gelände im Ellental eine hervorragende Infrastruktur für die Ausrichtung der leichtathletischen und turnerischen Wettkämpfe und beim Gauturnfest soll einmal nicht der Spitzensport im Handball Eishockey im Blickpunkt stehen, sondern der sogenannte Breitensport. Der TSV Bietigheim mit seinen fast 4000 Mitgliedern in 12 Abteilungen, über 2500 davon im Turnen, heißt Euch alle in Bietigheim-Bissingen zum Gauturnfest 2015 herzlich willkommen. Günter Krähling 1.Vorsitzender TSV Bietigheim 6

Wir sind das Turnfest Eröffnungsveranstaltung 3,2,1 Turnfest-Start! Samstag, 13. Juni 2015 9.00-9.30 Uhr Foyer Halle am Viadukt Der Willkommensgruß des Turngaues Neckar-Enz, der Stadt Bietigheim-Bissingen und des TSV Bietigheim hat seinen Höhepunkt mit der Eröffnungsfeier. Hier findet die offizielle Übergabe des Gaubanners von Besigheim 2006 an Bietigheim-Bissingen 2015 statt. Last Euch einstimmen und inspirieren auf schöne Turnfesttage. Abschlussveranstaltung Sonntag, 14. Juni 2015 13.00-14.00 Uhr Sportpark Ellental Halle am Viadukt Eine stimmungsvolle Feier als würdiger Abschluss für die ereignisreichen Tage. Traditionelles und Offizielles, die letzten Siegerehrungen Turnfestsieger und DBW vor allem aber Shows, so verabschiedet sich das Gauturnfest 2015. Danach heißt es: Auf Wiedersehen beim nächsten Turnfest. 7

Aktiv dabei Wettkämpfe Inhaltsverzeichnis Wettkämpfe Allgemeine Wettkampfbedingungen Altersklasseneinteilung Bezeichnung Alter Jahrgänge Jugend Jugend C 12 / 13 Jahre 2003-2002 Jugend B 14 / 15 Jahre 2001-2000 Jugend A 16 / 17 Jahre 1999-1998 Junioren/Juniorinnen 18 / 19 Jahre 1997-1996 Erwachsene Frauen/Männer 20-24 Jahre 1995-1991 Frauen/Männer 25-29 Jahre 1990-1986 Frauen/Männer 30-34 Jahre 1985-1981 Frauen/Männer 35-39 Jahre 1980-1976 Frauen/Männer 40-44 Jahre 1975-1971 Frauen/Männer 45-49 Jahre 1970-1966 Frauen/Männer 50-54 Jahre 1965-1961 Frauen/Männer 55-59 Jahre 1960-1956 Frauen/Männer 60-64 Jahre 1955-1951 Frauen/Männer 65-69 Jahre 1950-1946 Frauen/Männer 70-74 Jahre 1945 1941 Frauen/Männer 75-79 Jahre 1940-1936 Frauen/Männer ab 80+ Jahre 1935 und älter Kampfrichter DTB-Wahlwettkampf: 1 Kampfrichter pro gemeldetem Fachgebiet, bei mehr als 5 Teilnehmern 2Kampfrichter, Geräte-Kampfrichter mindestens D-Lizenz. Turnen: Bei Meldung zu Turnwettkämpfen 1 Kampfrichter, ab 5 Teilnehmern 2 Kampfrichter. Bei Meldung zu Kürwettkämpfen (LK-Stufen) und Mehrkämpfen (Deutscher Sechs- und Achtkampf) Kampfrichter mit mindestens C-Lizenz. Gymnastik: Bei Meldung zu Gymnastikwettkämpfen mindestens 1 Kampfrichter mit gültiger Gaulizenz sowie einen Kampfrichter mit Landeslizenz. Gruppenwettbewerbe: siehe Bestimmungen in den jeweiligen ausführlichen Ausschreibungen auf den Seiten 17 21. Kampfrichter sind namentlich zu melden. 8

Mindestbeteiligung Wettkämpfe mit weniger als drei Teilnehmer/Innen bzw. zwei Mannschaften werden mit anderen Altersklassen zusammengelegt. Auszeichnungen Alle Teilnehmer/Innen an Wettkämpfen, Spieleturnieren und Turnfestwanderung erhalten eine Turnfestmedaille. Gaumeister (Deutsche Mehrkämpfe,, Steinstoßen) werden bei der Soiree des Turngaus Neckar-Enz am 22.11.2015 zusätzlich mit der Meistermedaille geehrt. DTB-Wahlwettkampf 10 Kürwettkämpfe männlich und weiblich 14 Deutsche Mehrkämpfe 14, Steinstoßen Gaumeisterschaft 15 Gymnastik 16 Neckar-Enz Cup Tag der Gruppenwettbewerbe 17 Der besondere Wettbewerb 22 9

DTB - Wahlwettkampf ab 2015 - männliche Altersklassen Alters- WK- 1- Gerätturnen 2 -Gymnastik Klasse Nr. Gerät Handgerät Boden Pau- schen- Pferd Sprung Barren Reck Springend Medizin-/ Basketball Fahnen Keulen Seil M12-13 1 P6-P7 Erst ab M40 Hanteln P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 M14-15 2 P4-P8 Erst ab M40 M16-17 3 P5-P9 Erst ab M40 M18-19 4 P5-P9 Erst ab M40 M20-24 5 P5-P9 Erst ab M40 M25-29 6 P5-P9 Erst ab M40 M30-34 7 P4-P8 Erst ab M40 M35-39 8 P4-P8 Erst ab M40 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 M40-44 9 M45-49 10 M50-54 11 M55-59 12 M60-64 13 P3-P5 M65-69 14 P3-P5 M70-74 15 P3-P4 M75-79 16 P3-P4 M80+ 17 P1-P3 P3 P1-P3 P1-P3 P1-P3 P1-P3 P1-P3 P1-P3 P1-P3 10

Samstag, 13. Juni 2015 10.00 13.00 Uhr 3- Leichtathletik 4-Trampolin 5- Rope-Skipping Disziplin Gerät Disziplin Lauf Sprung Stoß Wurf Mini- Tramp 30 sec. Easy Jump 30 sec. Speed 75 m Zone 3,0 kg 0,8 kg P6-P7 M12-13 100 m 4,0 kg 100 m 5,0 kg 100 m 6 0 kg 100m 7,26 kg 100 m Kugelst0ßen 7,26 kg 100 m 7,26 kg 100 m 7,26 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg P4-P8 M14-15 P5-P9 M16-17 P5-P9 M18-19 P5-P9 M20-24 P5-P9 M25-29 P4-P8 M30-34 P4-P8 M35-39 100 m 3000 m 100 m 3000 m 75 m 3000 m 75 m 3000 m 50 m 3000 m 50m 3000 m 50 m 3000 m 50 m 3000m 50m 3000 m s 7,26 kg 7,26 kg 6,o kg 6,0 kg 5,0 kg 5,0 kg 4,0 kg 4,0 kg 4,0 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg M40-44 M45-49 M50-54 M55-59 P2-P4 M60-64 P2-P4 M65-69 M70-74 M75-79 P1-P3 M80+ 11

DTB Wahlwettkampf ab 2015 weibliche Altersklassen Alters- WK- 1- Gerätturnen 2 -Gymnastik Klasse Nr. Gerät Handgerät Sprung Reck/ Stufenbarren Balken Boden Ball Band Seil Keulen W12-13 18 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 P6-P7 W14-15 19 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 W16-17 20 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 W18-19 21 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 W20-24 22 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 W25-29 23 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 P5-P9 W30-34 24 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 W35-39 25 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 P4-P8 W40-44 26 W45-49 27 W50-54 28 W55-59 29 W60-64 30 W65-69 31 W70-74 32 W75-79 33 W80+ 34 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 P1-P3 P11-P13 12

Samstag, 13. Juni 2015 13.00 17.00 Uhr 3- Leichtathletik 4-Trampolin 5- Rope-Skipping Disziplin Gerät Disziplin Lauf Sprung Stoß Wurf Mini- Tramp 30 sec. Easy Jump 30 sec. Speed 75 m Zone 3,0 kg 0,8 kg P6-P7 W12-13 100 m 3,0 kg 100 m 3,0 kg 100 m 4,0 kg 100m 4,0 kg 100 m Kugelst0ßen 4,0 kg 100 m 4,0 kg 100 m 4,0 kg P4-P8 W14-15 P5-P9 W16-17 P5-P9 W18-19 P5-P9 W20-24 P5-P9 W25-29 P4-P8 W30-34 P4-P8 W35-39 100 m 2000 m 100 m 2000 m 75 m 2000 m 75 m 2000 m 50 m 2000 m 50m 2000 m 50 m 2000 m 50 m 2000m 50m 2000 m s 4,0 kg 4,0 kg 3,0 kg 3,0 kg 3,0 kg 3,0 kg 3,0 kg 3,0 kg 3,0 kg 0,8 kg 0,8 kg 0,8 kg 0,8 kg 0,8 kg P1-P3 P11-P13 W40-44 W45-49 W50-54 W55-59 W60-64 W65-69 W70-74 W75-79 W80+ 13

Kürwettkämpfe männlich Samstag, 13. Juni 2015 10.00 13.00 Uhr Gymnasium-Sporthalle WK-Nr. 35 Kür-Sechskampf LK 1 Männer WK-Nr. 36 Kür-Vierkampf LK 1 Männer WK-Nr. 37 Kür-Sechskampf LK 1 Jugend A WK-Nr. 38 Kür-Vierkampf LK 1 Jugend A WK-Nr. 39 Kür-Sechskampf LK 1 Jugend B WK-Nr. 40 Kür-Vierkampf LK 1 Jugend B Kürwettkämpfe weiblich Samstag, 13.Juni 2015 13.00 17.00 Uhr Gymnasium-Sporthalle WK-Nr. 41 Kür-Vierkampf LK 2 ab Jahrgang 2003 und älter WK-Nr. 42 Kür-Vierkampf LK 4 ab Jahrgang 2003 und älter Gaumeisterschaft Deutsche Mehrkämpfe Samstag, 13. Juni 2015 10.00 17-00 Uhr Sportpark Ellental/Gymnasium Sporthalle WK-Nr. 43 Sechskampf männliche Jugend C WK-Nr. 44 Sechskampf männliche Jugend B WK-Nr. 45 Sechskampf männliche Jugend A WK-Nr. 46 Achtkampf Junioren WK-Nr. 47 Achtkampf Männer ( 42120 ) WK-Nr. 48 Achtkampf Männer ( 42130 ) WK-Nr. 49 Sechskampf weibliche Jugend C WK-Nr. 50 Sechskampf weibliche Jugend B WK-Nr. 51 Sechskampf weibliche Jugend A WK-Nr. 52 Achtkampf Juniorinnen WK-Nr. 53 Achtkampf Frauen ( 42220 ) WK-Nr. 54 Achtkampf Frauen ( 42230 ) 14

Gaumeisterschaft Samstag, 13. Juni 2015 ab 17.00 Uhr Sportpark Ellental WK-Nr. 55 Männer Jahrgang 1995 und älter 1,5 kg WK-Nr. 56 Junioren Jahrgang 1997/96 1,5 kg WK-Nr. 57 männliche Jugend A Jahrgang 1999/98 WK-Nr. 58 männliche Jugend B Jahrgang 2001/00 WK-Nr. 59 Frauen Jahrgang 1995 und älter WK-Nr. 60 Juniorinnen Jahrgang 1997/96 WK-Nr. 61 weibliche Jugend A Jahrgang 1999/98 WK-Nr. 62 weibliche Jugend B Jahrgang 2001/00 Gaumeisterschaft Steinstoßen Samstag, 13. Juni 2015 ab 17.00 Uhr Sportpark Ellental WK-Nr. 63 Männer Jahrgang 1995 und älter 15,0 kg WK-Nr. 64 Junioren Jahrgang 1997/96 10,0 kg WK-Nr. 65 männliche Jugend A Jahrgang 1999/98 10,0 kg WK-Nr. 66 Frauen Jahrgang 1995 und älter 7,5 kg WK-Nr. 67 Juniorinnen Jahrgang 1997/96 5,0 kg WK-Nr. 68 weibliche Jugend A Jahrgang 1999/98 5,0 kg 15

Gymnastik Samstag, 13. Juni 2015 10.00 17.00 Uhr Halle am Viadukt Wahlwettkampf WK-Nr. 69 Jugend C 12/13 Jg. 2002/03 Ball, Band, Keulen, Reifen, Seil P6 - P7 WK-Nr. 70 Jugend B 14/15. Jg. 2000/01 Ball, Band, Keulen, Reifen, Seil P7 - P8 WK-Nr. 71 Jugend A 16/17 Jg. 1998/99 Ball, Band, Keulen, Reifen, Seil P8 - P9 WK-Nr. 72 18 Jahre und älter ab Jg. 1997 Ball, Band, Keulen, Reifen, Seil P8 - P9 WK-Nr. 73 25+ ab Jg. 1990 Ball, Band, Keulen, Reifen, Seil P8 - P9 WK-Nr. 74 40+ ab Jg. 1975 Ball, Band, Keulen, Reifen, Seil P6 - P7 Sonntag, 14. Juni 2015-02-23 9.00 12.00 Uhr Halle am Viadukt Synchron Wettkampf WK-Nr. 75 ab Jahrgang 2005 Reifen und Seil P6 WK-Nr. 76 ab Jahrgang 2004 Reifen, Seil, Ball P7 WK-Nr. 77 ab Jahrgang 2004 Reifen, Seil, Ball P8 WK-Nr. 78 ab Jahrgang 2004 Reifen, Seil, Ball P9 Kampfrichter: Jeder teilnehmende Verein hat mindestens einen Kampfrichter mit gültiger Gaulizenz sowie einen Kampfrichter mit Landeslizenz zu melden. Regelhinweis: Jede Gymnastin ist mit Geburtsjahrgang zu melden. Schwierigkeitsstufen müssen bei der Meldung angegeben werden! Handgerätenormen: Ball mind. 400 g, 18 20 cm Durchmesser Band 12-14 Jahre, Länge mind. 5 m, Breite: 3-4 cm ab 15 Jahre, Länge mind. 6 m, Bandstab 50-60 cm, Breite 3-4 cm Keulen Gewicht pro Keule mind. 150 g, 40-50 cm Länge Reifen Durchmesser 80-90 cm, Gewicht mind. 300 g Seil beliebig, an den Enden 1 2 Knoten eng aneinander erlaubt 16

Gruppenwettbewerbe Neckar Enz - Cup Samstag, 13. Juni 2015 ab 18.00 Uhr Halle am Viadukt WK-Nr. 79 Showwettbewerb - It`s showtime!! Die Ausschreibung entspricht der von Rendezvous der Besten, des Showwettbewerbs im DTB und STB. Erlaubt ist, was gefällt. Der Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Maßgebend ist die Wirkung, der Showcharakter!! Die Ideen sind vielfältig, häufig auch miteinander vermischt, ob Tanz, Gymnastik, Turnen, Akrobatik, Jonglage, Einsatz von Geräten, neue Trends und vieles mehr. Kostüme und Requisiten können die Show unterstützen. Bewertungskriterien sind Gestaltung/Choreografie und Präsentation/Qualität. Die Fakten: Gruppengröße ab 8 Personen Vorführfläche 14 x 14 m Vorführdauer 4 6 Minuten Mindestalter 12 Jahre Handgeräte, Materialien und Requisiten sind mitzubringen. Ansprechpartner und Infos: Brigitte Lück Christofstr. 32, 74366 Kirchheim/Neckar Tel. 07143 / 93841 E-Mail brigitte.lueck@tv-kirchheim-n.de 17

WK-Nr. 80 TGW Kinder Altersklassen und Wettkampfbestimmungen Beim Turner(jugend)-Gruppen-Wettkampf-Kinder (TGW-Kinder) werden folgende Wettkämpfe angeboten (Jahrgang zählt) WK-Nr. 80 / 1 WK-Nr. 80 / 2 TGW Kinder A Gruppen von 8 11 Jahren TGW Kinder B Gruppen von 8 14 Jahren Eine Mannschaft besteht aus mindestens 8, höchstens 16 Teilnehmer/innen. Bei den messbaren Disziplinen starten genau 8 Gruppenmitglieder. Es besteht keine Geschlechtertrennung. In den messbaren Disziplinen wird die Geschlechterverteilung bei der Auswertung berücksichtigt. Der Wettstreit besteht aus folgenden Disziplinen: nicht messbarer Bereich Turnen 12 x 12 m, mit ohne Geräte (Geräteauswahl: 1 Sprungkasten, Höhe beliebig, kleine Kästchen, Langbänke) Singen Lid nach eigener Wahl (Richtzeit 2 bis 3 Minuten) Tanzen 13 x 13 m; nach eigener Wahl (Richtzeit 1:30 bis 3:00) Gruppengymnastik mit Handgerät freie Musikauswahl und Gestaltung (Richtzeit 1:30 bis 3:00 Minuten) messbarer Bereich Pendelstaffel (50m) Medizinball-Weitwurf / Basketball-Weitwurf (A: Basketball, B: 1 kg Medizinball) Überraschungsaufgabe Es ist ein Dreikampf aus den Disziplinen 1 6 zusammenzustellen. Es muss mindestens eine Disziplin aus dem messbaren Bereich sein. Die Teilnahme an der Überraschungsaufgabe ist Pflicht und wird bei allen Gruppen mit einem Punkt bewertet. Bei jeder Disziplin sind max. 10 Punkte zu erreichen. Die Höchstpunktzahl beträgt 31 Punkte. Pro gemeldete Mannschaft ist ein Kampfrichter Helfer namentlich zu melden. Die genauen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der Arbeitshilfe TGW Kinder (http://www.stb.de/sportarten/sportarten/gruppenwettkae/ausschreibungen-derwettkaempfe.html) Ansprechpartner und Infos: Nicole Binici Weinring 23, 71665 Vaihingen/Enz Tel. 07042 / 22975 E-Mail nicole.kugler@gmx.net 18

WK-Nr. 80 TGW Jugend Altersklassen und Wettkampfbestimmungen Beim Turn(erjugend)-Gruppen- Wettkampf (TGW) wird folgender Wettkampf angeboten (Jahrgang zählt): WK-Nr. 80 / 3 TGW Jugend 12 19 Jahre (max. 2 Personen dürfen 20 24 Jahre sein) Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens 10 Teilnehmer/innen. Bei den messbaren Disziplinen starten genau 6 Gruppenmitglieder. Es besteht keine Geschlechtertrennung. In den messbaren Disziplinen wird die Geschlechterverteilung bei der Auswertung berücksichtigt. Der Wettstreit besteht aus folgenden Disziplinen: nicht messbarer Bereich Turnen 12 x 12 m, mit ohne Sprungkasten (Höhe beliebig) Singen Lied nach eigener Wahl (Richtzeit 2 bis 4 Minuten) Tanzen 13 x 13 m; nach eigener Wahl (Richtzeit 2 bis Minuten) Gruppengymnastik mit Handgerät freie Musikauswahl und Gestaltung (Richtzeit 2 bis 4 Minuten) messbarer Bereich Pendelstaffel (75 m) Medizinball-Weitwurf (Mädchen/Frauen 2 kg Medizinball, Jungen/Männer 3 kg Medizinball) Es ist ein Dreikampf aus den Disziplinen 1 6. Es muss mindestens eine Disziplin aus dem messbaren Bereich sein. Bei jeder Disziplin sind max. 10 Punkte zu erreichen. Die Höchstpunktzahl beträgt 30 Punkte Pro gemeldete Mannschaft ist ein Kampfrichter Helfer namentlich zu melden. Die genauen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der Arbeitshilfe TGM/TGW (http://www.dtb-online.de/portal/sportarten/tgmtgw/downloads.html) Ansprechpartner und Infos: Nicole Binici Weinring 23, 71665 Vaihingen/Enz Tel. 07042 / 22975 E-Mail nicole.kugler@gmx.net 19

WK-Nr. 80 TGW Erwachsene Altersklassen und Wettkampfbestimmungen Beim Turn(erjugend)-Gruppen-Wettkampf (TGW) wird folgender Wettkampf angeboten (Jahrgang zählt): WK 80 / 4 TGW Erwachsene ab18 Jahre (max. 2 Personen dürfen 12 17 Jahre sein) Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens 10 Teilnehmer/innen. Bei den messbaren Disziplinen starten genau 6 Gruppenmitglieder. Es besteht keine Geschlechtertrennung. In den messbaren Disziplinen wird die Geschlechterverteilung bei der Auswertung berücksichtigt. Der Wettstreit besteht aus folgenden Disziplinen: nicht messbarer Bereich Turnen - 12 x 12 m, mit ohne Sprungkasten (Höhe beliebig) Singen - Lied nach eigener Wahl (Richtzeit 2 bis 4 Minuten) Tanzen - 13 x 13 m, nach eigener Wahl (Richtzeit 2 bis 4 Minuten) Gruppengymnastik mit Handgerät freie Musikauswahl und Gestaltung (Richtzeit 2 bis 4 Minuten) messbarer Bereich Pendelstaffel (75m) Medizinball-Weitwurf (Mädchen/Frauen: 2 kg Medizinball, Jungen/Männer: 3 kg Medizinball) Es ist ein Dreikampf aus den Disziplinen 1 6 zusammenzustellen. Es muss mindestens eine Disziplin aus dem messbaren Bereich sein. Bei jeder Disziplin sind maximal 10 Punkte zu erreichen. Die Höchstpunktzahl beträgt 30 Punkte. Pro gemeldete Mannschaft ist ein Kampfrichter Helfer namentlich zu melden Die genauen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der Arbeitshilfe TGM/TGW (http://www.dtb-online.de/portal/sportarten/tgmtgw/downloads.html) Ansprechpartner und Infos: Nicole Binici Weinring 23, 71665 Vaihingen/Enz Tel. 07042 / 22975 E-Mail nicole.kugler@gmx.net 20

WK-Nr. 81 Dance WK A Newcomer-Dance Kinder 8-12 Jahre 6 mehr Teilnehmer WK B Dance-Wettbewerb Jugend 12-19 Jahre 6-16 Teilnehmer WK C Dance-Wettbewerb Erwachsene ab 18 Jahre 6-16 Teilnehmer WK D Dance-Wettbewerb Erwachsene 30+ ab 30 Jahre 6-16 Teilnehmer WK E Dance-Wettkampf Jugend 12-19 Jahre 6-16 Teilnehmer WK F Dance-Wettkampf Erwachsene ab 18 Jahre 6-16 Teilnehmer WK G Dance-Wettkampf Erwachsene 30+ ab 30 Jahre 6-16 Teilnehmer WK H Dance-Experience ab 12 Jahre 6 mehr Teilnehmer WK I Dance New Stylz Jugend 12-16 Jahre 5-20 Teilnehmer WK J Dance New Stylz Erwachsene ab 17 Jahre 5-20 Teilnehmer Altersklasseneinteilung: Die Altersklasseneinteilung der Wettbewerbe und Wettkämpfe ist an die Ausschreibung des DTB bzw. STB angepasst. Musik (Übungslänge) Newcomer-Wettbewerb: Wettbewerb und Wettkampf: Dance Experience: Dance New Stylz: 2-3 Minuten (ab erster bis zur letzten Bewegung) 2 ½ - 3 ½ Minuten (ab erster bis zur letzten Bewegung) max. 6 Minuten (danach wird die Musik abgeschaltet) Contest: 2 ½ - 4 ½ Minuten Tanzfläche: 16 x 16 Meter (wird bei Dance New Stylz Contest nicht berücksichtigt) Newcomer-Kinder / Vorschlag zum Wettbewerbsinhalt: 2 4 Formationen, 2 3 Raumwege, einfache Schrittkombinationen, eine einfache Drehung, 1 Bodenelement, 1 Balance, 1 x Partnerarbeit, 1 x Gruppenarbeit. Wettbewerb- und Wettkampf-Ausschreibung: Die Ausschreibung erfolgt nach den DTB-Richtlinien bzw. bei Dance Experience und Dance New Stylz den STB-Richtlinien und kann beim STB angefordert werden. Kampfrichter: Jede Wettkampf-Gruppe muss mit der Meldung einen Kampfrichter namentlich melden. Newcomer-Kinder-Gruppen und Wettbewerbs-Gruppen müssen, wenn sie noch keinen ausgebildeten Kampfrichter haben, zumindest einen Helfer mit der Meldung namentlich melden. Ansprechpartner und Infos: Sabine Leibfritz Teckstr. 11, 74385 Pleidelsheim Tel. 07144 / 89 01 72, Fax 07144 / 89 01 73 E-Mail sleibfritz@web.de 21

Der Besondere Wettbewerb Sonntag, 14. Juni 2015 10.00 13.00 Uhr Bootshaus Kanuclub WK-Nr. 82 DBW ab 15 Jahre und älter Eine Mannschaft besteht aus 6 Teilnehmern (männlich und/ weiblich), die alle ins Ziel kommen müssen. Der Wettbewerb beinhaltet Paddeln auf der Enz, 2 Überraschungsaufgaben und kurze Laufstrecken zwischen den Disziplinen. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Stationen und Streckenführung erhält jede Gruppe am Infostand. Die genauen Startzeiten werden den teilnehmenden Vereinen vorab mitgeteilt. Ansprechpartner und Infos: Sabine Leibfritz, Tel.: 07144/890172; sleibfritz@web.de Klaus Neff, Tel: 07142/44137; familieneff@web.de 22

Mitten drin sein Turnfestparty Samstag, 13. Juni 2015 ab 19.00 Uhr Foyer Halle am Viadukt Nach den Wettkämpfen bieten wir allen Junggebliebenen und Bewegungshungrigen einen temperamentvollen Ausgleich inklusiv Siegerehrungen. Die Musikauswahl besteht aus bester Disco-Musik, gemischt mit ordentlicher Portion Rock und Pop. Mal sehn was unser DJ sonst noch alles zu bieten hat. WK-Nr. 83 Turnfestwanderung Sonntag, 14. Juni 2015 10.00 Uhr Durch Wald und Weinberge in und um Bietigheim-Bissingen, Streckenlänge ca. 10 km Treffpunkt: Turngau Info- im Foyer Halle am Viadukt. Die Teilnehmer an der Turnfestwanderung sind bei der Meldung anzugeben. Ansprechpartner und Infos: Elli Binkele Wolfstr. 21, 74343 Sachsenheim Tel. 07147 / 7820 E-Mai l binkele@freenet.de Turnfestpark: Mitmachen Samstag, 13. Juni 2015 ab 11.00 Uhr Sportpark Ellental Sonntag, 14. Juni 2015 Airtrack Slackline Speedstacking Sport im Park - Zumba, Rückenfit WK-Nr. 84 Tamburello Freizeitturnier Samstag 13. Juni 2015 ab 16.00 Uhr Stadion Tamburello ist ein klassisches, italienisches Wettkampfspiel mit tennisähnlichen Regeln. Je Team mindestens 5 Spieler (2 Vorder-, 1 Mittel-, 2 Hinterspieler), egal ob männlich, weiblich, gemischt. Gespielt werden 2 x 5 Minuten Spielplan wird nach der Meldung erstellt. 23

Was man wissen muss Meldeschluss 30. April 2015 Meldung an Geschäftsstelle TG Neckar-Enz, Pfarrgasse 1, 71665 Vaihingen-Enzweihingen, E-Mail turngau-n-e@t-online.de Tel. 07042 / 8 14 34 44, Fax 07042 / 8 14 34 45 Informationen im Internet Unter www.turngau.neckar-enz.net sind alle wichtigen Informationen zu finden. Es besteht die Möglichkeit sich die Ausschreibung, Meldeformular, Plakat und Flyer herunterzuladen. Turngau Info- Foyer Halle am Viadukt Abgabe der Wettkampfkarten Ausgabe Turnfestmedaillen Ausgabe der Ergebnisse Vereinsweise Wettkampfergebnisse werden vor der Siegerehrung nicht bekanntgegeben Jeder teilnehmende Verein erhält bei der Abschlussveranstaltung ein Fahnenband. Vereinsfahnen bitte zur Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung mitbringen! 24

Sportstätten Gymnasium-Sporthalle Sportpark Ellental Halle am Viadukt Gerätturnen männlich und weiblich Rope-Skipping Leichtathletik Gymnastik, Minitrampolin Gruppenwettbewerbe Bitte um Beachtung! Die Sporthallen werden am Samstag, 13. Juni 2015 erst nach der Eröffnungsveranstaltung um 9.30 Uhr zum Einturnen geöffnet. Turnfestpark / Sport im Park Mitmachaktionen Sportpark Ellental / Nebenplatz Übersicht der Sportstätten 25

Notizen 26

Notizen 27

28