BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Entsafter BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH. Elektr. Schutzklasse

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Standmixer Modell: SM 3000

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

FONDUE FRITTEUSE BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH. Modell XJ - 2 K 287. Schutzklasse

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

HAARPFLEGE-SET BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH. Modell:RCY-39A und HB-811

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Plattenspieler mit Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Mixer Klarstein Gracia

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Projektionsuhrenradio

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

STABMIXER HAND BLENDER 350 W

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

LIFETEC INFRAROT WÄRME-MASSAGE-GERÄT LT 6654

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Dampfbügeleisen BEDIENUNGSANLEITUNG. Modell: HG 2024 B

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Kaffeemaschine mit Timer

Infrarot Terrassenheizung

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Edelstahl Kaffeemaschine mit Timer

DE p 1 Réf

HAIR DRYER CERAMIC HD 6760

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

CURLS & VOLUME HAIR STYLER HS 3120 DEUTSCH

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43736

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED-NACHTLICHT IAN LED-NACHTLICHT. Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht... 9 Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigung und Pflege...

HAND BLENDER BL 5040

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE... 4 AUF- UND ABBAU... 6 BEDIENUNG... 8 REINIGUNG... 9 ENTSORGUNG TECHNISCHE DATEN...

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

GS 2 DE GS 4 DE Bedienungsanleitung

Trockeneismaschine X-1

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

tranchierstation D GB

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

CHRONOGRAPH. Modellnummer : / Artikelnummer: JAHRE XI/26/2015 GARANTIE

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

KULT pro Power Entsafter

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

CRYSTAL HAIRSTYLER. Straight & Curls HS 5732

Transkript:

Stabmixer BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell HM 932A - 2 Netzspannung 220-240 V ~ 50/60 Hz Nennleistung 250 Watt Schutzklasse II 2 Geschwindigkeitsstufen, Kurzzeitbetrieb 15 Sekunden

Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme der Geräte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch der Geräte alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel. Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Stecker im Notfall mühelos herausgezogen werden kann. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten. Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann. Tauchen Sie den Gerätehandgriff, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen. Bitte beachten Sie, dass die im Mixbereich des Gerätes befindlichen Messer sehr scharf sind. Halten Sie Hände, Haare, Kleidungsstücke, sowie Besteckteile oder andere Küchenhelfer unbedingt fern von den rotierenden Messern. Verletzungsgefahr! Achten Sie während des Betriebs darauf, dass das Gerät niemals so tief in die Flüssigkeit oder das Speisegut eingetaucht wird, dass über die Verbindung zwischen dem Gerätehandgriff und dem abnehmbaren Mixstab Flüssigkeit in das Gerät eindringen kann. Der Handgriff des Gerätes, mit dem darin befindlichen Antriebsmechanismus darf nicht in Flüssigkeit eingetaucht werden! Gefahr eines elektrischen Schlags! Die maximale Füllmenge des Bechers von 500 ml darf nicht überschritten werden. Achten Sie bei der Verwendung des Gerätes auf einen kratzunempfindlichen Arbeitsbereich. Das Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen ausgelegt. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht länger als 15 Sekunden durchgehend verwenden. Lassen Sie das Gerät nachfolgend mindestens 4 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie stets das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Mixstab mit den Messern abnehmen, das Gerät oder Geräteteile reinigen oder sich den rotierenden Messern mit den Händen oder sonstigen Gegenständen nähern. 2

Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Sollte das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sein, so müssen diese vor dem weiteren Gebrauch, vom Hersteller, dem Kundendienstvertreter oder einem entsprechenden Fachmann ausgetauscht werden. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren oder das Gehäuse zu öffnen. Stromschlaggefahr! Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. GERÄTEÜBERSICHT (1) Geschwindigkeits-Kippschalter (2) Geräte-Handgriff (3) abnehmbarer Mixstab (4) Stutzen / Mixbereich (5) rotierende Messer (6) Mixgefäß (7) Netzkabel 7 1 2 3 6 4 ZUBEREITUNGSHINWEISE 5 Das Gerät darf ausschließlich zum Mixen und Pürieren von geeigneten Lebensmitteln verwendet werden. Das Gerät ist geeignet: Zum Mixen von Quark- oder Jogurtspeisen, Suppen, Soßen, Frucht- oder Milchshakes. Zum Pürieren von Babynahrung und Schonkost, Obst, gekochten Kartoffeln und Gemüse. 3

Das Gerät ist nicht geeignet: Zum Mixen von stark erhitzten Lebensmitteln oder zum Mixen von Heißöl/- Fetten. Zum Zerkleinern von gefrorenen Lebensmitteln oder Eiswürfeln. Zum Zerkleinern von sehr harten Lebensmitteln, wie z.b. Kaffeebohnen, Muskatnüsse, Getreide, Schokolade. Zum Zerkleinern von rohem Fleisch. Zum Pürieren von größeren Lebensmitteln (vor dem Pürieren in kleine Stücke schneiden!) Beispieltabelle Nahrungsmittel max. Menge max. Zeit (in Sekunden) Karotten 200 g 10-15 (in Scheiben geschnitten) Zwiebeln 100 g 5-10 (in Viertel geschnitten) Petersilie 1 Bund 10-15 Käse (in kleine 150g 15 Würfel geschnitten) Flüssigkeiten 500 ml 10 breiartige Nahrungsmittel 300 ml 15 Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Größeres Schneidgut sollte vor dem Pürieren/Zerkleinern in ca. 1-2 cm große Stücke geschnitten werden. Bereiten Sie die zur Zubereitung benötigten Zutaten vor und stellen Sie diese in der Nähe des Stabmixers bereit. Um die Spritzgefahr zu reduzieren, sollten Sie nur geeignete Gefäße verwenden. Sehr gut geeignet sind hohe, schmale Gefäße mit einem flachen Boden. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien. Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör auf mögliche Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist. Um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen, reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät wie unter Reinigung und Pflege beschrieben. 4

HANDHABUNG DES GERÄTES Schließen Sie den Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie nicht unbeabsichtigt die Geschwindigkeitsschalter berühren. Bitte beachten Sie, dass das Einsetzen und Herausnehmen des Mixstabes mit den rotierenden Messer in das Gefäß/in das Mixgut Spritzer verursachen kann. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie den Mixstab in das Mixgut eingetaucht haben. Um ein Kippen zu vermeiden, halten Sie das Mixgefäß während des gesamten Mixvorganges gut fest. Starten Sie das Gerät durch ein Drücken des gewünschten Geschwindigkeits- Schalters. Halten Sie den Schalter während des Betriebs gedrückt. Sobald Sie den jeweiligen Schalter loslassen, schaltet sich der Motor des Gerätes ab. Starten Sie den Mixvorgang zunächst auf kleinster Stufe und erhöhen Sie erst nachfolgend die Geschwindigkeit, um ein Herausspritzen der Zutaten aus dem Gefäß zu vermeiden. Beim Hinzufügen von trockenen Zutaten, sollten Sie die kleinste Geschwindigkeitsstufe verwenden, um einen Staubeffekt zu vermeiden. ACHTUNG! Vermeiden Sie während des Betriebs jeden Kontakt mit den rotierenden Messern. Halten Sie Hände, Haare, Kleidungsstücke, sowie Besteckteile oder andere Küchenhelfer unbedingt fern von den rotierenden Messern. Verletzungsgefahr! Achten Sie während des Betriebs darauf, dass das Gerät niemals so tief in die Flüssigkeit oder das Speisegut eingetaucht wird, dass über die Verbindung zwischen dem Gerätehandgriff und dem abnehmbaren Mixstab Flüssigkeit in das Gerät eindringen kann. Der Handgriff des Gerätes, mit dem darin befindlichen Antriebsmechanismus darf nicht in Flüssigkeit eingetaucht werden! Gefahr eines elektrischen Schlags! Bewegen Sie den Mixstab langsam und gleichmäßig durch das Speisegut. Um ein Spritzen des Speisegutes auszuschließen, vermeiden Sie während des Betriebs ein unbeabsichtigtes Herausheben der rotierenden Messer. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht länger als 15 Sekunden durchgehend verwenden. Bevor Sie das Gerät nachfolgend wieder einschalten, sollten Sie es mindestens 4 Minuten lang abkühlen lassen Sollte der Stabmixer während des Betriebs blockieren, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Nehmen Sie den Stabmixer aus dem Speisegut und entfernen Sie vorsichtig evt. eingeklemmte Speisereste. Lassen Sie das Gerät nachfolgend ca. 4 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Warten Sie nach dem Ausschalten des Gerätes bis die Messer vollständig zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie den Mixstab aus dem Mixgut herausnehmen. Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Gerätes immer den Netzstecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes zu vermeiden. Aufsetzen und Abnehmen des Mixstabes Achtung! Vor dem Aufsetzen oder Abnehmen des Mixstabes das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen! 5

Der Mixstab mit den Messern kann zum Entfernen evt. Speisereste und zur Reinigung von dem Gerätehandgriff abgenommen werden. Die Trennverbindung kann durch ein einfaches Drehen gelöst werden. Nehmen Sie nachfolgend den Mixstab zur Reinigung vorsichtig ab. Bitte beachten Sie, dass die Messer des Mixstabes sehr scharf sind. Verletzungsgefahr! Setzen Sie den Mixstab nach der Reinigung und dem Trocknen wieder auf den Gerätehandgriff auf. Achten Sie beim Befestigen (Drehen) darauf, dass der Mixstab korrekt einrastet. REINIGUNG UND PFLEGE Achtung: Schalten Sie vor der Reinigung oder bevor Sie sich den rotierenden Messern nähern immer erst das Gerät aus, lassen Sie die beweglichen Messer vollständig zum Stillstand kommen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und den Mixstab möglichst bald nach dem Gebrauch. Achten Sie insbesondere bei der Zubereitung von Babynahrung und Schonkost darauf, dass der Stabmixer vor dem Gebrauch keimfrei gereinigt wird. Verwenden Sie die im Handel erhältlichen Entkeimungsmittel und beachten Sie die Hinweise des jeweiligen Herstellers. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösemittel, Topfkratzer, Stahlbürsten, Scheuersand oder sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen angreifen oder beschädigen könnten. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung von Lebensmitteln mit intensiver Eigenfarbe (wie z.b. Karotten, rote Beete, Ei) gegebenenfalls eine Anfärbung der Kunststoffteile verursachen kann. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität des Gerätes. Reinigung des Gerätegriffs Der Gerätehandgriff mit dem Antriebsmechanismus, das Netzkabel und der Stecker dürfen nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten eingetaucht werden. Reinigen Sie diese ausschließlich mittels eines trockenen Tuches. Reinigung des Mixstabes Der Mixstab kann zur Reinigung in warmes Wasser mit einem milden Spülmittel eingetaucht werden und kurz in Betrieb genommen werden. Schalten Sie nachfolgend das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie bis die rotierenden Messer vollständig zum Stillstand gekommen sind. Lösen Sie nachfolgend den Mixstab durch Drehen vom Gerätehandgriff ab und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Verwenden Sie zur Reinigung keine metallenen oder scharfen Gegenstände welche das Gerät oder die Messer beschädigen könnten. Die Messer können bei starker Anschmutzung mittels einer weichen Bürste gereinigt werden 6

ENTSORGUNG Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol). WEITERE ENTSORGUNGSHINWEISE Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden. Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten. Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen: Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.b. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes. 7

Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen. Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. ARTIKEL-NR.: 10000199 HERGESTELLT VON: PRESICION SHUNDE ELECTRIC APPLIANCE FACTORY FÜR: AERA RUNDFUNK- UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG Konformitätserklärung Der Artikel entspricht den Anforderungen der Bedarfsgegenständeverordnung und der Verordnung 1935 / 2004 / eg. Produktbezeichnung: Stabmixer Modell Nr.: HM 932A - 2 Artikel Nr.: 10000199 Order Nr.: 3007658-59 Aera Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Straße 2 D-77656 Offenburg Datum: 23. 12. 2008 8