OASE Zeitung. Unsere Angebote für Eltern und Kinder im Vorschulalter: Die OASE ist ein Ort der Begegnung für Familien... F amilienzentrum mit Herz...

Ähnliche Dokumente
ELTERNMORGEN KRABBELGRUPPE

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Angebote für Familien

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Gruppenangebote. Gruppenangebote

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Programm Sommersemester 2017

Dachverein Spielgruppen Baden. Konzept. Inhalt

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Impuls Erziehungsberatung

OASE Spielgruppen Arlesheim. Pädagogisches Konzept

Spielgruppe Entlebuch

Programm Herbst/Winter

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Spielgruppen-ABC Husmüüsli Oberwangen

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

FAMILIENZENTRUM USTE R TREFFPUNKT FÜR FAMIL IEN UND ELTERN

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unser Bild vom Menschen

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Angebote zur Begegnung

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

2017 FAMILIENKIRCHE.

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile:

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Connected Systemische Soziale Arbeit in Europa

Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstanden mit diesen Bestimmungen.

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Familienzentrum JOhannesNest

Troumschlossangebote Januar

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

August: Nestbibliothek

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Termine April bis Juli 2014

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Elternbildung: Eltern / Kind

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Spielgruppe Chäferfäscht

Zimmerstr Darmstadt Tel.: / Seite 1 von 14

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Kompetenzzentrum Demenz BETHLEHEMACKER. Konzept Spielgruppe. Für eine höhere emotionale Lebensqualität.

Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Familien- und Beratungszentrum Landsberg


Transkript:

4144 Arlesheim, April 2016, Nr. 1 OASE Zeitung F amilienzentrum mit Herz... Unsere Angebote für Eltern und Kinder im Vorschulalter: VOR/SPIELGRUPPEN KRABBELGRUPPE KINDERHÜETI VATER- KIND TREFF REFERATE / KURSE ELTERNMORGEN OFFENER TREFF MIT KINDERCOIFFEUSE Die OASE ist ein Ort der Begegnung für Familien... Ausgabe Frühling 2016

Spielgruppen Vorspielgruppe ab 2 Jahre Zu gross für die Krabbelgruppe??? Zu klein für die Spielgruppe??? Unsere Vorspielgruppe ist für alle Kinder, die der Krabbelgruppe entwachsen sind und nun erste Erfahrungen im gemeinsamen Spielen, Singen, Malen und Basteln ohne Mamis sammeln wollen. Im gesicherten überschaubaren Rahmen einer Vorspielgruppe und mit liebevoller Betreuung kann das Kind die langsame Ablösung von seinen engsten Bezugspersonen üben. Es macht erste Schritte in eine neue Umgebung, hin zu neuen Bezugspersonen und zu anderen Kindern. Die Vorspielgruppe findet in einer kleinen konstanten Gruppe von max. 8 Kindern statt. Während den Schulferien findet keine Vorspielgruppe statt. Montag von 09.00 bis 11.30 Uhr (ab 08.30 Uhr ist Einlaufzeit) Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr (ab 14.30 Uhr ist Einlaufzeit) Montag: Fr. 145.- pro Monat für je 3 Stunden inkl. Znüni und Bastelmaterial Dienstag: Fr. 130.- pro Monat für je 2.5 Stunden inkl. Zvieri und Bastelmaterial Spielgruppe ab 2.5 - ca. 5 Jahre Kinder wollen tätig sein, nicht beschäftigt werden. Die Kinder können in der Spielgruppe mit Gleichaltrigen spielen, Freundschaften schliessen, sich bewegen, malen, werken, singen, musizieren, Geschichten hören, streiten lernen, sich wieder versöhnen und vieles mehr. In der Spielgruppe sind die spielerischen und kreativen Angebote freiwillig. Das Kind kann nach seinem eigenen Rhythmus handeln. Die ausgebildeten Leiterinnen nehmen die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder wahr, unterstützen sie in ihrer Entwicklung und helfen ihnen bei den ersten Ablösungsschritten. Die Spielgruppe findet in einer konstanten Gruppe von 12 bis max. 15 Kindern statt. Während den Schulferien findet keine Spielgruppe statt. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Morgen von 09.00 bis 11.30 Uhr (ab 08.30 Uhr ist Einlaufzeit) Fr. 125.- pro Monat für je 3 Stunden inkl. Znüni und Bastelmaterial Leitung Nadine Stöpfer- Zurbriggen Concettina Sonetto Dipl. Spielgruppenleiterin Dipl. Spielgruppenleiterin Spezialausbildung Unter 3 Spezialausbildung Unter 3 Fachfrau Frühe Sprachförderung i.a. 2

Kinderhüeti (mit Voranmeldung) Wir bieten jeweils jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr eine Kinderhüeti mit Voranmeldung an. Kinder ab 2 Jahre werden von unserem kompetenten Personal liebevoll betreut. Die Eltern können sich eine kleine Auszeit nehmen, einen wichtigen Termin wahrnehmen oder ihre Besorgungen erledigen. Mitglieder des Familienzentrums OASE haben Vergünstigung. Aktuelle Daten 2016: 06. Januar, 03. Februar, 02. März, 06. April, 04. Mai, 01. Juni Für Mitglieder inkl. Zvieri: 1 Kind: - > Fr. 8.- /h 2 Kinder: - > Fr. 12.- /h 3 Kinder: - > Fr. 15.- /h Für Nichtmitglieder inkl. Zvieri: 1 Kind: - > Fr. 10.- /h 2 Kinder: - > Fr. 15.- /h 3 Kinder: - > Fr. 18.- /h Ort: Familienzentrum OASE Arlesheim, Im oberen Boden 26, 4144 Arlesheim Anmeldung bis Mittwoch Mittag vor Hüeti direkt im Faz, unter Tel. 076 761 22 68 oder info@oase-arlesheim.ch. Vater-Kind Treff (mit Anmeldung) Einen Vormittag mit dem Papa verbringen! Väter mit ihren Kindern treffen sich einmal im Monat an einem Samstagmorgen, tauschen sich aus, knüpfen neue Kontakte und geniessen den Vormittag in Gesellschaft. Es kann drinnen oder draussen im grossen OASE Garten gespielt werden. Vater- Kind Treffs stellen die Beziehungen zwischen Männern unter sich und zu ihren Kindern ins Zentrum. Zusammen Zeit verbringen, Anforderungen im Beruf und in der Familie besprechen, gemeinsam etwas unternehmen und dabei mit den Kindern Dinge entdecken, die man gerne tut all das sind Ziele, die Männer in Vater- Kind Gruppen verfolgen können. Väter mit Kindern ab Geburt bis 6 Jahre sind herzlich dazu eingeladen. Aktuelle Daten 2016: 05. März, 09. April (2. Samstag wegen Ferien!), 04. Juni Ort: Jeden 1. Samstag im Monat von 09.00 11.00 Uhr Familienzentrum OASE Arlesheim, Im oberen Boden 26, 4144 Arlesheim kleiner Unkostenbeitrag Anmeldung bis Freitag Mittag vor Treff direkt im Faz, unter Tel. 076 761 22 68 oder info@oasearlesheim.ch 3

Offener Treff mit Kindercoiffeuse Unser Angebot ist ein offener Treffpunkt für Kinder und Eltern mit einer gemütlichen Caféteria. Die Kinder können neue Spielkameraden kennenlernen, viele tolle Spielsachen nutzen und es hat genügend Platz zum Krabbeln, Spielen und Toben. Während die Kleinen sich austoben und gemeinsam spielen, können die Eltern sich bei einem gemütlichen Kaffee und frischen selbstgemachten Backwaren kennenlernen und austauschen. Jeweils am Offenen Treff bietet eine professionelle Coiffeuse ihre Dienste als Kindercoiffeuse an. Hier können Sie Ihrem Kind auf Voranmeldung die Haare zu einem günstigen Preis schneiden lassen (Fr. 10.- plus Alter des Kindes). Eine Eintragungsliste ist in der OASE ausgehängt. Sie können sich im Voraus zeitlich eintragen und einen Platz für Ihr/e Kind/er reservieren. Aktuelle Daten 2016: 20. Januar, 24. Februar (4. Mittwoch wegen Ferien!), 16. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni Jeden 3. Mittwoch im Monat 14.00 17.00 Uhr Ort: Familienzentrum OASE Arlesheim, Im oberen Boden 26, 4144 Arlesheim Leitung: Beatrice Gauch kostenloses Angebot, Kaffee und selbstgemachte Backwaren werden zu einem günstigen Preis angeboten. Krabbelgruppe für Kinder ab Geburt bis 3 Jahre Ein Angebot für die ganz Kleinen und ihre Eltern Für die Kinder gibt es neue Spielkameraden, viele tolle Spielsachen und Platz zum Krabbeln, Spielen und Toben. Wir bieten eine lockere Atmosphäre für einen schönen, spannenden Vormittag. Während die kleinen Erdenbürger ihre ersten Erfahrungen im gemeinsamen Spiel machen, können die Eltern andere Eltern kennenlernen und sich austauschen. Dank der Unterstützung der Reformierten Kirchgemeinde Arlesheim können wir dieses Angebot gratis anbieten. Die Konfession des Kindes spielt keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen! Wir laden alle Mütter und/oder Väter mit ihren Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren ganz herzlich ein, bei unseren Treffen vorbeizuschauen. Jeweils am Dienstagmorgen von 09.00 11.00 Uhr Ort: Raum der Begegnung, Blauenstrasse 12, 4144 Arlesheim Freiwilliger Unkostenbeitrag Auskunft & Kontakt: Claudia Laager- Schüpbach, Tel. 079 371 58 34 oder c.laager@ref- kirchearlesheim.ch 4

Referate Im Familienzentrum OASE finden regelmässig einmal im Monat Referate zu interessanten Themen im Kleinkinderbereich statt. Sie sind von Fachleuten für interessierte Eltern und Betreuungspersonen gedacht. Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Referate können dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Arlesheim und Ihrem kleinen Unkostenbeitrag regelmässig in der OASE durchgeführt werden. Bis September 2016 finden folgende Referate in der OASE statt: März Craniosacral-Therapie bei Kindern mit Sibylle Waldmann Dipl. Hebamme FH und Dipl. Komplementär-Therapeutin OdAKT Craniosacral-Therapie Das Referat befasst sich mit dem Thema der Craniosacral- Therapie mit Eltern, Babys und Kindern. Die Therapie unterstützt die Selbstheilungskräfte und die Bindung zwischen den Eltern, ihren Babys und Kindern, was Sicherheit und Vertrauen schafft. Craniosacral-Therapie ist eine äusserst sanfte Körpertherapie zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Organismus. Dienstag, 15. März 2016 19.00 bis ca. 20.30 Uhr April Geprägte Kinder mit Aïa Fabienne Maurer Geburts- & Pränataltherapeutin Wieso bringen uns unsere Kinder an unsere Grenzen? Nur unseren Kindern ist es möglich, uns unsere eigene tiefste Verletzung aufzuzeigen, da sie ein Spiegel unserer selbst sind. Seit der Zeugung lernen sie, zu fühlen und zu handeln wie wir, unsere Partner und das gesamte Familiensystem. Die Auseinandersetzung mit uns selbst kann uns helfen, den Druck von unseren Kindern zu nehmen und die Lösung bei uns selbst zu finden. Dienstag, 19. April 2016 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Mai Trocken werden & Bettnässen mit Martina Frech Kinderchirurgin und Kinderurologin Das Trocken- und Sauberwerden lässt sich nicht erzwingen: Kinder werden in ganz unterschiedlichem Alter trocken und Bettnässen ist keine Schande. Manche Kinder sind schon mit drei Jahren tagsüber und auch nachts sauber und trocken, andere machen noch mit sechs und mehr Jahren nachts in das Bett. Meist ist das kein Problem, solange Ihr Kind nicht darunter leidet oder von anderen deswegen gehänselt wird und Sie als Eltern gelassen bleiben können. Mittwoch, 18. Mai 2016 19.00 bis ca. 21.00 Uhr 5

Juni Aggressionen unter Kindern mit Bettina Mehrtens Leitung der Ausbildung Spielgruppenleiterinnen am Institut Elementarpädagogik Aggression, Wut tut dies Kindern gut? Wenn Kinder beissen, schlagen und treten! Warum tun sie dies und was kann ich dagegen tun? Die Gründe für kindliche Aggression sind vielfältig und oft schwer ergründbar. Schlagen, beissen und treten sind eine Form von Aggressivität, die Ihr Kind vor allem dann zeigt, wenn es mit der Situation überfordert oder unsicher ist, oder wenn es auf sich aufmerksam machen will. Donnerstag 09. Juni 2016 19.00 bis ca. 21.30 Uhr September Emotionelle Erste Hilfe (EEH) - Bindungsförderung, Krisenintervention und Eltern- Babytherapie mit Irène Roth Zert. Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe (EEH) und Therapeutin, Hebamme, Craniosacral- Therapeutin, Pflegefachfrau Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientiertes Verfahren, das in der Bindungsförderung, Krisenintervention und Präventiven Psychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt wird. Mittwoch, 07. September 2016 16.00 bis ca. 17.30 Uhr Anmeldung jeweils direkt im Faz, unter Tel. 076 761 22 68 oder info@oase-arlesheim.ch Elternmorgen mit Kleinkinderbetreuung Begegnungen, Ermutigung, Erfahrungsaustausch, Gespräche über Lebens- und Erziehungsfragen, Neues lernen, Kaffee Etwa einmal pro Monat findet am Donnerstagmorgen von 09.30 11.00 Uhr der OASE Elternmorgen statt. Hier können sich Interessierte zu einem gewissen Thema austauschen, beraten und gegenseitig ermutigen. Während dem Elternmorgen ist eine Kleinkinderbetreuung organisiert. Ein freiwilliger Unkostenbeitrag ist willkommen und eine Anmeldung erwünscht. Daten und Themen Elternmorgen bis Juni 2016: Do, 17. März Ein paar Stunden ohne Mama und Papa Do, 21. April Streit unter Kindern Do, 02. Juni Rituale Ort: Raum der Begegnung, Blauenstrasse 12, 4144 Arlesheim freiwilliger Unkostenbeitrag Kontakt und Anmeldung: Christine Kleewein- Thüring, Tel. 061 331 11 71 oder cthuering@hotmail.com 6

Die Ziele des Vereins Das Wohlergehen der Kinder (Frühkindliche Bildung, Förderung und Erziehung) Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Eltern und Familien Die Schaffung eines Begegnungsortes/Treffpunkts für Eltern, Familien und alle, die sich um das Wohl von Kindern kümmern, um neue Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und um sich auszu- tauschen; einen Rahmen bieten, in dem alltägliche Erfahrungen, Sorgen und Probleme, aber auch Freuden ausgetauscht werden können. Die stetige Weiterbildung und Weiterentwicklung der FAZ- Mitarbeiter; die Möglichkeit/Plattform bieten für Kursleiter, um ein qualitatives und attraktives Bildungs- und Weiterbildungsangebot für Kinder, Erwachsene, Eltern, Familien und Interessierte anzubieten. Der Vorstand Präsidentin: Leitung Familienzentrum: Organisation, Unterhalt und Vermietungen: Finanzen: Aktuarin: Pädagogik und Kurswesen: Elternvertretung: Soziales: Christine Kleewein- Thüring Nadine Stöpfer- Zurbriggen Concettina Sonetto Cornelia Bucher Caroline Brönnimann Beatrix Wichtermann David Brönnimann vakant Bankverbindung Basellandschaftliche Kantonalbank Liestal Kto Nr.: 0163.1036.4802 (IBAN CH73 0076 9016 3103 6480 2) Kontakt Familienzentrum OASE Arlesheim Im oberen Boden 26, 4144 Arlesheim +41 76 761 22 68 info@oase-arlesheim.ch www.oase-arlesheim.ch 7