Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h

Ähnliche Dokumente
SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Maria Königin Nusplingen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Nr. 3/2018

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Nachrichten aus St. Agnes

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarramt St. Edith Stein

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Liebe Gemeindemitglieder!

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstordnung vom

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

01. Juni Juni 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Pfarrbrief Nr bis

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim. e v a n ge l i s c h. Gemeinsam. k a t h o li s c h

30. März April 2015

Juni bis August 2017

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Vorschau I/2017. Januar 2017

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Herzlich Willkommen! Erstkommunionvorbereitung 2018 in St. Augustinus

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nr Dezember 2005

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Pfarrei St. Martin Bernried

Königstettner Pfarrnachrichten

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

Informationsblatt der Ev. und Kath. Gemeinde Mainz-Laubenheim e v a n ge l i s c h Gemeinsam k a t h o li s c h Ausgabe 1/2017

Inhalt Die Pforte der Barmherzigkeit...3 Alles auf Anfang - aber mit Gott!...4 Lesevergnügen...5 Vortrag: Vielfalt der Religionen in Mainz...6 Einladung zum Kommunionjubiläum...6 Was ist denn fair? - Weltgebetstag 2017...7 Ökumenischer Besuchskreis...7 Termine Ev. Gemeinde...8 Termine Kath. Pfarrgemeinde...9 Nachmittag für Gemeindemitglieder ab 60...10 Austräger gesucht...10 Hausaufgaben Helfer/innen gesucht...10 Ökumenische Gottesdienste in der Seniorenresidenz...11 Brotkorb: Fahrer gesucht...11 Blutspendetermine...11 Weihnachten im Schuhkarton...12 Konfirmanden 2017...13 Flügel brauchen Wurzeln...13 60 Jahre Jugendmaskenzug!...14 Erstkommunion am 23. April 2017...15 Kontakte und Ansprechpartner...16 Für die Finanzierung der neuen Orgel in der kath. Kirche liegt ein Überweisungsträger bei. Spendenquittungen werden ausgestellt. Impressum Herausgeber : Gemeinsamer Öffentlichkeitsausschuss der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde in Mainz-Laubenheim Redaktion : Dorothea Lang, Ellen Praß, Barbara Thiemann, Heike Tepel, Monika Baumann, Gerhard Steyer V.i.S.d.P & Layout : Ursula Zirnik-Lisson Kontakt 2 : gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de

Gemeinsam 1/2017 Die Pforte der Barmherzigkeit Im Jahr der Barmherzigkeit wurden heilige Türen geöffnet. Der Herr selbst sagt: Ich bin die Tür, die Tür zu den Schafen ; und ihr habt die Zugangsberechtigung. Ich wehre alle ab, die diese Zugangsberechtigung nicht haben: Die Diebe und Räuber. Ich ermögliche das rechtmäßige Ein- und Ausgehen. Ich bin die Tür der Rettung, die Lebenstür. Jesus ist der, in dem sich Gott für uns öffnet. Er ist der, über dessen Geburt und Taufe sich das Himmelstor auftat. Er hält seit seiner Himmelfahrt die Himmelstür offen und verheißt den Tag der offenen Tür. Er ist der Aufschlussreiche. Und wir sind die, die lebenslang auf Gott zugehen, in ihn eingehen. Er öffnet denen die Tür, die verloren sind oder die wir verloren geben. Er, der die Tür ist, wird den passenden Schlüssel finden, der zu mir passt, den besonderen Dreh also, das richtige befreiende Zauber-Wort (vgl. Apg. 16.26). - Die Heiligen Türen im Heiligen Jahr 2016 haben zu uns gesprochen und warten auf Resonanz. Sie sollen nicht vergeblich geöffnet worden sein. Pfarrer Gerold Reinbott 3

Alles auf Anfang - aber mit Gott! So lautete das Motto der diesjährigen Ökumenischen Neujahrsandacht am 14. Januar, an welcher 65 Christen beider Gemeinden aus Laubenheim teilnahmen. Ein Neujahrsgespräch zwischen drei Feiernden führte auf heitere Art und Weise in die Thematik ein und führte dann, wie ein roter Faden, durch die Andacht. Jeder kennt diese Situation, wenn man zu Silvester zusammensitzt und über gute Vorsätze spricht, diese lobt oder kritisiert. So verhält es sich mit allen Anfängen, die das Leben so mit sich bringt. Es heißt nicht umsonst: Aller Anfang ist schwer. Manchmal ist gerade der Anfang leicht, nur das nötige Durchhaltevermögen fehlt. Dann gibt es Anfänge und Umbrüche, die werden durch das Leben vorgegeben, das heißt sie müssen bewältigt werden. Andere hingegen wählen wir Menschen freiwillig. Wir sind motiviert etwas Neues zu beginnen, obwohl wir Angst vor dem Scheitern haben. 4 Diese Angst sollte uns aber nicht abhalten unser Leben zu gestalten und zu leben. Ohne Risiko geht es nicht. Es macht aber auch nichts, wenn man mal scheitert, denn Gott richtet einen wieder auf, so dass man es erneut versuchen kann. Die Thematik wurde in der Andacht eindrucksvoll mit szenischem Spiel, meditativen Texten, Ansprachen und Musik behandelt. Den Abschluss des Abends bildete ein geselliges Beisammensein bei Brezeln und Wein. Die Spende der diesjährigen Neujahrsandacht von 250 Euro kam dem Verein Flüsterpost e.v. in Mainz zugute, welcher sich um Kinder kümmert, deren Eltern an Krebs erkrankt sind. Damit die Angebote für die betroffenen Familien kostenfrei gestaltet werden können, ist Flüsterpost e.v. auf Spenden angewiesen. Die Mitarbeiter sind beratend, unterstützend und begleitend tätig. Neben dem Informationsund Kommunikationsangebot werden auch verschiedene spiel-, kreativ-, musikund erlebnispädagogische Aktivitäten durchgeführt. So kommt unsere Spende dem therapeutischen Reiten zugute. Wer mehr erfahren möchte, der schaue nach unter: www.kinder-krebskranker-eltern.de. Danken möchte ich dem Vorbereitungsteam der Neujahrsandacht, der Pianistin und allen anderen, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr. Bis dahin wünsche ich uns allen, dass wir gut durch dieses Jahr kommen - vor allem mit Gott! Kerstin Riegel

Gemeinsam 1/2017 Lesevergnügen Eugen Roth ernst und heiter, so lautete das Thema des letzten Lesevergnügens. Im großen Raum des evangelischen Gemeindezentrums versammelte sich das Publikum, so dass alle Plätze belegt waren. Im Vorfeld hatten sich alle mit einem Glas Wein oder Saft versorgt und dann konnte es losgehen. Karl Mattes, Claudia Presser, Dorothee und Hansjörg Thomas lasen aus verschiedenen Bändchen des Autors lustige und nachdenkliche Gedichte und Geschichten vor. Bei den Zuhörern kamen alle Texte sehr gut an und fanden deren Wohlgefallen. Die Zeit verging dabei wie im Fluge. Die Veranstaltung war, wie immer, kostenlos, aber es wurde um eine Spende gebeten. Diese sowie der Erlös aus dem Weinverkauf, kommt einem sozialen Zweck in Laubenheim zugute, wie das schon bei allen anderen Lesevergnügen praktiziert wurde. Kinderschutzbund, Brotkorb, katholische Bücherei, sozialer Arbeitskreis und andere konnten sich schon über Zuwendungen freuen. Sommerfest Luther entdecken in Mainz-Laubenheim Samstag, 26. August 2017 11:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum Mainz-Laubenheim 5

Vortrag Vielfalt der Religionen in Mainz Chancen und Stolpersteine im Zusammenleben Donnerstag, 11. Mai 2017 um 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Am Leitgraben 19 Frau Ilka Friedrich, Pfarrerin für Ökumene und Interreligiösen Dialog, informiert über die Vielfalt der Religionen in Mainz und lädt ein zu einer Entdeckungsreise: Welche Gruppen und Gemeinschaften sind eigentlich in unserer Stadt zu finden? Wie ist ein gutes Zusammenleben miteinander vor Ort möglich und wo ist Verständigung schwierig oder sogar unmöglich? Auch der Frage, in welcher Weise sich die religiöse Landschaft durch die Flüchtlingsthematik verändert hat, wird in diesem Vortrag mit anschließendem Gespräch nachgegangen. Einladung zum Kommunionjubiläum Herzliche Einladung an alle, die in diesem Jahr Silbernes, Goldenes, Diamantenes oder Eisernes sowie das Gnaden-, das Kronjuwelen- und das Eichen-Kommunionjubiläum feiern. Dies betrifft alle, die in den Jahren 1992, 1967, 1957, 1952, 1947, 1942 und 1937 zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Der Festgottesdienst ist am Sonntag, den 30. April 2017, um 10:30 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch gemeinsam - jeder auf seine eigenen Kosten - zu Mittag essen. Damit wir besser planen können, melden Sie sich bis spätestens 15. April 2017 bei Frau Dionysia Diel unter dio.diel@t-online.de. Bitte teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gerold Reinbott (Pfarrer) und Dionysia Diel (PGR) 6

Gemeinsam 1/2017 Was ist denn fair? Weltgebetstag 2017 Mabuhay! - mit diesem Willkommensgruß von den Philippinen begrüßten sich die Anwesenden beim Gottesdienst zum Weltgebetstag im evangelischen Gemeindezentrum. Wie jedes Jahr wurde dieser weltweit am ersten Freitag im März gefeiert. Die philippinischen Frauen, die den Gottesdienst thematisch vorbereitet hatten, stellten das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg in den Mittelpunkt und dazu die Frage: Was ist denn fair? Der Gottesdienst gab Einblicke in die Situation auf den Philippinen. Sprecherinnen aus dem ökumenischen Laubenheimer Vorbereitungsteam liehen philippinischen Frauen ihre Stimme, die von Ausbeutung und Armut, aber auch von Gemeinschaft und Solidarität berichteten. Zu Beginn stellte Dagmar Nilles am Flügel alle Lieder vor und gestaltete den Gottesdienst musikalisch gemeinsam mit Frances Gehlhaar (Blockflöte). Im Anschluss gab es ein Buffet mit landestypischen Speisen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, miteinander zu essen und ins Gespräch zu kommen. Ökumenischer Besuchskreis Seit nun mehr als 29 Jahren besteht der ökumenische Besuchskreis (BK) der ev. und kath. Kirchengemeinde Laubenheim, der Seniorinnen und Senioren ab dem 80. Lebensjahr zum Geburtstag besucht. Der BK besteht z. Zt. aus ca. 40 Frauen und Männern. Unter ihnen sind bis jetzt die Besuche der Seniorinnen und Senioren aufgeteilt. Inzwischen leben hier in Laubenheim rund 350 über 80-Jährige (das Seniorenheim nicht miteinbezogen) und jedes Jahr kommen ca. 30-40 neue Seniorinnen und Senioren dazu. Unser Kreis ist mittlerweile zu klein geworden, um alle Besuche bewältigen zu können. Dabei werden selbst schon 80-jährige Mitarbeiterinnen aus unserer Mitte von uns besucht. Auch nach mehreren Aufrufen, um neue, ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besucherkreis zu bekommen, stoßen wir nun an unsere Grenzen. Wir geben die Hoffnung aber nicht auf, jemanden aus der Gemeinde dazu zu gewinnen. Falls Sie Lust und Interesse haben bei uns im BK mitzumachen, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Sie erreichen uns telefonisch: B. Eichelsbacher Tel. 986934 Ev. Pfarramt Tel. 87911 Kath. Pfarramt Tel. 987600 7

Termine Ev. Gemeinde In der Regel findet der Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen um 10:00 Uhr in der Ev. Kirche, Oppenheimer Str. 6 statt, am 1. Sonntag eines Monats mit Abendmahl. Kindergottesdienste: 17. April, 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli und 18. September von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeinderaum an der Ev. Kirche Kirchenkaffee: an jedem letzten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst So., 2. April 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Gemeindezentrum) Do., 13. April - Gründonnerstag 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrn. Meier) Fr., 14. April - Karfreitag 15:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dekan Klodt) So., 16. April - Ostersonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrn. Meier) Mo., 17. April - Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Drewello) So., 14. Mai - Konfirmation 10:30 Uhr Konfirmation, kath. Kirche (Pfrn. Meier) So., 4. Juni - Pfingstmontag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Drewello) So., 11. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst für Kinder und Erwachsene (Gemeindezentrum) Ökum. Passionsandachten Ö k u m e n i s ch in der Fastenzeit mittwochs in der Ev. Kirche um 19:30 Uhr 29. März (Pfarrer Gerold Reinbott) 5. April (Prädikant Hansjörg Thomas) Ökum. Kindergottesdienst Wir denken an das letzte Abendmahl Jesu Gründonnerstag, 13. April 2017 um 16:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Ökum. Kinderkreuzweg Wir gehen mit Jesus seinen schweren Weg. Karfreitag, 14. April um 11:30 Uhr in Ev. Gemeindezentrum Eingeladen sind Kinder ab dem Kindergartenalter. Ökum. Parkgottesdienst Montag, 5. Juni um 17:00 Uhr mit Pfrn. Meier und Pfr. Reinbott) 8

Gemeinsam 1/2017 Termine Kath. Pfarrgemeinde Sonntagsgottesdienste : Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse und So. 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Krankenkommunion : am 1. Freitag im Monat Kinderkirche : am 21. Mai 2017 So., 02. April 10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, anschl. Fastenessen im Pfarrzentrum So., 09. April - Palmsonntag 10:30 Uhr Gottesdienstbeginn am Pfarrzentrum, anschl. Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier, zeitgleich Kindergottesdienst im Pfarrzentrum Do., 13. April - Gründonnerstag 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Fußwaschung, anschl. stille Prozession mit dem Allerheiligsten zum Pfarrzentrum, dort eucharist. Anbetung im Meditationsraum und Agape im Pfarrzentrum Fr., 14. April - Karfreitag 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mit dem Kirchenchor Bitte eine Blume mitbringen, die vor dem Kreuz niedergelegt wird So., 23. April Weißer Sonntag 10:30 Uhr Feierliche Erstkommunion Mo., 24. April 10:30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit den Schulklassen So. 30. April 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Kommunionjubiläum Do., 25. Mai Christi Himmelfahrt 10:30 Uhr Hochamt So., 04. Juni - Pfingsten 10:30 Uhr Hochamt Mo., 05. Juni - Pfingstmontag 10:30 Uhr Hochamt Do., 15. Juni - Fronleichnam 10:00 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor, anschl. Prozession über Enggässchen und Longchampplatz zum Park Zeitgleich Kinderwortgottesdienst in der Kita Sa., 15. April - Karsamstag So., 02. Juli 21:00 Uhr Liturgie der Osternacht 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Pfarrfest Beginn vor der Kirche und feierliche Weihe der So., 16. April - Ostersonntag neuen Pfeifenorgel 10:30 Uhr Hochamt mit dem Kirchenchor Sa. 26. August Segnung der mitgebrachten 17:00 Uhr Firmung Osterspeisen mit Prälat Jürgen Nabbefeld Mo., 17. April - Ostermontag 10:30 Uhr Hochamt 11.06., 10.09., 22.10., 12.11. Die Termine im Mai und September standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. 9

Nachmittag für Gemeindemitglieder ab 60 Wir laden herzlich ein zum Sommerkaffee am 8. Juni für Gemeindemitglieder ab 60. Um 14:30 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst im Pfarrzentrum. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Austräger gesucht Krankheits- und urlaubsbedingt fallen immer wieder mal Austräger unseres GEMEINSAM aus. Wenn Sie Zeit hätten, uns beim Verteilen zu helfen, melden Sie sich bitte bei uns! GEMEINSAM erscheint dreimal im Jahr, so dass es keinen zu großen Aufwand verlangt. E-Mail: gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de oder Tel. 06131 881516 Dorothea Lang Hausaufgaben Helfer/innen gesucht in Weisenau zur Hausaufgabenbetreuung in der Flüchtlingsunterkunft in Weisenau (Mo. - Fr. 14:00-16:00 Uhr). Benötigt werden auch Menschen, die bereit sind, Flüchtlinge zu Terminen bei Ämtern zu begleiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Siegfried Kremer, er koordiniert diese ehrenamtlichen Aufgaben - Email-Adresse: koordination.ws@malteser.org. Integrationshelfer für Flüchtlinge in Laubenheim werden gesucht. Information: linda.jansen@malteser.org 10

Gemeinsam 1/2017 Ökumenische Gottesdienste in der Seniorenresidenz jeweils um 16:00 Uhr 30. März mit Pfarrer Reinbott 27. April mit Pfarrerin Meier 18. Mai mit Pfarrer Reinbott 29. Juni mit Pfarrerin Meier 27. Juli mit Pfarrer Reinbott 31. August mit Pfarrerin Meier 21. September mit Pfarrer Reinbott Brotkorb sucht Fahrer Der Brotkorb würde sich freuen, wenn sein Fahrerteam Verstärkung finden könnte. Unsere Fahrer fahren mit unserem Kühlwagen die Supermärkte an, die den Brotkorb mit Waren beliefern. D. h., man braucht nicht nur einen Führerschein sondern auch ein wenig Kraft, Kisten ein- und ausladen zu können. Der Einsatz ist jeweils Freitag zwischen 8:00 und 11:00 Uhr. Natürlich muss man nicht jede Woche fahren, sondern das Team spricht und wechselt sich gegenseitig mit den Terminen ab. Sollten Sie Zeit und Lust haben, uns zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Dorothea Lang Tel.: 06131 881516 Blutspendetermine im katholischen Pfarrzentrum Dienstag, 9. Mai, 12. September und 7. November jeweils 16:00-19:00 Uhr Wer gleich doppelt spenden möchte, kann seine Aufwandsentschädigung ganz oder in Teilen dem Förderverein der katholischen Kita zu Gute kommen lassen. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Während der Blutspende betreuen Erzieherinnen der Kita die Kinder. Hinterher steht Kuchen zur Stärkung bereit. Bringen Sie bitte einen gültigen Lichtbildausweis zur Blutspende mit. Nähere Informationen auch unter www.unimedizin-mainz.de/transfusionszentrale 11

Weihnachten im Schuhkarton Wie alle Jahre startete auch in diesem Jahr der Förderverein des Kindergartens Riedweg seine Aktion: Weihnachten im Schuhkarton zugunsten des Brotkorbs. Spielsachen, die noch gut und vollständig, aus denen die Kinder aber herausgewachsen sind, werden gesammelt und in Kartons weihnachtlich verpackt. Mit einem Zettel versehen, der aussagt, ob die Dinge für Jungen oder Mädchen und für welches Alter sie geeignet sind, konnte man diese im Kindergarten abgeben. Von dort darf sie der Brotkorb holen und bei dessen Ausgabe, kurz vor Weihnachten, wurden sie an die 12 Kinder im entsprechenden Alter weitergereicht. Das macht in jedem Jahr allen viel Freude: den Kindern, die so ein wunderschönes Paket unterm Weihnachtsbaum finden dürfen und den Erwachsenen, die diese Präsente verteilen. Wieder war es wunderbar! Eltern und den Kindern sei von Herzen für die Gaben und ihre liebevolle Verpackung gedankt!

Gemeinsam 1/2017 Konfirmanden 2017 Vanessa Barth Lars Berg Marie Förster Amira von Waldenfels Joshua Benedikt Hessel Moritz Friedrich Kiefer Lara Krebühl Ayenne Kruse Fabienne Patrice Leising Tom Lüdtke Sascha Leon Mock Emma Josefine Mühlnickel Sophie Ober Marlene Purazrang Naomi Reif Emily Sawinski Julia Schmitt Elias Schwaiger Sven Siener Flügel brauchen Wurzeln Gottesdienst der Konfirmandeneltern am 12.02.2017 Als der Kirchenvorstand im letzten Herbst auf Klausurtagung war, entstand die Idee, einen Gottesdienst zusammen mit den Eltern der Konfirmanden zu gestalten. Was wünschen sich die Eltern für ihre Kinder? Was bewegt sie? Was möchten sie den Konfirmanden mitgeben? Die Vorbereitung des Gottesdienstes hat viel Spaß gemacht und es wurde vieles zusammengetragen, was den Eltern am Herzen liegt. Flügel brauchen Wurzeln - unter diesem Motto haben wir als Gemeinde zusammen mit unseren Konfirmanden und ihren Eltern einen sehr schönen Gottesdienst erlebt. Zur Erinnerung daran wurde den Konfirmanden ein kleiner Kompass geschenkt - als Symbol für die Orientierung, die sie durch Gott und ihre Familien erfahren. Wir wünschen allen Konfirmanden eine segensreiche Konfi-Zeit und ihren Eltern die Kraft und Zeit, sie dabei zu begleiten! 13

60 Jahre Jugendmaskenzug! Die katholische Kita gratulierte vierfarbbunt Geschenkcher, Kerzcher, Kärtcher und Törtcher beim Kreppelkaffee der SGL Als feuerrote Geburtstagskerzcher, weiße Kirsch-Sahnetörtcher, blaue Geschenkcher und sonnengelbe Grußkärtcher bot die Kita ein tolles Bild beim Jugendmaskenzug. Die wirkungsvollen Kostüme hatten die Eltern und Erzieherinnen in den Wochen vor Fastnacht in vielen Stunden fleißiger Arbeit gefertigt. Die Preisrichter des Jugendmaskenzugs honorierten das Ergebnis mit einem tollen zweiten Platz! Schon Fastnachtsfreitag feierten alle Eltern und Kinder im Pfarrzentrum eine fröhliche Kita-Sitzung. Die Weltentdecker im letzten Kita-Jahr tanzten außerdem bei der Rathauserstürmung und beim Kreppelkaffee 14 der SGL. Jetzt sind die Girlanden verbrannt und die Fastenzeit hat begonnen. Alle Kinder backen ein leckeres Brot, das sie stolz ihren Eltern verkaufen. Das gesammelte Geld bringen sie dann zum Brotkorb. Der Osterwortgottesdienst mit Pfr. Reinbott, das Binden der Palmsträuße, Frühlingsfeste in den Gruppen und natürlich die spannende Osternestsuche prägen die Wochen bis Ostern.

Erstkommunion am 23. April 2017 Gemeinsam 1/2017 In Jesus verwurzelt Das Motto-Bild des diesjährigen Erstkommunionkurses zeigt einen Baum, in dessen Blätter die Fotos der 20 Kinder zu sehen sind, die sich derzeit auf den Empfang des Sakramentes vorbereiten. Ja, wer an Jesus glaubt, an Jesus unseren Herrn, der ist wie ein Baum am Wasser gepflanzt... - diese Worte singen die Kommunionkinder regelmäßig bei ihren wöchentlichen Vorbereitungstreffen in der Kleingruppe. Auch der Besuch der Heiligen Messe an den Sonntagen ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses, damit die Mädchen und Jungen in den Ablauf des Gottesdienstes, in die Gemeinde und somit tiefer in ihren Glauben hineinwachsen können. Neben Pfarrer Reinbott und der Gemeindereferentin Daniela Jung werden die 20 Kinder von 6 Katechetinnen in 3 Gruppen auf den Tag der Erstkommunion vorbereitet. 15

Kontakte und Ansprechpartner Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Karin Meier: Am Leitgraben 19, Tel: 86554 E-Mail: pfarrerin_meier_laubenheim@yahoo.de Gemeindebüro: Eveline Heiser Bürozeiten: Di 16:00-18:00 Uhr, Mi & Fr 9:00-13:00 Uhr Telefon und Fax: 87911 E-Mail: ev.kirchengemeinde.laubenheim@ekhn-net.de Internetseite: www.evgemeinde-mzlaubenheim.ekhn.org Ev. Singkreis: Probe jeden Mittwoch im Gemeindezentrum, Beginn 20:15 Uhr Ansprechpartnerin: Waltraud Lutz, Tel.: 881878 Ev. Spielkreis: für Kleinkinder ab 20 Monaten, Betreuung 2 x pro Woche 2,5 h Ansprechpartnerinnen: Eveline Heiser, Tel. 883720 Carmen Pinheiro, Tel. 0177 3026717 Katholisches Pfarramt Pfr. Geistl. Rat Gerold Reinbott, Pfarrer-Goedecker-Str. 29, Tel.: 987600 Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Andrea Schindler Bürozeiten: Mo - Do: 8:00-12:30 Uhr Tel.: 987600 E-Mail: pfarrbuero@pfarrei-mz-laubenheim.de Internetseite: www.pfarrei-mz-laubenheim.de Gemeindereferentin: Daniela Jung Möhnstraße 18 (im Pfarrzentrum), Tel.: 622904 E-Mail: Jung@pfarrei-mz-laubenheim.de Kath. Kindertagesstätte: Möhnstr. 16, Tel.: 87576 E-Mail: kita@pfarrei-mz-laubenheim.de Internetseite: www.kita-mz-laubenheim.de Kath. Öffentl. Bücherei: Longchampplatz 1 (Eingang Möhnstraße), Tel.: 883905 E-Mail: buecherei.laubenheim@t-online.de Internetseite: www.bistum-mainz.de/buecherei-laubenheim Öffnungszeiten: Di 16:00-17:30 Uhr, Do 19:00-20:00 Uhr Fr 16:00-17:30 Uhr, So 10:30-12:00 Uhr Kirchenchor: Probe jeden Montag im Pfarrzentrum, Beginn 20:00 Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Ansprechpartnerin : Daniela Jung Internetseite der KJG : www.kjglaubenheim.de Messdiener Ansprechpartner : Pfr. Gerold Reinbott Ansprechpartner (Band) : Lothar Harzheim Ansprechpartnerin (Kinder-/Jugendband & Chor) : Daniela Jung Redaktionsschluss für Ausgabe 2/2017: 28. Juli 2017 Beiträge an: gemeinsam-mz-laubenheim@gmx.de Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen.