Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Ähnliche Dokumente
Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Übertragung der Reinigungspflicht

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung)

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005

Satzung der Stadt Penig über die Gehwegreinigung und die Räum- und Streupflicht auf den Gehwegen (Gehwegreinigungssatzung) Vom

1 Übertragung der Reinigungspflicht

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus.

Satzung der Stadt Riesa über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege vom 12.

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung)

2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

Satzung über Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung

Satzung über die Gehwegreinigung und den Winterdienst in der Stadt Pockau-Lengefeld (GehwegreinigungsS) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Stadt Lampertheim (Straßenreinigungssatzung - StrRS)

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Das alte Jahr verabschiedet sich...

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina

Satzung. über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kaufungen (Straßenreinigungssatzung - StrRS) Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

S A T Z U N G. über die Straßenreinigung

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Ahnatal (Straßenreinigungssatzung StrRS)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

1 Übertragung der Reinigungspflicht 2 2 Gegenstand der Reinigungspflicht 2 3 Verpflichtete 3 4 Umfang der Reinigung 3 5 Verschmutzung durch Abwässer 4

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Egelsbach

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Reinigung der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda)

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Satzung der Gemeinde Niegripp über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Satzung über die Straßenreinigung in der Fassung vom

Stadt Chemnitz. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Chemnitz (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhalt

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG DER GEMEINDE AHNATAL, LANDKREIS KASSEL

Satzung über die Straßenreinigung. Teil I Allgemeine Bestimmungen

Satzung über die Straßenreinigung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Straßenanliegersatzung

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02.

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Söhrewald Landkreis Kassel in der Fassung der letzten Änderung vom 30. März 1995

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

SATZUNG über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) im Gebiet der Stadt Leinefelde-Worbis

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Wehrheim

SATZUNG über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) im Gebiet der Stadt Pößneck ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. 1 Übertragung der Reinigungspflicht

S A T Z U N G. über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Melsungen

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung)

Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Langenorla

SATZUNG. über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Bad Salzungen (Straßenreinigungssatzung)

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom

Gottesdienste in Wildenfels

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Satzung über die Reinigung und Gefahrloshaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC)

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Straßenreinigungsgebührenordnung Seite 1 von 6 GEBÜHRENORDNUNG. für die Erhebung der Straßenreinigungsgebühr der Stadt Papenburg

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Lesefassung der Straßenreinigungsgebührensatzung (Stand: )

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

(2) Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf:

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Satzung der Stadt Königstein im Taunus über die Straßenreinigung. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom Straßenreinigungssatzung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Transkript:

Nr. 05 / 13.Jahrgang Mai 2006 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Frau Hilde Groß am 3. 6. zum 70. Frau Johanna Schöniger am 2. 6. zum 78. Herr Gerhard Glawe am 4. 6. zum 92. Herr Herbert Tröltzsch am 5. 6. zum 83. Herr Hermann Groß am 4. 6. zum 74. Frau Christa Singer am 5. 6. zum 73. Frau Dora Schmidt am 7. 6. zum 90. Frau Jutta Richter am 5. 6. zum 72. Frau Rosemarie Wilfert am 7. 6. zum 80. Frau Margot Freidel am 6. 6. zum 71. Frau Käthe Müller am 10. 6. zum 78. Frau Marcella Helbig am 7. 6. zum 81. Herr Walter Scholz am 11. 6. zum 78. Frau Hildegard Brückner am 9. 6. zum 84. Herr Stefan Hering am 12. 6. zum 72. Frau Rosemarie Zieger am 9. 6. zum 79. Herr Helmut Georgi am 16. 6. zum 83. Frau Christa Fröhlich am 10. 6. zum 72. Herr Werner Mathias am 22. 6. zum 84. Frau Martha Lenk am 13. 6. zum 76. Frau Inge Busse am 23. 6. zum 73. Frau Anna Klotz am 15. 6. zum 89. Frau Herta Wendrich am 28. 6. zum 74. Herr Werner Löscher am 15. 6. zum 77. Frau Elfriede Queck am 20. 6. zum 72. Herr Siegfried Müller am 23. 6. zum 72. Herr Gernold Schöniger am 25. 6. zum 70. Herr Harry Gündel am 27. 6. zum 81. Herr Gernold Fischer am 30. 6. zum 70. Aktuelle Informationen Übergabe der Kindertagesstätten der Gemeinde Crinitzberg an einen freien Träger Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, wie Sie vielleicht bereits der Presse entnehmen konnten, wurde durch den Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg nach intensiver Beratung mit den Erzieherinnen zur öffentlichen Sitzung am 20.04.2006 beschlossen, die Kindertagesstätte Spatzennest Bärenwalde und die Kindertagesstätte Sonnenland Obercrinitz zum 01.07.2006 an den freien Träger, das IWS Integrationswerk gemeinnützige GmbH Westsachsen, zu übergeben. Gründe hierfür waren viele Gespräche und auch Besuche unserer Erzieherinnen in den bisherigen Einrichtungen der IWS Integrationswerk ggmbh Westsachsen, bei welchen besondere positive Eindrücke gesammelt wurden. Durch den freien Träger werden die Kindertagesstätten in den gleichen Räumen und mit den bisherigen Erzieherinnen weitergeführt. Durch spezielle sprachliche Konzepte in anderen Kindereinrichtungen der IWS Integrationswerk ggmbh Westsachsen wurden bereits große Erfolge erzielt. Dadurch erhielten die Einrichtungen großen Zuspruch. Der Geschäftsführer der IWS Integrationswerk ggmbh Westsachsen wird alle Eltern zum gemeinsamen Elternabend am 29.05.2006 über das neue Konzept, welches ab dem 01.07.2006 in den Kindertagesstätten angewendet wird, ausführlich informieren. Wir hoffen, dass alle Eltern, deren Kinder jetzt bereits eine unserer Einrichtungen besuchen, dem neuen Träger Ihr Vertrauen aussprechen und auch weiterhin Ihr Kind bzw. Ihre Kinder in den Einrichtungen betreuen lassen. Gleichzeitig wünschen wir allen Erzieherinnen und dem neuen Träger für die Zukunft alles Gute sowie eine weitere erfolgreiche Arbeit zum Wohle unserer Kinder und Kindereinrichtungen. Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Neues aus der Grundschule Bärenwalde Sportlich starten wir in den Frühling Traditionell führten wir in der Grundschule Bärenwalde unseren Frühjahrs-Crosslauf durch. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich von ihrer besten Seite. Keiner gab auf. Alle liefen die Strecke durch. Das waren die Ergebnisse: Klasse 1 1. Johanna Martin 1. Daniel Gläser Klasse 3: 1. Marlene Naumann 1. Steven Fugmann 2. Conny Glaser 2. Lucas Fischer 2. Kerstin Gruner 2. Pascal Wutzler 3. Liese Weiß 3. Julian Buchholz 3. Belinda Eißmann 3. Danny Kamolz Klasse 2: 1. Maria Gruner 1. Erik Roselius Klasse 4: 1. Jessica Unger 1. Heinrich Singer 2. Vanessa Meyer 2. Martin Schäfer 2. Maria Steinbrich 2. Daniel Thost 3. Celine Eißmann 3. Tim Windisch 3. Ixchel Freitag 3. Carl Martin

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 2 Die Grundschule Bärenwalde erweitert ihr Angebot Unser Ziel: Alle erreichen! Stärken fördern! Keinen zurücklassen! Ab 22.05.2006 bieten wir für unsere Grundschüler Möglichkeiten an, sich über den Unterricht hinaus entsprechend ihrer Interessen zu beschäftigen. Unser Anliegen ist es, viele Interessen zu berücksichtigen und umfangreiche Fördermöglichkeiten anzubieten. Durch Unterstützung von Vereinen, Eltern und interessierten Bürgern können wir nachfolgende Angebote unterbreiten: Angebot Wochentag Uhrzeit Angebot Wochentag Uhrzeit Leseratten Montag 11.00 12.30 Sporttraining Dienstag 13.30 14.15 Arbeit am PC Montag 12.15 13.00 Sport und Spiel Mittwoch 14.30 16.00 Mathematische Knobeleien Montag 12.15 13.00 Liederkränzchen Mittwoch 15.30 16.45 Schulchor Montag 12.15 13.00 Frühenglisch / Klasse 1 Donnerstag 11.25 12.10 Individuelles Fördern Montag 12.15 13.00 Frühenglisch / Klasse 2 Donnerstag 12.15 13.00 Handarbeiten Montag / 14-tägig 14.30 16.00 Holzarbeiten Donnerstag 13.15 14.00 Basteln mit Papier u. Pappe Dienstag 12.15 13.00 Frau Seifert, Schulleiterin der Grundschule (Tel. 03 74 62 / 78 47) Durch die Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen, dem Regionalschulamt und der Gemeinde können die o. g. Angebote in unserer Grundschule wahrgenommen werden. Ich bitte alle Eltern, die Angebote auch rege zu nutzen. Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Schnelle Beine beim Olympiacross in Lichtentanne Aufgeregt warteten unsere Jüngsten auf ihren Start. 1000 m so weit waren sie noch nie gelaufen. Ihr Mut wurde belohnt: 1. Platz Danny Krüger AK 7 2. Platz Jeremy Schröder AK 7 Auch unsere größeren Sportler erreichten tolle Ergebnisse: 3. Platz Pascal Wutzler AK 9 3. Platz Daniel Thost AK 10 Vom Pech verfolgt wurde ein Sportler, der stürzte. Bestimmt klappt es mit einer besseren Platzierung im nächsten Jahr. Ich bedanke mich bei der Sozialstation Obercrinitz, die die Fahrt absicherte. Ch. Heimann, Sportlehrerin der Grundschule Neues vom Fußball in Obercrinitz Nach mäßigem Beginn gelang es uns durch eine enorme Steigerung in der zweiten Halbzeit eine klaren Heimsieg gegen Kirchberg 2 zu erreichen. Ein in allen Belangen verdienter Heimsieg. Torfolge: 0 : 1 A. Janis (Eigentor) 1 : 1 A. Schürer 2 : 1 S. Stroka 3 : 1 C. Mückenheim 4 : 1 J. Lorenz Weniger erfolgreich verlief das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft in Wildenfels. Trotz drei Auswärtstoren gab es eine 4 : 3 Niederlage. Torschützen für uns waren S. Stroka und zweimal C. Mückenheim. Bisheriger Tiefpunkt der Saison war das Heimspiel gegen Friedrichsgrün 2, welches wir mit 5 : 2 verloren. In diesem Spiel wollte uns absolut nichts gelingen, so dass es zu einer verdienten Niederlage kam. Torfolge: 0 : 1 Friedrichsgrün 0 : 4 Friedrichsgrün 2 : 5 C. Mückenheim 0 : 2 Friedrichsgrün 1 : 4 C. Mückenheim 0 : 3 Friedrichsgrün 1 : 5 Friedrichsgrün Ebenfalls eine Niederlage mussten wir beim Spitzenreiter in Cunersdorf hinnehmen. Auf Grund privater Verpflichtungen standen nur acht Spieler zur Verfügung, so dass wir mit dem 6 : 0 noch gut bedient waren. Training im Sommer 18.30 Uhr auf dem Sportplatz Die Fußballer der SG Obercrinitz Öffnungszeiten des Freibades Hartmannsdorf zur Badesaison 2006 vom 15.05. bis 30.06.2006: Montag bis Freitag: von 13:00 bis 19:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 10:00 bis 19:00 Uhr Vom 01.07. bis 31.08.2006 täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr Das kombinierte Bären-Wolf-Gehege Bärenland wurde am Ostersamstag nach knapp vierjähriger Bauzeit eröffnet. Ca. 6.500 Besucher haben bereits am ersten Tag die neuen Anlage in Augenschein genommen. Mit ca. 9.000 m² Freianlage, Kletterfelsen, Höhlen und Badebucht haben die Bären und Wölfe hervorragende Bedingungen. Auch für die Besucher hat sich einiges getan. Sie stehen nicht mehr vor Gitterstäben, sondern auf einer Terrasse, eine Etage über dem Freigelände und haben somit eine gute Ü- bersicht. Zum Verweilen sind Bänke und Tische vorhanden. Für Interessierte gibt es im Infocenter ein Computer-Terminal, an dem man sich über Bären und Wölfe und natürlich auch zum Tierpark schlau machen kann. In den Monaten Juni u. Juli bleibt das Bad bei entsprechender Witterung bis 20 Uhr geöffnet. Im Monat September wird ebenfalls bei entsprechender Witterung das Bad geöffnet. Sollte außerhalb der Öffnungszeiten (vormittags) Bedarf durch Schulklassen, z. B. Sportunterricht, Schwimmlager, Wandertag usw., bestehen, kann dies durch vorherige Absprache mit dem Schwimmmeister (Tel. 037602/6085) bzw. der Gemeinde Hartmannsdorf (Tel. 037602/7890) gewährleistet werden Bärenland im Tierpark Hirschfeld eröffnet! Der Neubau war notwendig geworden, da die alten Gehege nicht mehr den modernen Anforderungen der Tierhaltung entsprachen. Außerdem mussten die Forderungen der EU-Zoo-Richtline ab 2006 erfüllt werden. Einen besonderen Auslöser für die Bauarbeiten hatte die unerwartete Geburt eines Bären auf der Burg Schönfels, am 13. Januar 2002, gegeben. Diese war damals Außenstelle des Tierparks. Das größte Problem bei der Realisierung stellte die Finanzierung dar. Mit knapp 500.000 ¼ YHUDQVFKODJWHU %DXVXPPH ZDUHLQenormer Betrag bereitzustellen. Gemeinsam mit Sponsoren war es trotzdem möglich, das Projekt zu realisieren.mit dem Bärenland verfügt der Tierpark Hirschfeld über ein weiteres, besonders attraktives Gehege, welches Ihren Besuch erwartet. Fußball-Tombola für Blutspender Anlässlich der WM führt der DRK-Blutspendedienst Sachsen bei allen Blutspendeaktionen vom 15.05.06 bis 29.06.06 eine Fußball-Tombola durch. Jeder Blutspender kann seinen Tipp abgeben, welche Mannschaften im Endspiel stehen werden. Unter den Teilnehmern mit richtiger Antwort werden drei Super-Flachbild-Fernseher verlost. Damit können die Gewinner das Endspiel schon auf dem neuen brillanten Bildschirm verfolgen. Da zur WM mit einem Rückgang der Blutspenden gerechnet werden muss, sagt das DRK mit der Tombola allen Blutspenderinnen und Blutspendern Dank, die helfen, einen Engpass zu vermeiden. Termine: Freitag, 23.06.2006 von 15.30 18.30 Uhr in der Grundschule Hartmannsdorf, Rothenkirchner Str. 42 Mittwoch, 28.06.2006 von 15.00 19.00 Uhr im Sozialen Zentrum am Winkel 3 in Obercrinitz Nachrichten aus dem "Sonnenland" Tel. 03 74 62 / 30 17 Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kita Obercrinitz am Donnerstag, 15.06.2006, 9.30-10.30 Uhr statt. Neues aus dem Spatzennest neue Tel. 03 74 62 / 28 05 95 Die nächste Schnupperstunde für Kinder und Eltern führen wir am Mittwoch, 07.06.2006, 14.30-15.30 Uhr durch.

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 3 Sitzungen des Gemeinderates 08.06.06 19.30 Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) 22.06.06 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Goldenes Lamm Bärenwalde) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51, OT Bärenwalde dienstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bekanntmachungen Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 16.05.2006, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Allgemeinverfügung Die Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung gem. 1 Abs. 3 Geflügel-Aufstallungsverordnung für das Gebiet des Landkreises Zwickauer Land wird im Amtsblatt des Landkreises Zwickauer Land am 24. Mai 2006 veröffentlicht. Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Schulstr. 7 08412 Werdau Tel. 03761/56-1451 Fax 03761/56-1814 Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Ü- bungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde veröffentlicht. Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 06. und 19.06.2006 Leerung gelbe Tonne: 02., 16. und 30.06.2006 Stellenausschreibung Ausschreibung Die Gemeinde Crinitzberg stellt zur Erfüllung kommunaler Aufgaben zum 01.07.2006 eine/n Die Gemeinde Crinitzberg beabsichtigt, das Mitarbeiter/in im Bauhof Flurstück 9/1 der Gemarkung Obercrinitz mit 30 Wochenstunden ein. Langfristig ist eine Erhöhung der Arbeitszeit auf 40 Wochenstunden (Crinitztalstr. 78) zum nächstmöglichen Ter- möglich. Die Tätigkeit ist interessant, vielseitig und verantwortungsvoll. Sie erfordert min zu veräußern. jedoch engagiertes und selbständiges Arbeiten. Gefordert werden: Das Flurstück besitzt eine Größe von 557 m² Abschluss in einem handwerklichen Beruf sowie das Vorhandensein von guten handwerklichen und ist bebaut mit einem sanierungsbedürfti- Fähigkeiten gen Gebäude, welches bis zum 31.07.2005 Besitz des Führerscheins der Klassen B und C als Schulgebäude genutzt wurde. Ortskenntnisse Angrenzend an dieses Flurstück befindet sich Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, auch an Wochenenden die Kirche und der Friedhof, daher sind Nutzungseinschränkungen gegeben. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. die Ausführung handwerklicher Arbeiten in und an Gebäuden Besichtigungstermine sind möglich und können mit dem Bürgermeister unter Tel. das Bedienen von Arbeits- und Baumaschinen Arbeiten zur Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten, wie 037462/3292 oder mit Frau Werner unter Tel. - Instandsetzung u. Instandhaltung der gemeindeeigenen Wege, Plätze u. Straßen 037602/83-206 vereinbart werden. - Reinigungsarbeiten Bei Interesse am Erwerb des o. g. Flurstückes - Grünflächenpflege, Baumverschnittarbeiten richten Sie bitte Ihr schriftliches Angebot bis - Winterdienst zum 23. Juni 2006 an folgende Adresse: Interessenten richten ihre ausführliche Bewerbung bis zum 6. Juni 2006 an die Gemeinde Crinitzberg, Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Herr Pachan Herrn Bürgermeister Pachan, Auerbacher Straße 51, 08147 Crinitzberg Auerbacher Str. 51 in 08147 Crinitzberg Auszug aus der Satzung der Gemeinde Crinitzberg über die Straßenreinigung und den Winterdienst (Straßenreinigungssatzung) Vom: 23. März 2006 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April 1993 (SächsGVBl. S. 301) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Mai 2005 (SächsGVBl. S. 155) i. V. m. 51 Abs. 5 und 52 Abs. 1 Nr. 12 und Abs. 2 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Mai 2004 (SächsGVBl. S. 200) hat der Gemeinderat der Gemeinde Crinitzberg in seiner Sitzung am 23. März 2006 folgende Satzung beschlossen: 1 Übertragung der Reinigungspflicht (1) Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen nach 51 Abs. 1 bis 3 SächsStrG wird nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auf die Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straßen erschlossenen bebauten und unbebauten Grundstücke (Verpflichtete) übertragen. (2) Der Gemeinde verbleibt die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen, einschl. der Busbuchten, soweit sie nicht nach Abs. 1 auf die Eigentümer und Besitzer übertragen worden ist. Sie kann sich zur Durchführung der Reinigung Dritter bedienen. (3) Soweit die Gemeinde nach Abs. 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus. (4) Öffentliche Straßen sind diejenigen Straßen, Wege und Plätze, die Bestellservice Quelle, Neckermann, Schwab, Otto + Reinigung, Heißmangel, Schuhreparatur Gabriele Samelke Öffnungszeiten: Inhaberin Auerbacher Straße 42 Mo.-Do. Sa. 15 18 Uhr 14 16 Uhr 08147 Crinitzberg / Bärenwalde Tel.: (03 74 62) 30 14 neu: Porto sparen mit Express-Briefdienst! dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind oder die als öffentliche Straßen im Sinne des SächsStrG gelten. 2 Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Zu reinigen sind die folgenden Teile der öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortlage: a) die Straßenrinnen und Einflussöffnungen der Straßenkanäle, b) die Gehwege und c) die Überwege. (2) Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die für Fußgänger ausdrücklich bestimmten Teile der Straße, ohne Rücksicht auf ihren Ausbauzustand und auf die Breite der Straße sowie räumlich von einer Fahrbahn getrennte selbständige Fußwege. Als Gehwege gelten auch gemeinsame Geh- und Radwege nach 41 Abs. 2 StVO. Soweit Gehwege in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Wo keine ausgebauten Gehwege vorhanden sind, jedoch ein entsprechendes Verkehrsbedürfnis für den Fußgängerverkehr besteht, ist entlang der Grundstücksgrenze ein Streifen von 1,00 m zu reinigen. (3) Überwege sind als solche besonders gekennzeichnete Überwege für den Fußgängerverkehr sowie die Überwege an Straßenkreuzungen und Einmündungen in der Verlängerung der Gehwege. Fortsetzung nächste Seite

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 4 3 Verpflichtete (1) Verpflichtete im Sinne dieser Satzung für die in 1 bezeichneten Grundstücke sind Eigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Nießbraucher nach 1030 ff. BGB, Wohnungsberechtigte nach 1093 BGB sowie sonstige zur Nutzung des Grundstücks dinglich Berechtigte, denen - abgesehen von der Wohnungsberechtigung - nicht nur eine Grunddienstbarkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht. Die Verpflichteten können sich zur Erfüllung ihrer Pflichten auch geeigneter Dritter bedienen, bleiben jedoch der Gemeinde gegenüber verantwortlich. (2) Liegen mehrere Grundstücke hintereinander zu der sie erschließenden Straße, so bilden das an die Straße angrenzende Grundstück (Kopfgrundstück) und die dahinterliegenden Grundstücke (Hinterliegergrundstücke) eine Straßenreinigungseinheit. Hinterliegergrundstücke sind nur solche Grundstücke, die nicht selbst an eine öffentliche Straße oder einen öffentlichen Weg angrenzen. Mi, 14.06. Do, 15.06. Fr, 16.06. ab Sa, 17.06. Diese Grundstücke bilden auch dann eine Straßenreinigungseinheit, wenn sie durch mehrere Straßen erschlossen werden. (3) Hintereinander zur sie erschließenden Straße liegen Grundstücke, wenn sie mit der Hälfte oder mehr ihrer dieser Straße zugekehrten Seite hinter dem Kopfgrundstück liegen. Die Eigentümer und Besitzer der zur Straßenreinigungseinheit gehörenden Grundstücke sind abwechselnd reinigungspflichtig. Die Reinigungspflicht wechselt von Woche zu Woche. Sie beginnt jährlich neu bei dem Verpflichteten des Kopfgrundstücks, fortfahrend in der Reihenfolge der dahinterliegenden Grundstücke. 4 Umfang der Reinigungspflicht Die Reinigungspflicht umfasst 1. die Allgemeine Straßenreinigung ( 5 bis 7), 2. den Winterdienst ( 8 und 9). Heimatfest Wolfersgrün vom 14. bis 18. Juni 2006 19 Uhr Eröffnung, Salutschüsse, Bieranstich 19 Uhr Offener Abend - Unsere Kirchen laden ein. 19 Uhr öffentliche Festveranstaltung: 20 Uhr Showprogramm des Studio W.M. Musicalstudio Chemnitz, Rock'n 1 Roll Club Lengenfeld, Blues-Brother-Show + DISCO Quadro Wettstreit im Hähnekrähen Preisskat 8 Uhr 9 Uhr 13 19 Uhr Historischer Handwerksmarkt mit Gauklermusik (Korbflechten, Tonmalerei, Filzen, Kerzendrehen, Perlenmachen, Kunstschmieden, Zinngießen, Flackle, Spinnen, Dengeln, Bauernmalerei, Holzbildhauerei, Korkmachen, Holzdrehen, Keramik, Blumenbinden, Schnitzen, Bürstenmann, Mosaiklegen, Losbude, Karussell, Hüpfburg, Basteln, Torwand, Ratsbude, Kinderschminken, Zuckerwatte,...) 13 Uhr 15 Uhr Wettsensen für Mannschaften Harmonie Sound Orchester Die Fortsetzung der Satzung erfolgt in der nächsten Ausgabe. Sa, 17.06. So, 18.06. Mo, 19.06. 20 Uhr Stangengrüner Lausbu m & Falkensteiner Schallmeien (Vorverkauf: Landhof Obercrinitz u. Hartmannsdorf, Blumen Stelzer, Blumen Steffi, Tankstelle Weck) 10 Uhr Frühschoppen Crandorfer Fatzer" Historischer Handwerksmarkt wie am Vortag Historischer Festumzug Open Air der Blasmusik Blasorchester Thum und die Falkensteiner Schallmeien, Disco Quadro 17 Uhr TOMBOLA 20 Uhr Lampionumzug 22 Uhr Feuerwerk 11 17 Uhr 14 Uhr 16 Uhr 19 Uhr Einwohnerversammlung Uwe Dörfelt Service rund ums Haus (eingetragener Handwerksbetrieb) Anger 8 08147 Bärenwalde Tel. 037462/5897 Funk 0162/3131116 ƒmalerarbeiten ƒfassadengestaltung ƒeinbau von genormten Baufertigteilen ƒestrichlegearbeiten, Fugenarbeiten ƒfliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten ƒverlegung von Teppich-, Laminat-, Kork-, PVC- u. Fertigparkett ƒtrockenbauarbeiten ƒhausmeisterdienste um und im Haus Crinitzberger Hoch- und Tiefbau Inhaber: Dipl.-Ing. Frithjof Samelke Auerbacher Straße 26 A 08147 Crinitzberg / OT Bärenwalde Telefon: (03 74 62) 33 49 Fax: (03 74 62) 77 99 Unsere Arbeitsschwerpunkte: Hoch- u. Tiefbau Sanierung Landschaftsgestaltung I M P R E S S U M - 13. Jahrgang, 5. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Internet: www.crinitzberg.de; e-mail: gemeinde@crinitzberg.de Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. Redaktionsschluss nächste Ausgabe Mai: 16.06.2006 Anzeigen per e-mail unter wernerhauptamt@kirchberg.de

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 5 Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Crinitztalstr. 80 Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Crinitzweg 21 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz Crinitztalstr. 47 Gottesdienste 8.45 Uhr bzw. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bibelstunden dienstags 14-tägig 19.30 Uhr in der LKG am 10.00 Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde mittwochs 19.30 Uhr in der EFG Sonntag 15.00 Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Kindertreff Chöre mittwochs 19.30 Uhr im Pfarrhaus Kirche sonntags während des Gottesdienstes donnerstags 20.00 Uhr in der LKG EFG sonntags 10.00 Uhr Jungschar + Kinderkreis freitags 19.30 Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus LKG sonntags 10.30 Uhr Kids-Treff Die Jugend trifft sich: dienstags 17.00 Uhr TEENIECLUB freitags 19.30 Uhr in der LKG Informationen zur Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde finden Sie unter www.kirche-baerenwalde.de Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag Mittwoch 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.30 Uhr Bibelstunde Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Hier treffen sich Mutti s mit Kindern (0-6 Jahre) zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. Wann: 14. Juni 2006 9.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis Infos: Kerstin Volke Tel. 7475, Heidrun Förster Tel. 4028 Teenieclub ab 03.06. Jugendcafé JoJo ein Projekt der Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.v. jeden Dienstag 17.00 Uhr (bis ca. 18.30 Uhr) in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz - Alle Kids von der 4. bis 8. Klasse sind herzlich eingeladen zu fetzigen Aktionen, singen, spielen, lachen und in der Bibel stöbern! NEU Jugendabend in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz IMMER SAMSTAGS 19.30 Uhr Nette Leute treffen gemeinsam Gott loben Spannendes in der Bibel entdecken und alles erkunden, was du schon immer über Jesus, deine Beziehung zu ihm und das Leben junger Christen wissen wolltest. 17.06. Kinderfußballturnier auf dem Sportplatz für Hobbymannschaften mit Spielern im Alter von 9 13 Alle Kids, die gern Fußball spielen, sollten unbedingt mit einem Team dabei sein. Anpfiff ist 10.00 Uhr. Meldet eure Mannschaft an (6 Spieler, ein Torwart, gemischte Teams sind auch möglich). Informiert euch einfach im JoJo, wie das Ganze genau funktioniert. *LUOVDQG%R\V ELV.ODVVH MHGHQ)UHLWDJ8KU Neue Öffnungszeit: Freitag 17.00 22.00 Uhr Anmeldeformulare bekommt ihr dort auch! Eltern und andere Fans sind herzlich willkommen, der Imbiss und kleine Spiele nebenbei können vor allem auch von den Zuschauern genutzt werden! Also worauf wartet ihr noch? 23.06. Unihockey auf der Spielwiese Start: 18.00 Uhr Ein Abend für alle kleinen und großen Künstler an Ball und Schläger und für alle die, die auch nicht weinen, wenn sie mal verlieren. Treffpunkt ist am JoJo, Schienbein- und Nasenschützer - können mitgebracht werden. 30.06. Kickerturnier im JoJo Start: 18.00 Uhr - Es wird gekickert bis die Kugel glüht! Nach vielen Billard- und Dartturnieren wird nun endlich mal der ULTIMATIVE JoJo-Kickerchampion ermittelt! Schau rein! WIEDER DA ist die Homepage der Allianzjugend www.o4j.de.ki, aber in ganz neuem Style! Surft einfach mal vorbei, schaut euch alles an, informiert euch, was in der Jugend und im JoJo so los ist und gebt ein paar sinnvolle Kommentare im Gästebuch ab. HILFERUF!!! Nicht gerade neu und auch stark strapaziert ist das Sofa im JoJo. Mittlerweile ist es so kaputt, dass es bald nicht mehr benutzt werden kann. DESHALB suchen wir jemanden, der ein gut erhaltenes Sofa (möglichst) KOSTENLOS abzugeben hat! Bevor das Sofa zum Sperrmüll gegeben wird, würden wir gern noch mal kucken. Einfach unter 0175/5993600 melden! DANKE 7HHQ.UHLV DE.ODVVH MHGHQ6RQQDEHQG²8KU Auerbacher Str. 2a, 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Tel. 037462-4129 Fax 037462-4122 www.schott.go1a.de -autoservice-1a-schott@t-online.de Start in den Frühling mit dem Neuen DACIA Logan ab 7.950,- ¼ zzgl. Überführung Viel Auto für wenig Geld! Unser Leistungsangebot: Neu- und Gebrauchtwagenhandel EU-Fahrzeuge KFZ-Versicherung, Finanzierung, Leasing Reparatur PKW und Kleintransporter Werkstattersatzfahrzeug TÜV und AU Inspektion mit Mobilitätsgarantie Unfallinstandsetzung LIGIER Leichtkraftfahrzeuge Reifenservice Ölwechsel 15,- ¼(zzgl. Material) Hans-Werner Blank Forstweg 19 08237 Steinberg / OT Wildenau Telefon 03 74 62 / 71 78 Fax 03 74 62 / 6 39 68 Heizöl Diesel Friedrich Schönheide Agip-Vertragshändler Tel.: (03 77 55) 22 16 Tapezier- und Fußbodenarbeiten Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Edelputze Wir legen Wert auf zuverlässige, ordentliche u. fachgerechte Arbeit.

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 6 Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Tel.: 03 74 62 / 284-0 Fax: 284-112 Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der Altenpflege Krankenpflege und Hauswirtschaft, beim Essen auf Rädern oder Fahr- und Begleitdienst. Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch. 3DUW\VHUYLFH $UV9LYHQGL Mathias Herold Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 58 89 Funk: 01 72 / 79 39 949 Absprachen nach tel. Terminvereinbarung Verschiedene kaltwarme Büffets z. B. Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s S O M M E R P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t ¼NJ 10,45 9,25 6,60 Kohlehandel Schönfels ab 5 t ¼NJ 9,35 8,25 5,30 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828 Pflegedienst Edeltraud Strusina Auerbacher Str. 57 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 60 84 Fax: 03 74 62 / 6 38 18 Funk: 01 74 / 9 42 21 18 Zugelassen für alle Kassen Jeden ersten und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Beratung über Lichttherapie in der Goethestr. 3 in Kirchberg +HUROGV.DXIPDQQVODGHQ Lebensmittel Getränke/Wein/Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr 9.00 12.00 Uhr Schieferdach Trockenbau Ziegeldach Holzbau Flachdach Gerüstbau Verkauf und Beratung von Holzhäusern Crinitztalstr. 112, 08147 Crinitzberg OT Obercrinitz Telefon: 03 74 62 / 28 03 53 Telefax: 03 74 62 / 28 03 54 Funk: 01 62 / 967 92 16 Meisterwerkstatt für Malen, Tapezieren, Betonsanieren Sandstrahlen aller Art und allerorts Korrosionsschutz Industriefußbodenbeschichtung Denkmalpflege 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Auerbacher Str. 122 Telefon Telefax Funk 037462-3015 037462-63867 0172-6539560 Fußpflege mobile Fußpflege (Hausbesuche) Maniküre, Fußreflexzonentherapie Inh. Simone Hermann Öffnungszeiten: Auerbacher Str. 94 a 08147 Crinitzberg Mo Do 9:00 14:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr OT Bärenwalde Fr 8:00 13:00 Uhr Tel. 03 74 62 / 78 87 Handy 01 52 / 05 74 78 54 Ich freue mich auf Ihren Besuch. WOHNUNG ZU VERMIETEN im Pfarrhaus der ev.-luth. St. Johanniskirchgemeinde Obercrinitz, Crinitztalstr. 80 5 Zimmer Küche / Bad Boden / Keller / Garage Garten bezugsfertig ab September 06 Nähere Informationen im ev.-luth. Pfarramt Obercrinitz Tel.: 037462 / 3646 Besichtigung nach Absprache. Der Kirchenvorstand Naturstein Jäschke GmbH Tel. (03 74 62) 20 00 08328 Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark Neu im Sortiment: Bewässerungssystem für Grabanlagen Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Grabmale in großer Auswahl