Sitzungsunterlagen. Sitzung des Verwaltungsausschusses

Ähnliche Dokumente
Vorname Name Verein Leistung

Vorname Name Verein Leistung

Anlage zu Sportlerehrung 2014

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Liste zur Schülerehrung am 12. Mai 2016 um Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums Balingen

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Ergebnisliste. 75m, Männliche Jugend U14 - Zeitläufe Datum: Beginn: 19:20h

Vierkampf weiblich Jahrgang 2009

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Platz Name Jg. Verein Punkte

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Einladung zur Sportlerehrung

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

Sitzungsunterlagen. Sitzung des Stadtwerkeausschusses

Liste erfolgreicher Sportler und Mitbürger 2016 Ehrung am 22. März Ehrung für besondere Dienste auf sportliche Ebene

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Deutsche Meisterschaft 2012

SSV Königsschießen 2014

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Gedruckt am um 19:32 Seite 1 Abendsportfest Birkenfeld, am Freitag, 11. September 2015

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Westfälischer Schützenbund

R E I S R E K O R D E

5-Kampf 2004 weiblich

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Name Altersklasse Titel Disziplin. Pk Ur Md. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung. Einzelwertung.

Bezirk Rhein-Main-Modau

Diözesanmeisterschaft 2011

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Protokoll - Clubmeisterschaften Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 26 C

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012

Veranstaltungen. insgesamt 82 Wimpel

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Einladung zur Sportlerehrung

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

5. Crosslauftag in Neuenhain

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U16. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U14. DSMM - Vorkampf Schutterwald,

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute

Rud-Pokal 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

63. Regionalmeisterschaft am Zielliste Skating

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bestenliste. Vorname Nachname Geburtsjahr Disziplin Ergebnis Ort Datum. W06 Cäcilia Wahl m 11,75 s Burgau 14-Aug-13

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen Berlin, Juni 2015

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

E H R E N T A F E L. erfolgreicher Ludwigshafener. Sportlerinnen und Sportler

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 107 Frauen, 200m Freistil offene Klasse

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Karnevalsgesellschaft

TG Rimbach Bahneröffnung am in Rimbach - Stadion Ergebnisliste. 3-K Männer 3-K MJ U20 3-K MJ U18. Sind gemeinsam mit MJ U20 gestartet.

Wettkampferfolge 2016; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik. Kreismeisterschaften EK Bahn ZI

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Showtanz gr. Ballett

BLV Kreis Ansbach. Bestenliste Stand:

2. Internationaler Wonnemar Cup

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen

Bavarian Forest Dragons Cup Max Schierer Bayerwald Inline Cup Riesenslalom ERGEBNISLISTE

Lucas Jegel. Julian Scheibel

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Transkript:

Sitzungsunterlagen Sitzung des Verwaltungsausschusses 10.02.2015

Inhaltsverzeichnis Sitzungsdokumente 5 Tagesordnung (öffentlich) 5 Vorlagendokumente 7 TOP Ö 2.1 Zusammenstellung Vereinszuschüsse 2. Hj. 2014 7 Vorlage 2015/014 7 TOP Ö 3 Annahme von Zuwendungen (Spenden, Schenkungen und Sponsoring) 11 Vorlage 2015/028 11 Anlage 1 zur Drucksache Nr. 2015_28, Annahme von Spenden öffentlich 2015/028 13 Anlage 2 zur Drucksache Nr. 2015_28, Annahme von Spenden öffentlich ohne 15 Einzelbeträge 2015/028 TOP Ö 4 Sportlerehrung der Stadt Balingen 17 Vorlage 2015/025 17 Anlage 1 zur Drucksache Nr. 2015_25 2015/025 19 TOP Ö 5 Finanzieller Abschlussbericht zu der Eigenproduktion der Stadthalle Balingen 33 Anatevka 2014 Vorlage 2015/032 33 Anlage 1 zur Drucksache 2015_032 Abrechnung EP 2014 2015/032 35 TOP Ö 6 Verpachtung der Jagdbögen der Kernstadt Balingen einschließlich Heselwangen 37 Vorlage 2015/029 37 Anlage 1 zur Drucksache Nr. 2015_29, Übersichtspläne Jagdbögen Kernstadt mit 41 Heselwangen 2015/029 3

4

Balingen, 04.02.2015 Einladung zur Sitzung D E S V E R W A L T U N G S A U S S C H U S S E S am Dienstag, den 10.02.2015, 17:00 Uhr Rathaus Balingen, Großer Sitzungssaal T A G E S O R D N U N G 1 Bekanntgabe der am 02. Dezember 2014 in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2 Bekanntgaben 2.1 Zusammenstellung der Einzelzuschüsse nach den Richtlinien über die Förderung der kultur- und sporttreibenden Vereine in der Zeit vom 01.07. bis 31.12.2014 Vorlage: 2015/014 3 Annahme von Zuwendungen (Spenden, Schenkungen und Sponsoring) Vorlage: 2015/028 4 Sportlerehrung der Stadt Balingen Vorlage: 2015/025 5 Finanzieller Abschlussbericht zu der Eigenproduktion der Stadthalle Balingen Anatevka 2014 Vorlage: 2015/032 6 Verpachtung der Jagdbögen der Kernstadt Balingen einschließlich Heselwangen Vorlage: 2015/029 7 Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung des Verwaltungsausschusses sehr herzlich eingeladen - Seite 1 - Stadtverwaltung Balingen - Haupt- und Personalamt, Postfach 10 10 61, 72310 Balingen Tel.: 0 74 33 / 17 01 83 e-mail: claudia.kugel@balingen.de - Fax: 0 74 33 / 9 15 89 5

Mit freundlichen Grüßen Helmut Reitemann Oberbürgermeister Für interessierte Bürgerinnen und Bürger Die Drucksachen zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am 10. Februar 2015 können ab Mittwoch, 04. Februar 2015 in der Infothek des Rathauses Balingen, Färberstraße 2, zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. 6

TOP Ö 2.1 Vorlage Nr. 2015/014 AMT FÜR FAMILIE, BILDUNG UND VEREINE Wd Balingen, 21.01.2015 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: Verwaltungsausschuss öffentlich am 10.02.2015 Kenntnisnahme Tagesordnungspunkt Zusammenstellung der Einzelzuschüsse nach den Richtlinien über die Förderung der kultur- und sporttreibenden Vereine in der Zeit vom 01.07. bis 31.12.2014 7

Sachverhalt: Im Rahmen der Änderung der Kultur- und Sportförderungsrichtlinien im Mai 2002 wurde seitens der Verwaltung zugesagt, dass die seither in Zuständigkeit des Verwaltungsausschusses bzw. der Ortschaftsräte liegenden Zuschussbewilligungen dem Verwaltungsausschuss halbjährlich bekannt gegeben werden. Die betreffenden Ortsvorsteher erhalten jeweils parallel zur Zuschussbewilligung eine Mehrfertigung. Datum Verein / Entscheidungszuständigkeit / Zuschussart Zuschusshöhe Haushaltsmittel / Finanzposition 28.05.2014 Tanzgruppe Sunshine Dancer des Vereins funfabrikle e.v., Zuschuss zum Linedance-Festival am 31.05.2014 in der Festhalle Frommern nach 10 Abs. 2 der Kulturförderrichtlinien 17.06.2014 Musikverein Roßwangen e. V., Zuschuss zur Anschaffung von Instrumenten und zum Kauf von Uniformen gem. 9 Abs. 1 bis 3 der Kulturförderrichtlinien 14.08.2014 Consortium Vocale Balingen, Zuschuss zur Aufführung: Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem, am 16.11.2014 in der Heilig Geist- Kirche Balingen nach 10 Abs. 2 der Kulturförderrichtlinien 21.08.2014 Musikverein Erzingen e.v., Zuschuss zur Anschaffung von Instrumenten gem. 9 Abs. 1 und 2 der Kulturförderrichtlinien 20.11.2014 Akkordeon-Orchester Balingen e.v., Zuschuss zum Kauf eines Schlagzeugs und der zugehörigen Transporttaschen gem. 9 Abs. 1 der Kulturförderrichtlinien 03.12.2014 Musikverein Heselwangen e.v., Zuschuss zur Anschaffung von Instrumenten und zum Kauf von Uniformen gem. 9 Abs. 1 bis 3 der Kulturförderrichtlinien 05.12.2014 TSG Balingen Abt. Fechten Zuschuss zur Anschaffung einer Fechtbahn gem. 11 Abs.2 Sportförderrichtlinien (30%) 11.12.2014 Volkstanzgruppe Frommern, Zuschuss zum Kauf von Instrumenten gem. 9 Abs. 1 und 2 der Kulturförderrichtlinien 791,40 1.3400.7180.000 1.023,57 1.3320.7000.000 836,13 1.3320.7180.000 493,50 1.3320.7000.000 238,05 1.3320.7000.000 1.363,43 1.3320.7000.000 631,43 2.5500.9350.000 321,30 1.3320.7000.000 8

11.12.2014 Volkstanzgruppe Frommern, Zuschuss zum Kauf von Trachten gem. 9 Abs. 3 der Kulturförderrichtlinien 393,74 1.3400.7180.000 Harry Jenter 9

10

TOP Ö 3 Vorlage Nr. 2015/028 STADTKÄMMEREI Eb/Kö Balingen, 30.01.2015 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: Verwaltungsausschuss öffentlich am 10.02.2015 Entscheidung Tagesordnungspunkt Annahme von Zuwendungen (Spenden, Schenkungen und Sponsoring) Anlagen: 2 Beschlussantrag: 1. Die Annahme der in Anlage 1 aufgeführten Zuwendungen wird gemäß 78 Abs.4 Gemeindeordnung i.v.m. 7 Abs. 1 Ziff.13 der Hauptsatzung beschlossen. 2. Die Annahme der in Anlage 2 aufgeführten Zuwendungen, die im Einzelfall nicht mehr als 100 betragen, wird im Wege der Offenlegung in zusammengefasster Form beschlossen. Finanzielle Auswirkungen: Durch die Ausführung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen folgende Auswirkungen auf den Haushalt: Einnahmen des Verwaltungshaushaltes: 20.910,00 11

Sachverhalt: Dem Verwaltungsausschuss werden hiermit eingeworbene und entgegengenommene Zuwendungen über 100 (Anlage 1) sowie eine Zusammenfassung der eingegangenen Zuwendungen bis 100 im Einzelfall (Anlage 2) zur Beschlussfassung über die Annahme vorgelegt. Rechtslage Die Gemeinde darf nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zuwendungen einwerben und annehmen. An Dritte dürfen Zuwendungen nur vermittelt werden, wenn sich diese an der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben beteiligen. Die in den Anlagen aufgeführten Zuwendungen entsprechen dem Gesetzeszweck des 78 Abs. 4 i.v.m. 1 Abs. 2 der Gemeindeordnung. Bereits bei der Entgegennahme wurde seitens der Verwaltung geprüft, ob sämtliche Tatsachen offengelegt wurden, insbesondere ob ein anderweitiges Beziehungsverhältnis zwischen der Stadt Balingen und dem Geber besteht. Die Verwaltung konnte bei keiner der aufgeführten Zuwendungen eine Unrechtsvereinbarung feststellen (z.b. dass damit eine Vorteilsannahme in Form einer konkreten Diensthandlung durch die Stadtverwaltung verbunden gewesen wäre bzw. dass damit amtliches Handeln nicht allein von objektiven und aufgabenbezogenen Gesichtspunkten geleitet war, sondern von der Zuwendung beeinflusst war). Somit sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Annahme der Zuwendungen gegeben. Die Verwaltung empfiehlt deshalb, die in den Anlagen aufgeführten Zuwendungen anzunehmen. Jürgen Eberle 12

Stadt Balingen Annahme/Vermittlung einer Spende, Schenkung oder ähnlichen Zuwendungen ( 7 Abs. 1 Ziff. 13 Hauptsatzung) Anlage 1 TOP Ö 3 Datum Zuwendungsgeber/-in (Name, Anschrift) 11.11.2014 Edeka Südwest mbh, Offenburg 10.2014 Cigar Club Balingen Betrag bzw. Gegenstand und (geschätzter) Wert in Euro 10.000 zzgl. 19 % Steuer Sachspende Wert ca. 114 von dem/der Zuwendungsgeber/-in gewünschter Verwendungszweck Unterstützung der Balinger Eigenproduktion Anatevka (ohne Gegenleistung bwz. Nennung) Zigarrenbox, gefüllt mit Zigarren entfällt Hinweis auf Geschäftsbeziehungen zu dem/der Zuwendungsgeber/-in entfällt 16.12.2014 Fa.Vötsch Industrietechnik GmbH, Frommern 660 Feuerwehr Abteilung Frommern entfällt 13 22.12.2014 Horst Bitzer, Balingen 500 14.01.2015 Fa.Vötsch Industrietechnik GmbH 2.000 02.01.2015 Stiftung Sterntaler 3.000 Kindertagesstätte Lochenzwerge Weilstetten Spielmaterial Landeswettbewerb Schüler experimentieren 8.+9.5.2015 Sichelschule (Sprachlernkoffer, Integrationsprojekte) Übergangshilfe Schulbegleitung 10.11.2014 Volksbank Balingen 1.000 Mediothek Balingen, Konsolenspiele entfällt entfällt entfällt Hausbank, Steuer- u. Abgabenschuldner, Anzeigekunde in Programmheften 24.10.2014 Zweckverband OEW 3.500 BW-Musix 2014 entfällt 10.2014 Johannes Zengerling, Freiburg Sachspende Wert ca. 1.000 1780 gefertigtes Ölgemälde (Johann Jakob Jenter, herzoglich württembergischer Grenadier) entfällt Summe 21.774 1

14

Stadt Balingen Anlage 2 Annahme/Vermittlung einer Spende, Schenkung oder ähnlichen Zuwendungen vierteljährlich im Wege der Offenlegung (Beträge bis zu 100 ) ( 7 Abs. 1 Ziff. 13 Hauptsatzung) TOP Ö 3 Datum Zuwendungsgeber/-in Betrag bzw. Gegenstand und (geschätzter) Wert von dem/der Zuwendungsgeber/-in gewünschter Verwendungszweck (Name, Anschrift) in Euro 02.12.2014 Dieter Schneider, Balingen-Heselwangen Kindergarten Engstlatt, Spielsachen 23.12.2014 Walter Schlegel, Balingen Bis 100 Kindertagesstätte Pestalozzi, Spielsachen 14.11.2014 Fa. Kern Haustechnik, Pfalzgrafenweiler Längenfeldschule, Mediothek Summe 250 15

16

TOP Ö 4 Vorlage Nr. 2015/025 AMT FÜR FAMILIE, BILDUNG UND VEREINE Mz Balingen, 29.01.2015 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: Verwaltungsausschuss öffentlich am 10.02.2015 Entscheidung Tagesordnungspunkt Sportlerehrung der Stadt Balingen Anlagen Ehrungsliste Beschlussantrag: Nach den Richtlinien für die Verleihung der Sportlermedaille der Stadt Balingen werden die in der Anlage aufgeführten Sportlerinnen und Sportler, Vereinsfunktionäre sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit einer Urkunde oder Sportlermedaille der Stadt Balingen geehrt. Finanzielle Auswirkungen: Durch die Ausführung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen folgende Auswirkungen auf den Haushalt: Ausgaben des Verwaltungshaushalts einmalig ca. 4.000,- Veranschlagung der Mittel Laufendes Haushaltsjahr 2015: planmäßig 4.000 - Finanzposition 1.5500.6360.000 17

Sachverhalt: Von den örtlichen Vereinen wurden die in der Anlage aufgeführten Sportlerinnen und Sportler zur Ehrung vorgeschlagen. Die Verwaltung hat diese Meldungen entsprechend den Richtlinien über die Verleihung der Sportlermedaille der Stadt Balingen zusammengestellt. Hiernach werden für das Jahr 2014: 2 Vereinsfunktionäre geehrt und 5 Sportlerinnen und Sportler erhalten die Sportlermedaille in Gold, 18 Sportlerinnen und Sportler (davon eine Nachehrung 2013) sowie 6 Mannschaften die Sportlermedaille in Silber, 11 Sportlerinnen und Sportler sowie 5 Mannschaften die Sportlermedaille in Bronze sowie 41 Sportlerinnen und Sportler sowie 18 Mannschaften eine Urkunde. Die Sportlerehrung findet am 25. Februar 2015 um 18.30 Uhr in der SparkassenArena Balingen statt. Rechtslage: Nach den Richtlinien für die Verleihung der Sportlermedaille der Stadt Balingen werden Sportlerinnen und Sportler geehrt, die Meisterschaften oder entsprechende Platzierungen auf Bezirks-, Landes- oder Bundesebene errungen haben. Der Kreis der zu ehrenden Personen und die Art der Ehrung ist vom Oberbürgermeister im Einvernehmen mit dem Verwaltungsausschuss festzulegen. Harry Jenter 18

Anlage zur Sportlerehrung 2014 TOP Ö 4 Ehrung nach 3 Besondere Verdienste um den Sport Dieter Jenter HBW Balingen Weilstetten H. Jenter spielte 20 Jahre aktiv Handball beim TV Weilstetten. Ab 1973 war er 29 Jahre ehrenamtlich als Mannschaftsbetreuer für den TV Weilstetten tätig. Im Jahr 2002 war er maßgeblich an der Gründung des HBW Balingen Weilstetten beteiligt. Seit dieser Zeit bis zum Jahr 2014 war er ehrenamtlich als Mannschaftsbetreuer für den HBW tätig. 19 Adolf Jetter Schützenverein Ostdorf H. Jetter ist seit 1960 Mitglied im Schützenverein Ostdorf. Er ist seit über 40 Jahren Vorstandsmitglied. Im Jahr 1979 wurde er zum Schrifführer gewählt - dieses Amt übt er bis heute vorbildlich aus. Seit vielen Jahren unterstützt er den Verein bei der Instanthaltung der vereinseigenen Anlagen, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und leistet regelmäßigen Wirtedienst. Sportlermedaille in Gold Jannik Hausmann JSG Balingen Weilstetten Europameister mit der Junioren-Nationalmannschaft im Handball Bernd Stank Schützenverein Engstlatt Deutscher Meister / Zielfernrohrgewehr Gudrun Lange TSG Balingen, Schwimmen 4 x 1. Platz und 6 x 2.Platz Deutsche Meisterschaften 7 x 1. Platz und 1 x 2. Platz BaWü Meisterschaften im Schwimmen (Behindert und nicht Behindert) Manfred Erdmann TSG Balingen, Leichtathletik 2. Platz Deutsche Meisterschaften - Eisenschleudern u. Mehrkampf 2. Platz BaWü Meisterschaften - Werfer 5-Kampf

Frank Ettwein HBW Balingen Weilstetten Frank "Litty" Ettwein spielte seit 1994 beim TV Weilstetten. Seit 2002 spielte er für den HBW Balingen Weilstetten, mit dem er im Jahr 2006 in die erste Handballbundesliga aufstieg. Bis zur Saison 2014 absolvierte er 249 Spiele in der 1. Hanballbundesliga und ist somit der Spieler mit den meisten Bundesligaeinsätzen beim HBW. Im Jahr 2014 beendete er seine aktive Karriere und ist seitdem als Mannschaftsbetreuer tätig. 20 Sportlermedaille in Silber Tim Nothdurft JSG Balingen Weilstetten Berufung in die Junioren-Nationalmannschaft im Handball Lara Jetter Judo Club Balingen jeweils 1. Platz Landesmeisterschaften, Südwürttem. und Bezirksmeisterschaften Miguel Alvarado Schützenverein Frommern 3. Platz Deutsche Meisterschaften Langwaffe 100m Präzision Hans-Jürgen Bröselg TSG Balingen, Reha-Sport 1. Platz Bundesseniorensportfest im Geschicklichkeitswettbewerb Hans Schneeberger TSG Balingen, Reha-Sport 1. Platz Württem. Meisterschaften im Kegeln - Senioren Edwin Hujjon Schützenverein Engstlatt 1. Platz Landesmeisterschaft / Pistole Sebastian Klöhn Schützenverein Engstlatt 1. Platz Landesmeisterschaft / Unterhebelrepetierer Tilo Erler Schützenverein Engstlatt 1. Platz Landesmeisterschaft / Unterhebelrepetierer Wolfgang Hinzmann Schützenverein Engstlatt 1. Platz Landesmeisterschaft / DKS und Sportpistole Christine Gess LG Stadtwerke München 3. Platz über 3x800m und 4x400m bei deutschen Meisterschaften Luisa Schwarzer TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften 1500m, 4x400m, 3x800m 2. Platz Süddt. Meisterschaften 1500m

21 Cathrin Faiß TV Weistetten, Leichtathletik 1. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften Kugel, Speer und Diskus sowie 2. Platz 100m Hürden 1. Platz Regionalmeisterschaften Kugel jeweils Senioren Tobias Leibold TV Weistetten, Leichtathletik 1. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften Weitsprung Rolf Schneider Schützenverein Roßwangen 3 x 5. Platz Deutsche Meisterschaften 1., 2. und 3. Plätze bei Landesmeisterschaften 1. Platz Bezirksmeisterschaften Oliver Richter Judo Sportverein Tübingen 1. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften 2. Platz Süddeutsche Vereinsmeisterschaften 2. Platz Württemb. Meisterschaften Michaela Schneider TSV Ebingen 3. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. Platz Württemb. Meisterschaften 2. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften jeweils im Turnen - Senioren Martina Lubitz TSV Geislingen 3. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2. Platz Württemb. Meisterschaften jeweils im Turnen - Senioren Nachehrung 2013 Anna Widmann Reiterverein Balingen 1. Platz Badenwürttem. Meisterschaften Dressurreiten - Junge Reiter Mannschaft Mario Max Micha Fabian Frank Bastian Zappa Niklas Bischoff Henle Kübler Mayer Raible Strölin Single Euchner JSG Balingen Weilstetten A-Jugend männlich 5. Platz A-Jugend Bundesliga

Nico Daniel Luis Felix Sebastian Dominik Daniel Ferdinand Naumann Barth Saueressig Hölle Bodmer Bastiansen 22 Jonas Tobias Dane Moritz Nick Moritz Erik Nico Pablo Felix Lasse Jimi Lars Hauser Heinzelmann Lebherz Schark Ruminsky Ruof Seeger Singer Bamberger Narr Pekdag Single Michelberger JSG Balingen Weilstetten C-Jugend männlich Baden-Württemberg. Meister Rudi Elfriede Siegfried Apollonia Björn Räse Kislinger Loose Brun Schuler TSG Balingen, Reha-Sport Schützenverein Engstlatt 2. Platz Bundes-Seniorensportfest im Frisbee-Golf 1. Platz Landesmeisterschaft in verschiedenen Disziplinen

23 Gerhard Walter Arnold Lörch Blocher Prohaska TSG Balingen, Turnen KM 2 / Oberligameister, 2. Platz Landesfinale 1. Platz Regionalfinale Claudia Bareth Jessica Kern Janine Kern Nina Hahn Carolin Walz Leonie Stemmer Balinger Tennis-Gemeinschaft 1. Platz Württemberg. Meisterschaft 1. Platz Bezirksmeisterschaft Christopher Riethmüller Yannick Daniel Max Habfast Moritz Deuringer Sportlermedaille in Bronze Manfred Schuler VfL Ostdorf, Leichtathletik BadenWürttem. Meisterschaften 2. Platz im Speerwurf BadenWürttem. Hallenmeisterschaften 2 Platz Kugel, 3. Platz Weitsprung jeweils Senioren Theresa Müller VfL Ostdorf, Leichtathletik BadenWürttem. Meisterschaften 2. Platz Regionalmeisterschaften 1. Platz jeweils im Weitsprung Nils Knobel TSG Balingen, Judo 2. Platz Württem. Meisterschaften 1. Platz Südwürttem. Meisterschaften Lukas Schlegel Judo Club Balingen 3. Platz Landesmeisterschaften

Elias Pufke TV Weilstetten, Schwimmen Württem. Meisterschaften 2. Platz 400m Freistil, 3.Platz 100m und 200m Rücken Bezirksmeisterschaften jeweils 1. Platz über 50m Freistil und 100m Rücken Darlyn Matz Schützenverein Engstlatt 2. Platz Landesmeisterschaften Compound-Bogen Anna Widmann Reiterverein Balingen 3. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften Dressurreiten - Junge Reiter Randy Bögelspacher TSG Balingen, Leichtathletik 3. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften 800m Albino Venditti TV Weistetten, Leichtathletik 3. Platz BadenWürttemb. Meisterschaften 200m Senioren Marco Schanz Schützenverein Roßwangen 8. Platz deutsche Meisterschaften 2. und 3. Platz Landesmeisterschaften 2x Bezirksmeister Mitglied des Landeskaders Linda Ott Schachverein Balingen 2. Platz Württem. Meisterschaften 24 Mannschaft Isabella Karl Christine Petra Sonja Valerie Natalie Lena Ronja Isabell Bröselg Binder Schneeberger Lubitz Lubitz Kohle Müller Völkle Schneider Wagner TSG Balingen, Reha-Sport TSG Balingen, Turnen 3. Platz Bundes-Seniorensportfest im Geschicklichkeitswettbewerb KM 3/ 3. Platz Landesfinale, 1. Platz Regionalfinale

25 Denise Seemann Natalie Mayer Lena Speidel TSG Balingen, Turnen JuTi C / 3. Platz Landesfinale, 1. Platz Regionalfinale Antonia Maurer Jana-Marie Kozuha Lourena Schäfer Hannah Haizmann Laura Schatz TSG Balingen, Turnen JuTi D / 3. Platz Landesfinale, 1. Platz Regionalfinale Katharina Bisinger Lena-Marie Conzelmann Luisa Schneider Lilly Wolf Balinger Tennis-Gemeinschaft 3. Platz Württemberg. Staffel Herren 65 Hans-Jürgen Wöhr Jürgen Schwarz Willi Steinborn Stefan Brandelik Gerhard Mayer Ulrich Maier Urkunden Cindy Göggel VfL Ostdorf, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften 100m-Hürdenlauf Benita Bachmeier VfL Ostdorf, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften Waldlauf Micha Rössler VfL Ostdorf, Leichtathletik jeweils 1. Platz Regionalmeisterschaften 60 m-hürdenlauf, Weitsprung und Ballwurf Ronja Schlegel Judo Club Balingen 1. Platz Südwürttem. Meisterschaften Waldemar Bitzer Schützenverein Frommern 1. Platz Bezirksmeisterschaften Perkussionsgewehr Mannschaft

Günter Bitzer Schützenverein Frommern 1. Platz Bezirksmeisterschaften Perkussionsgewehr Einzel und Mannschaft Emma Pufke TV Weilstetten, Schwimmen 1. Platz Bezirksmeisterschaften 25m Schmetterling Florian Goiser TV Weilstetten, Schwimmen 1. Platz Bezirksmeisterschaften 50m Freistil Mimi-Maria Walzer TSG Balingen, Reha-Sport 1. Platz Frauenmehrkampftag in Balingen im Shuffleboard Karl Heinz Müller Schachverein Balingen Bezirksmeister Senioren Leonard Schiess TSG Balingen, Fechten Bezirksmeister Degen Adam Schiess TSG Balingen, Fechten Bezirksmeister Degen 26 Finja Finkbeiner Eiskunstlaufverein Balingen 1. Platz Hermann-Kist-Pokal und Iller Cup - vergleichbar mit Bezirksmeisterschaft Hanna Fischer Eiskunstlaufverein Balingen 1. Platz Neckar Pokal und Wonnemar Cup - vergleichbar mit Bezirksmeisterschaft Selina Wilhelm Eiskunstlaufverein Balingen 1. Platz Hermann-Kist-Pokal und Iller Cup - vergleichbar mit Bezirksmeisterschaft Florian Wilhelm Eiskunstlaufverein Balingen 1. Platz Wonnemar Cup Lars Hebeler DLRG Streichen 1. Platz Bezirksmeisterschaften Rettungsschwimmen Tobias Renz DLRG Streichen 1. Platz Bezirksmeisterschaften Rettungsschwimmen Maximilian Holocher TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften Kugel und Diskus Tom Jessen TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften 1500m und Waldlauf Luca Svaljek TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften 75m, Hochsprung und Vierkampf Harun Güngör TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften Weitsprung Kim Penz TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften 200m, 800m und Waldlauf Simon Zimmermann TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften Kugel und Speer Andreas Zimmermann TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften Waldlauf

27 Felix Dehner TSG Balingen, Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften Waldlauf Alessia Venditti TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften Weitsprung Dorothea Narr TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften 50m-Lauf Julia Vogler TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften Waldlauf Joana Venditti TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften 60m Hürden Vivian Schäfer TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften Speerwurf Lars Bänsch TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften Schlagball Joshua Kommer TV Weilstetten, Leichtathletik 1.Platz Regionalmeisterschaften Waldlauf und 800m Joachim Bewersdorf TV Weilstetten, Leichtathletik 35 x Deutsches Sportabzeichen Klaus Dimowski TV Weilstetten, Leichtathletik 25 x Deutsches Sportabzeichen Karl Geiger TV Weilstetten, Leichtathletik 25 x Deutsches Sportabzeichen Sarah Rädle Schützenverein Roßwangen 1. Platz Bezirksmeisterschaften KK Eva-Maria Rädle Schützenverein Roßwangen 1. Platz Bezirksmeisterschaften Luftpistole Alfred Schmid Schützenverein Roßwangen 1. Platz Bezirksmeisterschaften Luftpistole Hans Heid Schützenvereine Ostdorf 2 x 1. Platz Bezirksmeisterschaften KK - 50m und 100m Christian Majer Balinger Tennis-Gemeinschaft 1. Platz Bezirksmeisterschaften mit der Mannschaft Sascha Rüsch TSG Balingen Leichtathletik 1. Platz Regionalmeisterschaften mit der Mannschaft der TSG Balingen Mannschaft JSG Balingen Weilstetten Bezirksmeister A-Jugend weiblich im Handball Vivian Schäfer Sara Heinzler Natalie Welte Yvonne Lederer Hanna Bohn Caroline Stingel Alina Gehring Stefanie Schütz Susanna Bader

28 Phyromia Changerueang Celine Bartz Lena Hafenmayer Cristin Schlotterbeck Grit Herre Annika Kipp Ann-Kathrin Demmer Ann-Kathrin Stingel Tuanna Günay Barbara Bücken Jana Maier Laura Fischer Franziska Stingel Jakob Froneck Nina Benjak Fabienne Antolovic Vannessa Deisling Selina Fritz Leonie Linder Jessica Morgenthaler Celine Kandler Pejada Harsch Jana Laux Lisa Korsch Lea Eissler Leticia Birkic Shania Stengel Julia Moor JSG Balingen Weilstetten SG Delphin Zollernalb TSV Frommern, Fußball Bezirksmeister B-Jugend weiblich im Handball 1. Platz Bezirksmeisterschaften 4 x 50m Freistil Jugend E Bezirksmeister D Junioren weiblich

29 Marta Brkic Hildegard Riekert Gerlinde Bleibler Georg Schuler Hans Riedlinger Dr. Vladimir Karan Marcello Anicito Kevin Erdlei Felix Schenk Manuel Unterwurzacher Tim-Simon Lehrmayer Edgar Albert Mario Gericke Umut Günes Turan Mayerhofer Julian Oberle Jovan Djermanovic Jonas Kurz Lukas Schmidtke Henri Harfmann Lennart Kelm Maximilian Geiger Andreas Liss Stjepan Drmac Marc Thomann Luis Beck Dominik Bendrin TSG Balingen, Reha-Sport Schachverein Balingen 1. Platz Frauenmehrkampftag in Balingen im Geschicklichkeitswettbewerb Bezirksmeister Senioren TSG Balingen, Fußball Bezirksmeister Halle /Jahrgang 99 TSG Balingen, Fußball Bezirksmeister Halle /Jahrgang 2001 TSG Balingen, Fußball 1. Platz VR Cup / Jahrgang 2002

30 Laurin Justin Luis Levin Mike Leon Tom Mateo Carola Nils Max Felix Lara Felix Martin Nele Jana Nadine Miriam Anandi Anna Lea Katharina Patrizia Bühler Eimann Idjakovic Junginger Manczak Mathauer Schick Herceg Hebeler Jentzsch Haigis Hortmann Schneeberger Maute Göz Bix Eberhardt Hettinger Jäckle Falkenberg Hahn Herrmann Prokein Rapp DLRG Streichen TSG Balingen, Leichtathletik TV Weilstetten, Leichtathletik TV Weilstetten, Leichtathletik TV Weilstetten, Leichtathletik 1. Platz Bezirksmeisterschaften Rettungsschwimmen - Mannschaft 1. Platz Regionalmeisterschaften - Mannschaft 1. Platz Regionalmeisterschaften Mannschaft U10 weiblich 1. Platz Regionalmeisterschaften Mannschaft U12 weiblich 1. Platz Regionalmeisterschaften Mannschaft U14 weiblich

31 Lea Niklas Mike Kurt David Patrick Frank Nele Selina Arianna Anna Laura Jessica Berivan Lea Sarah Julia Christina Yasmin Mirella Serah Selina Laura Gabrijela Rafaela Cindy Chiara Sarina Schmid Bitzer Narr Pätzold Faiß Schneider Bächle Bensch Schittenhelm Leoni Haag Kohle Kunstmann Saygili Hähn Linder Wisniewski Vögele Kutterer Jancec Önmen Cordio Flohr Drmac Drmac Strobel Belz Zillikens TV Weilstetten, Leichtathletik Schützenverein Roßwangen TSV Frommern, Fußball TSV Frommern, Fußball 1. Platz Regionalmeisterschaften Mannschaft U14 männlich 1. Platz Bezirksmeisterschafen Luftpistole Hallenbezirksmeister C Junioren weiblich Hallenbezirksmeister B Junioren weiblich

32

TOP Ö 5 Vorlage Nr. 2015/032 STADTHALLE, MESSE, KULTUR dh Balingen, 02.02.2015 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: Verwaltungsausschuss öffentlich am 10.02.2015 Kenntnisnahme Tagesordnungspunkt Finanzieller Abschlussbericht zu der Eigenproduktion der Stadthalle Balingen "Anatevka" 2014 Anlagen 1 Beschlussantrag: Der finanzielle Abschlussbericht zu der Eigenproduktion wird zur Kenntnis genommen. Finanzielle Auswirkungen: siehe Kostenaufstellung Besonderer Hinweis: 33

Sachverhalt: Die drei Vorstellungen der 16. Stadthallen-Eigenproduktion Anatevka vom 7. 9. November 2014 wurden von insgesamt 2.147 Besuchern besucht. Dies entspricht einer durchschnittlichen Auslastung von 87,8 %. Dies ist gegenüber der Eigenproduktion 2012 Fledermaus eine Steigerung um rund 10 %. Während die veranschlagten Einnahmen nahezu in dieser Höhe erzielt werden konnten, blieben die Ausgaben erfreulicherweise rund 11.200,- unter dem Planansatz, so dass sich der Gesamtzuschussbedarf um fast 10.000 reduziert hat. Durch die regionale Besetzung einiger solistischer Rollen konnten bei den Künstlergagen einschließlich der Nebenkosten (Übernachtungen, Fahrtkosten) deutliche Einsparungen erzielt werden. Positiv auf das finanzielle Ergebnis wirkte sich auch der Verzicht auf eine ursprünglich angedachte Mikrofonierung aller Mitwirkenden aus. Durch diese Einsparmaßnahmen waren wir auch in der Lage, die in dieser Höhe nicht eingeplanten hohen Kosten für die Aufführungsrechte komplett innerhalb des Budgets aufzufangen. Insbesondere in der Kostümabteilung (Garderobiere / Ankleider, Schneiderarbeiten) wurden die extern Mitwirkenden kurzfristig über die städtische Lohnbuchhaltung beschäftigt. In der Kostenstellenrechnung verlagern sich diese von den Sachkosten zu den Personalkosten. Dementsprechend sanken die Ausgaben für Gagen und Honorare und veränderten sich diese Kosten um jeweils rund 6.850,-. Wie in den vorangegangenen Spielzeiten mit einer Eigenproduktion haben wir in der Spielzeit 2014/15 unmittelbar vor der Eigenproduktion unserer Veranstaltungsangebot im Großen Saal deutlich reduziert und auch eine Musical-Tourneeproduktion weniger gebucht, als in Jahren ohne Eigenproduktion. Die Eigenproduktion ist nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal und wichtiger Imagefaktor für unser Haus, sondern bindet auch weit über 100 ehrenamtlich Mitwirkende aus verschiedenen Generationen, die aus der Region stammen, mit ein. Für den Stuttgarter Regisseur Gordon McKechnie war diese Eigenproduktion seine letzte Aufführung. Gemäß dem gefassten Grundsatzbeschluss vom 15.03.2011 wäre turnusgemäß die nächste Eigenproduktion für das Jahr 2016 vorgesehen. Da die Stadt Balingen, wie am 20. Januar 2015 vom Gemeinderat beschossen, beabsichtigt, im Jahr 2016 eine große Kunstausstellung durchzuführen, kann eine konkrete Beschlussfassung über die Durchführung einer weiteren Eigenproduktion erst nach der endgültigen Entscheidung zur Kunstausstellung gefällt werden. Ulrich Klingler 34

TOP Ö 5 Anlage 1 zur Drucksache 2015/032 Abrechnung Anatevka 2014 Einnahmen Anatevka Planung Ergebnis 2014 Eintrittskartenverkauf 60.000,00 58.479,48 Sponsoring, Zuschüsse und sonstige Einnahmen 30.000,00 30.039,86 Gesamteinnahmen 90.000,00 88.519,34 Ausgaben Gagen mit Nebenkosten (u.a. für Orchester, Solisten, musikal. Leitung; Regie, Maske, Requisiten, etc.) Bühnenbild & Tontechnik (Entwurf und technische Umsetzungen, Requisiten) Werbung & Programmheft (Grafik, Herstellung, Anzeigen, Großwerbetafeln) Anatevka Ergebnis Planung 2014 115.000,00 95.263,19 20.000,00 17.822,24 8.000,00 5.901,11 Bewirtungsaufwand (Premierenfeier und Künstlercatering) 4.000,00 3.984,05 Sonstige Ausgaben (Blumen, Notenmaterial. Rechte. usw.) 5.000,00 10.602,25 Personalkosten (DRK, Feuerwehr, Pförtner, Einlass, Garderobe und Bühnenhelfer) & über die Lohnbuchhaltung ausbezahlte Mitarbeiter der Produktion (anstelle Gagenauszahlung) 3.000,00 10.269,26 Gesamtausgaben 155.000,00 143.842,10 Zuschussbedarf gesamt 65.000,00 55.322,76 Zuschussbetrag pro Vorstellung 21.666,66 18.440,92 Durch die Umsatzsteuererklärung können sich noch geringfügige Änderungen ergeben. Die Abrechnung berücksichtigt alle Einnahmen und Sachausgaben die im Rahmen der Eigenproduktion angefallen sind. Die Personalkosten für alle städtischen Mitarbeiter sind im allgemeinen Personalhaushalt enthalten. - 1-35

36

TOP Ö 6 Vorlage Nr. 2015/029 STADTKÄMMEREI Mei Balingen, 30.01.2015 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: Verwaltungsausschuss öffentlich am 10.02.2015 Entscheidung Ortschaftsrat Heselwangen öffentlich am 19.02.2015 Anhörung Tagesordnungspunkt Verpachtung der Jagdbögen der Kernstadt Balingen einschließlich Heselwangen Anlagen 3 Übersichtspläne Beschlussantrag: Die Jagdbögen Balingen-Südost (mit Teilfläche Heselwangen), Balingen-Nordost (mit Teilfläche Heselwangen) und Balingen-West werden an die in der Vorlage genannten Personen verpachtet. Finanzielle Auswirkungen: Durch die Ausführung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen folgende Auswirkungen auf den Haushalt: Jährliche Pachteinnahme i.h.v. ca. 5.050,- 37

Sachverhalt: Die Jagdpachtverträge in der Kernstadt und den Stadtteilen laufen zum 31.03.2015 aus. Vom Gemeinderat wurden nach entsprechender Anhörung der Ortschaftsräte und Vorberatung im Verwaltungsausschuss in der Sitzung vom 16.12.2014 die einheitlichen Bedingungen für die anstehende Neuverpachtung der Jagdbögen festgelegt (Drucksache Nr. 266/2014). Nach der Hauptsatzung der Stadt Balingen ist für die Verpachtung der Jagdbögen in der Kernstadt der Verwaltungsausschuss zuständig. In den Stadtteilen sind die jeweiligen Ortschaftsräte zuständig. Eine Ausnahme hiervon gilt für Heselwangen, da die Markung Heselwangen aus historischen Gründen in den Jagdbögen Balingen-Südost und Balingen Nordost mit enthalten ist. Im Lauf der letzten Jahre sind altersbedingt bereits einzelne Pächter aus dem Pachtverhältnis ausgestiegen. Deren Position wurde jeweils durch seitherige Inhaber von Begehungsscheinen übernommen. In den 3 Jagdbögen ergeben sich durch die vorgeschlagene Neuverpachtung aktuell daher keine Änderungen bei den Pächtern. Bewerbungen anderer Pächtergemeinschaften liegen nicht vor. Einzelbewerbern wird in Absprache mit den Pächtern die Möglichkeit eingeräumt, durch Ausstellung von Begehungsscheinen eine Jagdmöglichkeit zu erhalten. Die Ausstellung der Begehungsscheine ist grundsätzlich aber Angelegenheit der Pächtergemeinschaft. Im Pachtvertrag wird jeweils lediglich eine Höchstgrenze vereinbart. Die Laufzeit der Pachtverträge beträgt 10 Jahre. Nach der Satzung der Jagdgenossenschaft Balingen muss hinsichtlich der Auswahl der Pächter Einvernehmen mit dem Kreisbauernverband erzielt werden, um die besonderen Interessen der Landwirtschaft zu wahren. Der Kreisbauernverband wird diesbezüglich angeschrieben. Im Einzelnen sollen die Jagdbögen wie folgt verpachtet werden: 1. Jagdbogen Balingen-Südost: Dr. Dirk Gunst, Balingen Karl Maier, Heselwangen Dirk Schaible, Balingen Kurt Schaible, Balingen Der Jagdbogen weist bei einer Gesamtfläche von ca. 815 Hektar bejagbare Waldflächen von ca. 370 Hektar und Feldflächen von ca. 205 Hektar auf. Der künftige Pachtpreis liegt bei ca. 3.100,- /Jahr. 2. Jagdbogen Balingen-Nordost: Jürgen Schäfer, Balingen Jörg Alisch, Balingen Tanja Kappenschneider, Balingen Der Jagdbogen umfasst insgesamt ca. 467 Hektar. Die bejagbare Waldfläche liegt bei ca, 136 Hektar und die Feldfläche bei ca. 292 Hektar. Der künftige Pachtpreis beträgt ca. 1.300,- /Jahr 3. Jagdbogen Balingen-West Dr. Konrad Käfer, Balingen Norbert Schneider, Balingen Der Jagdbogen Balingen-West umfasst insgesamt ca. 663 Hektar, davon ca. 42 Hektar bejag- 38

bare Waldfläche und ca. 388 bejagbare Feldfläche. Die künftige Jahrespacht beträgt ca. 625,-. Bei den angegebenen Flächen werden sich noch geringfügige Korrekturen ergeben. Jürgen Eberle 39

40

TOP Ö 6 41

42

43

44