Nie wieder Feuchtigkeit im Haus

Ähnliche Dokumente
Schimmelprävention & Entfeuchtung

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Taupunkt Lüftungssteuerung

Taupunkt Lüftungssteuerung

Taupunkt Lüftungssteuerung

Frische Luft für den Keller

Universal Lüftungssteuerung Universal Lüftungssteuerung mit Datenlogger. Schwille - Elektronik. Wir entfeuchten auf natürliche Weise

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Wir entfeuchten auf natürliche Weise. Taupunkt-Multisteuerung. Keller entfeuchten

STG. BEIKIRCH Sicherheit auf höchstem Niveau. Lüftungstechnik 24 V und 230 V. Netzteile. Solarlüftungssteuerung. Schaltmodule

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG. EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden.

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

ENTFEUCHTUNGSSTEUERUNG SFZ0002E DATENBLATT

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Gesundes Raumklima genießen.

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Feuchte-/Taupunktschalter PL0045

SCHENK. Kellerlüftung mit Taupunkt Lüftungssteuerung 10/72

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

Feuchte.

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Pfad Untertitel Schimmel vermeiden und bekämpfen

SCHENK. Taupunkt Lüftungssteuerung 10/73 zur Weinkellerlüftung

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Entfeuchtung unter Extrembedingungen mit der ZILA Klimasteuerung KST-10

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Individuell, effektiv, einfach

TD Renovent Excellent und und

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

MARKISENANTRIEBE INFO. Für jede Markise der richtige Antrieb! Sonne so viel Sie wollen! - elektrische Markisenkurbel.

Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent

Mobiles Klimagerät AC3000

Lüftung von Wohnungen

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

So lüftet Deutschland

Luftentfeuchter. Für trockene Räume vorbeugen statt abwarten.

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Gesundheit und Behaglichkeit

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

Bedienungs- und Montageanleitung

Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb

Montage-/Bedienungsanleitung

1. Bestimmungsgemäße Verwendung. 2. Eigenschaften. 3. Montage. CO 2 -Sensor AMUN

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Frischer Wind im Wohnraum

SIKU S-SERIE (KLEINRAUMVENTILATOR)

Thermo-Hygrometer KNX TH-UP

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

einfach genial lüften

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft!

Leiser Betrieb VENTILATOREN. System für Zentralentlüftung. Brandschutz, Rauchschutz und Schallschutz integriert. Energieeffizienter Dachventilator GRD

RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise

Standard VENTILATOREN. Ventilatoren für kleine und mittelgroße Räume 120 / 150.

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

KETTENANTRIEBE VARIA GIESSE Vielseitig und Wirtschaftlich

BEDIENUNGSANLEITUNG SPY RF TH

Thermostate und Empfänger

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

CDF 10. Anwendung Archive Museen Kirchen Pumpstationen EIGENSCHAFTEN

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Bedienungs- und Montageanleitung

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

ENERGIESPARENDE LÜFTUNG Luft zum Leben GmbH Ihr verlässlicher Partner für preiswerte und effiziente Lüftung

Zu feucht? Wir entfeuchten effizient.

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

LCN-GUS. Installationsanleitung

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Gesundes Raumklima durch intelligente Fenster. Kontrollierte natürliche Lamellenfenster-Lüftungen

DIE LUFT IST REIN: LÜFTER FÜR DAS UNTERGESCHOSS

Richtig heizen und lüften

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

Bad-Lüfter für die diskrete Lüftung

the dry side of life Feuchte Fenster? T-STRIPE löst das Problem T-STRIPE sorgt für Durchblick

Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor HMS100 TF. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Intelligent Lüften. Kellertrocknung auf natürliche Weise

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

LÜFTUNGSBINGO Von Anna Bolshakova

STEUERSYSTEME GIESSE Steuerung und Sicherheit

Richtiges Lüften mit climaktiv Plus

Das clevere Lüftungssystem für Wohnung und Büro

Transkript:

Nie wieder Feuchtigkeit im Haus Schimmelprävention & Entfeuchtung auf natürliche Weise Taupunkt Lüftungssteuerungen Kostengünstige, effektive und stromsparende Lösung zur Entfeuchtung von Kellern und Wohnräumen. Durch die vollautomatische Lüftung erhalten Sie eine dauerhafte Lösung zur Schimmelprävention und Entfeuchtung.

Nutzen Sie die Kraft der Luft! Schimmel? Modrige Luft? Kondensfeuchte? Das Problem Mit uns lüften Sie richtig! Laut Statistik gibt es in der BRD 2 Millionen Häuser mit teilweise erheblichen Problemen mit Feuchtigkeit in Kellern und Wohnungen. Lüften wird oft falsch gemacht, sodaß zu der bestehenden Feuchtigkeit noch Kondensfeuchte hinzukommt. Die Mauern saugen sich mit der Kondensfeuchte voll und großflächige Schimmelbildung ist dann nur noch eine Frage der Zeit Die Lösung Hier bringt eine intelligente und automatische Be- und Entlüftung auf Dauer Abhilfe. Die intelligente Taupunkt Lüftungssteuerung belüftet die Räume nur, wenn die Außenluft überhaupt in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu transportieren. Dies wird mittels Taupunktmessung ermittelt. Wenn die Taupunkttemperatur aussen um 5 C (einstellbar) niedriger ist, als die Taupunkttemperatur im Keller, wird belüftet. Die Taupunkttemperatur ist das Maß der absoluten Feuchtigkeit in der Luft. Je niedriger diese Taupunkttemperatur ist, je mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen. Bundespreis Mit der zum Patent angemeldeten Taupunkt Lüftungssteuerung geht man in der Kellertrocknung völlig neue Wege. Die Taupunkt Lüftungssteuerung wurde vom Bayrischen Verband für Heizung, Lüftung, Klima geprüft und zum Bundespreis 2014 vorgeschlagen. Wegen hervorragender innovatorischer Leistung erhielt die Lüftungssteuerung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Goldmedaille.

Für jedes Haus die richtige Lösung Anwendungsgebiete Kostenlose Lüftungsvorschläge. Mehr Infos hierzu direkt bei uns! Die Taupunkt Lüftungssteuerungen sind in vielen Kellern und Häusern bereits erfolgreich in Betrieb und kommen in vielerlei Anwendungsgebieten zum Einsatz: feuchte Keller in EFH, DHH, MFH Wasch- und Trockenräumen Wohnungen und Wohnungsanlagen Gewölbekeller Weinkeller Wintergärten und Gewächshäuser Kirchen denkmalgeschützte Häuser uvm. Abluftventilator Außensensor Taupunkt Lüftungssteuerung Innensensor Zuluftventilator Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Wir beraten Sie gerne in Ihrem individuellen Fall! Ihre Vorteile im Überblick stromsparend & günstig sehr leise wartungsfrei Die Taupunkt Lüftungssteuerung benötigt im Lüftungsbetrieb mit zwei Lüftern nur 60 Watt. Das Preis - Leistungs - Verhältnis einer gesamten Taupunkt Lüftungsanlage ist im Vergleich zu hohen Renovierungs- und Sanierungskosten unschlagbar. Hinzu kommen die besonders leisen und für Wohnräume zugelassenen Lüfter. Die wartungsfreien Taupunkt Lüftungssteuerungen laufen rund um die Uhr und regeln die Lüfter vollautomatisch. Ist die Außenluft feuchter als die Innenluft, so werden die Lüfter nicht betrieben. Ein manuelles Fensteröffnen ist somit nicht mehr notwendig. Sie erhalten von uns eine dauerhafte und nachhaltige Lösung. vollautomatisch Wir verbessern Ihre Hygieneverhältnisse im Haus. dauerhaft und nachhaltig

Allgemeine Informationen Im Zuge einer Haussanierung werden oftmals alle undichten Fenster erneuert. Was passiert nun? Die Luft im Keller wird modrig-stickig, die Wände feucht und die relative Luftfeuchtigkeit bewegt sich bei 80%. Kennen Sie das? Die Feuchtigkeit im Haus sammelt sich in den Wänden und an Fensterscheiben. Kondensfeuchte entsteht und Schimmelbildung ist somit nur noch eine Frage der Zeit. Aufgrund diverser Sanierungsmaßnahmen können die Räume nicht mehr atmen und werden feucht. Mit Hilfe einer automatischen Lüftung, die Ihnen das manuelle Lüften rund um die Uhr abnimmt, beugen Sie somit Schimmelbildung vor. Sie entfeuchten Ihr Haus auf kostengünstige und natürliche Weise. Unverbindliche Lüftungsvorschläge Sie benötigen Unterstützung bei der Planung der Lüftungssteuerung? Sie sind ratlos bzgl der Platzierung der Lüfter? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei! Senden Sie uns bitte Ihren Grundriss oder eine genordete Skizze Ihres Kellers oder Ihrer Wohnung zu. Bitte teilen Sie uns am besten ebenso mit; ob es sich bspw um eine weiße Wanne handelt; wo sich der feuchteste Raum befindet; ob es erdanliegende Wände (bspw Hang) gibt ect. Bei einer Skizze zeichnen Sie uns bitte noch die Fenster und Türen mit ein, ebenso benötigen wir die etwaige Größe des Kellers. Beispiel: Lüftungsvorschlag Ideal für jeden Fachmann! Wir zeichnen für Sie die Position der Lüfter, als auch der Sensoren und Lüftungssteuerung ein. Mit diesem Lüftungsvorschlag können Sie oder Ihr Elektriker die Anlage problemlos einbauen und in Betrieb nehmen.

100 720 Taupunkt Lüftungssteuerung Das Original - mit 10 Jahren Erfahrung - Feuchtigkeit in Keller & Garage? Warme Luft führt viel Feuchtigkeit und diese kondensiert an kalten Kellerwänden. Somit wird über die Zeit eine Menge Wasser in die Mauerwände eingetragen. Schimmelwachstum ist nur noch eine Frage der Zeit. Da der richtige Zeitpunkt zum Lüften meist ungewiss ist, wurde die Taupunkt Lüftungssteuerung entwickelt. Die Taupunkt Lüftungssteuerung 100-720 belüftet die Räume nur, wenn die Außenluft überhaupt in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie misst die klimatischen Bedingungen außen und innen, wodurch der Taupunkt (absolute Feuchte) berechnet wird. Produkt Artikelnr. Taupunkt Lüftungssteuerung 100 720 Taupunkt Lüftungssteuerung 100 721 mit zwei kleinen Lüftern Ø 150 mm Taupunkt Lüftungssteuerung 100 722 mit zwei großen Lüftern Ø 230 mm Schraubenset 100 149 (Wandeinbau bis 45cm / Lüfter) Die Taupunkt Lüftungssteuerung wird mit Stromkabel, zwei Sensoren (Außensensor, Innensensor) sowie zwei 10 Meter Kabeln geliefert. Auf Wunsch 2x15 Meter. Ebenso enthalten ist ein Montageset, sowie eine Bedienungsanleitung zur fachgerechten Montage und Betrieb der Lüftungssteuerung. Je niedriger die Taupunkttemperatur außen ist, desto mehr Feuchtigkeit kann die Luft aufnehmen. Die Regelung arbeitet nur, wenn eine Taupunktdifferenz vorhanden ist. Die Feuchtigkeit wird durch die Lüftungsanlage mittels Lüfter aus dem Haus transportiert, wenn die Bedingungen zum Lüften optimal sind. Die Innentemperatur kann begrenzt werden, sodass bei kalten Temperaturen der Keller nicht auskühlt. Im Anzeigenfeld können über drei Tasten Temperatur, rel. Feuchte und die Taupunkttemperatur beider Sensoren abgelesen werden. Technische Daten Betriebsspannung 230V / 50Hz / 3.5W Lüfterstrom max. 2A, 230V Anschlussart Liftklemmen Anzeigen 2 x LED 12.5mm rot Auflösung 0.1 Grad Messbereich Temperatur -26 C bis +76 C ± 0,5 % ± 2 Digits Messbereich Luftfeuchte 5% bis 99% ± 1,8 % ± 3 Digits Messbereich Taupunkt -54 C bis +75 C ± 1,8 % ± 2 Digits Fühlerlänge je 10m Standard Sonderlänge bis 50m möglich Abmessungen Wandgehäuse 165 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung -20 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler -20 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51

100 700 Universal Lüftungssteuerung UNIVERSAL 3 Steuerung in 1 Gerät! Der Alleskönner. Diese neue Steuerung beinhaltet alle Programme der bisherigen Steuerungen 100-720, 100-730 und 100-740, jedoch mit mehr Möglichkeiten der Einstellungen und vor allem der Einsatzmöglichkeiten. Alle Werte der Sensoren sind in sechs Anzeigen sofort und klar ersichtlich. Wie in den anderen Steuerungen werden die relative Feuchte und die Temperatur der Messstellen gemessen und der Taupunkt wird in einer Formel errechnet. Sinn und Zweck ist es bei Lüftungen immer zu gewährleisten, dass die eingebrachte Luft nicht die Räume zusätzlich befeuchtet. Dies verhindert die einstellbare Taupunktdifferenz zwischen Innen- und Außenfühler, die immer vorhanden sein muss. Begrenzung der Innenraumtemperatur und die Zeiten der Lüftungsintervalle sind individuell einstellbar. Die Steuerung verfügt über eine Vielzahl von Einstellungen. Über die Programme und die verschiedenen Parameter haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuelle Dauer- oder Intervalllüftung ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen einzustellen. Dabei sind die Parameter der Lüfteraktivzeit sowie -passivzeit sowie die Begrenzung der Innenraumtemperatur besonders hervorzuheben. Produkt Artikelnr. Universal Lüftungssteuerung 100 700 Universal Lüftungssteuerung 100 701 mit zwei kleinen Lüftern Ø 150 mm Universal Lüftungssteuerung 100 702 mit zwei großen Lüftern Ø 230 mm Schraubenset 100 149 (Wandeinbau bis 45cm / Lüfter) Die Universal Lüftungssteuerung wird mit Stromkabel, zwei Sensoren (Außensensor, Innensensor) sowie zwei 10 Meter Kabeln geliefert. Auf Wunsch 2x15 Meter. Ebenso enthalten ist ein Montageset, sowie eine Bedienungsanleitung zur fachgerechten Montage und Betrieb der Lüftungssteuerung. Technische Daten Betriebsspannung 230V / 50Hz / 4.5 Watt Lüfterstrom max. 2A, 230V Anschlussart Liftklemmen Anzeigen 6 x LED 10mm rot Auflösung 0.1 Grad Messbereich Temperatur -26 C bis +76 C ± 0,5 % ± 2 Digits Messbereich Luftfeuchte 5% bis 99% ± 1,8 % ± 3 Digits Messbereich Taupunkt -54 C bis +75 C ± 1,8 % ± 2 Digits Fühlerlänge je 10m Standard Sonderlänge bis 50m möglich (je Sensor) Abmessungen Wandgehäuse 210 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung -20 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler -20 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51

100 705 Universal mit Datenspeicherung UNIVERSAL - mit Datenlogger - Der Alleskönner mit Datenspeicherung. Die bewährte Universallüftungssteuerung 100-700 wurde mit einem Datenlogger ergänzt. Dieser zeichnet nun stündlich alle 6 Messwerte auf eine SD Karte. Sobald die SD Karte steckt, beginnt automatisch die Aufzeichnung der Messwerte. Nach einem Stromausfall läuft die Aufzeichnung automatisch weiter. Die Karte hat die Aufzeichnungskapazität für mehrere Jahre. Wie funktioniert die Datenspeicherung? Das Programm erstellt auf der SD Karte eine Textdatei mit den Inhalten: Datum, Uhrzeit, Temperatur innen, Temperatur außen, rel. Feuchte innen, rel. Feuchte außen und jeweils die Taupunkte innen und außen. Diese Werte dienen zur Auswertung und Diagrammdarstellung in Excel. Die mitgelieferte SD Karte wurde geprüft, dass die Aufzeichnung auch funktioniert. Wichtig: Für alle anderen SD Karten können wir keine Funktionsgarantie übernehmen. Produkt Artikelnr. Universal Lüftungssteuerung 100 705 Universal Lüftungssteuerung 100 706 mit zwei kleinen Lüftern Ø 150 mm Universal Lüftungssteuerung 100 707 mit zwei großen Lüftern Ø 230 mm Schraubenset 100 149 (Wandeinbau bis 45cm / Lüfter) Die Universal Lüftungssteuerung wird mit SD Karte, Stromkabel, zwei Sensoren sowie zwei 10 Meter Kabeln geliefert. Auf Wunsch 2x15 Meter. Ebenso enthalten ist ein Montageset, sowie eine Bedienungsanleitung zur fachgerechten Montage und Betrieb der Lüftungssteuerung. Technische Daten Betriebsspannung 230V / 50Hz / 4.5 Watt Lüfterstrom max. 2A, 230V Anschlussart Liftklemmen Anzeigen 6 x LED 10mm rot Auflösung 0.1 Grad Messbereich Temperatur -26 C bis +76 C ± 0,5 % ± 2 Digits Messbereich Luftfeuchte 5% bis 99% ± 1,8 % ± 3 Digits Messbereich Taupunkt -54 C bis +75 C ± 1,8 % ± 2 Digits Fühlerlänge je 10m Standard Sonderlänge bis 50m möglich (je Sensor) Abmessungen Wandgehäuse 210 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung -20 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler -20 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51

100 740 Trockenraum Lüftungssteuerung Wäsche schneller trocknen! Stickige, modrige Luft im Trockenraum? In Trockenräumen von mehreren Mietparteien entsteht oft schlecht riechende Luft. Gerade in solchen Räumen wird kaum gelüftet und meist zur falschen Zeit. Eine automatische Lüftung bringt hier Abhilfe. Die Trockenraumlüftung 100-740 misst laufend die klimatischen Bedingungen innen und auch gleichzeitig die Außenbedingungen. Über eine exakte Taupunktberechnung entscheidet die Steuerung vollkommen automatisch. Wird in einem Trockenraum Wäsche aufgehängt, steigt die Feuchtigkeit durch Verdunstung rasant schnell an. Wenn dann sofort die Lüftung einsetzt, gibt es an den Innenwänden keine Kondensatbildung und die Wäsche trocknet sehr schnell ab, damit sie in kurzer Zeit wieder trocken verfügbar ist. Eine Unterbindung von Kondensat an den Wänden verhindert ein Anwachsen von Schimmelbildung. Eine Lüftungssteuerung führt zu einer besseren Hygiene von Trockenräumen und muffiger Geruch gehört der Vergangenheit an. Produkt Artikelnr. Trockenraum Lüftungssteuerung 100 740 Trockenraum Lüftungssteuerung 100 741 mit zwei kleinen Lüftern Ø 150 mm Trockenraum Lüftungssteuerung 100 742 mit zwei großen Lüftern Ø 230 mm Schraubenset 100 149 (Wandeinbau bis 45cm / Lüfter) Die Trockenraum Lüftungssteuerung wird mit Stromkabel, zwei Sensoren (Außensensor, Innensensor) sowie zwei 10 Meter Kabeln geliefert. Auf Wunsch 2x15 Meter. Ebenso enthalten ist ein Montageset, sowie eine Bedienungsanleitung zur fachgerechten Montage und Betrieb der Lüftungssteuerung. Technische Daten Betriebsspannung 230V / 50Hz / 3.5W Lüfterstrom max. 2A, 230V Anschlussart Liftklemmen Anzeigen 2 x LED 12.5mm rot Auflösung 0.1 Grad Messbereich Temperatur -26 C bis +76 C ± 0,5 % ± 2 Digits Messbereich Luftfeuchte 5% bis 99% ± 1,8 % ± 3 Digits Messbereich Taupunkt -54 C bis +75 C ± 1,8 % ± 2 Digits Fühlerlänge je 10m Standard Sonderlänge bis 50m möglich Abmessungen Wandgehäuse 165 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung -20 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler -20 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51

100 750 Wintergarten Lüftungssteuerung Pflanzenschutz - gegen Überhitzung - Überhitzungsschutz & kontinuierliche Belüftung Die Pflanzen in Wintergärten und Gewächshäusern erleiden schnell einen großen Schaden, wenn unerwartet die Sonne aus den Wolken hervorkommt und in minutenschnelle die Temperatur auf eine für Planzen unerträgliche Temperatur ansteigen lässt. Die Sonne liefert in einem solchen Fall bis zu 1,2 kw an Leistung pro qm Glasfläche an Wintergärten und Gewächshäusern. Die Innentemperatur kann dann leicht bis zu 50 C ansteigen. Die Lüftungssteuerung 100-750, speziell für Wintergärten, reagiert sofort, wenn die eingestellte Zieltemperatur überschritten wird. Sie begrenzt die Innenraumtemperatur auf die eingestellte Zieltemperatur. Die Wintergartenlüftung steuert je einen Zu- und Abluftlüfter, die den Luftaustausch schnell herstellen und die Temperatur somit innen begrenzen. Die Zieltemperatur kann von 20 C bis 50 C eingestellt werden. Produkt Artikelnr. Wintergarten Lüftungssteuerung 100 750 Wintergarten Lüftungssteuerung 100 751 mit zwei kleinen Lüftern Ø 150 mm Wintergarten Lüftungssteuerung 100 752 mit zwei großen Lüftern Ø 230 mm Schraubenset 100 149 (Wandeinbau bis 45cm / Lüfter) Die Wintergarten Lüftungssteuerung wird mit Stromkabel, zwei Sensoren (Außensensor, Innensensor) sowie zwei 10 Meter Kabeln geliefert. Auf Wunsch 2x15 Meter. Ebenso enthalten ist ein Montageset, sowie eine Bedienungsanleitung zur fachgerechten Montage und Betrieb der Lüftungssteuerung. Technische Daten Betriebsspannung 230V / 50Hz / 3.5W Lüfterstrom max. 2A, 230V Anschlussart Liftklemmen Anzeigen 2 x LED 12.5mm rot Auflösung 0.1 Grad Messbereich Temperatur -26 C bis +76 C ± 0,5 % ± 2 Digits Messbereich Luftfeuchte 5% bis 99% ± 1,8 % ± 3 Digits Messbereich Taupunkt -54 C bis +75 C ± 1,8 % ± 2 Digits Fühlerlänge je 10m Standard Sonderlänge bis 50m möglich Abmessungen Wandgehäuse 165 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung -20 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler -20 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51

100 780 CO2 Lüftungssteuerung Frische Luft für eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit! Frische Luft in Büros, Seminarräumen & Schulen Die Qualität der Atemluft wird im Anhang der Arbeitsstättenverordnung Lüftung gestellt. Unter Ziffer 2 der ASR 5 ist festgelegt, dass die Innenraumluft dann als ausreichend gesundheitlich zuträglich angesehen werden darf, wenn sie im Wesentlichen der Außenluftqualität (400-450 ppm) entspricht. Die Daten für Kohlendioxid bilden einen wesentlichen Indikator für die Raumluftqualität. Als Richtwert gilt allgemein, dass die Konzentration von 0,1 Vol.-% Kohlendioxid von 1000 ppm nicht überschritten werden sollte. In DIN 1946 Teil 2 (15) wird angegeben, dass der Kohlendioxidgehalt der Raumluft nicht über 1500 ppm liegen soll. Es wird ein Wert von kleiner 1000 ppm empfohlen. Es ist bekannt, dass eine hohe CO2- Konzentration zu Ermüdung und zu Konzentrationsschwäche der Lehr- und Lernenden führt. Da jedoch dem einen zu wenig und dem anderen noch nicht genug gelüftet wird, entstehen immer wieder unnötige Diskussionen und aus Unwissenheit ein sehr schlechtes Raumklima. Produkt Artikelnr. CO2 Lüftungssteuerung 100 780 Die CO2 Lüftungssteuerung wird mit Stromkabel, einem CO2 Sensor (Innensensor) geliefert. Der Sensor ist mit einem Datenkabel 4x0,75mm bis zu 30m absetzbar. Die normale CO2-Konzentration der Außenluft beträgt etwa 400 ppm. Heute gilt als Richtwert für Schulräume (Umweltbundesamt) 1500 ppm, die so genannte absolute Grenze des Hygienebereiches, die oftmals in der Realität noch überschritten wird. Der einstellbare Schaltpunkt beträt zwischen 400 und 2000 ppm CO2. Als Hersteller von Klimasteuerungen präsentieren wir eine CO2 Raumluftkonzentrationssteuerung zur automatischen Belüftung von Büros; Seminarräumen und Klassenzimmern. In Verbindung mit dezentralen Lüftern mit Wärmerückgewinnung kann eine kostensparende Lufthygiene in den Räumen automatisch garantiert werden. Kontinuierliche Überwachung des CO2 Gehaltes der Luft mit Ansteuerung der Lüfter nach dem eingestellten CO2 Grenzwert. Technische Daten Betriebsspannung 230V / 50Hz / 3.5W Lüfterstrom max. 2A, 230V Anzeigen 1 x LED 12.5mm rot Messbereich CO2 400... 2000 ppm CO2 ± 3% v.m. einstellbarer Schaltpunkt 400... 2000 ppm CO2 Schalthysterese ± 30 Digits CO2 Sensor absetzbar bis 30m Sensorleitung 4 x 0,75 Steuerleitung Abmessungen Wandgehäuse 165 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung 0 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler 0 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51

100-150/230 Lüfter für Keller, Garage uvm. Auch als Pendellüfter für kleine Räume erhältlich! Passende & erprobte Lüfter! Die perfekte Kombination! Mit diesen geräuscharmen Ventilatoren haben Sie die passende Kombination gefunden. Die hochwertigen Lüfter verfügen über einen Gleitlager Motor mit Überlastungsschutz und sind somit sehr langlebig. Sie öffnen lautlos und schließen per Innenverschlussklappe nahezu dicht ab. Die Lüftungsrichtung ist per Drahtbrücke programmierbar (Zu- / Abluft). Pendellüfter Oft gibt es in Gebäuden kleine Räume, die bspw. kaum mit Frischlüft belüftet werden können. Geeignet ist hierfür der Lüfter Typ 100-152/232 für kleine Räume, bei denen zudem keine Möglichkeit besteht einen zweiten Lüfter für eine Querlüftung zu montieren. Für diesen Fall wurde der Pendellüfter entwickelt, der seine Lüftungsrichtung automatisch wechselt und somit einen kleinen Raum belüften und entfeuchten kann. Wechsel der Lüftungsrichtung alle 5min. Art.Nr. A B C D E 100-150 / 152 215 218 31 97,5 2 100-230 / 232 294 297 31 130 2 100-300 390 393 31 147 2 Alle Maßangaben sind in der Einheit mm angegeben. Produkt Artikelnr. Lüfter klein Ø 150 mm 100 150 Pendellüfter klein Ø 150 mm 100 152 Lüfter groß Ø 230 mm 100 230 Pendellüfter groß Ø 230 mm 100 232 Lüfter groß Ø 300 mm 100 300 Technische Daten 100-150 / 152 100-230 / 232 100-300 Durchmesser (Wandbohrung/Glasausbruch) 185-190 mm 257-262 mm 324-329 mm Lüfterdurchmesser Ø 150 mm Ø 230 mm Ø 300 mm Lüfterleistung 235 m 3 / h 480 m 3 / h 1050 m 3 / h Leistungsaufnahme max. 25 Watt 26 Watt 45 Watt Drehzahl (Umdrehung/Minute) 1340 790 840 Schalldruck (db(a))-3m 37,5 35,6 40,2

100 728 Dezentrale Wohnraumlüftung integrierter Innensensor & Akku - Funkaußensensor Lüftung - kabellos zum Nachrüsten geeignet! Feuchtigkeit im Wohnraum? Nach Sanierungsmaßnahmen sind die Räume in der Regel so dicht, dass sie zusätzlich automatisch belüftet werden müssen um gesundheitsgefährdende Schimmelbildung zu vermeiden. Die Wohnraumlüftung eignet sich für Räume von 20-25 qm. Um Energie zu sparen, besitzt die Lüftungseinheit einen keramischen Speicher, der von der ausströmenden Luft aufgewärmt wird und die Wärme wieder an die angesaugte Frischluft abgibt. Somit wird eine Wärmerückgewinnung von 85 % erreicht. Die Lüftungsrichtung schaltet automatisch alle 60-70 Sekunden um (Pendellüftung). Die Lüftungseinheit besitzt zusätzlich einen G3 Filtereinsatz sowie einen Insektenschutzfilter. Die Lüftungseinheit wird über Funk angesteuert, wenn die Bedingungen optimal sind. Auch bei der Wohnraumlüftung findet unsere tausendfach bewährte Taupunkt-Lüftungssteuerung ihren Einsatz. Die Steuerung ermittelt das Klima innen und außerhalb. Aus den Daten wird der Taupunkt errechnet, der dann auch den effektiven Wassergehalt der Luft darstellt. Nur wenn der Taupunkt außen niedriger ist, dann hat die Außenluft weniger Wassergehalt und die Steuerung sendet ein Signal an die Lüftungseinheiten, um mit der Pendellüftung zu beginnen. Dies erfolgt so lange, bis keine Taupunktdifferenz zu außen ist. Danach stoppt die Steuerung automatisch und wartet so lange bis die Innenluft sich gegenüber der Außenluft wieder mit Feuchtigkeit angereichert hat. Produkt Taupunkt Lüftungssteuerung inkl. Akku-Funkaußensensor Artikelnr. 100 728 Lüftungseinheit inkl. Funkempfänger 100-180 Technische Daten Typ 100-728 Betriebsspannung 230V / 50Hz / 3.5W Lüfterstrom max. 2A, 230V Anschlussart Liftklemmen Anzeigen 2 x LED 12.5mm rot Auflösung 0.1 Grad Messbereich Temperatur -26 C bis +76 C ± 0,5 % ± 2 Digits Messbereich Luftfeuchte 5% bis 99% ± 1,8 % ± 3 Digits Messbereich Taupunkt -54 C bis +75 C ± 1,8 % ± 2 Digits Fühlerlänge je 10m standard Sonderlänge bis 50m möglich Abmessungen Wandgehäuse 165 x 155 x 70mm Abmessungen Fühlergehäuse 85 x 85 x 90mm Arbeitstemperatur Steuerung -20 C bis 50 C Arbeitstemperatur Fühler -20 C bis 50 C Befestigungsart Wandmontage Schutzart Steuerung/Fühler IP51 Lieferumfang Die Taupunkt Lüftungssteuerung Typ 100-728 wird mit Stromkabel, Funkaußensensor, Empfängermodul + Netzteil geliefert. Ebenso enthalten ist ein Montageset, sowie eine Bedienungsanleitungen zur fachgerechten Montage und Betrieb der Lüftungssteuerung sowie Lüfter.

100 144/180 Funk-Außensensor & Wohnraumlüfter Der neue Funk-Außensensor arbeitet stromsparend aus einem Akku. Dieser wird von einer kleinen Solarzelle nachgeladen. Somit ist ein langfristiger, netzunabhängiger Betrieb gewährleistet! Das Sendefunkmodul ist bereits im Funk-Außensensor integriert. Technische Daten Typ 100-144 Sendefrequenz Reichweite Sendeleistung Akki Li Ion Akku Datenübertragung Gehäuseabmaße HxBxT 865 MHz ca 30 m 30 mw 3,4 A/h alle 15 Sek. 119 x 139 x 50 mm Besonders geräuscharm mit Wärmerückgewinnung! Dezentrale Lüftungseinheit mit WRG 2 3 4 6 1 5 1) Regenschutzhaube mit Insektenschutzfilter 2) Filter G3 3) hochwertiger Keramikwärmespeicher in Wabenstruktur 4) Luftaus- und Lufteinlass beidseitig 5) Lüftungstoppschieber, schaltet auch Versorgung aus 6) Lüftungsrohr, Abbildung ohne Styropordämmung Technische Daten Typ 100-180 Ventilator 25 m3/h Leistungsaufnahme 4.5 Watt empfohlene Raumgröße ca 20-25 qm Wärmerückgewinnungsgrad max. 85%, Ø 79,1% Schalldruck (3m) 29 db/(a) Aussenwandstärken 280-500 mm Größe der Blende 240 x 240 mm Durchmesser der Bohrung 180 mm Schalldämpfung von aussen 39 db (entspricht Fenster Schallschutzklasse 3 nach VDI 2719) Gleichzeitiger Betrieb mit Kamin: Grundsätzlich empfiehlt sich der Einbau eines raumluftunabhängigen Kamins, dann steht einem parallelen Betrieb von Kamin und der Lüftungseinheit 100-180 grundsätzlich nichts im Wege. Bei raumluftabhängigen Kaminen muss ein Unterdruck-Sicherheits-Abschalter vorhanden sein. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an den für Sie zuständigen Bezirksschornsteinfeger.

Zubehör 100 144 Akku - Funkaußensensor für alle Lüftungssteuerungen 100-700/705/720/730/740/750! Der neue Funk-Außensensor arbeitet stromsparend aus einem Akku. Dieser wird von einer kleinen Solarzelle nachgeladen. Somit ist ein langfristiger, netzunabhängiger Betrieb gewährleistet! Das Sendefunkmodul ist bereits im Funk-Außensensor integriert. Der akkubetriebene Funk-Außensensor Typ 100-144 kann bei jeder Lüftungssteuerung eingesetzt werden. Technische Daten Typ 100-144 Sendefrequenz 865 MHz Reichweite ca 30 m Sendeleistung 30 mw Akki Li Ion Akku 3,4 A/h Datenübertragung alle 15 Sek. Gehäuseabmaße HxBxT 119 x 139 x 50 mm 100 146 Funkempfänger für alle Lüftungssteuerungen 100-700/705/720/730/740/750! Im Funkaußensensor 100-144 ist bereits ein Funkempfänger enthalten, ebenso bei der dezentralen Wohnraumlüftung. Sofern Sie jedoch das Funkset nachrüsten möchten oder mehrere Lüftungssteuerungen an einen Funk-Außensensor anschließen wollen, benötigen Sie pro weitere Steuerung einen Funkempfänger Typ 100-146. Die Funkreichweite wird lt. Hersteller mit 30 Metern angegeben. Je nach Bebauung und Wandstärke kann die Reichweite jedoch auch kürzer sein. Testen Sie daher bitte vorher den Montageort. Die Funkstrecke arbeitet auf einer frei zugelassenen Funkfrequenz von 865 MHz. 100 151/231 Montageplatten In vielen Kellern sind bereits Kernbohrungen vorhanden, jedoch nicht immer mit dem geforderten Durchmesser für die Lüfter. Um diese Kernbohrungen auch für die Lüfter Typ 100-150 sowie 100-230 zu verwenden, gibt es ab sofort eine Adapterplatte, die auf das vorhandene Loch zentrisch montiert wird. Die Adapterplatten bestehen aus einem 21mm wasserfestem Material. Die Platte besitzt bereits 8 Bohrungen. Auf die inneren Bohrungen wird der Lüfter montiert. Hierfür hat der Lüfter an seiner Montageplatte (grau) in den Ecken jeweils 4 mm Bohrungen. Mittels 4 Spax wird nun der Lüfter auf die Platte montiert. Die Platte wird montagefertig mit Schrauben geliefert. Art.Nr. Höhe Breite D verwendbar von/bis 100-151 220 276 175 120-180mm 100-231 300 340 255 180-250mm

Zubehör 100 140 Fensterantrieb Der Fensterantrieb ist ein elektromechanischer Kettenantrieb in einem Kunststoffgehäuse. Der Antrieb ist mit einem Mikroendschalter für die Endlagenabschaltung ausgestattet. Der Fensterantrieb mit Kette ist somit vollständig mit elektrischer Klemmleiste für den einfachen und fachmännischen Anschluss. Sie erhalten den Fensterantrieb auch mit Kontrollleuchte für die Schließanlage. Befestigungsmaterial sowie Bohrschablone ist im Lieferumfang enthalten. Technische Daten Typ 100-140 Betriebsspannung Schub- / Zugkraft einstellbare Laufwege alle 12min Laufgeschwindigkeit Stromaufnahme/Leistung Eingebautes Relais / Endschalter 230V AC 150N / 300N von 90 bis 400 mm 40mm/s ca 0,8A / 150 W ja 100 141/3 Lüfter Funkmodule Nicht nur der Außensensor kann mit Funk betrieben werden, sondern auch alle Lüfter. Hierzu benötigen Sie das Sendefunkmodul Typ 100-141, welches wir für Sie bereits in die Steuerung einbauen. Für die Lüfter benötigen Sie je Lüfter ein Empfängerfunkmodul. Das Empfängermodul Typ 100-143 wird bei Aufputzmontage in Kellern in einer Abzweigdose untergebracht und gemäß Beschreibung an den Lüfter angeschlossen und programmiert. 100 149 Schraubensatz 100 147 Fliegengitter Insektenschutz Der Schraubensatz beinhaltet vier Gewindestangen sowie ein Schraubenset zur Montage der Lüfter. Der Schraubensatz Typ 100-149 wird benötigt zur Überwindung der Wandstärke bei Kernbohrungen. Maximale Wandstärke: 45cm. Mittels Schraubenset sowie Gewindestangen werden der innere Teil des Lüfter (Motor) mit dem äußeren Teil (Abdeckung) miteinander gegenseitig verschraubt. Pro Lüfter wird ein Schraubensatz benötigt. Der Insektenschutz für Lüfter wird bereits bei uns mittels doppelseitigem Klebeband fest in der Lüfter-Außenklappe montiert. Sie erhalten diesen maßgenau für unsere Lüfter zugeschnitten. Sofern Sie ein größeres Gitter benötigen (bspw für Kellerfenstergitter) schneiden wir dieses auch gern auf Maß zu. Bitte hierzu Wunschmaß anfragen.

Kontakt Faxantwort Rückantwort bitte per Email info@taupunkt-lueftung.de Fax an: +49 (0) 89 904 868 10 Wir senden Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot zu! Art.Nr. Universal Lüftungssteuerung Anzahl 100-700 Universal Lüftungssteuerung 100-701 inkl. 2 kleine Lüfter Ø 150 mm 100-702 inkl. 2 große Lüfter Ø 230 mm Art.Nr. Datenspeicherung inkl SD Karte Anzahl 100-705 Universal Lüftungssteuerung & SD 100-706 inkl. 2 kleine Lüfter Ø 150 mm 100-707 inkl. 2 große Lüfter Ø 230 mm Art.Nr. Taupunkt Lüftungssteuerung Anzahl 100-720 Taupunkt Lüftungssteuerung 100-721 inkl. 2 kleine Lüfter Ø 150 mm 100-722 inkl. 2 große Lüfter Ø 230 mm Art.Nr. Trockenraum Lüftungssteuerung Anzahl Art.Nr. Fensterantrieb Anzahl 100-140 Fensterantrieb mit Kette Art.Nr. Lüfter Anzahl 100-150 Lüfter klein Ø 150 mm, 235 cbm/h 100-230 Lüfter groß Ø 230 mm, 485 cbm/h 100-300 Lüfter groß Ø 300 mm, 1050 cbm/h 100-152 Pendellüfter Ø 150 mm, 235 cbm/h 100-232 Pendellüfter Ø 230 mm, 485 cbm/h Art.Nr. Zubehör für Lüfter Anzahl 100-151 Montageplatte f. Lüfter 100-150 100-231 Montageplatte f. Lüfter 100-230 100-147 Fliegengitter f. Lüfter 100-150/230 100-149 Schraubensatz (je Lüfter) 100-740 Trockenraum Lüftungssteuerung 100-741 inkl. 2 kleine Lüfter Ø 150 mm 100-742 inkl. 2 große Lüfter Ø 230 mm Art.Nr. Wintergarten Lüftungssteuerung Anzahl 100-750 Wintergarten Lüftungssteuerung 100-751 inkl. 2 kleine Lüfter Ø 150 mm 100-752 inkl. 2 große Lüfter Ø 230 mm Art.Nr. CO2 Lüftungssteuerung Anzahl 100-780 CO2 Lüftungssteuerung Dezentrale Wohnraumlüftung 100-728 100-180 Taupunkt Lüftungssteuerung inkl. integriertem Innensensor inkl. Funksender für Lüfterbetrieb inkl. Funkaußensensor (akkubetr.) inkl. Empfängermodul (Sensor) Lüfter für Wohnraumüftung inkl. Wärmerückgewinnung inkl. Empfängermodul Art.Nr. Zubehör für Funk (Lüfter) Anzahl 100-141 Funksensor Sendemodul 100-143 Funkempfänger Empfangsmodul UP Dose Für alle Lüftungssteuerungen einsetzbar (in Wohnraumlüftung integriert). Art.Nr. Zubehör für Feuchtesensoren Anzahl 100-014 Sensorkabel kundenspezifisch Grundpreis 5 / je Meter 1 (bspw. 2m = 7 netto) 100-015 Verlängerungskabel 15m mit Kupplung (schwarz) 100-148 Ersatzsensor (leitungsgebunden) Art.Nr. Funk Außensensor Anzahl 100-144 Funk-Außensensor inkl. Akku, Solarzelle inkl Funk-Empfänger (selbstversorgend) 100-146 zusätzlicher Funkempfänger Sie erhalten alle Lüftungssteuerungen (exkl 100-728) mit Funk-Außensensor. Der Preis der LS reduziert sich aufgrund des fehlenden leitungsgebundenen Sensors. Stand 09/17 Firma: Straße: Stempel & Unterschrift PLZ / Ort: Telefon: Fax: Email: Schwille Elektronik Produktions- und Vertriebs GmbH Benzstraße 1a 85551 Kirchheim Tel +49 (0) 89 / 904 868-0 Fax -10 Web www.taupunkt-lueftung.de Email info@taupunkt-lueftung.de