BETONFERTIGTEILSCHÄCHTE SAS

Ähnliche Dokumente
LICHTSCHÄCHTE LÜFTUNGSSCHÄCHTE REVISIONSSCHÄCHTE PUMPENSUMPFSCHÄCHTE VERSORGUNGSSCHÄCHTE AUSSTIEGSSCHÄCHTE VERSORGUNGSKANÄLE KABELKANÄLE

Preisliste Beton-Lichtschächte

MEAFIX Dämmplattensystem Vereinfachte Lichtschachtmontage und Sockeldämmung

Lichtschacht-Systeme. Lichtschacht-Systeme. Wir bringen Beton in Form!

RÖCKELEIN- Doppelwände

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte

EINFACH DICHT: MEADOC

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

Lichtschacht. 1 fixes ASE. Aufstockelemente (ASE)

bachl - Mauerscheiben Gemeinsam Werte schaffen. baustoffe

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

CAPITAN. Das Schachtsystem Nr. 1

1) Systemaufbauvariante

Arnacher Beton-Elementdecke

Schöck Tronsole Typ T

Abmessung VPE Artikel-Nr. Preis/ Stk. [mm] [mm] [Stk] [EUR] ,70

Fertigteilschächte. Kabelaufbauschacht für Eisenbahnverkehr Übersicht Kabelaufbauschacht Größe III

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Montage- und Pflegeanleitung Serien- und Sonderschachtabdeckungen

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Garten- und Landschaftsbau

+ Universelle Einsetzbarkeit

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Bautechniktag 2010 Abdichtung / Grundwasser Januar 2010 / 1

Schachtteile nach DIN 4034 Teil 2

Abdeckungen, Schachtzubehör

Heika-Ground Bodenklappen und Schachtabdeckungen

Preisliste Gültig ab 1. März Tel.: / Fax: /

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die

B. LÜTKENHAUS GmbH. Beton- u. Fertigteilwerk. Die Thermowand Aufbau Herstellung - Einsatzgebiete

Preisliste 2011 Gültig ab 1. März 2011

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Schutzschränke für Feuerlöscheinrichtungen Produktübersicht Schutzschränke für Feuerlöscheinrichtungen

s c h ac h t s ys teme

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

MEADOC System. einfach: dicht! Schallschutz Rohrdurchführungen Doppelmuffe Futterrohr KG 2000 Ablauf. geprüft durch MFPA Leipzig Nr. 2.

Bemessung der Schachtrahmen nach Eisenbahnverkehrslasten, Lastbild UIC 71.

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE:

Die bewehrte Doppelwand

Bild 4: Abgehängte Decke zum besseren Überdämmen der Versorgungsleitungen

Tipps mit Grips! Schachttechnik an!

Baureihe ESK / ESB. Elementschranksysteme. Fertigungsprogramm: ESB Konstruktionsänderungen vorbehalten Maße in mm

2.4 Dachhauben, eckig

PSI Ringraumdichtungen und Mauerhülsen mit

Westerwelle flexibel und individuell!

Dachdurchführung und Dachsockel

Technische Information Ringanker U-Steine

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

Planungsdetail 2.1a. Deckenauflager mit Deckenstirndämmung Gebäudetyp: MFH Wandstärke: 30,0 cm Maßstab: 1:5 Stand: 06/2016

Feuer und Flamme für innovative Schornsteinsysteme

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Ausschreibungstext. für. Spannbeton-Fertigdecken

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Abdeckungen, Schachtzubehör

STARWALLS. Betongebundene Natursteinelemente. Die gute Alternative zu Steinkörben. So schön, so praktisch.

BETONWERK OSCHATZ. Fertigteilwerk und Montagen

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

Stuttgarter Mauerscheiben

Befestigungen. für Gitterroste für Blechprofilroste für GFK-Gitterroste. Befestigungen

Belastungsklasse E 600 und F 900 auf Anfrage

nik -Pentaflex Pumpensumpf Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Vorteile Zuverlässiges Abdichten der. der Rohrdurchführung. Problemloser Einbau Abdeckung gegen Verschmutzung

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Stahlbeton-Schlitzrinnen

ProHaus Gründung: Das sichere Fundament

Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation

Lichtschacht der Zukunft. Ökologisch. Ökonomisch. Nachhaltig Sozial.

Kellerfenster-Systeme. Kellerfenster-Systeme. Wir bringen Beton in Form!

Druckwasserdichte Montage an weißer Wanne

Schachtabdeckungen. Schachtabdeckungen (begehbar, Deckel übergreifend) feuerverzinkte Schachtabdeckung aus Stahl Deckel übergreifend (tagwasserdicht)

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger

Schacht- abdeckungen

Bauteile für Signale. Betonfuß für Lichtsignal, kleine Bauform Betonfuß für Lichtsignal, große Bauform

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

Mauerhülsen. aus pvc

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Söll GlideLoc Führungsschienen

BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30

Aus korrosionsfestem Aluminium und feuerverzinktem Stahl. Zertifizierung nach DIN ISO 9001/EN durch TÜV-CERT.

Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau.

Winkelstützwandsystem gra-john entsprechend geprüfter Typenstatik nach Eurocode EC 2

Moderne Schächte nach TOBNORM

HAWGOOD Pendeltürbänder

die strahlende Wand photo, hell, versetzbar und von sehr guter Schallschutzqualität, ist die Trennwand, die Transparenz verbreitet.

Das Konformitätszeichen CE

Leistungsverzeichnis / EUR

EiSYS-2 Fassaden-/Verstellschraube

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Lieferprogramm Ostendorf Schachtsystem DN 400

FRANK Mauerkragen. Das Original. Geobaustoffe

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

104 Lichtschachtsysteme

Transkript:

BETONFERTIGTEILSCHÄCHTE SAS Betonfertigteil-Systeme nach Maß Lichtschächte Lüftungsschächte Aufzugschächte Revisionsschächte Versorgungsschächte Ausstiegsschächte Versorgungskanäle Kabelkanäle Wärmebrückenfreie Montage bei Perimeterdämmung

Innovative Technik für Funktionsbauteile Die Vorteile Die Integration von Beton fer tig teilen in konventionell erstellte Baukörper eröffnet erhebliche Einsparpotenziale. Technische und wirtschaftliche Vorteile der Vorfertigung von Bauteilen unter industriellen Beding ungen werden oft nur deshalb nicht genutzt, weil das Angebot nicht bekannt ist oder weil spezifische Raster maße des Baukörpers zu gestalterischen Kompromissen zwingen. Betonfertigteilschächte SAS gewähren einerseits Planungsfreiheit bei der Baugestaltung, andererseits wirtschaftliche Alternativen und funktionale Ergänzungen zu konventionellen Schachtausführungen. Betonfertigteilschächte SAS erfüllen hohe Anforderungen: Wirtschaftlichkeit komplette Vorfertigung gering dimensionierte Baugrube geringer Materialeinsatz für schlanke Bauteildimensionen maßgenaue Fertigung geringer Montageaufwand Wegfall sämtlicher Schalungs- und Betonierarbeiten auf der Baustelle Just-in-Time-Anlieferung optische Gestaltung helle und glatte Sichtbetonflächen individuelle Abschlussprofile Anpassung an Geländeprofil und Flächengestaltung perfekt integrierte Abdeckroste Ausstattungsvielfalt Betriebssicherheit hohe Stabilität und Belastbarkeit Dichtigkeit Dauerhaftigkeit Integration von Funktionskomponenten nach Plan 2

Inhaltsverzeichnis Individuelle Abmessungen... 4 Wirtschaftliche Vielfalt... 5 Ausführungsbeispiele Befahrbarkeit Schachtkombinationen Schächte für besondere Anwendungen Perimeterdämmung Wasserundurchlässiger Lichtschacht SAS-WU... 9 Notausstiege... 10 Aufhängesystem... 11 Montage Montagehilfen Versetzanleitung Abschlussprofile... 12 Gitterroste... 13 Rostauflagen Aufzugschächte SAS-AFZ... 14 Kabel- und Lüftungskanäle SAS-HLS... 16 Ausschreibungstexte... 17 Maße und Gewichte... 18 Anfrageformular... 19 3

Individuelle Abmessungen Betonfertigteilschächte SAS sind so individuell wie das Bauwerk selbst. Ihre Formen und ihre Abmessungen werden an die jeweiligen Aufgabenstellungen optimal angepasst. Durch maßgenaue Fertigung auf modernen Anlagen bilden sie nach der Montage zusammen mit dem Baukörper eine solide und sichere Einheit. Gewindehülsen für Versetzhilfen (Drehaufhänger) Lichte Breiten von 85 bis 605 cm Abschlussprofile: mehrere Möglichkeiten Aussparungen beliebiger Größe an beliebiger Stelle Aufbauhöhen für mehrere Geschosse Anzahl der Winkel - laschen je nach sta - tischer Erfordernis Wanddicken je nach statischer Erfordernis Lichte Wandabstände bis 150 cm, teilweise bis 220 cm Standard-Wanddicken: SAS 06 SAS 08 SAS 10 SAS 12 SAS 15 SAS 18 und 20 auf Anfrage Wanddicke 6,5 cm Wanddicke 8 cm Wanddicke 10 cm Wanddicke 12 cm Wanddicke 15 cm Wanddicke 18 und 20 cm 4

Wirtschaftliche Vielfalt Durch Programmvielfalt bietet Jäger von der Planung bis zur Bauausführung wirtschaftliche Lösungen für unterschiedliche Aufgabenstellungen. So können bereits bei der Planung besonders kostensparende Lösungen gefunden werden. Je nach geforderter Bauhöhe werden Betonfertigteilschächte SAS in mehreren Teilstücken gefertigt. Mittel- und Unterteile sind oben und unten ohne Falz (stumpf) ausgebildet. Sie werden bündig und pass genau aufeinander gesetzt. Ober teile sind unten ohne Falz (stumpf) und haben oben Abschluss pro file nach Vorgabe. SAS-Schacht mit Innenfalz SAS-Schacht mit Hinterfüllplatte für Schachtanlagen mit Abschluss über Bau-Oberkante. SAS-Winkelschacht Darstellungsart: SAS-Winkel schacht, Schenkel links (Draufsicht Blickrichtung zum Gebäude), auch Schenkel rechts möglich SAS-Schacht mit Boden mit KG-Muffe (Standard 100 mm Ø) Bei aufstauendem Sickerwasser und drückendem Wasser sind stärkere Lichtschachtböden und spezielle Rohrdurchführungen erforderlich. Abläufe mit Geruchsverschluss mit/ohne Rückstauklappe sind möglich. 5

Befahrbarkeit Je nach Anforderung sind die Schachtabdeckungen begehbar, Pkw- oder Lkw-befahrbar. Zur gleichmäßigen Aufnahme höherer Verkehrslasten der Rostabdeckungen stehen Stahl pro file zur Verfügung, die im oberen Bereich der Schachtteile zusätzlich an der Gebäudewand verankert werden. Falls eine Wandmontage nicht möglich ist, werden Stahlprofile als tra gende Traversen bereits im Werk in die Wand seite der Schacht - teile eingelassen. Beispiel: Schachtteil mit Falz und an der Gebäudewand montierter, verzinkter Winkelschiene für bündige Rost auflage an 4. Seite. Beispiel: Schachtteil mit verzinkter, im Schacht montierter U-Schiene. Vierseitig umlaufende Stahlzarge für aufgesetzten Rost. Stahlkonsolen Zur vertikalen Lastaufnahmeund als Montagehilfe stehen Stahlkonsolen zur Verfügun, die vor der Montage der Unterteile an der Wand verankert werden. Im Sonderfall können die Stahlkonsolen platzsparend, durch eine Drehung um 180, in die Dämmung integriert werden. Dadurch ergeben sich auch weniger störende Bauteile beim Abdichten. Belastungswerte Die eingebaute Schachtveran kerung mit den werkseits mitgelieferten Ankerbolzen, Win kellaschen und Schrauben lässt bei einer Betongüte C35/45 des Wand - bauteils eine Verkehrslast von 5 kn/m 2 zu. Bei höheren Belastungsanforderungen werden Wanddicken, Zusatzbewehrungen sowie die Anzahl der Winkellaschen angepasst. Dem statischen Nachweis sind folgende Kriterien zugrunde gelegt: Hinterfüllmaterial nicht bindig: Kies/Sand, kein stehendes Wasser ρ 32,5 Grad γ 19,0 kn/m 3 δ 1/3 ρ aktiver Erddruck λ 0,27 Betondeckung 3,5 cm Betonfertigteilschächte SAS dürfen nicht als Auflage (z.b. für Gerüste) verwendet werden. 6

Schachtkombinationen Durch die Planung von Schacht kombi nationen kann eine erhebliche Ein sparung an Material rea lisiert werden. Dazu werden an ei nen Schacht in U- oder L-Form ein oder mehrere Schachtteile in L-Form angesetzt. Dabei können die Schächte auch unterschiedliche Breiten haben. Die exakte Fertigung der Schacht teile erlaubt eine einfache und passgenaue Montage. L-Form U-Form L-Form Schächte für besondere Anwendungen Abschrägungen zur Anpassung an Geländeprofile oder Tiefgaragenabfahrten Stockwerkhoher Sanitärschacht mit Bewehrungsanschlüssen, Rohrdurchführungen und Aussparungen Schacht mit hoher Rückwand zur Anbringung einer Fassadenverkleidung 7

Dämmung von erdberührten Bauteilen Die EnEV schreibt vor, dass Wärmebrücken mit Maßnahmen nach dem Stand der Technik vermieden werden müssen. Durch die Montage mit Winkellaschen stehen für Betonfertigteilschächte SAS geeignete Techniken im Sinne der Verordnung zur Verfügung. Wärmedämmung an erdberührten Bauteilen ist dann vorgeschrieben, wenn die umschlossenen Räume beheizt werden. Unter dem Aspekt der Energieeinsparung und einer möglichen späteren Nutzungsänderung von erdberührten Bauteilen ist der Perimeterdämmung deshalb ein hoher Stellenwert beizumessen. Mit Betonfertigteilschächten SAS ist die wärmebrückenfreie Dämmung von Kellergeschossen kostensparend zu realisieren. Betonfertigteilschächte SAS können direkt auf der Dämm schicht montiert werden. Dadurch bilden sich keine Wärme brücken. Wenn im Keller geschoss unterschiedliche Dämm dicken Verwendung finden, werden zum Ausgleich der Dämm - schichtdicke deshalb in der Produktion entsprechend geformte Schenkel vorgesehen. Winkellaschen für Dämmstoffdicken in mm: 40 50 60 80 100 120 140 160 180 200 240* 300* * mit geeigneter Befestigung (z.b. Winkellaschen, Stahlkonsolen) Werkseitig integrierte Dämmung auf Wunsch möglich Schachtmontage auf Perimeterdämmung Winkellaschen außen Winkellaschen innen Schacht mit Aussparung für unterschiedlich dicke Dämmschichten Winkellaschen und Aussparungen werden maßgenau angepasst. 8

Wasserundurchlässiger Lichtschacht SAS-WU Ein solider, wasserdichter Keller ist die Voraussetzung für Dauerhaftigkeit, Werterhaltung und Nutzungskomfort eines Hauses. Bei der Entscheidung für oder gegen eine wasserundurchlässige Kellerkonstruktion sollte auch bedacht werden, dass klimatische Veränderungen die Niederschlagsmengen beeinflussen. Lichtschächte sind in der Regel Eintrittsportale für jede Art von Bodenfeuchte, nicht stauendes Sickerwasser, stauendes Sickerwasser bis hin zum drückenden Wasser. In Abhängigkeit zur Kellerkonstruktion (z. B. schwarze Wanne, weiße Wanne) und zum Bemessungsgrundwasserstand ist daher eine entsprechende WU-Lichtschachtkonstruktion zu wählen. Beanspruchungsklasse 1 und DIN 18195 Teil 5 und Teil 6 (Druckwasser) Gilt für drückendes Wasser in Form von Grundwasser, Schichtenwasser oder Hochwasser, das einen hydraulischen Druck ausübt. Weiter für nicht drückendes Wasser sowie für zeitweise aufstauendes Sickerwasser, das sich auf wenig durchlässigen Bodenschichten ansammeln kann. Beanspruchungsklasse 2 und DIN 18195 Teil 4 (Feuchte) Gilt für nicht stauendes Sickerwasser und Bodenfeuchte bei wenig durchlässigen Böden mit Drainage nach DIN 4095. Eigenschaften des wasserundurchlässigen Jäger-Betonlichtschachtes Betongüte C 35/45 (C 30/37 nach DIN 1045 / EN206-1) Mindestwanddicke 10 cm Mind. vierfache Befestigung für gleichmäßigen Anpressdruck Druckwasserdichte Doppelmuffe Wasserfeste und druckstabile Dämmung Wahlweise druckwasserdichte Bodenabläufe Anwendungsfälle Lastfall 4 Lastfall 5 + 6 Nichtstauendes Sickerwasser und Bodenfeuchte Drückendes Wasser / Zeitweise aufstauendes Sickerwasser Stirnseitig umlaufendes Dichtband (z.b. Butyl o.ä.) Die Anschlussfugen einschließlich Befestigungen müssen nach DIN 18195 bauseits abgedichtet werden. Lichtschacht ohne Dämmung mit bauseitiger Abdichtung, z.b. auf Bitumenbasis. Lichtschacht mit wasserfester und druckstabiler Dämmung. Abdichtung bauseits, z.b. auf Bitumenbasis. Doppelmuffe Druckwasserdicht Detailansicht 9

Notausstiege Begehbare Schächte erfordern in der Regel vertikal angelegte Ausstiegseinrichtungen. Grundsätzlich werden zwei unterschiedliche Lösungen angeboten: 1. Steigbügel im Schachtrücken: Fest in die Schachtwand integrierte Einzelsprossen, die nachträglich nicht veränderbar sind. 2. Steigleitern: Angeschraubte Leiterelemente, auch nachträglich an beliebiger Stelle montierbar. SAS-Schacht mit Innenfalz und Steigbügel mittig im Rücken 15 cm 65 cm 15 cm 30 cm min. 65 cm min. 80 cm 30 cm min. 40 cm SAS-Schacht mit Außenfalz und Steigleiter im Schenkel. max. 65 cm Steigleitern sind am Schachtrücken oder am Schenkel möglich, Steigbügel ausschließlich am Schachtrücken. Dabei sind entsprechende Mindestmaße, die eine situationsgerechte Bewegungsfreiheit garantieren, einzuhalten. Ausstiegssicherungen Ösenschraube Sicherungskette Standard verzinkt, Schließen und Öffnen ohne Schlüssel. Bestehend aus: Flacheisenhaken mit Kette, Ösenschraube, Dübel und Federstecker. Gesamtlänge ca. 80 cm. Paarweise verpackt, mit Montageanleitung. Für hohe Schächte sind Verlängerungen zu den Sicherungsketten lieferbar. Sicherungskette GS 40 besonders stabile Ausführung. Schließen und Öffnen ohne Schlüssel. Celarix -Notausstiegssicherung Sicherheit vor unbefugtem Öffnen und schneller Notausstieg. Einfaches Entriegeln durch Ziehen am Griffstück. TÜV-geprüft. 10

Montage Für die sichere Verankerung der Schachtelemente werden ab Werk komplette Aufhänge systeme (Winkellaschen, Ankerbolzen, Schrauben, Unterlegscheiben) mitgeliefert. Die Anzahl der Winkel - laschen wird nach Eigen gewicht des Schachtes, Ver kehrs last und Erd druck berechnet. In der Standardausführung sind alle Aufhängesysteme verzinkt, gegen Mehrpreis in Edel stahl lieferbar. Für die Montage auf einer Perimeter-Dämmschicht werden Winkellaschen verwendet, die um die Dicke der Dämmschicht verlängert sind. Montagehilfen Für eine leichte Schachtmontage werden werkseitig Gewindehülsen für Drehaufhänger vorgesehen. Der Montageaufwand wird dadurch erheblich vereinfacht. Drehaufhänger können auf Wunsch leihweise gegen Gebühr bereitgestellt oder käuflich erworben werden. Gewindehülse für Drehaufhänger Drehaufhänger Versetzanleitung 1. Anreißen laut Skizze 2. Bohren mit Hartmetallbohrer 16 mm Ø, Bohrlochtiefe mindestens 104 mm 3. Bohrmehl entfernen 4. Ankerbolzen auf Setztiefe einschlagen 5. Schacht mit angeschraubten Winkellaschen auf die Ankerbolzen hängen. 6. Abdeckscheibe, Unterlagscheibe aufstecken und Mutter mit Drehmomentschlüssel auf das erforderliche Drehmoment von 100 Nm festziehen. 7. Bei mehrteiligen Schäch ten erhält nur das oberste Bau teil einen Falz von 3 cm Tiefe zum Einlegen des Gitterrostes. 8. Spezial An- und Ausbauschächte SAS sind mit nichtbindigem (z.b. kiesigem) Material zu hinterfüllen. Bei nichtbindigem Material wird empfohlen eine Baufolie am Schacht und über die Befestigung hinaus anzulegen. Bei bindigem Material ist die Baufolie als Trennlage unerlässlich. Das Hinterfüllen hat unmittelbar an die Montage zu erfolgen. 11

Abschlussprofile Innenfalz umlaufend, 3x3 cm zur bündigen Rost auflage Die Anforderungen an die Rostkonstruktion bestimmen wesentlich das Abschlussprofil (z.b. ohne Falz). Bei höheren Verkehrslasten (z.b. SLW 30 = 5to Raddruck) kann eine integrierte Unterkonstruktion erforderlich werden. Diese können wir ebenfalls anbieten. Siehe dazu auch S. 13 Sonderlösungen Gitterroste. Innenfalz mit Stahlzargenaufsatz umlaufender Beton-Innenfalz, 3x3 cm für die Aufnahme eines 4-seitigen Stahl zargen- Aufsatzes zur oberflächen bündigen Rost - auflage in 5/7,5/10/12,5/15 cm Höhe (ermöglicht Niveauausgleich und unmittelbare Pflaster- und Plattenanschlüsse). Ohne Falz (stumpf) mit außen umlaufender verzinkter Stahlzarge, 3- oder 4-seitig, zur konstruk tionsüberdeckenden Rostauflage Außen bündig montierte Zarge Sonder-Abschlussprofile Innen-Abschrägung mit verkürzter Zarge für vorgehängte Fassade Außenfalz ermöglicht bündigen Anschluss der Zarge an die Freifläche. Innen-Abschrägung verhindert Schmutzablage am Abschlussprofil. 12

Gitterroste Gitterrost begehbar Maschenweite 30/30 Belastung bis 3,5 kn/m 2 höhere Belastung auf Anfrage Gitterrost begehbar Maschenweite 30/10 Belastung bis 3,5 kn/m 2 höhere Belastung auf Anfrage Die feuerverzinkten Gitterroste (auch in Edelstahl erhältlich) werden standardmäßig in drei unterschiedlichen Maschenweiten angeboten. Sonderlösungen Gitterrost Pkw-befahrbar Maschenweite 20/20 Belastung bis 5 kn/radlast höhere Belastung auf Anfrage Aussparungen und Schrägschnitte U-Schienen-Konstruktion als Gitterrostauflager Scharnier Um einen einfachen und sicheren Ausstieg zu ermöglichen, können die Gitterroste geteilt und mit Scharnieren versehen werden. 13

Aufzugschächte SAS-AFZ Doppelwand-Aufzugschächte mit Fertigteil-Innenschalen reduzieren den Schalungsaufwand, erhöhen das Bautempo und generieren einen nachhaltig hohen Objektnutzen. Die werkseitige Vorfertigung der Innenschalen erlaubt eine besonders dünnwandige und damit raumsparende Planungsumsetzung. Aufzugschächte aus Jäger-Präzisions-Betonfertigteilen sind statisch gesehen eigenständige Bauwerke. Bei der Tragwerksplanung des Gebäudes müssen für die Bemessung des Fundamentes lediglich die statischen Kräfte aus den Vertikallasten des Schachtes berücksichtigt werden. Durch das zweischalige Baukonzept erfüllen die Konstruktionen auch die erhöhten Anforderungen an den Brandschutz. 1 2 Schalldämmung: Höchster Schutz gegen Luft- und Körperschall Der Schutz gegen Geräusche von besonders lauten haustechnischen Anlagen und deren rechnerischer Nachweis ist in Abschnitt 9 des Beiblattes 1 zu DIN 4109:1989-11 geregelt. Danach wird für diese spezielle Form des Schallschutzes ein bewertetes Schalldämmmaß von mindestens R w 57 db gefordert. Dieser Wert wird durch Verwendung von Aufzug-Innenschächten aus U-förmigen Betonfertigteilen überschritten. 3 Die Wände des Fertigteil-Innenschachtes und die Wandbauteile des Ortbeton- Außenschachtes wirken trotz unterschiedlicher Herstellungstechniken schalltechnisch als Doppelwand und sorgen damit für ein bewertetes Schalldämmmaß von R w 71 db bei einer flächenbezogenen Masse von 705 kg/m 3. Die Wände des Fertigteil-Innenschachtes haben keine Verbindung zum Außenschacht und damit zum konstruktiven Teil des Baukörpers. Durch die schalltechnische Entkoppelung des Innenschachtes wird die Einleitung von störendem Körperschall in das Bauwerk verhindert. Vertikale Zwischenlagen aus druckfesten Mineralfaserdämmplatten zur zusätzlichen Körperschalldämpfung werden konform mit dem Aufbau zwischen Außen- und Innenschale lose eingelegt oder verklebt. 4 1 2 3 4 Ermittlung des bewerteten Schalldämmmaßes R w,r vorh. R w,r = 59 + 12 = 71 db (DIN 4109, Bbl. 1, Tab.6) 12 db Korrektur für zweischalige Ausführung nach Abschnitt 2.3.2 1 Putzschicht 2 Stahlbeton-Außenschacht 3 Mineralfaser-Dämmplatte 4 Fertigteil-Innenschacht 5 6 Bei zweischaliger Bauweise von Aufzugschächten nimmt der komplett aus Fertigteilen bestehende Innenschacht alle Vertikallasten und funktionstechnischen Komponenten auf. Außenschacht und angrenzende Bauteile werden von Fahrgeräuschen und Vibrationen (Luft- und Körperschall) vollständig entkoppelt. 1 Just-in-Time-Anlieferung der Schachtelemente 2 Absenken der Schachtelemente 3 Taschen der Dornverbindungen 4 Einfügen der Mineralfaser-Dämmplatten 5 Vermörtelung des Stufenfalzes 6 Vom Aufzughersteller beigefügte Ausstattungskomponenten wie z. B. Halfenschienen werden exakt nach Plan bereits werkseitig in die Schachtelemente integriert. 14

Aufzugschächte SAS-AFZ Ausführungsvariante 1: Von außen nach innen Ausführungsvariante 2: Von innen nach außen Bei diesem Konzept wird ein Schacht mit entsprechender Dimension aus Ortbeton als konstruktiver Teil des Bauwerkes erstellt. Die Präzisionsfertigteile für den Innenschacht werden nach Fertigstellung von oben in den Ortbeton-Schacht eingeführt. Alternativ können in den Geschossdecken Aussparungen vorgesehen werden. Nach der Montage des kompletten oder stockwerkweise aufgebauten Fertigteil-Innenschachtes wird die Außenschale aus üblichen Mauerbaustoffen errichtet. Baugrößen SB (Schachtbreite) 130-305 cm ST (Schachttiefe) bis 220 cm WD (Wanddicke) 12-20 cm Gesamthöhe bis 3000 cm Wirtschaftlicher Bauablauf Die einzelnen Segmente der Fertigteil-Innenschalen werden Just-in-Time zum Baufortschritt angeliefert und sind entsprechend der Tragkraft vorhandener Baustellen-Hebezeuge dimensioniert. Je nach Baukonzept erfolgt die Montage der Türelemente vor oder nach dem Einbringen der U-förmigen Schachtbauteile. Die Schachtbauteile werden untereinander mit vertikal angebrachten Dornverbindungen oder z. B. in erdbebengefährdeten Gebieten mit Zugverbringungen hergestellt. Die Dorntaschen werden mit Vergussmörtel verfüllt, die horizontalen Stufenfalz- Fugen mit Mörtel verschlossen. Türausschnitt nach Angabe 15

Kabel- und Lüftungskanäle SAS-HLS Moderne Ver- und Entsorgungstechnik braucht einen sicheren Raum. Innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Horizontalkanäle aus Beton sind die schützende Umhüllung für Rohrleitungen der verschiedensten Medien. Rohrdimensionen, Leitungsanordnungen und -anzahl sind mittels werkseitig eingebauter Halfenschienen frei wählbar. Dimensionen: Lichte Weite: Schenkellänge: Wanddicke: Bauteillänge: max. 605 cm max. 150 cm (teilweise bis 220 cm) bis max. 20 cm je nach statischer Erfordernis je nach Transportmittelverfügbarkeit Ausführungen/Ausstattungen: Gehrungsschnitte in jedem beliebigen Winkel Seitenanschlüsse und Abzweigungen Rechteckige Ein- und Ausstiegsdome Spezialbauteile Sonderbewehrungen Halfenschienen bzw. Einbauteile nach Maß Dichtungsprofile mit Elastomerebändern Versetzhülsen WU-Betone uvm. Schacht mit festem oder Streifenfundament oder mit verschraubter Fertigteil-Bodenplatte Schacht mit Stufenfalz und aufgelegter und/oder verschraubter Fertigteil-Deckelplatte Anlagebeispiel: Technologiepark Höhenkirchen Belüftungsschächte in 3 verschiedenen Dimensionen 16

Ausschreibungsempfehlungen für Beton-Fertigteilschächte Typ SAS Jäger Betonfertigteilschächte Typ SAS ohne /mit Boden Ablauf DN... Dämmung:... cm Hinterfüllplatte:... cm Höhe Steigbügel für Notausstieg erhöhte Verkehrslast Schacht:... kn/m 2 (... kn Radlast) (SLW...) Abfüllung:... kn/m 2 (... kn Radlast) (SLW...) Wanddicke nach statischen Erfordernissen Aufhängesysteme: verzinkt (Edelstahl auf Wunsch) Gitterrost: verzinkt MW... /... im Betonfalz/mit Winkelrahmen aussen bündig Liefern und nach Herstellerangaben montieren und verfüllen Lichtmaße: Breite:... cm Wandabstand:... cm Höhe:... cm... Stück Jäger Betonfertigteilschächte Typ SAS als Winkelschächte Schenkel: links/rechts ohne /mit Boden Ablauf DN... Dämmung:... cm Steigbügel für Notausstieg erhöhte Verkehrslast Schacht:... kn/m 2 (... kn Radlast) (SLW...) Abfüllung:... kn/m 2 (... kn Radlast) (SLW...) Wanddicke nach statischen Erfordernissen Aufhängesysteme: verzinkt (Edelstahl auf Wunsch) Gitterrost: verzinkt MW... /... im Betonfalz/mit Winkelrahmen aussen bündig Liefern und nach Herstellerangaben montieren und verfüllen Lichtmaße: Breite:... cm Wandabstand:... cm Höhe:... cm... Stück Jäger Betonfertigteilschächte Typ SAS-WU ohne /mit Boden Ablauf DN... Dämmung:... cm Hinterfüllplatte:... cm Höhe Steigbügel für Notausstieg erhöhte Verkehrslast Schacht:... kn/m 2 (... kn Radlast) (SLW...) Abfüllung:... kn/m 2 (... kn Radlast) (SLW...) Wanddicke nach statischen Erfordernissen Aufhängesysteme: verzinkt (Edelstahl auf Wunsch) Gitterrost: verzinkt MW... /... im Betonfalz/mit Winkelrahmen aussen bündig Liefern und nach Herstellerangaben montieren und verfüllen Lichtmaße: Breite:... cm Wandabstand:... cm Höhe:... cm Beanspruchungsklasse: 1 2... Stück Jäger Betonfertigteil-Aufzugschächte Typ SAS-AFZ Schachtbreite - SB:... cm Schachttiefe - ST:... cm Gesamthöhe - GH:... cm Wanddicke - WD:... cm Innenschale Entkoppelt vom Gebäude Aussenschale eingebunden im Gebäude... Stück Jäger Betonfertigteilkanäle Typ SAS-HLS Kabel-/Versorgungskanäle Lüftungskanäle Lichtmaße: Breite:... cm Höhe:... cm Länge:... cm Erdüberdeckung:... cm Verkehrslast:... kn/m 2 Wandstärke:... cm aufgesetzt auf Bodenplatte: Ja Nein Abdeckung: Ja Nein Wenn ja, aus: Beton Stahl Guss... Stück 17

Maße und Gewichte Lichte Wandabstände: in den Breiten 85 130 cm und 380 605 cm bis 150 cm in den Breiten 155 355 cm bis 220 cm Bauhöhen: Im Rastermaß von 5 cm. Maximale Gesamtbauhöhen wer den nach statischen Anforderungen auf Anfrage ermittelt. Aus Trans portmittelgründen ist eine max. Einzelteilhöhe von 240 cm anzustreben. Wanddicke: nach statischer Erfordernis von 6,5 bis 20 cm Maße (cm) Gewichte/Steigmeter (kg) Maße (cm) Gewichte/Steigmeter (kg) Maße (cm) G/S (kg) SAS 06 SAS 08 SAS 10 SAS 12 SAS 15 SAS 10 SAS 12 SAS 15 SAS 15/18/20 Breite/lichte Wandabst. Dicke (cm) Breite/lichte Wandabst. Dicke (cm) Breite/lichte Wandabst. Dicke (cm) 6,5 8 10 12 15 10 12 15 15/18/20* 85 50 329 409 520 634 813 280 50 1007 1219 1545 480 50 * 60 361 449 570 694 888 60 1057 1279 1620 60 * 80 529 670 814 1038 80 1157 1399 1770 80 * 100 609 770 934 1188 100 1257 1519 1920 100 * 120 870 1054 1338 120 1357 1639 2070 120 * 150 1020 1234 1536 150 1507 1819 2295 150 * 200 200 2670 200 105 50 361 449 570 694 888 305 50 1070 1294 1638 505 50 * 60 394 489 620 754 963 60 1120 1354 1713 60 * 80 569 720 874 1113 80 1220 1474 1863 80 * 100 649 820 994 1263 100 1320 1594 2013 100 * 120 920 1114 1413 120 1420 1714 2163 120 * 150 1070 1294 1638 150 1570 1894 2388 150 * 200 200 2763 200 130 50 499 632 769 982 330 50 1132 1369 1732 530 50 * 60 539 682 829 1057 60 1182 1429 1807 60 * 80 619 782 949 1207 80 1282 1549 1957 80 * 100 699 882 1069 1357 100 1382 1669 2107 100 * 120 982 1189 1507 120 1482 1789 2257 120 * 150 1132 1369 1732 150 1632 1969 2482 150 * 200 200 2857 200 155 50 549 695 844 1076 355 50 1195 1444 1826 565 50 * 60 589 745 904 1151 60 1245 1504 1901 60 * 80 669 845 1024 1301 80 1345 1624 2051 80 * 100 749 945 1144 1451 100 1445 1744 2201 100 * 120 1045 1264 1601 120 1545 1864 2351 120 * 150 1195 1444 1826 150 1695 2044 2576 150 * 200 2201 200 2951 200 180 50 757 919 1170 380 50 1519 1920 580 50 * 60 807 979 1245 60 1579 1995 60 * 80 907 1099 1395 80 1699 2145 80 * 100 1007 1219 1545 100 1819 2295 100 * 120 1107 1339 1695 120 1939 2445 120 * 150 1257 1519 1920 150 2119 2670 150 * 200 2295 200 200 205 50 820 994 1263 405 50 1594 2013 605 50 * 60 870 1054 1338 60 1654 2088 60 * 80 970 1174 1488 80 1774 2238 80 * 100 1070 1294 1638 100 1894 2388 100 * 120 1170 1414 1788 120 2014 2538 120 * 150 1320 1594 2013 150 2194 2763 150 * 200 2388 200 200 230 50 882 1069 1357 430 50 1669 2107 60 932 1129 1432 60 1729 2182 80 1032 1249 1582 80 1849 2332 100 1132 1369 1732 100 1969 2482 120 1232 1489 1882 120 2089 2632 150 1382 1669 2107 150 2269 2857 200 2482 200 255 50 945 1144 1451 455 50 2201 60 995 1204 1526 60 2276 80 1095 1324 1676 80 2426 100 1195 1444 1826 100 2576 120 1295 1564 1976 120 2726 150 1445 1744 2201 150 2951 200 2576 200 * WS je nach statischer Erfordernis Gewicht auf Anfrage 18

Telefax-Anfrage An: Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co. KG Donaustraße 3 88512 Mengen Fax 0 75 72/76 05 33 Tel. 0 75 72/76 05-0 Bedarf Absender: Ausschreibung Bauvorhaben/Bauunternehmen: SAS-Betonfertigteilschacht Telefon: Ansprechpartner: Lichte Breiten (Standard): 85/105/130/155/180/205/230/255/280/305/330/355/380/405/430 455/480/505/530/555/580/605 cm (andere Breiten auf Anfrage) Fax: Lichte Wandabstände: 150 cm in den Breiten 85 130 und 380 605 cm 220 cm in den Breiten 155 355 cm Wanddicken: Bauhöhen: Bemessung nach statischen Erfordernissen Regelwandstärken 6,5 bis 15 cm (andere Wandstärken auf Anfrage) im Raster von 5 cm Höhen bis 600 cm (andere Höhen auf Anfrage) Geforderte WS:... cm Lastannahmen: Verkehrslast auf Schacht 5,0 kn/m 2 Gefordert:... kn/m 2 Verkehrslast auf Anfüllung 16,7 kn/m 2 Gefordert:... kn/m 2 Erddruckbeiwert λ 0,27 Gefordert: λ... Befestigungssystem: Normalausführung verzinkt Sonderausführung Edelstahl Menge lichte lichter Wand- lichte Höhe mit Boden Dämmung Notausstieg Hinterfüllplatte Aussparung höhere Verkehrslast Breite abstand Stk. (cm) (cm) (cm) ja (cm) ja Höhe (cm) a x b Schacht Anfüllung SAS-Winkelschacht links Draufsicht (Blickrichtung zum Gebäude) rechts Aussparung a b Menge lichte lichter Wand- lichte Höhe mit Boden Dämmung Notausstieg Schenkel Aussparung höhere Verkehrslast Breite abstand Stk. (cm) (cm) (cm) ja (cm) ja links rechts a x b Schacht Anfüllung Gitterrostabdeckung im Betonfalz mit Winkelrahmen: aussen bündig: Sonderausführung:... begehbar PKW-befahrbar LKW-befahrbar (nur mit Winkelrahmen) Sicherungsketten Radlast:... to. MW: 30/30 20/20 MW: 30/30 einfach 30/10... /... 30/10 verstärkt 20/20 Notausstieg Sonstiges: Datum: Unterschrift:

Das Jäger Betonfertigteil-Programm Die Spezialisierung auf wenige Produktlinien vorwiegend für erdberührte Bauteile und deren ständige Weiterentwicklung und Optimierung sind gleichzeitig 100 Jahre Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Familienunternehmens, das in der Baubranche eine herausragende Rolle übernehmen konnte. Vom Rüttel-Pressbeton über selbstverdichtende Betone bis hin zum Einsatz modernster Glasfaserbetontechnologie werden in unserem Werk in Mengen folgende Produkte hergestellt: Kellerfenster- und Lichtschachtsysteme Spezial An- und Ausbauschächte Flächenentwässerungssysteme Aufzugschächte Alle unsere Produkte sind geeignet, das Bauen schneller, wirtschaftlicher und sicherer zu machen und einen hohen Anwendernutzen, ob für den Planer, den Bauherrn oder das bauausführende Unternehmen, zu generieren. Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co. KG Donaustraße 3 88512 Mengen Telefon 07572-7605-0 Telefax 07572-7605-33 www.jaeger-beton.de info@jaeger-beton.de 02.09/LeRoux/4T