E I N L A D U N G E N in der FASTENZEIT:

Ähnliche Dokumente
SEGNUNGSGOTTESDIENST: THEMENGOTTESDIENST

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

26. März 2. April 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

K I R C H E N B L A T T

St. Antonius, Sönnern Hl. Messe (St. Antonius ) Wilhelm Munze, Fritz u.martina Hassenburs, Anton Borgmann

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines


Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Gottesdienstordnung vom

Samstag, 26. März : Uhr Beichtgelegenheit (Büd.) Uhr Vorabendmesse (Büd.)f. ++ Ehel. Maria u. Karl Schröder (6-

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 3/2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

9.00 Hl. Messe mit Kinderkirche (St. Antonius ) Franz Göbel, Gisela Rüter

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kirchliche Nachrichten

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Oktober 2017

26. Februar 5. März 2017

Unsere Gottesdienste November 2017

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

[Harriet Beecher- Stowe, , US- Schriftstellerin (u.a. Onkel Toms Hütte 1852) und Verfechterin der Abschaffung der Sklaverei]

Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf. vom März 2015

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 5/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

Liebe Gemeindemitglieder!

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarramt St. Edith Stein

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Februar 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Kurzinfo Februar 2018

St. Antonius, Sönnern Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger (St. Antonius ) Franz-Werner Rüter

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Transkript:

08. bis 15. März 2015 E I N L A D U N G E N in der FASTENZEIT: KREUZWEGANDACHTEN: St.Cäcilia: sonntags, 17.00h St.Cäcilia: Jugendkreuzweg, 27.3., 19.00h ab Kirchplatz St.Norbert: sonntags, 18.30h und von der Kfd am Di., 17.3., 17.00h St.Peter: kfd: Mo., 23.3., 18.00h St.Walburga: freitags, 17.00h BUSSANDACHTEN: St.Cäcilia: So., 8.März, 17.00h St.Peter: So., 15.März, 17.00h St.Walburga: So., 22.März, 17.00h St.Norbert: So., 29.März, 18.30h FRÜHSCHICHTEN: St.Antonius: Frühschicht mit Hl. Messe jeweils um 6.00h: Do., 12.3.; Do., 19.3.; Do., 26.3.! St.Cäcilia: donnerstags, 6.00h im Pfarrheim: 12.3., 19.3. und 26.3.! St.Kunibert: 27.März, 6.00h St.Norbert: Mi., 11.3. und 18.3. jeweils 6.00h in der Kirche. St.Peter: täglich 6.00h in der Karwoche, außer Karfreitag! SPÄTSCHICHTEN: St. Kunibert Kirche im Licht: 18.03.2015, 20.00h GLAUBENS-ABENDE im Pfarrheim Westönnen nicht nur für Westönner: 9.03., 19.00h evang. Pastor Werner Vedder, Notfallseelsorger aus Soest: Den letzten Weg geht jeder allein 16.03., 19.00h Gemeindereferent Markus Ende: Spielzeit: Leben WORTGOTTESDIENSTE zum Feierabend St.Peter: donnerstags, 19.30h, bis 26.3. incl. THEOLOGIE AN DER THEKE : 15.03.2015,19 20.30Uhr Stadthalle Restaurant Werlinger Sterben: "Mein Tod gehört mir - Das Beste kommt zum Schluss" Weihbischof Matthias König, Paderborn 22.03.2015,19 20.30Uhr 19 20.30Uhr Gasthof Im Winkel Für immer zusammen?! Als Christen Ehe und Familie leben. PD Dr. Katharina Westerhorstmann, Bonn (Professurvertreterin für Moraltheologie in Bonn) FASTENESSEN (eine Spende dient verschiedenen Armen-Projekten): 15.03. St. Norbert: Verkauf von Fastenbrot 22.03. St. Norbert, Fastenessen im Norberthaus, nach der Hl.Messe 22.03. St. Walburga, Fastenessen im Walburgahaus, nach der 11.30h-Messe GRÜNDONNERSTAG St.Peter: 20.30h Gründonnerstag der Jugend St.Cäcilia (19.30h), St.Norbert (20.00h) und St.Walburga (19.30h) laden zur Abendmahlsmesse ein! KARFREITAGSLITURGIE (15.00h) und die Feier der OSTERNACHT (21.00h) findet in allen sechs Gemeindekirchen statt! KIRCHENMUSIK Basilika: 8. März, 16.30h, Geistliches Konzert in der Fastenzeit für Chor & Orgel, Ltg. Nikodem Chronz St.Walburga:, 14.März., 18.30h und, 15.März, 11.30h: Ensemble Raphael/Amsterdam: Missa "Sine Nomine" von Philippe de Monte (1521-1603), für 6-stimmigen gemischten Chor a capella; gregorianisches (latein.) Proprium von Laetare St.Peter:, 15.März., 10.15h: Ensemble Raphael/Amsterdam: Missa "Sine Nomine" von Philippe de Monte (1521-1603), für 6-stimmigen gemischten Chor a capella; gregorianisches (latein.) Proprium von Laetare Passionskonzert mit einem russischen Gesangssextett íst am Dienstag in der Karwoche, 31.März, 19.00h am Kreuzaltar mit orthodoxen Gesängen des Vokalensemble "Anima", St. Petersburg, (Kollekte statt Eintritt) Pfarrbrief - Spende 0,20

St. Walburga, Werl St. Antonius, Sönnern St. Cäcilia, Westönnen 7. März Hl. Felizitas von Karthago; Hl. Perpetua 8. März 3. Fastensonntag L1: Ex 20,1-17 L2: 1 Kor 1,22-25 Ev: Joh 2,13-25 Hl. Johannes von Gott Montag 9. März Hl. Brun(o) von Querfurt; Hl. Dominikus Savio; Hl. Franziska von Rom; Hl. Gregorios von Nyssa Dienstag 10. März Mittwoch 11. März Donnerstag 12. März Freitag 13. März 14. März 15. März 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36,14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21 Hl. Klemens Maria Hofbauer; Hl. Luise de Marillac Kollekte für die Renovierung der Propsteikirche 9.30 Hl. Messe (Propsteikirche) 18.00 Beichtgelegenheit (Propsteikirche) 18.30 Vorabendmesse Choralamt (Propsteikirche) 18.30 Hl. Messe (Krankenhauskapelle) Kollekte für die Renovierung der Propsteikirche 11.30 Hl. Messe Vorstellung der Erstkommunionkinder (Propsteikirche) Fam. Anton Fulczek, Fam. Leonhard Ogasa, Fam. Rogalsky Irmgard Fehr-Hoberg, Maria Schwinde u. Josef Mönkebüscher, Fritz Krampe, Albert Kröllken, Josefa u. Franz Kettelhake u.margarete u. Ludwig Reuter Helga De Schepper-Wix 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Eberhard Fester, Ehel. Josef u. Theresia Köster u. Sohn Franz Josef, Annemarie u. Carl Kuhring, Ehel. Fritz u. Maria Schmitz u. Sohn Horst, Günter Leder, Uschi Boch 7.55 Schulmesse (Propsteikirche) 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) Heinz Hering u. Eltern 18.00 Hl. Messe (Propsteikirche) 6.00 Frühschicht in der Fastenzeit (St. Antonius ) 17.00 Kreuzwegandacht (Propsteikirche) 18.00 Kreuzamt - "O crux ave, spes unica"; Sakramentaler Segen d. Charismatischen Erneuerung (Propsteikirche) 9.30 Hl. Messe (Propsteikirche) 18.00 Beichtgelegenheit (Propsteikirche) 18.30 Vorabendmesse mit Ensemble Raphael (Propsteikirche) Franz u. Lucia Lobert, Martin u. Elisabeth Palmowski, Eva Lobert, Friedel Immisch Fam. Birkenheuer 18.30 Hl. Messe (Krankenhauskapelle) 11.30 Hl. Messe und Ensemble Raphael (Propsteikirche) Hans Joostberens, Helmuth Herrmann, Paul Engel, Elisabeth Halekotte 15.30 Tauffeier Angelie Sophie Schuldt, Milena Elisa Repetiuk (Propsteikirche) 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Ulrich u. Markus Munze, Wilhelm Munze, Josef Budde 15.00 Tauffeier für Jasper Möller (St. Antonius ) 9.30 Requiem für +Elisabeth Schnell (St. Cäcilia) 10.15 Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (St. Cäcilia) Fam.Kappen-Theis, Fritz Böllhoff, Adolf, Maria u. Christel Wiemhöfer, Alfons Droste, Elisabeth Lampen, Leb.u. d.fam. Stemann/Böddeker 10.15 Hl. Messe (St. Maria Magdalena) Ehel. Kaspar u. Maria Meermann, Franzis Mertin, Fam. Hans Scheele 15.30 Tauffeier für Moritz Klerx, Philipp Lee Moe u. Sarah Margarete Moe (St. Cäcilia) 17.00 Bussandacht (St. Cäcilia) 16.30 Rosenkranzgebet (St. Cäcilia) 19.00 2. Abend "Zeit zum Glauben" im Pfarrheim (St. Cäcilia) 8.00 Schulmesse (St. Cäcilia) 6.00 Frühschicht (Caritas) im Pfarrheim (St. Cäcilia) 8.00 kfd Gemeinschaftsmesse mit anschl. Fastenfrühstück (St. Cäcilia) Fa. Köster-Stewen, Leb.u. Fam.Hubert Post, Leb. u. d.fam.wittmers 17.00 Beichtgelegenheit (St. Cäcilia) 17.30 Vorabendmesse (St. Cäcilia) Josefa Maibaum, Johannes Keweloh, Josefa Lückenkemper, Fritz Nieder, Theo u.johanna Gerling Ehel.Wigger u.ehel.schulte, Mathilde u.paul Post, Inge Buchgeister, Pauline u.resi Schöne, Heinz, Heinrich u.johanna Kerkhoff, Leb.u. d.freiw.feuerwehr Mawicke, Heinz Pater, Hubert u.maria Kiko, Josef, Hildegard u. Norbert Rienhoff, Inge u. Werner Düser, Reinhard Kleine 10.15 Hochamt (St. Cäcilia) d.fam.dr.osterwinter-dr.froning, Ehel. August u. Anna Schwark, Kathrin Düsener 10.15 Hl. Messe (St. Maria Magdalena) 17.00 Kreuzwegandacht gestaltet von der Caritaskonferenz (St. Cäcilia)

St. Kunibert, Büderich St. Norbert, Werl St. Peter, Werl 16.00 Tauffeier Jana 7. März und Marc Johannsen Hl. Felizitas von Karthago; Hl. (St. Kunibert) Perpetua 17.30 Vorabendmesse (St. Kunibert) Leb. u. Fam. Prinz/Randelhoff/Lüke, Franz Hoff, Walburga u. Bernhard Kortmann 8. März 3. Fastensonntag L1: Ex 20,1-17 L2: 1 Kor 1,22-25 Ev: Joh 2,13-25 Hl. Johannes von Gott Montag 9. März Hl. Brun(o) von Querfurt; Hl. Dominikus Savio; Hl. Franziska von Rom; Hl. Gregorios von Nyssa Dienstag 10. März Mittwoch 11. März Donnerstag 12. März Freitag 13. März 14. März 15. März 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36,14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21 Hl. Klemens Maria Hofbauer; Hl. Luise de Marillac 8.30 Hl. Messe (St. Michael) ehem. GV Frohsinn Budberg, Franzis Gießer, Hubert Klopries, Thea u. Heinz Teigel 9.30 Hochamt (St. Kunibert) Adam Wendel, Walter Peters, Hubert Peters 19.00 Hl. Messe (St. Kunibert) Leb. u. Stromberger Kreuzbruderschaft, Maria Theine u. Gabriele Schrage 8.00 Schulmesse für die Marienschule (St. Kunibert) 18.00 Hl. Messe (St. Kunibert) Leb. u. Stromberger Kreuzbruderschaft 19.15 Exerzitien im Alltag (St. Kunibert) 17.30 Vorabendmesse (St. 6-Wochenamt Helga De Schepper-Wix, Hans Plaßmann, Leb.u. d. Fam. Schichtel, Heinz Körner, Marie-Luise Steinweg u. d.fam. Lorenz-Poppe, Margret Ross, Ehel. Elisabeth u. Heinrich Brommer, Heinz-Josef Schrage 10.45 Hochamt (St. Bernd Heickmann, Helga De Schepper-Wix, Karl Emmerich, Ehel. Dr. Richard u. Margarete Buthe 18.30 Kreuzwegandacht (St. 19.00 Hl. Messe (St. Ehel. Rafaela u. Anton Rasim 6.00 Frühschicht in der Fastenzeit (St. 8.00 Schulmesse der Kl. 3 u. 4 der Norbert-Schule (St. 14.30 Hl. Messe (Kapelle im Haus Amadeus) 17.00 stille Anbetung (St. 8.00 Hl. Messe (St. Kunibert) 18.45 Rosenkranzgebet (St. 19.00 Hl. Messe (St. Leb.u. d.fam. Niggemeyer, in best. Meinung 19.15 Hl. Messe (St. Agatha) Ehel. Engelbert u. Maria Schäffer, Ehel. Agnes u. Franz Hallermann 9.30 Hochamt (St. Kunibert) DJK Blau Weiß Büderich, Ehel. Elfriede u. Rudolf Poggel 17.30 Vorabendmesse (St. 6-Wochenamt Elisabeth Lampen, Helene Schwetka, Lucie Witte, Lucie Witte, Ehel. Paul u. Hedwig Bette, Ehel. Hans u. Hedwig Becker, d. Fam. Krücken-Wittmann, Elisabeth Kolter u. Agnes Sieper, Marianne Schmidt v. Singekreis, Heinz-Josef Schrage 10.45 Hochamt (St. Leb.u. d. Fam. Schenke-Wessel, Helga De Schepper-Wix, Monika Altehenger 17.00 Hl. Messe in polnischer Sprache (St. 18.30 Kreuzwegandacht (St. 17.30 Rosenkranz (St. Peter) 18.00 Hl. Messe (St. Peter) Karl Winkelmann u. Angehörige, Elisabeth Blümel, Paul Silbers, Ehel. Fritz u. Maria Wellie u. Sohn Friedhelm, Elisabeth Berglar, Helmut Obertrifter 10.15 Hochamt (St. Peter) Paul Peters, Franz Tölle, Franziska Barth, Ehel. Walter u. Maria Bendkowski, d.fam. Wendel-Beckheier, Monika Altehenger 9.00 Hl. Messe-kfd (St. Peter) 8.00 Schulmesse 4.Klasse (St. Peter) 19.30 Wortgottesdienst (St. Peter) 9.00 Hl. Messe (St. Peter) Hildegard Schäfer 15.00 Tauffeier (St. Peter) 17.30 Rosenkranz (St. Peter) 18.00 Hl. Messe (St. Peter) Andreas Sprenger 10.15 Hochamt & Kirchweihfest mit Ensemble Raphael (St. Peter) 6-Wochenamt Maria Klakow, Ehel. Franz u. Maria Bastert u. Sohn Willi, Ehel. Hermann u. Elisabeth Klüner u. Sohn Hermann-Josef, Elisabeth Lanfermann, Hubert Stöppelmann, Leb.u. d.fam. Schlecking-Becker, Manfred Gafert, Elisabeth Krampe u. Sohn Herbert, Friedel Dröppelmann, Hilde Rediger 17.00 Bussandacht (St. Peter)

Erstkommunionvorbereitung: Am Montag, dem 09.03. um 16.00h treffen sich die Erstkommunionkinder zum 7. Projekttag im Antoniushaus zum Thema: Himmel und Erde verbinden sich: Das Kreuz. Zur 2. Frühschicht am Donnerstag, dem 12.03. möchten wir herzlich einladen. Wir treffen uns dazu um 6.00h im Antoniushaus. Anschließend findet wieder ein gemeinsames Frühstück statt. Zur Spendung der Krankenkommunion besuchen die Kommunionhelfer/innen am Freitag, dem 13.03. die kranken und alten Gemeindemitglieder in den entsprechenden Haushalten zu den mit ihnen vereinbarten Zeiten. Die nächsten Tauftermine:, 15.03. und 12.04.2015 jeweils um 15.00h. Bücherei-Öffnungszeiten: 10-12h und Dienstag 17-19h. Tel.:02922/8779663,E-Mail: buecherei-westoennen@t-online.de Pfarrbüro: Neue Öffnungszeiten: Wir sind dienstags von 10.00 12-00 Uhr für Sie da. Alle weiteren Öffnungszeiten bleiben unverändert. Bussandacht ist am, 8.März, 17.00h. Die Frühschichten in St. Cäcilia beginnen am kommenden Donnerstag jeweils um 6 Uhr im Christophorusheim. Termine: 12.03. (Caritas), 19.03. (kfd), 26.03. (Gemeindeausschuss). Nach den Frühschichten Einladung zu einer Tasse Kaffee oder Tee, am 26.03. gemeinsames Frühstück (jeder bringt etwas mit). Zum zweiten Abend Zeit zum Glauben am 09.03. um 19 Uhr im Christophorusheim hat der Gemeindeausschuss den evangelischen Pfarrer und Notfallseelsorger Werner Vedder aus der St. Petri und Pauli Gemeinde Soest, eingeladen. Thema: Den letzten Weg geht jeder allein Herzliche Einladung zum kfd-fastenfrühstück nach der Gemeinschaftsmesse am 13.03.15 um 8.00 Uhr im Pfarrheim Mondschein-Promenade in Soest am 16.04.2015. Für diese Stadtführung sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte bei Renate Kerkhoff, Tel. 5225. Mitglieder zahlen 9,00 und Nichtmitglieder 10,00. In den Kosten sind die Fahrt, Führungsgebühr und je ein Begrüßungs- und Verabschiedungsgetränk enthalten Messdienerstunde: jeweils am 2. Freitag im Monat Caritas Büderich: Treffen der Kartenspielgruppe im Pfarrheim, mittwochs von 09.30 11.30h kfd Krabbelgruppe: montags im Pfarrheim, Ansprechpartner ist Frau Silke Waldburg (Tel.: 9109728) Die KFD St. Kunibert bietet einen Patchworkkurs an. Wir beginnrn mit dem Info-Abend am 12.3. um 18:00h im Pfarrheim. Anmeldungen bei Annelie Schlummer, Tel.: 81540. Leprakreis: dienstags 20.00h im Norbert-Haus Bücherei-Öffnungszeiten: Mittwoch 15:45 17h; Donnerstag 17 19h; 16:30 17:30h Frauensingekreis: Jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat AA-Meeting: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat um 20h im Norberthaus. Yoga-Kurs: Freitag 9:30-11h im Norberthaus Anbetungsstunde in unserer Kirche: An den Donnerstagen der Fastenzeit von 17-18h. Es soll eine Zeit des stillen Betrachtens und des Gebetes vor dem Allerheiligsten sein. Nehmen wir uns in diesen Wochen die Zeit dafür in unserer Kirche. Kreuzwegandacht: Am heutigen 3. Fastensonntag, (08.03.) um 18:30h. Alle sind herzlich eingeladen. Frühschicht in der Fastenzeit: Herzliche Einladung zur Teilnahme am Mi. 11.03. um 6h in unserer Kirche und zum anschließenden Frühstück im Norberthaus. Aktion Fastenbrote Aktion Fastensuppe: Diese beiden Aktionen haben seit Jahren einen festen Platz in der Fastenzeit. Sie sollen ein Zeichen unserer Bereitschaft sein, Schwerpunkte zu setzen und mit anderen zu teilen. Am nächsten Sa/So 14./15.03. werden nach den hl. Messen wieder die Fastenbrote angeboten (Spende 2 ) Am So. 22.03. (Misereorsonntag) halten wir nach der 10:45 Uhr-Messe ein einfaches Mahl im Norberthaus. Der Erlös dieser beiden Aktionen ist wieder für das Projekt der Franziskaner Schule Frei Alberto in Sao Louis in Nordost-Brasilien bestimmt. Erstkommunionvorbereitung: Die Kinder treffen sich am Mo. 09.03. um 16h zum 7. Projekt Himmel und Erde verbinden sich im Norberthaus. Caritas-Konferenz: Die Mitarbeiterinnen treffen sich am Mo. 09.03. um 15:30h im Norberthaus. Kfd-Kreuzwegandacht am Die. 17.03. um 17 Uhr mit anschließendem Heringsessen im Norberthaus. Anmeldung bei Helga Deutsch, Tel: 2906. Unkostenbeitrag 5. Kfd-Patchwork-Kurs am Mo. 16.03. um 18:30h im Norberthaus. Info bei Helga Deutsch, Tel. 2906. Kfd-2-Tagesfahrt nach Koblenz mit Schifffahrt Rhein in Flammen am 19./20.09.2015. Der Reisepreis beträgt im DZ pro Person 189 Euro. Der EZ-Zuschlag beträgt 35 Euro. Info bei Frau Helga Deutsch, Tel: 2906.

Spurensuche: Die Gemeinde St. Norbert lädt ein, die Tradition der Spurensuche wieder aufzunehmen. Wir wollen uns auf die Spur des hl. Norbert begeben und sein Grab in Prag besuchen. Das Programm ist im Wesentlichen erstellt. Es liegt mit den Formularen für die verbindliche Anmeldung in der Kirche zum Mitnehmen aus. Die Reise findet statt von Mi. 13.05. bis So. 17.05.15. Der Preis wird ca. 415,00 Euro im DZ betragen (EZ-Zuschlag 50,00 Euro). Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen werden während der Öffnungszeiten erbeten an das Pfarrbüro St. Norbert oder bei Gerd Malzer, Tel: 4939 bis Ende März 2015. Begegnung und Gespräch: Nach dem Hochamt, in und vor der Bücherei. Bücherei Öffnungszeiten : So. 10-12h / Die. und Do. 16-18h / Mi 18-20h. Caritas-Kleiderkammer: Öffnung: Mo. 09.03. von 10-16h, Gruppe 3. Projektchor: Chorprobe dienstags um 19.45 Uhr im Petrushaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen. Seniorennachmittag: Dienstag und Donnerstag von 14:30-17:00h im Petrushaus R1. Erstkommunionvorbereitung: Die Kinder treffen sich zum 7. Projekt Himmel und Erde verbinden sich am Fr. 13.03., um 15:30h im Petrushaus. Gottesdienst zum Feierabend: Do. 12.03. um 19:30h in unserer Kirche zum Thema: Sag ja oder nein, aber entscheide dich. In diesem Gottesdienst steht das biblische Wort im Mittelpunkt der gemeinsamen Feier. Die Fastenzeit lädt uns ein, uns neu auszurichten. Was ist mir wichtig im Leben und im Glauben? Texte und Gedanken machen uns Mut, sich in dieser Fastenzeit neu für Gottes Weg zu entscheiden. Wir laden Sie ein, am Ende eines Arbeitstages zur Ruhe zu kommen, Zeit zu haben für sich und für Gott. Zeit zu haben für Gebet und zum Auftanken. Weitere Termine donnerstags 19.03.; 26.03. Kfd-Messe: Dienstag 10.03. um 9h mit anschließendem Frühstück im Petrushaus. Kfd-Meditativer Wortgottesdienst So bunt wie der Regenbogen Mo. 16.03. um 18h in der St. Peter-Kirche. Thema: Farbe violett=loslassen. Kfd - Kreuzweg der Hände: am 21. März, von 14.00Uhr bis 17.30Uhr möchten wir Frauen einen Kreuzweg der Hände gestalten. Der Kreuzweg steht unter dem Thema: Hände, die von Liebe sprechen. Den so entstandenen Kreuzweg wollen wir dann am Montag, 23. März, um 18.00Uhr mit der kfd in der Kirche beten. Damit wir besser planen können, meldet euch für den kreativen Nachmittag kurz bei Monika Siegert Tel.: 7481 oder Hildegard Lanfermann Tel.: 861207 bis zum 16. März an. Buchausstellung zur Erstkommunion am 15. März 2015 von 10.00 14.00 Uhr: Es werden Bücher, kleine Geschenke, Glückwunschkarten, Gotteslobe und -hüllen angeboten. Fastensuppenessen: 15. März im Petrushaus: Bei Begegnung und Gespräch wird nach dem Hochamt eine Fastensuppe für eine Spende zugunsten der Misereor-Fastenaktion angeboten. Nächster Tauftermin: Sa. 11.04. um 15h. Anmeldung bitte im Pfarrbüro. Seniorennachmittag: montags und mittwochs 14.00 17.00 h im Walburgahaus. Eine Welt Laden im WBH: Mo. 16.00 17.00 h, Di. 10.00 12.00 h, Fr. 10.00 h 12.00 h Caritas-Kleiderkammer: dienstags von 15.00 h 16.30 h geöffnet Kirchenchor: Chorproben dienstags 20.00 h 21.45 h im WBH; neue Sänger/innen sind herzlich willkommen! Alleinstehende Frauen:, 8. März, 14.0 h im WBH Fraueninsel: 9. März, 18.45 h Treffpunkt Bahnhof Werl gemeinsame Fahrt nach Westönnen zum Glaubensabend KFD: 11. März, 15.30 h Besichtigung der Wohnstätte St. Josef in Ostuffeln Selbsthilfegruppe Depression: 12. März, 19.00 h Treffen im WBH Kath. Deutscher Frauenbund: trifft sich am 13. März, um 11.00 h am Grab von Hedwig Dransfeld zu ihrem 90. Todestag. Kranzniederlebung und -gebet Die 23.Studienfahrt der kfd St.Walburga führt in diesem Jahr nach BAMBERG und Umgebung! Von Pfingstmontag, 25.Mai bis Freitag, 29.Mai 2015 wohnen wir im Hotel Rödiger in Bad Staffelstein und besuchen Bamberg (mit Kaiserdom und Residenz) incl.schifffahrt, Coburg (mit den Schlössern Ehrenburg und Rosenau), die Klöster Banz und Vierzehnheiligen und rätseln über Schlenkerla und Sternla. Kosten im DZ/HP 400,00 und im EZ/HP 460,00 Interessierte Frauen aus der Gesamtpfarrei Popstei Werl können sich, da noch einige Plätze frei geworden sind, bei Christa Linnemann Tel. 6459 anmelden. G e m e i n s a m e T e r m i n e und N a c h r i c h t e n R u f b e r e i t s c h a f t K r a n k e n h a u s p f o r t e 8010 für Krankensalbungen. Eucharistiefeier der Charismatischen Erneuerung mit anschl. eucharistischer Aussetzung ist am Freitag, 13. März, 18.00h in der Propsteikirche. Es besteht die Möglichkeit, für persönliche Anliegen beten zu lassen. Dekanatstag für alle Interessierten Haupt- und Ehrenamtlichen zum Thema Zukunftsbild in der Erzdiözese Paderborn ist am 21.März, 9.00-16.00h in der Konrad-Adenauer-Realschule in Hamm-Rhynern. Anmeldungen bitte bis 13.März beim Dekanatsbüro, Olakenweg 1 Werl, Tel.870 66 29. "Gottesdienst für den Augenblick" für Menschen mit Demenzerkrankung und Begleitende am, den 22. März 2015 um 15:30 Uhr in der Kapelle des Seniorencentrums St. Michael. In Kooperation mit der Caritas-Sozialstation und der Propstei-Gemeinde Werl wird ganz herzlich zum Gottesdienst unter dem Thema: "Lebensweg - Kreuzweg - Hoffnungsweg" eingeladen. Um Anmeldung bis zum 16. März 2015 wird gebeten. Tel. 02922/87990-0 Seniorencentrum St. Michael.

Am Dienstag der Karwoche, 31.März, 19.00h singt vor dem Kreuzaltar der Propsteikirche ein russischer Chor Musik zur Passionszeit. Das Vokalensemble "Anima" wurde 1992 in St. Petersburg gegründet. Alle sechs Mitglieder des Ensembles sind Absolventen des St. Petersburger Rimski-Korsakow-Konservatoriums. Von Anfang an zeichnete eine rege konzertante Tätigkeit in Russland und Westeuropa (Deutschland, Finnland, Italien, Spanien, Frankreich, Israel, Griechenland, Österreich, Japan) das Ensemble aus. Viele Rezensionen stuften die Gruppe als Klangkörper ersten Ranges ein. Das künstlerische Motto des Ensembles besteht darin, ein möglichst umfassendes Repertoire an Vokalmusik zu bieten, angefangen bei gregorianischen Chorälen bis hin zu Jazzkompositionen. Das Ensemble singt geistliche und weltliche Werke von u.a. Orlando di Lasso, W.Byrd, J.-S. Bach, Dimitri Bortnjanski, Sergey Rachmaninov, Pawel Tschesnokow, Gabriel Fauré, Johannes Brahms, Francis Poulenc. Stilistische Vielfalt ist eine der starken Seiten des Ensembles, das russische und westeuropäische geistliche Musik ebenso beeindruckend interpretiert wie Madrigale der Renaissance oder avantgardistische Werke. St. Hedwigskreis trifft sich am, 8. März, 15.00 h, im Walburgahaus Dekanat Hellweg: In 2015 finden im Dekanat Hellweg zwei Ehevorbereitungsseminare statt. Am 13/14. März im Patroklushaus Soest und am 29./30. Mai im Haus am Turm, Lippetal-Oestinghausen. PILGER- und STUDIENREISE mit Pastor Severin zur Amalfiküste: Vom 21.-28. Oktober 2015 wird Pastor Severin eine Pilgerreise an die Amalfiküste begleiten, die von Viator-Reisen, Dortmund organisiert ist. Eine tolle Reise mit vielen Sehenswürdigkeiten und dem Genuss traumhafter italienischer Küstenlandschaft und atemberaubender Kultur. Bei dieser Flug- und Busreise werden die verschiedenen Städte, Neapel, Ravello, Amalfi, Positano, Sorrent, die Insel Capri und u.v.m. angesteuert. Nähere Informationen gibt s bei Pastor Severin. Die Leistungen, die im Reisepreis eingeschlossen sind: Bustransfer von Werl zum Flughafen Frankfurt und zurück. LUFTHANSA Linienflug in der Economy-Klasse vom Flughafen Frankfurt nach Neapel und zurück nach Düsseldorf inkl. der Flugsicherheitsgebühren und Steuern. Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche/WC im 3-Sterne (italien.kategorie) Hotel Villa Bellavista in Praiano, inkl. City-tax in Höhe von 1,50 pro Nacht und pro Person. Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung und bedingen einen Zuschlag. Halbpension, beginnend mit dem Abendessen des ersten Reisetages und endend mit dem Frühstück des letzten Reisetages. Mittagessen am 6. Reisetag oberhalb von Positano im Restaurant La Tagliata inkl. Getränken. Käse-Imbiss am 7. Reisetag auf der Tenuta Vannulo südlich der Tempel von Paestum. Sämtliche Bustransfers und Ausflüge gemäß Programm in klimatisiertem Reisebus. Schifffahrt zur Insel Capri. Fachkundige Reiseleitung und Führung, zusätzlich örtlicher Guide in Pompeji. Eintrittsgelder in Höhe von 85,- (Stand November 2014). Trinkgelder für Reiseleitung, Hotelpersonal und Busfahrer. Drahtloses Mikrofon-/Kopfhörer-System für die Führungen. Reservierung von Gottesdiensten. Reiseführer Golf von Neapel. Reiseversicherung Reise-Insolvenz-Versicherung. REISEKOSTEN: Ab/bis Werl pro Person im Doppelzimmer bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen 1.598,- bei einer Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen 1.538,- Einzelzi.-zusch. 168,- Gottesdienstbesucher 16.3. 14 1.3. 15 Propsteikirche 545 344 Basilika 3 Messen 424 348 St.Michael-Altenheim 65 57 Krankenhaus 35 39 Ursulinenkapelle 18 17 St.Cäcilia 109 230 St.Antonius 99 66 St.Kunibert 87 83 St.Norbert 275 258 St.Norbert polnische Messe 205 225 St.Peter 288 347 St.Agatha / Holtum 56 St.Maria Magdalena /Ndbgstr 42 St.Michael / Budberg keine M keine M Gesamtzahl von insgesamt 16.050rk 2.150 = 12,85% 2.011 = 12,52% Z u G o t t h e i m g e g a n g e n s i n d Rosemarie Voußem Hilbecker Hellweg 20 64 Jahre R.i.P. Maria Bruland Am Windhügel 19 87 Jahre R.i.P. Marianne Deitelhoff Am Eichkamp 34 83 Jahre R.i.P. Fritz Dröppelmann Kunibertstr. 25 82 Jahre R.i.P. Margarete Kleine Westönner Hellweg 31 68 Jahre R.i.P. Anna Elisabeth Dittrich Westuffler Weg 13 83 Jahre R.i.P. Hildegard Rediger Herrensberger Weg 4 91 Jahre R.i.P. Emma Heinz Birkenweg 16 92 Jahre R.i.P. Antonie Bendig Propst-Hamm-Weg 2 90 Jahre R.i.P. Karola Grafenhorst Hellweg 41 89 Jahre R.i.P. Ingeborg Geveler Steinergraben 62 74 Jahre R.i.P.