Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Informationsveranstaltung. Erdwissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Erdwissenschaften - Studienziel und Qualifikationsprofil. Bachelorstudium Erdwissenschaften

Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium!

Orientierungslehrveranstaltung Einführung in die Anwendungsgebiete der Informatik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Studieren leicht gemacht?

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

K O R E A N O L O G I E

Erdwissenschaften (Version 2014)

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H

Erdwissenschaften (Version 2014)

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011)

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Studienleitfaden Bachelor Chemie

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Beiblatt Master Erdwissenschaften 1 von 6 ab

Rechtsgrundlagen sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung.

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften

Leitfaden für das Masterstudium IE

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Mathematik - Studienziel und Qualifikationsprofil

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom)

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

SINOLOGIE. Bachelorstudium. Herzlich willkommen an der. Universität Wien. Das Studium im Überblick

Einführung in das Studium der Mathematik

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen (gem. 78 UG 2002, BGBl. Nr. 120/2002) Matrikel-Nr.

Bachelor Geowissenschaften

Kooperationsprojekt NAWI Graz

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

An die Studierenden des BA Politikwissenschaft. Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. Juli Änderungen des Curriculums BA Politikwissenschaft

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

1. Information, Erstanmeldung und Zulassung zum Studium. Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Das Studium der Mathematik in Bonn

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Politikwissenschaft - Studienziel und Qualifikationsprofil. Bachelorstudium Politikwissenschaft

Curriculum für das Bachelorstudium Sprachwissenschaft

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Curriculum für das Bachelorstudium Erdwissenschaften

der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund

Studienordnung. für den. Bachelorstudiengang. Geowissenschaften. (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Das Studium der Mathematik in Bonn

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc.

1 Studienziele des Unterrichtsfachs Physik im Masterstudium Lehramt und fachspezifisches Qualifikationsprofil

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

e-learning (moodle 2.7.5) Studienrechtliche Aspekte UNIVIS Online-Anmeldesystem

Ratgeber zum Beginn des Chemiestudiums in Innsbruck. Anlaufstellen & Adressen für Studium und Freizeit S. 2-3

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc.

Informationen für Studierende der Studienrichtung Meteorologie Wintersemester 2010/2011

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Lehramtsstudium Diplom - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Studienplan 2002)

Regelungen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Curriculum für das Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik (Version 2013)

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Sinologie - Studienziel und Qualifikationsprofil

Antrag auf Anerkennung gemäß Anerkennungsverordnung für UmsteigerInnen

Chemie und Technologie der Materialien

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Verband Geographie Schweiz (ASG)

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ).

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Curriculum für das Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Transkript:

Studienprogrammleitung 28 Astronomie Erdwissenschaften Meteorologie-Geophysik Institut für Mineralogie und Kristallographie Institut für Paläontologie Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen Studienrichtung Erdwissenschaften 29.09.2017, 10:00 Uhr, Hörsaal 2

Themen Erdwissenschaften: Die Studiengänge Wichtige Begriffe Prüfungen Die STEOP Die Studienprogrammleitung Das Vorlesungsverzeichnis Weitere Info-Quellen Institute und Departments Erasmus Programm Die Studienrichtungsvertretung WiSe17: 2

Studiengänge in Erdwissenschaften Doktoratsstudium, 6 Sem. Master-Studium, 4 Sem., 120 ECTS Bachelor-Studium, 6 Sem., 180 ECTS WiSe17: 3

Das Bachelor-Studium 6 Semester Bachelor-Studium, 180 ECTS. Curriculumsversion 2014 ( + geringfügige Änderung 2016): Aufbau des Studiums Bachelor Erdwissenschaften ECTS Drei Module der verpflichtenden StudienEingangs- und OrientierungsPhase (STEOP) im 1. Semester 17 Weitere Pflichtmodule insgesamt 143 Bachelor-Arbeit im 6. Semester 10 Individuelle Vertiefung (Wahlmodule) 10 BSc-Studium insgesamt 180 WiSe17: 4

Ausblick: Das Master-Studium Aufbau des Masterstudiums Erdwissenschaften ECTS Pflichtmodule der verpflichtenden Kernlehre 15 Eine der folgenden vier Alternativen Pflichtmodulgruppen a) Schwerpunkt Geologie b) Schwerpunkt Hydrogeologie und Umweltgeochemie 30 c) Schwerpunkt Mineralogie und Geomaterialien d) Schwerpunkt Paläobiologie und Geobiologie Individuelle Vertiefung (Wahlmodule) 40 Kommissionelle Masterprüfung 6 Masterarbeit 29 Studium insgesamt 120 Was bedeuten ECTS und andere Begriffe? WiSe17: 5

WICHTIGE BEGRIFFE WiSe17: 6

Zeiteinheiten Es gibt im Studium 2 verschiedene Zeiteinheiten: 1) Zeiteinheit der Lehre = 1 Semesterwochenstunde (SSt) = 45 Minuten Lehre, ca. 15-mal pro Semester (Kontaktstunden von Lehrenden und Studierenden) 2) Zeiteinheit des studentischen Arbeitsaufwands: 1 ECTS Punkt- 1 European Credit Transfer System Punkt = 25 Stunden studentischer Arbeitsaufwand Somit: Studentischer Arbeitsaufwand in Stunden (ECTS*25) = Kontaktstunden (SSt*14) + Arbeitsaufwand in Stunden (z. B. Prüfungsvorbereitung, schriftliche Berichte,...) 1 Studienjahr wird mit 60 ECTS (1500 Std.) angesetzt. WiSe17: 7

Das Modul Didaktische Einheiten des Curriculums: Modul Sinnvolle Kombination von Lehrveranstaltungen mit mehreren Formen der Lehre (VOrlesung, UEbung, PRaktikum, SEminar, EXkursion) zur Erreichung von konkreten Modulzielen und Kompetenzen. Ein Modul enthält i.d.r. eine oder mehrere Lehrveranstaltungen (LV), welche ü separat im Vorlesungsverzeichnis (VVZ) angekündigt werden ü nach bestimmten Regeln geprüft werden. Beispiele aus dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis: https:// ufind.univie.ac.at/de/vvz.html WiSe17: 8

LVen im Modul Nummer und Titel der darin enthaltenen Lehrveranstaltung LV vom Typ Vorlesung (VO) Der Leistungsnachweis ist Nicht- Prüfungs-immanent (NPI). Näheres dazu später! Anmeldung zu jeder LV ist per U:SPACE on-line erforderlich! Ohne Anmeldung keine Prüfungsmöglichkeit! Anmeldefristen WS 2017: 14.9. bis 28.9. und 3.10. bis 19.10.!!! WiSe17: 9

Noch ein Beispiel Der Leistungsnachweis ist in diesem Fall Prüfungsimmanent (PI). Der Typ der Lehrveranstaltung in diesem Modul ist VU, also Vorlesung begleitet von und ergänzt durch Uebungen. WiSe17: 10

e-learning Platform Lehrende und TutorInnen Termine, Ort Materialien, Behelfe, Nachrichten, Kommunikationsmöglichkeiten u.s.w. können über die e-learning Platform moodle von den Lehrenden zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang erfolgt über Ihren unet user account. WiSe17: 11

e-learning Platform Ergänzende Information über Modulziele, Prüfungsmodalitäten, Unterrichtssprache, WiSe17: 12

PRÜFUNGEN WiSe17: 13

LV-Prüfungen Lehrveranstaltungen können über zwei Prüfungswege absolviert werden: Ø Nicht-Prüfungsimmanent (NPI) mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung + 3 Wiederholungsmöglichkeiten im darauf folgenden Semester Ø Prüfungsimmanent (PI) mindestens 2 Teilleistungen sind während der LV zu erbringen. Daher ü keine Abschlussprüfung, keine Wiederholungsmöglichkeiten! ü Die Teilleistungen sind in der Regel vor Ort während der LV zu erbringen. Fordern Sie die Terminplanung am Anfang der LV! ACHTUNG: Eine verfehlte PI-Lehrveranstaltung muss zur Gänze wiederholt werden! Verzögerung um 1 Jahr! WiSe17: 14

Wie oft darf ich eine LV-Prüfung verfehlen? Bei NPI-Lehrveranstaltungen: Abschlussprüfung am Ende der LV und drei Wiederholungsmöglichkeiten im darauf folgenden Semester. Eine vierte Wiederholung ist in Form einer kommissionellen Prüfung möglich. Ein negatives Ergebnis bei der kommissionellen Prüfung führt zum Ausschluss vom aktuellen Studium an der Uni Wien. Bei PI-Lehrveranstaltungen: Wird die PI-LV vier mal negativ beurteilt, wird die/der Studierende aus dem Studium an der Uni Wien ausgeschlossen (keine kommissionelle Prüfung). Achtung! Wiederholungsmöglichkeiten nur im Jahresrhythmus!!! WiSe17: 15

LV-Typ und Prüfungsweg Im Curriculum verankerte LV-Typen: Vorlesungen (VO) Nicht-Prüfungs-Immanent (NPI) Vorlesung verbunden mit Übung (VU) Übungen (UE) Seminare (SE) Praktika (PR) Prüfungs- Immanent (PI) Überwiegende Mehrheit der LV im Curriculum - Typ VU und damit PI!!! Das bedeutet für die studentische Praxis: Lernen und Teilleistungen ( Zwischenprüfungen ) zu absolvieren während der Abhaltung der LV! Nach Ende der LV gibt es keine Prüfungswiederholungen! Die Verfehlung einer PI-LV führt zur ihrer Wiederholung im darauf folgenden Jahr! WiSe17: 16

Prüfungsmodalitäten bei allen LV Die Spielregeln zur Durchführung der Prüfungen / Teilleistungen werden vor Beginn der LV durch die LV-LeiterInnen im VVZ bekannt gegeben. Bei NPI-LV: Termine für die Abschlussprüfung und für die drei Wiederholungsprüfungen im darauf folgenden Semester. Bei PI-LV: Termine für die Teilleistungen ( Zwischenprüfungen ) während der LV. Prüfungs- und Benotungs-Modalitäten. Sollte dies nicht erfolgen, bitten Sie die Lehrenden um Nachbesserung! Die Studienprogrammleitung und die Studienrichtungsvertretung unterstützen Sie dabei! WiSe17: 17

DIE STEOP StudienEingangs- und Orientierungs- Phase WiSe17: 18

Die STEOP Erdwissenschaften ü ü ü ist verpflichtend für Studien-AnfängerInnen enthält Lehrveranstaltungen nur des 1. Semesters ist Voraussetzung zur Fortsetzung des Studiums Konkret: STEOP MODULE STEOP System Erde 7 STEOP Chemie I 5 STEOP Mathematik I 5 ECTS Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) insgesamt 17 WiSe17: 19

Besonderheit: STEOP-Modulprüfungen StudienanfängerInnen werden mit den Prüfungen für die STEOP-Module bereits im 1. Semester konfrontiert: 5 Satzung Studienrecht 5. (1) Modulprüfungen sind schriftliche oder mündliche Prüfungen über Studienziele eines im Curriculum festgelegten Moduls. Ihre Ablegung setzt nicht den Besuch von Lehrveranstaltungen voraus, in denen dieser Stoff vermittelt wurde.. Kurz: Gesamtprüfung über mehrere, inhaltlich relevante LVen! ü Eine negative Modulprüfung darf drei mal wiederholt werden. Eine negativ abgeschlossene STEOP führt zum Ausschluss aus dem konkreten Studium an der Uni Wien. WiSe17: 20

STEOP-Modulprüfungen: Termine WiSe15 STEOP- Modulprüfungen, WiSe2017, jeweils Freitags um 15:00 Uhr in den Räumen 2B201 und 2C201 Verpflichtende An- bzw. Abmeldung über U:SPACE zur jeweiligen Modulprüfung ab dem angegebenen Anmeldedatum bis 2 Tage vor dem Prüfungstermin. Das ungerechherigte nicht Erscheinen von angemeldeten Studierenden bei einer Modulprüfung führt zur Prüfungssperre für die Dauer von 8 Wochen. Modul 1. Termin Anmeldung ab 2. Termin Anmeldung ab STEOP System Erde 01.12.17 13.11.17 09.02.18 22.01.18 STEOP Chemie I 15.12.17 27.11.17 02.02.18 15.01.18 STEOP Mathematik I 26.01.18 08.01.18 16.02.18 29.01.18 Bitte beachten: Ø Die An- bzw. Ab-Meldung per U:SPACE zu bzw. von einer STEOP-Modulprüfung ist verpflichtend! Ø Fristen oben beachten! Ø Bitte beachten: zwei verschiedene Aktivitäten verpflichtende An-/Ab-Meldung zu/von einer LV verpflichtende An-/Ab-Meldung zu/von einer Prüfung! Studienprogrammleitung 28 (Erdwissenschaften) 30.09.2016 WiSe15: 21

Das weitere 1. Semester Die Module Nr. 4 und 5 können parallel zur STEOP absolviert werden. Alle späteren LV setzen die abgeschlossene STEOP voraus. Fazit: Es hat oberste Priorität die STEOP im ersten bzw. im Laufe des zweiten Semesters abzuschließen um eine Studienverzögerung in den folgenden Semestern zu vermeiden!!! WiSe17: 22

Das Studium im Überblick und Ihre Zeitplanung Die LVs sind terminlich so koordiniert, dass sie im vorgeschlagenen Semesterplan studierbar sind. Halten Sie sich fest an den empfohlenen Semesterplan! Schieben Sie Prüfungen nicht auf die lange Bank! Bei Abweichung vom empfohlenen Semesterplan sind Terminkollisionen unvermeidbar. Pflichtmodule ECTS SSt Voraus- Pflichtmodule ECTS SSt Voraus- LV- Code Sem. LV- Code LV- Titel NPI PI NPI PI setzungen LV- Titel NPI PI NPI PI setzungen Sem. BA- ERD- 1 STEOP System Erde keine BA- ERD- 17 Einführung in Hydrogeologie und Umweltschadstoffe STEOP VO STEOP System Erde 7 4 1 VU Einführung in Hydrogeologie und Umweltschadstoffe 6 2 4 2 3 BA- ERD- 2 STEOP Chemie I keine BA- ERD- 18 Petrologie der kristallinen Gesteine BA- ERD- 14 VO STEOP Chemie I 4 3 1 VU Petrologie der kristallinen Gesteine 6 1 4 1 4 PUE STEOP Chemie I 1 1 1 BA- ERD- 19 Strukturgeologie und Tektonik STEOP BA- ERD- 3 STEOP Mathematik I keine VU Strukturgeologie und Tektonik 3 4 2 4 4 VO STEOP Mathematik I 3 2 1 BA- ERD- 20 Regionale Geologie STEOP PUE STEOP Mathematik I 2 2 1 VU Regionale Geologie 3 1 2 1 4 BA- ERD- 4 Mineralogie und Kristallographie STEOP BA- ERD- 21 Sedimente und Kohlenwasserstoffgeologie STEOP VU Mineralogie und Kristallographie 3 2 2 2 1 VU Klastische Sedimente 2 3 1 2 4 BA- ERD- 5 Biologie STEOP VU Biogene Sedimente und Kohlenwassestoffgeologie 4 1 3 1 5 VO Biologie 5 3 1 BA- ERD- 22 Spezielle Mineralogie der lagerstättenbildenden Minerale STEOP BA- ERD- 6 Spezielle Mineralogie der gesteinsbildenden Minerale STEOP VU Spezielle Mineralogie der lagerstättenbildenden Min 2 3 1 3 5 VU Spezielle Mineralogie der gesteinsbildenden Miner 3 2 2 2 2 BA- ERD- 23 Mathematik III STEOP BA- ERD- 7 Mathematik II STEOP VU Mathematik III 3 1 2 1 5 VU Mathematik II 3 2 2 2 2 BA- ERD- 24 Mikropaläontologie STEOP BA- ERD- 8 Chemie II STEOP VU Mikropaläontologie 3 2 2 2 5 VU Chemie II 4 1 3 1 2 BA- ERD- 25 Geochemische Entwicklung der Erde BA- ERD- 8 BA- ERD- 9 Makroskopische Gesteinsbestimmung STEOP VU Geochemische Entwicklung der Erde 4 1 3 1 6 VU Makroskopische Gesteinsbestimmung 2 2 1 2 2 BA- ERD- 26 Einführung Hydrochemie und Umweltgeochemie BA- ERD- 8 BA- ERD- 10 Kartenkunde STEOP VU Einführung Hydrochemie und Umweltgeochemie 5 2 3 2 6 VU Kartenkunde 2 2 2 2 2 BA- ERD- 27 Bachelor- Arbeit 135 ECTS BA- ERD- 11 Paläontologie STEOP SE Bachelor- Arbeit 10 2 6 VU Paläobiodiversität 3 2 2 2 2 BA- ERD- 28 Individuelle Vertiefung 10 STEOP 5&6 VO Paläoökologie und Paläobiogeographie 5 3 2 BA- ERD- 29.0 Wahlmodule 10 0 0 STEOP 5&6 BA- ERD- 12 Chemisches Laborpraktikum STEOP PR Chemisches Laborpraktikum 4 4 3 BA- ERD- 13 Physik BA- ERD- 7 Wahlmodule VU Physik I 3 2 2 2 3 BA- ERD- 29.1 Grundzüge der Geophysik VU Physik II 3 1 2 1 4 VO Grundzüge der Geophysik 3 3 5&6 BA- ERD- 14 Gesteinsmikroskopie BA- ERD- 9 UE Grundzüge der Geophysik 2 2 5&6 VU Gesteinsmikroskopie 2 3 1 3 3 BA- ERD- 29.2 Ingenieurgeologie BA- ERD- 15 Kartierungsübungen BA- ERD- 10 VU Ingenieurgeologie 3 2 2 2 5&6 PR Kartierungsübungen im Bergbau 1 1 3 BA- ERD- 29.3 Angewandte Mineralogie I PR Kartierungsübungen obertage 4 4 4 VU Angewandte Mineralogie I 4 1 2 1 5&6 BA- ERD- 16 Erdgeschichte und Stratigraphie STEOP BA- ERD- 29.4 Quartärgeologie und Geomorphologie VU Erdgeschichte und Stratigraphie 3 2 2 2 3 VO Quartärgeologie und Geomorphologie 5 3 5&6 WiSe17: 23

DIE STUDIENPROGRAMMLEITUNG Studienprogrammleitung 28 (Erdwissenschaften) 30.09.2016 WiSe15: 24

Die Studienprogrammleitung Studienprogrammleitung 28: Erdwissenschaften, Meteorologie-Geophysik und Astronomie Angelegenheiten rund um Lehre und Studienrecht für Studierende und Lehrende Studienprogrammleiter: ao. Univ.-Prof. Dr. Bruno Meurers E-Mail: bruno.meurers@univie.ac.at Institut für Meteorologiue und Geophysik, Zimmer: 2D504 T: +43-1-4277-53724 efax: +43-1-4277-853724 Vize-Studienprogrammleiter für Erdwissenschaften: Univ.-Prof. Dr. Rainer Abart E-Mail: rainer.abart@univie.ac.at Department für Lithosphärenforschung, Zimmer: 2B325 T: +43-1-4277-53319 WiSe17: 25

Das StudienServiceCenter (SSC) Studienprogrammleitung 28: Erdwissenschaften, Meteorologie-Geophysik und Astronomie Angelegenheiten rund um Lehre und Studienrecht für Studierende und Lehrende http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften Studien Service Center (SSC), SPL28, Zimmer 2A510: Das Team: Doris Herzog Öffnungszeiten: Brigitte Notter 4277 503 03 4277 503 04 doris.herzog@univie.ac.at brigitte.notter@univie.ac.at Mo 14-15 Uhr Di, Mi, Do 10-12 Uhr Do 15-18 Uhr WiSe17: 26

Download dieser Präsentation Ab Montag 2.10.17! WiSe17: 27

BSc-Curriculum Erdwissenschaften Mitteilungsblätter der Universität Wien: Die Gesetzesblätter! WiSe17: 28

WEITERE INFO-QUELLEN WiSe17: 29

Studienrecht Rechte und Pflichten von Lehrenden / PrüferInnen / Studierenden http://www.univie.ac.at/mtbl02/02_pdf/20071130.pdf WiSe17: 30

Infos allerlei: StudentPoint, I Studienprogrammleitung 28 (Erdwissenschaften) 29.09.2017 WiSe17: 31

Kommunikation von und zur Uni Bitte beachten: Kommunikation am Besten nur über Ihre UNET-MAIL-ADRESSE (axxxxxxx@unet.univie.ac.at) Mail-Adressen von anderen Anbietern ü Werden oft gewechselt ü Sind nicht immer zuverlässig ü Führen eventuell zum Verlust wichtiger Informationen WiSe17: 32

INSTITUTE UND DEPARTMENTS Studienprogrammleitung 28 (Erdwissenschaften) 29.09.2016 WiSe17: 33

Department für Geodynamik und Sedimentologie Vorstand: Bernhard Grasemann, Univ. Prof. Mag. Dr. Zimmer: 2B 445 bernhard.grasemann@univie.ac.at WiSe17: 34

Department für Lithosphärenforschung Vorstand: Univ.-Prof. Mag. Dr. Rainer Abart Zimmer: 2B 325 rainer.abart@univie.ac.at V-SPL für Erdwissenschaften! WiSe17: 35

Department für Umweltgeowissenschaften Vorstand: Stephan Krämer, Univ. Prof. Dr. Zimmer: 2C186 Stephan.kraemer@univie.ac.at WiSe17: 36

Institut für Mineralogie und Kristallographie Vorstand: Univ.-Prof. Mag. Dr. Ronald Miletich-Pawliczek Zimmer: 2C376 Ronald.Miletich-Pawliczek@univie.ac.at WiSe17: 37

Institut für Paläontologie Vorstand: Univ. Prof. Dr. Jürgen Kriwet Zimmer: 2A 325 Juergen:Kriwet@univie.ac.at WiSe17: 38

Die Studienrichtungsvertretung Mentoring für Erstsemestrige