VER nd. Portable DVD-PLAYER mit DVB-T Tuner BENUTZERHANDBUCH. PDT nd

Ähnliche Dokumente
Portable DVD-PLAYER PDT 4720 BENUTZERHANDBUCH

Portable DVD-PLAYER PDT nd

STEREORADIO CRC 7340 BENUTZERHANDBUCH

Portable DVD-PLAYER PDT 4740 Series2

STEREORADIO CRC 7380 BENUTZERHANDBUCH

DESIGN MINI SYSTEM DMS

Allgemeine Informationen VER STEREORADIO CRC Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH - 1 -

LSP DAB+ iphone Docking Station. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

PDT Portable DVD- Player mit DVB-T. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 08 / 2011 Version 1

MPEG4-DVD-PLAYER DVD 908 BENUTZERHANDBUCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DVP-9042 / DVP TRAGBARER DVD-Player mit Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

PDT Portable DVD-Player mit Dualscreen. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 12 / 2011 Version 1


BEDIENUNGSANLEITUNG DVP TRAGBARER DVD-Player mit 7 Monitor, USB-Anschluss und Kartenleser

VER MPEG4-DVD-PLAYER DVX 970. Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH

DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB-S

MPEG4-DVD-PLAYER MIT HDMI DVX

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler

TRAGBARER DVD-PLAYER BEDIENUNGSANLEITUNG MT-983

BEDIENUNGSANLEITUNG. DVD-Player DVD8250

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

DIGITALER DVB-T RECEIVER DVB

BLU-RAY-PLAYER BRP 1050 BENUTZERHANDBUCH

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8230F

Bedienungsanleitung. DVD Player DVD8150

DigiFrame 1091 Full-HD IPS Digitaler Bilderrahmen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

BEDIENUNGSANLEITUNG 21,5 54 ELA-21596D R

DVB-T XPRESIONN Digital terrestrischer Receiver. Bedienungsanleitung für Installation und Gebrauch des terrestrischen Receivers XPRESIONN 2150

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bluray-Player SBM-1050

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

3,5"-DVB-T-Taschenfernseher. Modell: TFT-370. Benutzerhandbuch

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7192 & LCD 7222

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7222

Sicherheitsvorkehrungen

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7260

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7322F

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Bedienungsanleitung Diktiergerät

Deutsch. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung. Installation / Grundeinstellungen 2. Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2. Funktionen.

DE Bedienungsanleitung

DVB-T FTA17. Digital terrestrischer Receiver. Bedienungsanleitung für Installation und Gebrauch des terrestrischen Receivers König DVB-T FTA17

06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

TASTEN. M_BCD480 / Deutsch Bedienungsanleitung

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION

Anleitung VIOLA DIGITMOBIL 7

Produktinformation LH-RH761IA. DVD Super-Multi- HDD- Rekorder / -Receiver

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

Flysight TX58CE & RC306

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

Produktinformation. Blu-ray Disc Player. Videoverarbeitung. Anschlüsse. Audioformate. Farbe UVP* 279 EAN

Bedienungsanleitung. DIGIPORTY 7 plus. Tragbares LCD-TV-Gerät mit DVB-T-Empfänger

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox.

Installation des Gerätes

15,4 ( 16:9) Deckenmonitor. OHV150 Kurzanleitung

Citronic 5-Fach DVD-Wechsler

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8245F

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

United DVP DVD-Player

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LCD 7190 & LCD 7220

Mobiler DVD Player

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Anleitung DGTV Fernbedienung

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

LCD-TV MIT INTEGRIERTEM ANLOGEN UND DVB-T TUNER UND DVD-PLAYER LCD 7225FD

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

7 Display DF 928 TV MP3

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

FORUM BESTELLSCHEIN DVD-TV Bestellschein für Streckenangebote Forum 2009

Bedienungsanleitung. Packen Sie den Receiver nach Erwerb aus und prüfen Sie, ob alle nachfolgenden

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

70G 书纸 105*148mm. Digitalempfänger Bedienungsanleitung DVBT-41

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

web edition Quick Guide - RSE

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).


Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise zu Ohrhörern

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

LED-TV MIT INTEGRIERTEM DVB-T TUNER LED 8225F und 8245F

DVB-S / Digitaler Satelliten- Receiver. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 05 / 2012 Version 1

Transkript:

Portable DVD-PLAYER mit DVB-T Tuner PDT 4900 2nd BENUTZERHANDBUCH VER108201049002nd

Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Designed by cmx in Europe Assembled in China TM 2010 cmx electronics

Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 7 1.1. SICHERHEITSHINWEISE... 7 1.2. ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES... 8 1.3. ENTSORGUNG VON BATTERIEN... 8 1.4. HINWEIS ZUM URHEBERRECHT... 8 1.5. GEHÖRSCHUTZ... 9 1.6. MACROVISION... 9 1.7. WARTUNG UND PFLEGE... 9 2. LEISTUNGSBESCHREIBUNG... 11 3. LISTE DER TASTEN-/ ANSCHLUSSPOSITIONEN... 12 3.1. HAUPTGERÄT INNENSEITE... 12 3.2. HAUPTGERÄT SEITENTEILE... 13 3.3. FERNBEDIENUNG... 14 4. VORBEREITUNG... 17 4.1. ANSCHLUSS DES GERÄTES... 17 4.1.1. Netzteil... 17 ~ 3 ~

Allgemeine Informationen 4.1.2. Autoladegerät... 17 4.1.3. Akku... 17 4.1.4. Anschluss der Antenne... 18 4.1.5. Einlegen der Batterien... 18 5. ALLGEMEINE KONFIGURATION... 19 5.1. FARBE... 19 5.2. OSD... 19 5.3. FUNKTION... 20 5.4. SOUND... 20 HIER KÖNNEN SIE DIE LAUTSTÄRKE EINSTELLEN.... 20 6. DVD-PLAYER... 20 6.1. KONFIGURATION... 20 6.1.1. System... 22 6.1.2. Sprache... 24 6.1.3. Audio... 24 6.1.4. VIDEO... 24 6.1.5. DIGITAL... 25 6.2. FUNKTIONEN... 26 ~ 4 ~

Allgemeine Informationen 6.2.1. Programmieren... 26 6.2.2. A-B... 26 6.2.3. Wiederholen... 27 6.3. MP3- UND WMA-CDS... 27 7. DVB-T... 28 7.1. ERSTINBETRIEBNAHME... 28 7.2. KONFIGURATION... 29 7.2.1. KANALMANAGER... 30 7.2.2. SYSTEM... 31 7.2.3. INSTALLATION... 33 7.2.4. Spiel... 33 7.3. FUNKTIONEN... 33 7.3.1. Elektronischer Programmführer... 33 7.3.2. Teletext... 34 8. WEITERE KOMPONENTEN... 35 8.1. USB 2.0... 35 8.1.1. Einstellungen im USB-Modus... 35 9. FEHLERSUCHTABELLE... 37 ~ 5 ~

Allgemeine Informationen 10. GARANTIE... 38 10.1. VORGEHENSWEISE BEI GARANTIEFALL... 39 10.2. GARANTIE IST ABGELAUFEN... 39 10.3. EINSENDUNG DES GERÄTES... 40 11. LIEFERUMFANG... 43 12. TECHNISCHE DATEN... 44 ~ 6 ~

Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.b. Waschbecken, Pool. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. Wenn das Gerät mit dem Netzteil verbunden ist und sich im Standby-Betrieb befindet, verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden. Wenn das Gerät in einer kalten Umgebung steht, kann sich Kondenswasser bilden. Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde abgedreht. ~ 7 ~

Allgemeine Informationen 1.2. Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin. 1.3. Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.4. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Sielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. ~ 8 ~

Allgemeine Informationen 1.5. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.6. Macrovision Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch US- und andere Patente das geschützte Eigentum von Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind. Die Nutzung dieser Technologien muss durch Macrovision Corporation gestattet sein und gilt nur für den Heimgebrauch sowie andere beschränkte Nutzungen, es sei denn, anderweitig von Macrovision Corporation ausdrücklich genehmigt. Reverse Engineering und Demontage verboten. 1.7. Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus und nehmen Sie den Akku vom Gerät, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. ~ 9 ~

Leistungsbeschreibung Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Reinigen von CDs Wischen Sie mit einem Reinigungstuch die CD geradlinig von der Mitte zum Rand sauber. Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, da Sie ansonsten die CD zerkratzen und diese nicht gelesen werden kann. Reinigung des CD-Lasers Es kann sich Schmutz oder Staub auf dem CD-Laser sammeln. Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Spezialreiniger. ~ 10 ~

Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Tauchen Sie in die Welt der mobilen Unterhaltung ein und genießen Sie sowohl Spielfilme als auch digitales Fernsehen. Das Gerät kann alle gängigen Formate wiedergeben und ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet über welchen man Bilder, Videos und Musik wiedergeben kann. Weiters kann der Bildschirm um 90 bzw. 180 Grad gedreht werden, um somit besser verstaut zu werden im Auto oder beim Camping. Das umfangreiche Zubehör, wie unter anderem ein Ladekabel fürs Auto und eine Tragetasche runden den mobilen Spaß ab. ~ 11 ~

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät Innenseite 1 2 3 4 1 SETUP Aufrufen des Einstellungsmenüs 2 USB/SD Umschalten zwischen DVD, USB, SD 3 FUNC Aufrufen der allgemeinen Einstellungen 4 MODE Umschalter zwischen DVD, DVB, AV 12 11 10 5 6 7 8 9 5 TITLE Aufrufen DVD-Titelmenüs / Wiedergabe des ersten Titels 6 MENU/PBC Öffnen des Disk-Menüs PBC aktivieren/deaktivieren 7 ENTER 8 PLAY/ PAUSE Cursortasten, schneller Vor- und Rücklauf Bestätigen der Eingabe Starten & Anhalten der Wiedergabe 9 STOP/REC Stoppen der Wiedergabe 10 VOL+ Erhöhen und Verringern der Lautstärke 11 REPEAT DVD: Kapitel/Titel/ alle Titel wiederholen ~ 12 ~

3.2. Hauptgerät Seitenteile 13 14 15 16 17 18 20 19 Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 12 AUDIO Audiosprache wählen 13 ANT Antennen Eingang 14 USB Anschluss für MP3-Player / USB-Stick 15 SD/MMS/ MMC Einschub für SD, MMS und MMC-Karte 16 H Anschluss für Ohrhörer 17 AV IN Audio/Video Eingang 18 DC IN DC Eingang 9 12 Volt 19 ON/OFF Ein-/Ausschalter 20 AV OUT Audio/Video Ausgang ~ 13 ~

3.3. Fernbedienung Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 1 PBC/Menu Öffnen des Disk-Menüs PBC aktivieren/deaktivieren (nur bei VCD) 2 Title/Teletext DVD: Aufrufen des Titelmenüs DVB: Aufrufen des Teletextes 3 MODE Umschalter zwischen DVD, DVB, AV 4 Cursortasten 5 Enter Bestätigen der Eingabe 6 Mute Stummschaltung des Tones 7 0, 1-9 Zahleneingabe 8 Go To / DVD: Kapitelauswahl Auto Search DVB: automatische Suche starten 9 A-B DVD: A-B Wiederholung 10 Repeat DVD: Kapitel / Titel / alle Titel wiederholen ~ 14 ~

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 11 Audio Audiosprache wählen 12 Sub-Title Untertitel auswählen (falls vorhanden) 13 USB/Card Umschalten zwischen DVD, USB, CARD HDD Format Formatierung des Speichermediums 14 Display / Info Informationen über die DVD / aktuellen Kanal 15 II Starten & Anhalten der Wiedergabe 16 Setup Aufrufen des Setup-Menüs 17 Stoppen der Wiedergabe 18 zum nächsten Titel 19 Zoom Größe des Bildes ändern 20 zum vorherigen Titel / Kanal 21 Schneller Vorlauf 22 Schneller Rücklauf 23 Return Zurück zum vorherigen Menü / Programm 24 FUNC. Aufrufen der allgemeinen Einstellungen ~ 15 ~

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 25 VOL+ Erhöhen der Lautstärke 26 VOL- Verringern der Lautstärke 27 Program/EPG DVD: Auswahl eines Titels DVB: Elektronischer Programmführer 28 Angle / DVD: Blickwinkel einstellen (Disk abhängig) TV/Radio DVB: Umschalten zwischen TV und Radio ~ 16 ~

Vorbereitung 4. Vorbereitung 4.1. Anschluss des Gerätes Vergewissern Sie sich, dass der DVD-Player ausgeschalten ist. 4.1.1. Netzteil 1. Verbinden Sie den DVD-Player mit dem Netzteil. 2. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose an. 3. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. 4.1.2. Autoladegerät Der Fahrer des Fahrzeugs darf niemals werden der Autofahrt das Gerät verwenden. 1. Verbinden Sie den DVD-Player mit dem Netzteil. 2. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose an. 3. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. 4.1.3. Akku Laden Sie den Akku vor Erstbenutzung auf! Lesen Sie mehr im Kapitel 4.1.3.1. ~ 17 ~

Vorbereitung 4.1.3.1. Aufladen des Akkus 1. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose oder im Auto am Zigarettenanzünder an. 2. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. Der Akku ist nach maximal 4 Stunden voll aufgeladen. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Funktionskontrolle grün. 4.1.4. Anschluss der Antenne 1. Verbinden Sie die Antenne mit dem Gerät. 2. Richten Sie die Antenne aus. Am Besten auf eine magnetische Oberfläche, z.b. Heizkörper und die Antenne sollte stabil ausgerichtet sein. Weitere Schritte entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel 6. DVB-T. Um die Netzabdeckung zu prüfen, gehen Sie bitte auf www.dvb-t.at 4.1.5. Einlegen der Batterien Das Batteriefach der Fernbedienung befindet sich auf der Unterseite. ~ 18 ~

Allgemeine Konfiguration 1. Legen Sie zwei AAA-Batterien (1,5V) unter Beobachtung der Polaritätsmarkierung (+ und -) in das Batteriefach ein. Richten Sie die Fernbedienung auf den IR Empfänger am Gerät aus (Reichweite 5m mit 60 Winkel in beiden Richtungen). Die Lebensdauer einer Batterie im Normalbetrieb ist ca. 6 Monate. Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien hinaus, um mögliche Schäden zu vermeiden. 5. Allgemeine Konfiguration Bei Betätigung der FUNC.-Taste im DVB-Modus oder im DVD-Modus erscheint das allgemeine Einstellungsmenü: 5.1. Farbe Hier können Sie die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung einstellen. 5.2. OSD Hier können Sie die Sprache, die horizontale und vertikale Position, die OSD-Einblendzeit und die Transparenz einstellen. ~ 19 ~

DVD-Player 5.3. Funktion Hier können Sie die Einstellungen reseten, das Bildformat, Sleeptimer, Blue Screen und die Schärfe einstellen. 5.4. Sound Hier können Sie die Lautstärke einstellen. 6. DVD-Player 6.1. Konfiguration Bei Betätigung der SETUP Taste erscheint das Hauptmenü des DVD-Players. MODUS POWER RESUME SYSTEM TV-TYP PASSWORT RATING WERK ~ 20 ~

SPRACHE AUDIO VIDEO DIGITAL OSD AUDIO UNTERTITEL MENÜ TON HELLIGKEIT KONTRAST FTON SÄTTIGUNG SCHÄRFE B-MODUS DYNAMIK DUAL MONO ~ 21 ~ DVD-Player

6.1.1. System MODUS NTSC Weit verbreiteter TV-Standard, besonders in USA und Asien. PAL Europäischer TV-Standard AUTO Automatische Einstellung - Werkseinstellung POWER RESUME Mit dieser Funktion wird die DVD an der letzten Position wiedergegeben. TV-TYP Hier können Sie zwischen 3 Bildformaten wählen: 4:3 LB, 4:3 PS, 16:9 PASSWORT Geben Sie bitte hier das Passwort ein und die Kindersperre einstellen zu können. Das werksseitige Passwort lautet 0000. ~ 22 ~ DVD-Player

DVD-Player RATING Einige DVD s haben eine Kindersicherung für die gesamte Disc oder bestimmte Szenen. Mit diesem Feature stellen Sie den Schutzpegel ein. Die Bewertungen sind zwischen 1 und 8 und sind landesabhängig. Sie können hiermit einige Discs sperren oder bestimmte Szenen durch andere ersetzen. VCD, SVCD und CD Discs haben keine Kindersicherung, wie im Übrigen auch die meisten raubkopierten DVD s. 1 KID SAF Kindersendungen; für Kinder jeden Alters geeignet. 2 G Allgemein; für Kinder jeden Alters geeignet. 3 PG Elterliche Aufsicht wird empfohlen 4 PG13 Nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet. 5 PG 6 R Elterliche Aufsicht, Beschränkung; Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nur in elterlicher Begleitung sehen. 7 NC17 Nicht für Jugendliche unter 17 Jahren geeignet; Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nicht sehen. ~ 23 ~

DVD-Player 8 ADULT Nur für Erwachsene; enthält graphisches sexuelles Material, Gewalt oder unsaubere Sprache WERK Hier können Sie das Gerät auf die Werkeinstellungen zurücksetzen 6.1.2. Sprache Hier können Sie die OSD-, Audio-, Untertitel- und Menü-Sprache einstellen. 6.1.3. Audio TON Hier können Sie den Ton von -4 bis +4 einstellen 6.1.4. VIDEO Hier können Sie die Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung und die Schärfe einstellen. ~ 24 ~

DVD-Player 6.1.5. DIGITAL B-MODUS Hier können Sie den Ton von -4 bis +4 einstellen LINE Die Eingangssignale werden linear komprimiert und die Lautstärke ist geringer. Empfohlen für die Nachtruhe RFR Die Lautstärke ist höher. Empfohlen für den Tag. DYNAMIK Wenn Sie den B-Modus LINE wählen, stellen Sie hier die Dynamik ein. Wenn Sie die höchste Einstellung wählen, ist das Kompressionsverhältnis am niedrigsten. Wählen Sie die die niedrigste Einstellung, ist das Kompressionsverhältnis am höchsten. DUAL MONO Hier können Sie den Audioausgang des rechten und linken Kanals einstellen. ~ 25 ~

DVD-Player 6.2. Funktionen 6.2.1. Programmieren Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine DVD, VCD, SVCD oder eine CD abgespielt wird. Es können max. 16 Titel programmiert werden. 1. Drücken Sie PROGRAM. 2. Wählen Sie die gewünschten Titel, indem Sie drücken. 3. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie PLAY um die Wiedergabe zu starten. Wenn Sie die Auswahl aufheben wollen, drücken Sie erneuert. 6.2.2. A-B 1. Drücken Sie während der Wiedergabe A-B zur Auswahl des Startpunktes A der Wiederholungsschleife. 2. Drücken Sie erneuert A-B um den Endpunkt festzulegen. Der Abschnitt zwischen den Punkten A-B wird wiederholt. 3. Drücken Sie nochmals A-B (drittes Mal), dann heben Sie Ihre festgelegt Wiederholungsschleife wieder auf. ~ 26 ~

DVD-Player Diese Funktion ist Disk abhängig. In der DVD-Wiedergabe müssen sich A und B im gleichen Kapitel befinden. 6.2.3. Wiederholen Sie können einen Titel, Kapitel oder alles wiederholen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT und wählen Sie die Wiederholungsmodi aus. Es stehen drei Wiederholungsmodis zur Verfügung. 6.3. MP3- und WMA-CDs Es können MP3- und WMA-CDs wiedergegeben, jedoch bitte beachten Sie folgendes: Abtastrate MP3: 8 48 khz WMA: 32 48 khz Bitrate MP3: 8 320 kbps WMA: 32 192 kbps CD-Format ISO 9660 Dateiname Nicht länger als 8 Zeichen Keine Sonderzeichen ~ 27 ~

DVB-T 7. DVB-T 7.1. Erstinbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise der Vorbereitung (siehe 4.1 Anschluss des Gerätes). Diese Einstellungen am Anfang sind nur bei der Erstinbetriebnahme einzustellen. 1. Drücken Sie auf MODE um vom DVD-Modus auf den DVB-Modus umzuschalten. Am Display erscheint nun folgende Frage: Wollen Sie Installationsassistent starten? 2. Wählen Sie Ja und bestätigen Sie mit ENTER. 3. Wählen Sie das Land aus. Für Österreich wählen Sie bitte AT/DE. 4. Wählen Sie die Sprache aus. 5. Bestätigen Sie mit ENTER. Am Display erscheint nun folgende Frage: Automatische Suche starten? 6. Wählen Sie Ja und bestätigen Sie mit ENTER. ~ 28 ~

Die automatische Sendersuche wird gestartet. 7.2. Konfiguration Bei Betätigung der SETUP Taste erscheint das DVB-Einstellungsmenü. TV RADIO KANALMANAGER GRUPPEN BEARBEITUNG TV VIDEO SYSTEM AUDIO SPRACHE SPERRE ZEIT INFO AUTOMATISCH MANUELL ~ 29 ~ DVB-T

DVB-T INSTALLATION WERK BOXMAN BURNING TETRIS GAME HIT RUN 7.2.1. KANALMANAGER TV Drücken Sie ENTER um auf die nächste Seite zu gelangen. Hier können Sie alle verfügbaren Kanäle sehen und mit DISPLAY können Sie die Kanäle nach vorgegebenen Sortierungsmöglichkeiten anordnen. RADIO Hier können Sie alle verfügbaren Radio-Kanäle sehen. ~ 30 ~

DVB-T GRUPPEN Hier können Sie die Kanäle vier Gruppen zuordnen. BEARBEITUNG Hier können Sie die Kanäle umbenennen, verschieben oder löschen. 7.2.2. SYSTEM TV Hier können Sie den TV-Standard auswählen PAL. NTSC oder AUTO einstellen. VIDEO Hier können Sie die Helligkeit, den Kontrast, Ton (Farbton) und die Sättigung einstellen. AUDIO SPDIF/AUS Deaktivierung des Dolby Digital Decoder SPDIF/RAW 2.0, Auswahl, wenn Ihr Player an einem digitalen Stereo-Verstärker angeschlossen ist. ~ 31 ~

DVB-T SPDIF/PCM 5.1, Auswahl, wenn Ihr DVD-Player an einem digitalen 5.1-Verstärker angeschlossen ist. SPRACHE Hier können Sie die OSD-Sprache einstellen. SPERRE PW ÄNDERN Passwortänderung. Werksseitig 0000 KANALSPERRE Kanal kann hier gesperrt werden. ZEIT Hier können Sie die GMT-Verschiebung einstellen. Uhrzeit wird automatisch eingestellt. INFO Hier erfahren Sie die FW Version und andere relevanten Daten des Gerätes. ~ 32 ~

DVB-T 7.2.3. INSTALLATION Automatisch Hier starten Sie die automatische Suche. Manuell Hier können Sie einen bestimmten Kanal suchen um diesen der Kanalliste hinzu zufügen. WERK Hier stellen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. 7.2.4. Spiel Es stehen Ihnen 3 Spiele zur Ihrer Unterhaltung zur Verfügung. 7.3. Funktionen 7.3.1. Elektronischer Programmführer 1. Drücken Sie EPG um den elektronischen Programmführer aufzurufen. 2. Drücken Sie nach rechts um mehr Informationen zu sehen. ~ 33 ~

7.3.2. Teletext 1. Drücken Sie TTX um den Teletext aufzurufen. ~ 34 ~ Weitere Komponenten

Weitere Komponenten 8. Weitere Komponenten 8.1. USB 2.0 Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie einen MP3-Player oder USB-Stick anschließen. Wenn Sie die Quelle USB wählen, trennen Sie die Verbindung nicht. 1. Stecken Sie den MP3-Player oder USB-Stick an. 2. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Wählen Sie eine Ordner oder Titel (Musik, Bild oder Video) und bestätigen Sie mit ENTER oder II. Der gewählte Titel wird wiedergegeben. Trennen Sie die Verbindung erst, wenn Sie STOP gedrückt haben und einen anderen Modus gewählt haben. Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät. 8.1.1. Einstellungen im USB-Modus Sie können den anzuzeigenden Dateityp oder eine Sortierung vornehmen. Es können folgende Formate wiedergegeben werden: ~ 35 ~

Video MPEG4 (AVI), MPEG2 (VOB, DAT) Musik MP3, WMA ~ 36 ~ Bilder JPEG

Fehlersuchtabelle 9. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung Bildschirm funktioniert nicht Prüfen Sie das Netzkabel und die Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter auf der Seite ein. Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Fernbedienung funktioniert nicht Verringern Sie die Entfernung. Tauschen Sie die Batterien aus. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor. Gerät ist abgestürzt Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 15 Sekunden, danach stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. ~ 37 ~

Garantie 10. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch Eingriff von Dritten natürlichen Verschleiß zurückgeführt werden kann. Nicht in der Garantieleistung inkludiert Displaybrüche Sturzschäden Updates von Firmware Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. ~ 38 ~

Garantie 10.1. Vorgehensweise bei Garantiefall Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline o Österreich: +43 0720 502671 Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular www.cmx-electronics.com 10.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype Kaufdatum Fehler ~ 39 ~

Garantie 10.3. Einsendung des Gerätes Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken, bitte folgendes beachten, da sonst keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen Beispiel für Fehlerbeschreibung ausgefüllte Garantiekarte beilegen Fehlerbeschreibung Falsch Richtig Gerät ist defekt Gerät reagiert auf keinen Tastendruck Gerät funktioniert nicht Gerät lässt sich nicht einschalten Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus. ~ 40 ~

~ 41 ~ Garantie

~ 42 ~ Garantie

Lieferumfang 11. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! A/V Adapter Autoladekabel Fernbedienung Netzgerät Ohrhörer Stabantenne ~ 43 ~

Tragetasche Benutzerhandbuch 12. Technische Daten Formate Anschlüsse Audio Disk Audio-CD / CD-R / CD-RW Eingänge Antenne USB WMA / MP3 Audio/Video DC (9 12V) USB 2.0 3in1 Kartenleser Video Disk DVD / DVD-R / DVD-RW / DVD+R / Ausgänge Audio/Video DVD+RW / SVCD / VCD / MPEG4 Kopfhörer USB MPEG4 ~ 44 ~ Technische Daten

Technische Daten Bilder Disk JPEG USB JPEG Akku Allgemein Ausgabe 1.600 mah Abmessungen 238 x 41 x 174 mm Ladezeit ca. 4 Stunden Frequenzgang 20 Hz 20 khz Spieldauer max. 2 Stunden Signalsystem PAL Akku Allgemein Lagerbedingungen 6 Monate -20-45 C, 65 ± 20 % Laser Halbleiter-Laser 1 Woche -20-65 C, 65 ± 20 % Wellenlänge: 650 mm Aufladung 0 45 C, 65 ± 20 % Netzspannung AC 100 240 Volt, 50/60 Hz Betriebsbedingungen Entladung -20 65 C, 65 ± 20 % Ausgabe 12V / 1,5 A Lautsprecher Rauschabstand 95 db Anzahl/Watt 2 Lautsprecher max. 20 Watt PMPO Stromverbrauch < 10 Watt ~ 45 ~

www.cmx-electronics.com ~ 46 ~ Technische Daten