21. Güstrower Voltigierturnier Kreismeisterschaft Voltigieren Landkreis Rostock Landesbestenermittlung WBO

Ähnliche Dokumente
Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

Rostock Voltigiertag auf der Anlage des Rostocker Pferdesportvereins e.v. WBO

KRV LPO/WBO

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

LPO/WBO

Düsseldorf-Eller. Voltigierturnier WB,LP. Veranstalter: Reit- und Pony-Club Düsseldorf Nennungsschluss:

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

LPO/WBO

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt sind Voltigierer aus den Pferdesportverbänden Hannover und Bremen, sowie bis zu 5 eingeladene Vereine

Liebe Voltigierer, Trainer und Voltigierfreunde,

So. vorm: 33,19,20, 21,22,23,24,25; nachm.: 17, 18, 26,27,28,29,30,31,32

Teilnahmeberechtigung

Musterausschreibung. Ort: Voltigierturnier. Veranstalter : Verein

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. Harburger RV am: 17./

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,19,20,21,22B,23B;nachm.: 1,2,5,6,7,8,14 abend: 22C,23C,22D,23D So.vorm.: 3,4,9,10,11,22,23A;nachm.

Ausschreibung für das 2. WBO Voltigier- Turnier Münchehofe am

Oldendorf (bei Melle) Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften Osnabrück WB,LP

Einladung. zum 11. Holzpferdturnier. am Samstag und Sonntag, den 24./25. März 2018

A. LP Nr. 1-7 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz oder Rheinland angeschlossenen RV.

Magdeburg Voltigierturnier im RC Herrenkrug LP/WB

AUSSCHREIBUNG. für das Voltigierturnier (WBO/LPO) des Reitclubs Grunewald, Im Jagen 13, Berlin- Grunewald am 6. / 7. Mai 2017.

Musterausschreibung 2018

REITVEREIN DEUTSCHLANDHALLE BERLIN e.v.

Einladung. zum. 1.Holzpferdturnier. am 18. / 19. März 2017

Ausschreibung für das Voltigierturnier des. R.u.FV Kirchwärder von 1926 e.v. am:

Ausschreibung Breitensporttag des RuFV Oy Mittelberg e. V. am 20. Juli 2014 Motto: Es war einmal

Breitensporttag Voltigieren 01. Oktober 2017

LPO/WBO

Ausschreibung. Für das Voltigierturnier PSV Silberregen Oder-Spree e.v. am und in Briesen (Mark) OT Alt Madlitz.

Geilenkirchen - Gut Muthagen LP,WB

Ingelheim 11. Voltigierturnier LP,WB, S

Ausschreibung. Breitensporttag im Schlosspark Lieberose

Ausschreibung zum Voltigiergruppentreffen in Nettetal-Lobberich mit Kreismeisterwertung

Änderungen Aufgabenheft 2012 Kalenderveröffentlichung 2012 Änderungen LPO Fachtagung Voltigieren in Warendorf

Waltersleben VA-Nr LP,WB

AUSSCHREIBUNG. Genehmigungsvermerk:

LPO/WBO

Kasdorf Wertungsturnier Rheinland-Nassau-Cup WB,LP, S

Daun Wertungsturnier Rheinland-Nassau-Cup Bezirksmeisterschaft Moselland LP,WB, S

Breitensporttag Voltigieren

AUSSCHREIBUNG RFV KLEEBLATT BERLIN E.V.

Ausschreibung zum 2. Holzpferdecup. Reit- und Fahrverein Fehrbellin e.v. am 10. &

Langenscheid Wertungsturnier Rheinland-Nassau-Cup WB,LP, S

EINLADUNG Breitensporttag Voltigieren am 30. September 2017

Tel: 0177 / Mail: Schulturnhalle Freie Waldorfschule, Bexbach Nennungsschluss 23. Januar 2017

Katzenelnbogen Wertungsturnier Pferdesportjournal-Cup WB,LP, S

Kurtscheid Verbandsmeisterschaft Rheinland-Nassau Finale Rheinland-Nassau-Cup LP,WB, S

Ausschreibung WBO Voltigiertag am Veranstalter: RZV Koblenz-Metternich. Turnierleitung: Stefanie Scheid; Monika Eckert

Herxheim Pfalzmeisterschaften Voltigieren LP,WB, S

Standenbühl WB,LP, S

Ausschreibung für das 2. Voltigier-Turnier. PSV Silberregen Oder-Spree e.v. Am 24. und 25. Juni 2017 in Briesen (Mark) OT Alt Madlitz.

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

Trier Landesmeisterschaft Voltigieren Rheinland-Pfalz LP,WB, S

2. MOVIE Turnier / Dreifachturnhalle Rain am Lech / Schw. Wettbewerbe auf dem galoppierenden Holzpferd

Aufgabenheft Voltigieren 2018

Aufgabenheft Voltigieren 2018

19. Spandauer Voltigiermeeting

Kasdorf Wertungsturnier zum Rheinland-Nassau-Cup und PSJ Voltigier-Cup LP,WB, S

Breitensporttag Voltigieren 18. Mai 2014

Einladung zum 2. Voltigiertag am des RFV Taufkirchen-Vils e.v.

Hannover, den

RV St. Georg Münster Nachwuchs-Voltigier-Meisterschaft mit großem Kürfinale WBO Veranstalter: Reiterverein St. Georg Münster e. V.

Norddeutsche Meisterschaften Voltigieren bis

Ausschreibung für den Volti-Tag des SV Ostermünchen

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Einladung. Voltigiertag des. am Motto: Breitensport-Cup - Voltigieren in ganz Deutschland

Ausschreibung 2. Voltigiertag

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

Kurtscheid 1. Sichtung zur DJM/DM, Wertungsturnier Rheinland-Nassau-Cup LP,WB, S

Besondere Bestimmungen: Ansprechpartner: Mirko Sprung Tel oder

Breitensporttag des Reit- und Fahrverein Bad Segeberg

SRV LPO/WBO

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren 2016 der Firma Umzüge Günter Heiser. Hamburg-Wentorfer Reiterverein e.v. 18. und 19.

Ausschreibung für das Holzpferdturnier / Kürturnier der Pferdefreunde Laufer Land e.v. am in Nürnberg

Aufgabenheft Voltigieren Bundesrichtertagung Voltigieren 28./ Änderungen Aufgabenheft Voltigieren 2018

Haunsheim/Schw. ( )

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Ausschreibung Landesmeisterschaften im Voltigieren Pferdesportverband Schleswig-Holstein. Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg

Einladung zum 2. Voltigiertag des RFV Freising e.v

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

Einladung zum 1. Voltigiertag des RFV Freising e.v

Motto: Red Carpet kleine Stars ganz groß!

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO

Nennadresse für Voltigieren: Annalena Althammer, Am Eicherhof 11, München, Tel: 089/ ,

Einladung. zum 2. Holzpferdeturnier des APV Hamburg e.v.

alle Voltigier Gruppen der Vereine im Bereich der LK Bayern, sowie geladene Gäste bei schlechtem Wetter in der Halle

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

Unser diesjähriger Voltigiertag steht unter dem Motto:

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

Einladung zum Voltigiertag. am Reiterverein Bad Tölz e.v.

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des RCGs und 40 eingeladene Reiter.

Transkript:

21. Güstrower Voltigierturnier Kreismeisterschaft Voltigieren Landkreis Rostock Landesbestenermittlung WBO am: 10.,11.06.2017 Veranstalter: Veranstaltungsort: Reitverein Güstrow e.v. Sonnenplatz 4a, 18273 Güstrow Nennungsschluss: 10.05.2017 Nennungen an: Susanne Harder, Kösterstr. 9, 18273 Güstrow Susa82@aol.com Die Zeiteinteilung wird wie folgt versandt: Per E-Mail: ja x Bitte E-Mail Adresse angeben Turnierleitung: Susanne Harder, Johanna Eckert E-Mail Adresse/ Telefonnummer des Veranstalters: Susa82@aol.com 01720/9555430 Johannaeckert@web.de 0174/3733679 Zugelassen sind Voltigierer/Gruppen von Reitvereinen: Stamm-Mitglieder der RV aller Landesverbände Vorgesehene Richter: Jürgen Deich, Barbara Bonke, Klaus Egold. LK-Beauftragter: Jürgen Deich. Vorläufiger Zeitplan: Samstag- Vormittag: Pflicht:1,2,3,4,5, anschl. Kür:1,2,3,4,5 Samstag- Nachmittag: 6,7,8,9,10 Sonntag- Vormittag: 11,12,13,14, 17.1. Sonntag- Nachmittag: 15, 16, 17.2., 18 LPO-Prüfungen 1. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. S (LK 1+2) Voltigierer: LK 1+2 Aufsprung, Fahne, Mühle, Schere 1. Teil, Schere 2. Teil, Stehen, Flanke 1. Teil, Flanke 2. Teil Pflichtzeit: max. 6 Minuten 2. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. Junioren Voltigierer: Jahrg. 99 und Jünger Aufsprung, Freier Grundsitz, Fahne, Mühle, Schere 1. Teil, Schere 2. Teil, Stehen, Wende nach außen Pflichtzeit: max. 6 Minuten (pro Voltigierer 1 Minute)

3. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. M (LK 3+4) Voltigierer: LK 3+4 Aufsprung, Freier Grundsitz, Fahne, Mühle, Schere 1. Teil, Schere 2.Teil, Stehen, Flanke 1. Teil, Wende nach außen 4. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. L altersoffen - Voltigierer: LK 5 Aufsprung, Freier Grundsitz, Fahne, Stehen, Stützschwung vorlings, halbe Mühle, Stützschwung rl. mit Abgang aus dem Rückwärtssitz nach innen 5. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. A - altersoffen - Voltigierer: LK 6 Die Pflicht wird in einem Block im Galopp geturnt: Aufsprung, Freier Grundsitz, Bank-Fahne, Liegestütz, Quersitz, Knien, Stützschwung vl, Abgang nach innen mit Landung 6. Einzel- Voltigierprüfung der Kl.S Voltigierer: LK 1 Pflicht: Aufsprung, Fahne, Mühle, Schere 1. Teil, Schere 2. Teil, Stehen, Flanke 1. Teil, Flanke 2. Teil Kür: frei zusammengestellt, max. 1 Min. Länge gemäß Aufgabenheft 2012 7. Einzel- Voltigierprüfung der Kl.M Voltigierer: LK 2 Pflicht: Aufsprung, Fahne, Mühle, Schere 1. Teil, Schere 2. Teil, Stehen, Flanke 1. Teil, Flanke 2. Teil Kür: frei zusammengestellt, max. 1 Min. Länge gemäß Aufgabenheft 2012 8. Einzel- Voltigierprüfung der Kl.L Voltigierer: LK 3 Pflicht: Aufsprung, Freier Grundsitz, Fahne, Stehen, Stützschwung vorlings, ½ Mühle, Stützschwung rl., danach Abgang aus dem rw. Sitz nach innen Kür: Pflichtkür von max. 1 Min. Länge gemäß Aufgabenheft 2012 Standspagat vw, Prinzensitz sw frei, Stütz auf der Kruppe, Rollbewegung, Aufsprung in den Außensitz als Bodensprung 9. Einzel-Voltigier Prüfung Junior (E) Pflicht: Aufsprung, Grundsitz, Fahne, Mühle, Schere 1. Teil, Schere 2. Teil, Stehen, Wende nach innen Kür: max. 1 Min., frei zusammengestellt Kür gemäß Aufgabenheft 2012 Voltigierer LK 1-3 Ausr. 72 Richtv: 200,204 Einsatz: 15,00 ; VN: 10 ; SF: B

10. Doppel-Voltigierprüfung Voltigierer: Jahrgang 2005 und älter, jeweils mit EV-Lizenz Anforderungen gem. Aufgabenheft 2012. Kür: mit mind. 10 Übungsteilen, max. 2 Minuten, im Galopp Einsatz: 18,- Euro je Paar WBO-Prüfungen 11. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. E2 Teilnahmeberechtigung: 6-8 Voltigierer, Jahrgang 2001 und jünger, Ersatzvoltigierer erlaubt Anforderung: Die Pflicht besteht aus 6 Übungen und wird in einem Block wahlweise auf der linken oder rechten Hand im Galopp geturnt. (Pflicht auf der rechten Hand, spiegelverkehrt zur Pflicht auf der linken Hand) Der Aufsprung erfolgt ohne Bewertung im Galopp, Hilfe ist erlaubt. Beim Durchparieren in den Schritt/ Trab wird die Note der nächsten Übung halbiert. Pflicht: Freier Grundsitz, Schwingen in den Liegestütz, Bank-Fahne, Quersitz, Knien, Abgang nach innen mit korrekter Landung Die Kür: analog Mini- Gruppen 12. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. E1 Teilnahmeberechtigung: 6-8 Voltigierer, Jahrgang 2003 und jünger, Ersatzvoltigierer erlaubt Anforderung: Die Pflicht besteht aus 6 Übungen und wird in zwei Blöcken wahlweise auf der linken oder rechten Hand geturnt. (Pflicht auf der rechten Hand, spiegelverkehrt zur Pflicht auf der linken Hand). Der Aufsprung erfolgt ohne Bewertung. Die Gangart ist frei wählbar. Im Galopp und Trab ist Hilfe erlaubt, aber im Schritt auf jeden Fall vorgeschrieben Pflicht: 1. Block im Galopp: Freier Grundsitz, Schwingen in den Liegestütz, Bank-Fahne, (Abgang nach innen, ohne Bewertung) 2. Block: Quersitz, Knien, Abgang nach innen mit korrekter Landung Die Kür: analog Mini- Gruppen 13. Gruppen- Voltigierprüfung der Kl. N Teilnahmeberechtigung: 6-8 Voltigierer, Jahrgang 2005 und jünger, Ersatzvoltigierer erlaubt Anforderung: Die Pflicht besteht aus 7 Übungen und wird in einem Block wahlweise auf der linken oder rechten Hand im Schritt geturnt. (Pflicht auf der rechten Hand, spiegelverkehrt zur Pflicht auf der linken Hand) Pflicht: Aufsprung (mit Bewertung, Hilfe vorgeschrieben), Freier Grundsitz, Schwingen in den Liegestütz, Bank-Fahne, Quersitz, Knien, Abgang nach innen mit korrekter Landung Die Kür: analog Mini-Gruppen 14. Gruppen- Voltigierprüfung der Minis Teilnahmeberechtigung: 5-10 Voltigierer, Jahrgang 2008 und jünger Anforderung: Die Pflicht besteht aus 4 Übungen und wird in einem Block wahlweise auf der linken oder rechten Hand im Schritt geturnt. (Pflicht auf der rechten Hand, spiegelverkehrt zur Pflicht auf der linken Hand). Der Aufsprung erfolgt ohne Bewertung, Hilfestellung ist vorgeschrieben. Pflicht: Freier Grundsitz, Bank-Fahne, Liegestütz, Knien, (Abgang nach innen, ohne Bewertung, Hilfe erlaubt) Die Kür: Handwechsel zwischen Pflicht und Kür ist vorgeschrieben und wird bewertet. Kürübungen und Bewertung analog der A-Gruppen lt. LPO, Zeit für die Kür: 10 Voltis: 5 Min., 9 Voltis: 4,5 Min., 8 Voltis: 4 Min., 7 Voltis: 3,5 Min., 6 Voltis: 3 Min.,5 Voltis: 2,5 Min.

15. Einzel-Voltigierprüfung der Kl. E Teilnahmeberechtigung: Voltigierer Jahrgang 2003 und jünger Pflicht im Galopp: Aufsprung, Grundsitz, Schwingen in den Liegestütz, Fahne mit Bein und einem Arm auf dem Rücken, Knien, halbe Mühle, Liegestütz rl, Abgang nach innen mit korrekter Landung. Kür im Schritt: s. N-Einzel 16. Einzel-Voltigierprüfung der Kl. N Teilnahmeberechtigung: Voltigierer Jahrgang 2005 und jünger Pflicht im Schritt: Aufsprung (Hilfe vorgeschrieben), Grundsitz, Schwingen in den Liegestütz, Fahne mit Bein und einem Arm auf dem Rücken, Stehen, halbe Mühle, Liegestütz rl, Abgang nach innen mit korrekter Landung. Kür im Schritt: analog S-/M-Einzel (Ausnahme: Schwierigkeit der Übungen werden wie folgt bewertet: HS = 1,3/ S = 0,9/M= 0,6/ L= 0,3) 17.1./17.2.Einzel-Voltigierprüfung Trophy (in 2 Teilen) Pferde: 6j.+älter Teilnahmeberechtigung: Voltigierer Jahrgang 2006 bis 2003, Voltigierer sind auch ohne Abzeichen/ ohne Nenncheck in dieser Prüfung startberechtigt. Die Voltigierer dürfen noch nicht in einer Einzelprüfung M oder S gem. LPO an den Start gegangen sein! Teil 1 auf dem Pferd: L-Einzel-Pflicht im Galopp, Kür im Schritt max. 1min., frei zusammengestellte Kür gemäß Aufgabenheft 2012 Teil 2 auf dem Holzpferd: Holzpferd-Kür so schwer wie möglich (1 Minute). Bewertung: Die Schwierigkeit wird in der Kür mit 2 multipliziert (nur bei Holzpferd) Die Kür der beiden Stationen kann variieren. Vokalmusik in allen Teilprüfungen erlaubt. 18.Nachwuchs Doppel Pferde: 5j.+älter Teilnahmeberechtigung: Voltigierer Jahrgang 2003 und jünger Kür: Ausführung im Schritt, (Schwierigkeit der Übungen werden wie folgt bewertet: HS=1,3; S=0,9; M=0,6; L=0,3) max. 2 Min. Einsatz: 18,- je Paar. Besondere Bestimmungen 1. Voltigiergruppen bestehen aus Mitgliedern desselben Vereins. Ausgenommen sind hiervon die Mitglieder einer Juniorgruppe. 2. Jeder Voltigierer kann je PS/PLS nur in einer Gruppe starten. Ausgenommen sind hiervon die Mitglieder einer Juniorgruppe. 3. Zugelassen sind Pferde und Ponys, die mindestens 6 Jahre alt sind (Ausnahme: reine Schrittwettbewerbe und Nachwuchspferdeprüfung). Einsatz Voltigierpferde gem. 66.5 LPO und nach folgendem Schema, wobei nicht mehr als 2 Punkte erreicht werden dürfen: A-S-Gruppen 1 Punkt, E1+ E2-Gruppen 2/3 Punkt, N+ Mini-Gruppen½ Punkt, Duo Schritt ¼ Punkt, Duo Galopp ½ Punkt, Einzel ¼ Punkte 4. Die Pferde/Ponys dürfen nur in korrekter Ausrüstung geritten werden, d.h. mit kompletter Reitausrüstung gem. 72 LPO sowie mit zweckmäßiger Reitkleidung (Reithelm). 5. Es bleibt dem Veranstalter überlassen, ggf. LP mit denselben Anforderungen zusammenzufassen, wenn weniger als 3 Gruppen oder 6 Einzelvoltigierer für eine Leistungsprüfung genannt sind. 6. Pro reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe in Höhe von 1,50 Euro der Nennung beizufügen; im Startgeld bereits enthalten sind 3,- Organisationsbeitrag. Das Nenngeld kann auf folgendes Konto überwiesen werden: RV Güstrow e.v. OSPA IBAN: DE64 1305 0000 0605 0081 83 BIC: NOLADE21ROS 7. Prüfungsplatz: Halle 22x42, Hallenhöhe wie vorgeschrieben ohne Wasserleitung und Hindernisse Vorbereitungsplatz: es stehen ca. 7 Vorbereitungszirkel zur Verfügung, 1 davon überdacht. 8. Boxen vorhanden: nein: x in der Nähe bitte beim Veranstalter erfragen

9. Startbereitschaft muss bis spätestens 1 Stunde vor Prüfungsbeginn erklärt werden. 10. Bei der Meldung zum Start sind die Leistungsnachweise bei der Meldestelle abzugeben. Für die Teilnehmer an den WBO-Prüfungen ist ein Altersnachweis vorzulegen. Falschmeldungen führen zum Ausschluss. 11. Die Teilnehmer unterwerfen sich mit der Abgabe der Nennungen den Bestimmungen der LPO 2013 und des Aufgabenheftes 2012, den Besonderen Turniersportbestimmungen Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern, der Ausschreibung, den besonderen Bestimmungen des Veranstalters und der Turnierleitung. 12. Es wird besonders auf die einschlägigen Bestimmungen LPO 66 und 67 sowie die FN Anti-Doping- und Medikationsregeln für den Pferdesport (ADMR) hingewiesen und ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich jeder Nenner mit der Abgabe seiner Nennung dieser und den dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen vergl. Teil D Seite 260 ff unterwirft. 13. Die Pferde müssen seuchenfrei und haftpflichtversichert sein. Der Pferdepass ist der Meldestelle unaufgefordert vorzulegen. 14. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung mit Genehmigung der Landeskommission abzusagen oder zu verlegen, sofern besondere Umstände dies erforderlich machen sollen. Fällt die Veranstaltung aus, so werden die Einsätze erstattet. 15. Zugelassene Hilfen für die Mini- bis A-Gruppen: Als weitere Ausbindemöglichkeit ist der seitliche Lauferzügel erlaubt (gem. LPO 72). Bei Prüfungen, in denen das Pferd sowohl Galopp als auch Schritt geht, können nach Beendigung der Galopparbeit die Ausbinder/Lauferzügel länger geschnallt werden. Dieses muss zügig geschehen und wird nicht auf die erlaubte Gesamtzeit angerechnet. 16. Die Nennungen sind vollständig abzugeben mit Angabe der Prüfungsnummer, dem Namen des Vereins, des Pferdes, des Longenführers und der Voltigierer. Nennungen mit fehlenden Angaben, nicht rechtzeitig eingetroffene Nennungen und/oder nicht vollständig/rechtzeitig eingegangenes Nenngeld können die Nichtbearbeitung der Nennung zur Folge haben. Annahmen von Nennungsänderungen nach Nennungsschluss oder verspäteten Nennungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten und sind ggf. gebührenpflichtig. 17. Der Longenführer für Mini- bis E-Gruppen und der Nachwuchspferdeprüfung muss mindestens im Besitz des Deutschen Longierabzeichens Kl. IV sein. Der Nachweis ist in der Meldestelle vorzulegen. 18. Für alle WBO-Prüfungen, die durch die LK-Bestimmungen geregelt sind, gilt: Vokalmusik ist nicht erlaubt.