Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2018

Ähnliche Dokumente
Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2017

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Willkommen zum Ferienprogramm 2017

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Willkommen zum Ferienprogramm

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung Basispass, RA 10 -RA 5 (4)

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

APO 2014 NEUHEITEN UND ÄNDERUNGEN IN DER AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSORDNUNG Das rote Buch, das uns alle betrifft...

Die Reitabzeichen. Reitabzeichen 10 (RA 10)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Basispass Pferdekunde:

Auflistung der Reitabzeichen

1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3044 zu richten.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO

Krottenthal-Bote. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v.

Ausbilderinnen (voraussichtlich): Cathrin Zänker + Dario Brancato (beide Trainerass.)

Die Abzeichen im Westernreitsport

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen

Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, Rheinstetten 0152/ Trail & Reiningstation, Hardermark 7, Neu-Malsch

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Vereinsprogramm Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Reitabzeichen Anmeldung

Motivationsabzeichen

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

Merkblätter. für Lehrgangsleiter und Prüfer. Abzeichen Reiten

Die Deutschen Reitabzeichen

Reitabzeichen 5 (RA 5)

Die Deutschen Longierabzeichen

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Preise 2017 (Hauptsaison)

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

Steinertsweg 36 ٠ Langenbrombach ٠ Tel: / ٠ Fax: / ٠

Ponyparadies Gottelhof

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

ANMELDUNG zur WUNNERLAND QUALITÄTSPRÜFUNG für Reiterhöfe

Wo finde ich was? Reitlehre und Reitenlernen. Begegnung mit dem Pferd. Haltung und Fütterung. Praktisches Dressurreiten. Außengelände/Springen

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Preise 2018 (Hauptsaison)

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Longier- und Reitabzeichen Reiterverein Verl 2017

Erläuterung zu den einzelnen Abzeichenprüfungen

Steckenpferd und Hufeisen. Kleines Hufeisen Fahren. Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren APO

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

Jahresprogramm 2014 Do 02./ Fr 03. Januar Allgemeiner Reitlehrgang, 1,5 Tage bei Angie Reitenbach

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

Stallordnung. Stand: Seite 1 von 10 Erstellt: Freigegeben am / von: Vorstand und erweiterter Vorstand

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des RCGs und 40 eingeladene Reiter.

im Anhang haben wir Euch die Möglichkeiten der derzeit vom ÖIV und uns angebotenen Prüfungen und Abzeichen aufgelistet.

Konzept Reitclub Speyer 2018

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung beträgt 6 Nennungen, wird diese Zahl nicht erreicht, so können Prüfungen zusammengelegt werden bzw. ausfallen.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Zur. Reitabzeichenprüfung

Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Hufnagel Bronze IPV CH Hufnagel Silber IPV CH Hufnagel Gold

AUSBILDUNGSPLAN FÜR REITELEVEN IN AUSBILDUNGSBETRIEBEN

Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

Reiten und Spiele mit Ponys

Ergänzungsqualifikationen

Besser Voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem

AUSWERTUNG FRAGEBOGEN Hauptversammlung

Schatzsuche am Beginn Uhr, Kosten 25-. Wir. Picknickritt am Beginn Uhr, Kosten Je nach

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

Die Voltigierabzeichen

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Bereich Sport. Abteilung. Steckenpferd und Hufeisen. Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren.

APO 2014 Wesentliche Änderungen in den einzelnen Abschnitten

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Unsere Reitlehrerinnen zeigen den Kids den Umgang mit dem Pferd, das Putzen und Satteln,

Skizzen zum Breitensportlichen Strecken-Wettbewerb

Besser reiten mit dem FN-Ausbildungssystem

Wie liest man eine Ausschreibung?

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO

Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.v. (VRFS)

Der Lehrgang dauert 3,5 Tage, die Prüfung, je nach Teilnehmeranzahl, einen halben Tag bis zu einem ganzen Tag.

Besser voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Großhennersdorf 15. Reiterfest, Wertungswettbewerbe zum 2. Ostsächsischen Breitensport- Nachwuchscup

Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Leitfaden für's Kleine und Große Hufeisen

Veranstaltungsprogramm 2014

Transkript:

Krottenthal-Info Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2018 Du interessierst dich für ein Abzeichen? Dann findest du hier einige Informationen! Man kann bei unseren Reitabzeichen mit eigenem Pferd mitmachen oder unsere tollen Schulpferde ausleihen - wir haben sichere Springpferde auch für unerfahrene, ängstliche Reiter! Die Kosten bleiben hier gleich! Der Vorbereitungskurs vor den Abzeichen ist Pflicht und sehr Prüfungsbezogen. Auch Theorieunterricht habt Ihr während dieser Kurse täglich. Mit dem eigens für Krottenthal erstellten Theorieordner und ein bisschen Lernen schafft Ihr die Prüfung jedoch mit dem Finger in der Nase:-). Andere Bücher oder Unterlagen müsst Ihr euch nicht besorgen. Gastboxen sind begrenzt für 35 pro Tag (auch tagsüber) vorhanden! Ganztagesbetreuung, Verpflegung und Wohnmöglichkeit für 35 pro Tag möglich- Bei uns wird pro Tag abgerechnet, weil ihr ja den ganzen Tag Essen und trinken bekommt und nicht so wie im Hotel nur von Mittag bis Mittag! Wir haben 1 Gruppenzimmer mit 6 Schlafplätzen und einen Wohnwagen für 1-2 Personen. Jeder, der ein Abzeichen ab der Klasse 5 macht, muss in einem Reitverein Mitglied sein! Bitte bringt eine Bestätigung eures Vereins mit zum Lehrgang! Seid Ihr euch nicht ganz sicher ob Ihr fürs Reitabzeichen schon fit genug seid, macht doch einfach eine Probestunde bei uns aus - wir sagen euch dann ehrlich was wir denken und beraten euch auch gerne wie es weitergeht! Ihr könnt in dieser Woche auch mehrere Abzeichen für den gleichen Kurspreis ablegen, nur das Voltigierabzeichen kostet 75.- Extra, weil ihr ja zusätzlich zum Reiten auch Longierunterricht habt. Anmeldung bitte immer über email mit: Name und genauer Adresse Telefonnummern Geburtsdatum und Geburtsort welches Reitabzeichen besondere Wünsche Anreise-+Abreisetag Reitverein Wir schicken euch dann eine Betätigung per email zu. Anbei ist ein Haftungsausschlussbogen angehängt, den Ihr bitte ausgefüllt und unterschrieben zum Kurs mitbringt. Bitte auch alle von denen wir schon einen haben! Es ist ein extra Bogen für die Abzeichenkurse! Termine 2018 Weihnachtsferien 2.-4. Januar

Faschingsferien 12.-14. Februar Osterferien 26.-28.März Pfingstferien 28.-30.Mai Sommerferien 13.-15. August 3.-5. September Herbstferien 29.-31. Oktober Weihnachtsferien 2.-4.Januar 2019 Prüfung am 4.1.2018 um 14 Uhr! Prüfung am 14.2.2018 um 14 Uhr! Prüfung am 28.3.2018 um 14 Uhr! Prüfung am 30.5.2018 um 14 Uhr! Prüfung am 16.8.2018 um 9 Uhr! Prüfung am 6.9.2018 um 9 Uhr! Prüfung am 31.10.2018 um 14 Uhr! Prüfung am 4.1.2019 um 14 Uhr! Preisliste für Abzeichen 2018: Unsere Vereinsmitglieder erhalten auf die Endsumme 10% als Reitstunden wieder gut geschrieben! 3 tägiger Vorbereitungskurs 160 Euro Theorieordner extra Basispass Reiterpass Reitabzeichen 10 (früher Steckenpferd) Reitabzeichen 9 (früher kl. Hufeisen) Reitabzeichen 7 ( früher gr. Hufeisen) Reitabzeichen 5 (früher DRA IV) Reitabzeichen 4 (früher DRA III) Reitabzeichen 3 Reitabzeichen 2 Reitabzeichen 1 Longierabzeichen Motivationsabzeichen 10-6 Voltigieren Übernachtung mit Verpflegung pro Tag inkl. Getränke 10 Euro 50 Euro 170 Euro 170 Euro 200 Euro 250 Euro 250 Euro 50 Euro 35 Euro

Tagesverpflegung ohne Übernachtung inkl. Getränke Gastboxen pro Tag 20 Euro 35 Euro Vorab ein paar Dinge: 1. Ihr bekommt, wenn ihr das erste Mal bei uns seid, einen Bogen zum Ausfüllen. Er informiert über Haftung, die aktuelle Preisliste sowie die Stall- und Reitordnung. Mit der Unterschrift akzeptiert ihr und eure Eltern alle Geschäftsbedingungen sowie die Ordnung! 2. Reitstunden, die nicht am Vortag bis 20 Uhr per Telefon (Anrufbeantworter), Fax, E-Mail, Whats App oder persönlich abgesagt werden, werden voll berechnet! 3. Achtet auf passende Kleidung. Geritten werden darf nur mit langer Hose und festem Schuhwerk mit Absatz. Reithelme sind Pflicht und können bei uns ausgeliehen werden. Schutzwesten/ Protektoren werden empfohlen! Bei Springstunden und im Gelände sind sie bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren Pflicht. 4. Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass wir im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bilder, Fotos und Filme, Text und Grafiken, Audio und audiovisuelle Medien, sowie Aktivitäten des Vereins- und Hoflebens immer wieder im Internet, auf unserer Facebookseite sowie in öffentlichen Printmedien, usw veröffentlichen. Dabei kann es auch vorkommen, dass die Medien kombiniert, zugeschnitten und/oder verändert werden. Eine Vergütungspflicht dafür besteht seitens des PPSG Krottenthal oder der Betriebsinhaberin nicht. Solltet Ihr der Freigabe der fotographischen Daten zur Nutzung in Presse, Druckerzeugnissen und Internet nicht zustimmen, bitten wir Euch, uns das schriftlich mitzuteilen. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie der Veröffentlichung honorarfrei zustimmen und die Film- bzw. Fotorechte zeitlich unbefristet und für sämtliche Nutzungs- und Verwendungsarten in unseren Besitz übergehen. Hier noch was zur Information: Schwarzes Brett unter der Terasse und vor dem Stall! Hier findet ihr alle Listen, aktuelle Aktivitäten oder Hinweise, die für euch wichtig sind! Bitte schaut jede Woche mal drauf, dass ihr nichts überseht! Wir freuen uns, wenn ihr unseren Tieren trockenes Brot, Karotten und Äpfel mitbringt. Leider dürft ihr dies nicht selbst verfüttern. Gebt es einfach unserem Personal; wir werden es dann gerecht während der Fütterung verteilen! Danke! Um euch beim Umgang mit dem Pferd und natürlich auch beim Reiten einen optimalen Versicherungsschutz bieten zu können, solltet ihr nach den ersten Reitstunden in unseren Verein PPSG Krottenthal e.v. eintreten. Um Mitglied in einem Reitverein zu werden, muss man einen Aufnahmeantrag stellen. Für die Mitgliedschaft erhebt der Reitverein einen einmaligen Aufnahmebetrag sowie einen jährlichen Vereinsbeitrag, der zur Deckung der Verwaltungskosten dient. Für Reitunterricht, Theoriestunden, Voltigierunterricht und ähnliche Angebote im Verein fallen Extrakosten an. Diese Extrakosten sind jedoch für Mitglieder des Reitvereins deutlich günstiger. Teilweise stehen die Angebote des Reitvereins auch nur Mitgliedern zur Verfügung, dieses hat u.a. versicherungstechnische Hintergründe. Ebenso sind Funktionsträger und Vereinsmitglieder bei satzungsgemäßen Tätigkeiten durch die Sportbundversicherung und die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gegen Unfallschäden versichert. Wir haben dazu ein Informationsblatt erstellt lasst es euch einfach von Kathrin oder euren Reitlehrern geben! Pflegepferde, Reitbeteiligungen, Reitabzeichen, Ferienreitkurse und Reiterferien, sowie Turnierreiten auf Schulpferden alles ist in Krottenthal möglich sprecht einen Mitarbeiter an, euch das dementsprechende Infoblatt zu geben oder fragt euren Reitlehrer! Hier haben wir euch noch einige Fragen aufgelistet und auch gleich beantwortet Ist für den Erwerb eines Reitabzeichens die Mitgliedschaft in einem Reitverein verpflichtend? Ja, für die Reitabzeichen 5 bis 1 sowie den Reitpass und den Basispass! Gibt es Altersgrenzen für die Reitabzeichen? Nein, jedes Abzeichen kann in jedem Alter abgelegt werden. Das heißt die Reitabzeichen aller Stufen sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene offen und geeignet.

Werden die alten Reitabzeichen anerkannt? Natürlich. Die alten Reitabzeichen verfallen nicht. Welchem RA die alten Abzeichen im neuen System entsprechen und wie man im neuen System weitermachen kann, zeigt die Tabelle in diesem Flyer. Nach der neuen Systematik entspricht z. B. das RA 5 dem DRA Kl. IV. Wie bauen die neuen auf den alten Reitabzeichen auf? Das bisherige DRA Kl. III entspricht dem RA 4. Der nächste Abzeichenschritt ist daher das RA 3, das wiederum Voraussetzung für das RA 2 ist. Mit welchem Reitabzeichen der neuen Systematik kann man in den Turniersport einsteigen? Das RA 5 gleicht dem bisherigen DRA Kl. IV und ist damit nach der neuen Systematik Voraussetzung, um eine Jahresturnierlizenz zur Teilnahme an LPO-Turniersportprüfungen zu erwerben (LPO: Leistungs- Prüfungs-Ordnung). Ab welcher Stufe kann das Reitabzeichen nur in der Disziplin Dressur oder Springen ablegt werden? Schon das RA 5 kann als sogenanntes disziplinspezifisches Reitabzeichen absolviert werden, allerdings muss der Reiter im Besitz der RA 7 und 6 und mindestens 21 Jahre alt sein. Die RA 4 bis 1 kann jeder disziplinspezifisch ablegen. Welche Ausrüstung ist in der Prüfung nötig? In den Reitabzeichenprüfungen ist eine fachgerechte und den Sicherheitsanforderungen entsprechende Reitaus rüstung vorgeschrieben, d.h. Reitkappe, Handschuhe, eng anliegende Oberbekleidung, Reitstiefel oder knöchelhohes Schuhwerk mit Absatz und Hose. Ab der Prüfung zum Reitabzeichen 5 wird diese Ausrüstung im Turnieroutfit gewünscht. Welche Voraussetzungen muss das Pferd erfüllen? Die Pferde müssen mindestens 5 Jahre alt und in der Aus- bildung so weit sein, dass sie den jeweiligen Reitabzeichen- anforderungen genügen. Was passiert in den neuen Stationsprüfungen? Die neuen Stationsprüfungen ersetzen die frühere theoretische Teilprüfung. Hier geht es zwar immer noch um theo- retisches Wissen, allerdings wird dieses in den Stationsprüfungen in der praktischen Anwendung abgefragt. Der Prüfer fragt also nicht mehr, wie man z. B. ein Pferd putzt, sondern er lässt sich das Putzen zeigen und erklären. Gibt es Noten in den Reitabzeichenprüfungen? Erst ab dem RA 5: Um die Prüfung mit Bestanden abzuschließen, muss zum einen eine Durchschnittsnote von mindestens 6,0 aus allen Teilprüfungen erreicht werden. Zum anderen darf keine Einzelnote einer Teilprüfung unter 5,0 sein. Wie schnell kann man eine Teilprüfung wiederholen? Da der Reiter die Chance haben soll, sich zu verbessern und auf die fehlende Teilprüfung vorzubereiten, kann er sie frühestens nach drei Monaten wiederholen. Wie schnell kann man das nächste Abzeichen machen? Ab dem RA 5 wird es für den Reiter anspruchsvoller und es braucht Zeit, sich auf die nachfolgenden RA vorzubereiten. Daher kann man die RA 5 bis 1 immer erst frühestens drei Monate nach dem Bestehen des vorherigen Abzeichens ab- legen. Für die RA 10 bis 6 gibt es keine zeitlichen Vorgaben, aber auch hier ist es sinnvoll sich Zeit für die Vorbereitung zu nehmen und zu üben. Anforderungen Was müsst Ihr können? RA 10 Steckenpferd Schritt, Trab (leichttraben/aussitzen) Geführt oder an Longe 1) Pferdepflege 2) Bodenarbeit RA 9 früher Kleines Hufeisen Reiten in der Gruppe in den drei Grundgangarten 1) Pferdepflege 2) Pferdeverhalten 3) Bodenarbeit RA 8 Abteilungsreiten nach Weisung des Ausbilders Geschicklichkeits-Parcours Außenplatz 1) Rassen, Farben, Abzeichen, Körperbau 2) Sitzformen, Hufschlagfiguren, Bahnordnung 3) Bodenarbeit RA 7 früher Großes Hufeisen Dressuraufgabe nach Weisung des Ausbilders (ohne Bügel mind. im Trab) im Dressurviereck Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks 1) Abteilungsreiten: Hufschlagfiguren, Gangarten 2) Ethische Grundsätze, Sicherheit beim Reiten 3) Bodenarbeit Basispass Der Basispass ist die Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme zum RA 5, wenn nicht die RA 6 und 7 abgelegt wurden Reiterpass RA 6

Dressurreiteraufgabe in Anlehnung an Kl. E (ohne Bügel in den GGA) Springreiter-Wettbewerb mind. 4 Hindernisse 1)Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit 2) Bodenarbeit RA 5 (DRA Kl. IV ) Dressurreiterprüfung Kl. E & Stilspringprüfung Kl. E mind. 6 Hindernisse 1) Prüfungsgespräch zur Praxis, Reitlehre 2) Kenntnisse zum Einstieg in den Turniersport 3) Kenntnisse zur Unfallverhütung 4) Bodenarbeit Disziplinspez. Dressur erst ab 21 Jahren Dressurreiterprüfung Kl. A Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks Disziplinspez. Springen erst ab 21 Jahren Dressurmäßiges Reiten in Anlehnung Kl. E Stilspringprüfung Kl. A* RA 4 (DRA Kl. III) Dressurreiterprüfung Kl. A & Stilspringprüfung Kl. A* Prüfungsgespräch zur Praxis, Reitlehre 2) Fitness des Reiters 3) Grundausrüstung eines Reitpferdes Disziplinspez. Dressur Dressurreiterprüfung Kl. L Trense Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks Disziplinspez. Springen Dressurmäßiges Reiten in Anlehnung Kl. A Stilspringprüfung Kl. A** RA 3 Dressurreiterprüfung Kl. L Trense Stilspringprüfung Kl. A** 1) Prüfungsgespräch zur Praxis, Reitlehre 2) Verhaltens-/Ehrenkodex im Pferdesport 3) Trainingslehre (Kondition, Koordination) Disziplinspez. Dressur Dressurreiterprüfung Kl. L Trense (Anforderungen gem. Kl. L **) Disziplinspez. Springen Stilspringprüfung Kl. L Noch Fragen? Auf unserer Internetseite www.hof-krottenthal.de findest Du viele Informationen zu unserem VEREINSLEBEN,UNSEREN PFERDEN, VERANSTALTUNGEN UND KURSANGEBOTEN. Außerdem kannst Du natürlich immer auch Deinen Reit-/Voltigiertrainer oder unsere Vereinschefs ansprechen. Fotos und email Adressen findest Du dazu ebenfalls auf unserer Homepage.