Marktgemeinde Blindenmarkt

Ähnliche Dokumente
Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Ferienprogramm für Kinder

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Waldinger Gemeindenachrichten

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Langschlag, September 2012

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Marktgemeinde Blindenmarkt

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Bürgermeister-Information Seite 9

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Bürgermeister-Information Seite 6

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Marktgemeinde Blindenmarkt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Information Am 6. April 2009 beginnen die Erd- und Betonbauarbeiten im Bereich von Ybbs bis Blindenmarkt. Folgende Bauarbeiten stehen am Beginn:

Gemeindenachrichten Heugraben

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

Sommer. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2016

GOTTESDIENST- ORDNUNG

2017 Find Found Follow

">

Gottesdienstordnung vom bis

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

100. Generationenstammtisch

Ferienprogramm für Kinder

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Pfarrblatt. Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder. Sie geben das Empfangene zehnfach zurück. Pfarre Stift Ardagger.

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Marillensaison offiziell eröffnet

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Informationen zur Erstkommunion 2017

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Ferienprogramm für Kinder

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Jahresrückblick 2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

Liebe Kinder! Werte Eltern!

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

MONATSNEWS Juni 2014

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Transkript:

Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/2217-19 BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2017 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt 15.6.2017 Liebe Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter! Florianifeier 2017 mit Fahrzeugsegnung Sehr geehrte Damen und Herren! Amtliche Mitteilung Die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt lud am 7. Mai 2017 zur feierlichen Fahrzeugsegnung der zwei neuen Einsatzfahrzeuge (HLF3-Tunnel und VRF) mit anschließender Florianifeier in die neue Ybbsfeldhalle Blindenmarkt ein. Zugestellt durch Post.at Neben zahlreichen Ehren- und Festgästen, Vertreter aus Politik und der Bevölkerung, Feuerwehren aus dem Abschnitt Ybbs sowie den Nachbargemeinden, konnte Kommandant Manfred Schmidl auch Feuerwehrkameraden aus St. Paul im Lavanttal (Kärnten) sowie Rottenburg a. d. Laaber (Bayern) begrüßen. Im Anschluss an den Festakt und der Fahrzeugsegnung durch Pater Franz Krenzel lud man zum gemeinsamen Frühschoppen mit der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt. Fotos: Martin Stadler v.l.n.r.: Karl Govednik, Franz Distelberger, Josef Riegler, LAbg. Karl Moser, Bgm. Franz Wurzer, Armin Blutsch, Anton Jaunecker, LAbg. Ing. Martin Huber Bezirkshauptmann Dr. Nobert Haselsteiner, Alfred Puschacher, Thomas Pitzl, Kommandant Manfred Schmidl, Patrick Schmidl, Vizebgm. Harald Wimmer mit dem neuen Fahrzeug HLF3-Tunnel. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 1

Die Festgäste waren nicht nur vom Ambiente begeistert. Spielten eine überragende Messe und Frühschoppen - die JTK! Der Einladung folgten: die Kameraden aus Kärnten (li.) sowie Bayern (re.). Eine selbstgedrechselte Floriani-Birne überreichten Franz u. Christine Füsselberger an Manfred Schmidl Einladung zum Blindenmarkter Seefest 2017 Vom 14. - 16. Juli 2017 findet wieder das jährliche Seefest am Ausee II statt. Während der Freitag mit der Lake Night ganz im Zeichen der Jugend steht, wird am Samstag auf Tradition gesetzt. Bereits ab 19:00 Uhr sind alle Vereine herzlich zum 1. Vereinsabend im Rahmen des Seefests eingeladen. Mit musikalischer Umrahmung der Blindenmoakta Hofmusi und den Mostlandstürmern freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend. Ein besonderes Highlight ist heuer die neue Seeterrasse mit angrenzender Cocktail- und Seidlbar, die ein besonderes Seeambiente verspricht. Ab heuer wird auch wieder eine Wein - und Spritzerbar geboten. Am Sonntag laden wir zum Frühschoppen mit der JTK Blindenmarkt und Grillhendln vom Holzkohlegrill. Der Nachmittag wird im Anschluss von den Die drei Oldies umrahmt. AUF IHR Marktgemeinde KOMMEN FREUT Blindenmarkt SICH DIE FF BLINDENMARKT! Seite 2

Straßen- und Brückenbauarbeiten Im Auftrag der ÖBB Infrastruktur und des Landes NÖ wird die Bahnunterführung im Bereich der Landesstraße L 97 (westliche Ortseinfahrt von Blindenmarkt) generalsaniert, da diese massive Zeitschäden aufweist. Im Zuge des Ausbaus der Westbahnstrecke und der damit verbundenen Umlegung des Blind- und Gröblerbaches, werden die beiden Brücken im Ortsteil Kottingburgstall, welche in einem schlechten baulichen Zustand sind, abgerissen und durch einen Straßendamm ersetzt. Auch die Ortsdurchfahrt Blindenmarkt ist sanierungsbedürftig. Deshalb wurde auch hier vom Land NÖ gemeinsam mit der Marktgemeinde Blindenmarkt eine Sanierung sowie die Errichtung eines fehlenden Gehsteiges (Bereich Rotes Kreuz bis Haus Widder) zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beschlossen. Mit der Fertigstellung der Arbeiten ist Ende August 2017 zu rechnen. Verkehrsbehinderungen: Aufgrund des notwendigen Arbeitsablaufes ist es erforderlich, die L 97 in Blindenmarkt von 8.- 20. Juli 2017 im Bereich Kottingburgstall zu sperren. Für die Asphaltierungsarbeiten ist eine Totalsperre der Ortsdurchfahrt Blindenmarkt im Zeitraum 17.- 20. Juli 2017 geplant. Für den Verkehr wird eine innerörtliche Umleitungsstrecke zur Verfügung stehen. v.l.n.r.: Hermann Jandl (Straßenmeisterei Blindenmarkt), Ing. Alexander Kilian (Abteilung Brückenbau), Herbert Osanger (Leiter der Straßenmeisterei Blindenmarkt), DI Franz Stiedl (Leiter der Straßenbauabteilung Amstetten), LR Karl Wilfing, Franz Wurzer (Bgm. von Blindenmarkt), DI Walter Herbeck (ÖBB-Infrastruktur AG), Johann Distlberger (Straßenmeisterei Blindenmarkt). Diamantenes Hochzeitsjubiläum Zum 60-jährigen Hochzeitsjubiläum stellten sich v.l.n.r. Angelika Leitsberger, Bgm. Franz Wurzer sowie GGR Ing. Martin Huber bei Familie Herta und Franz Zoder als Gratulanten ein. Wir wünschen dem diamantenen Ehepaar von Herzen alles Gute und noch viele gemeinsame glückliche Jahre! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 3

Spendenübergabe Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt stellte sich der ÖAAB Blindenmarkt unter Obmann Manfred Fasching mit einer großzügigen Spende ein. Der Betrag in Höhe von EUR 2.000,- (Erlös aus Leopoldifest und Punschstand) wurde der Feuerwehr Blindenmarkt überreicht. Foto: Martin Stadler v.l.n.r.: Karl Govednik, ÖAAB Obmann- Stv. Johann Hammermüller, ÖAAB Obmann Manfred Fasching, ÖAAB Kassier Johann Distlberger, FF-Kommandant Manfred Schmidl, Thomas Pitzl, Patrick Schmidl und Franz Distelberger Stellenausschreibung Hatschek Forste in Karlsbach sucht Bürokauffrau/ mann für Buchhaltung, Lohnverrechnung und allgemeine Verwaltungsarbeiten für ca 20 Std. pro Woche ab Herbst 2017. Voraussetzung: Berufserfahrung, gute Computerkenntnisse und selbstständiges Arbeiten. Bezahlung erfolgt lt. KV für Gutsangestellte. Bewerbung an: Hatschek Forste, DI Rupert Hatschek Str. 1, 3376 St. Martin-Karlsbach oder office@hatschekforste.at In eigener Sache.. Maßnahmen Auseegelände Derzeit gibt es an den Blindenmarkter Auseen die Problematik mit der Verschlammung sowie Algen, welche vermehrt an die Wasseroberfläche aufsteigen. Abhängig von den Wasser- und Lufttemperaturen bzw. des Windes treten diese häufiger/weniger häufig auf. Auch hat es mit der jeweiligen Seetiefe zu tun. Die Marktgemeinde Blindenmarkt ist jedenfalls bemüht, Maßnahmen zu setzen, um die Optik der Auseen zu verbessern. Bereits in den letzten Jahren wurden verschiedene Maßnahmen aufgegriffen. Aktuell wurden Mikroorganismen eingesetzt, welche auf natürlichem Wege den Zerfall der Algen herbeiführen sollen. Da es sich bei unseren Auseen um Naturbadegewässer handelt, kann dies allerdings nicht mit chemischen Mitteln erfolgen. Dementsprechend länger dauert sodann auch der Prozess. Zudem wurde auch heuer bereits die Firma Haubenberger mit der Absaugung der an der Wasseroberfläche befindlichen Algen beauftragt. Weitere Versuchsmaßnahmen waren: Einsetzen von Kupfer Trichter zur Anregung von Luftsauerstoff und Kohlensäure im Wasser sowie die Einbringung von Urgesteinsmehl. Ausdrücklich anmerken möchten wir, dass die Wasserqualität ausgezeichnet ist und die Algen keinesfalls gesundheitsgefährdend sind. Ein Baden in den Seen deshalb völlig unbedenklich ist! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 4

Herbsttage Blindenmarkt von 6. bis 29. Oktober 2017 Ein großer Star und tolle Comebacks! ROSENHEIM-STAR MAX MÜLLER kommt zu uns! TIERISCH. Lieder & Literarisches von Rebläusen und Werwölfen, vom Wackeldackel bis zum Katzenduett. Ein lustiger Abend der Extraklasse. Neben Auftritten in Deutschland heuer das einzige Mal in Österreich! Als bayerischer Polizeiobermeister "Michi Mohr" in der ZDF-Erfolgsserie "Die Rosenheim-Cops" ist er längst Kult! Der sympathische Schauspieler und Sänger wird nach dem Konzert auch für Autogramme und Begegnungen zur Verfügung stehen. Am Klavier wird Max Müller von Volker Nemmer begleitet. Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19:30, Ybbsfeldhalle Blindenmarkt FRAU LUNA THOMAS WEINHAPPEL neuer Prinz Thomas Weinhappel übernimmt die Rolle des Prinzen von Gustavo Quaresma, der nicht mehr zur Verfügung stehen konnte. Der niederösterreichische Bariton hat schon bei den Landstreichern (2013) begeistert. Eben hat er den renommierten Thalia Award. Bester Opernsänger des Jahre 2017 verliehen bekommen. Vor seiner Gesangskarriere machte Weinhappel auch als Model große Karriere. FRAU LUNA, 6. bis 29. Oktober 2017 Ybbsfeldhalle Blindenmarkt Foto: Barbara Pálffy PETER PAN! Das Mit-Mach-Musical mit GERNOT KRANNER James M. Barrie schrieb vor mehr als hundert Jahren die Geschichte des Jungen, der fliegen kann und sich weigert, erwachsen zu werden. Reisen wir gemeinsam auf den Flügeln der Phantasie durch eine Stunde voll Musik, Tanz und Theater. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Am Klavier wird Gernot Kranner von Komponist Walter Lochmann begleitet. Sonntag, 15. Oktober 2017, 14:00, Ybbsfeldhalle Blindenmarkt Unser Kartenbüro ist jeden Freitag von 10:00-12:00 besetzt. Ab 28. August Montag bis Samstag von 9:00-12:00, Donnerstag auch 15:00-18:00. Telefon: 07473 / 666 80, www.herbsttage.at Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 5

Wir möchten in den Ausgaben der Blindenmarkter Gemeindezeitung Betriebe, Vereine oder Arbeitsgruppen vorstellen, um unseren Gemeindebürgern die Vielfalt der heimischen Firmen und Organisationen in redaktionellen Beiträgen näher zu bringen. Sie können Ihren Betrieb oder Verein einfach unter wirtschaft@blindenmarkt.gv.at Marktgemeinde für eine Präsentation Blindenmarkt einer der Seite nächsten 6 Ausgaben anmelden.

Autohaus Slawitscheck Schauraum-Eröffnung Foto: Didi Rath Mit der Eröffnung des neuen, kundenfreundlichen HYUNDAI und HONDA Schauraumes feiert das Autohaus Slawitscheck einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte. Bürgermeister Franz Wurzer konnte sich beim Pressefrühstück persönlich vom neuen Zuhause der Erfolgsmarken überzeugen. Die Slawitscheck-Gruppe bietet die Automarken BMW, Mini, HYUNDAI und HONDA sowie ein modernes, kompetentes Karosserie- und Lackierzentrum. v.l.n.r.: Heinrich und Helga Slawitscheck, Bgm. Franz Wurzer und Mag. David Slawitscheck Einladung zur Fußwallfahrt nach Mariazell Bereits seit einigen Jahren hat es sich die Pfarre Blindenmarkt zum Ziel gesetzt, eine Fußwallfahrt nach Mariazell zu organisieren. Termin: 13.- 14. August 2017. Für all jene, die gerne dabei sein wollen, denen allerdings zwei Tage zu anstrengend erscheinen, gibt es die Möglichkeit, auch nur am 14. August 2017 ab Puchenstuben teilzunehmen. Start am 13. August ist 3:00 Uhr, Hl. Messe in der Pfarrkirche danach: Abmarsch in der Wallfahrergruppe Treffpunkt am 14. August ist 4:30 Uhr vor der Pfarrkirche sodann: Fahrgemeinschaft nach Puchenstuben. Diese Gruppe marschiert ab hier! Fixpunkt für alle Wallfahrer bzw. nachkommende Pilger: Gottesdienst in der Basilika Mariazell am 14. August 2017 um 15:00 Uhr Anmeldung zur Teilnahme bitte in der Pfarrkanzlei: 07473/2555 Infos zum genauen Streckenverlauf bzw. Programm bei Franz Weidinger: 0664/7362 8181. Neues vom Pensionistenverband Einladung zur Schifffahrt auf dem Mondsee Am Donnerstag, 13. Juli 2017, fahren wir mit dem Bus nach Salzburg Besichtigung der Firma Wenatex Abfahrt: 7:00 Uhr, Rathaus Vormittag: Vortrag gesunder Schlaf, zünftiges Frühstück und Mittagsimbiss Kaffee und Getränke, Fabriksbesichtigung mit Einkaufsmöglichkeit Nachmittag: Bei einer romantischen Schifffahrt auf dem Mondsee können Sie die bezaubernde Landschaft genießen und die Seele baumeln lassen. Anmeldung bei: Obmann Gerhard Schauer, 0676/7217 785 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 7

Neues von der JTK Blindenmarkt In den vergangenen Wochen war die Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt einige Male gefordert. Beginnend mit unserem ersten Einsatz beim Maibaumsetzen, gefolgt von der musikalischen Gestaltung der Feldmesse bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr und des anschließenden Frühschoppens, ging es weiter über die Ausrückung bei der Erstkommunion bis hin zur Organisation unseres Musi- Heurigens in der Oldtimerhalle. Am Heurigen Wochenende ließen wir es uns trotzdem nicht nehmen, auf der Hochzeit von Musikerkollegin Stefanie Lackner und Gatten Manuel Stauderer ein kleines Stelldichein darzubieten. Auf diesem Wege möchten wir dem Brautpaar Stauderer alles Gute auf ihrem gemeinsamen weiteren Lebensweg wünschen! Ho..ruck..! Die Musi-Heurigen-Küchencrew sorgte für ihr leibliches Wohl! Ein Hoch dem Brautpaar! Terminvorschau Sommer 2017: SO, 16. Juli: Frühschoppen Seefest SO, 23. Juli: Annafest FR-SO, 25.- 27. August: Tag der Blasmusik Wir würden uns freuen Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Beim Eintreffen der Hochzeitsgesellschaft wurde aufgespielt. Geführte Wanderungen der Wanderfreunde Es finden wieder geführte Wanderungen statt. Die Streckenlängen belaufen sich zwischen 7 und 16 km. Je nach Teilnehmerzahl in ein bis zwei Gruppen. Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt freuen sich über Ihre Teilnahme! Die nächsten Termine: Mittwoch, 12. Juli 2017 Start: 8:00 Uhr, Merkur Markt, 3300 Amstetten, Josef-Seidl-Str. 11 Mittwoch, 9. August 2017 Start: 8:30 Uhr, GH Pitzl, Hauptstraße 38 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 8 Information und Auskunft bei: Andrea Weigl: 0664/7359 0600

Ein erfolgreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Der Elternverein der Volksschule Blindenmarkt möchte die Gelegenheit nutzen, um einen kleinen Rückblick zu geben und ein paar Dankesworte auszusprechen. Das Team des Elternvereins bedankt sich auf diesem Wege bei allen Mitgliedsfamilien, bei den HelferInnen der Gesunden Jause und bei allen Freiwilligen, die uns das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben. Durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge und die Erlöse aus der Gesunden Jause und den Schulfesten konnten wir unter anderem die Lerntagebücher für alle Klassen die AMA-Schulobst-Aktion den Kinder-Spielzeugbasar den Zuschuss für die Fahrt zur Ybbsiade das Mitmachtheater von Team Sieberer mit dem Programm Der Fenstergucker die Kinder-Kochwerkstatt in Zusammenarbeit mit der Gesunden-Gemeinde (Foto oben) finanzieren. Ein herzliches Dankeschön an Frau Direktor Spannring und ihr gesamtes Lehrerteam sowie an Manuela Fröschl und DI Martina Gaind für die gute Zusammenarbeit. Um den Elternverein in seiner gewohnten Form weiterführen zu können, brauchen wir für das kommende Schuljahr wieder neue aktive Mitglieder in unserem Verein. Bei Interesse bitte bei Obfrau DI Petra Kogler unter 0664/405 90 80 melden! Zu guter Letzt wünschen wir allen Familien, den LehrerInnen und vor allem den Kindern sonnige und erholsame Ferien!!! Terminvorschau Juli/August 2017 Elternverein Blindenmarkt Neues vom Alpenverein Blindenmarkt Sa-So, 8.-9. Juli: Faszination Salzwelten Hallstatt (begrenzte Teilnehmerzahl) mit Regenprogramm, Abfahrt: 5:30 Uhr (Rathaus), Info: Franz Tel.: 0664/73628181 Ende Juli: Mountainbike-Tour (Termin wird kurzfristig festgelegt) Sulzbergrunde ab Persenbeug, Info: Thomas Höllein Tel.: 0699/11691898 Do, 27. Juli: Ferienprogramm für Kinder, Erlaufschlucht in Purgstall mit Einkehr im GH Distelberger Hochrieß, Abfahrt: 8:30 Uhr (Rathaus) Info: Sepp Tel.: 0664/73623870 So-Fr,30. Juli.- 4. August: Karnischer Höhenweg - Fortsetzung begrenzte Teilnehmerzahl, Abfahrt: 6:00 Uhr (Rathaus) Info: Franz Tel.: 0664/73628181 Fr-Sa, 25.- 26. August: Die Rax für Kraxler und Wanderer Info: Wilfried Tel.: 0664/73516316 Das Alpenvereinsteam freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme! BERG HEIL Die herzlichsten Glückwünsche unseren Mitgliedern Margarete Hähnel und Manfred Sigl zu ihren 75ern sowie Renate Beham und Kurt Oberklammer zu ihrem 60. Geburtstag. Discobus - Einstellung des Betriebes im Sommer Liebe Jugendliche! In den Sommermonaten Juli und August 2017 wird der Discobus seine Fahrt einstellen. Ab Freitag, 1. September 2017 werden die Routen wieder wie gewohnt gefahren. Wir bitten um Verständnis! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 9

Erstkommunion in Blindenmarkt Die diesjährige Erstkommunion stand unter dem Motto: Du bist ein Schatz Gottes. 31 Kinder durften von Pater Franz Krenzel ihre erste Heilige Kommunion empfangen. Beim Einzug in die Pfarrkirche wurden die Erstkommunionskinder von der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt begleitet, die feierliche Messe wurde sodann von der Stubenmusik Familie Zehetner umrahmt. Zum Abschluss dieses großartigen Tages stand das gemeinsame Frühstück im Pfarrzentrum am Programm. Foto: Wolfgang Huschka v.l.n.r.: 1.Reihe: Antonia Aichinger, Fabian Schendl, Agnes Dorrer, Maximilian Walter, Anna Sponseiler, Matteo Offner, Alina Nykodem, Leon Friedrich, Julia Prohaska, Manuel Entner, Lea Grim, 2. Reihe: Lukas Höllein, Sara Lechner, Sebastian Heitzinger, Magdalena Ramler, Dennis Koblinger, Emma Gamperl, Bernhard Neulinger, Anna Kronsteiner, Timon Kogler, Felicity Hager, Niklas Schnopfhagen, 3. Reihe: Fabian Beham, Ronja Zehetner, Florian Beham, Hannah Reithner, Nue Preni, Barbara Latschbacher, Leon Prutsch, Melina Poglitsch, Rene Weigl, 4. Reihe: Willibald Stelzeneder, Bgm. Franz Wurzer, Monika Pichler, Pater Franz Krenzel, Dir. Edith Spannring, Astrid Eder- Engel Terminvorschau des Kneippvereins Wann: jeden Mittwoch Wann: Dienstag, 15. August 2017 Treffpunkt: 16:30 Uhr, Raika Blindenmarkt Beginn: 9:30 Uhr Die Bewegung an der frischen Luft und in der freien Natur ist auch für Anfänger bestens geeignet und damit ein echter Jungbrunnen für Körper und Seele. Für alle Mitglieder und Nichtmitglieder! Messe für alle verstorbenen Kneippmitglieder mit Kräutersegnung. Nach beiden Gottesdiensten werden die Kräutersträußchen verteilt und gesegnete Wetterkerzen angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Gemeinsames Radfahren in den Ferien Wann: jeden Montag Treffpunkt: 17:30 Uhr, Raika Blindenmarkt Für alle Mitglieder und Nichtmitglieder! Christine RAMLER Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Am Graben 1 07473/2468 Mail: blindenmarkt@kneippbund.at Web: http://blindenmarkt.kneippbund.at Der Kneipp Aktiv-Club wünscht allen eine gesunde, erholsame Ferienzeit! WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 10

Rückblick des Kneippvereins Ausflug Bad Kreuzen Am 10. Mai 2017 besuchten wir Bad Kreuzen. Bei herrlichem Wetter wurde der Kräutergarten samt Schwimmteich, Gradieranlage, Barfußweg und Kneippanlage besichtigt. Im Anschluss starteten wir zu einer interessanten Führung durch das Kloster und bekamen einen Einblick in die Anwendungsbereiche der verschiedenen Therapien. Unter anderem sahen wir das Hallenbad und die Sauna, den Fitnessraum, die Zimmer und Seminarräume, die Destillieranlage und das Kräuterlager sowie die Kapelle und den Speisesaal. Bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse ließen wir den schönen Tag ruhig ausklingen. Kräuter in der Schule In Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Blindenmarkt wurde von Frau Anni Leonhartsberger Aussehen, Duft und Wirkung heimischer Kräuter vorgestellt. Die Kinder der 4. Klasse haben begeistert mitgearbeitet. Ein gesunder schmackhafter Kräuteraufstrich wurde zubereitet und natürlich gleich mit frischem Brot verkostet. Zum Schluss bekam jedes Kind einen Kräutertopf - gespendet von der Gesunden Gemeinde - als kleines Muttertagsgeschenk. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 11

Gymnastik mit LeBe 14 Turner (von über 20 Gymnastik-Teilnehmern) nahmen an der heurigen Aktion LeBe- Sportland NÖ. teil. Im Rahmen unserer Gymnastikstunde am Montag zeigten unsere kompetenten, freundlichen Vorturnerinnen Monika Meixner und Elfi Klammer viele Übungen und Tricks um Beweglichkeit, Ausdauer und Gleichgewicht im Alter zu erhalten. Wir hatten Spaß an der Bewegung und konnten viele soziale Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf die nächsten Gymnastikstunden, die im September nach der Sommerpause wieder beginnen. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 12

Neues vom ÖKB Blindenmarkt Führungswechsel beim ÖKB Blindenmarkt Bei der Generalversammlung des ÖKB Blindenmarkt wurden Neuwahlen durchgeführt und Günter Raffetseder zum neuen Obmann ernannt. Ein herzlicher Dank ging an Altobmann Franz Oberaigner, welcher für seine 28-jährige Obmanntätigkeit zum Ehrenobmann ernannt wurde. Günter Raffetseder übernimmt die Obmann- Schleife von Franz Oberaigner Günter Raffetseder im Kurzportrait: geb. 1956, verheiratet, 5 Kinder, 7 Enkelkinder, seit 1977 Berufssoldat beim österr. Bundesheer, derzeit: Sachbearbeiter in der Zentralstelle beim BMLVS, Dienstgrad: Vizeleutnant, Ziel als Obmann des ÖKB: Anwerbung neuer Mitglieder, öffentliche Präsenz und Unterstützung sozialer Aktivitäten in Blindenmarkt ÖKB Kameradenausflug 42 ÖKB Mitglieder und deren Begleitung folgten der Einladung des neuen ÖKB-Obmannes Günter Raffetseder als Dankeschön für geleistete Mitarbeit beim Seefest, bzw. für Ausrückungen. Der jährliche Kameradenausflug des ÖKB Blindenmarkt führte diesmal ins Waldviertel nach Pöggstall zur NÖ Landesausstellung mit dem Thema Alles was Recht ist und in die Whisky-Erlebniswelt nach Roggenreith, wo der berühmte Waldviertler Whisky hergestellt wird. Als Busfahrer konnte wieder Alt-Bgm. ÖkR Franz Haberfellner von Brunner Reisen gewonnen werden. Eingekehrt wurde im Gasthaus Schmankerl Wiaz haus-kalkofen" in Loibersdorf und beim Heurigen Hold in Nussendorf. Bürgermeister Franz Wurzer freute sich über die gelungene Veranstaltung. Fotos: Ewald Crha Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 13

Rückblick Selbstverteidigungskurs Von 5. April bis 3. Mai 2017 fand wieder ein 10-stündiger Selbstverteidigungskurs statt. Unter der Leitung von Peter Birbaumer lernten die Teilnehmer den richtigen Umgang bzw. wichtige Grundgriffe in Gefahrensituationen. Der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz! Ein Dankeschön an Martin Huber/FPÖ für die Kostenübernahme der Turnsaalmiete! Info: Für kommenden Herbst ist wieder ein Kurs geplant. Vorankündigung: Im Herbst startet eine Kinder-Bewegungs-Gruppe im Turnsaal der NMS Blindenmarkt. Genauere Infos folgen in der nächsten Ausgabe! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 14

Wohin in den Ferien? Dankenswerter Weise haben sich einige Vereine bzw. Organisationen bereit erklärt, in den Sommermonaten diverse Programmpunkte zu organisieren. Hier gibt es einige Anregungen für Kinder und Jugendliche: Wanderung durch die Erlaufschlucht mit Einkehr GH Distelberger Hochrieß, Wildpark u Kinderspielplatz DO, 27. Juli 2017, Abfahrt: 8:30 Uhr, Rathaus Veranstalter: Alpenverein Ortsgruppe Blindenmarkt Anmeldung bei: Josef Kalteis, 0664/73 62 38 70 (Organisation der Fahrgemeinschaften) Schlechtwetterprogramm: Kletterhalle Amstetten zum Bouldern Ausgangspunkt des 7 Kilometer langen Abenteuerwanderweges ist Purgstall a. d. Erlauf beim Bowlingcenter, Parkplätze vorhanden. Besonders Kinder finden auf diesem Weg Spaß am Wandern. Bizarre Gesteinsformationen mit Halbhöhlen und herrliche Plätze am Ufer der Großen Erlauf warten auf dem Fischersteig auf die Wanderer. In Hochrieß gibt es für die Kinder die Gelegenheit verschiedenste Tierarten kennen zu lernen, sie zu füttern und zu beobachten und Stallluft zu schnuppern, oder sich am Spielplatz zu vergnügen. Zum Abschluss der Abenteuerwanderung werden die Kinder mit einem Essen und Getränk belohnt. Lagerfeuer-Abende für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren jeden Mittwoch im Juli und August 2017 Wann: 19:00-20:30 Uhr, Pfarrgarten Blindenmarkt, Hauptstr. 11 Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Gesellige Abendrunde am Lagerfeuer. Es erwarten dich fetzige Lieder, lustige Spiele und schöne Geschichten. Info bei: Rafaela Latschbacher, 0664/525 64 67 Wer singt, betet doppelt ( auch wer falsch singt!) Fahrt zur Jugendvigil nach Heiligenkreuz (ab 14 Jahren) FR, 7. Juli und 4. August 2017, Abfahrt: 18:30 Uhr, Pfarrkirche Kosten: EUR 5,- Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Gemeinsam mit bis zu 300 Jugendlichen einen intensiven Gebetsabend in Heiligenkreuz erleben. Mit Gesang, Lichterprozession und einer Menge Freundschaft und Spaß! Anmeldung erforderlich: Marie Therese Latschbacher, 0660/65 68 628 Watoto -Chor - Kinder singen in der Hl. Messe Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt FR, 16:00 Uhr Probe im Pfarrheim SO, 9:30 Uhr Singen in der Messe 30. Juni, 14. Juli und 28. Juli 2. Juli, 16. Juli und 30. Juli Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die gerne singen und schon lesen können. Info bei: P. Gabriel Jocher, 0677/621 877 67 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 15

Jugendfahrt nach Oberbayern für Jugendliche ab 12 Jahren Mit dem Fahrrad das wunderschöne Ammergau erkunden und allerhand erleben. MI-SA, 19.- 22. Juli 2017 Kosten: EUR 70,- (Sprit und Essen) Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Unsere Basis haben wir bei P. Johannes Kargl in Epfach. Von dort aus unternehmen wir - teils mit dem Fahrrad - spannende Ausflüge: Skyline-Park, Ammersee, Kajak-Tour, Kloster Andechs,. Anmeldung erforderlich bis 2. Juli 2017 bei: P. Gabriel Jocher, 0677/621 877 67 bzw. gabriel.jocher@sjm-online.org On street - Künstler und Bierkisten-Steigen Straßenmalwettbewerb für Kinder und Bierkistensteigen beim Anna-Fest SO, 23. Juli 2017, Treffpunkt für Straßenmalwettbewerb: 11:15 Uhr Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Beim Annafest gibt s heuer die Möglichkeit, bei einem Straßenmalwettbewerb mitzumachen (Siegerehrung gegen 12:00 Uhr) Außerdem haben wir natürlich wieder das traditionelle Bierkisten- Steigen mit im Programm! Kontakt: Rafaela Latschbacher, 0664/525 64 67 Sky-Walk über Blindenmarkt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren Baumklettern für junge Profis (auch Papas sind herzlich eingeladen!) DI, 25. Juli 2017, 9:00 bis 17:00 Uhr Kosten: EUR 10,- Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Unter fachkundiger Anleitung und mit entsprechender Sicherheitsausrüstung erklimmen wir Baumriesen in der Umgebung und bauen eine Aussichtsplattform. Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2017 bei: P. Gabriel Jocher, 0677/621 877 67 bzw. gabriel.jocher@sjm-online.org Klettersteig-Tag in Eisenerz für jeden ab 14 Jahren An der Wand rauf auf den Gipfel im Klettersteig-Paradies SA, 29. Juli 2017, 6:00 bis 19:00 Uhr Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Ein herausfordernder Tag in den Bergen: Mit Klettersteig, Gipfelerlebnis und Bergmesse Anmeldung erforderlich bis 23. Juli 2017 bei: P. Gabriel Jocher, 0677/621 877 67 bzw. gabriel.jocher@sjm-online.org Karol Das Leben vom Hl. Johannes Paul II. - gespielt vom Jugendtheater in Neuhofen SA, 29. Juli 2017 und SO, 30. Juli 2017, Beginn: jeweils 16:30 Uhr Wo: Schlosspark Haagberg, 3364 Neuhofen/Ybbs Veranstalter: Pfarre Blindenmarkt Johannes Paul II war der Papst, der den Fall des Kommunismus inszenierte. Er war der Papst, der die Jugend weltweit für Jesus begeisterte. Er verkündete auf der ganzen Welt das Evangelium und überzeugte Millionen von der Barmherzigkeit Jesu. Info bzw. Fahrgemeinschaftsauskunft bei: Sr. Barbara Haid, 0676/517 24 75 bzw. www.ostarrichi-jugendtheater.at/auffuehrung-2017 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 16

Tenniskurs für Kinder und Jugendliche Trainer: TAF Amstetten (Tennis Academy Fellner) MO-FR, 31. Juli - 4. August 2017, 8:00 bis 13:00 Uhr (1h/Tag je Spieler) Kosten: EUR 45,- Veranstalter: Tennisclub Blindenmarkt Anmeldung und Info bei: Hannes Krimm, 0664/627 52 08 oder blindenmarkt.tennis@gmail.com Outdoor-Spiele vieler Zeitalter für Kinder und Jugendliche SA, 19. August 2017, 12:00 bis 20:00 Uhr Wo: Ausee II, Asphaltplatz Veranstalter: Mostwürfler Spieleverein Info bei: Johannes Klamert, 0664/23 94 294 Ermittlungen im Kriminalfall Kreszenz Meier Geländespiel für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren MO, 24. Juli 2017, 14:30 bis 18:00 Uhr Wo: Rund um s Kloster Neustadtl, Kleinwolfstein 28, Panholz Kosten: EUR 3,- Veranstalter: Gemeinschaft Ancillae Domini Zur Geschichte: Kreszenz Maier, die bekannte Eierverkäuferin aus Neustadtl, wurde ausgeraubt. Wer findet den Täter? Eine Belohnung wird garantiert! Anmeldung unter: 07471/202 13 oder ancillae.domini@cidnet.com Ferientanzwochen für Kinder MO-FR, 10.- 14. Juli 2017 Wo: GH Pitzl, Hauptstraße 38 Infos und Anmeldung: www.ferientanzwochen.at Summerdance für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene MO-DO, 10.- 13. Juli 2017 Kosten: EUR 30,-/Kurs 17:15-18:15 Uhr Hip Hop Beginner 18:20-19:20 Uhr Jazz Fusion Beginner Veranstalter: Lydia Uroko, Ferientanzwochen Anmeldung unter: 0650/67 33 653 oder mail-fuer-dance@gmx.at Schöne, erlebnisreiche Ferien allen Kindern und Jugendlichen, sowie eine schöne Urlaubszeit und der Landwirtschaft eine gute Ernte, wünscht der Bürgermeister und die Marktgemeinde Blindenmarkt! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 17

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 18

Maibaumaufstellen Das traditionelle Maibaumaufstellen der Pfarre und JTK Blindenmarkt fand bei herrlichstem Sonnenschein am Marktplatz statt. Nach einem gelungenen Frühschoppen (gespielt von der Jugend- und Trachtenkapelle) wurde bis in den späten Nachmittag gesellig gefeiert. Kulinarisch verwöhnt wurde man mit Gegrilltem und köstlichen Mehlspeisen. Der diesjährige Maibaum wurde von Bürgermeister Franz Wurzer gespendet. Zum Aufstellen des Maibaums versammelten sich wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Ein herzliches Dankeschön der Blindenmarkter Bevölkerung für den Besuch! Vorankündigung Gesunde Gemeinde Ab September starten wieder wöchentliche Kurse mit Dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl! Ab Montag, 25. September 2017, findet ab 19:15 Uhr im Volksschulturnsaal der beliebte Thera Gymnastikkurs statt. Ab Mittwoch, 20. September 2017, startet ab 19:00 Uhr ebenfalls im Volksschulturnsaal Fit mit Pilates. Info: Gerlinde Redl, 0676/51 79 535 oder Herta Grurl, 0664/59 89 867 Kriminalpolizeiliche Beratung - Taschendiebstahl Werte Bürger und Bürgerinnen! NEUMARKTan der Ybbs Allzu oft wird es Taschendieben viel zu leicht gemacht. Darum folgende Tipps: tragen Sie Ihre Geldbörse, Handys etc. am besten eng am Körper und achten Sie darauf dass diese Dinge nicht sichtbar aus der Tasche ragen lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt in offenen Handtaschen oder Einkaufswägen tragen Sie nur so viel Bargeld mit sich wie Sie unbedingt brauchen beachten Sie, dass Taschendiebe mit Ihnen auf Tuchfühlung gehen, die Täter beschmutzen Sie unter Umständen mit Eis, Ketchup oder anderem um Sie abzulenken seien Sie besonders vorsichtig, wo viele Menschen sind und ein Gedränge herrscht verteilen Sie Wertsachen in mehreren Taschen tragen Sie Fotoapparate und ähnliche Geräte vor dem Körper GEBEN SIE NIEMALS EINE NOTIZ IHRES BANKOMATKARTEN-CODE S ODER SONST EIN CODEWORT FÜR DAS HANDY IN IHRE GELDBÖRSE Mit herzlichen Grüßen - Das Team der Polizei Neumarkt/Y. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 19

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 20

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 21

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 22

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 23

Triathlon News aus dem Mostviertel 29. Ausee Triathlon (Swim: 750m / Bike: 20 km / Run: 5,1 km) 9. Firmen- und Staffeltriathlon (Swim: 750m / Bike: 20 km / Run: 5,1 km) 1. Fun Triathlon (Swim: 200m / Bike: 12 km / Run: 1,7 km) 2017 gibt es am Ausee eine Premiere. Gemäß des Mottos "Spitzensport meets Breitensport" wird der 1. FORD EIGENTHALER FUN-Triathlon durchgeführt. Somit gibt es die Möglichkeit, über Distanzen die für jede(n) Hobbysportler(in) zu bewältigen sind, in die Sportart Triathlon hinein zu schnuppern. Zur Vorbereitung findet jeden Mittwoch um 18:30 am Ausee III das traditionelle Schnuppertraining statt. Hier kann man sich kostenlos unter fachkundiger Anleitung auf den Originalstrecken vorbereiten. Alle Informationen finden Sie unter www.triateam.at Das Tria Team NÖ West bedankt sich bei seinen freiwilligen Helfern und Sponsoren recht herzlich. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine erfolgreiche Durchführung nicht möglich. Lassen Sie sich das sportliche Spektakel nicht entgehen und unterstützen Sie die Triathlet(inn)en am 15. August 2017 in Blindenmarkt! Zeitplan: Start: 10:00 bzw. 11:00 Uhr Radfahren: 10:15-12:00 Uhr Lauf: 10:20-13:00 Uhr Strecke: Radfahren: Ausee II Blindenmarkt Gumpenberg dort ist die Runde 1mal bzw.2mal zu durchfahren Prasdorf Blindenmarkt Ausee II Strecke wird durch die Polizei Neumarkt, St. Georgen sowie FF Blindenmarkt gesichert. Laufen: 1 bzw. 3 Runden a 1.750 m im Auseegelände Strecke wird durch FF Blindenmarkt und Streckenposten Tria Team NÖ West gesichert. Straßensperren: Auseegelände inkl. Einbahn und J. Tiefenbacherplatz (ab GH Danner) 9:00 13:00 Das Parken für die Sportler und Zuschauer ist auf 5 Parkplätzen bis 9:00 Uhr möglich J.Tiefenbacherstraße und Auhofstraße 10:00-12:00 Hauptstraße Blindenmarkt einseitige Straßensperre 10:10-11:45 von der Kreuzung Auhofstraße (Raika) bis zur Abzweigung in die St.Georgenerstraße Sperre Abfahrt Atzelsdorf B1 (die Auffahrt ist immer möglich) 10:00 12:30 Umleitung über B1 Blindenmarkt Mitte, über die Auhofstraße und die Feldstraße ist die Zufahrt bis zum GH Danner möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme/Ihren Besuch! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 24

Imkerfest in Harland Am Sonntag, 6. August 2017, findet ab 10:30 Uhr das Imkerfest in Harland beim Bienenhaus Krimberger (Nähe Kneipp-Stelle) statt. Geboten werden: Führungen mit Besichtigung des Bienenhauses, der Imkerei und viel Informatives über die Bienenzucht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Imkerverein Blindenmarkt Einladung zum St. Anna-Fest Herzliche Einladung zum Anna-Fest in Blindenmarkt, am Sonntag, 23. Juli 2017 Programm: 8:30 Uhr Annaprozession 9:00 Uhr feierliches Hochamt in der Pfarrkirche Gastprediger: Pater Mag. Edmund Waldstein OCist, Vizedirektor im Leopoldinum, Heiligenkreuz. Anschließend: Traditioneller Frühschoppen auf dem Marktplatz mit der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt. Für das leibliche Wohl mit feinen Mehlspeisen sorgt wie immer unser Pfarrgemeinderat mit seinen Helfern. Der Reinerlös kommt unserer Pfarre zu Gute. Mit Kinderprogramm! Auf Ihr Kommen freut sich die Pfarrgemeinde Blindenmarkt! Mitteilung des GVU - Sperrmüll Hausabholung Zusätzlich zu der Abgabemöglichkeit im Sammelzentrum Kemmelbach gibt es einen Hausabholungs-termin, zu welchem Sie sich bis spät. 15. Juli 2017 schriftlich anmelden können (Anmeldung bitte getrennt nach Sorten: Altholz, Alteisen und Sperrmüll). Anmeldung: online im Internet unter www.gvumelk.at oder via Anmeldekarte im GVU Postwurf bzw. am Gemeindeamt, Tel.: 07473/2217 Ausschließlich angemeldeter Sperrmüll kann mitgenommen werden! Der genaue Abholtermin wird nach Einteilung der jeweiligen Müllfahrzeuge bekanntgegeben. GVU MELK Wieselburger Str. 2 3240 Mank Tel: 02755/2652 Fax: 02755/2086 www.gvumelk.at Bam- und Wiesenfest am Ausee II Auch heuer veranstaltet der Sundabierverein das Bam- und Wiesenfest. Wann: Samstag, 29. Juli 2017, 18:00 Uhr Wo: Auseegelände, Ausee II Für Speis und Trank wird bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich der Sundabier e.v. Wir gratulieren herzlichst. Thomas Höllein hat den Aufbaulehrgang für Mechatronik an der HTL Waidhofen/Ybbs absolviert und die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herr Höllein ist nunmehr berechtigt, die Standesbezeichnung Ingenieur (Ing.) zu führen. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 25

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 26

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 27

Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 28

Neues vom Kindergarten II Im Kindergarten 2 wurde zum 1. Mal ein Maibaum-Fest mit den Eltern gefeiert. Dabei wurde mit Gesang und Tanz feierlich der Maibaum umgelegt. Dieser wurde von Bürgermeister Franz Wurzer versteigert. Wir danken dem Elternbeirat und allen Helfern für die Verköstigung und die Unterstützung beim Fest. Vitalküche - Erfolgreiches Aushängeschild für die Gemeinschaftsverpflegung in NÖ Am 20. April 2017 erhielten 30 Standorte in ganz Niederösterreich Urkunden für die Auszeichnung Vitalküche. Unter den Ausgezeichneten die Marktgemeinde Blindenmarkt. Das Vitalküche Angebot - bereitgestellt von der St. Georg s Stub n (Maria Teufel) - wird in unserem Ort im Kindergarten II sowie der Volksschule angeboten. Mit der Vitalküche der Initiative Tut gut! wird dafür gesorgt, dass Abwechslung in die Speisepläne von Kindergärten, Schulen, etc. kommt. Ziel ist es, ein gesundes und schmackhaftes Speisenangebot für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Die Auszeichnung ist zwei Jahre lang gültig, dann werden Menüpläne und weitere Rahmenbedingungen erneut überprüft. Stellvertretend für die Marktgemeinde Blindenmarkt übernahmen Kindergartenleiterin Heike Schmid und Leiter-Stv. Manuela Zettl vom Kindergarten II, die Auszeichnung. Impressum Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheint, der Gemeinde Blin-denmarkt zeitgerecht entweder per E-mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at (Word-Datei, Fotos separat im jpg-format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden auf Datenstick vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. August 2017, 12:00 Uhr Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt - Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau Satz- u. Druckfehler vorbehalten Erscheinungsort: Blindenmarkt Verlagspostamt: 4020 Linz Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 29

Spatenstich Junges Wohnen Am 30. Mai 2017 fand im Beisein von Landesrat Mag. Karl Wilfing der Spatenstich zum Wohnprojekt Junges Wohnen in der Neugasse in Blindenmarkt statt. Es entstehen fünf Wohneinheiten die speziell für Jugendliche als Startwohnungen dienen werden. Gemeinsam mit den gemeinnützigen Bauvereinigungen und den niederösterreichischen Gemeinden soll kostengünstiger Wohnraum geschaffen werden. Die Vergabe erfolgt nach den Förder-Richtlinien des Landes Niederösterreich. Auskünfte erteilt die GEDESAG bzw. Marktgemeinde Blindenmarkt. Foto v.l.n.r.: GGR Albert Brandstetter, BEd, Architekt DI Michael Thomann, Dir. Bmst. Ing. Alfred Graf (GEDESAG), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bgm. Franz Wurzer, Ökodorf-Geschäftsführer August Weilharter, GR Ewald Crha, BA Chronik Wir gratulieren zum Jubiläum recht herzlich: Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger und gratulieren: Gerhard Klein, 70. Geburtstag Friedrich Ebmer, 70. Geburtstag Johann Ebner, 70. Geburtstag Zdenka Crha, 70. Geburtstag Ingrid Freynschlag, 75. Geburtstag Margarete Hähnel, 75. Geburtstag Maria Oberklammer, 80. Geburtstag Herta Kralovec, 85. Geburtstag Gertraud & Johann Naderer, Goldene Hochzeit Noah Ciuciu, Maximilianstraße Juliane Aichinger, Prasdorferstraße Leonie Weigl, Ringstraße Flora Deinhofer, Kornweg Fynn Baumgartner, Harlanderstraße Alessia Hasanaj, Bachstraße Tobias Bruckner, Hubertendorf In Trauer und Dankbarkeit gedenken wir unseren Toten: Edith Reisinger, Mühlbachstraße, im 102. Lebensjahr Karl Egert, Hubertendf.-L. Figl-Str., im 65. Lebensjahr Karl Hochgatterer, Maximilianstraße, im 85. Lebensjahr Johann Waczek, Höhenstraße, im 89. Lebensjahr Bruno Skricka, Mühlhausergasse, im 65. Lebensjahr Gisela Stix, Obernbergerstraße, im 64. Lebensjahr Niß Maria, Bachstraße, im 95. Lebensjahr Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 30

Bausprechtag Juli/August Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren. Notarielle Auskunft - Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 17. Juli 2017 sowie 21. August 2017 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten. Rechtsanwaltliche Beratung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny findet am Dienstag, 18. Juli 2017 sowie 8. August 2017 von 9:30 bis 12:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung bei Herrn Mag. Novotny 0664/14 32 911) am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten. Steuerberatung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet am Montag, 3. Juli 2017 sowie 28. August 2017 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07473 / 2217 wird gebeten. Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen Sa-So 1.- 2. Juli Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280 Sa-So 8.- 9. Juli Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28 Sa-So 15.- 16. Juli Dr. Csaicsich, St. Martin-K. Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 22.- 23. Juli Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232 Sa-So 29.- 30. Juli Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 07473 / 666 77 Sa-So 5.- 6. Aug. Dr. Csaicsich, St. Martin-K. Tel.: 07412 / 580 90 Sa-So 12.- 13. Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 07473 / 666 77 Di 15. Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: 07473 / 666 77 Sa-So 19.- 20. Aug. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: 07412 / 540 28 Sa-So 26.- 27. Aug. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: 07473 / 8232 Sa-So 2.- 3. Sep. Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: 07474 / 280 Apothekenbereitschaftsdienst Sa-So 1.- 2. Juli Apotheke Blindenmarkt Tel.: 07473 / 2325 Sa-So 8.- 9. Juli Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: 07412 / 524 11 Sa-So 15.- 16. Juli Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Sa-So 22.- 23. Juli Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-So 29.- 30. Juli Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: 07488 / 716 16 Sa-So 5.- 6. Aug. Apotheke Blindenmarkt Tel.: 07473 / 2325 Sa-So 12.- 13. Aug. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: 07412 / 524 11 Di 15. Aug. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-So 19.- 20. Aug. Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: 07412 / 590 59 Sa-So 26.- 27. Aug. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: 07416 / 523 16 Sa-So 2.- 3. Sep. Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: 07488 / 716 16 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 31

Verleihung BGF-Gütesiegel für Privatpflegeeinheit Ciuciu Die NÖGKK betreut Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Jeder Betrieb, der BGF-Maßnahmen umsetzt, kann ein Gütesiegel beantragen. Dieses Gütesiegel ist eine Auszeichnung des Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung und wird an jene Firmen verliehen, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllt haben. Das BGF-Gütesiegel wird auf jeweils drei Jahre vergeben, eine neuerliche Beantragung ist möglich. Gesundheitsministerin Pamela Rendi- Wagner hält fest: Die Menschen verbringen ein Drittel ihres Lebens an ihrem Arbeitsplatz, daher tragen Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung maßgeblich zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung bei. Die Auszeichnung der Projekte und Aktivitäten der Betriebe macht ihre Anstrengungen für mehr Gesundheit sichtbar und ist daher eine wichtige Maßnahme zur Bewusstseinsbildung im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung. v.l.n.r.: Service Center-Leiter Andreas Marzi (NÖGKK Pöchlarn), DGKP Adina Salagean-Ciuciu (Pflegedienstleitung), DGKP Elisabeth Ressl, BGF-Berater Gerhard Rank (NÖGKK Pöchlarn) Verleihung Goldenes Ehrenzeichen Foto: Bernhard Datzreiter, RLH Foto: NLK Pfeiffer Am 16. Mai 2017 wurde im Rahmen eines Festaktes im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten an Ernst Rechenmacher, Direktor und Geschäftsführer der Raiffeisen-Lagerhaus Mostviertel Mitte egenmbh das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Dieses Ehrenzeichen ist nach dem Ehrenring des Landes NÖ die bedeutungsvollste Ehrung, die gegenwärtig vom Bundesland NÖ vergeben wird. Zum ersten Mal wurde diese Verleihung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorgenommen. Gattin Helene Rechenmacher und Bgm. Franz Wurzer stellten sich ebenfalls als Gratulanten ein. Foto: NLK Pfeiffer Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 32