Beschlüsse des Gemeinderats vom Ja Stimmen 11 Nein Stimmen 0 Enthaltungen 0. Beschluss Nr.: 04/2017

Ähnliche Dokumente
Landkreis-Journal. Mit dem Fahrrad nach Seifhennersdorf Das KiEZ Querxenland ist Zielort der 18. Sternradfahrt

Teil D Anlagen. Kleingedrucktes. 44 VVO-Tarif im Detail. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON Tarifmatrix.

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand:

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw.

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Information der Stadtverwaltung Löbau. Schulanmeldung Schuljahr 2017 / Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 2

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Walpurgisfeuer Sportplatz Ostritz am Uhr Start Lampionumzug (Markt Ostritz)

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Beschlüsse vom

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz

206 Fazit und Ausblick

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Schiedsrichter-Liste. Sächsischer Fußball-Verband SR-Gruppe: Kreis Oberlausitz. Name Vorname Verein (Nr.) Telefon Geb.tag SR-Gruppe Ausweis-Nr.

Beschluss Nr.: 02/2017

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Fußballverband Oberlausitz e. V.

2.Landesliga Staffel2

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großscheidnitz über die Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Schiedsrichter-Liste. Sächsischer Fußball-Verband SR-Gruppe: Kreis Oberlausitz. Name Vorname Verein (Nr.) Telefon Geb.tag SR-Gruppe Ausweis-Nr.

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Am Sonnabend und Sonntag ist das Mittagessen im Skiheim auch für weitere Sportler und Betreuer möglich.

Planung der Kindertagesbetreuung im Landkreis Görlitz. Kita-Bedarfsplanung. für die Schuljahre 2018 / 19, 2019 / 20 und 2020 / 21

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau

Referenzen für ingenieurtechnische Abrissbegleitung

Fußball Jugend Jugend Event

Folgende Unternehmen passen zu deiner Stärke

Verwirkliche Deinen Traum!

Alle Termine auf einem Blick

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Sponsoring November 2014

Firmenlauf. Schüco Sports. 4.Ma. 4,8 km mit Zieleinlauf in die. Donnerstag 28. Juni 2018 ab 17:15 Uhr. Jetzt anmelden:

Rot-Weiss Darmstadt II

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Seniorensportspiele 2017

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Ausschreibung und Einladung

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Kindertag in der KiTa Pfiffikus

Handball aus Leidenschaft

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Drymat Cup

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Kontakt: Stadtverwaltung Zittau Referat Grundstücke und Vermessung Sachsenstraße Zittau

Fußballverband Oberlausitz e. V.

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren Vorrunde

Freitag, (22.00 Uhr) bis Montag, (22.00 Uhr) & Donnerstag, (22.00 Uhr) bis Freitag, (06.

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

J U G E N D P R O G R A M M

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Transkript:

g9 7 Jahrgan 1 0 2 i a M. 0 1 se r ta g a l d n n ä W M d y im pa r t v e r ein u n s r hau u erweh 5. i m F e n a m 2 5.0 r v e r e i. /1 1. 0 0 U h a b 10 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Großschweidnitz Jons Anders, E-Mail: grossschweidnitz@t-online.de allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Do. 8.00 12.00 Uhr, sowie Mi. 13.00 18.00 Uhr und Do. 13.00 17.00 Uhr, Fr. geschlossen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 18.05.2017 um 19.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. Information Gemeindeamt Die Sekretärin der Gemeindeverwaltung ist vom 22.05. bis 09.06.2017 nicht erreichbar - Der Bürgermeister ist in der Regel Mittwoch und Donnerstag da. Zur Sicherheit aber vorher telefonisch nachfragen da er Außentermine hat. den Großschweidnitzer Senioren Frau Hannelore Mußack zum 70. Geburtstag am 19.05. Frau Ursula Neundorf zum 75. Geburtstag am 26.05. Frau Gisela Kaufmann am 28.05. zum 70. Geburtstag Herr Karl Böhmer zum 70. Geburtstag am 05.06. Museum Unser Museum kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Großschweidnitz besichtigt werden, andere Zeiten sind nach Voranmeldung möglich. Bibliothek Die Bücherei der Gemeinde Großschweidnitz informiert: Öffnungszeiten: Donnerstag: 14.00 17.00 Uhr im Gemeindeamt Aktuelles aus der Gemeinde Großschweidnitz Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, heute möchte ich mich aus aktuellem Anlass mit einigen Informationen an Sie wenden. In diesem Jahr wird es eine rege Bautätigkeit in unserem Ort geben. Seit Anfang des Jahres Baut die ENSO und die Telekom. Grund dafür ist der Ausbau für schnelles Internet. Das wird sicherlich auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Einen Hinweis seitens der ENSO hatten wir ja im letzten Ortsblatt veröffentlicht. Des Weiteren baut die ENSO-Gas Hausanschlüsse für die Gasversorgung einzelner Häuser. Diese Anschlüsse werden weitere Straßensperrungen zur Folge haben. Ab 03.05.2017 wird es zu massiven Einschränkungen auf der Ernst-ThälmannStraße kommen. Zwischen der Brücke Emil-Mitzschelich-Weg und der Brücke bei der alten Feuerwehr gibt es für die nächsten Wochen eine Vollsperrung. Grund dafür ist der Bau beider Brücken. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Die Baumaßnahmen Brücke Ernst-Thälmann-Str. / Wilhelm-Krause-Weg steht vor der Ausschreibung. Ein Baubeginn in diesem Jahr ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Das hängt von den freien Kapazitäten der Baufirmen ab. Auch der Spielplatzbau an der Belgermühlenwiese soll dieses Jahr noch realisiert werden. Die Straßenbaumaßnahmen Straße der Jugend und Goethestraße werden wohl erst nächstes Jahr beginnen können. Wieviel Geld uns für die Winterschadenbeseitigung an unseren Straßen zur Verfügung stehen wird, wissen wir noch nicht. Aber auch diese Arbeiten müssen bestimmt wieder bis 31.12. erledigt sein. Durch diese zahlreichen Baumaßnahmen haben und werden sich zahlreiche Beeinträchtigungen auf unseren Straßen ergeben. Nicht alle Baustellen sind uns im Einzelnen im Vorfeld bekannt. Bei Baustellen die nicht von uns veranlasst sind, erfahren wir meist erst mit oder nach Beginn der Bautätigkeit. Wir bitten in diesem Zusammenhang alle Bürgerinnen und Bürger um Nachsicht, Verständnis und Gelassenheit. Es kommen auch wieder bessere Zeiten und Großschweidnitz erstrahlt in neuem Glanz. Im Kindergarten kann dieses Jahr der letzte Modernisierungsabschnitt beginnen. Wir haben die Fördermittelzusage für die Sanierung des Kellergeschosses und der Außenanlagen bekommen. Somit können wir sicherstellen, dass unsere Kinder in Zukunft in einer sehr gut Sanierten Kindereinrichtung betreut werden können. Auch möchte ich in diesem Zusammenhang die zukünftigen Eltern unserer Kinder bitten, diese in der Tageseinrichtung in unserem Ort anzumelden. Wir haben nach Sanierungsabschluss 448.000,- in die Einrichtung investiert. Davon 148.000,- aus Eigenmitteln der Gemeinde Großschweidnitz. Die laufenden jährlichen Betriebskosten für die Kindertageseinrichtung belaufen sich auf ca. 230.000,-. Wir sind also auf eine hohe Auslastung der Einrichtung angewiesen. Je weniger Kinder in unseren Kindergarten gehen umso höher sind die Kosten für die Gemeinde. Denn die Kosten für den laufenden Betrieb der Einrichtung bleiben die gleichen. Zusätzlich muss die Gemeinde Großschweidnitz für Redaktionsschluss der Juni-Ausgabe ist der 22.05.2017. Die nächste Ausgabe erscheint am 07.06.2017. Dorf- und Familienfest in Großschweidnitz ab 15.00 Uhr mit Live-Musik zum Abend. am 15. Juli 2017 Die Organisatoren, Gemeinde und Vereine laden die Bürger herzlich dazu ein!

Mai 2017 Jahrgang 9 Seite 2 jedes Kind das in eine Fremdeinrichtung geht, an die entsprechende Gemeinde den Landes- und den Gemeindeanteil für das Kind bezahlen. Dadurch haben wir eine sehr hohe Doppelbelastung obwohl wir in unserer Gemeinde in der komfortablen Lage sind, das wir reichlich Kinder haben, welche die Einrichtung besuchen könnten. Aus diesem Grund investieren wir ja auch in unseren Kindergarten. Aber leider ist er zurzeit sehr schlecht ausgelastet und wir würden uns freuen, wenn die zukünftigen Eltern ihre Kinder wieder in unsere schöne Einrichtung bringen. Das Team des Kindergartens und die Gemeinde werden in Zukunft auch weiterhin alles tun, dass sich unsere Kinder und deren Eltern bei uns wohlfühlen. Sollte es Verbesserungsvorschläge, negative wie auch positive Kritik geben, bitte ich Sie das Anzusprechen. Das Team des Kindergartens und die Gemeindeverwaltung haben dafür ein offenes Ohr. Nur so können wir entspannt in die Zukunft gehen. Jons Anders Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderats vom 20.04.2017 Beschluss Nr.: 03/2017 Benennung: Ausbau Straße der Jugend in Großschweidnitz Produkt: 54.1.0.01.00 Sachkonto: 096000 Beschluss: Die Mittel zur Finanzierung des Ausbaues der Straße der Jugend in Großschweidnitz in Höhe von 587.650,00 und Einnahmen durch Sonderposten in Höhe von 528.800,00 sind in den Nachtrag zum Haushalt 2017 der Gemeinde Großschweidnitz aufzunehmen. Begründung: Der Nachtrag zum Haushalt 2017 ist in Bearbeitung. Für Bewilligung des Antrages auf Gewährung einer Zuwendung gemäß RL KStB ist Erstellung einer Gemeindewirtschaftlichen Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde zwingend notwendig. Diese Gemeinderechtliche Stellungnahmen kann ohne des Nachweises des Produktes im gültigen Haushaltsplan mit der entsprechenden Deckung nicht geben werden. Es ist ein Beschluss zur Aufnahme der Haushaltsstelle Ausbau Straße der Jugend in Großschweidnitz in Höhe von 587.650,00 mit einem Eigenanteil der Gemeinde von 58.850,00 in den Nachtrag des Haushaltsplanes 2017 (Fördermitteleinnahme 528.800,00 ) notwendig. Großschweidnitz, den 20.04.2017 Jons Anders Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 12 + 1 davon anwesend: 10 + 1 Ja Stimmen 11 Nein Stimmen 0 Enthaltungen 0 Beschluss Nr.: 04/2017 Benennung: Beschluss über die Ablehnung des Antrags auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II betr. Kniestockhöhe für das Flurstück 316/98 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt den Antrag auf Befreiung betr. Kniestockhöhe (beantragte Höhe 1,6 m) für das Vorhaben Errichtung eines Einfamilienhauses auf Flurstück 316/98 der Gemarkung Großschweidnitz abzulehnen. Einer Befreiung betr. Kniestockhöhe bis zu einer Höhe von 1,0 m wird zugestimmt. Begründung: Der Bebauungsplan definiert Drempelhöhe oder Kniestockhöhe als Abstand zwischen Oberkante Decke Erdgeschoss und Traufpunkt (Traufpunkt = Schnittpunkt zwischen Außenwand und Dachhaut). Der Bauherr beantragt eine Kniestockhöhe von 1,6 m. Nach der vorgenannten Definition liegt die geplante Kniestockhöhe sogar bei 1,7 m. Sie liegt damit um 110 cm bzw. 120 cm über der lt. B-Plan zulässigen Höhe von 50 cm. Der Antragsteller begründet die Abweichung mit dem Wohnflächenbedarf, der unter Berücksichtigung der vorgegebenen Grundfläche nur über die Ausnutzung der Dachgeschossräume mit einem Kniestock von 1,6 m gewährleistet sei. Tatsächlich ist es jedoch so, dass die gewählte Grundfläche des geplanten Gebäudes mit 87,29 m² weit unter dem zulässigen Maß von 200 m² liegt und jedenfalls das Baugrundstück und die Festsetzungen des Bebauungsplanes es ermöglichen würden, die gewünschte Wohnfläche von 144,73 m² zu realisieren ohne eine stark überhöhte Kniestockhöhe zu erzeugen. In den Ansichten der Planung wird deutlich, was gestalterisch passiert, wenn wesentliche Parameter der Festsetzungen ausgereizt werden. (niedrigstmögliche Dachneigung von 35 kombiniert mit dem maximal möglichen Anteil an Wohnfläche im Dachgeschoss, jedoch gerade noch unterhalb der Grenze dessen, was als Vollgeschoss zählen und folglich nicht zulässig sein würde) Es entstehen an den Traufseiten sehr große Wandhöhen zwischen Oberkante Fenster-/Türöffnungen und Unterkante Dachfläche. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes zielten jedoch darauf, solche unerwünschten Ergebnisse zu vermeiden. Die baugestalterische Funktion der ortsrechtlichen Festsetzung einer (regelmäßig nur geringen) Kniestockhöhe besteht in erster Linie darin, die optisch wirksamen Proportionen des Gebäudes, namentlich das Verhältnis des nutzbaren Dachraums zum darunter liegenden Vollgeschoss mit senkrechten Außenwänden, zu steuern; sie soll demgemäß sicherstellen, dass der in der Regel als solcher von außen auch erkennbare nutzbare Dachraum gegenüber dem darunter liegenden Erdgeschoss sich optisch zurücknimmt. Des Weiteren ist festzustellen, dass die geplante Kniestockhöhe sehr stark über den Rahmen der im Plangebiet bereits beschlossenen und gebauten Abweichungen hinausgeht (zwischen 0,6 und 1,25 m; Durchschnitt der bisherigen Abweichungen: 0,96 m). Die Abweichung ist unter Berücksichtigung dieser Umstände nicht vertretbar. Die Befreiung sollte daher nicht erteilt werden. Ihre Werbeanzeige - preiswert & wirkungsvoll Tel. 0 35 85 40 19 67

Seite 3 Mai 2017 Jahrgang 9 Großschweidnitz, den 20.04.2017 Jons Anders Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 12 + 1 davon anwesend: 10 + 1 Ja Stimmen 11 Nein Stimmen 0 Enthaltungen 0 Beschluss Nr.: 05/2017 Benennung: Beschluss über die Ablehnung einer Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II betr. Fassadenfarbton für das Flurstück 316/98 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt, eine Fassadenfarbgebung in Reinweiß für das Vorhaben Errichtung eines Einfamilienhauses auf Flurstück 316/98 der Gemarkung Großschweidnitz abzulehnen. Begründung: Der Bebauungsplan trifft in der örtlichen Bauvorschrift Festsetzungen zur Gestaltung der Gebäude. Für die Hauptfassadenflächen sind Pastell- und Erdfarbtöne sowie gebrochene Weißtöne zu verwenden. Mithin sind reinweiße Farbtöne nicht zulässig. Aus dem Bauantrag geht hervor, dass als Fassadenfarbton weiß vorgesehen ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein reinweißer Farbton geplant ist. Es gibt keine sachgerechten Gründe, die eine solche Abweichung rechtfertigen könnten. Ein Antrag auf Befreiung wäre abzulehnen. Aus Gründen der Rechtsklarheit ist eine Entscheidung zur (nicht beantragten) Abweichung zu empfehlen. Großschweidnitz, den 20.04.2017 Jons Anders Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 12 + 1 davon anwesend: 10 + 1 Ja Stimmen 9 Nein Stimmen 1 Enthaltungen 1 Kinderfußballturnier und Familienfest zu Pfingsten in Großschweidnitz Über Pfingsten findet im Heinz-Bahner-Stadion in Großschweidnitz der 10. ENSO-Oberland-Cup statt. An den drei Turniertagen werden sich insgesamt 66 Mannschaften miteinander messen - von den 5jährigen Steppkes bis zu den 12jährigen fast schon jugendlichen Kickern. Der ENSO-OberlandCup ist damit weiterhin das größte Nachwuchsturnier in der ostsächsischen Region. Termine und Altersklassen 02.06.2017 D-Junioren (11/12 Jahre) 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr 04.06.2017 F-Junioren (7/8 Jahre) 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr 04.06.2017 E-Junioren (9/10 Jahre) 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr 05.06.2017 G-Junioren (5/6 Jahre) 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Die Teilnehmer kommen insbesondere aus dem Westlausitzer und unserem Oberlausitzer Fußballverband, aus Dresden, Leipzig, Berlin und unseren Nachbarländern Polen und Tschechien. Besonders freuen wir auf die reinen Mädchenmannschaften vom Leipziger Sportclub 1901 und dem BFC Dynamo. Der großen organisatorischen Herausforderung mit ca. 1.500 Teilnehmern und Gästen wird sich das Kickfixx-Team zusammen mit dem Gastgeber, dem Sportclub Großschweidnitz-Löbau, stellen. Buntes Rahmenprogramm für Familien und Kinder- erstmals mit Bull- Riding! Neben den 3 Spielfeldern werden die Veranstalter rund um das Sportplatzgelände viele Dinge aufbauen, damit auch Kinder und Familien vorbeischauen können, die sich nicht in erster Linie für das Geschehen auf dem grünen Rasen interessieren: Hüpfburg und Spielmobil, Kinderschminken sowie Wettbewerbe im Torwandschießen und Jonglieren werden angeboten. Auch eine große Tombola mit vielen tollen Preisen warten auf die Besucher. Begehrt sind vor allem die vielen Fanartikel von Bundesligisten, die wieder reichlich im Angebot sein werden. Auch die Eintrittskarten zu verschiedenen Familienauflugsorten hier in der Region und in ganz Sachsen sind immer sehr beliebt. Besonderes Highlight zum Jubiläum der 10. Ausrichtung wird das original Buii- Riding am Pfingstsonntag sein! Umfangreiches Verpflegungsangebotmit Langos! Begleitet werden die Turniere zum 10. ENSO-Oberland-Cup 2017 von einem umfangreichen Verpflegungsangebot für alle teilnehmenden Kinder und die sicher wieder zahlreichen Zuschauer: von verschieden Kuchen bis zu leckeren Crepes über original Hotdogs bis zu Pommes frites bleiben keine Wünsche offen. Selbstverständlich gibt es auch einen Grillstand. Und am Freitag haben wir zum Jubiläum ein besonderes Angebot: wir werden das beliebte Langos im Angebot haben! Das Kommen lohnt sich nicht nur für die Eitern der teilnehmenden Kinder; auch alle Bürger aus Löbau, Großschweidnitz und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich einen eigenen Eindruck von den teilweise schon erstaunlich guten Leistungen der kleinen und großen Kicker zu verschaffen und dabei das Rahmenprogramm zu erleben und das Verpflegungsangebot zu genießen. Parkplätze sind oberhalb und unterhalb des Stadions reichlich vorhanden. Tolle Unterstützung durch viele Sponsoren Hauptsponsor des Oberland-Cups ist die ENSO AG. Als Premiumsponsor konnte erneut die Firma ATN Hölzel GmbH aus Oppach gewonnen werden. Das Kosmetikinstitut Panitz aus Löbau sowie der Pflegesalon Goßler aus Beiersdorf bieten Kinderschminken und Fußballerfrisuren an. Viele weitere Sponsoren werden dann auf unserer Sponsorentafel an den Turniertagen präsentiert. Weitere Informationen zum Oberland- Cup, insbesondere eine Übersicht zu den Teilnehmern in den verschiedenen Altersklassen, sowie natürlich auch zum Veranstalter Kickfixx, finden Sie unter www. kickfixx.de. Die Homepage des Gastgebers ist unter www.sc-grossschweidnitzloebau.de zu erreichen.

Mai 2017 Jahrgang 9 Seite 4 Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz Der April bei uns Kindern der Kita Pfiffikus April im Kindergarten heißt in diesem Jahr vor allem Vorfreude auf den Osterhasen. Und der ließ es sich dann auch nicht nehmen und kam trotz Schmuddelwetter persönlich bei uns in der Kita vorbei. Nach einem gemeinsamen Osterfrühstück konnten alle Kinder bei einer Osterralley ihr Geschick und ihre Schnelligkeit beweisen, bevor es dann für alle Kinder hieß Osternester suchen. Und wisst ihr was; jedes Kind hat auch ein Osternest gefunden. Kita nutzten das Angebot von Frau Rothe und Familie Heinke und besuchten die kleinen Häschen, die in jedem Frühjahr geboren werden. Auch bei den Zwergen gab es Veränderungen. Ein neues Kind wurde mit dem Zwergentanz begrüßt. Herzlich willkommen bei unseren Zwergen Fabrice. Eure Pfiffikuss-Kinder mit ihren Erzieherinnen Der April konnte auch schon genutzt werden, um die erwachende Natur zu entdecken. Auf der Wiese genossen die Kinder der Schlaufuchsgruppe die ersten Sonnenstrahlen, die die Nasen krabbelten und gemeinsam mit den Bienchen tobten sie durch den Höllengrund. Alle Kinder der Kinder basteln die Hexe Zu dem traditionellen Hexenbrennen haben die Kinder der Kindereinrichtung Pfiffikus, wie in den vorangegangen Jahren, wieder die Hexe gebastelt, in dem über dem Hexenfeuer lodern wird. Am Freitag dem 28. April wurde diese den Mitgliedern der Schützengesellschaft Großschweidnitz übergeben. Die Schützen möchten sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Kindern und Erzieherinnen bedanken. Wir hoffen das den Kleinen die Kuchen geschmeckt haben. Sicherlich wart Ihr mit euren Eltern beim Hexenbrennen und konntet eure Hexe brennen sehen. Vorstand der Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Markttag Jeden Donnerstag können Sie auf dem Platz der Gemeindeverwaltung frische Back- und Wurstwaren aus unserer Region einkaufen. Nutzen Sie die Möglichkeit und kaufen bei den Händlern am Markttag ein, damit sich der Markt im Ort halten und wachsen kann. von ca. 13.30 14.30 Uhr

Seite 5 Mai 2017 Jahrgang 9 Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abt. Fußball Die 1. Mannschaft bleibt im Jahr 2017 weiter ungeschlagen!!! Im Heimspiel gegen den FSV Kemnitz erzielt Maik Schirmer in der 48. min das spielentscheidende Tor. Endstand 1:0. Das folgende Derby beim Schönbacher FV fiel dann wieder einmal dem Wetter und den damit verbundenen Platzverhältnissen in Schönbach zum Opfer. Ein neuer Termin steht bis dato noch nicht fest. Mit einem 4:0 Auswärtssieg kehrte die 1. Mannschaft aus Olbersdorf nach Hause. Durch Tore von Philipp Nehrettig, Andre Heinrich und Sebastian Müller, sowie durch ein Eigentor der Olbersdorfer, sicherte man sich die nächsten 3 Punkte. Am letzten Wochenende war dann Stahl Rietschen zu Gast im Heinz-Bahner-Stadion Großschweidnitz. Bis zur 80. min führten unsere Gäste mit 2:0, ehe Sebastian Schack den Anschlusstreffer erzielen konnte. In der 2. Minute der Nachspielzeit gelang Maik Schirmer der viel umjubelte Ausgleichstreffer zum 2:2. Mit 34 Punkten steht man derzeit auf dem 7. Tabellenrang. Die 2. Mannschaft ist im Pokalhalbfinale ausgeschieden. Mit 2:0 setzte sich der Gastgeber, SV Gebelzig 1923, verdient durch. Im Punktspielbetrieb konnten dagegen wichtige Punkte gegen den Abstieg gesammelt werden. Zu Hause siegte man mit 2:1 gegen die SpVgg Ebersbach. Torschützen hier waren Marco Hanske und Ali Ehsani. Torlos (0:0) endete das Auswärtsspiel beim Ostritzer BC. Im letzten Heimspiel setzte man sich verdient mit 4:1 gegen den unmittelbaren Tabellennachbar aus Jonsdorf durch. Dreifachtorschütze Ali Ehsani und Fazellulah Mohammadi schossen die Tore für den Sportclub. Derzeit rangiert die 2. Mannschaft mit 18 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Nach der Niederlage gegen den Tabellenführer FCO Neugersdorf, trennten sich unsere Senioren vom SV Neueibau im heimischen Heinz-Bahner-Stadion, am Ende torlos mit 0:0. Das folgende Punktspiel beim ESV Lok Zittau konnte dagegen mit 1:0 gewonnen werden. Den Siegtreffer konnte wieder einmal Ralf Lorenz erzielen. Derzeitiger Stand in der Tabelle Platz 5. Die aktuellen Ergebnisse aus unseren Juniorenbereich: - C-Junioren: SpG SC Großschweidnitz-Löbau SpG Ostritzer BC 2:6 SpG FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf SpG SC Großschweidnitz-Löbau 3:2 - E-Junioren: Herrnhuter SV SC Großschweidnitz-Löbau 12:2 - F-Junioren: SC Großschweidnitz-Löbau SpVgg. Ebersbach 1:0 Die kommenden Spiele des Sportclub Großschweidnitz- Löbau: 1. Männermannschaft Landskron Oberlausitzliga So, 14.05.17 / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. SV Neueibau Sa, 20.05.17 / 15:00 Uhr VfB Zittau SC Großschweidnitz-Löbau 1. So, 28.05.17 / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. Holtendorfer SV Sa, 10.06.17 / 15:00 Uhr GFC Rauschwalde SC Großschweidnitz-Löbau 1. 2. Männermannschaft Eibauer Schwarzbierliga Staffel 2 So, 14.05.17 / 13:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 2. TSV 1861 Spitzkunnersdorf Sa, 20.05.17 / 15:00 Uhr TSV Großschönau SC Großschweidnitz-Löbau 2. So, 28.05.17 / 13:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 2. B/W Empor Deutsch-Ossig Sa, 03.06.17 / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2. Sa, 10.06.17 / 15:00 Uhr Herrnhuter SV SC Großschweidnitz-Löbau 2. Senioren Kreisliga Staffel Süd Fr, 19.05.17 / 19:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau Bertsdorfer SV Fr, 26.05.17 / 19:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau FSV Oderwitz 02 C-Junioren AOK-Plus Kreisliga Staffel 2 Sa, 20.05.17 / 10:00 Uhr FSV Oppach SpG SC Großschweidnitz-Löbau E-Junioren Rohrnetz-Beil Kreisliga - Staffel 5 So, 14.05.17 / 10:30 Uhr TSV Herwigsdorf 1891 2. SC Großschweidnitz-Löbau Sa, 20.05.17 / 09:00 Uhr FCO Neugersdorf 2. SC Großschweidnitz-Löbau So, 11.06.17 / 09:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpG FSV Oppach F-Junioren Menschel Limo Kreisliga -Staffel 5 Sa, 13.05.17 / 10:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau Herrnhuter SV Sa, 20.05.17 / 09:30 Uhr SpG Schönbacher FV SC Großschweidnitz-Löbau Sa, 27.05.17 / 09:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpG FSV Oppach Bambini Team (Geburtsjahr 2011 und jünger) Training jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Großschweidnitz Betreuer Matthias Keller, Jana Malke und Stefanie Koschmieder Information der Abt. Fußball: 28.07.2017 7. Eibauer Ballnacht : Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph (Abteilungsleiter) (Tel.: 0151/18051266) (Homepage: www.sc-grossschweidnitz-loebau.de / Email: sgmedizin@web.de)

Mai 2017 Jahrgang 9 Seite 6 Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abt. Kegeln Sachsenmeistertitel für Peter Hiller und Dorit Rothe Marcel Weist wurde Vize-Bezirksmeister Unsere Seniorenmannschaft verpasste beim letzten Auswärtsspiel am 1.4. in Ottendorf-Okrilla ganz knapp mit 3,5 : 4,5 Punkten und 3048 zu 3075 kegeln den Sieg. Trotzdem gab es Grund zur Freude, denn der Klassenerhalt mit Tabellenplatz 6 der 8 Mannschaften konnte gesichert werden. Starke Leistung! Am Sonntag 30.4. fanden auch in Bautzen die 26. Sachsenmeisterschaften im Kegeln der Körperbehinderten statt. Hier konnte Peter Hiller in der Wettkampfklasse 1 Männer den Sachsenmeistertitel mit 490 Kegeln erkämpfen. Ebenso Sachsenmeisterin wurde Dorit Rothe mit 452 Kegeln. Gabriele Kabisch erspielte mit 346 Kegeln den guten Bronze-Medaillen-Rang. Beide starteten in der Wettkampfklasse 4 Seniorinnen. Damit haben sich alle 3 zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert, welche vom 14.-16.07. in Weinheim/Baden stattfindet. Herzlichen Glückwunsch zu den Titeln und bei den DM viel Erfolg! Sandro Kabisch Die Mix-Mannschaft gewann ihr Heimspiel am 8.4. mit 1566 zu 1458 Kegeln. Es spielten Brigitte Menzel 392, Regina Hiller 397, Dorit Rothe 403 und Robin Wildner / Manfred Heine 374 Punkte. Damit wurde zum Saisonende der sehr gute Platz 3 der 7 Mannschaften erzielt. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Infos gibt s unter www.scgrossschweidnitz-loebau.de und auf unserer Facebook-Seite SC Grossschweidnitz-Löbau Abt. Kegeln Bei der Endrunde der Bezirkseinzel-Meisterschaft der Junioren 200 Wurf konnte Marcel Weist mit starkem Spiel am 23.4. in Bautzen sich von Rang 3 auf Platz 2 vorkämpfen. Mit 906 Kegeln und dem Vorlaufergebnis von 923 sichert er sich den Vize-OKV-Meister-Titel mit 1829 Zählern. Uneinholbar gewann erneut Michael Ziegert vom SV Motor Mickten- Dresden mit 996 + 951 und insgesamt 1947 Zählern. Damit hat sich Marcel zur Landeseinzelmeisterschaft am 6./7. Mai in Neukieritzsch qualifiziert. SKH AKTUELL Kulturprogramm für Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Sächsischen Krankenhauses Großschweidnitz Mai bis August 2017 Sonnabend, 20. Mai, ab 10:00 Uhr Ausbildungsmesse Insider Löbau Messehalle Löbau Montag, 22. Mai, 11:30 bis 15:00 Uhr Blutspende des DRK Saal im Sozialzentrum, Haus 19 Dienstag, 20. Juni, ganztägig Genial Sozial Am letzten Dienstag vor den Sommerferien tauschen SchülerInnen die Schulbank gegen einen Job. Den erar beiteten Lohn spenden die SchülerInnen und unter stützen damit soziale Projekte vor Ort in Sachsen und weltweit. Montag, 21. August, 11:30 bis 15:00 Uhr Blutspende des DRK Saal im Sozialzentrum, Haus 19 Freitag, 8. September, 19:00 Uhr Konzert mit Bettina Born Krankenhauskirche, 10 Euro Eintritt Karten nur an der Abendkasse Besuchen Sie unsere Krankenhausbibliothek mit Internet-PC im Haus 41 (Verwaltungsgebäude), Montag bis Freitag, 14:30 bis 16:30 Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen: www.skh-grossschweidnitz.de

Seite 7 Mai 2017 Jahrgang 9 16. Sternenradfahrt am 13. Mai Ziel: Herrnhut Mit dem Rad zu den Sternen 16. Sternradfahrt führt am 13. Mai nach Herrnhut Am 13. Mai sind alle Radfahrfreunde zur Sternradfahrt im Landkreis Görlitz eingeladen. Zentraler Zielort ist in diesem Jahr das Festgelände an der Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne GmbH. Zehn ausgewiesenen Touren führen zu den Sternen. Und auch einen Rundkurs um Herrnhut wird es geben. Die kürzeste Tour ist 18 Kilometer lang, die längste 100 Kilometer. Für jeden Anspruch und jedes Leistungsvermögen ist also die passende Route dabei. Gestartet werden kann auch außerhalb der Landkreisgrenzen. So beginnen Touren in Bautzen, Liberec, Frýdlant undnový Bor. Wir sind sehr froh darüber, dass wir durch die enge Partnerschaft zum Libereckýkraj auch drei ausgeschilderte Touren aus Tschechien anbieten können., so Organisatorin Maja Daniel-Rublack von der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh. Entlang der Touren befinden sich mehr als 60 liebevoll eingerichtete Stempelstellen, die zum Erholen und Kraft tanken einladen. Viele von ihnen bieten einen Imbiss und ein kleines Unterhaltungsprogramm an. Wer an der Strecke mindestens drei Stempel sammelt, nimmt automatisch an der beliebten Tombola teil. In diesem Jahr lockt ein Trekkingrad als Hauptpreis. Alle aktiven Radler erhalten am Ziel eine Teilnahmeurkunde. In Herrnhut erwartet die Radfahrer und Besucher ein Programm mit Musik, Spaß und Unterhaltung. Faszinierend wird die professionelle Bikeshow von Weltmeister Marco Hösel sein. Sehenswert ist auch die Herrnhuter Sterne Manufaktur, in der die traditionellen Papiersterne hergestellt werden. Halbstündig finden Führungen durch die Produktion statt. Darüber hinaus lädt Herrnhut am 13. Mai zum Tag der offenen Tür ein. Neben der 120jährigen Herrnhuter Sterne Manufaktur bietet unser Zielort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, interessante Einrichtungen und spannende Unternehmen., berichtet Daniel-Rublack. Alle Sternradfahrer sollten sich also etwas mehr Zeit einplanen, um die Gelegenheit zu persönlichen Einblicken hinter die Kulissen nutzen zu können. Wer das Fahrrad dafür stehen lassen will, kann sich mit der Kutsche durch Herrnhut fahren lassen. Auch in diesem Jahr stehen wieder Busse für den Rücktransfer zur Verfügung. Nach Ostern können sich die Teilnehmer für die Rückbusse im Internet anmelden. Die Teilnahmepässe und die Karten mit den Tourverläufen gibt es ab Ende April in allen Touristinformationen des Landkreises und am Tag der Sternradfahrt bei allen Startstempelstellen. www.sternradfahrt.de www.herrnhut.de Ansprechpartner für weitere Informationen: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh (ENO) Servicestelle Tourismus und Freizeit Maja Daniel-Rublack Mail: maja.daniel@wirtschaft-goerlitz.de Tel.: 03581 32 901-21 Touren 2017 Tour 1 Łęknica/ Bad Muskau ca. 100 km/ 7 Stunden Łęknica / Bad Muskau Krauschwitz- - Sagar Skerbersdorf Pechern Werdeck Podrosche Klein Priebus Steinbach Lodenau Rothenburg/ O.L. NiederNeundof Kahlemeile Einsiedel/Zentendorf Deschka Zodel Ober Neundorf Ludwigsdorf Klingewalde Görlitz - Kunnerwitz Pfaffendorf - Jauernick-Buschbach Schönau-Berzdorf Altbernsdorfa.d. Eigen Bernstadta.d. Eigen Kunnersdorfa.d. Eigen - Niederrennersdorf Berthelsdorf Herrnhut Tour 2 Weißwasser ca. 74 km/ 5 ½ Stunden Weißwasser Weißkeißel Haide Rietschen Stannewisch Sandschenke Niesky Jänkendorf Nieder Seifersdorf Dobschütz Krobnitz Meuselwitz Borda Reichenbach/O.L. Sohland a. Rotstein Lehdehäuser Buschschenkhäuser Strahwalde Herrnhut Tour 3 Boxberg/O.L. ca. 67 km/ 3 ½ Stunden Boxberg/O.L. Klitten Zimpel Tauer Förstgen Ölsa Leipgen Weigersdorf Ober Prauske Gebelzig Wuischke Weißenberg Buchholz / Tetta Neucunnewitz/Mauschwitz Glossen Oppeln Kittlitz Georgewitz Löbau Ebersdorf Liebesdörfel Kleinschweidnitz Niedercunnersdorf Obercunnersdorf Friedensthal Strahwalde Herrnhut Tour 4 Bautzen ca. 53 km / 2 ½ Stunden Bautzen Niederkaina Zieschütz Jenkwitz Waldsiedlung Blösa/Weißig Soritz Meschwitz Wuischke - Cunewalde Halbau Kleindehsa - Großdehsa Oelsa - Löbau Ebersdorf Liebesdörfel Kleinschweidnitz Niedercunnersdorf Obercunnersdorf Friedensthal Strahwalde Herrnhut Tour 5 Cunewalde ca. 31 km / 2 Stunden Weigsdorf-Köblitz Cunewalde Obercunewalde Halbau Kleindehsa Großdehsa Oelsa Altlöbau Löbau Ebersdorf Liebesdörfel - Kleinschweidnitz Niedercunnersdorf Obercunnersdorf Friedensthal Strahwalde Herrnhut Tour 6 Oppach ca. 27 km /2 Stunden Oppach Neusalza-Spremberg Neuspremberg Neufriedersdorf Ebersbach Kottmarsdorf Obercunnersdorf Friedensthal Strahwalde Herrnhut Tour 7 Frýdlant/ Ostritz ca. 50 km/ 27 km / 3 ½ Stunden/ 2 Stunden Frýdlant Višnová - Ostritz Rosenthal Hirschfelde Dittelsdorf Schlegel Burkersdorf Neundorf a. d. Eigen Niederrennersdorf - Berthelsdorf Herrnhut Tour 8 Seifhennersdorf ca. 20 km / 2 Stunden Seifhennersdorf Silberteich Neuleutersdorf Leutersdorf Neueibau - Eibau Ninive Ruppersdorf Herrnhut Tour 9 Liberec/ Zittau ca. 57 km/ 21 km / 2 ½ Stunden/ 1 ½ Stunden Liberec Chrastava HradeknadNisou - Zittau Pethau Hörnitz Mittelherwigsdorf Niederoderwitz Oberoderwitz Ninive Ruppersdorf Herrnhut Tour 10 Nový Bor ca. 50 km / 4 Stunden Nový Bor Svor Waltersdorf Saalendorf Bertsdorf-Hörnitz Mittelherwigsdorf Niederoderwitz Oberoderwitz Ninive Ruppersdorf Herrnhut Rundtour Herrnhut ca. 18 km / 1 ½ Stunden Herrnhut Ruppersdorf Obercunnersdorf Friedensthal Strahwalde Berthelsdorf Herrnhut Stempelstellen Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite zu den Stempelstellen, zu den jeweiligen Touren. www.sternradfahrt.de

Mai 2017 Jahrgang 9 Seite 8 DEVK Versicherungen Eveline Schwarze Rosenstraße 34 02708 Großschweidnitz Tel.: 03585 40 20 04 Mobil: 0177 289 59 14 eveline-schwarze.devk.de Kirche Großschweidnitz Feuerwehrverein Aus Anlass des Männertags oder auch Himmelfahrt laden wir die Bürger der Gemeinde und Gäste am 25.05.2017 ab 11.00 Uhr zu uns ins Feuerwehrdepot ein. Traditionell ist für gute Stimmung, Speise und Trank gesorgt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Hallo Schützenschwestern und Schützenbrüder, am 03.06.2017 führen wir das Bürgerpokalschießen von 14.00 Uhr - 19.00 Uhr durch. Für die Durchführung und Betreuung der Gäste werden viele fleißige Hände benötigt. Ich hoffe auf rege Beteiligung unserer Mitglieder. Es sind alle Bürger und Vereine recht herzlich dazu eingeladen. Für Speisen und Trank ist gut gesorgt. Disziplin und Waffen: Geschossen werden 20 Schuss mit dem Luftgewehr bis 7,5 J, 10m Entfernung, stehend frei, max. 20 min., Startgeld 5,00 Die Preisverleihung erfolgt nach 19.00 Uhr. Die Sieger 1.-3. Platz, erhalten einen Pokal und die Urkunde. Roland Worch Sportwart Öffnungszeiten des Vereinsschießstandes Jeden Freitag von 19.00 22.00 Uhr Sportliches Schießen und gemütliches Beisammensein. www.sg-grossschweidnitz.de IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Bürgermeister Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung, SG Medizin Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML H.-H. Niese, R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, 02708 Großschweidnitz Telefon: (0 35 85) 40 19 67, E-Mail: post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, in der 2. Woche Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom 01.01.2015. Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt. Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Freitag, 12. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst Freitag, 19. Mai 10.15 Uhr Kath. Gottesdienst Sonntag, 21. Mai 10.15 Uhr Gottesdienst Pfingstsonntag, 04. Juni 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Taufe Sonntag, 11. Juni 10.15 Uhr Gottesdienst ASB-Schwesterndienstplan Zeitraum 01.05. 31.05.2017 Früh-/Abenddienst Funktelefon-Nr.: 0162/252 06 78 Seniorenverein Liebe Seniorinnen und Senioren, am 24.05. findet unsere Halbtagsfahrt statt. Der Reimann- Bus fährt ab 13.00 Uhr erste Haltestelle Löbau-Süd an. Nachfolgende Zustiege wie auf Euren Zetteln angegeben. Drückt uns die Daumen für ein schönes Wetter. Bis dahin verbleibt mit vielen Grüßen Wichtige Telefonnummern und Erreichbarkeit der Regionalleitstelle Hoyerswerda H. Seibt Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 erreichbar: Mo., Die., Do., 19.00 07.00 Uhr Mi., Fr., 14.00 07.00 Uhr Sa., So., 00.00 24.00 Uhr Anmeldung Krankentransport 03571 19222 Allgemeine Erreichbarkeit IRLS / Feuerwehr 03571 19296