Veranstaltungen in Lutherstadt Wittenberg, in der bereits zum 20. Mal Interkulturelle Wochen durchgeführt werden

Ähnliche Dokumente
Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Veranstaltungen in Landkreis Wittenberg

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Newsletter September 2016

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Gesellschaftstanz - Berichte

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Weltkindertag 2017: Kindern eine Stimme geben Veranstaltung auf Gutenbergplatz / Schirmherrin Ministerin Spiegel

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Veranstaltungen in Germersheim

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

hier sind eure News für August:

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Baseballcamp Siegburg

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Ferienprogramm für Kinder

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Delbrück. Aussiedler-Initiativgruppe

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Seminare & Vorführungen

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Weltkindertag 2016: Sein wie ich bin fürs Leben lernen wir

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Presseinfo us

Seminare & Vorführungen

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

... ich finde meinen Weg

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Interkulturelle Woche 2017

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Material für die Lehrperson

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche

für die Stadtzürcher Jugend

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

9. Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Montag. Dienstag. Mittwoch.

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Newsletter 5/2017. Einladung Dankesfest am ab 18:00Uhr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

DRK-Jugendtreff-Coerde

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Neue Medien. 1. Aktuelles

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Veranstaltungen in Coburg

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Bürgermeister-Information Seite 6

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

:: Willkommen beim TEEVAU

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Transkript:

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg Integrationsnetzwerk des Landkreises Wittenberg Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern lautet das Motto der vom 21. bis 27. September 2014 stattfindenden bundesweiten Interkulturellen Woche. Aus diesem Anlass gestalten die Partner des Integrationsnetzwerkes des Landkreises Wittenberg in der Zeit vom 18. September bis zum 10. Oktober 2014 wieder ein buntes Programm mit vielfältigen Beiträgen und interessanten Angeboten, mit dem wir Sie zum Mitmachen und Kennenlernen anderer Kulturen herzlich einladen. Die Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg wird unterstützt durch das Land Sachsen- Anhalt. Die diesjährige Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche im Landkreis Wittenberg findet am Freitag, den 19. September 2014, ab 15:00 Uhr in der Aula der Ganztagsschule Ferropolis in Gräfenhainichen, Poetenweg 44 statt. Die Gräfenhainicher Schulen und andere Mitwirkende erwarten Sie mit einem bunten interkulturellen Programm. Veranstaltungen in Lutherstadt Wittenberg, in der bereits zum 20. Mal Interkulturelle Wochen durchgeführt werden Donnerstag, 18. September 2014 14:00 Uhr DRK Gemeinwesen-Zentrum Torhaus Türkische Impressionen zum Mitmachen Manfred Meißner bringt mit einem unterhaltsamen Programm die Kultur anderer Völker näher Freitag, 19. September 2014 10:00 Uhr Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.v., Ortsgruppe Wittenberg, Lutherstraße 29 Woher wir kommen - Wir sprechen über uns Zuwanderer aus Moldavien, Russland, Kasachstan und Rumänien bringen uns die Geographie, Kultur und Küche ihrer Herkunftsländer näher Montag, 22. September 2014 09:00 Uhr Nachbarschaftstreff Wittenberg West Dessauer Straße 255 Projekt Rotkäppchen interkulturell Lern- und Lesepaten mit zweisprachigen Vorlesen und Sockenpuppentheaterpuppenspiel für Kinder der Grundschule Friedrich Engels 14:30 Uhr Lese-Cafè im Nachbarschaftstreff Stadtrat Reinhard Lausch stellt Märchen aus Afrika

vor mit Verkostung exotischer Früchte Dienstag, 23. September 2014 08:30 Uhr Kita Biene Maja Englisch mit June June Johnson spricht mit Kindern der Kita über Großbritannien Ein Angebot des Netzwerkes Nachbarschaftshilfe 14:00 Uhr DRK-Gemeinwesen-Zentrum Torhaus Buchlesung und Musik über Leila Negra Buchlesung über das Leben der Künstlerin Leila Negra mit der Lesepatin Angelika Kulla 17:00 Uhr Internationaler Bund Wittenberg Soziokulturelles Zentrum Pferdestall, Neustraße 10 Die afrikanische Gruppe Lagamtaba lädt Sie zu einem Afrikanischen Abend ein. In dem bunten Programm mit Musik & Tanz erfahren Sie Wissenswertes über das Land Burkina Faso. Bei einem kleinen Imbiss können Sie landestypische Köstlichkeiten probieren. Herzlich Willkommen! Mittwoch, 24. September 2014 09:00 Uhr Nachbarschaftstreff Wittenberg West Dessauer Straße 255 Projekt Rotkäppchen interkulturell Lern- und Lesepaten mit zweisprachigen Vorlesen und Sockenpuppentheaterspiel für Kinder der Grundschule Friedrich Engels Donnerstag, 25. September 2014 09:00 Uhr Nachbarschaftstreff Wittenberg West Dessauer Straße 255 Seminar im Rahmen der Qualifizierung der ehrenamtlichen Lern- und Lesepaten zum Thema Mehrsprachiges Vorlesen Best Practise 09:30 Uhr Kita Biene Maja The Very Hungry Caterpillar / Die kleine Raupe Nimmer satt Lesepaten June Johnson und Elisabeth Kühnel lesen zweisprachig Ein Angebot des Netzwerkes Nachbarschaftshilfe Freitag, 26. September 2014 20:00 Uhr Christuskirche Kleinwittenberg Gregorianika - Cantabile Tour 2014

Konzertabend mit dem 2004 in der Ukraine gegründeten Ensemble - Eintritt: 18 EUR Ein Angebot des Netzwerkes Nachbarschaftshilfe Sonntag, 28. September 2014 17:00 Uhr Internationaler Bund Wittenberg Vor-Ort-Büro, Völkerfreundschaft 129 Der Frauenverein BeReshith" e.v., Netzwerk jüdischer Frauen in Sachsen-Anhalt und die Jüdische Gemeinde zu Dessau K.d.ö.R. laden Sie herzlich zu einem freundlichen Abend der jüdischen Kultur in Wittenberg ein. Die Musikgruppe "Makor" des Frauenvereins BeReshith e.v. stellt Ihnen lyrische und fröhliche jüdische Lieder auf Jiddisch, Hebräisch, Russisch, Ukrainisch und Deutsch vor. Ein Imbiss mit jüdischen Köstlichkeiten, die liebevoll von den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde vorbereitet werden, rundet die Veranstaltung ab. Seien Sie herzlich willkommen. Montag, 29.September 2014 14:30 Uhr Nachbarschaftstreff Wittenberg West Dessauer Straße 255 Eine Reise nach Venedig Hobbyfilmer Gerd Feige stellt seinen Film vor und berichtet über Land und Leute Montag, 06. Oktober 2014 15:30 Uhr Klink Bosse, Hans-Lufft-Straße 5 Auf Einladung der Deutsch-Russländischen-Gesellschaft e. V. und des Evangelischen Predigerseminars der Lutherstadt Wittenberg präsentiert das seit Jahren populäre Vocal- und Instrumentalensemble In TIME`N aus dem weißrussischen Mogiljow sein neues Programm. Zum anspruchsvollen Repertoire der sechs Pädagogen und Solisten gehören u. a. orthodoxe und jüdische Gesänge, Spirituals, emotionale russische und weißrussische Folklore sowie Hits von Glenn Miller, den Beatles u. a. populären Künstlern. Freitag, 10. Oktober 2014 18:00 Uhr Cafè MehrGenerationenHaus Wittenberg Ukrainischer Abend Diskussionsrunde zum Thema Freund oder Feind?! Interessenten sind herzlich eingeladen, sich mit Ukrainern West und Ost sowie Bürgern der EU und Russland über die derzeitige Situation in der Ukraine zu unterhalten und im Anschluss ein Fest der Verbrüderung zu feiern.

Eine Veranstaltung des TJC Chamäleon e.v. Ortsteile Kropstädt, Seegrehna, Straach Auf Einladung der Deutsch-Russländischen-Gesellschaft e. V. und des Evangelischen Predigerseminars der Lutherstadt Wittenberg präsentiert das seit Jahren populäre Vocal- und Instrumentalensemble In TIME`N aus dem weißrussischen Mogiljow sein neues Programm. Zum anspruchsvollen Repertoire der sechs Pädagogen und Solisten gehören u. a. orthodoxe und jüdische Gesänge, Spirituals, emotionale russische und weißrussische Folklore sowie Hits von Glenn Miller, den Beatles u. a. populären Künstlern. Sonntag, 05. Oktober 2014 17:00 Uhr Dienstag, 07. Oktober 2014 19:00 Uhr Mittwoch, 08. Oktober 2014 19:00 Uhr Evangelische Kirche Kropstädt Evangelische Kirche Straach Evangelische Kirche Seegrehna Veranstaltung in der Stadt Jessen (Elster) Samstag, 20. September 2014 10:00 16:00 Uhr Kulturtouristisches Mehrgenerationenhaus Jessen, Robert-Koch-Straße 16 Der Wir e.v. - Landfrauen helfen sich selbst feiert heute sein traditionelles jährliches Erntefest. In der Kräuterscheune zeigt der Verein mit einem Markt der schönen Dinge sein kreatives Potential. Im Rahmen der Interkulturellen Woche können Interessenten am Stand der Lern- und Lesepaten des Vereins in ausländischen Büchern stöbern, sich in Gesprächen über die Literatur anderer Länder informieren und bei Kostproben im zweisprachigen Lesen dem Klang fremder Sprachen lauschen. Ein Angebot, dass sich besonders an junge Leser richtet. Jung und Alt können sich beim Russischen Basteln ausprobieren und sich auch einmal auf ganz besondere Art schminken lassen. Veranstaltung in der Stadt Annaburg, OT Bethau Samstag, 04. Oktober 2014 19:00 Uhr Evangelische Kirche Bethau Auf Einladung der Deutsch-Russländischen-Gesellschaft e. V. und des Evangelischen Predigerseminars der Lutherstadt Wittenberg präsentiert das seit Jahren populäre Vocal- und Instrumentalensemble In TIME`N aus dem weißrussischen Mogiljow sein neues

Programm. Zum anspruchsvollen Repertoire der sechs Pädagogen und Solisten gehören u. a. orthodoxe und jüdische Gesänge, Spirituals, emotionale russische und weißrussische Folklore sowie Hits von Glenn Miller, den Beatles u. a. Veranstaltungen in der Stadt Gräfenhainichen: Freitag, 19. September 2014 ab 15:00 Uhr Aula der Ganztagsschule Ferropolis, Poetenweg 44 Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche im Landkreis Wittenberg Die Gräfenhainicher Schulen und andere Mitwirkende erwarten Sie mit einem bunten interkulturellen Programm. Dienstag, 23. September 2014 15:00-17:00 Uhr Ländliche Erwachsenenbildung AG Anhalt-Wittenberg e.v. Gutenbergplatz 1 Anlässlich der interkulturellen Woche führt die LEB ihren inzwischen schon traditionellen Aktionstag durch. Auch in diesem Jahr stellen sich wieder Vereine der Region vor, machen auf sich aufmerksam, werben um neue Mitglieder und öffnen sich so gemäß dem Motto der interkulturellen Woche: Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen mit und ohne Migrationshintergrund. Es stellen sich folgende Vereine vor: Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Gräfenhainichen Das DRK stellt sich als für alle Bürger wichtige Institution vor, informiert über seine Aufgaben, zeigt die wichtige gesellschaftliche Bedeutung der Blutspende auf u.a. Anglerverein Möhlau e. V. Der Anglerverein wird mit den Kindern und Jugendlichen kleine Angelübungen und Spiele durchführen sowie Wissenswertes zum Angelsport vermitteln. Freizeitsportverein GHC 83 e. V., Integration durch Sport sportliche Aktivitäten hier besonders an der Tischplatte können alle Gäste der Veranstaltung bei einem kleinen Wettkampf zeigen was sie können. Kreativ sein kann jeder Kreativstand Ob mit Filz oder bei der Papiergestaltung mit Kaffeebohnen darf sich jeder beweisen, genauso beim Gestalten schöner Bilder der Kaffeemalerei, wichtig ist uns das gemeinsame Erlebnis. Kräuterfrau Gabriele Schumann aus Schlaitz

Die Kräuterfrau stellt verschiedene Wildkräuter unserer Region und auch Zimmerkräuter vor, sie erläutert deren Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen, gibt viele Tipps und Hinweise für den kleinen Hausgebrauch AOK stellt sich für alle Bürger vor, die sich gerne beraten lassen wollen, die AOK bietet verschiedene Messungen an, wie z. B. Blutdruck und Körperfett, anschließend kann bei einem kleinen Rätsel jeder sein Wissen testen weitere Vereine stellen sich vor: Verein Dübener Heide OG Gräfenhainichen, Landfrauen Gräfenhainichen-Mescheide, Creativclub Jüdenberg, Fotoclub Gräfenhainichen, mit einem kleinen Informationsstand beteiligt sich auch der Weltladen e.v. aus Wittenberg mit einer Verkostung von fair gehandeltem Kaffee Besonders spannend wird die Kaffeemalerei in diesem Jahr sein, lassen sie sich überraschen. Für den kleinen Hunger werden vielfältige Kuchen angeboten, die jeweils nach typischen Rezepten aus aller Welt gebacken wurden. Samstag, 27. September 2014 ab 09:00 Uhr Turnhalle des Paul-Gerhadt-Gymnasiums Hainmühlenweg 4 Die Abteilung Tischtennis des FSV Gräfenhainichen 83 e.v. lädt im Rahmen des Bundesförderprogramms Integration durch Sport zu einem Frauen-Tischtennis-Turnier ein. Interessentinnen aller Altersgruppen sind herzlich zum Mitmachen und Schnuppern eingeladen. Veranstaltungen in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz OT Vockerode Der Sportverein Turbine Vockerode e.v., der örtliche Landfrauenverein, im Ort wohnhafte Zuwanderer und Zuwanderinnen, der Ortschaftsrat, Mitarbeiter der Kreisverwaltung und weitere engagierte Helfer organisieren ein buntes Programm mit vielseitigen Aktivitäten und laden zum Mitmachen und besseren Kennenlernen ein. Zuschauer und Teilnehmer sind also herzlich willkommen! Dienstag, 16. September 2014 13:00 Uhr Augen auf im Straßenverkehr Radtour zur Verkehrswacht Oranienbaum

(ein Angebot, dass sich ganz besonders an Zugewanderte richtet) Montag, 22.September 2014 19:00 Uhr Der kleine weiße Ball soll fliegen Tischtennisturnier in der Sporthalle Dienstag, 23. September 2014 19:00 Uhr Wir schlagen den Ball über das Netz Volleyballspiel in der Sporthalle Mittwoch, 24. September 2014 16:30 Uhr König Fußball lässt grüßen Fußballvergleich auf dem Sportplatz mit Teilnahme einer Mannschaft der Kreisverwaltung Wittenberg 17:45 Uhr Zumba für Frauen; anschauen und mitmachen in der Sporthalle Freitag, 26. September 2014 Tag der Begegnung 10.00 Uhr Weißt du, woher ich komme? In der Kita stellen Eltern und Kinder ihr Herkunftsland vor. 14.00 Uhr Gemeinsamkeiten finden Bei Spiel, Spaß und Musik Zusammenkunft auf der Wiese in der Straße der Jugend 11-15. Veranstaltungen in der Stadt Bad Schmiedeberg Auf Einladung der Deutsch-Russländischen-Gesellschaft e. V. und des Evangelischen Predigerseminars der Lutherstadt Wittenberg präsentiert das seit Jahren populäre Vocal- und Instrumentalensemble In TIME`N aus dem weißrussischen Mogiljow sein neues Programm. Zum anspruchsvollen Repertoire der sechs Pädagogen und Solisten gehören u. a. orthodoxe und jüdische Gesänge, Spirituals, emotionale russische und weißrussische Folklore sowie Hits von Glenn Miller, den Beatles u. a. populären Künstlern. Montag, 13. Oktober 2014 19:30 Uhr OT Trebitz Donnerstag, 09. Oktober 2014 19:00 Uhr OT Pretzsch Freitag, 10. Oktober 2014 Festsaal des Eisenmoorbades Bad Schmiedeberg Evangelische Kirche Trebitz Evangelische Kirche Pretzsch

Veranstaltung auf Landesebene; Samstag, 13. September 2014 10:00 16:00 Uhr Gelände der SG Buna Halle e.v. 06122 Halle (Saale), Lilienstraße 1 Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Landessportbund laden im Rahmen des Bundesprogramms Integration durch Sport zu einem Integrationssportfest ein. Unter dem Motto Vielfalt verbinden soll weniger der Leistungsgedanke als vielmehr die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und das gemeinsame Miteinander im Vordergrund stehen. Aus Lutherstadt Wittenberg nehmen am Integrationssportfest teil: o o Herr Wladimir Lawlinski (engagiert beim SV Grün- Weiß Wittenberg). Er organisiert den Wettkampf in der osteuropäischen Sportart Gorodki, die erstmals in Sachsen-Anhalt präsentiert wird. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.v, Ortgruppe Wittenberg (Fußball, Volleyball)