Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Auskunftgebender Bereich: UA Safety, Health, Environment TEL: +49-(0) FAX:+49-(0)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Auskunftgebender Bereich: UA Safety, Health, Environment TEL: +49-(0) FAX:+49-(0)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Allgemeine chemische Charakterisierung: Dispersionsspachtel

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Auskunftgebender Bereich: UA Safety, Health, Environment TEL: +49-(0) FAX:+49-(0)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

VULKAN Feuerschutz AG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Auskunftgebender Bereich: UA Safety, Health, Environment TEL: +49-(0) FAX:+49-(0)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt ZM FlexFug gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Kit components Substance number Description Amount Symbols

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Notfallauskunft: Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum: Tel (emergency) : +41 (0)

Versetz- und Putzmörtel BRUNNER spezial. Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG Nr. 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO(EG) Nr.1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

Seite Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Hybrid Flex gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt Stand: gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. ProtectActiv PC Fleckschutz (lösemittelfrei)

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Glasdekorgewebe Tex Color

Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff- /Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Produktinformation. Grundierung. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 1907/2006/EG-DE

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt Ihdent Zirkonbridge. Ihdent Zirkonbridge. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Transkript:

gemäß 1907/2006/EG, rtikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens ngaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung: Fugenmasse auf Zementbasis für Fliesen und Platten Hersteller/Lieferant: Henkel Central Eastern EuropeGmbH Erdbergstraße 29-1030 Wien Tel: 01-71104-0 uskunftgebender Bereich: EMIL: T-SHEQ@henkel.com Notfallauskunft: Vergiftungszentrale (Wien): ++43-(0)1 / 406 43 43 * 2 Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: Das Produkt ist gefährlich im Sinne der gültigen Zubereitungsrichtlinie eingestuft. Xi Reizend Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: R 38 Reizt die Haut. R 41 Gefahr ernster ugenschäden. Zusätzliche ngaben: Enthält Zement. Reagiert mit Feuchtigkeit stark alkalisch, deshalb Haut und ugen schützen. Bei Berührung gründlich mit Wasser spülen. Bei ugenkontakt zusätzlich rzt aufsuchen. * 3 Zusammensetzung/ngaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung Beschreibung: Gemisch aus den nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen: CS-Nr.: Bezeichnung des Stoffes: Gehalt: 14808-60-7 Quarz < 80% Gefährliche Inhaltsstoffe: CS: 1305-62-0 Calciumhydroxid Xi; R 41 2,5-10% EINECS: 215-137-3 CS: 7778-18-9 Calciumsulfat < 2,5% EINECS: 231-900-3 CS: 65997-16-2 Tonerdezement Xi; R 36/38 2,5-10% Portlandzement Xi; R 38-41-43 25-50% zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen. * 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen llgemeine Hinweise: Bei Beschwerden rzt aufsuchen. nach Einatmen: Person aus dem staubbelasteten Bereich bringen, gegebenenfalls rzt aufsuchen. nach Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser. (Fortsetzung auf Seite 2)

gemäß 1907/2006/EG, rtikel 31 Seite: 2/5 nach ugenkontakt: ugen nicht trocken reiben, weil durch mechanische Beanspruchung Hornhautschäden möglich sind. Spülung unter fließendem Wasser, gegebenenfalls rzt aufsuchen. nach Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, Trinken von 1-2 Gläsern Wasser, rzt konsultieren. (Fortsetzung von Seite 1) * 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: lle gebräuchlichen Löschmittel sind geeignet. us Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Keine bekannt. Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluftunabhängiges temschutzgerät tragen. Persönliche Schutzausrüstung tragen. * 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Staubbildung vermeiden. Berührung mit den ugen und der Haut vermeiden. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. Verfahren zur Reinigung/ufnahme: Mechanisch aufnehmen. Kontaminiertes Material als bfall nach Punkt 13 entsorgen. * 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Staubbildung vermeiden. Lagerung: In geschlossenen,vor Feuchtigkeit geschützten Originalgebinden lagern. Kühl und trocken lagern. Temperaturen unter 0 C und über +50 C unbedingt vermeiden. Nicht zusammen mit Nahrungs-und Genussmitteln lagern. * 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer nlagen: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Portlandzement (25-50%) MK 5 mg/m³ 1305-62-0 Calciumhydroxid (5-10%) MK Kurzzeitwert: 4 E mg/m³ Langzeitwert: 2 E mg/m³ 14808-60-7 Quarz (<50%) MK 0,15 mg/m³ (Fortsetzung auf Seite 3)

gemäß 1907/2006/EG, rtikel 31 Seite: 3/5 (Fortsetzung von Seite 2) Persönliche Schutzausrüstung: temschutz: Staubmaske bei Staubentwicklung Staubmaske, Partikelfilter P2 Handschutz: Handschuhmaterial Für den Kurzzeitkontakt(z.B. als Spritzschutz) werden Schutzhandschuhe aus Polychloropren mit Baumwolltrikot( Materialstärke>1,0mm, Durchdringungszeit>480 min) nach EN 374 empfohlen. Hersteller z.b. deutsche Firma KCL, Typ Tricopren 723. Für den längeren und wiederholten Kontakt ist zu beachten, dass die oben genannten Durchdringungszeiten in der Praxis deutlich kürzer sein können, als die nach EN 374 ermittelten. Der Schutzhandschuh sollte in jedem Falle auf seine arbeitsplatzspezifische Eignung (z.b. mechanische und thermische Beständigkeit, Produktverträglichkeit, ntistatik etc.) geprüft werden. Bei ersten bnutzungserscheinungen ist der Schutzhandschuh sofort zu ersetzen. Die ngaben des Handschuhherstellers sowie die jeweiligen BG Regeln sind in jedem Falle zu beachten. Wir empfehlen, einen auf die betrieblichen Belange abgestimmten Hautpflegeplan in Zusammenarbeit mit einem Handschuhhersteller sowie der Berufsgenossenschaft zu erstellen. ugenschutz: Dicht schließende Schutzbrille. Körperschutz: Staubdichte rbeitskleidung. * 9 Physikalische und chemische Eigenschaften llgemeine ngaben Form: Farbe: Geruch: Pulver grau geruchsneutral Dichte bei 20 C: 1360 kg/m³ Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: praktisch unlöslich, bindet mit Wasser hydraulisch ab * 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Zu vermeidende Stoffe: Reaktionen mit Säuren: Wärme und Kohlendioxidentwicklung. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. * 11 Toxikologische ngaben llgemeine ngaben zur Toxikologie: Primäre Reizwirkung: an der Haut: Reizt die Haut und die Schleimhäute. am uge: Primäre ugenirritation: Stark reizend OECD 405 (Fortsetzung auf Seite 4)

gemäß 1907/2006/EG, rtikel 31 Seite: 4/5 (Fortsetzung von Seite 3) Zusätzliche toxikologische Hinweise: Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. * 12 Umweltspezifische ngaben llgemeine Hinweise: Nicht ins bwasser, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. ufgrund der praktischen Unlöslichkeit in Wasser erfolgt eine btrennung bei jedem Filtrations- und Sedimentationsvorgang. Biologischer Endabbau: norganisches Produkt: bbau nicht betroffen. * 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: Müllverbrennung oder Behandlungsanlage mit Genehmigung der zuständigen Behörde. Bauschutt Die EK-bfallschlüssel sind nicht produkt-, sondern größtenteils herkunftsbezogen. Der Hersteller kann daher für die rtikel bzw. Produkte, die in unterschiedlichen Branchen nwendung finden, keine bfallschlüssel angeben. Sie können beim Hersteller erfragt werden. Ungereinigte Verpackungen: Verpackung nur restentleert der Wiederverwertung zuführen. * 14 ngaben zum Transport Landtransport DR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland): DR/RID-GGVS/E Klasse: - Bezeichnung des Gutes: Kein Gefahrengut. Seeschiffstransport IMDG/GGVSee: IMDG/GGVSee-Klasse: - Marine pollutant: Nein Lufttransport ICO-TI und IT-DGR: ICO/IT-Klasse: - * 15 Österreichische und EU-Vorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: Xi Reizend Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Portlandzement R-Sätze: 38 Reizt die Haut. 41 Gefahr ernster ugenschäden. S-Sätze: 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 22 Staub nicht einatmen. (Fortsetzung auf Seite 5)

gemäß 1907/2006/EG, rtikel 31 Seite: 5/5 24/25 Berührung mit den ugen und der Haut vermeiden. 26 Bei Berührung mit den ugen sofort gründlich mit Wasser abspülen und rzt konsultieren. 37/39 Bei der rbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nationale Vorschriften: Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend. (Fortsetzung von Seite 4) * 16 Sonstige ngaben: Vollständiger Wortlaut der R-Sätze, die im vorliegenden als Kürzel aufgeführt wurden. Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 15 aufgeführt. Die ngaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Das Produkt ist für die gewerbliche nwendung bestimmt Relevante R-Sätze: 36/38 Reizt die ugen und die Haut. 38 Reizt die Haut. 41 Gefahr ernster ugenschäden. 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Datenblatt ausstellender Bereich: Labor / Werk Ebensee * Daten gegenüber der Vorversion geändert