Einmal mit dem Himmelszug durch Tibet

Ähnliche Dokumente
China, Tibet, Nepal - Von Peking über Lhasa nach Kathmandu

China - Tibet - Nepal: Von Peking über Lhasa nach Kathmandu, Ostasien-Expeditionen, Erlebnisreisen GEO-TOURS

Sagenhaftes Land des Dalai Lama

Begleitete Studienreise mit Karl-Heinz Abels nach Tibet Nepal. vom (15 Tage) - mit ärztlicher Begleitung -

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Chinareise 2013: Chengdu-Lhasa-Xining-Xian-Peking

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Auf Schienen zum Dach der Welt

1. Tag Ankunft in Peking Ankunft in Peking, Begrüssung durch Ihre deutschsprechende Reiseleitung. Transfer vom Flughafen zum Hotel.

China Tibet Rundreise: Reise zum Dach der Welt

In den Nachtzügen reisen Sie in Softsleeper (4-Bett Abteile) oder Hardsleeper (6-Bett Abteile). Am Ende der Wagen gibt es Toiletten und Waschräume.

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

CHINA - TIBET - NEPAL Zum Dach der Welt Reisenummer: F Reisedauer: 15 Tage

Tibet-Bahn: Von Bhutan über Nepal nach Tibet (2013)

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Geheimnisse des Glücks und der Weisheit

Trekking zur Ostwand des Mt. Everest

Reiseangebote des Reiseveranstalters ASIA EVENT

Asien: China Zu Besuch in Tibet. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf Tag Geplanter Reiseverlauf: Gummersbach,

Trekking zur Ostwand des Mt. Everest

China Rundreise mit Bahn. Ab EUR Tage: Beijing Pingyao-Xian Luoyang- Hangzhou-Suzhou-Shanghai

CHINA KLASSISCHE SEIDENSTRASSE 14-tägige Zugreise ab CHF pro Person

Kungfu lernen bei Shaolin-Mönchen

Im Land der lebenden Götter

Das Reich der Mitte komfortabel per Bahn

Flug mit Lufthansa LH APR Frankfurt Shanghai 17:15 09:55 Uhr (am ) LH APR Peking Frankfurt 10:30 15:00 Uhr

Reiseverlauf: 04. März bis 25. März 2011 mit 8 Tage/7 Nächte ab Shanghai bis Peking China Kompakt Reiseverlauf:

Tibet-Bahn nach Lhasa - die klassische Route

Ihr Urlaubsspezialist

CHINA - TIBET - NEPAL Zum Dach der Welt Reisenummer: F Reisedauer: 15 Tage

Wandern im Nationalpark Olymp


Asien: China China mit Yangtze Kreuzfahrt. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf Tag Geplanter Reiseverlauf: Gummersbach,



VON PEKING ZUM DACH DER WELT UND NACH CHENGDU


Von den Kaiserstädten bis zum Dach der Welt

TIBETBAHNREISE NEPAL 29. Mai 12. Juni 2012

CHINA - TIBET - NEPAL China - Tibet - Nepal Rundreise Reisenummer: Reisedauer: 18 Tage

CHINA Das Reich der Mitte Reisenummer: F Reisedauer: 14 Tage

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Nepal: Im Herzen des Himalaya 15 Tage Kultur- und Trekkingrundreise

Mitglieder des 1. FC Köln oder fans1991 erhalten 5% Ermäßigung auf den Basispreis! Shenyang. 1. FC Köln Fanreise

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Inklusivleistungen Verlängerung China/Tibet/Peking :

Private Städtereise nach Peking mit Lufthansa

TIBET BAHN 14-tägige Reise ab CHF pro Person

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom

TIBET 7 Tage in Tibet Kulturreise nach Nepal & Tibet Reisenummer: Reisedauer: 15 Tage

Exklusiv-Safari Kenia

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Im Land der lebenden Götter

China Hansa Travel Gluckstr Hamburg Telefon +49 (0)

Chinareise für Mitglieder- & Freunde der GDCF Düsseldorf e.v. 08. bis 23. Oktober 2014

Asien: China Tibet - Kultur & Panorama. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf Tag Geplanter Reiseverlauf: Gummersbach,

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Mt. Kailash - Sagadawa Fest via Lhasa

Nepal Himalaya Reisen

Hanoi Halong Bucht Ho Chi Minh Stadt (5 Nächte, 6 Tage) Einzeltour

Rundreise mit Exkursionen und Wanderungen zu den kulturellen und landschaftlichen Highlights im Land des Donnerdrachens vom

Ilha Formosa Zwischen Konfuzius und Jadeberg

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind


China & Tibet - Mit der Tibetbahn bis zum Dach der Welt

Große China-Rundreise vom mit Anschlussreise nach Tibet vom

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

Mt. Kailash - Sagadawa Fest via Lhasa und nach Guge

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind


Ladakh. Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF / Person

Unsere 13-tägige Gruppenreise. China - Tibet. mit der Tibet-Bahn bis zum Dach der Welt


Geheimnisvolles China und Tibet

Darjeeling und Sikkim Kleinode im Himalaya

Tibet und der Yangtze

Große China-Rundreise vom mit Anschlussreise nach Tibet vom

Verschönerungsverein Rodau in CHINA

CHINA - TIBET China & Tibet Rundreise Reisenummer: F Reisedauer: 20 Tage

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

China mit Yangtze. China. Kultur- und Naturrundreise. Höhepunkte. Beschreibung. a hts z. Merkmale. Schwierigkeit

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

Tibet: Pandabären und Götterorte Fahrt mit der Tibet-Bahn

CHINA - TIBET China & Tibet Rundreise Reisenummer: F Reisedauer: 20 Tage

UNESCO WH: Trekking im Herzen des Sherpa-Landes

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

H I M A L A Y A Nepal und Tibet vom 12. bis 26. Oktober 2012 (hessische Herbstferien)

CHINA Das klassische China & Hongkong Reisenummer: Reisedauer: 22 Tage

Xi an. Peking. 3.Tag, 6.Nov.Dienstag. 2.Tag, 5.Nov. Montag. 1.Tag, 4.Nov. Sonntag

Gosainkund und Helambu

CHINA China Rundreise mit Yangtse Kreuzfahrt Reisenummer: F Reisedauer: 14 Tage

VON BANGKOK IN DEN SÜDEN

Foto- und Erlebnisreise mit Kay Maeritz. TIBET Den Himmel berühren. Sonnabend Sonntag Tage Reise Foto- und Erlebnisreise

Transkript:

Einmal mit dem Himmelszug durch Tibet China, Tibet und Nepal Auf der faszinierenden Bahnreise von Peking nach Lhasa entdecken Sie China und Tibet, zwei historisch seit Jahrtausenden eng miteinander verwobene Regionen voller Gegensätze, großartiger Eindrücke und Sehenswürdigkeiten! Am Beginn der Reise besuchen Sie die Große Chinesische Mauer und bestaunen in Peking den Kaiserpalast, die "Verbotene Stadt" sowie das supermoderne Olympiastadion. Später besichtigen Sie die berühmte Terrakotta-Armee in Xian, bestaunen die Klöster und weitere Sehenswürdigkeiten von Lanzhou und Xining, durchqueren großartige Wüstenlandschaften und die menschenleeren Weiten des Qinghai-Tibet-Plateaus, besuchen prunkvolle Paläste und abgelegene Klöster in Tibet und lassen sich verzaubern von den in der Höhensonne glitzernden Gletschern und schneebedeckten Bergspitzen des Himalaya. Erleben Sie hautnah den Mythos Tibet das Land der Nomaden, Yaks und hohen Berge sowie einer jahrtausendealten Kultur auf einer Rundtour zu den bedeutendsten Höhepunkten des Landes. Reisehöhepunkte Besichtigungstour Peking mit Himmelstempel, Verbotener Stadt, Tiananmen-Platz, Olympiastadion Bahnfahrten Peking Xian Lanzhou Xining im Schlafwagen 1. Klasse Weltberühmte Terrakotta-Armee in Xian (UNESCO) Bingling Grotten bei Lanzhou Tempelkomplex "Kumbum" nahe Xining Fahrt mit der Tibetbahn von Xining nach Lhasa im Schlafwagen 1. Klasse Lhasa: Klöster Sera, Drepung und Nechung sowie Potala (UNESCO), Jokhang und Norbulingka Besichtigungen der wichtigsten Klöster Zentraltibets in Gyantse, Shalu, Shigatse, Sakya und Rongbuk Überlandfahrt von Lhasa nach Kathmandu Besuch des Everest-Basislagers Geführte Besichtigungstouren in Kathmandu Reiseverlauf 1. Reisetag: Flug nach Peking. (-/-/-) 1/14

2. Reisetag: Heute erreichen Sie Peking, die Hauptstadt Chinas, und fahren in Ihr Hotel im Stadtzentrum. Sie besichtigen den Sommerpalast mit seinen prunkvollen Parkanlagen und Palastgebäuden der Qing-Dynastie. Diese Anlagen sind Beispiel besonders schöner chinesischer Landschafts- und Gartenbaukunst. Hotelübernachtung. (-/M/-) 3. Reisetag: Als erstes machen Sie heute einen Spaziergang auf dem geschichtsträchtigen Tiananmen-Platz und durch das Tor des Himmlischen Friedens zum Kaiserpalast, der "Verbotenen Stadt". Mit über 9000 Räumen ist er die größte Palastanlage der Welt. Im Anschluss geht es weiter zum Himmelstempel, welcher der größte Opferkomplex in China ist. Die Kaiser der verschiedenen Dynastien veranstalteten jährlich Opferzeremonien, wobei sie dem Himmel, der Erde, der Sonne, dem Mond, sowie allen Göttern der Berge und Flüsse Opfergaben darbrachten. So ganz "nebenbei" erleben Sie heute zahlreiche Facetten des alten und modernen Peking, die den Reiz der chinesischen Hauptstadt ausmachen. Hotelübernachtung. (F/M/-) 4. Reisetag: Ihre Fahrt führt Sie heute zur Großen Mauer bei Badaling (ca. 60 km nördlich von Peking), einem der beeindruckendsten Bauwerke der Menschheit. Mit ihren etwa 6800 km Länge wurde sie einst als Verteidigungsbauwerk errichtet, um die wilden Reitervölker von den großen chinesischen Städten abzuhalten. Heute sind die einzelnen Abschnitte der Großen Mauer unterschiedlich gut erhalten. Badaling ist mit Sicherheit einer derjenigen Orte, an dem man die Größe und Faszination dieses gewaltigen Bauwerkes wohl am besten spürt. Nach der Mauer-Besichtigung besuchen Sie die Ming-Gräber des ersten Kaisers Zhu Yuanzhang (1368-1398) eine monumentale Grabanlage! Sie besichtigen die Seelenstraße mit ihren imposanten Steinfiguren und kehren dann nach Peking zurück. Hotelübernachtung. (F/M/-) 5. Reisetag: Heute erleben Sie das Alltagsleben der Hauptstadt und entdecken Peking auf eigene Faust. In der Millionenmetropole gibt es unheimlich viel zu sehen und zu entdecken und natürlich kann ein Tag allein niemals auch nur einen annähernd kompletten Überblick über Pekings Höhepunkte vermitteln. Die große Vielfalt ermöglicht jedoch je nach Interessenlage auf jeden Fall eine individuelle Gestaltung ganz nach den jeweiligen Wünschen! Am Nachmittag beginnen Sie die Bahnfahrt nach Xian. Die Nachtfahrt im bequemen "Softsleeper"-Abteil ist die beste Möglichkeit, um die großen Distanzen im "Reich der Mitte" bequem und trotzdem erlebnisreich zu überwinden und so von einem Höhepunkt zum nächsten zu gelangen. Ihr Hauptgepäck wird in einem extra Gepäckwagen im Zug transportiert. Bitte nehmen Sie für die Übernachtfahrt im Zug Ihre notwendigen Wechselsachen und Hygieneartikel im "Handgepäck" mit. Übernachtung im Schlafabteil im Zug. (F/-/-) 6. Reisetag: 2/14

Zeitig am Morgen erreichen Sie Xian. Ihr Reiseleiter erwartet Sie im Außenbereich vor dem Bahnhof mit einem DIAMIR Schild. In China ist es aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ohne Fahrschein die Bahnsteige zu betreten. Ihr Gepäck erhalten Sie ebenfalls im Außenbereich des Bahnhofs. Kontaktieren Sie dazu Ihren Xian-Reiseleiter. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer zum Hotel. Am heutigen Tag besuchen Sie die weltberühmte Terrakotta-Armee des Kaisers Qin Shi Huang Di, dem ersten Kaiser der Tang Dynastie. Die gigantische Anlage befindet sich ca.35km außerhalb von Xian. Sie ist weltberühmt und gehört zu den absoluten Höhepunkten einer jeden China-Reise! Der unterirdische Palast des Kaisers sollte von einer Armee aus Tonsoldaten für immer bewacht werden. Erst relativ spät wurden die riesigen Kammern mit Hunderten lebensgroßer Terrakotta-Figuren entdeckt und freigelegt. Seitdem sind sie ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Hotelübernachtung in Xian. (F/M/-) 7. Reisetag: Der heutige Besichtigungstag widmet sich den Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt Xian. Sie besuchen zuerst die Große-Wildgans-Pagode und steigen danach auf die große Stadtmauer, um die Stadt Xian von oben zu besichtigen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Stelenwaldes, der eine einzigartige Stelensammlung von 2000 gravierten Steintafeln darstellt. Anhand der zum Teil über 1000 Jahre alten Stelen kann man die Entwicklung der zum Teil bildhaften chinesischen Schrift verfolgen. Der Besuch der Moschee im muslimischen Viertel Xians, deren Geschichte bis in die Tang Dynastie zurück geht und die Altstadt von Xian sind weitere Höhepunkte des Tages. Abends erfolgt der Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit der Bahn nach Lanzhou. Der Transport des Hauptgepäcks erfolgt analog der Fahrt Peking-Xian. Übernachtung im Zug. (F/M/-) 8. Reisetag: Ankunft in Lanzhou ehemals eine sehr wichtige Stadt an der Seidenstraße und Transfer zum Hotel. Lanzhou ist heute die Hauptstadt der Provinz Gansu. Nach dem Frühstück fahren Sie zum Gelben Fluss (chin. Huang He). Nach einer etwa einstündigen Bootsfahrt auf einem Stausee des Gelben Flusses gelangen Sie zu den Bingling Grotten. "Bingling" ist eine tibetische Übersetzung und bedeutet "Hunderttausend Buddhas". Verborgen in einer skurilen Felsenlandschaft zeugen 180 Grotten von einer Vergangenheit von ca. 1500 Jahren. Über 800 Statuen sind in diesen Grotten zu bestaunen. Die größte Statue (Buddha Maitreya) ist 27 m hoch, die kleinste 20 cm und jede Statue ist ein Unikat. Nach Ihrer Rückkehr in Lanzhou besichtigen Sie die "Weiße Pagode", die von Dschingis Khan zu Ehren des tibetischen Lamaismus errichtet wurde. Nach dem Aufstieg wird mit einem fantastischen Blick über Lanzhou und den Gelben Fluss belohnt. Hotelübernachtung in Lanzhou. (F/M/-) 9. Reisetag: Heute erfolgt die Bahnfahrt (ca. 3 Stunden) nach Xining. Auch Xining war ein wichtiger Knotenpunkt an der Seidenstraße und wird auch als Tor zu Zentralasien bezeichnet. Auffällig in Xining ist der bereits hohe muslimische und tibetische Bevölkerungsanteil. Nach dem Transfer ins Hotel und einer kleine Pause, besichtigen Sie die alte Moschee der Stadt. Sie wurde während der Quing Dynastie in typisch chinesischen Baustil dieser Zeit errichtet und ist die größte Moschee in Westchina. Beim großen Gebet bietet die Anlage Platz für ca. 50.000 Gläubige. Hotelübernachtung in Xining. (F/M/-) 3/14

10. Reisetag: Morgens besuchen Sie das etwa 27 km südlich von Xining gelegene Kloster Kumbum (übersetzt: 100.000 tosende Buddhas), eines der sechs bedeutendsten Klöster des tibetischen Buddhismus. Die Anlage wurde im 16.Jahrhundert an der Stelle eines Dorfes errichtet in welchem Tsongkhapa, der Gründer des Gelukpa Gelbmützen-Ordens geboren wurde. Der Tempelkomplex ist auch unter seinem chinesischen Namen "Ta'er" bekannt. Im Kloster Kumbum kommen Sie zum ersten Mal auf Ihrer Reise mit dem tibetischen Buddhismus in Berührung. Nach Ihrer Rückkehr in Xining steht dann das Provinzmuseum auf dem Programm. In der imposanten Anlage können Sie meisterhaft gefertigte tibetische Statuen und Thankas aus dem 16. und 17.Jahrhundert bewundern. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Bahnhof und die Fahrt nach Lhasa im "Himmelszug" K9801 auf einer der am höchsten gelegenen Eisenbahnstrecken der Welt beginnt. Das Abendessen können Sie bequem im Bord-Restaurant im Zug genießen (nicht im Reisepreis enthalten). Ihr Hauptgepäck wird im Abteil in dafür vorgesehenen Ablagemöglichkeiten über der Abteiltür oder unter den Schlafbänken verstaut werden. Auch wenn es sich um Abteile die 1.Klasse handelt, so ist der Platz in den Waggons natürlich begrenzt. Übernachtung im Zug im Schlafwagenabteil 1.Klasse. (F/M/-) 11. Reisetag: 960 km der insgesamt 1956km langen Strecke befinden sich in über 4000 m Höhe. 530 km der Strecke führen über Permafrostgebiete. Der höchstgelegene Bahnhof befindet sich auf 5068 m. Sie reisen in Abteilen mit Sauerstoffanreicherung und Notsauerstoffgeräten (wie im Flugzeug). Diese Vorkehrungen sollen einer Höhenkrankheit vorbeugen, denn in der Tat gelangt man mit der Bahn schneller auf große Höhen als das eine normale Akklimatisation ratsam erscheinen lässt. Die technisch aufwendigen Vorkehrungen sorgen jedoch dafür, dass man das bereits wieder deutlich niedriger gelegene Lhasa ohne Probleme erreicht. Sie überqueren den Tanggula-Pass auf 5072 m sowie den höchsten Tunnel der Erde, den Fenghuo Shan auf 4905 m. Unterwegs passieren Sie großartige Wüstenlandschaften und menschenleere Weiten des Qinghai-Tibet-Plateaus, fahren vorbei an einem der großen Salzseen und können sich an der rauen Landschaft kaum satt sehen. Schneekuppen und Gletscher glitzern in der Höhensonne unter einem fast schwarzblauen Himmel. Die ganze Fahrt ist ohne zu übertreiben eine Bahnfahrt der Superlative! Die Ankunft in Lhasa erfolgt laut Fahrplan am späten Nachmittag. Ihr Reiseleiter erwartet Sie (wie in Xian und Lanzhou) im Außenbereich vor dem Bahnhof. Sie quartieren sich in Ihrem Hotel in Lhasa (3700 m) ein und genießen die Ankunft in der tibetischen Hauptstadt. Übernachtung im Hotel. (-/-/A) 12. Reisetag: Heute erleben Sie das unvergleichliche Flair der tibetischen Hauptstadt. Es steht eine ausgiebige Besichtigungstour in Lhasa auf dem Programm, wobei natürlich die Höhepunkte Potala, Norbulingka und Jokhang nicht fehlen dürfen. Die Altstadt von Lhasa ist nicht sehr groß, aber reich an bekannten und berühmten Höhepunkten. Nicht verschwiegen werden soll, dass auch in der einst verbotenen Stadt Lhasa die Moderne Einzug gehalten hat und Betonbauten chinesischen Stils das Bild der neuen Stadtgebiete prägen. Die Altstadt und vor allem deren Bewohner haben sich jedoch viel Ursprünglichkeit bewahrt und machen den Reiz dessen aus, was man sich unter einem Besuch Lhasas vorstellt! Beachten Sie bitte, dass die Sicherheitsvorkehrungen für eine Potala-Besichtigung (Achtung: im Palast Fotografierverbot!) sehr hoch sind. Führen Sie daher am heutigen Tag immer Ihren Reisepass mit sich. Übernachtung im Hotel. (F/M/-) 4/14

13. Reisetag: Heute fahren Sie zum Kloster Drepung eines von vier zur Gelukpa-Sekte gehörenden heiligen Klöstern. Drepung war früher weithin berühmt für seine buddhistische Universität. In direkter Nachbarschaft des Kloster befindet sich das Kloster Nechung. Hier war ehemals der Sitz des tibetischen Staatsorakels. Keine wichtige politische oder religiöse Entscheidung wurde ohne die Anhörung des Orakels getroffen. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Sera, welches ebenfalls zu diesen vier berühmten Klöstern gehört. Mit etwas Glück erleben Sie die Mönche bei ihren Disputen im Klostergarten und bekommen so einen guten Eindruck vom Klosterleben. Anschließend fahren Sie zurück nach Lhasa. Hotelübernachtung. (F/M/-) 14. Reisetag: Von Lhasa aus führt die Route nun langsam in Richtung Himalaya-Hauptkamm und nepalesischer Grenze. Zunächst geht es zu dem von den Tibetern als heilig verehrten Yamdrok-See. Auf dem Weg dahin überqueren Sie den 4640 m hohen Pass Kamba La. Von dessen Passhöhe aus eröffnet sich Ihnen ein traumhaft schönes Panorama über den tiefblauen See bis hin zu den schneebedeckten Himalayariesen am Horizont, welche schon zu Bhutan gehören. Haben Sie den See passiert, erreichen Sie nach etwa ein bis zwei Stunden Fahrt den 5036 m hohen Pass Karo La und den Gletscher des Nochin Kansang (7138 m) dessen Gipfel zum greifen nahe erscheint. Am späten Nachmittag erreichen Sie nach insgesamt acht Stunden erlebnisreicher Fahrt Gyantse (3950 m). Übernachtung im Hotel. (F/M/-) 15. Reisetag: Gyantse, Shalu, Fahrt nach Shigatse Die Besichtigung des Klosterbezirks Pelkor Chode mit dem berühmten Gyantse Kumbum aus dem 15. Jahrhundert darf bei einem Besuch in Gyantse natürlich nicht fehlen. Anschließend geht es in etwa zweistündiger Fahrt weiter nach Shigatse (3850 m). Unterwegs machen Sie Halt im Kloster Shalu. Die ältesten heute noch erhaltenen Wandmalereien Tibets sind hier zu bewundern. Shalu war auch berühmt für die Ausbildung berühmter Yogis, den Tranceläufern. In Shigatse besichtigen Sie das Kloster Tashilunpo -ein weiteres Kloster der Gelukpa-Sekte. Tashilunpo war früher der Sitz des zweithöchsten Lama Tibets, seiner Heiligkeit des Panchen Lama. Während Ihres etwa zweistündigen Rundganges durch die Anlage haben Sie die Gelegenheit die riesigen mit Gold bedeckten Grabmahle der Panchen Lamas sowie die beeindruckende zentrale Versammlungshalle zu besichtigen. Übernachtung im Hotel. (F/M/-) 16. Reisetag: Fahrt Shigatse - Sakya - Shegar Von Shigatse fahren Sie weiter etwa zwei bis drei Stunden bis Sakya (4280 m). Sie besichtigen die festungsartige Klosteranlage mit ihrer beeindruckenden zentralen Versammlungshalle, deren Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurück reichen. Das Kloster wurde von den Wirren der Kulturrevolution nahezu nicht berührt und ist daher sehr ursprünglich erhalten geblieben. Am Nachmittag gelangen Sie heute bis nach Shegar und verbringen hier die Nacht. Übernachtung in einem einfachen Hotel. (Fahrzeit ca. 4-5h, 220 km). (F/M/A). 17. Reisetag: Ausflug zum Everest-Basislager (5200 m) 5/14

Heute heißt es zeitig, noch vor dem Sonnenaufgang, aufstehen. Die Fahrt führt Sie nach Rongbuk (5000 m), dem berühmten Kloster am Fuße des Mount Everest. Auf dem Weg dorthin überqueren Sie den 5120 m hohen Pang-La-Pass. Mit ein wenig Glück eröffnet sich Ihnen von der Passhöhe ein beeindruckendes Panorama über nicht weniger als vier 8000er, darunter natürlich auch der Mount Everest (8848 m). In etwa 3 km Entfernung von Rongbuk liegt das Mount-Everest-Basislager (5200 m), von welchem man einen phantastischen Blick auf den höchsten Berg der Erde hat. Das Lager an sich darf zum Schutz der Expeditionen nicht betreten werden. Allerdings hat man von einem kleinen Hügel einen hervorragenden Blick auf das gesamte Lagergebiet und natürlich auf die gigantisch dahinter aufragende Everest-Nordwand. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Shegar. Übernachtung in einem einfachen Hotel. (Fahrzeit ca. 8-9h, 90 km). (F/M/A) 18.Reisetag: Fahrt Shegar - Zhangmu Sie nähern sich zügig der nepalesischen Grenze. Die Straße führt nun immer höher hinauf und kulminiert schließlich auf dem 5050 m hohen Lalung-La-Pass, wo eine Rast eingelegt wird. Der mit Steinmännern und Gebetsfahnen verzierte Ort bietet einen traumhaften Blick auf viele berühmte Himalayaberge. Herausragend sind sicher die Gipfel des Shishapangma (8046 m) und des Gaurishankar (7134 m). Tagesziel für heute ist Zhangmu - die kleine Grenzstadt auf chinesischer Seite. Die Häuser des Ortes sind mitunter recht kühn an einem steilen Berghang entlang der Serpentinenstraße, welche zum Grenzübergang führt, errichtet. Übernachtung in einem einfachen Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 210 km). (F/M/A) 19.Reisetag: Grenzübertritt, Fahrt Kodari - Kathmandu Nach Erledigung der Grenzformalitäten auf chinesischer Seite gelangen Sie über die "Brücke der Freundschaft" nach Nepal und zum direkt an der Brücke gelegenen Grenzort Kodari. Nach Erledigung der Grenzformalitäten auf nepalesischer Seite fahren Sie weiter nach Kathmandu. Was für ein Kontrast ist das üppige tropische Grün zur eher kargen Landschaft auf dem Dach der Welt! Noch am selben Abend erreichen Sie die nepalesische Hauptstadt. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 160 km von Zhangmu nach Kathmandu). (F/M/A) 20.Reisetag: Kathmandu: Swayambhunath, Durbar Square Heute erkunden Sie als Erstes den Tempel Swayambhunath. Die Anlage, eine buddhistische Stupa, ist ein Paradebeispiel für das friedliche Nebeneinander von Hinduismus und Buddhismus in Nepal. Neben der großen Stupa befindet sich ebenso ein Hindutempel auf dem Gelände des Heiligtums. Täglich pilgern sowohl Buddhisten als auch Hindus nach Swayambhunath, was den Besuch des Tempels für Sie zu einem intensiven Berührung beider Religionen werden lässt. Das Heiligtum liegt auf einem Berg über der Stadt. Von hier oben haben Sie einen hervorragenden Blick über das Kathmandutal. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Rundgang durch das historische Zentrum Kathmandus, den Durbar Square und seine angrenzenden Basarstraßen. Übernachtung im Hotel. (F/-/-) 21.Reisetag: Newari-Dörfer Bungamati und Khokana, Königsstadt Patan Am heutigen Tag besuchen Sie die zwei traditionellen Newari-Dörfer Bungamati und Khokana (letzteres steht 6/14

auf der Aufnahmeliste für das UNESCO-Weltkulturerbe). Eindrücke wie bei einem Abstecher ins Mittelalter erwarten Sie, denn seitdem hat sich in den quasi autofreien Dörfern scheinbar nur wenig verändert. Der Nachmittag ist für die Besichtigung der prachtvollen benachbarten Königsstadt Patan vorgesehen. Patan ist eine der drei Königsstädte im Kathmandu-Tal. Auf dem aus dem 17.Jahrhundert stammenden Durbar Square, dem historischen Zentrum der Stadt mit dem Königspalast, können Sie einige der schönsten Beispiele kunstvoll ausgeführten Steinmetz- und Holzschnitzarbeiten der Newar bewundern. Ein Spaziergang durch einige der Wohnhöfe lässt Sie das Flair Patans abseits der touristischen Pfade erleben. Bei Ihrem Besuch in Patan besichtigen Sie natürlich auch dem aus dem 12. Jahrhundert stammenden berühmten "Goldenen Tempel". Am Abend erleben Sie ein Abschiedsessen mit traditionellen nepalesischen Gerichten. Übernachtung im Hotel. (F/-/A) 22.Reisetag: Kathmandu: Pashupatinath und Boudhanath Die Besichtigung der wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten Kathmandus, Pashupatinath (hinduistisch) und Boudhanath (tibetisch buddhistisch), stehen heute auf dem Programm. Sie werden beeindruckt sein von den kunstvoll verzierten Tempelanlagen und religiösen Zeremonien. Der Rest des Tages steht für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Gegen Abend oder spätestens am nächsten Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F/-/-) Besichtigung Pashupatinath: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hier Leichenverbrennungen stattfinden. Für Nicht-Hindus mag dies abschreckend wirken, für die Hindus gehört das aber zum Alltag. Es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten außerdem um Diskretion beim Fotografieren. 23.Reisetag: Heimreise Ankunft in Deutschland. (-/-/-) Juni, Juli und August Sommertermine mit Flug Lhasa-Kathmandu statt Fahrt über Land 1.Reisetag: Anreise Flug nach Peking. (-/-/-) 2. Reisetag: Ankunft Peking & Sommerpalast Heute erreichen Sie Peking, die Hauptstadt Chinas, und fahren in Ihr Hotel im Stadtzentrum. Sie besichtigen den Sommerpalast mit seinen prunkvollen Parkanlagen und Palastgebäuden der Qing-Dynastie. Diese Anlagen sind Beispiel besonders schöner chinesischer Landschafts- und Gartenbaukunst. Hotelübernachtung. (-/M/-) 3.Reisetag: Peking: Tianmenplatz, Verbotene Stadt, Himmelstempel Als erstes machen Sie heute einen Spaziergang auf dem geschichtsträchtigen Tiananmen-Platz und durch 7/14

das Tor des Himmlischen Friedens zum Kaiserpalast, der "Verbotenen Stadt". Mit über 9000 Räumen ist er die größte Palastanlage der Welt. Im Anschluss geht es weiter zum Himmelstempel, welcher der größte Opferkomplex in China ist. Die Kaiser der verschiedenen Dynastien veranstalteten jährlich Opferzeremonien, wobei sie dem Himmel, der Erde, der Sonne, dem Mond sowie allen Göttern der Berge und Flüsse Opfergaben darbrachten. So ganz "nebenbei" erleben Sie heute zahlreiche Facetten des alten und modernen Peking, die den Reiz der chinesischen Hauptstadt ausmachen. Hotelübernachtung. (F/M/-) 4.Reisetag: Peking Große Mauer, Ming-Gräber Ihre Fahrt führt Sie heute zur Großen Mauer bei Badaling (ca. 60 km nördlich von Peking), einem der beeindruckendsten Bauwerke der Menschheit. Mit ihren etwa 6800 km Länge wurde sie einst als Verteidigungsbauwerk errichtet, um die wilden Reitervölker von den großen chinesischen Städten abzuhalten. Heute sind die einzelnen Abschnitte der Großen Mauer unterschiedlich gut erhalten. Badaling ist mit Sicherheit einer derjenigen Orte, an dem man die Größe und Faszination dieses gewaltigen Bauwerkes wohl am besten spürt. Nach der Mauer-Besichtigung besuchen Sie die Ming-Gräber des ersten Kaisers Zhu Yuanzhang (1368-1398) eine monumentale Grabanlage! Sie besichtigen die Seelenstraße mit ihren imposanten Steinfiguren und kehren dann nach Peking zurück. Hotelübernachtung. (F/M/-) 5.Reisetag: Freizeit in Peking, Nachtzug Peking Xian Heute erleben Sie das Alltagsleben der Hauptstadt und entdecken Peking auf eigene Faust. In der Millionenmetropole gibt es unheimlich viel zu sehen und zu entdecken und natürlich kann ein Tag allein niemals auch nur einen annähernd kompletten Überblick über Pekings Höhepunkte vermitteln. Die große Vielfalt ermöglicht jedoch je nach Interessenlage auf jeden Fall eine individuelle Gestaltung ganz nach den jeweiligen Wünschen! Am Nachmittag beginnen Sie die Bahnfahrt nach Xian. Die Nachtfahrt im bequemen "Softsleeper"-Abteil ist die beste Möglichkeit, um die großen Distanzen im Reich der Mitte bequem und trotzdem erlebnisreich zu überwinden und so von einem Höhepunkt zum nächsten zu gelangen. Ihr Hauptgepäck wird in einem extra Gepäckwagen im Zug transportiert. Bitte nehmen Sie für die Übernachtfahrt im Zug Ihre notwendigen Wechselsachen und Hygieneartikel im Handgepäck mit. Übernachtung im Schlafabteil im Zug. (F/-/-) 6.Reisetag: Xian: Terrakotta-Armee Zeitig am Morgen erreichen Sie Xian. Ihr Reiseleiter erwartet Sie im Außenbereich vor dem Bahnhof mit einem DIAMIR-Schild. In China ist es aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, ohne Fahrschein die Bahnsteige zu betreten. Ihr Gepäck erhalten Sie ebenfalls im Außenbereich des Bahnhofs. Kontaktieren Sie dazu Ihren Xian-Reiseleiter. Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer zum Hotel. Am heutigen Tag besuchen Sie die weltberühmte Terrakotta-Armee des Kaisers Qin Shi Huang Di, dem ersten Kaiser der Tang Dynastie. Die gigantische Anlage befindet sich ca. 35 km außerhalb von Xian. Sie ist weltberühmt und gehört zu den absoluten Höhepunkten einer jeden Chinareise. Der unterirdische Palast des Kaisers sollte von einer Armee aus Tonsoldaten für immer bewacht werden. Erst relativ spät wurden die riesigen Kammern mit Hunderten lebensgroßer Terrakotta-Figuren entdeckt und freigelegt. Seitdem sind sie ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Hotelübernachtung in Xian. (F/M/-) 8/14

7.Reisetag: Xian: Wildgans-Pagode, Stelenwald, Stadtmauer, Nachtzug nach Lanzhou Der heutige Besichtigungstag widmet sich den Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt Xian. Sie besuchen zuerst die Große-Wildgans-Pagode und steigen danach auf die große Stadtmauer, um die Stadt Xian von oben zu besichtigen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Stelenwaldes, der eine einzigartige Stelensammlung von 2000 gravierten Steintafeln darstellt. Anhand der zum Teil über 1000 Jahre alten Stelen kann man die Entwicklung der zum Teil bildhaften chinesischen Schrift verfolgen. Der Besuch der Moschee im muslimischen Viertel Xians, deren Geschichte bis in die Tang-Dynastie zurück geht und die Altstadt von Xian sind weitere Höhepunkte des Tages. Abends erfolgt der Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit der Bahn nach Lanzhou. Der Transport des Hauptgepäcks erfolgt analog der Fahrt Peking Xian. Übernachtung im Zug. (F/M/-) 8.Reisetag: Lanzhou: Bingling-Grotten, Weiße Pagode Ankunft in Lanzhou ehemals eine sehr wichtige Stadt an der Seidenstraße und Transfer zum Hotel. Lanzhou ist heute die Hauptstadt der Provinz Gansu. Nach dem Frühstück fahren Sie zum Gelben Fluss (chin. Huang He). Nach einer etwa einstündigen Bootsfahrt auf einem Stausee des Gelben Flusses gelangen Sie zu den Bingling-Grotten. "Bingling" ist eine tibetische Übersetzung und bedeutet "Hunderttausend Buddhas". Verborgen in einer skurilen Felsenlandschaft zeugen 180 Grotten von einer Vergangenheit von ca. 1500 Jahren. Über 800 Statuen sind in diesen Grotten zu bestaunen. Die größte Statue (Buddha Maitreya) ist 27 m hoch, die kleinste 20 cm und jede Statue ist ein Unikat. Nach Ihrer Rückkehr in Lanzhou besichtigen Sie die "Weiße Pagode", die von Dschingis Khan zu Ehren des tibetischen Lamaismus errichtet wurde. Nach dem Aufstieg wird mit einem fantastischen Blick über Lanzhou und den Gelben Fluss belohnt. Hotelübernachtung in Lanzhou. (F/M/-) 9.Reisetag: Bahnfahrt Lanzhou Xining, Moschee Heute erfolgt die Bahnfahrt (ca. 3 Stunden) nach Xining. Auch Xining war ein wichtiger Knotenpunkt an der Seidenstraße und wird auch als Tor zu Zentralasien bezeichnet. Auffällig in Xining ist der bereits hohe muslimische und tibetische Bevölkerungsanteil. Nach dem Transfer ins Hotel und einer kleine Pause, besichtigen Sie die alte Moschee der Stadt. Sie wurde während der Quing-Dynastie in typisch chinesischen Baustil dieser Zeit errichtet und ist die größte Moschee in Westchina. Beim großen Gebet bietet die Anlage Platz für ca. 50.000 Gläubige. Hotelübernachtung in Xining. (F/M/-) 10.Reisetag: Xining: Kloster Kumbum, Beginn Himmelszug Morgens besuchen Sie das etwa 27 km südlich von Xining gelegene Kloster Kumbum (übersetzt: 100.000 tosende Buddhas), eines der sechs bedeutendsten Klöster des tibetischen Buddhismus. Die Anlage wurde im 16.Jahrhundert an der Stelle eines Dorfes errichtet, in welchem Tsongkhapa, der Gründer des Gelukpa-Gelbmützen-Ordens, geboren wurde. Der Tempelkomplex ist auch unter seinem chinesischen Namen "Ta'er" bekannt. Im Kloster Kumbum kommen Sie zum ersten Mal auf Ihrer Reise mit dem tibetischen Buddhismus in Berührung. Nach Ihrer Rückkehr in Xining steht dann das Provinzmuseum auf dem Programm. In der imposanten Anlage können Sie meisterhaft gefertigte tibetische Statuen und Thankas aus dem 16. und 17.Jahrhundert bewundern. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Bahnhof und die Fahrt 9/14

nach Lhasa im "Himmelszug" K9801 auf einer der am höchsten gelegenen Eisenbahnstrecken der Welt beginnt. Das Abendessen können Sie bequem im Bord-Restaurant im Zug genießen (nicht im Reisepreis enthalten). Ihr Hauptgepäck wird im Abteil in dafür vorgesehenen Ablagemöglichkeiten über der Abteiltür oder unter den Schlafbänken verstaut werden. Auch wenn es sich um Abteile der 1.Klasse handelt, so ist der Platz in den Waggons natürlich begrenzt. Übernachtung im Zug im Schlafwagenabteil 1.Klasse. (F/M/-) 11.Reisetag: Himmelszug, Ankunft in Lhasa 960 km der insgesamt 1956 km langen Strecke befinden sich in über 4000 m Höhe. 530 km der Strecke führen über Permafrostgebiete. Der höchstgelegene Bahnhof befindet sich auf 5068 m. Sie reisen in Abteilen mit Sauerstoffanreicherung und Notsauerstoffgeräten (wie im Flugzeug). Diese Vorkehrungen sollen einer Höhenkrankheit vorbeugen, denn in der Tat gelangt man mit der Bahn schneller auf große Höhen als das eine normale Akklimatisation ratsam erscheinen lässt. Die technisch aufwendigen Vorkehrungen sorgen jedoch dafür, dass man das bereits wieder deutlich niedriger gelegene Lhasa ohne Probleme erreicht. Sie überqueren den Tanggula-Pass auf 5072 m sowie den höchsten Tunnel der Erde, den Fenghuo Shan auf 4905 m. Unterwegs passieren Sie großartige Wüstenlandschaften und menschenleere Weiten des Qinghai-Tibet-Plateaus, fahren vorbei an einem der großen Salzseen und können sich an der rauen Landschaft kaum satt sehen. Schneekuppen und Gletscher glitzern in der Höhensonne unter einem fast schwarzblauen Himmel. Die ganze Fahrt ist ohne zu übertreiben eine Bahnfahrt der Superlative. Die Ankunft in Lhasa erfolgt laut Fahrplan am späten Nachmittag. Ihr Reiseleiter erwartet Sie (wie in Xian und Lanzhou) im Außenbereich vor dem Bahnhof. Sie quartieren sich in Ihrem Hotel in Lhasa (3700 m) ein und genießen die Ankunft in der tibetischen Hauptstadt. Übernachtung im Hotel. (-/-/A) 12.Reisetag: Lhasa: Potala, Jokhang, Norbulingka Heute erleben Sie das unvergleichliche Flair der tibetischen Hauptstadt. Es steht eine ausgiebige Besichtigungstour in Lhasa auf dem Programm, wobei natürlich die Höhepunkte Potala, Norbulingka und Jokhang nicht fehlen dürfen. Die Altstadt von Lhasa ist nicht sehr groß, aber reich an bekannten und berühmten Höhepunkten. Nicht verschwiegen werden soll, dass auch in der einst verbotenen Stadt Lhasa die Moderne Einzug gehalten hat und Betonbauten chinesischen Stils das Bild der neuen Stadtgebiete prägen. Die Altstadt und vor allem deren Bewohner haben sich jedoch viel Ursprünglichkeit bewahrt und machen den Reiz dessen aus, was man sich unter einem Besuch Lhasas vorstellt. Beachten Sie bitte, dass die Sicherheitsvorkehrungen für eine Potala-Besichtigung (Achtung: im Palast Fotografierverbot!) sehr hoch sind. Führen Sie daher am heutigen Tag immer Ihren Reisepass mit sich. Hotelübernachtung in Lhasa. (F/M/-) 13.Reisetag: Lhasa und Umgebung, Klöster Drepung, Nechung und Sera Heute fahren Sie zum Kloster Drepung eines von vier zur Gelukpa-Sekte gehörenden heiligen Klöstern. Drepung war früher weithin berühmt für seine buddhistische Universität. In direkter Nachbarschaft des Klosters befindet sich das Kloster Nechung. Hier war ehemals der Sitz des tibetischen Staatsorakels. Keine wichtige politische oder religiöse Entscheidung wurde ohne die Anhörung des Orakels getroffen. Nach der Besichtigung geht es weiter zum Kloster Sera, welches ebenfalls zu diesen vier berühmten Klöstern gehört. Mit etwas Glück erleben Sie die Mönche bei ihren Disputen im Klostergarten und bekommen so einen guten Eindruck vom Klosterleben. Anschließend fahren Sie zurück nach Lhasa. Hotelübernachtung. (F/M/-) 10/14

14.Reisetag: Fahrt von Lhasa via Südroute nach Gyantse Von Lhasa aus führt die Route nun langsam in Richtung Himalaya-Hauptkamm und nepalesischer Grenze. Zunächst geht es zu dem von den Tibetern als heilig verehrten Yamdrok-See. Auf dem Weg dahin überqueren Sie den 4640 m hohen Pass Kamba La. Von dessen Passhöhe aus eröffnet sich Ihnen ein traumhaft schönes Panorama über den tiefblauen See bis hin zu den schneebedeckten Himalayariesen am Horizont, welche schon zu Bhutan gehören. Haben Sie den See passiert, erreichen Sie nach etwa ein bis zwei Stunden Fahrt den 5036 m hohen Pass Karo La und den Gletscher des Nochin Kansang (7138 m), dessen Gipfel zum Greifen nahe erscheint. Am späten Nachmittag erreichen Sie, nach insgesamt acht Stunden erlebnisreicher Fahrt, Gyantse (3950 m). Ü in einem Gasthaus oder einfachen Hotel. (F/M/-) 15.Reisetag: Gyantse, Shalu, Fahrt nach Shigatse Die Besichtigung des Klosterbezirks Pelkor Chode mit dem berühmten Gyantse Kumbum aus dem 15. Jahrhundert darf bei einem Besuch in Gyantse natürlich nicht fehlen. Anschließend geht es in etwa zweistündiger Fahrt weiter nach Shigatse (3850 m). Unterwegs machen Sie Halt im Kloster Shalu. Die ältesten heute noch erhaltenen Wandmalereien Tibets sind hier zu bewundern. Shalu war auch berühmt für die Ausbildung berühmter Yogis, den Tranceläufern. In Shigatse besichtigen Sie das Kloster Tashilunpo ein weiteres Kloster der Gelukpa-Sekte. Tashilunpo war früher der Sitz des zweithöchsten Lama Tibets, seiner Heiligkeit des Panchen Lama. Während Ihres etwa zweistündigen Rundganges durch die Anlage haben Sie die Gelegenheit, die riesigen mit Gold bedeckten Grabmale der Panchen Lamas sowie die beeindruckende zentrale Versammlungshalle zu besichtigen. Hotelübernachtung in Shigatse. (F/M/-) 16.Reisetag: Fahrt Shigatse Lhasa Nach dem Frühstück verlassen Sie Shigatse und fahren zurück nach Lhasa. Nach Ihrer Ankunft in Lhasa steht Ihnen der Rest des Tages für individuelle Erkundungen und Besichtigungen in Lhasa zur freien Verfügung. Ü im Hotel in Lhasa. (F/M/-) 17.Reisetag: Flug Lhasa Kathmandu, Durbar Square Heute heißt es Abschied nehmen von Tibet und seiner Hauptstadt Lhasa. Bereits am frühen Morgen geht es zum Flughafen von Lhasa. Über den Himalaya-Hauptkamm fliegen Sie in einem spektakulären Flug (Fensterplatz kann nicht garantiert werden) unglaublich nah am Mount Everest vorbei nach Kathmandu. Mit ein wenig Wetterglück haben Sie Sicht auf bis zu fünf 8000er. In Kathmandu werden Sie vom Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht. Am Nachmittag unternehmen Sie einen kleinen Rundgang durch das historische Zentrum Kathmandus, den Durbar Square und seinen angrenzenden Basarstraßen. Hotelübernachtung. (F/-/A) 18.Reisetag: Newari-Dörfer Bungamati und Khokana, Königsstadt Patan Am heutigen Tag besuchen Sie die zwei traditionellen Newari-Dörfer Bungamati und Khokana (letzteres steht auf der Aufnahmeliste für das UNESCO-Weltkulturerbe). Eindrücke wie bei einem Abstecher ins Mittelalter erwarten Sie, denn seitdem hat sich in den quasi autofreien Dörfern scheinbar nur wenig verändert. Der 11/14

Nachmittag ist für die Besichtigung der prachtvollen benachbarten Königsstadt Patan vorgesehen. Patan ist eine der drei Königsstädte im Kathmandu-Tal. Auf dem aus dem 17.Jahrhundert stammenden Durbar Square, dem historischen Zentrum der Stadt mit dem Königspalast, können Sie einige der schönsten Beispiele kunstvoll ausgeführten Steinmetz- und Holzschnitzarbeiten der Newar bewundern. Ein Spaziergang durch einige der Wohnhöfe lässt Sie das Flair Patans abseits der touristischen Pfade erleben. Bei Ihrem Besuch in Patan besichtigen Sie natürlich auch dem aus dem 12. Jahrhundert stammenden berühmten "Goldenen Tempel". Übernachtung im Hotel. (F/-/-) 19.Reisetag: Kathmandu: Swayambhunath, Pashupatinath und Boudhanath Die Besichtigung der wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten Kathmandus, Pashupatinath (hinduistisch), Swayambhunath (gemischt buddhistisch/hinduistisch) und Boudhanath (tibetisch buddhistisch), stehen heute auf dem Programm. Sie werden beeindruckt sein von den kunstvoll verzierten Tempelanlagen und religiösen Zeremonien. Am Abend erleben Sie ein Abschiedsessen mit traditionellen nepalesischen Gerichten. Übernachtung im Hotel. (F/-/A) Besichtigung Pashupatinath: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hier Leichenverbrennungen stattfinden. Für Nicht-Hindus mag dies abschreckend wirken, für die Hindus gehört das aber zum Alltag. Es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten außerdem um Diskretion beim Fotografieren. 20.Reisetag: Heimreise Der Tag steht für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Gegen Abend oder spätestens am nächsten Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F/-/-) 21.Reisetag: Ankunft in Deutschland. Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten. Leistungen Enthaltene Leistungen: Linienflug ab/an Frankfurt (weiter Abflughäfen auf Anfrage) mit Etihad Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.13) deutschsprachige Tourenleitung außer in Lanzhou und in Xining (dort englischsprachige Tourenleitung) alle Fahrten in privaten Fahrzeugen Bahnfahrt im Softseater (Tagesbahn) bzw. Softsleeper (Nachtbahn im 4-Bett-Abteil) alle Eintrittsgelder laut Programm 12/14

14 Ü in Hotels im DZ, 3 Ü in einfachen Hotels im DZ 3 Ü in Schlafwagen Mahlzeiten: 19xF, 16xM, 6xA Reiseliteratur Nicht enthaltene Leistungen: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum China (ca. 95 ), Nepal (ca. 20 ); optionale Ausflüge; Fotogenehmigungen; evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 1.8.13; Trinkgelder; Persönliches Leistungen der Sommertermine (Juli und August 2014) mit Flug Lhasa-Kathmandu: Enthaltene Leistungen: Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) mit Etihad Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.13) deutschsprachige Tourenleitung außer in Lanzhou und in Xining (dort englischsprachige Tourenleitung) Linienflug Lhasa Kathmandu in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.13) alle Fahrten in privaten Fahrzeugen Bahnfahrt im Softseater (Tagesbahn) bzw. Softsleeper (Nachtbahn im 4-Bett-Abteil) alle Eintrittsgelder laut Programm 15 Ü in Hotels im DZ, 3 Ü in Schlafwagen Mahlzeiten: 17xF, 14xM, 3xA Reiseliteratur Nicht enthaltene Leistungen: Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum China (ca. 95 ), Nepal (ca. 20 ); optionale Ausflüge; Fotogenehmigungen; evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 1.8.13; Trinkgelder; Persönliches Teilnehmerzahl - Mindestens 10 Teilnehmer - Höchstens 16 Teilnehmer Termine & Preise 13/14

12.04.2014-04.05.2014 3.390,00 08.05.2014-30.05.2014 3.290,00 13.07.2014-02.08.2014 3.590,00 mit Flug Lhasa-Kathmandu (21 Tage) 03.08.2014-23.08.2014 3.590,00 mit Flug Lhasa-Kathmandu (21 Tage) 11.09.2014-03.10.2014 3.350,00 09.10.2014-31.10.2014 3.490,00 16.04.2015-08.05.2015 3.350,00 07.05.2015-29.05.2015 3.390,00 Klenzestraße 52a Zusatzkosten: EZ-Zuschlag: 520 EZ-Zuschlag bei Resie mit Flug Lhasa-Kathmandu: 440 Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage Individuell: Ab 3.790, englischsprachige Tourenleitung. Diese Reise kann ab 2 Personen täglich gestartet werden. Generelle Hinweise Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen GmbH Programmhinweis: Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten Schwierigkeitsgrad: Einfache Touren, bei denen extreme Temperaturen oder geringe körperliche Anstrengungen die Reise eher selten beeinträchtigen und allenfalls bei Tagesausflügen auftreten. var _gaq = _gaq []; _gaq.push(['_setaccount', 'UA-30928526-1']); _gaq.push(['_trackpageview']); (function() { var ga = document.createelement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getelementsbytagname('script')[0]; s.parentnode.insertbefore(ga, s); })(); 14/14