Sept. Okt. Nov Nr. 36

Ähnliche Dokumente
Dezember 2016 Januar Februar 2017 Nr. 41

Juni Juli August 2016 Nr. 39

Advents- und Weihnachtstermine

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienste am Sonntag

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

September Oktober November 2016 Nr. 40

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Juni bis August 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Freizeit-Kalender

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Albertina September 2012

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

St. Paulus - Gemeindebrief

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Nr. 22/2017

Juni Psalm 62, 6+7

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Die Auferstehung Jesu

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

G E M E I N D E B R I E F

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Advent und Weihnachten

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Königstettner Pfarrnachrichten

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Veranstaltungen ab

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

2017 Find Found Follow

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Transkript:

KRIPPENSPIEL IN DER GNADENKIRCHE Sept. Okt. Nov. 2015 Nr. 36

2 GOTT WIRD UNS HELFEN. ICH BIN MIR SICHER. Mit einem Klopfen an der Tür fing alles an. Ein gutes halbes Jahr ist das jetzt her. Zwei Männer in weißen Arztkitteln traten in unser Büro der Krankenhausseelsorge. Ich kannte einen der beiden gut. Dieser ergriff sofort das Wort: Hallo, Herr Pfarrer, ich bringe Ihnen heute einen jungen Kollegen und bin sicher, dass Sie ihm helfen können. Ich muss jetzt weiter. Die Pflicht ruft. Und schon war er fort. Etwas verdutzt schaute ich den Syrien verschlechtert sich dramatisch von Tag zu Tag. Sie sind als kleine Minderheit zwischen die Fron- Aus der Ausstellung: Siehe, der Himmel ist dir so nahe, von Ralf-Erik Wissing-Schumann, November 2014 ten geraten. Die Angst vor dem Mann an, der nun vor mir stand sogenannten Islamischen Staat und mich anlächelte. Ich bot ihm ist riesig. Wo er auftaucht, werden Christen getötet oder ver- einen Platz an. Und dann erfuhr ich, mit wem ich es zu tun hatte: sklavt. Die Flucht ist für Christen Ein syrischer Christ, geflohen der einzige Weg ins Leben. Das aus seiner Heimat vor Krieg und Ende der zweitausend Jahre alten syrischen Kirche scheint na- Gewalt. Ein junger Arzt mit beachtlicher Berufserfahrung. Mir he zu sein. fielen seine guten Deutschkennt- In 2014 gelang meinem Ge- nisse auf. Bis vor einigen Monaten konnte ich noch kein Wort, sagte er strahlend und nicht ohne Stolz. Der Mann erzählte mir mit bebender Stimme seine Geschichte. Von einem guten Leben in seinem christlichen Dorf in Syrien. Ein Leben mit Familie, Freunden, Festen und viel Grund zur Dankbarkeit. Doch dann brach 2011 der Bürgerkrieg aus. Und mit ihm zerbrach das alte Leben. Mittlerweile brennt das ganze Land. Ich erfuhr, dass ein Großteil der Menschen aus seinem Dorf bereits geflohen ist. Die Lage der Christen in

GOTT WIRD UNS HELFEN. ICH BIN MIR SICHER. 3 sprächspartner die Flucht nach Deutschland. Er und seine Eltern hatten das Glück, Teil eines Aufnahmekontingentes für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge zu sein. Sie mussten diese Chance nutzen. Doch und das ist seine große Not die Frau, die er liebt, ist noch in seinem Dorf. Sie sind verlobt, sie wollen heiraten. Können Sie mir helfen, Herr Pfarrer? Ich wollte es versuchen. Dieser ersten Begegnung folgten viele Gespräche, Treffen und gemeinsame Gottesdienstbesuche. Das Presbyterium der Gemeinde wurde informiert und sagte seine Unterstützung zu. Wir führten Unterredungen mit Menschen in der Stadtverwaltung, in der Ausländerbehörde und bei der GGUA Flüchtlingshilfe. Viel Hilfe und starkes Engagement wurden uns zuteil. Entscheidende formale Hürden haben wir genommen. Doch, nach monatelangen Bemühungen ist die Frau, die der junge Arzt liebt, immer noch in ihrem christlichen Dorf. Während eines Telefonates mit ihr hörten wir Gefechtsfeuer im Hintergrund. Die Situation ist schrecklich. Wie wird das alles ausgehen? Kann die Frau gerettet werden? Ich staune über das Gottvertrauen meines syrischen Freundes. Gott wird uns helfen, ich bin mir sicher, sagt er. Ich bete jeden Tag. Meine Verlobte tut es auch. Alles wird gut. Oft spricht er so, und dann schäme ich mich nicht selten für meinen Kleinglauben. Ich möchte auch - wie er - diesem Gott vertrauen, der doch durch Prophetenmund versprochen hat: Fürchte dich nicht! Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, dass dich die Ströme nicht ersäufen sollen; und wenn du ins Feuer gehst, sollst du nicht brennen, und die Flamme soll dich nicht versengen. Denn ich bin der HERR, dein Gott, der Heilige Israels, dein Heiland. (Jesaja 43, 2f) Ihr Pastor

4 NEUES AUS DEM GEMEINDELEBEN Zahl der Stellen und den weiteren Gang des Verfahrens. Die wahlberechtigten Gemeindeglieder werden gebeten, bis zu dem im Terminplan festgelegten Zeitpunkt Wahlvorschläge einzureichen. Die Zahl der Wahlvorschläge soll die Zahl der Stellen übersteigen. Wir wünschen uns, dass Frauen und Männer möglichst gleichmäßig vertreten sind. Am 14. Februar 2016 ist Presbyterwahl in unserer westfälischen Kirche. Das Presbyterium der Ev. Johannes-Kirchengemeinde Münster lädt daher ein zu einer Gemeindeversammlung in den beiden Wahlbezirken Gnadenkirche und Martin-Luther-Kirche am 8.11.2015 nach den Gottesdiensten. In der Gemeindeversammlung unterrichtet das Presbyterium die wahlberechtigten Gemeindeglieder über die Bedeutung des Amtes einer Presbyterin oder eines Presbyters, die Voraussetzungen für die Übernahme, die Bitte nehmen Sie zahlreich an den beiden Versammlungen teil, und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit. Jede und jeder Einzelne wird gebraucht. Ihre Pfarrerin / Ihre Pfarrer Dr. Friederike Barth Jan-Christoph Borries Arndt-Hermann Menze

NEUES AUS DEM GEMEINDELEBEN 5 Film-Club Martin Luther Im Oktober geht es los: Kamera läuft! Film-Club Martin-Luther Einmal im Monat wollen wir uns in lockerer Atmosphäre gemeinsam einen Film ansehen. Getränke zum Selbstkostenpreis und Knabbereien wird es natürlich auch geben. Eine Clubkarte erhält jeder, der Mitglied werden möchte, am ersten Abend einfach kommen und dabei sein! Wir treffen uns einmal im Monat freitags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Martin-Luther. Die ersten beiden Filme laufen im Oktober und November, über das weitere Programm wollen wir dann im Film-Club gemeinsam entscheiden. Britische Musikkomödie von 2009. Der Film erzählt die Geschichte eines Piratensenders, der in den 1960er Jahren von einem Schiff in der Nordsee aus Rock n Roll sendet. Freitag, 20. November 2015: Der Gott des Gemetzels Eine Schwarze Komödie von Roman Polański aus dem Jahr 2011, basiert auf dem preisgekrönten Theaterstück der französischen Dramatikerin Yasmina Reza. Der Film folgt in der Art eines Kammerspiels zwei Elternpaaren, die sich zum Gespräch zusammensetzen, nachdem ihre Kinder in eine Schlägerei verwickelt waren. Christian Mück-Lichtenfeld Freitag, 23. Oktober 2015: Radio Rock Revolution Quelle: Wikipedia

6 KONZERT IN MECKLENBECK Hebräische Lieder Sakrale und weltliche Lieder aus dem alten und neuen Israel ESTHER LORENZ & PETER KUHZ 15. November 2015 18:00 Uhr Martin-Luther-Kirche Mecklenbeck

KONZERT IN MECKLENBECK 7

8 BIBELGESCHICHTEN UND MUSIK M-L-K Die Himmelsleiter Geschichten & Lieder zur Bibel mit Pfarrerin Dr. Friederike Barth und Kirchenmusikerin Angelika Mack Die nächsten Termine: An folgenden Dienstagen in der KiTa Unter den Eichen in der Zeit von 10.30-11.15 Uhr: 01.09., 15.09., 29.09., 04.10. (in der Kirche), 20.10., 03.11., 17.11., 01.12.

KINDERBIBELTAG GNADEN 9 28.02.15: Kinderbibeltag im Ludwig-Steil-Haus Liebe Kinder, nach unserem sehr erfolgreichen Kinderbibeltag im Februar freuen wir uns jetzt auf unseren nächsten. Am Samstag, dem 26.09.2015, hoffen wir darauf, möglichst viele von euch bei uns im Ludwig-Steil- Haus begrüßen zu dürfen. Wir fangen um 10.00 Uhr an und beschäftigen uns gemeinsam mit dem Thema Erntedank. Das Ganze geht bis 14.00 Uhr und beinhaltet auch ein gemeinsames Mittagessen. Wenn Ihr mitmachen möchtet, solltet Ihr euch bis zum Mittwoch, dem 23.09.2015 in unserem Gemeindebüro anmelden und am Tag selber 5,00 als Unkostenbeitrag mitbringen. Wir freuen uns auf euch alle. Euer KiGo-Leiterteam

10 NEUES AUS DEM HAUS SIMEON Auch, wenn der Sommer in diesem Jahr gemacht hat was er will, versuchten wir im Haus Simeon so viel wie möglich an der frischen Luft zu sein. Größere Ausflüge mit eigens gecharterten Bussen zur Pleistermühle in Handorf, zum Longinusturm in Nottuln oder zum Deutschen Herd in Gimbte standen auf dem Programm und erfreuten sich großer Beliebtheit. Neben diesen größeren Events waren auch spontane Spaziergänge und -fahrten in der nahen Umgebung, verbunden mit einem leckeren Eis, in den Alltag der BewohnerInnen integriert und Grillabende wurden veranstaltet, zu denen neben frisch gegrillten Würstchen leckere Salate gereicht wurden. Ein besonderes Highlight war - wie im letzten Lichtblick angekündigt - unser Urlaub ohne Koffer an der Nordsee, bei dem wir eine Woche lang so viel Urlaubsatmosphäre wie möglich in unser Haus holten. Es wurden Möwen gebastelt und Leuchtturme ausgeschnitten. Das Haus wurde mit Muscheln und Fischernetzen dekoriert und sogar ein Boot wurde herangeschafft, das im Restaurant vor Anker ging. Ein Strandkorb mit einer Wagenladung Sand fand vor der Eingangstür seinen Platz, und auch eine Bilderausstellung mit Fotos von der Nordsee wurde präsentiert. Die kulinarische Verköstigung in dieser Woche war ebenfalls typisch ostfriesisch: Der Küchenleiter Herr Harke und sein Team machten sich viele Gedanken über Seemannskost und kredenzten Krabbencocktails und Fisch in allen Variationen. Natürlich durfte auch der allseits beliebte Küstennebel nicht fehlen und wir entdeckten den Sanddornlikör als leckeres ostfriesisches Getränk. Selbstverständlich stand auch das Betreuungsprogramm in dieser Wo-

NEUES AUS DEM HAUS SIMEON 11 che ganz unter dem Motto Nordsee. Eine ostfriesische Olympiade mit Dispizlinen wie Gummistiefel-Weitwurf und Wattwurm-Wühlen sowie eine ostfriesische Modenschau gemäß dem Motto Von der Waterkant ins Münsterland mit Kindern der HTG West, die sich als Leuchttürme, Fische und Surfer verkleideten, sind nur zwei Beispiele. Höhepunkt und Abschluss der Urlaubswoche bildete das Sommerfest, zu dem frischer Backfisch gereicht wurde und der Marine- Jetzt geht es auf den Herbst zu und wir planen mit den kürzer werdenden Tagen Filmnachmittage oder ein künftiges Oktoberfest mit bayrischer Festmusik. Ganz besonders freue ich mich auf ein Projekt mit den Konfirmanden der Gemeinde, die an drei Nachmittagen zu uns ins Haus kommen und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Zeit schenken werden. Jana Gehling Shanty Chor Münster typische Seemannslieder zum Besten gab. Am Ende der Woche waren sich die Bewohnerinnen und Bewohner einig, dass tatsächlich ein Stück Nordsee ins Münsterland ge-schwappt war und viele staunten, dass längst verborgen erschienene Erinnerungen an vergangene Urlaube auf Borkum, Norderney oder Wangerooge wieder ins Gedächtnis gerufen wurden. Leitung Sozialer Dienst im Haus Simeon

12 HEILIG ABEND GEMEINSAM FEIERN Einmal Heilig Abend - wie früher Max mit erhöhten Sitzen) wäre auf Wunsch und Anfrage möglich. Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro bei Frau May bis zum 18. Dezember 2015. Wir, das Ehepaar Sabine und Ralf-Erik Wissing-Schumann, laden ganz herzlich sich einsam fühlende oder alleinstehende Gemeindeglieder zu einem besinnlichen Heiligen Abend in unsere Wohnung ein. Es grüßt Sie recht herzlich und freut sich auf Ihren Besuch Ihre Sabine & Ralf-Erik Wissing-Schumann von der Mersmannsstiege 21 a Bei Weihnachtsmusik mit Flügelhorn und Altflöte (sogenannte Hausmusik), bei einem Christbaum mit echten Kerzen, sowie traditionellem Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen und dem Lesen der Weihnachtsgeschichte nach Lukas, wollen wir etwas Licht in unsere Herzen zaubern. Wir wohnen im 1. Stock mit 15 Treppenstufen, aber rechts und links ist jeweils ein Geländer vorhanden. Unsere Mutter mit 82 Jahren ist bei uns und würde sich, wie auch wir, über Gäste an diesem besonderen Abend sehr freuen. Hol- und Bringedienst mit unserem PKW (Ford B-

KRIPPENSPIEL IN DER GNADENKIRCHE 13 Für alle Kinder ab 5 Jahren! Mach mit beim Krippenspiel am Heiligabend in der Gnadenkirche! So., 22.11.15 Rollenverteilung 9.30 Uhr So., 29.11.15 Rollenverteilung 9.30 Uhr Sa., 05.12.15 Probe in der Gnadenkirche 10.00 Uhr So., 06.12.15 Probe im Ludwig-Steil-Haus 9.30 Uhr Sa., 12.12.15 Probe in der Gnadenkirche 10.00 Uhr So., 13.12.15 Probe im Ludwig-Steil-Haus 9.30 Uhr Sa., 19.12.15 Probe in der Gnadenkirche 10.00 Uhr So., 20.12.15 Aufführung Haus Simeon 9.30 Uhr Mi., 23.12.15 Generalprobe in der Gnadenkirche 10.00 Uhr Do., 24.12.15 Aufführung in der Gnadenkirche 15.30 Uhr

14 KRABBELGOTTESDIENST M-L-K Termine der nächsten Krabbelgottesdienste: 06.09. 11.10. 13.12. 08.11. Ort: Martin-Luther- Kirche Uhrzeit: 10.00 Uhr

ÖKUMENISCHER ABEND 15 Gemeinschaft und Verschiedenheit Ein ökumenischer Abend über das Abendmahl 24. September 2015 20.00 Uhr Gustav-Adolf-Haus Gemeinsam lassen wir uns von der Bibel und theologischen Impulsen zum Austausch über das Abendmahl inspirieren. Essen und Trinken sollen dabei nicht zu kurz kommen, genauso wenig wie die Gespräche miteinander und unsere bewährte ökumenische Gemeinschaft zwischen Martin-Luther- und St.-Anna-Kirche. Herzliche Einladung! Pfarrer Jan-Christoph Borries Pastolralreferent Hendrik Werbick Pfarrer Dr. Christian Schmitt Pfarrerin Dr. Friederike Barth

16 7t-Musical Das Musical "Weltwechsel" ist das Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem neuen Testament in moderner Fassung. Der Junge Tom sehnt sich, nachdem er in Schwierigkeiten geraten ist, zurück nach Hause zu seinem König, der ihm versprochen hat, immer für ihn da zu sein und ihm in Not zu helfen. Wird der König ihn mit offenen Armen empfangen, obwohl Tom gegen seinen Rat fortgegangen ist? Aufführungen: Freitag, 18.09.2015 16.30 Uhr Gnadenkirche Samstag, 19.09.2015 16.30 Uhr Gnadenkirche Bei Rückfragen: Jessica Platte, Tel. 01 63/6 96 59 93

AUSSTELLUNG ZU PFARRER LUDWIG STEIL 17 Pfarrer Ludwig Steil (1900 1945) Ausstellung in der Gnadenkirche 22.11. 13.12.2015 Vor 70 Jahren im Januar 1945 verstarb Pfarrer Ludwig Steil im Konzentrationslager Dachau als einziger Märtyrer der Evangelischen Kirche von Westfalen im Nationalsozialismus. Zu seiner Person hat die Evangelische Kirche von Westfalen zusammen mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Universität Jena eine Ausstellung konzipiert, die im November und Dezember in der Gnadenkirche gastieren wird. Gedenkvortrag zu Ehren von Pfarrer Ludwig Steil Montag, 30. November 2015 19.00 Uhr Ludwig Steil Streiter der bekennenden Kirche in Westfalen Referent: Professor Dr. Christopher Spehr Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Kirchengeschichte Ort: Ludwig-Steil-Haus an der Gnadenkirche, Düesbergweg 102

18 GOTTESDIENSTE Gottesdienste September bis November 2015 Haus Simeon 9.30 Uhr mit Abendmahl 06.09.2015 14. Sonntag n. Trinitatis Pfarrer Borries 13.09.2015 15. Sonntag n. Trinitatis Pfarrer Barenhoff 20.09.2015 16. Sonntag n. Trinitatis Laienprediger Dr. Pollert 27.09.2015 17. Sonntag n. Trinitatis Pfarrer Stieghorst 04.10.2015 Erntedank Pfarrer Borries 11.10.2015 19. Sonntag n. Trinitatis Laienprediger Dr. Pollert 18.10.2015 20. Sonntag n. Trinitatis Pfarrerin Holze 25.10.2015 21. Sonntag n. Trinitatis Pfarrer Ratajek-Greier 31.10.2015 Reformationstag kein Gottesdienst 01.11.2015 22. Sonntag n. Trinitatis Pfarrer Elbert 08.11.2015 Drittletzter Sonntag Pfarrer Stieghorst 15.11.2015 Vorletzter Sonntag Laienprediger Fuchs 18.11.2015 Buß und Bettag Laienprediger Dr. Pollert 22.11.2015 Ewigkeitssonntag Pater Hubertus/Dr. Pollert 29.11.2015 1. Advent Laienprediger Dr. Pollert Gottesdienste im Höttestift 2. und 4. Freitag im Monat jeweils 11.00 Uhr Gottesdienste für die Kleine Kraft im Haus Simeon 04.09. 02.10. 06.11. jeweils 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr Gottesdienste mit Abendmahl in der Kapelle im Clemenshospital (3. Etage) mittw. 18.30 Uhr Gottesdienste im Meckmannshof, 14täg. mittwochs 10.00 Uhr

GOTTESDIENSTE 19 Gnadenkirche -mit Ringschleifenanlage für Hörgeschädigte- 10.45 Uhr: Pfarrer Menze Familiengottesdienst mit Band Anmeldung der neuen Konfirmanden Martin-Luther-Kirche 10.45 Uhr: Pfarrer Borries 9.30 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth/Pfarrer Borries Eine-Welt-Kreis und Band Gepfefferter Gottesdienst 9.30 Uhr: Pfarrer Menze Goldene Konfirmation mit Posaunenchor 10.45 Uhr: Pfarrer Borries 9.30 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 10.45 Uhr: Pfarrer Menze Familiengottesdienst mit Band 10.45 Uhr: Pfarrer Borries 9.30 Uhr: Pfarrer Menze 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 9.30 Uhr Pfarrer Elbert 10.45 Uhr: Pfarrer Elbert Pfarrer Borries Pfarrer Borries 19.00 Uhr: Gott hat ein Herz für uns Pfarrer Borries Martin-Luther-Kirche 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth Familiengottesdienst 9.30 Uhr: Pfarrer Menze Gemeindeversammlung Unsere Orgel wird 50 Jahre! 9.30 Uhr: Pfarrer Menze Begrüßung der neuen Konfirmanden 10.45 Uhr: Pfarrer Borries 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth/ Pfarrer Borries Begrüßung der neuen Konfirmanden Gemeindeversammlung 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth/ Pfarrer Borries/Pfarrer Dr. Schmitt Ökumenischer Gottesdienst Abschied St. Anna 18.30 Uhr: Pfarrer Menze Kapelle Clemenshospital mit Posaunenchor 9.30 Uhr: Pfarrer Menze 10.45 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 9.30 Uhr: Pfarrer Menze/ Pfarrer Dr. Mutombo mit Posaunenchor 2. und 4. Sonntag Abendmahl (2. Sonntag mit Traubensaft) 9.30 Uhr: Kindergottesdienste (parallel zum Erwachsenen-Gottesdienst - nicht in den Herbstferien) 10.45 Uhr: Pfarrer Borries 1., 3. und 5. Sonntag Abendmahl (3. Sonntag mit Traubensaft) 10.00 Uhr: Krabbelgottesdienste: 06.09. 11.10. 08.11. 10.45 Uhr: Kindergottesdienste: 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. (Erntedank) 01.11. 15.11. 29.11.

20 GRUSS AUS DEM ALGARVE XX Eine Silberhochzeit meine letzte Amtshandlung der Saison im Süden Portugals. Ein Paar in den besten Jahren aus Mönchengladbach, während ein paar Urlaubstagen im hochsommerlichen Algarve, möchte sein Eheversprechen noch einmal bekräftigen und dazu den Segen erhalten. Das machen wir gern. Die beiden sind verliebt wie am ersten Tag. Beide sind katholisch, nicht verwunderlich am Niederrhein, sind aber einverstanden mit unserer evangelischen Vorgehensweise, haben ohnehin ein ökumenisch weites Herz. Eine deutschsprachige katholische Gemeinde gibt es am Algarve nicht, die nächste residiert in Lissabon, drei Auto- oder Zugstunden entfernt. Das ist der Grund, warum wir uns, wie schon oft berichtet, als ökumenisch offen bezeichnen; alle sind willkommen, die sich auf den evangelischen Gottesdienst einlassen können. Deutsch zu verstehen ist dabei natürlich hilfreich. Ich schließe die Kirche zu; zehn Monate Dienst dort unten sind zu Ende. Am nächsten Morgen brechen wir auf in Richtung Heimat. Das Auto ist vollgepackt, und so nehmen wir die Autobahn und auf Teilstrecken die Landstraße unter die Räder in Richtung Spanien. Dort lassen sich dann große Strecken entspannt fahren, denn erstens gibt es im Westen Spaniens keine Maut auf den Autobahnen, und zweitens ist der Sprit in Spanien bisher noch billiger als in Portugal oder Deutschland (Super 95 Oktan 1,34 pro Liter). Nach 950 Kilometern Fahrt durch brütend heiße Weiten, bis zu 38 Grad zeigt das Autothermometer an, vorbei an Cáceres und Salamanca, treffen wir abends in Burgos ein, unserer erstens Übernachtungsstation. Die Hauptstadt der Region Kastilien-Leon liegt am Jakobsweg und beherbergt eine der schönsten Kathedralen Spaniens auf. Die wollten wir sehen, doch sie hatte schon geschlossen. Also streifen wir durch die Gassen der Stadt, die eigentlich für ihre heißen Sommer bekannt ist. Doch nach Sonnenuntergang fegt ein solch kalter Wind durch die Straßen, dass es uns fröstelt. Wir setzen uns auf die Plaza Mayor, den zentralen Platz der Stadt, bestellen etwas zu essen und lassen den Blick schweifen über die wunderschönen gelben, roten und grünen alten Häuserfassaden. Die Türme der Kathedrale, die kastilische Lebensart, das Sprachengewirr auf diesem wunder-

GRUSS AUS DEM ALGARVE XX 21 schönen Platz, die flanierenden jungen Leute all das ist erfüllt von südländischem Flair. Wir fallen allerdings plötzlich aus unseren Träumen, als die Kellnerin das georderte Bier vor uns hinstellt Warsteiner (!), Westfalen hat uns schon erreicht, lange bevor wir auch nur in die Nähe seiner Grenzen kommen. Am nächsten Morgen schreiten wir, den Audioguide ans Ohr gepresst, durch die Kathedrale, atemberaubende Gotik, Weltkulturerbe, reich an Kunstschätzen aus mehreren Epochen, außerdem liegt hier der spanische Nationalheld El Cid (1043-1099) begraben. Bei Interesse schauen Sie mal in Wikipedia nach, da steht alles Wissenswerte über diese grandiose Kirche drin, garniert mit vielen Bildern. Witziges Teil: Hoch oben im Langschiff der Kirche ist eine Uhr mit Glocken und dem Kopf eines Mannes angebracht, das Werk eines Uhrmachers aus dem 15. Jahrhundert. Wenn sie die Stunden schlägt, schlägt die Kinnlade auf und zu, als ob sie nach Fliegen schnappe. Das ist auch der Spitzname dieser Figur: Papamoscas Fliegenfresser. Es wird Zeit aufzubrechen, schließlich liegt eine weitere Etappe von über 900 Kilometern vor uns. Nächstes Ziel: Ein kleiner Ort in der Nähe von Orléans in der Mitte Frankreichs. Wir erreichen ihn gegen viertel vor zehn am Abend: Jargeau, kleines Landstädtchen an der Loire. Das Hotel hat schon bessere Tage gesehen, und der Concierge hat nur noch auf uns gewartet, dann macht er Feierabend. Auf der Suche nach etwas Essbarem, es ist inzwischen dunkel, laufen wir durch die Gassen, die hier und da von altertümlichen Laternen erhellt werden, eine Stimmung wie in Hitchcock-Filmen, nix mehr los, tote Hose hätten wir früher gesagt. Plötzlich stoßen wir auf eine geöffnete Creperie, die noch ihre Spezialitäten serviert, Crepes mit süßen und salzigen Füllungen, Galettes, die berühmten Buchweizenpfannkuchen mit Schinken oder Käse, dazu ein Glas französischen Weißweins, der Abend ist gerettet. Am nächsten Tag die letzte Etappe: Über Paris, das wir dieses Mal in einer halben Stunde durcheilen können, während der ortsübliche Stau dieses Mal in der Gegenrichtung die Autofahrer nervt, gelangen wir wohlbehalten über Lüttich, Aachen und Duisburg ins heimische Münsterland. Acht Wochen Heimaturlaub in Berg Fidel liegen vor uns, bevor es wieder heißt: Aufbruch zu einem weiteren, diesmal wohl wirklich letzten Dienstauftrag in den Algarve. Hans Uwe Hüllweg Pfarrer in der DEKA

22 JUGENDFREIZEIT 2015 Nun sitzen wir im Bulli zurück nach Münster und wollen Euch von unserer schönen Fahrt in die Provence und in die Camargue berichten. Die zweiwöchige Freizeit unserer Gemeinde startete in einem urigen Haus, Le Moulin (die Mühle), am Rand des kleinen Örtchens Montfrin nahe bei Avignon, das ganz idyllisch lag, umgeben von Weinbergen. Neben den Poolgängen am Haus, den gemeinsamen Spielerunden und den abendlichen Andachten auf der Terrasse unseres Domizils gab es zu Beginn unserer Tour echte Highlights: Die Kanufahrt auf dem Gardon unter dem römischen Aquädukt Pont du Gard und die Erkundung des Papstpalastes in Avignon. Nach drei Tagen in Monfrin ging es weiter zum Badeort Saintes-Maries-de-la-Mer auf einen Campingplatz direkt am Mittelmeer. Dort erwarteten uns gutes Wetter, zahlreiche Meergänge, ein schöner Pool, Volleyballspiele und in den Abendstunden Karten- und andere Spiele. Dazu kamen die spannenden Andachten zu Fragen, die wir uns alle schon länger gestellt hatten und die wir bisher nicht beantworten konnten (wie zum Beispiel: Warum lässt Gott Leid auf der Welt zu?, Wie nah bin ich eigentlich Gott? Liebt Gott auch böse

PROVENCE UND CAMARGUE 23 Menschen? ). So bereitete jeden Abend eine Kleingruppe von Teilnehmern unter Hilfestellung eines Leiters eine Andacht vor mit dem Versuch, die jeweilige Frage bestmöglich zu beantworten. Das war sehr intensiv. Wir haben dazu viel gesungen, zum Teil neue Lieder gelernt, die zu unseren Themen passten. Das Singen zu Gitarren und Cajón war in diesem Jahr besonders klasse! Auch das Shoppen kam nicht zu kurz, sowohl in den Städten wie Aigues Mortes, Grau du Roi, Les Beaux und Arles als auch auf dem Markt in Saintes-Maries-de-la-Mer. Die Taufe eines Gruppenmitglieds in einem Gottesdienst am Meer an unserem letzten Abend war bewegend für uns alle. Eine echte Sternstunde! Die Rückfahrt mit Übernachtung im Studentenwohnheim in Freiburg und anschließender Stadtführung bildete den krönenden Abschluss unserer schönen Bullitour! Aylin, Fiona, Johanna, Klara und Mara In Grau du Roi hatten wir an einem Abend sogar einen Katamaran nur für uns, mit dem wir in den Sonnenuntergang fuhren und dann zu Klängen unserer Musik ins Meer sprangen. Herrlich!! In jedem Fall muss erwähnt werden, dass Sebastian und Lukas in der Küche kulinarische Wunder vollbracht haben! Wir wurden bestens verpflegt und haben kein Gramm abgenommen!

24 ERNTEDANK

FAIR-REZEPTE ZUM NACHMACHEN 25 Asiatische Reispfanne mit Cashewkernen Zutaten: 300 g Hom Mali ungeschält * 600 ml Gemüsebrühe 2 Zwiebeln 2 rote Paprika 2 kleine Zucchini 250 g Cashewkerne * nach Belieben Pfeffer*, Salz* nach Belieben Sojasoße Zubereitung: Reis in der Gemüsebrühe garen. Die Zwiebeln in Öl glasig dünsten. Paprika und Zucchini dazu geben und kurz anbraten. Cashewkerne und den gegarten Reis untermischen. Mit den Gewürzen und der Sojasoße abschmecken. Zubereitungszeit: 20 Minuten simpel Fairführerischer Bratapfel 4 mittelgroße Äpfel 1 Zitrone 2 EL Ananasstücke* 2 EL gehackte Walnüsse* 1 TL Kokosraspeln* 1 TL Mexico Lacandona Honig * 1 TL Rosinen * 1 TL Zitronat 1 Prise gem. Nelken* 1 Prise Zimt* 2 EL süße Sahne 1 EL Mandellikör (Amaretto) Zubereitung: Äpfel entkernen und innen mit Zitronensaft beträufeln. Die anderen Zutaten für die Füllung mischen und in die ausgehöhlten Äpfel füllen. Bei 100 C etwa 30 Minuten im Backofen garen. Zubereitungszeit: 20 Minuten + 30 Minuten Garzeit im Backofen simpel Für Kinder einfach den Mandellikör weglassen (* FAIR-Produkte) Guten Appetit wünscht Claudia Hentschel Zutaten:

26 VERANSTALTUNGEN GNADENKIRCHE Ludwig-Steil-Haus Abendkreis der Frauenhilfe, Elisabeth Burrichter, Tel. 02 51/78 73 46 23.09.2015 14.30-17.00 Uhr Bezirksverbandsfest der Frauenhilfe Thema: Quo vadis Ehrenamt Ort: Haus Münsterland Handorf, Immelmannstr. 37 17.11.2015 15.00 Uhr Ökumenisches Treffen mit den KFD Frauen von St. Gottfried Thema: Verschieden glauben, gemeinsam leben, Christen und Muslime in Münster Referentin: Annethres Schweder Ort: Pfarrheim St. Gottfried Frauentreff an der Gnadenkirche, Elisabeth Burrichter, Tel. 02 51/78 73 46 Klönen Spielen Kaffee Kuchen gute Gemeinschaft Gymnastik, dienstags, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Lydia Harder, Tel. 01 72/1 05 65 88 Gudrun Suhre, Tel. 02 51/78 53 58 Kirchenchor und Luther-Projektchor, donnerstags, 19.00 Uhr Ute Fourlas, Tel. 0 25 07/9 88 84 74 Arbeitskreis Begrüßung von Neuzugezogenen Do. 05.11.15 17.30 Uhr Gustav-Adolf-Haus Rosemarie Griesinger, Tel. 02 51/7 80 13 86 Elsbeth Grisstede-Garlichs, Tel. 02 51/71 76 51 Mit Yoga in den Tag, mittwochs, 9.00 10.15 Uhr 10.30 11.45 Uhr Dorothee Kiel, Tel. 02 51/52 39 16 Herzensgebet / Christliche Kontemplation 14.09. 05.10. 09.11. 07.12. Sakristei der Gnadenkirche (Eingang Gnadenkirche) Interessierte sind herzlich willkommen! Neueinsteiger bitte 10 Minuten früher kommen. Pfarrer Arndt H. Menze EMG Männerverein Schützenfest EMG 11.09.2015 15.00 Uhr Gartenanlage Deutsche Eiche, Werneweg Christian Grünefeld, christian.gruenefeld@t-online.de Kindergottesdienst und Jugendteam mittwochs, 19.15 Uhr bis 21.00 Uhr

Ludwig-Steil-Haus Maike Scheck, Tel. 02 51/76 11 86 Pfarrer Arndt H. Menze VERANSTALTUNGEN 27 GNADENKIRCHE Ludwig-Steil-Haus Konfi-Unterricht, dienstags, 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr, Ludwig-Steil-Haus Anmeldung zum Konfi-Unterricht an der Gnadenkirche 2015-2017: Angesprochen sind alle Jugendlichen, die am 1. August 12 Jahre alt sind o- der in die 7. Klasse gehen. Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am 06.09.2015 um 10.45 Uhr in die Gnadenkirche und zur anschließenden Informationsveranstaltung und Anmeldung ins Ludwig-Steil-Haus. Die erste Konfi-Stunde ist am Dienstag, 22.09., 16.45 Uhr. Begrüßung der neuen Konfirmanden im Erntedank-Gottesdienst am 04.10. um 10.45 Uhr in der Gnadenkirche. Termine für den Konfi-Kurs Konfirmation 2016: 02.09. 08.09. 15.09. jeweils um 16.30 Uhr im Haus Simeon zum Diakoniepraktikum. Samstag, 26.09., 9.00-13.00 Uhr: Konfi-Samstag mit gemeinsamem Frühstück. Samstag, 31.10.: Besuch des Luther-Pop-Oratoriums in der Dortmunder Westfalenhalle. Treffen: 11.30 Uhr an der Gnadenkirche. Termine Krippenspiel: siehe S. 13. Jo meets - Jugendtreff an der Gnadenkirche dienstags, 19.30 Uhr, ab 12 Jahren Kochen Singstar Kicker Kreisspiele Filme Twister Chillen Aylin Korn, Tel. 01 70/9 93 21 78 SEVEN-T - Musical-Projekt 8 16 Jahre Gott Kinder Musik Tanz Theater Kreativität Spaß montags, 16.00 17.30 Uhr Ludwig-Steil-Haus Jessica Platte, Tel. 01 63/6 96 59 93 Gemeindeband freitags 14 täg. jeweils 18.00 21.00 Uhr 04.09. 18.09. 02.10. 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. Miriam Kords, Tel. 01 57/75 74 80 12

28 VERANSTALTUNGEN GNADENKIRCHE Ludwig-Steil-Haus Besuchsdienstkreis Clemenshospital 31.08. 09.11. Büro der Seelsorge, 3. Etage Pfarrer Arndt H. Menze Geburtstagsfeier für Seniorinnen und Senioren des Bezirks Gnadenkirche, die im Juli, August, September, Oktober Geburtstag hatten: Do. 05.11. 15.30-17.00 Uhr Ludwig-Steil-Haus Anmeldungen bitte bis zum 02.11. über das Gemeindebüro. Eine-Welt-Kreis Florian Hüllweg, Tel. 02 51/68 66 81 19 FÖRDERVEREIN Harald Kehlbreier, Tel. 02 51/8 49 32 93 Gabriel Koppetsch, Tel. 02 51/53 55 59 20 Reinhard Scheck, Tel. 02 51/76 11 86 Sparkasse Münsterland-Ost BLZ. 400 501 50, Konto-Nr. 34 047 183 IBAN DE47 4005 0150 0034 0471 83 HAUS SIMEON Bibelgespräch donnerstags, 14täg., 16.00 Uhr 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. Dr. Manfred Pollert Abendandacht mittwochs, 17.00 Uhr Dr. Manfred Pollert

VERANSTALTUNGEN 29 MARTIN-LUTHER-KIRCHE Gustav-Adolf-Haus Bibelgespräch 10.09. 15.10. 10.11 jeweils 20.00 Uhr Pfarrer Jan-Christoph Borries Abendkreis der Frauenhilfe, Waltraut Rethfeld, Tel. 02 51/71 90 76 Di. 01.09. 19.30 Uhr Afghanistan, wunderschön und schrecklich! Referent: Pfarrer Stephan Draheim Ludwig-Steil-Haus Di. 08.09. 20.00 Uhr Neueste Buchvorstellung gemeinsam mit katholischen und evangelischen Frauen Gustav-Adolf-Haus Fr. 16.10. 20.00 Uhr Lauf doch nicht immer weg Wolfgang-Borchert-Theater Di. 03.11. 19.30 Uhr Betrügern nicht auf den Leim gehen. Referentin: Polizistin Marina Hübscher Gustav-Adolf-Haus Di 01.12. Vorankündigung der Adventsfahrt Frauenhilfe, 2. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Helga Engelmann, Tel. 02 51/71 98 11 Ehepaar- / Freundeskreis, 1. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Claudia Eschner, Tel. 02 51/7 15 93 Kindergottesdienst-Vorbereitungskreis Pfarrerin Dr. Friederike Barth Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. Verena Riemann, Tel. 0 25 36/3 18 56 11, verena.riemann@web.de Glaubensgespräch, 4. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr 23.09. 28.10. 25.11. Kirsti Greier, Tel. 02 51/ 39 63 06 62

30 VERANSTALTUNGEN MARTIN-LUTHER-KIRCHE Gustav-Adolf-Haus Posaunenchor mittwochs, 20.00 Uhr Martin Rethfeld, Tel. 02 51/3 94 53 34 Kinderchor montags, 17.30 Uhr Angelika Mack, Tel. 02 51/39 65 89 66 Kirchenchor montags, 20.00 Uhr Peter Heinrich, Tel. 02 51/21 19 08 Band Young Sinners & Old Saints Malina Mauß, Tel. 02 51/7 47 51 20 Paul Posingies, Tel. 02 51/52 75 17 Treffpunkt 435, Jugendtreff ab 12 Jahren donnerstags, 18.30 Uhr Kochen Singstar Kicker Kreisspiele Filme Twister Chillen Juliane Päßler, Tel. 02 51/74 777 50 Felix Rosenthal, Tel. 02 51/26 06 44 Betreuungsgruppe Kleine Auszeit für Menschen mit Demenzerkrankung dienstags, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken Erzählen Singen Gedächtnisspiele Rosi Vogel, Tel. 02 51/7 47 68 46 vogelroro@gmx.net Tafel Mecklenbeck Nummernabgabe mittwochs 15.00-15.15 Uhr Warenausgabe mittwochs 16.00-16.30 Uhr Angelika Kriewald, Tel. 02 51/6 74 31 22 www.muenster-tafel.de Meditative und internationale Kreistänze Termine nach Absprache Andrea Borries, Tel. 02 51/71 45 18

VERANSTALTUNGEN 31 MARTIN-LUTHER-KIRCHE Gustav-Adolf-Haus Arbeitskreis Begrüßung von Neuzugezogenen Do. 05.11.15 17.30 Uhr Gustav-Adolf-Haus Rosemarie Griesinger, Tel. 02 51/7 80 13 86 Elsbeth Grisstede-Garlichs, Tel. 02 51/71 76 51 Mecklenbecker Frühstückstreff - Integrationshilfe für Aussiedler montags, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Reinhild Tenk, Tel. 02 51/71 72 68 FÖRDERVEREIN Birgit Böse, Tel. 02 51/5 90 49 07 41 Christian Mück-Lichtenfeld, Tel. 02 51/9 87 95 77 Sparkasse Münsterland-Ost BLZ. 400 501 50 Konto-Nr. 34 021 899 IBAN DE 29 400501500034021899 BIC WELADED1MST Damseless in distress montags, 18.30 Uhr -19.30 Uhr Im Gemeindehaus probende Gruppen Kolophon freitags, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr

32 AUS DEM GEMEINDELEBEN Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern herzlich, die in den Monaten September, Oktober und November 70 Jahre oder älter werden. Wir wünschen allen einen schönen Geburtstag, Gottes Segen und grüßen mit dem Psalm-Wort: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1. Joh. 4,16) Geburtstage

AUS DEM GEMEINDELEBEN 33 Taufen Trauungen Bestattungen

34 FÜR KINDER

IMPRESSUM 35 Redaktionsschluss: 18.08.2015 Herausgeber: Redaktionskreis Gemeindebrief verantwortlich: Pfarrer Jan-Christoph Borries, Pfarrerin Dr. Friederike Barth und Pfarrer Arndt H. Menze Beiträge für die Monate Dezember 2015, Januar und Februar 2016 bitte bis zum 06. November 2015 an die Gemeindebüros oder an Sabine Suhre (ssuhre@muenster.de) senden. Dieser Gemeindebrief wird kostenlos durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt. Über Spenden, die das regelmäßige Erscheinen des Gemeindebriefes sichern, würden wir uns sehr freuen. KONTEN: Martin-Luther-Kirche: Konto-Nr. 11 000 809 Gnadenkirche: Konto-Nr. 27 001 643 jeweils bei der Sparkasse Münsterland-Ost (BLZ. 400 501 50) Johannes-Kirchengemeinde: Konto-Nr. 22 292 (BLZ. 350 601 90) IBAN DE39 3506 0190 0000 0222 92 KD Bank

MARTIN-LUTHER Jan-Christoph Borries, Pfarrer Mecklenbecker Straße 437 Tel. 02 51/71 45 18 Dr. Friederike Barth, Pfarrerin Tel. 0 25 01/9 71 09 91 Friederike.Barth@kk-ekvw.de Anke Jacobs, Gemeindebüro Mecklenbecker Straße 435 Tel./Fax 02 51/7 16 23 ms-kg-johannes-1@kk-ekvw.de Öffnungszeiten: di., fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr mi. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Hans Walesch, Küster Mecklenbecker Straße 435 Tel. 01 57/55 86 64 07 Angelika Mack, Kirchenmusik Tel. 02 51/39 65 89 66 Peter Heinrich, Kirchenchor Tel. 02 51/21 19 08 Martin Rethfeld, Posaunenchor Tel. 02 51/3 94 53 34 GNADEN Arndt H. Menze, Pfarrer Düesbergweg 102 Tel. 02 51/3 79 48 51 ArndtHermann.Menze@t-online.de Evangelische Krankenhausseelsorge im Clemenshospital Tel. 02 51/9 76-57 08 a.menze@clemenshospital.de Maria May, Gemeindebüro Düesbergweg 102 Tel. 02 51/78 03 80 Fax 02 51/98 62 00 18 ms-kg-johannes-2@kk-ekvw.de Öffnungszeiten: mo. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr mi. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Walter Harder, Küster Düesbergweg 102 Tel. 01 57/81 64 32 57 Ute Fourlas, Kirchenchor Tel. 0 25 07/9 88 84 74 Eberhard Driese, Organist Tel. 02 51/7 63 66 80 Miriam Kords, Gemeindeband Tel. 01 57/75 74 80 12 Homepage: www.muenster.org/johannes/