GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief Februar / März 2015

Juni bis August 2017

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Familiengottesdienst mit Taufe

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Ausgabe 119. März Mai

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Unsere Gottesdienste

Gottesdienste am Sonntag

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

nregungen und Informationen zur Taufe

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Projektwoche

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Ablauf und Gebete der Messfeier

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Friedenskirche Ansbach

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

September November 2017 Nr. 217

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirche für Kinder und Familien

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Das Jahr 2011 März April Mai

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Liebe Mädchen und Jungen,

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Du bist unsere Mitte

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Transkript:

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 70 April Mai 2010

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Eigentlich müssten die Konfirmanden fürchterlich genervt sein. Dauern läuft ihr Pastor mit dem Fotoapparat herum. Aber zum Glück haben sie auch ihren Spaß dabei, wie man auf dem Titelbild sieht. Und einmal auf der ersten Seite zu stehen das hat doch was! Für mich sind die Bilder immer auch der Versuch, etwas festzuhalten, was eigentlich nicht festzuhalten ist. Zwei Jahre Konfirmandenunterricht gehen zuende das stimmt mich wehmütig. Denn es ging in diesen zwei Jahren ja nicht nur um das Vermitteln von Wissen, sondern es ist in dieser Zeit auch eine Gemeinschaft gewachsen. Nach einem Vorstellungsgottesdienst meinte eine Frau: Die sind ein richtig eingespieltes Team! Ich kann ihr nur beipflichten! Aber damit etwas Neues anfangen kann, muss ja auch etwas zuende gehen. Insofern feiere ich auch gerne Konfirmation. Das Schiff, das Daniel und Henning hereintragen, gehört zu unserem Vorstellungsgottesdienst. Die Geschichte von Jona, dem Propheten hatten wir vorbereitet. Eine österliche Geschichte, die von der Liebe Gottes erzählt und von den Anfängen, die Gott immer wieder möglich macht. Welches Schiff werden die Jungen und Mädchen besteigen? Wird das Schiff, das sich Gemeinde nennt und auf dem von der Liebe Gottes erzählt wird, auch nach der Konfirmation ihr Schiff bleiben? Ich wünsche es mir. Um der Jugendlichen, aber auch um der Kirche willen. Denn wer, wenn nicht diese jungen Menschen, soll dafür sorgen, dass Kirche zeitgemäß bleibt?! Seien Sie Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Spendenaktion war ein voller Erfolg Die Klasse 10d der Hermann-Tempel Gesamtschule organisierte bei der Weihnachtsfeier an der Schule eine Spendenaktion für Brot für die Welt. Dabei kam die beachtliche Summe von 209,28 zusammen. Die Klasse 10d möchte sich auf diesem Wege bei allen Spendern bedanken. Und die Kirchengemeinde bedankt sich bei den Schülern für ihr Engagement! Ganz schön link www.taufspruch.de www.trauspruch.de www.webfish.de www.trauernetz.de www.bibel-online.de www.evlka.de www.konfiweb.de www.bibel-online.de 4

Aus unserer Kirchengemeinde Kleiderbörse sehr gut angenommen Aus allen Nähten platzte die 3. Kleider-börse. Martina Brietzke, die die Kleiderbörse im vergangenen Jahr mit einigen Müttern aus den Krabbelkreisen initiiert hatte,zeigte sich hoch erfreut. Viele Kleidungsstücke hatten die Besitzerin gewechselt. Von den eingenommenen Standgebühren wollen die Krabbelgruppen den Sandkasten erneuern und eine Schaukel kaufen. Gottesdienst für ganz kleine Leute Sehr viele Kinder, Eltern und Großeltern kamen zum Gottesdienst für ganz kleine Leute, den Pastor Janssen mit Müttern aus den Krabbelkreisen vorbereitet hatte. Und die Kinder (und der Pastor) fühlten sich sichtbar wohl. 5

Aus unserer Kirchengemeinde Ein wertvolles Kleinteil, vielseitig zu verwenden. Viel gelacht wurde bei der diesjährigen Mitarbeiterfeier. Es konnte geschätzt, geraten und dann natürlich auch gewonnen werden. Einer der glücklichen Gewinner war Hinrich Lichtsinn. Der Kirchenvorstand hatte alle haupt und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Abend eingeladen. In ihren Grußworten bedankten sich der Vorsitzende Gerd Fleßner und Pastor Janssen noch einmal bei den Mitarbeitern. Ein großer Teil der Arbeit in der Kirchengemeinde sei nicht möglich gewesen, wenn nicht so viele Menschen sie mit ihrem Einsatz unterstützt hätten. Zeit zum Reden, Singen und zum Ültjes knabbern... 6

Ordinationsjubiläum Aus unserer Kirchengemeinde Vor 40 Jahren wurde Pastor i.r Johannes Bunger in Holterfehn ordiniert. Die Ordination ist die Einsegnung eines Pastors nach dem Studium. Nach anderthalb Jahren in Holterfehn ist er nach Ihlow gewechselt. Hier hat er 30 Jahre gewirkt. 2001 ist er in Pension gegangen und wohnt nun in Hesel. Mit seiner alten Gemeinde Ihlow ist er immer noch liebevoll verbunden. Private und kirchliche Kontakte führen ihn immer wieder hierher. Gottesdienste über nimmt er nach wie vor gerne, jedes Jahr die Silberne Konfirmation und neulich auch den Seniorennachmittag, wo er von seinem Hobby, dem Kloster Ihlow und der Geschichte der Zisterzienser erzählen konnte. Wir gratulieren zu seinem 40 jährigen Ordinationsjubiläum und wünschen Gottes Segen auf dem Weg zum Goldenen Jubiläum in 10 Jahren. Visite kummt Am ersten Wochenende im Juni bekommt die Kirchengemeinde Besuch aus der Partnergemeinde Neundorf im Erzgebirge. Zur Zeit der DDR haben viele Kirchengemeinden im Westen den Kontakt zu einer Gemeinde im Osten gesucht, um auf diese Weise Solidarität zu zeigen. Ab und zu waren Besuche möglich, die aber naturgemäß sehr einseitig blieben. Das änderte sich erst, als vor 20 Jahren die Grenzen fielen. Nun waren direkte Kontakte möglich, aber gleichzeitig stellte sich die Frage nach der Notwendigkeit. So schliefen manche Kontakte dann mit den Jahren ein. Pastor Bunger hat die Verbindung nach Neundorf immer aufrecht erhalten, auch wenn das nicht immer einfach war. Inzwischen wird Neundorf aus der Nachbargemeinde pastoral betreut, der Kirchenvorstand hat hier wie dort gewechselt...und wir besuchen uns. Es ist spannend, sich vom kirchlichen Leben im Osten und Westen Deutschlands zu erzählen. Und außerdem ist es einfach nett miteinander! 7

50 Jahre Gitarrenchor Ihlow 1960 2010 1960 gründete Gerda Kuhlmann den Gitarrenchor Ihlow. Sie hatte von ihrer Freundin Erna Ferdinand aus Strackholt das Gitarrespielen gelernt und wollte die christliche Botschaft durch Lieder an andere weitergeben. Eine kleine Gruppe traf sich zunächst bei Kuhlmann s im Wohnzimmer. Als der Chor größer wurde, verlegte man die Übungsabende in den Konfirmandensaal. Gerda Kuhlmann übernahm zunächst die Leitung des Chores. Weitere Frauen, die den Chor im Laufe der Zeit geleitet haben sind Elfriede Saathoff, Helga Heiken und Almut Fleßner und natürlich lange Jahre Erna Ferdinand. 1980 20 Jahre Gitarrenchor verstärkt durch Mitglieder anderer Chöre 1980 übernahm Gerd Kuhlmann, Sohn der Gründerin, die Leitung des Chores, die er sich zur Zeit mit Almut de Berg teilt. Immer wieder gab es Anfängergruppen, in denen Jugendliche, aber auch Erwachsene das Gitarrespielen lernten. Der Gitarrenchor war und ist somit wichtiger Teil der Gemeindearbeit. Der aktuelle Anfängerkurs startete im Januar 2010 und wird von Gerd Joosten und Almut de Berg geleitet. Zur Zeit nehmen 34 Jugendliche und Erwachsene daran teil. Anfänger aus dem Kurs 2008 sind bereits im großen Chor integriert und werden beim Festkonzert mitwirken. Aus einer Hand voll Interessierter entwickelte sich ein Chor mit zur Zeit ca. 25 aktiven Mitgliedern, wobei das jüngste Mitglied 11 Jahre und das älteste aktive Mitglied 77 Jahre alt ist. 8

Auf den Fotos: Die aktuellen Anfänger-gruppen Immer, wenn der Chor auftritt, singt er mehrstimmige christliche Lieder aus der Feder bekannter und unbekann-ter christlicher Musiker. Die Auftritte des Chores hat niemand gezählt. Und immer ging und geht es darum, aus Freude und zur Ehre Gottes zu singen und zu spielen. Über die Jahre plante der Chor viele Freizeiten und Veranstaltungen. Hier seien z.b. die Freizeiten in den 70ger 9

Jahren in Baccumer Mühle mit Erna Ferdinand, die Jubiläumskonzerte zum 20., 40., und 45. Jubiläum, aber auch Ausflüge, Radtouren, ein italienischer Abend und ein Stimmbildungskurs genannt. Alle Übungsabende des Chores und auch der Anfängergruppen enden mit dem Beten des Vater unser. Dieses Gebet, das Millionen Menschen kennen, wurde von Jochen Rieger in ein kreatives Chorkonzept umgesetzt. Bereits im letzten Jahr hatten Chormitglieder die Idee, 12 Lieder zum Vater unser einzustudieren und diese zum Anlass des 50 jährigen Bestehens zu präsentieren. So entstand der Rahmen für das Festkonzert aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums, das am 18. April 2010 um 14.00 Uhr in der Kirche zu Ihlowerfehn stattfindet. Alle, die sich mit dem Chor verbunden fühlen und alle, die einfach nur dem Singen und Spielen des Chores gerne zuhören, sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an das Festkonzert gibt es im Gemeindehaus Tee und Kuchen. Almut de Berg

11 Seniorenkreis auf Tour Aus unserer Kirchengemeinde Das Ziel der Seniorenfahrt ist unsere Nachbarstadt Emden. Die (Haupt-) mit einem Abendessen. Gegen 19:30 / 20:00 Uhr werden wir zurück sein. Anmeldungen bei Frau Schetzberg, Tel. 04929/238 oder Frau Schoone, Tel. 04941/66237. Gäste sind herzlich willkommen! Falderndelft Straßen der Stadt sind uns vertraut, aber wie ist das mit den Kanälen? Eine Vielzahl an Kanälen durchzieht die Stadt. Die meisten haben historischen Ursprung. Sie waren innerhalb der Stadt wichtige Verkehrswege. Eine Rundfahrt mit einem Ausflugsboot durch die Kanäle eröffnet eine ganz neue Sicht auf eine vertraute Stadt. Die Fahrt startet am Donnerstag, den 6. Mai um 13 Uhr am Gemeindehaus. Unterwegs wird es eine Teepause geben und ausklingen wird der Tag Diamantene und Eiserne Konfirmation Vor 60 und vor 65 Jahren sah die Welt anders aus als heute. 1945 ist der Zweite Weltkrieg zuende gegangen, 1950 ist Deutschland im Aufbau. Konfirmiert wurde damals natürlich auch. Gefeiert wurde damals bescheidener, dafür gehörte zur Konfirmation noch eine Prüfung. Davon und von vielem anderen wollen wir erzählen bei der Feier der Eisernen und Diamantenen Konfirmation am 13. Juni. Alle Konfirmanden werden schriftlich eingeladen. Wenn Angehörige dem Pfarramt oder Silfie Fröhling Anschriften von auswärtigen Konfirmanden mitteilen, wäre das eine große Hilfe.

Von Karfreitag bis Pfingsten Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden Am 25. April werden 33 Konfirmanden aus unserer Gemeinde konfirmiert. Vorher feiern sie das erste Mal gemeinsam mit der Gemeinde das Abendmahl. Traditionell ist dieses der Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, dem 1. April um 19:30 Uhr. Zu diesem Gottesdienst sind neben der Gemeinde die Konfirmanden mit ihren Familienangehörigen herzlich eingeladen. Stationen darstellen und ein Abschnitt aus der Passionsgeschichte wird gelesen werden. Um 15 Uhr, zur Todesstunde Jesu, werden wir unseren Weg auf dem Klostergelände mit Lesung und Flötenmusik beenden. Beginn ist um 14 Uhr am Parkplatz an der Kirchdorfer Straße beim Kloster. Wege zum Kreuz Am Karfreitag gedenkt die Gemeinde des Todes Jesu. Zum einen morgens um 10 Uhr im Gottesdienst, den der Gitarrenchor mitgestaltet. Zum anderen wollen wir uns am Nachmittag auf den Weg machen und dem Kreuz Jesu entgegengehen. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Kloster sind sieben Stationen gestaltet, an denen an den Weg Jesu zum Kreuz gedacht werden soll. Konfirmanden aus Westerende werden eine Szene zu diesen 12

Von Karfreitag bis Pfingsten...und dann wurde es Ostern Osternacht und Osterfrühstück Mit dem Tod ist alles zuende! Mit dieser menschlichen Gewissheit wollten die Jünger sich zurückziehen aus der Gemeinschaft mit Jesus. Der Weg Jesu war am Kreuz zuende. Darin waren sie sich einig....und dann wurde es Ostern. Am dritten Tag ist Jesus auferstanden. Das wollen wir feiern. Morgens in aller Frühe durch den erwachenden Wald zu gehen, am Kloster die Sonne aufgehen zu sehen und die Auferstehung Christi zu feiern, das hat seinen ganz eigenen Reiz. Nach dem Gottesdienst sind alle Teilnehmer zu einem Osterfrühstück im Gemeindehaus in Ihlowerfehn eingeladen. Damit entsprechend geplant werden kann, ist eine Anmeldung im Pfarramt erbeten. Spontane Gäste werden aber auch satt werden! Im Anschluss an das Frühstück sind alle eingeladen, den Ostergottesdienst um 10 Uhr in der Kirche mitzufeiern. Begleitet wird der Gottesdienst vom Singkreis Jubilate. Wir feiern die Osternacht am Altar des Klosters frühmorgens um sechs Uhr. Mit dabei sein wird ein kleiner liturgischer Chor. Vorbereitet wird der Gottesdienst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Wiesens. bis an der Welt Ende Abschied und Neubeginn Niedergeschlagen haben die Jünger am Kreuz von Jesus Abschied genommen. Ostern ist er wieder unter ihnen. 13

Von Karfreitag bis Pfingsten Ungläubig und erstaunt haben die Jünger die Botschaft von Jesu Auferstehung vernommen. Um dann voller Freude die Gemeinschaft mit Jesus erneut feiern zu dürfen. Aber Jesus nimmt ein zweites Mal Abschied. Doch dieses Mal unter fröhlichen Vorzeichen. Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt., verspricht Jesus seinen Jüngern. Himmelfahrt ist Vatertag. Jesus kehrt zu seinem Vater zu rück und bleibt uns doch nahe. Das soll für die Kirchengemeinde und für alle Gäste am Bootshafen gefeiert werden. Wie in den vergangenen Jahren wird der Bootssportverein wieder einen eindruckvollen Rahmen schaffen. Geschmückte Boote, Tee und Kuchen und ein schmackhaftes Mittagessen gehören natürlich auch dazu. Vorher, um 9:30 Uhr feiern alle miteinander einen plattdeutschen Gottesdienst. Pastor Janssen hält die Predigt und die Posaunenchöre aus den Kirchengemeinden Weene und Ihlow und der Kirchenchor aus Weene werden den Gottesdienst musikalisch begleiten. Nicht alleine gelassen Ich werde euch einen Begleiter senden, sagt Jesus. Pfingsten kommt der Geist Gottes über die Menschen, die ihm nachfolgen. Gottes Geist berührt die Menschen, damals wie heute. Pfingsten feiern alle Ihlower Gemeinden ihren Gottesdienst im Ihlower Wald. Die Predigt wird Pastor Kurt Booms aus Weene halten. Mit dabei sind die Posaunenchöre aus den Kirchengemeinden Weene und Ihlow und der Kirchenchor aus Weene. Der Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr. Anschließend gibt es Tee und Kuchen im Gemeindehaus in Ihlowerfehn. 14

15

Konfirmation am 25. April 2010 Gottes guter Segen sei mit euch um euch zu schützen um euch zu stützen auf euren Wegen Die Dienstagsgruppe beim Vorstellungsgottesdienst 9.00 Uhr Tammo Bille Insa Bohlen Daniel Heiken Meike Jakobs Maike Janssen Jan Philip Kiefer Lena Robbe Katrin Saathoff Lisa Saathoff Mareike Stomberg 16 Henning Uken Wiebke Weber Karina Wilken Dominik Willers Jenniffer Fooken

Wir gratulieren unseren Konfirmanden zur Konfirmation. Wir wünschen euch, dass Gottes Geist euch beflügelt auf dem Weg, der vor euch liegt. Euer Kirchenvorstand und euer Pastor 11.00 Uhr Jannes Baade Marlena Bikker Saskia Blasche Julia Carper Nina Coordes Theresa Feldermann Vanessa Janssen Vera Janssen Okka Köllmann Nadine Kuhlmann Marina Onnen 17 Heika Plewka Wiebke Reck Lina Renner Dominique Schilling Maike Schlunck Laura Schumacher Svenja Wilts Anne-Carina Weirauch Die Mittwochsgruppe

Aus unserer Kirchengemeinde Anmeldung der neuen Konfirmanden der Unterricht am Mittwoch um 16 Uhr und dauert eine Stunde. Eine Anmeldung vorher ist nicht erforderlich. Am Sonntag, den 8. August können die Kinder, die dann 12 Jahre alt sind oder die dann im 7. Schuljahr sind, zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Dazu ist das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde notwendig. Im Familiengottesdienst um 10 Uhr Er hat einen Stich! Zum Glück ist es nur der Fernseher der Kirchengemeinde, dessen Bildschirm sich an einigen Stellen ins Lila wandelt. Das erzeugt manchmal spannende Effekte, erzählt aber auch davon, dass der Fernseher etwa 20 Jahre alt ist. Auch im Zeit alter von Com puter und Beamer ist es oft einfacher und auch ausreichend, Filme Das ganze Leben ist eine Balanceübung mit den KonfirFreizeit 2009 in Lingen manden oder werden die neuen Konfirmananderen Gruppen auf dem Fernseden begrüßt. Nach dem Gottesher zu schauen. dienst teilen sich die Kinder auf Vielleicht hat ja jemand noch die beiden Gruppen auf. Der einen älteren, großen FarbfernseKonfirmandenunterricht am her stehen, der einem FlachbildDienstag beginnt um 15 Uhr, schirm weichen musste. Wir würden uns freuen! 18

Aus unserer Kirchengemeinde Ich wollte schon immer ein Mönch werden Abend der Spiritualität mit Pater Ulrich Barde Zu einem Abend der Spiritualität laden die Kirchengemeinde und der Klosterverein am Freitag, 16. April Abendmahlfeier im Kloster Stiepel ein. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Vesper / Abendandacht in Wenn ick mi mit di nich mehr sehn laten kann, Gott, wor mit sall ick mi noch sehn laten up disse Welt Wenn du nix mehr van mi weten wullt, well will denn noch wat weten van mi up disse Welt Wenn du nich mehr dor büst, well is denn noch dor, der Kirche. Nach dem gemeinsamen Abendessen wird Pater Ulrich Barde aus dem Zisterzienserkloster in Bochum Stiepel berichten. Pater Ulrich Barde ist gebürtiger Leeraner und der einzige ostfriesische Mönch. Ab 19.15 Uhr wird Bruder Ulrich aus dem Leben in einem Kloster erzählen und wie es dazu kam, dass er als Ostfriese Mönch wurde. Ein Kostenbeitrag von 5, für das Abendessen wird erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich um de Hunger to stillen, dat Unrecht to stürn un de Dood dat Maal to setten up disse Welt Wenn du nich mehr dor büst, Gott Bün ick ock nich mehr. Wat nützt, dat ick leev, wenn du nich mien Leeven büst up disse Welt naa een katholsch Gemeenblatt 19

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 7. März Daaje Jungenkrüger Goldene Hochzeit feierten am 13. Februar Andreas und Hinnerina Müller geb. Ulferts am 27. März Hinrich und Antje Lichtsinn geb. Buhr Kirchlich beerdigt wurden am 29. Januar Antje Saathoff, 72 Jahre am 2. März Dini de Grave geb. Penning, 80 Jahre am 8. März Harm Hoffmeyer, 94 Jahre, am 13. März Hanna de Vries, 59 Jahre 20

Von April bis Mai werden - so Gott will 80 Jahre und älter: April 04. April Johann Harms, 81 J. 04. April Gertrud Bentlage, 96 Jahre 05. April Ursula Höfer, 88 Jahre 17. April Frieda de Vries, 85 Jahre 17. April Gretje Wiards, Wieke 28, 86 Jahre 17. April Martha de Buhr, 84 Jahre 19. April Johann Weber, Kirchdorf, 86 Jahre 19. April Feuke de Witt, 95 Jahre 19. April Horst Fischer, 82 Jahre Mai 01. Mai Anton Dirks, 84 Jahre 06. Mai Christina Müller, 91 Jahre 14. Mai Frieda Fischer, 80 Jahre 23. Mai Antje Feldkamp, 86 J. 28. Mai Christine Gerdes, 86 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt auch gerne der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Sollten sich Fehler bei den Namen oder Daten eingeschlichen haben, bitten wir um Entschuldigung. Informieren sie uns doch bitte darüber, damit wir die Fehler in Zukunft abstellen können. Informieren Sie uns auch bitte, wenn ihr Name nicht genannt werden soll. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter Auflagenhöhe: 1200 Exemplare Erscheinungsweise: 6 mal im Jahr Druck: Ev.-luth. Kirchenkreisamt, 26603 Aurich, Bahnhofstraße 6 - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 22.3.2010- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Mai 2010 21

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache von Dienstag bis Freitag von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr Kindergottesdienst trifft sich 14-tägig jeweils um 9:50 Uhr im Gemeindehaus. 5. April (Ostermontag) - 18. April - 2. Mai - 16. Mai 30. Mai Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft am letzten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 22 Samstag, 5. Juni Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Name Telefon Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen-Ihlow@t-online.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Eckhard Lienemann 04941/10708 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organist Gerd Kuhlmann 04929/401 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Ulrich Breiter 04929/274 Gitarrenchor Gerd Kuhlmann 04929/401 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238 Siglinde Schoone 04941/66237 Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Harder 04929/909082 23

% Unsere Gottesdienste % Gründonnerstag, 01. April 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 02. April 10:00 Gottesdienst 14:00 Uhr Weg zum Kreuz (Kloster) Ostersonntag, 04. April 06:00 Uhr Osternacht am Kloster 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, mit dem Singkreis Jubilate Ostermontag, 05. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Sonntag, 11. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 18. April 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18. April 14:00 Uhr Jubiläum des Gitarrenchors Sonntag, 25. April 09:00 Uhr Konfirmation I 11:00 Uhr Konfirmation II ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 02. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 09. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Kark up Platt an t Bootshafen Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr mit den Posaunenchören Donnerstag, 13. Mai Weene und Ihlow und dem Kirchenchor Weene Sonntag, 16. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst im Ihlower Wald Pfingstsonntag, 23. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst im Wald Predigt Pastor Booms, Weene mit Kirchenchor Weene und Posaunenchören Weene und Ihlow Pfingstmontag, 24. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 30. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Frohe Ostern & Frohe Pfingsten