Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 /

Ähnliche Dokumente
Bayerische Meisterschaft FH

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

VERANSTALTUNGEN des SGSV- LV SACHSEN und zentrale Veranstaltungen 2017

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung

SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN. Zeit: ca. 15 Minuten

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v.

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

der HSV Mühlenbecker Land

Club für Britische Hütehunde e.v.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Obedience FCI allgemeine Regeln

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

Im Folgenden die Änderungen der Prüfungsordnung (in roter Schrift):

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Sonja Numberger

4. Hunde-Military in Arbon. Sonntag, 22. April Hauptsponsoren: Jahres-

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

Warum eine Begleithundeprüfung?

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

dhv-dm / DJM-Ordnung Gebrauchshunde Seite 1/13

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DEN AUFSTIEG IN DIE STUFE C 2012

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Bericht zur LGM Bayern 2014

Hinweise, welche ab der Prüfungssaison 2015 Berücksichtigung finden.

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Der Deutsche Schäferhund. in der heutigen Zeit. (Verein für Deutsche Schäferhunde)

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Fragenkatalog ÖGV-Kursleiter Rally Obedience (Stand: )

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte.

Deutsches Sport-Abzeichen im Buddy Format

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Was ist englisches Obedience?

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit

Die LP1 + LP1 AK (Altersklasse)

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Prüfung zum BLV-Ausbilder

1 Lieber Fußballanfänger...9 Hinweise von den Autoren, die Fußballzaubermaus Willi stellt sich vor

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Richterschulung VDH Abteilung A / Fährte. Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommission FCI-Leistungsrichter

Club ELSA - Nichtjagdlicher Workingtest für Rhodesian Ridgebacks

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 /

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Kreisgruppe Düsseldorf

Schriftliche Arbeit zum 2. Lehrergrad in Wing Tsun und Freistil

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Nasenarbeit Verweisen oder Herbeibringen. Nasenarbeit Verweisen oder Herbeibringen

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

11 x x Saarlooswolfhond. SanH 1. HSC Safenwil Interne Prüfung TEST NPO A Führigkeit, System, Ausführung LR: Utz Pascal

Wohnsituation. Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern?

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Tauchen im Alter. Impulsvortrag 22. März 2015 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Was ist bei der Begleithundeprüfung noch zusätzlich zu beachten? Unbefangenheitsprobe

... Inhalt. 1 Liebe Badmintonspieler!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Badmintonball Benny stellt sich vor

Multi-Familien-Therapie im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

Interview mit. Owen Fitzpatrick

Wie du aus deinem Mangelbewusstsein aussteigen kannst

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Transkript:

2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters dhv 28.11.2017

Bericht zur dhv DM IPO FH 2017 Die diesjährige dhv DM für Fährtenhunde fand 10. 12. November in Einöllen/MV swhv statt. Vorbereitung und Durchführung standen unter der Leitung von Kai Nahsan und Kreisgruppe 1 Westpfalz, gemeinsam mit dem Fußballverein Einöllen. Am Freitag begrüßte der Vize-Präsident Rainer Friedrich die Teilnehmer, die Mannschaftsführer diese losten die Reihenfolge für die Auslosung der Teilnehmer der MV aus. Nach der Wesen Überprüfung wurde die Auslosung der Startreihenfolge durchgeführt. Als Leitungsrichter waren Markus Kühn (HSVRM) und Wolfgang Wolf (BLV) im Einsatz. Beide hatten bei ihrer Beurteilung das Kriterium vorangestellt: hohe Arbeitsbereitschaft, gepaart mit aktiver Suchleistung, hohe Konzentration mit Finderwillen. Es starteten 25 Teilnehmer aus den Mitgliedsverbänden des dhv, sowie eine Jugendliche. Das Fährtengelände und das Wetter stellten an die Hunde größere Anforderungen, es waren Wildspuren und Verleitungen die den Hunden enorme Schwierigkeiten bereiteten. Am Freitag, Samstag hatten die Hunde mit Sturm und Regen zu kämpfen und den Sonntag mussten die Fährten auf zugeschneiten Fährten abgesucht werden. Zu der VDH-Deutschen Meisterschaft vom 23. 25. Februar 2018 in Edingen-Neckarhausen ist der dhv mit folgende Hundeführerinnen vertreten durch die Erstplazierten: Ute Andric swhv Hiska vom Negro Lobo 196 V Grit Oberländer SGSV Chuck vom Reinholdsberg 193 V Ersatz: Ute König swhv Golden-Tiger Anthony 186 sg

Es wurden folgende Bewertungen vergeben: 2 vorzüglich, 2 sehr gut, 6 gut, 3 befriedigend, 13 mangelhaft Bei allen Hundeführer/innen bedanken wir uns für ihre sportliche und faire Vorführweise. Richard Strauß OfG/dhv Jens Richter LRO/dhv VDH DM FH vom 23.02-25.02.2018 Die Deutsche Meisterschaft FH des "VDH" wird von den MV-Vereinen des dhv: Verein für Hundesport Neckarhausen 1951 und Hundesportverein Edingen 1954 e.v. ausgerichtet. Informationen folgen!

Wir stellen uns vor: (Interview mit Ramona Kirsche, 38 Jahre alt, Rentnerin ) Ramona Kirsche aus Leipzig, 38 Jahre alt, Fachabitur für Bautechnik, gelernte Einzelhandelskauffrau im KfZ Bereich, seit dem 24 sten Lebensjahr Erwerbsunfähigkeitsrentner zu 100 % folgte dem Aufruf bei Facebook und beantwortete meine Fragen: Hallo Ramona, erzähl uns von dir Mein Name ist Ramona Kirsche, ich bin Mitglied im SGSV Sachsen und komme aus Leipzig. Mit meinem Hund Whisky (Hovawart- Schäferhund /Dackel-Shi Tzu Mix) bin ich, als er 6 Jahre alt war, in den Hundesport rein gerutscht. Nach der BH Prüfung sind wir etwas ziellos im IPO Sport verblieben, bis ich durch einen Vereinswechsel 2 Jahre später Obedience entdeckte. Hier haben wir die Beginner Prüfung sofort mit V abgelegt. Da Whisky damals schon 9 war, wechselten wir zum Rally-Obedience und sind dort innerhalb 1 Jahres bis zum Sachsenpokalsieger in Klasse 3 aufgestiegen. Anschließend bestanden wir noch die Klasse 1 im Obedience mit V und mit nun mit 11 Jahren haben auch ein G in der Obi 2 erreicht. Noch immer streben wir nach mehr und sind fleißig am Ball. Ich bin Lupus Patient und erlitt durch einen Schub vor 13 Jahren eine temporäre Querschnittslähmung und Erblindung beider Augen. Ich laufe mit Gehstock, langsam, wackelig und unsicher, kann auch wieder ausreichend aber mit Gesichtsfeldausfällen sehen. Ich bin Erwerbsunfähigkeitsrentner und in meinen Leistungsrahmen deutlich eingeschränkt. Aber nichts macht mich glücklicher als der Erfolg im Team mit meinem Hund und meine Erfahrungen an andere Teams weiter zu geben. Wie genau bist du zum Hundesport gekommen? Nach dem Tod meiner ersten Hündin, sollte wieder ein Gefährte für Whisky, meinen derzeitigen Hund, einziehen. Die damals erworbene 4 Monate alte Terveuren Hündin war recht unsicher im Bezug auf Menschen und Umwelt, sodass ich mich entschloss eine Hundeschule

aufzusuchen. Gelandet bin ich nach einem sehr vertrauensvollen Telefonat in einem IPO Hundesportverein im Umland von Leipzig. Mein Whisky spielte damals noch keine Rolle. Erst 2 Jahre später, nach persöhnlichen Lebenseinschnitten, ohne die Terveuren Hündin aber mit deutlich mehr Interesse gab es eine einschneidende Situation. In einem Kreisgruppentraining erklärte man mir:"mein Hund müsse doch nichts können so wie er aussieht". Als ehemalige Leistungssportlerin im Schwimmen war mein Ehrgeiz angefacht, zu beweisen, dass jeder Hund ein Talant hat. Es liegt am Hundeführer es zu finden. Somit begannen wir die Ausbildung zur Begleithunde Prüfung, welche wir ein halbes Jahr später mit Bavour bestanden. Wo und mit wem trainierst Du? Ich trainiere seit 1 1/2 Jahren allein und bin öfter zu Gast in den Vereinen Parthenaue oder Wittgensdorf um mir Ratschläge und Tipps zu holen bzw. Übungen mit Stewart zu trainieren. Außerdem stehe ich über soziale Netzwerke in Kontakt mit Hundesportlern und hole mir dort Erfahrungen und Vorschläge ein. Erzähl uns bitte von deiner Krankheit! Ich leide an der Autoimmunerkrankung systemischer Lupus erythematodes durch welche ich mit 23 Jahren eine temporäre Querschnittslähmung und Erblindung beider Augen erlitt. Dadurch laufe ich mit Gehstock um Druckstellen unter den Füßen, kaputte Gelenke und Gleicheweichtsprobleme durch veringerte Nervenleitgeschwindigkeit auszugleichen. Die Gesichtsfeldausfälle im recht gut regenerierten Augenlicht sind fast ausschließlich in der Sportart Rally Obedience von Bedeutung, machen sich aber im Obedience nur wenig hinderlich bemerkbar.

Welche Sportart betreibst Du und warum genau diese? Ich mache Obedience und war zwischendurch 1 Jahr im Rally Obedience unterwegs. Diese Sportarten sind für mich als schlecht laufender Hundeführer machbar. Im Rally Obedience gibt es gut Anpassungen für eingeschränkte Hundeführer aber meine Herz schlägt für das Obedience. Dort nehme ich den Punktabzug für das Nichterbringen der Laufschritts in der Freifolge gern in Kauf und versuche es über andere Übungen auszugleichen. Wieviele Hunde hast du bereits geführt/ausgebildet? Ich habe 3 Hunde groß gezogen aber mein Hund Whisky ist der erste Hund, den ich ausgebildet habe. Wobei seine Ausbildung erst mit 6 Jahren in der BH begann. Wirklich richtig ausgebildet wurde er erst als wir mit seinen 8 Jahren das Obedience entdeckten. Was war im Hundesport dein größtes Highlight? Wann und mit welchem Hund? Das größte Highlight war zum damaligen Zeitpunkt sicherlich der Sachsenpokalsieg 2016 genau 1 Jahr nach der ersten RO Beginner Prüfung. Zum heutigen Zeitpunkt würde ich sagen, auch wenn er schon 11 Jahre ist, unser Highlight kommt noch. Aber die erste bestandene Prüfung in der Obedience Klasse 2 und der gleichzeitige Klassensieg beim Turnier in Ahrensfelde 2017 war einer der tollsten Ehrfahrungen, auch weil das Umfeld dort ausgesprochen erfreulich war. Welchem Verband gehörst du an? SGSV Sachsen

Wenn du etwas ändern könntest am Hundesport, was wäre das? Ich würde gern für mehr Verständnis apelieren, allen langjährigen Hundesportlern die Erinnerung ins Gedächtnis rufen, wie es war als sie angefangen haben, mehr Offenheit bezüglich dessen, dass auch im Hundesport Leistung von Leisten und nicht vom Reden kommt, das Engagement mehr Anerkennung und weniger Skepsis bekommt und das sich ein Mittelweg zwischen Altbewertem und moderer Erkenntnis durchsetzt. Ich würde gern den Grundsatz schaffen, dass Ehrgeiz und Spaß sich nicht gegenseitig ausschließen und wünsche mir, das wir von den Hunden lernen und persöhnliche Befindlichkeit dem Sport und allem was dazu gehört unterordnen. Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass und Erfolg im Hundesport.