21. Seminar Laser in der Elektronikproduktion & Feinwerktechnik. 06. und 07. März 2018 Stadthalle Fürth. Photonische Technologien

Ähnliche Dokumente
20. Seminar Laser in der Elektronikproduktion & Feinwerktechnik Jubiläumsveranstaltung. 07. und 08. März 2017 Stadthalle Fürth

DVS/VDI Innovationsforum 2016

VERANSTALTUNGSKONZEPT

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

HANDBUCH FÜR AUSSTELLER & SPONSOREN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG METROLOGY FORUM September und 1. Oktober 2014 Fachtagung für industrielle Messtechnik METROLOGY

LOKALRUNDFUNKTAGE. Sponsorenpakete & Preise JAHRE

LOKALRUNDFUNKTAGE. Sponsorenpakete & Preise JAHRE

FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK

LOKALRUNDFUNKTAGE Sponsorenpakete & Preise

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller

Institut. Größe / Anzahl Mitarbeiter. Addtive Manufacturing Welche Anlagentechnik / Peripherie steht zur Verfügung?

15. CADFEM FORUM SIMULATION & ADDITIVE FERTIGUNG

> Feiern Sie mit uns 30 Jahre QUINDOS. 30 Jahre QUINDOS. Vortragsveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum 8. September 2015, Wetzlar

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015

Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen

GA-Netzwerk. Wirtschaft stärken Wissenschaft fördern Kooperationen bilden

Nachhaltige Lösungen für die Zukunft mit Licht. CO 2 neutrale Energieerzeugung. Energie- und Ressourcenschonende. Energieeffiziente Beleuchtung

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Einladung. 4. Sächsischer Brennstoffzellentag. 10. November Entwicklung. des Freistaates Sachsen. zu einem internationalen

Herbsttagung Electronics, Micro and Nano Technologies

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

ZÜRICH JUNI 2017

Hannover, September Nachhaltige ProduKtion

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

ix Cloud & OpenStack-Tag

20. VDA Technischer Kongress Sponsoringpakete. Berlin - 27./28. Februar 2018

20 Jahre. Pulvertechnologie WERKSTOFFE. PERFEKT. KOMPONIERT. 10. November bei RHP im Forschungszentrum Seibersdorf

20. und 21. September 2016 Messe Luzern am-expo.ch

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

E I N L A D U N G. Fachverband für Mikrotechnik

Leipzig, 19./20. Juni 2018

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

DAS INTERNET DER DINGE

Automatisierungstechnik eine sächsische Schlüsselbranche

9. STENO-Symposium. 10. März 2016

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

SICHERN SIE SICH JETZT EXKLUSIVE WERBEFLÄCHEN FÜR IHR BUSINESS

T F

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Industrieausstellung und Sponsoring Mai 2017

7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Einladung zum OSI FORUM. Frankfurt, 17. und 18. April Digitalisierung - die Zukunft beginnt heute

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft?

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Mikroverbindungstechnik Mikroverbindungstechnik

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

Seminarübersicht 2016

Innovation Days. PROcESS Ihre persönliche Einladung: 08. September 2016 Berghof, Mühlhausen

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen

Maschinenbau in Deutschland / NRW

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

IMPULSE FÜR TECHNIK WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT INDUSTRIE 4.0 ZWISCHEN HYPE UND REALITÄT. 8. Mai 2014 IDEEN-FABRIK+ BESIGHEIM

Ausstellerinformation

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

DIE JAHRESTAGUNG DER HERSTELLER VON TECHNISCHEN KUNSTTOFFPRODUKTEN UND COMPOUNDS 22. SEPTEMBER 2016 IN LEIPZIG INFORMATIONEN ZUR

Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

Krisenmanagement. PRAXISforum November 2017 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

4. Softwareforen-Konferenz

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau

ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER.

Herzliche Einladung zu unserem Seminar. EMV in der Leistungselektronik

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

INNOVATION DAYS Einladung zu unserer Frühjahrsmesse in Nürnberg, am 13. und 14. April 2016 von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Sponsoring-Informationen. ecommerce-conference.de

Betriebsrats-Tage 2018

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

Praxisreport Industrie 4.0

Presseinformation Mit der Bitte um Veröffentlichung. Laser trifft RDKS für China und Zukunft perfekt gerüstet

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Transkript:

21. Seminar Laser in der Elektronikproduktion & Feinwerktechnik 06. und 07. März 2018 Stadthalle Fürth Photonische Technologien

Organisation Dr.-Ing. Hans-Joachim Krauß, Katrin Meyerhöfer Bayerisches Laserzentrum GmbH +49 9131 97790-38 Konrad-Zuse-Straße 2-6 info@lef.info 952 Erlangen www.lef.info

EINLADUNG gerne blicken wir auf unsere Jubiläums-LEF im letzten Jahr zurück. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft waren nach Fürth gekommen, um sich über den Einsatz des Lasers in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik auszutauschen, zusammen mit Freunden aus der LEF Community den runden Geburtstag zu feiern und eine gute Zeit zu verbringen. Über die vielen positiven Rückmeldungen zur LEF 2017 haben wir uns wirklich sehr gefreut. Daran möchten wir nun anknüpfen und laden Sie herzlich zum 21. LEF-Seminar ein. Neben Vorträgen, die Chancen und Herausforderungen in Bezug auf den Einsatz von Ultrakurzpulslasern in der Produktion beleuchten, wollen wir uns in diesem Jahr damit beschäftigen, wie fortschrittliche Systemtechnik und Sensorik zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen können. Außerdem werden wir uns dem Thema Additive Fertigung in der Medizintechnik widmen und Lösungen vorstellen, die moderne Laserprozesstechnik für den Mobilitätssektor bietet. Besonderen Anklang fand im letzten Jahr unser Pecha Kucha Pitch. Deshalb werden auch 2018 wieder Unternehmen aus der Optik- und Photonikbranche in den Vortragsring steigen und ihre Produkte und Dienstleistungen für die Produktionstechnik in 20 Folien à 20 Sekunden vorstellen diesmal unter dem Motto Messtechnik für Lasersysteme. Daneben erwartet unsere Besucher die traditionelle Industrieausstellung. Wir freuen uns auf Sie! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner unseres LEF-Seminars, Prof. Dr. Michael Schmidt Dr. Stephan Roth

PROGRAMM 06. MÄRZ 2018 09 00 09 09 40 BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Michael Schmidt (Lehrstuhl für Photonische Technologien, Universität Erlangen-Nürnberg) ERÖFFNUNGSVORTRÄGE Mikromaterialbearbeitung Trends und Herausforderungen Thilo Brückner (VDMA Electronics, Micro and Nano Technologies) Der Shack-Hartmann-Sensor: Spurensuche in Lasertechnik und Optik Dr. Johannes Pfund (OPTOCRAFT GmbH) Kaffeepause in der Industrieausstellung 40 ERFOLGSFAKTOR SENSORIK IN DER PRODUKTION OCT Plattform für industrielle und medizinische Anwendungen Thomas Buckert (ARGES GmbH) 11 05 11 30 11 55 Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen thermofluiddynamische Simulation und Prozessüberwachung mittels inlinefähiger optischer Kohärenztomographie Bastian Geißler und Dr. Adhish Majumdar (Bayerisches Laserzentrum GmbH und GeonX S.A.) Neuartige Verfahren zur Laserstrahlvermessung Otto Glatz (MKS Instruments, Ophir Brand) Mittagspause in der Industrieausstellung

PROGRAMM 06. MÄRZ 2018 13 30 13 55 14 20 14 45 15 15 ULTRAKURZPULSLASER IN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG Industrialisierung der Lasermaterialbearbeitung in der organischen Photovoltaik Jan Rabe (Heliatek GmbH) Maßgeschneiderte Femtosekundenlaser für effiziente industrielle Prozesse hohe Leistungen, zeitliche und spektrale Formung, freie Modulation Dr. Clemens Hönninger (AMPLITUDE SYSTEMES) Partikelemission bei der Lasermaterialbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern Dr. Stefan Jakschik (ULT AG) Kaffeepause in der Industrieausstellung PECHA KUCHA SESSION Messtechnik für Lasersysteme in 20 Folien à 20 Sekunden APE Angewandte Physik & Elektronik GmbH Coherent Shared Services B.V. GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH Lessmüller Lasertechnik GmbH Precitec GmbH & Co. KG PRIMES GmbH 19 00 ABENDVERANSTALTUNG IM LOGENSAAL IN FÜRTH

PROGRAMM 07. MÄRZ 2018 ERÖFFNUNGSVORTRÄGE 09 00 09 30 00 30 55 11 20 11 55 Laseranwendungen in der Leistungselektronik und Elektromobilität Prof. Dr. Martin März (Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik, Universität Erlangen-Nürnberg Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie) Additive und auch mal subtraktive Fertigung in der Medizintechnik Prof. Dr. Per Magnus Kristiansen (Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik, Institut für nanotechnische Kunststoffanwendungen) Kaffeepause in der Industrieausstellung LASERPROZESSTECHNIK FÜR DIE MOBILITÄT Wasser-Balance und laserstrukturierte Komponenten in Niedertemperatur-Brennstoffzellen Dr. Indro Biswas (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR)) Laserstrahlschweißen von Antriebsstrang-Komponenten im Automobilbau Dr. Andreas Mootz (EMAG Automation GmbH) Vibrationsfreie Fügetechnik reduziert Ausschuss bei der LED-Technik Laserschweißen moderner Kfz-Rückleuchten Frederick Vinzent (LPKF WeldingQuipment GmbH) Mittagspause in der Industrieausstellung

PROGRAMM 07. MÄRZ 2018 ADDITIVE FERTIGUNG FÜR DIE MEDIZINTECHNIK 13 30 13 55 14 20 14 45 15 15 15 40 16 05 16 30 Additive Fertigung auf der Sub-Mikrometerskala Technologie und Anwendungen des 3D-Mikrodrucks Dr. Jochen Zimmer (Nanoscribe GmbH) Industrielle Fertigung von Mikrobauteilen aus Metall mittels Mikrolasersintern Joachim Göbner (3D MicroPrint GmbH) Funktionalisierung von Bauteilen durch den Einsatz von Shape Memory Alloys und Additive Manufacturing Christian Scheitler (Lehrstuhl für Photonische Technologien, Universität Erlangen-Nürnberg) Kaffeepause in der Industrieausstellung SYSTEMTECHNIK FÜR DIE STRAHLFORMUNG UND -FÜHRUNG Flüssigkristallbasierte räumliche Lichtmodulatoren für die diffraktive Strahlteilung und Strahlformung mit höheren Leistungen Dr. Grigory Lazarev (Holoeye Photonics AG) SiC-Optiken für High-end Laserprozesse Prozesskosten senken, Prozesswirkungsgrad steigern Matthias Struckmeyer (MERSEN Deutschland Holding GmbH & Co. KG, Produktbereich optosic) Ultraschnelle Laserstrahlformung durch Akustooptik Johannes Strauß (Lehrstuhl für Photonische Technologien, Universität Erlangen-Nürnberg) Schlussworte Dr. Stephan Roth (Bayerisches Laserzentrum GmbH)

IMPRESSIONEN Anwendungsbezogende Fachvorträge aus Industrie und Wissenschaft LEF Community meets Al Capone bei der traditionellen Abendveranstaltung Die begleitende Industrieausstellung ist ein idealer Ort zum Informieren und Fachsimpeln

AUF EINEN BLICK Teilnahmegebühren Anmeldung bis 09.02.2018 exkl. MwSt. inkl. MwSt.* Teilnahme an beiden Tagen 590,00 631,30 Teilnahme an nur einem Tag 420,00 449,40 Anmeldung ab.02.2018 Teilnahme an beiden Tagen 690,00 738,30 Teilnahme an nur einem Tag 520,00 556,40 Anmeldung online unter www.lef.info Leistungen Besuch des Seminars und der Industrieausstellung Handout (elektronisch auf USB-Kugelschreiber) Verpflegung während des Seminars Teilnahme an der Abendveranstaltung am 06. März 2018 kostenfreies WLAN Veranstaltungsort Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth Parken Das Parkhaus der Stadthalle Fürth (300 Stellplätze) steht allen LEF-Besucherinnen und -Besuchern rund um die Uhr kostenpflichtig zur Verfügung. Weitere Informationen zu Anreise und Parkmöglichkeiten: www.stadthallefuerth.de. Shuttle Service Abendveranstaltung Für die Abendveranstaltung am ersten Seminartag bieten wir unseren Gästen einen kostenlosen Shuttle-Service an. Haltestellen sind die Stadthalle Fürth sowie das Fuerther Hotel Mercure. *Die Mehrwertsteuer für Teilnehmertickets beträgt 7%. Es gelten die Veranstaltungs-AGB des blz (einsehbar unter www.blz.org/fileadmin/agb_blz-veranstaltungen.pdf).

AUSSTELLUNGS- PAKETE Teilnehmertickets für beide Tage Berechtigung für Buchung vergünstigter Teilnehmertickets Ausstellungsfläche Tische Stühle Stromanschluss (230 V~, 16 A) Standaufsicht Firmenpräsentation auf LEF-Website Ganzseitige Anzeige im elektronischen Handout Logo auf Sponsorenpostern vor Ort Kosten (exkl. MwSt.) Kosten (inkl. MwSt.*) Ausstellungspaket Pro 2 max. 20 m 2 2 4 1.600,00 1.904,00 Ausstellungspaket Basic 1 2 m x 3 m 1 2 1.000,00 1.190,00

SPONSORING- PAKET Sponsoringpaket LEF Teilnehmertickets für beide Tage Firmenpräsentation auf LEF-Website Ganzseitige Anzeige im elektronischen Handout Logo auf Sponsorenpostern vor Ort Kosten (exkl. MwSt.) Kosten (inkl. MwSt.*) 1 800,00 952,00 *Die Mehrwersteuer für Ausstellungs- und Sponsoringpakete beträgt 19%.

& AUSSTELLER SPONSOREN