Programm 2011/ Großes Ausfahrten- Angebot! ab Seite 30 Frankreichfahrt nach Val d Isère Seite 34

Ähnliche Dokumente
Programm 2010/ Neue SCN- Skilehrer! Seite 34 SCN lädt wieder zum Skiurlaub nach Frankreich!

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Winterprogramm Saison 2017 / 2018

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

A U S F A H R T und S K I K U R S

Kinder- und Erwachsenenkurse

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

oder bei Sabine Fischer

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

DSV Ski- u. Snowboardschule

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Sella Ronda 2010 / Piz Boe

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Wer noch gerne eine Vereins-Softshell-Jacke bestellen möchte kann sich bei Sabine Fischer melden. Dort können auch die Polo-T-Shirts erstanden werden.

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

zum Wintersportprogramm 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

zum Wintersportprogramm 2017

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

AUFNAHMEANTRAG. Verein Tai-Chi Forschungszentrum Deutschland e.v.

Freeride Camp Montafon

Skireisen 2016/2017. Sport Freizeit Rad und Service-Center

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Skifahrten / / 23.01/

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Solltest Du noch Interesse haben mitzumachen, dann komm einfach vorbei oder schreib uns eine unter

Facts. Zeitraum Sa

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

S k i c l u b e.v

Mono-Skikurs für Erwachsene Winter 2017/2018

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Freeride Camp Montafon

April August2018. Anmeldung. Freude am Tanzen. ADTV-Tanzschule Breuer GbR Kurfürstenstr Brühl. fon: fax:

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Jahresprogramm dav-lu.de

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Motor Yacht Club Passau e. V.

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

DSV Skischule TSV Beratzhausen

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Amateursportclub Hafling

DJK-Skifreizeit Zillertal

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Ski-Woche. Rainhard FENDRICH. Live. 16. Lady-Ski-Woche. 21. bis 28. März 2015

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge

Oft gestellte Fragen Skischule

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

Silvesterreise 2017/2018

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Skigebiet Datum/Zeitraum Aktion Berechtigung Vorteil. Kinder bis 15 Jahre frei. Jeden Samstag Kinder frei. Studenten jeden Samstag 30%

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Jugendfahrt Kombifahrten für 14 bis 20 Jährige vom & vom Jugendclub Zell a. See/Kaprun

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Sportartikel-Flohmarkt

Ski- und Snowboardfreizeit in Klinovec. vom 27.Februar - 03.März 2017 für Kinder zwischen 7-14 Jahren

Schichtkalender 2017.

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

der Skiclub der Dich bewegt

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Pressemappe snow, bike & fun e.v.

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Die Reise findet statt vom bis und führt uns in das Hotel Buasen in Neukirchen.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Sektion Ski. Programm 2016/17. Alle Termine im Überblick. Aktuelle News auf unserer Homepage


Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen.

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Gruppenskireisen für Vereine Mit dem Rundum-Sorglos-Paket ohne Aufwand und Risiko in den Schnee!

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

A u f n a h m e a n t r a g

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Skifahren mit Neuper & Team!

Druck und Design SAWACOM OHG

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Transkript:

Programm 2011/2012 Großes Ausfahrten- Angebot! ab Seite 30 Frankreichfahrt nach Val d Isère Seite 34 www.skiclubneutraubling.de

Beispieltext Impressum Layout und Satz: Dominik Schmidbauer Redaktion: Peter Klama Gestalterische Beratung: Burckhardt Design - http://www.burckhardtdesign.de/ Auflage: 1000 Stk. Titelbild: Foto: Robert Beck - Fahrer: Nina Hirsekorn Ort: Grün / Maibrunn V. i. S. d. P. : Skiclub Neutraubling e. V., Rosengasse 3, 93073 Neutraubling

Inhaltsverzeichnis Der Vorstand und der Vereinsausschuss News Rückblick Veranstaltungskalender Ski- und Snowboardkurse Ausfahrten Frankreichfahrt Veranstaltungen Racingteam Racingteam Trainingsplan Beitragssätze Aufnahmeantrag 04 07 08 21 27 30 34 36 38 40 42 43 Der SCN bietet Ihnen: Skiausfahrten Mountainbike Skigymnastik Lauftreff Skikurse Racing Team Kindertraining Nordic Walking Inline Skating...und vieles mehr! Newsletter Aktuelle Informationen bietet Ihnen unser Newsletter, der Sie über alle Veranstaltungen und Programmänderungen informiert. Melden Sie sich einfach unter maria@skiclubneutraubling.de an. Ihre E-Mail Adresse wird selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. 03

Der Vorstand und der Vereinsausschuss 1. Vorstand Andy Hirsekorn Rosengasse 3 93073 Neutraubling Telefon: 09401-91 04 04 Mobil: 0179-14 02 119 Telefax: 09401-52 41 25 Email: andy@skiclubneutraubling.de 2. Vorstand Peter Klama Straßackerweg 14 93073 Neutraubling Telefon: 09401-50 75 9 Email: peter@skiclubneutraubling.de Sportwart Andi Schmid Hans-Sachs-Straße 42 93073 Neutraubling Telefon: 09401-7 91 65 Mobil: 0171 52 35 93 5 Email: andreas@skiclubneutraubling.de Kassier Claudia Leopold Eichendorffstraße 19 93073 Neutraubling Telefon: 09401-35 26 Mobil: 0171-43 40 47 0 Email: claudia@skiclubneutraubling.de 04

Der Vorstand und der Vereinsausschuss Mitgliederwart Hubert Burger Straßackerweg 11 93073 Neutraubling Telefon: 09401 52 76 48 4 hubert@skiclubneutraubling.de Schriftführer Roman Graggo Neusatzer Straße 5 93073 Neutraubling Telefon: 09401-33 21 Telefax: 09401-39 20 Email: roman@skiclubneutraubling.de Jugendwart Dominik Schmidbauer Max-Planck-Straße 23 93073 Neutraubling Telefon: 09401-23 25 Mobil: 0157-87 81 41 42 Email: domi@skiclubneutraubling.de Webmaster Dominik Göhlert Grafenwöhrer Straße 14 93098 Mintraching/Auhof Telefon: 09406-27 34 Email: webmaster@skiclubneutraubling.de 05

Rückblick Herbstwanderung Die Herbstwanderung führte diesen Herbst in das Gebiet Pillersee in der Nähe von Fieberbrunn. Über den Wildseeloder wanderten wir bei schlechtem Wetter zur Hochwildalm, wo wir gut untergebracht waren. Am Sonntagmorgen ging s bei Sonnenschein weiter zur Kelchalm und vom Tal per Taxi zurück zu unserem Ausgangspunkt. Skibasar Wieder war der letzte Skibasar ein großer Erfolg für viele Käufer bzw. Verkäufer und natürlich für den SCN, der mit dem Erlös des Verkaufs die Lehrgangskosten für die Übungsleiter unterstützt und Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher anschafft. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer. 08

Rückblick Trainingswochenende (TWE) 1 / Hintertux Die Skisaison wurde wie seit Jahren traditionell mit dem TWE 1 in Hintertux eingeläutet. Eine relativ große Gruppe an Nachwuchsrennläufern war dieses Jahr bei dem Training vertreten. Die Schneelage war so hervorragend, dass wir sogar bis zur Mittelstation trainieren konnten. Abends war gemütliches Zusammensein oder Slacklinen angesagt. Trainingswochenende (TWE) 2 / Trainingscamp Obertauern Auch in der vergangenen Saison boten wir parallel zum traditionellen zweiten Trainingswochenende der Kinder- und Jugendrennmannschaft ein Trainingscamp Technik und Stilverbesserung an. Mit 40 Teilnehmern ging es im komfortablen Reisebus am Wochenende 10.-12. Dezember zum Trainieren! Bericht der Teilnehmer Iana und Robert Beck: Zum zweiten Mal haben meine Frau und ich uns entschieden am Technik Camp teilzunehmen und wir waren nicht enttäuscht. Der Vorstand des Skiclubs Peter Klama hat für den reibungslosen Ablauf des Ausflugs gesorgt: Der Treffpunkt war in einem Kartenausschnitt markiert, die Zimmereinteilung war unter Berücksichtigung von Singles, Paaren und Familien festgelegt, eine Teilnehmerliste mit Handynummer für den Notfall, sowie die Packliste zum Ankreuzen, auf der selbst Dinge wie Ohrenstopfen für eine ruhige Nacht oder Süßigkeiten für zwischendurch auf der Piste nicht ausgelassen waren. Die Zeit bis zum 281 km entfernten Obertauern verging schnell: Der Reisebus war sehr komfortabel ausgestattet und es war eine Superstimmung. Angekommen im Felseralm Hotel in einem märchenhaften Wald abseits vom Massentourismus, genossen wir ein drei Gänge Menü Abendessen. Morgen geht s ins Skivergnügen. Der erste Trainingstag wurde von Lawinensprengungen und Sturmböen überschattet. In den Obertauern waren keine Lifte in Betrieb. Peter wusste gleich, was wir in dieser Situation machen ist. Der Bus fuhr sofort los in das tiefer gelegene Skigebiet Radstadt, zugehörig zur Skiwelt Amade. Nach dem Vorfahren kristallisierten sich sehr schnell drei Gruppen heraus: Eine reine Frauengruppe mit Skilehrerin Michi Schmid, eine vom unermüdlichen Skiprofi Peter Klama geführte Männergruppe und die dritte mit dem erfahrenen Trainer Roman Graggo. Man kann die Professionalität unserer Trainer nicht genug preisen. Die Skilehrer beherrschten die neuesten Tricks: Wer kennt zum Beispiel die Übungen Champagnerpokal, Wasserkübel tragen oder Biermaßkrüge 09

Rückblick stemmen in Verbindung mit dem Skifahren? Durch diese ließ sich jedoch sehr schnell eine bereits angewöhnte unästhetische Haltung auf dem Ski verbessern und sich deutlich selbstbewusster und sicherer auf dem Ski zu fühlen. Nachmittags versammelten sich die Frauen im Pavillon zum kleinen Apreski, einer neben dem Skifahren nicht vernachlässigten Disziplin an diesem Wochenende. Die Abfahrt zum Hotel fand jedoch pünktlich statt. Und schon um 17:15 Uhr fanden sich die erschöpften Skifahrer zu Regenerationsübungen in der Sporthalle unseres Quartiers mit Trainerin Michi ein. Nach dem ergiebigen Essen gab es angeregte Gespräche über Ski, Hobby und Politik. Der zweite Trainingstag im Skigebiet Flachauwinkel war noch interessanter und anstrengender als der erste: Ich muss besonders die exotische Jägertechnik erwähnen. Ein Skistock auf der Schulter ist die Flinte, der andere Skistock ist die Ziehleine für den Dackel. Selbst das Extremfahren auf einer schwarzen unpräparierten Piste haben wir nicht ausgelassen. Der Tag ging zu Ende und die Kraft des Skifahrers langsam auch. Leider mussten wir am Nachmittag schon zum Bus zurückkehren und nach Hause fahren. Zwei Tage super Skitraining mit viel Drill und Spaß. Ein tolles Wochenende mit netten Leuten, Spaß und guter Laune! Dieses positive Fazit schreit nach einer Wiederholung. Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei. Renntraining 10

Rückblick Weihnachtsfeier Am 28.11.2010 beging der SCN seine alljährliche Weihanchtsfeier. Um 15.00 Uhr trafen wir uns beim TSV Sportgelände und wanderten dann zum Nebenweiher des Guggenberger Sees. Dort angekommen wurden wir von dem Duft des Glühweins und der schmackhaften Knackersemmeln erwartet. Anschließend kam der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke an die SCN Mitglieder. Vereins- und Stadtmeisterschaft Bei schönem Wetter und guter Schneelage konnten wir die Vereins- & Stadtmeisterschaft am 30.1.2011 in St. Englmar / Grün durchführen. Die Renntrainer zauberten wieder einen Kurs in den Hang, der für alle Läufer zu bewältigen war. Im Anschluss fand beim Kramerwirt die Siegerehrung statt. Vereinsmeisterin: Nina Hirsekorn Vereinsmeister: David Wellner. Tagesfahrt nach Kitzbühel Einstand für die neue SCN-Reiseleiterin Heike Göhlert! Endlich bekommt unser 2. Vorstand Peter im Bereich Reiseleitung die lange ersehnte Unterstützung. Die Tagesfahrt ging bei herrlichem Wetter in das Traditionsskigebiet Kitzbühel, wo unter anderem die legändere Streif (Foto: Eingang Mausefalle) besichtigt wurde. Freerideworkshop Der für 25.-27. Februar geplante Freeride-Workshop musste leider wegen der im Gelände zu geringen Schneelage abgesagt werden. 11

Rückblick Skikurse Zwischen 27. bis 30. Dezember und an zwei Wochenenden im Februar führte der Skiclub wieder seine beliebten Kurse für Kinder ab drei Jahren, Jugendliche und Erwachsene durch. Austragungsorte waren die Anlagen in Grün und am Pröller. Den Höhepunkt bildete wie immer das Abschlussrennen am Grüner Hang. Bei der Siegerehrung konnte sich jedes Kind über eine Urkunde, eine Medaille und ein Gruppenfoto freuen. Um in möglichst überschaubaren Gruppen ausbilden und individuell fördern zu können, wurden 25 Skilehrer aufgeboten. Je nach Entwicklungsstand wurden bei den Anfängern täglich die Gruppen neu gebildet. Sogar ein eigens abgesperrtes Gelände im Skigebiet Grün kann der SCN aufweisen. Und so ist es kein Wunder, dass die jungen Skifahrer auf der Piste jede Menge Spaß hatten. Wir hatten dieses Jahr auch wieder viele Kinder im Zwei-Stunden-Kurs, das ist ein spezieller Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von drei bis fünf Jahren, erzählt Organisatorin Martina Roithmeier. Besonders freuen wir uns über die super motivierten Eltern und Skilehrer. Außerdem konnten wieder Kinder für das Racing-Team gewonnen werden. 12

Rückblick 13

Rückblick 22. Januar: Tagesfahrt ins Zillertal Das Skigebiet Penken zeigte sich trotz recht kühler Temperaturen und Wolken in den tieferen Lagen am Gipfel von seiner besten Seite: Bei herrlicher Sonne meisterten die beiden Guiding-Gruppen (die Lady-Gruppe mit Martina und die Herren-Gruppe mit Peter) sogar einige Tiefschnee-Abfahrten. 5.-12. Februar: Skiurlaub in Frankreich Das Highlight der Saison Mit 24 Teilnehmern fuhr Peter Klama in der Faschingswoche in das Top-Skigebiet Paradiski, das im DSV- Magazin 02/11 auf Platz 3 der besten Gebiete Frankreichs genannt wird. Trotz der für lokale Verhältnisse recht mäßigen Schneelage genossen alle Skiurlauber eine herrliche Woche bei bestem Wetter. Unsere jungen Wilden mussten sich auf der Suche nach Freeride-Möglichkeiten allerdings etwas weiter von der Piste entfernen. Auch in dieser Saison wird Peter wieder eine Frankreichfahrt organisieren: In der ersten Osterferienwoche geht es diesmal nach Val d Isère Espace Killy! 14

Rückblick 25.-27.3. Abschlusswochenende Obertauern 50 SCN-Mitglieder und Gäste schlossen sich der von Peter Klama organisierten Abschlussfahrt nach Obertauern an. Die teilnehmenden 17 SCN-Skilehrer führten ein Teamwochenende durch, bei dem Übungen für Skikurse wiederholt, vorgestellt und eingeübt wurden. Neben dem Skifahren und den Fortbildungsanteilen für die Skilehrer blieb aber natürlich auch genügend Zeit für geselliges Beisammensein. 15

Rückblick Bike and Snow Inline Kurs Am 16.04.2011 fanden sich ca. 60 Teilnehmer zum Inline-Kurs am Stadtplatz von Neutraubling ein. Um dieser großen Nachfrage gerecht zu werden, setzte das Organisationsteam um Ingrid und Andy Hirsekorn 6 Trainer ein. In 2 Veranstaltungen wurden jeweils 3 Gruppen gebildet und die Übungen gemäß der individuellen Fähigkeiten aufgebaut. Abschließend konnten die Kursteilnehmer das Erlernte in einem Staffelrennen anwenden und mit viel Spaß die schnellste Gruppe ermitteln. 16

Rückblick Inline Slalom Training Die Inline-Slalom-Technik gleicht annähernd der alpinen Skitechnik und ist daher ein hervorragendes Sommertraining für die Kinder und Jugendlichen der Rennmannschaft des SCN. Viele weitere Skiclub-Kinder haben sich in diesem Jahr beim Training am Umspannwerk in Neutraubling angeschlossen und ihr Fahrkönnen verbessert. Mittwochs liegt der Schwerpunkt auf dem Einsteigertraining. Bei moderatem Gefälle werden die Grundtechniken erlernt. Freitags geht s bei etwas steileren Verhältnissen recht sportlich zur Sache. Andy Hirsekorn stecke den Teilnehmern nicht nur abwechselnd Slalom- und Riesenslalomparcours, sondern gestaltete die Übungsinhalte mit Unterstützung von Patrik und Hermann sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Nicht zuletzt dadurch hat sich das Training mittlerweile zu einer festen Größe im Sommerprogramm des SCN entwickelt. Donau Inline Cup Gekrönt wird die Inline Slalom Saison durch den Donau Inline Cup, der dieses Jahr bereits zum 5. Mal ausgetragen wurde. Es handelt sich dabei um eine Rennveranstaltung mit 2 Wertungsläufen, die von Andy Hirsekorn ausgerichtet und durch die Unterstützung vieler Helfer ermöglicht wurde. Austragungsort des Rennens war wie im Training das Gelände am Umspannwerk. Teilnehmer verschiedener Vereine und natürlich viele Mitglieder des SCN traten hier zum sportlichen Vergleich gegeneinander an. Die Siegerehrung mit Pokalverleihung fand anschließend in entspannter Atmosphäre im Sportheim des TSV Neutraubling statt. 17

Rückblick Kletterwalderlebnis Petrus hat uns nach einer verregneten Woche einen trockenen Samstag geschenkt. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir den Stützpunkt des Kletterwaldes Riegling. Volle Aufmerksamkeit bekam der Einweiser, als er das Anlegen und die Handhabung der Kletterausrüstung erklärte. Nach erfolgreicher Durchquerung des Übungsparcoures konnten in 2er- bzw. 3er-Gruppen die Stationen mit den verschiedenen Schwierigkeitsgrade erklommen werden. Dort erwarteten unsere Kletterer viele spannende Seilübungen, wackelige Holzbrücken, Hangel-Lianen, Bobbahnen und Netzhinderisse, die Mut und Geschicklichkeit erforderten. Mit einer Brotzeit wurde der erlebnisreiche Aufenthalt beendet. 18

Rückblick Hallentraining Damit sich Jung und Alt für die Skisaison fit machen können, bietet der Skiclub über die Wintermonate hinweg ein vierstündiges Skitraining für alle Altersklassen an. Immer donnerstags starten um 17.00 Uhr die Kleinsten ab 4 Jahren. Hier können sich die Kinder an einfachen Sportgeräten wie Trampolin, Sprossenwand oder Turnringen austoben. Anschließend trainieren die Älteren (ab 7 Jahren) bei verschiedensten Laufoder Ballspielen mit Spiel und Spaß ihre Kondition. Ab 19:00 Uhr beginnt die Skigymnastik für die Erwachsenen. Unter der Leitung von Michi und Moni wird zu rhythmischer Musik Herzkreislauftraining, Muskelkräftigung und relaxendes Stretching angeboten. 19

Rückblick m Sommerfest 60 Jahre Neutraubling 20 Legende: Veranstaltungen Trainingsangebot Skifahrten

en - Weitere Informationen unter www.skiclubneutraubling.de 2012 Juli August September 01 So 01 Mi 01 Sa 02 Mo 27 02 Do 02 So 03 Di 03 Fr 03 Mo 36 04 Mi Inline-Slalom B 04 Sa 04 Di 05 Do Lauftreff 05 So Wasserski 05 Mi 06 Fr Inline-Slalom F 06 Mo 32 06 Do 07 Sa 07 Di 07 Fr 08 So 08 Mi 08 Sa 09 Mo 28 09 Do 09 So 10 Di 10 Fr 10 Mo 37 11 Mi Inline-Slalom B 11 Sa 11 Di 12 Do Lauftreff 12 So 12 Mi 13 Fr Sommerfest 13 Mo 33 13 Do 14 Sa 14 Di 14 Fr 15 So 15 Mi M.- Himmelfahrt 15 Sa Wandern 16 Mo 29 16 Do 16 So DonauInlineCup 17 Di 17 Fr 17 Mo 38 18 Mi Inline-Slalom B 18 Sa 18 Di 19 Do Lauftreff 19 So 19 Mi 20 Fr Inline-Slalom F 20 Mo 34 20 Do Hallentraining 21 Sa Hochseilgarten 21 Di 21 Fr 22 So 22 Mi 22 Sa Klettern Halle 23 Mo 30 23 Do 23 So 24 Di 24 Fr 24 Mo 39 25 Mi Inline-Slalom B 25 Sa 25 Di 26 Do Lauftreff 26 So 26 Mi 27 Fr Inline-Slalom F 27 Mo 35 27 Do Hallentraining 28 Sa 28 Di 28 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 30 Mo 31 30 Do 30 So 31 Di 31 Fr / Skikurse Racingteam Wichtig Schulferien

Skiclub Neutraubling - Veranstaltungskalender zum herausnehm 2011 Oktober November Dezember Anmeldeschluss 01 Sa Zillertal 01 Di Allerheiligen 01 Do Hallentraining 02 So 02 Mi 02 Fr 03 Mo Tag der d. Einheit 40 03 Do Hallentraining 03 Sa Training 04 Di 04 Fr 04 So Obertauern 05 Mi 05 Sa 05 Mo 49 06 Do Hallentraining 06 So 06 Di 07 Fr 07 Mo 45 07 Mi 08 Sa 08 Di 08 Do Hallentraining 09 So 09 Mi 09 Fr 10 Mo 41 10 Do Hallentraining 10 Sa 11 Di 11 Fr 11 So Weihnachtsfeier 12 Mi 12 Sa Klettern (Halle) 12 Mo 50 13 Do Hallentraining 13 So 13 Di 14 Fr 14 Mo 46 14 Mi 15 Sa Skibasar 15 Di 15 Do Hallentraining 16 So 16 Mi 16 Fr 17 Mo 42 17 Do Hallentraining 17 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 19 Mi 19 Sa Skilehrer- 19 Mo 51 20 Do Hallentraining 20 So Fortbildung 20 Di 21 Fr 21 Mo 47 21 Mi 22 Sa 22 Di 22 Do Hallentraining 23 So 23 Mi 23 Fr 24 Mo 43 24 Do Hallentraining 24 Sa Anmeldeschluss 25 Di Obertauern 25 Fr 25 So 1. W. -feiertag 26 Mi 26 Sa 26 Mo 2. W. -feiertag 52 27 Do Hallentraining 27 So 27 Di 28 Fr 28 Mo 48 28 Mi Weihnachts- 29 Sa 29 Di 29 Do Skikurse Anmeldeschluss 30 So Training 30 Mi Skikurs 30 Fr 31 Mo Hintertux 44 31 Sa Legende: Veranstaltungen Trainingsangebot Skifahrten

en - Weitere Informationen unter www.skiclubneutraubling.de 2012 Januar Februar März 01 So Neujahrstag 01 Mi 01 Do Hallentraining 02 Mo Ersatztermin 1 02 Do Hallentraining 02 Fr 03 Di Weihnachts- 03 Fr 03 Sa Kaltenbach 04 Mi Skikurse 04 Sa 04 So 05 Do 05 So 05 Mo 10 06 Fr Hl. Drei Könige 06 Mo 6 06 Di 07 Sa 07 Di 07 Mi 08 So 08 Mi 08 Do Hallentraining 09 Mo 2 09 Do Hallentraining 09 Fr 10 Di 10 Fr 10 Sa 11 Mi Flutlichtkurs E 11 Sa 11 So 12 Do Hallentraining 12 So 12 Mo 11 13 Fr 13 Mo 7 13 Di Anmeldeschluss 14 Sa Skikurs 14 Di 14 Mi 15 So 15 Mi 15 Do Hallentraining 16 Mo 3 16 Do Hallentraining Unsinniger Do. 16 Fr 17 Di 17 Fr 17 Sa Wochenend- 18 Mi Flutlichtkurs E 18 Sa 18 So fahrt Stubai 19 Do Hallentraining 19 So Februar- 19 Mo 12 20 Fr 20 Mo Skikurse 8 20 Di 21 Sa Landkreism. 21 Di 21 Mi 22 So 22 Mi 22 Do Hallentraining 23 Mo 4 23 Do 23 Fr Anmeldeschluss 24 Di Saalbach 24 Fr 24 Sa 25 Mi Flutlichtkurs E 25 Sa 25 So 26 Do Hallentraining 26 So 26 Mo 13 27 Fr 27 Mo 9 27 Di Anmeldeschluss 28 Sa Saalbach 28 Di Kaltenbach 28 Mi Anmeldeschluss 29 So 29 Mi Stubaital 29 Do Hallentraining 30 Mo 5 30 Fr 31 Di 31 Sa / Skikurse Racingteam Wichtig Schulferien

Skiclub Neutraubling - Veranstaltungskalender zum herausnehm 2012 April Mai Juni 01 So 01 Di Tag der Arbeit 01 Fr 02 Mo Frankreich 14 02 Mi Inline-Slalom B 02 Sa 03 Di Val d Isère 03 Do Lauftreff 03 So 04 Mi Espace Killy 04 Fr Inline-Slalom F 04 Mo 23 05 Do 05 Sa 05 Di 06 Fr Karfreitag 06 So 06 Mi 07 Sa 07 Mo 19 07 Do Fronleichnam 08 So Ostersonntag 08 Di 08 Fr 09 Mo Ostermontag 15 09 Mi 09 Sa 10 Di 10 Do 10 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 24 12 Do 12 Sa 12 Di 13 Fr 13 So 13 Mi Inline-Slalom B 14 Sa 14 Mo 20 14 Do Lauftreff 15 So 15 Di 15 Fr Inline-Slalom F 16 Mo 16 16 Mi Lauftreff Inline-Slalom B 16 Sa Bike & Snow 17 Di 17 Do Chr.- Himmelfahrt 17 So Zillertal 18 Mi Inline-Slalom B 18 Fr Inline-Slalom F 18 Mo 25 19 Do Lauftreff 19 Sa 19 Di 20 Fr 20 So 20 Mi Inline-Slalom B 21 Sa 21 Mo 21 21 Do Lauftreff 22 So 22 Di 22 Fr Inline-Slalom F 23 Mo 17 23 Mi Inline-Slalom B 23 Sa MTB 24 Di 24 Do Lauftreff 24 So Bayerwald 25 Mi Inline-Slalom B 25 Fr Inline-Slalom F 25 Mo 26 26 Do Lauftreff 26 Sa 26 Di 27 Fr Inline-Slalom F 27 So Pfingstsonntag 27 Mi Inline-Slalom B 28 Sa 28 Mo Pfingstmontag 22 28 Do Lauftreff 29 So 29 Di 29 Fr Inline-Slalom F 30 Mo Brückentag! 18 30 Mi 30 Sa 31 Do Legende: Veranstaltungen Trainingsangebot Skifahrten

en - Weitere Informationen unter www.skiclub-neutraubling.de / Skikurse Racingteam Wichtig Schulferien

Energiesparen durch Aufwerten Ihrer Fenster! Alu-Nachrüstung Dichtungserneuerung Neuverglasungen Anstricherneuerungen Fenster-Wartung mehr unter www.fenstercare.de FensterCare e.k. Andreas M. Neumeier Kandlstr. 26 93098 Moosham Tel. 09406 / 9400094 Fax 09406 / 9400095 Email: info@fenstercare.de Web: www.fenstercare.de

Ski- und Snowboardkurse Allgemeine Informationen Abfahrt: Rückkunft: Abschlussrennen: Sonstiges: Anmeldung: täglich um 8:30 Uhr Parkbucht Hotel Groitl, Neutraubling täglich um ca. 16:40 Uhr. Am letzten Tag findet für alle Teilnehmer ein Abschlussrennen statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Medaille. Alle Kinder benötigen einen Helm und Carvingski. Mindestgruppengröße: 4 Personen Unter www.skiclubneutraubling.de oder bei Sport Extreme, Schlesische Straße 23, Neutraubling Die Anmeldung ist erst nach Bezahlung der Kursgebühr im Sport Extreme gültig! Anmeldeschluss: 1. Dezember 2011 bzw. 14. Januar 20112 Hinweis: Aufgrund der bayer. Skischulverordnung dürfen nur Vereinsmitglieder unterrichtet werden. Zur Mitgliedschaft informiert gerne Hubert Burger. Ihre Vorteile beim SCN: - vom Deutschen Skiverband (DSV) ausgebildete Übungsleiter - kleine Gruppen - schneller Lernerfolg - Zwergerlkurse mit intensiver Betreuung - naheliegende Skigebiete - ganztägige Betreuung und Bustransfer Haftung bei Vereins-Veranstaltungen: Soweit nicht extra darauf hingewiesen, gilt für alle Veranstaltungen des Bayerischen Landes-Sportverbandes, seiner Fachverbände und Vereine: Eine Haftung für Sachschäden oder Diebstähle ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen ist eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. (vgl. VSB-Info Haftpflichtversicherung bei Veranstaltungen im Sportverein, www.blsv.de, 08/2003) 27

Ski- und Snowboardkurse Skikurse Wir bieten Skikurse für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene an. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger, jeder ist bei uns willkommen. Termin I: 27.-30.12.2011 Termin II: 12.,13., 19., 20.02.2012 Bei Schneemangel zum ursprünglich geplanten Termin gilt die Anmeldung automatisch für die Ersatztermine, sofern kein Widerspruch erfolgt. Presseinfo - Email - Homepage beachten Ausweichtermin: 02.-05.01.2011 (für Termin I) Kursgebühr: Inklusiv: 95 zzgl. Liftkarten Skikurs, ganztägige Betreuung, Busfahrt Zwergerlkurs Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir einen speziellen Zwergerlkurs an. Der Skikurs dauert nur zwei Stunden am Tag, damit die Kinder effektiver lernen können. Ein ganzer Tag wäre erfahrungsgemäß für diese Altersklasse noch zu kräfteraubend. Termin : Kursgebühr: Sonstiges: Parallel zu den Skikursen 39 zzgl. Liftkarten Es gibt zwei Kurse zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr. Eine Mithilfe der Eltern bei den Zwergerlkursen ist nicht nur erwünscht, sondern sogar erforderlich! Auch bei den Fortgeschrittenen sind Eltern als Liftbegleiter erwünscht. 28

Ski- und Snowboardkurse Snowboardkurse Wir bieten Snowboardkurse für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene an. Termin I: 27.-28.12.2011 Termin II: 29.-30.12.2011 Kursgebühr: Inklusiv: Verleihmaterial: Sonstiges: 50,- (zzgl. 20 Bus, zzgl. Liftkarten) Snowboardkurs, ganztägige Betreuung, Busfahrt Boards und Boots können bei Sport Extreme ausgeliehen werden Veranstalter des Snowboardkurses ist Sport Extreme. Flutlichtkurse für Erwachsene Termin I: 11.01.2012 Termin II: 18.01.2012 Termin III: 25.01.2012 Treffpunkt: 17:45 Parkplatz Hotel Groitl, Bildung Fahrgemeinschaften Kursgebühr: 25,- Sonstiges: Alle Termine finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt Bus-Mitfahrgelegenheit für Gäste ins Skigebiet Kosten: Sonstiges: 10,- pro Tag und Person Ein Anspruch auf Mitfahrgelegenheit besteht nicht. 29

Ski-Ausfahrten Tagesfahrten Ski-Tagesfahrt nach Saalbach Hinterglemm / Leogang Datum: 28. Januar 2012 Kosten: Kind (Jg. 96-05) Jugendliche (Jg. 93-95) Erwachsene 25 35 49 Leistungen: Anmeldeschluss: Busfahrt, Skipass 24. Januar 2012 - Anmeldeformular: www.skiclubneutraubling.de Ski-Tagesfahrt ins Hochzillertal-Kaltenbach Datum: 03. März 2012 Kosten: Kind (Jg. 97-05) Jugendliche (Jg. 93-96) Erwachsene 25 35 49 Leistungen: Anmeldeschluss: Busfahrt, Skipass, Après-Ski-Party am Bus 28. Februar 2012 - Anmeldeformular: www.skiclubneutraubling.de SCN-Service bei allen Ausfahrten: Skiguiding SCN-Skilehrer führen Kinder, Jugendliche, Erwachsene durch das Skigebiet. Eine Begleitung Minderjähriger durch Eltern ist nicht erforderlich. Die Aufsicht wird während des ganzen Tages vom Skilehrer übernommen. Die Kosten für das Guiding betragen 10 pro Tag. Voraussetzung: Anmeldung: Sicheres Skifahren auf mindestens blauen Pisten sowie in Schlepp- und Sesselliften, Mitgliedschaft im SCN, Mindestalter 8 Jahre, die Eltern müssen erreichbar sein. Spätestens eine Woche vor der Fahrt. 30

Ski-Ausfahrten Mehrtages-/ Wochenendfahrten Gletscherwochenende im Zillertal Datum: 30. Oktober - 01. November 2011 Unterkunft: Böleiterhof Kosten: Kleinkind (ab 06) Kinder (ab 97) Jugendliche (ab 93) Erwachsene 42 105 164 191 Leistungen Anmeldeschluss: Unterkunft, Frühstückssemmeln, 3 1/2 -Tagesskipass, Renntraining exkl. Anreise (privat bzw. in Fahrgemeinschaften) 01. Oktober 2011 - Anmeldeformular: www.skiclubneutraubling.de Skiwochenende in Obertauern mit Technik- und Stilverbesserung Bei diesem Kurs steht die Verbesserung des eigenen Fahrkönnens im Vordergrund. Erfahrene DSV-Instructoren gehen auf Euere Wünsche ein und helfen Euch, Euere individuelle Skitechnik zu verbessern. Dies geschieht durch vielfältige Übungen zur Grundposition und den Grundmerkmalen der Skitechnik. Wichtig auch: Obertauern ist bereits um diese Jahreszeit schneesicher! Im gemütlichen Stüberl können wir abends gesellig zusammen sitzen und fachsimpeln. Datum: 02. - 04. Dezember 2010 Unterkunft: (Jugend-)Sporthotel Felseralm, Obertauern Kosten: Jugendliche (Jg. 1996-97) Jugendliche (Jg. 1993-95) Erwachsene 120 150 170 Leistungen: Anmeldeschluss: Anfahrt im Reisebus, 2 x Übernachtung mit Halbpension, 2-Tage Skipass, Skikurs 25. Oktober 2010 - Anmeldeformular: www.skiclubneutraubling.de 32

Ski-Ausfahrten Saisonabschluss im Stubaital Österreichs größtes Gletscherskigebiet verspricht ein traumhaftes, schneesicheres Skiwochenende zu einem Termin, der für viele wohl den Saisonabschluss bedeutet. 110 Pistenkilometer mit Naturschneegarantie, 25 Seilbahn- und Liftanlagen, die 10 km lange Talabfahrt Wilde Grub n mit 1500 Höhenmetern sicher wird uns da nicht langweilig! Datum: 16.- 18. März 2012 Kosten: Kinder (bis 10 J) Kinder (10-14 J) Jugendliche (15-18 J.) Erwachsene 104 144 155 182 Leistungen Anmeldeschluss: Quartier mit Halbpension, 2-Tages-Skipass, exkl. Anreise (privat bzw. in Fahrgemeinschaften) 29. Februar 2012 - Anmeldeformular: www.skiclubneutraubling.de Allgemeine Informationen Infos bei Peter Klama und Heike Göhlert Nichtmitglieder sind zu unseren Ausfahrten immer herzlich willkommen! (Aufpreis 5 ) Schüler / Studenten / Azubis 18-24 Jahre erhalten 5 Ermäßigung! Ausweis vorlegen! Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss werden Stornogebühren in Höhe von 20 Euro fällig! Anmeldung: unter www.skiclubneutraubling.de bzw. bei Sport Extreme unter Bezahlung des Reisepreises 33

Veranstaltungen Termin Veranstaltung Infos bei ab 15. Sep Kindertraining Andi Schmid jeden Donnerstag 17:00-17:45 Uhr Kindertraining I (ab 4 Jahre) 17:45-19:00 Uhr Kindertraining II (ab 7 Jahre) Skigymnastik: In einer jeweils abgeschlossenen Stunde werden Herzkreislauftraining, abwechslungsreiche Muskelkräftigung und relaxendes Stretching angeboten. 19:00-20:00 Uhr Ski-Fit I mit Michi 20:00-21:00 Uhr Ski-Fit II mit Moni 15. Okt 2011 Skibasar Heike Göhlert Ort: Aula Grundschule Neutraubling Annahme: 09:00-10:30 Uhr Verkauf: 12:30-14:00 Uhr Rückgabe: 15:00-16:00 Uhr In Kommission genommen werden gut erhaltene und technisch einwandfreie Wintersportartikel. Die SCN-Jugend verkauft wieder Knacker- und Bratwurstsemmeln. 12. Nov 2011 Klettern Heike Göhlert Ort: Megasports Obertraubling 11. Dez 2011 Weihnachtsfeier Andy Hirsekorn Ort: Karl- Wirt Sarching 21. Jan 2012 Landkreismeisterschaft Andy Hirsekorn 16. Feb 2012 Unsinniger Donnerstag Roman Graggo Feb 2012 Ort: Vereins - und Stadtmeisterschaft St. Englmar (Grün) Andi Schmid, Peter Klama Ab 19. April 2012 36 Lauf-/Walkingtreff

Veranstaltungen Termin Veranstaltung Infos bei 23.- 24. Juli 2012 MTB Bayerwald Roman Graggo 13. Juli 2012 Sommerfest Andy Hirsekorn Ort: Guggenberger See 21. Juli 2012 Hochseilgarten Beilngries Heike Göhlert 05. Aug 2012 Wasserskifahren Andy Hirsekorn Ort: Steinberger See 15.- 16. Sep 2012 Herbstwanderung Roman Graggo Ort: Bayerischer Wald 22. Sep 2012 Klettern Heike Göhlert Ort: Megasports Obertraubling Ausschreibungen (Presse, Newsletter, Homepage) beachten! 37

Racingteam Saisonrückblick Trotz einiger Abgänge in den letzten Jahren, war das Racing Team in der vergangenen Saison wieder gut besetzt. Ausschlaggebend hierfür ist sicherlich die exzellente Basisarbeit in den Skikursen und das Inline - Training im Sommer. Es konnte sich dadurch ein neues Kids - Team bilden, das durch die alten Hasen ergänzt wurde. Aufgrund der gezielten Vorbereitung, ließen auch die Stockerlplätze nicht lange auf sich warten und wir hatten oft Gelegenheit zum Jubeln. An dieser Stelle wollen wir Sophia und Vincent Müller zur Aufnahme in die Verbandsmanschaft des Oberpfälzer Skiverbandes gratulieren und gehen davon aus, dass noch einige folgen werden. Mittlerweile sind wir hier mit 5 Läufern vertreten. Während die Kids in erster Linie auf Landkreis und Verbandsebene unterwegs waren, schlugen sich Julia Schmid und Nina Hirsekorn im Bereich der überregionalen Punkterennen wacker. Julia konnte bei der nordbayerischen Meisterschaft Platz 4 erreichen. Ihre guten Trainigsresultate konnte sie aufgrund Ihrer Nervosität im Rennen nicht ganz bestätigen. Nina Hirsekorn hat das erste Jahr im Erwachsenenbereich hinter sich. Sie konnte sich um über 100 Rennpunkte verbessern und sich damit eine solide Basis für die kommende Saison sichern. Christof Heininger, unser Wiederheimkehrer und Grufti in der Rennmanschaft war vor allem von seinen Slalomergebnissen überrascht. Während sich die Kids beim Inlineslalom noch fit machen, trainieren die Mitglieder der Verbandsmannschaft mittlerweile seit Juni wieder im Schnee. 38

Racingteam 39

Racingteam Trainingsplan Du möchtest mittrainieren? - Infos bei Peter Klama! TWE 1 und TWE 2 siehe Mehrtagesfahrten Flutlichttraining je nach Schneelage Treffpunkt: Anreise: Termine: 17:45 Uhr Skilift Grün privat / Fahrgemeinschaften / Kleinbus bei Andi Schmid erfragen! Trainingstage im bayerischen Wald - Probetraining möglich! Datum: Kosten: Anreise: 27.- 30.12.2010 (parallel zum regulären Skikurs) 95 zzgl. Liftkarten Fahrgemeinschaften / Kleinbus 40

ERGOTHERAPIE LABORN 24 Jahre Therapie und Reha-Erfahrung mit O O O O O O O Schlaganfall Demenz Motorikstörungen Wiedererlernen von Greiffunktionen nach Handverletzungen Phantomschmerzen Wohnberatung Ursachenspezifische Förderung bei Kindern mit Schulproblemen Verbesserung der motorischen Geschicklichkeit Es würde mich freuen, wenn Sie sich für unser berufserfahrenes Team entscheiden Hausbesuch Stadt + Landkreis Regensburg Tel. 09401/80283 Wissenschaftlich beraten von Prof. Dr. B. Stemmer: Lehrt und forscht als Ärztin im Bereich der Neurowissenschaften und Neuropragmatik www.ergotherapie-laborn.de Therapeutischer Kooperations-Partner Kath. Jugendfürsorge Interdisziplinäre Frühförderstelle Abensberg Therapeutischer Kooperations-Partner der Neurologie+Geriatrie des Klinikum Landshut

Beitragssätze Erwachsener 4,00 Familienbeitrag (Zahl der Kinder unter 18 Jahre unbegrenzt) Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Schüler, Studenten, Azubis (Nachweis erforderlich) (kein Elternteil ist Mitglied) 8,00 2,25 1 Erwachsener und 1 Kind bis 18 Jahre 5,50 1 Erwachsener und 2 Kinder bis 18 Jahre 6,25 Aufnahmegebühr Zahlung Aufnahme/ Kündigung 2x Monatsbeitrag nur per Einzugsermächtigung Abbuchung jährlich im Januar/Februar Aufnahmeantrag oder Kündigung an folgende Adresse: Hubert Burger Straßackerweg 11 93073 Neutraubling oder an hubert@skiclubneutraubling.de Die Mitgliedschaft kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. 42

Aufnahmeantrag Nachname: Vorname: Geb. am: Vorname: Geb. am: Vorname: Geb. am: Vorname: Geb. am: Straße: Wohnort: Email: Telefon: Es wird darauf hingewiesen, dass der Versicherungsschutz über den Bayerischen Landessportverband erst nach Registrierung der Aufnahme beim BLSV beginnt. Dies dauert erfahrungsgemäß ca. vier Wochen ab Eintrittsdatum. Bis zu diesem Zeitpunkt nimmt das Neumitglied gegebenenfalls auf eigene Gefahr und ohne Möglichkeit, bei auftretenden Schadensfällen Ersatzansprüche an den Verein oder den BLSV stellen zu können, am Sportbetrieb teil. Da der Versicherungsschutz durch den BLSV im Einzelfall ungenügend sein kann, wird dringend empfohlen, über den Abschluss einer privaten Haftpflicht- / Unfallversicherung selbst für ausreichende Absicherung Sorge zu tragen. Die dreimonatige Kündigungsfrist zum Jahresende habe ich zur Kenntnis genommen. Die vollständige Satzung ist beim Vorstand erhältlich. Email an info@skiclubneutraubling.de genügt., den (Der Antragsteller, bei Jugendlichen die gesetzlichen Vertreter) Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschriften. Hiermit ermächtige ich den Ski-Club Neutraubling e.v. widerruflich, den von mir und meiner Familie zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag bei Fälligkeit mittels Lastschrift einzuziehen. Konto-Nummer Bank-Bezeichnung Bankleitzahl (BLZ) Kontoinhaber Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts (s.o.) keine Verpflichtung zur Einlösung. (Unterschrift) 43