Informationen zum Wertu gsspiel Blas usik

Ähnliche Dokumente
KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Informationen zu Veranstaltungen / Catering

Informationen zum Festzug (Sonntag )

KOMPOSITIONSWETTBEWERB

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen:

am 18. November 2017

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Wertungsspiele Blasorchester

Unterfranken. Kreisverband Miltenberg. Lehrgang D Querflöte

Die Tänzerin Fanny Elßler

Sei DABEI!

Organisationsrichtlinien für Wettbewerbe/Wertungsspiele

BDMV Kompositionswettbewerb

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

HAPPY GIRLS Polka im Happy Sound - "Bayrischer Reggae"

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

II. Systematik der Musikalien

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Einfach mehr vom Urlaub!

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von Jahren

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

PROBESTIMMEN BLASORCHESTER-NOTEN von dem Komponisten Josef Ginzl aus Marienbad. Liebe Freunde der böhmischen Blasmusik,

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

Groovy Glory Hallelujah

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

military 1:35. Bausätze aus Kunststoff. Unbemalt. Modelle verkleinert abgebildet.

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff

Das große sinfonische Orchester:

BVBW Wertungsspielordnung

Jugendwettstreit nach Noten

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Music for the Royal Fireworks

Interessengemeinschaft Deutscher Musikverbände

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

Musikschule Heilsbronn. Schuljahr 2015/2016

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Bläsernoten herausgegeben von der Diözese Würzburg wenn nicht anders angegeben, Vertrieb über Abteilung Kirchenmusik

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das?

Systematik Noten der Musikbibliothek

Bariton Bar 1 In rostfarbener Hülle. Bratsche Bra 2. Bratsche Bra 4

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Orchesterordnung. des Symphonischen Blasorchesters Bläserphilharmonie Regensburg e.v.

Trachtenkapelle Gantschier

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL

Kurt Gäble. Piccolo. Flöte. Oboe. Fagott. B Bassklarinette. B Tenorsax. E Baritonsax. F Horn MINI-SCORE. F Horn. C Posaune 1.

Überörtlicher Verein. Kreisheimatpfleger. Altastenberg. Auf der Weist Winterberg. Altenbüren. Kreuzbergstraße Brilon

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D

FAHRPLAN 2018» WANDERBUS SCHMALLENBERGER SAUERLAND» KOSTENLOSE WANDERTAXEN» RUFTAXI SORPETAL SCHMALLENBERGER SAUERLAND CARD

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015)

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Komponieren für CoMA Ensembles Richtlinien und Anforderungen

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Primarstufe. Gemeinde/Stadt Schule Anschrift Arnsberg GGS Moosfelde Eschenstr. 4, Arnsberg. Alter Soestweg 36, Arnsberg

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Ausschreibung Studio Musikfabrik PACT Zollverein

Nordbayerischer Musikbund e.v.

Symphonisches Blasorchester

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN. Bassposaune

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

89 Das Political. Notenmaterial Übersicht

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Systematik der Noten

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

EINLADUNG an alle ambitionierten Blasmusiker/innen

Unsere Reihe Duettissimo widmet sich mit Sorgfalt dieser Thematik.

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen!

Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis ca. 8 Jahren wird die Musikalische Früherziehung angeboten. Die wesentlichen Inhalte des Programms sind.

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2011/12 STAND: PROBESPIELSTELLEN IM ORCHESTERVERBUND DOZENT: MARTIN BRAUN KAMMERMUSIKSAAL DATUM / UHRZEIT

Informa-onstag Militärmusik

Peter Tschaikowsky Pique Dame op. 68 (1890) nach der gleichnamigen Novelle A. C. Puschkins, Libretto von Modest Tschaikowsky

ä1ò3full Score / Partitur Bb-Solo-Trompete C- (+ Eb-Klarinette) Bb-Klarinette 1-3 Eb-ophon 1+2 Bb-Tenor-Saxophon 1+2 Eb-Bariton-Saxophon (+ Bb-Basskla

Information zum Junior-Orchester der Blasmusik Hafnerbach, sowie zu verschiedenen Blasinstrumenten in der Kapelle

Chränzli 2017 Legenden

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

Schlagwerkausstattung

25. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Hitzkirch. Rangliste Sonntag Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Nachwuchs am Tiefen Blech

Broschüre zur Jugendausbildung

Transkript:

Informationen zum Wertugsspiel Blasusik Die Wertungsspiele für Blasorchester finden an folgenden Orten statt: - Schulzentrum Schmallenberg - Schulzentrum Bad Fredeburg - Musikbildungszentrum Bad Fredeburg - Schützenhalle Fleckenberg Im weiteren Verlauf dieser Informationen sind auch entsprechend Anreise- und Parkinfos hinterlegt. An allen Spielstätten steht für die Orchester hochwertiges Schlagwerk zur Verfügung. Dieses Schlagwerk ist von allen Orchestern zu nutzen. Bei Bedarf kann eine eigene große Trommel, z.b. mit aufgeschnalltem Becken, genutzt werden. Eine entsprechende Auflistung ist den Orchestern bereits zugegangen. Des Weiteren werden an jedem Wertungsspielort an einer Art Kiosk, Snacks und Getränke zu ortsüblichen Preisen angeboten. Ansprechpartner Wertungsspiel Blasmusik: Ernst-Willi Schulte, Tel. 0173-5318819 Mail: info@landesmusikfest.nrw Der Ablauf des Wertungsspiels ist wie folgt geregelt: Eintreffen der Orchester am Wertungsort und Anmeldung am Infostand Abgabe der Besetzungsliste (bitte vorbereitet mitbringen) Zuweisung des Einspielraumes; alle Orchester haben für ca. 60 Minuten die Möglichkeit sich in einem Einspielraum vorzubereiten. Aufbau am Wertungsort mit kurzer Akustikprobe (max. 5 Min.) Vortrag der Wertungsstücke Abbau und Rückkehr in die Einspielräume o Einpacken der Instrumente o Verlassen der Einspielräume o Bitte kein eigenes Material vergessen o Zeitgleich findet das Wertungsgespräch mit der Jury statt. An diesem Gespräch können bis zu 4 Mitglieder des begutachteten Orchesters teilnehmen. Bitte nicht vergessen: Die Orchester nehmen bitte alle (Jury-)Partituren wieder mit. Ein späterer Versandt wird nicht erfolgen! Ende des Wertungsspiels und Verlassen des Wertungsortes zum Platzkonzert, Festzug, Freizeit, etc.

Die Urkundenausgabe findet Samstag um 18:45 Uhr OpenAir vor der Stadthalle Schmallenberg statt. Alle Dirigenten oder Vereinsvertreter treffen sich zeitig direkt vor der Bühne. Am Sonntag ist die Urkundenausgabe direkt im Anschluss an den Festzug vorgesehen. Auch hier treffen sich alle Dirigenten oder Vereinsvertreter direkt vor der Bühne zum Empfang der Urkunden. Achtung!!! Sonntag ab ca. 12:30 Uhr ist kein Autoverkehr und Busverkehr im Schmallenberger Stadtgebiet möglich. Die Straßen werden wegen des großen Festzuges komplett gesperrt. Eine Abreise ist erst wieder nach Beendigung des Festzuges ab ca. 16:00 Uhr möglich. Vereine, die eine späte Wertung haben, können vom Schulzentrum in ca. 20 Min. zu Fuß zur Stadthalle gelangen, entlang der Wegstrecke des Festzuges.

Wertungsspiele Landesmusikfest 2018 Legende Kat 1 u. 2 Kat. 3 Kat. 4 Kat. 5 u. 6 Zeitplanung Wertungsspiel Blasmusik - Änderungen vorbehalten Blasmusik: Schlagzeug-Ausstattung: Sporthalle Bad Fredeburg 2x, Mensa Schulzentrum Schmallenberg 1x, Schützenhalle Fleckenberg 1x Ort Platzkonzert in Schmallenberg: Platz I: Schützenplatz, Platz II: Alexander-Kirche Kirchplatz 7, Platz III: Festplatz Stadthalle Stand: 07.04.2018 Samstag, 28.04.2018 Raum: Realschule Bad Fredeburg Sporthalle I Ansprechpartner Lukas Pape, Frank Schulte Helferzahl: 9 Juroren: Bausback, Norbert / Bürger, Edgar / Rolapp, Jörn / Hoffmann, Werner / Hummel, Sonja / N.N. 09:00 09:30 10:00 10:30 3 9:00 Raum 01 Langenberger Blaskapelle e.v. 11:00 11:30 2 10:00 Raum 02 JBO Brilon 12:00 12:30 3 11:00 Raum 03 MV Eintracht Konzen 1874 e.v. 12:30 13:00 Mittagspause 13:00 13:30 3 12:00 Raum 01 MV Eifelklänge Eicherscheid e.v. 14:00 14:30 3 13:00 Raum 02 MV Gleidorf 15:00 15:30 3 14:00 Raum 03 MV Erlinghausen 16:00 16:30 2 15:00 Raum 01 Junior-BO d. MS Albachten e.v. 17:00 17:30 3 16:00 Raum 02 MV Medelon e.v. Raum: Realschule Bad Fredeburg Sporthalle II Ansprechpartner: Lukas Pape, Frank Schulte Helferzahl: 9 Juroren: Bausback, Norbert / Bürger, Edgar / Rolapp, Jörn / Hoffmann, Werner / Hummel, Sonja / N.N. 09:30 10:00 3 8:30 Bühne I MZ FFw Drolshagen 10:30 11:00 3 9:30 Raum 04 MV Blau-Weiß Recke-Espel e.v. 11:30 12:00 3 10:30 Raum 05 JBO MV Amicitia 1796 Garbeck e.v. 12:00 12:30 Mittagspause 12:30 13:00 3 11:30 Raum 06 Kolpingorchester Harsewinkel e.v. 13:30 14:00 3 12:30 Raum 04 Stadtkapelle Dülmen e.v. 14:30 15:00 15:30 16:00 3 14:30 Raum 05 SALONORCHESTER - DACAPO - HAVIXBECK 16:30 17:00 3 15:30 Raum 06 MV Thülen 1904 e.v. 17:30 18:00 3 16:30 Raum 04 Vom-Blatt-Connection 1

Raum: MusikBildungszentrum Bad Fredeburg-Konzertsaal Ansprechpartner: Oschatz, Tobias Helferzahl: 9 Juroren: Quade, Renold / Weiper, Christian / van Almsick, Bernhard Fr. 27.04.18 20:30 4 Sauerland Winds (Eröffnungskonzert Stadthalle) 09:00 10:00 6 8:00 Konzertsaal MV 'Amicitia 1796' Garbeck e.v. 10:00 10:30 2 9:00 Kammermus IK Lowick 10:30?? 12:00 5 10:00 Chorsaal BO Havixbeck von 1878 e.v. 12:00 12:30 Mittagspause 12:30 13:30 4 11:30 Kammermus MV Rahrbach 1921 e.v. 13:30 14:30 4 12:30 Chorsaal MV Hahn e.v. 14:30 15:30 15:30 16:30 4 14:30 Konzertsaal Orchestergemeinschaft LEGATO 16:30 17:30 4 15:30 Chorsaal MZ FFw Wenden 17:30 18:00 2 16:30 Kammermus JBO des MV Reken Raum: Schützenhalle Fleckenberg Ansprechpartner: Martin Hövelmann Helferzahl: 8 Juroren: Schwab, Peter / Mäder, Reiner / Samp, Ingo 09:00 10:00 4 8:00 Bühne BO Brilon 10:00 11:00 4 9:00 Raum 01 MV Cäcilia Berghausen 11:00 12:00 4 10:00 Raum 02 MV Vorhelm e.v. 12:00 12:30 Mittagspause 12:30 13:30 4 11:30 Raum 03 MV Birgelen 13:30 14:30 4 12:30 Raum 01 MV Endorf 14:30 15:30 4 13:30 Raum 02 MV Beckum 15:30 16:30 4 14:30 Raum 03 "Blow" Sym. Blasorchester Witten e.v. 16:30 17:00 2 15:30 Raum 01 JBO Beckum / Endorf Raum: Schulzentrum Schmallenberg, Mensa Ansprechpartner: Egon Wiemers Helferzahl: 9 Juroren: Mertens, Bernd / Schütte, Tobias / Brenke, Johannes 09:00 10:00 10:00 11:00 4 9:00 Bühne JBO Rothenuffeln e.v. 11:00 11:30 3 10:00 Raum 01 MV Weseke e.v. 1891 11:30 12:00 3 10:30 Raum 02 Jungendmusik Havixbeck 12:00 12:30 Mittagspause 12:30 13:00 3 11:30 Raum 03 Stadtkapelle Hallenberg 13:00 13:30 3 12:00 Raum 01 MV Affeln 13:30 14:30 4 12:30 Raum 02 MV Prummern 14:30 15:30 4 13:30 Raum 03 MZ FFw Radevormwald 15:30 16:30 4 14:30 Raum 01 MV Fredeburg 16:30 17:30 4 15:30 Raum 02 MV Bremke 2

Sonntag, 29.04.2018 Raum: Realschule Bad Fredeburg Sporthalle I Ansprechpartner: as Pape, Frank Schulte Helferzahl: 3 Juroren: Bausback, Norbert / Bürger, Edgar / Rolapp, Jörn / Hoffmann, Werner / Hummel, Sonja / N.N. 09:00 09:30 3 8:00 Bühne I BO Eslohe 10:00 10:30 3 9:00 Raum 01 JO Olsberg 11:00 11:30 3 10:00 Raum 02 MV Rösenbeck 12:00 12:30 3 11:00 Raum: Realschule Bad Fredeburg Sporthalle II Ansprechpartner: as Pape, Frank Schulte Helferzahl: 4 Juroren: Bausback, Norbert / Bürger, Edgar / Rolapp, Jörn / Hoffmann, Werner / Hummel, Sonja / N.N. 09:30 10:00 3 8:30 Raum 03 MV Upsprunge 10:30 11:00 3 9:30 Raum 04 MV Bruchhausen 11:30 12:00 3 10:30 Raum 05 KG Düdinghausen / Oberschledorn 12:30 13:00 Raum: MusikBildungsZentrum Bad Fredeburg-Konzertsaal Ansprechpartner: Tobias Oschatz Helferzahl: 3 Juroren: Quade, Renold / Weiper, Christian / van Almsick, Bernhard 09:00 10:00 4 8:00 Konzertsaal MK Südlohn 1908 e.v. 10:00 11:00 5 9:00 Chorsaal Stadtmusik Geisingen 11:00 12:00 4 10:00 Kammermus BO Olsberg Raum: Schützenhalle Fleckenberg Ansprechpartner: Martin Hövelmann Helferzahl: 5 Juroren: Schwab, Peter / Mäder, Reiner / Samp, Ingo 09:00 09:30 3 8:00 Bühne MV Wennemen 09:30 10:00 2 8:30 Raum 01 JBO 'Tomburg Winds' 10:00 11:00 4 9:00 Raum 02 MV Scherfede 11:00 12:00 4 10:00 Raum 03 MV Hövel Raum: Schulzentrum Schmallenberg, Mensa Ansprechpartner: Egon Wiemers Helferzahl: 6 Juroren: Mertens, Bernd / Schütte, Tobias / Brenke, Johannes 09:00 09:30 8:00 Bühne Brass Band Westfalen 09:30 10:30 5 8:30 Raum 01 BB Cologne-Concert-Brass 10:30 11:00 3 9:30 Raum 02 Stadtkapelle Bad Driburg 11:00 11:30 3 10:00 Raum 03 MV Hachen 11:30 12:00 3 10:30 Raum 04 R.K. Harmonie St. Caecilia "De Gele Rijders" 12:00 12:30 1 11:00 Raum 01 Schulorchester der Christine-Koch-Schule 3

Anfahrt + Parken Wertungsspiele in Bad Fredeburg - Musikbildungszentrum (Johannes-Hummel-Weg 1, 57392 Schmallenberg) - Schulzentrum (Leißestraße 3, 57392 Schmallenberg) Musikbildungszentrum Schulzentrum Parken Busse (Busbucht Schulzentrum) Parken PKW

Anfahrt + Parken Wertungsspiele in Fleckenberg - Schützenhalle (Latroper Straße 22 b, 57392 Schmallenberg) Schützenhalle Parken Busse Parken PKW

Anfahrt + Parken Wertungsspiele Schulzentrum Schmallenberg - Schulzentrum Schmallenberg, Obringhauser Straße 38, 57392 Schmallenberg - Firma Feldhaus, Auf dem Loh 3, 57392 Schmallenberg Fa. Feldhaus Anfahrt aus Richtung Wormbach Ein-/Ausstieg Busse in der Busbucht des Schulzentrums Schulzentrum Anfahrt aus Richtung Innenstadt Parken Busse (Firma Feldhaus) Parken PKW (Parkplatz Schulzentrum)

Besetzungsliste - Wertungsspiel Konzertmusik und Marschmusik am: in: Kreisverband: Musikverein: Instrument Anzahl Instrument Anzahl Kl. Flöte in C Gr. Flöte in C 1. Horn in Es/F *) Oboe 2. Horn in Es/F *) Fagott 3. Horn in Es/F *) Es-Klarinette 4. Horn in Es/F *) 1. B-Klarinette 1. Tenorhorn in B 2. B-Klarinette 2. Tenorhorn in B 3. B-Klarinette 3. Tenorhorn in B 4. B-Klarinette Bariton in C/B *) Altklarinette in Es Baßklarinette 1. Posaune in C 2. Posaune in C 1. Alt-Saxophon in Es 3. Posaune in C 2. Alt-Saxophon in Es 1.Baß 1. Tenor-Saxophon in B 2.Baß 2. Tenor-Saxophon in B Gr. Trommel Bariton-Saxophon in Es Kl. Trommel 1. Flügelhorn in B Schlagzeug komb. 2. Flügelhorn in B Pauken 1. Trompete in B Stabspiele 2. Trompete in B Glockenspiel 3. Trompete in B 4. Trompete in B *) Nichtzutreffendes bitte streichen Teilnehmerzahl Übertrag Gesamtteilnehmerzahl Bemerkungen über weitere instrumentale Besetzungen und Aushilfen: Sachlich richtig: Kreisverband Dirigent