SC 5 Iron Plug SC 5 Iron Kit

Ähnliche Dokumente
SC C (11/ 16)

SC Register and win! SC SC B

Inhalt. Sicherheitseinrichtungen. Allgemeine Hinweise. In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft

Register and win! /11 SC C

Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português ÅëëçíéêÜ Dansk Norsk Svenska Suomi Magyar Česky Slovensko Polski Româneşte Slovensky

Dampfreiniger SC 1702

SC Deutsch 5 English 17 Français 29 Italiano 41 Nederlands 53 Español 65 Português 77 Dansk 89 Norsk 101 Svenska 113 Suomi Türkçe 149

Betriebsanleitung. Dampfbügelsystem

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Netzstecker. Kontrollleuchte Pumpe Ablagefläche Bügeleisen. Anzeige Dampf max. Anzeige Temperatur/ Bügelsohle. Anzeige Dampf mittel

Dampfreiniger. Porentiefe Reinigung ganz ohne Chemie. Home & Garden Dampfreiniger

Dampfbügeleisen Bedienungsanleitung

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

1. Teilebezeichnung 2. Bedienung & Pflege

BSS /08

/14 MV 4 MV 4 Premium

GC9920. Kurzanleitung. Bügeln. Dämpfen. Auffrischen. Automatische Calc-Cleaning-Fuktion. Aufbewahrung

Täglich Wassertropfen mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen, um Kalkflecken zu vermeiden.

Pflege und Reinigung

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

Inhaltsverzeichnis. Umweltschutz. Sicherheitshinweise. Symbole auf dem Gerät. Bestimmungsgemäße Verwendung

Natürlich Dampf. Porentiefe Reinigung ohne Chemie.

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Überblick...6 Lieferumfang...6 Gebrauch...7 Eier unterschiedlicher Härte kochen Reinigung und Pflege...

NT 45/1 Tact NT 45/1 Tact Te. Register and win!

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

MV 3 Premium. MV 3 P Premium MV /13

DESTILLIERGERÄT. Gebrauchsanweisung Revisionsstand Druck Art. Nr

5 WARTUNG. 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung OFF

Sauberer mit Dampf für alle Fälle. Anwendungstipps zum Dampfreinigen und Bügeln.

Gebrauchsanleitung. TB 66.. slider S5

Die ganze Wohnung mit Dampf herausputzen

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE


DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Modell THERMOS M, THERMOS A, MEGA M, MEGA A

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

LB 50. Hava nemlendirici Kullanma Talimatı

DAMPFREINIGER. Porentiefe Reinigung ganz ohne Chemie. HOMELINE DAMPFREINIGER

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw.

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

WV 2 WV 2 Plus WV /13

MV 5 MV 5 P MV 5 Premium MV 5 P Premium MV 6 P Premium

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

1. Einführung und Hinweise zur Bedienungsanleitung

SERVICE MANUAL COFFEE QUEEN THERMOS M. Energiesparende Kaffeemaschine Kapzität 2,2L Einfach in der Installation und Anwendung. Ihr Fachhändler ...

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

NT 611 Eco KF NT 611 MWF. NT 611 Eco KF. Register and win!

QUICKSTART. Inbetriebnahme. Betrieb. KM 90/60 R Bp

DE Benutzerhandbuch 3 HD7698 HD7689 HD7688

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Styler. Register your product and get support at HP4681/00. Benutzerhandbuch

BRS 40/1000 C. Bewegungsneutral dank gegenläufiger Walzen. Frischwasserpumpe. Niedrige Gerätehöhe. Gegenläufige Walzen

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Gerät reinigen und entkalken

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

CUMULUS STEAMER DEUTSCHE ANLEITUNG

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen. Art.-Nr

BÜGELEISEN MODEL: ZHF381

Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português ÅëëçíéêÜ Dansk Norsk Svenska Suomi Magyar Česky Slovensko Polski Româneşte Slovensky

Bedienungsanleitung. Dampfbügeleisen. Artikelnummer: V/09/2016

COFFEE QUEEN *

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

BR 30/4 C. Schnelldrehende Walzenbürste. Absaugung abschaltbar. Tanks entnehmbar. Sofort trocken

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Gebrauchsanleitung TB11..

BEDIENUNGSANLEITUNG. Max. Min Linen. Lin. Coton. Cotton. Wool Laine. Nylon Nylon. Silk Soie

SERVICE-BOOKLET Ihr Kaffeevollautomat

Ultraschall-Zerstäuber

Standmixer Modell: SM 3000

Montage- und Bedienungsanleitung

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Detailbeschreibung und Anwender-Tipps sowie Wartung der Dampfbügelstation APOLLO

COFFEE QUEEN THERMOS A

Mobiles Klimagerät MK light

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betätigungsplatte Visign for More 101. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2007.

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

ACHTUNG ANMERKUNGEN VERPACKUNG

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Always here to help you

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Transkript:

SC 5 Iron Plug SC 5 Iron Kit 001 'HXWVFK (QJOLVK )UDQoDLV,WDOLDQR 1HGHUODQGV (VSDxRO 3RUWXJXrV 'DQVN 1RUVN 6YHQVND 6XRPL ǼȜȜȘȞȚțȐ 7 UNoH Ɋɭɫɫɤɢɣ 0DJ\DU ýhãwlqd 6ORYHQãþLQD 3ROVNL 5RPkQHúWH 6ORYHQþLQD +UYDWVNL 6USVNL Ȼɴɥɝɚɪɫɤɢ (HVWL /DWYLHãX /LHWXYLãNDL ɍɤɪɚʀɧɫɶɤɚ Ԕɚɡɚԕɲɚ 1 1 5 5

9 @**. ŒsnlpqŽgqsg j nqpl! +$ & #% A$(-B = wpuly návod # 0'(' *,,' " CDEFGHIJ GKLMNI ; wpxylj qqlj % 0 '' OPQ RSSQTOU VQSWUQXO wpxlyv qqlnlfv!" ( -.. : YZ[\]^_ Z`]^a^bc\a^ >? š œ 7'/2 *3 ;: defgh ijfjkjlmn ž-b-. ) 0'46' '8.' < olpqrst sufvh "9 Ÿ' ( ' '$B ( *'3' " wpxlyv sxfvhgzv " 8/ '$B! (3. )" { }~ ƒ } ˆƒ Š := \ c ^c ] MAX 1,5 l MAX 1,5 l "CLICK" 3 "CLICK"

1. 2. 4. 2. 5. 5.

G1 SC 5 Iron Kit

Inhalt ±² ³±² ±µ ¹ Sicherheitseinrichtungen................ DE 5 Gerätebeschreibung................... DE 6 Kurzanleitung........................ DE 6 Betrieb.............................. DE 6 Anwendung des Zubehörs.............. DE 7 Pflege und Wartung.................... DE 9 Hilfe bei Störungen.................... DE 9 Technische Daten..................... DE 10 Sonderzubehör....................... DE 10 Allgemeine Hinweise Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. º»¼½¾ ÀÁ¼» ÃÄ» Å»ÆÇ»ÁÈÀÁ Benutzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich für den Privathaushalt. Das Gerät ist zur Reinigung mit Dampf bestimmt und kann mit geeignetem Zubehör, wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben, verwendet werden. Es wird kein Reinigungsmittel benötigt. Beachten Sie dabei besonders die Sicherheitshinweise. ÉÊ ËÌÍ» ÎÀÏ È» лÆý Betriebsanleitung lesen! Dampf Verbrühungsgefahr Ñ Ç»Í½¼ÒÓÀ½Ô Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wiederverwertung zu. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme. Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/reach ÐÎÆÎÁ½¾» In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. (Adresse siehe Rückseite) ÖƼνԽ»¾Í» Verwenden Sie ausschließlich Original KÄRCHER Ersatzteile. Eine Ersatzteilübersicht finden Sie am Ende dieser Betriebsanleitung. Sicherheitseinrichtungen VORSICHT Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht verändert oder umgangen werden. ÆÀÒØÆ»ÂÍ»Æ Der Druckregler hält den Kesseldruck während des Betriebs möglichst konstant. Die Heizung wird bei Erreichen des maximalen Betriebsdrucks im Kessel abgeschaltet und bei einem Druckabfall im Kessel infolge von Dampfentnahme wieder zugeschaltet. Ù»¼¼»Í½Ó»Æ ̼½Î½ Wenn sich im Fehlerfall kein Wasser im Kessel befindet steigt die Temperatur im Kessel an. Der Kesselthermostat schaltet die Heizung ab. Ein normalter Betrieb ist wieder möglich, wenn der Kessel gefüllt ist. ɾÒÓ»ÆÓ»¾½¼½Ó»Æ ̼½Î½ Fällt der Druckregler und das Kesselthermostat im Fehlerfall aus und überhitzt sich das Gerät, so schaltet der Sicherheitsthermostat das Gerät aus. Wenden Sie sich zum Rückstellen des Sicherheitsthermostats an den zuständigen KÄRCHER Kundendienst. ÚÎƽÀÁ¼ۻƼÒÓÍÀ¼¼ Der Wartungsverschluss ist zugleich ein Überdruckventil. Er verschließt den Kessel gegen den anstehenden Dampfdruck. Sollte der Druckregler defekt sein, und der Dampfdruck im Kessel steigen, öffnet das Überdruckventil und Dampf tritt durch den Wartungsverschluss nach außen aus. Wenden Sie sich vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes an den zuständigen KÄRCHER Kundendienst. Õ¾»Ï»ÆÀ ÏÎÁ Der Lieferumfang Ihres Gerätes ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte ihren Händler. ª «

Gerätebeschreibung In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstattung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung). en siehe Ausklappseite! Þß A2 A3 A4 A5 a b c d e f g A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 B1 B2 B3 B4 B5 B6 C1 C2 D1 D2 E1 E2 F1 F2 F3 G1 Option H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7 àáâãäáåäáæçèéåá êëä Þìèáæçíîï Wassertank Tragegriff für Wassertank Wahlschalter Bedienfeld Anzeige - OFF Position Anzeige - Wassermangel (ROT) Anzeige - Heizung (GRÜN) Min. Dampfstufe Wahlbereich Dampfstärke Max. Dampfstufe Dampfstufe Vapohydro-Funktion Verschlussklappe für Zubehörfach Wartungsverschluss Tragegriff Halter für Zubehör Zubehör-Aufbewahrung Aufbewahrung für Netzanschlussleitung Parkhalterung für Bodendüse Netzanschlussleitung mit Netzstecker Laufräder (2 Stück) Lenkrolle Dampfpistole Dampfhebel Entriegelungstaste Kindersicherung Dampfschlauch Dampfstecker Punktstrahldüse Rundbürste Handdüse Frotteeüberzug Verlängerungsrohre (2 Stück) Entriegelungstaste Bodendüse Seitenklappen Mikrofaserbodentuch Entkalkersticks Dampfdruck-Bügeleisen Schalter Dampf (unten) Anzeige - Heizung (ORANGE) Schalter Dampf (oben) Verriegelung für Schalter Dampf Temperaturregler Dampfstecker en siehe Seite 2 Wassertank bis zur Markierung MAX füllen. Dampfstecker in Gerätesteckdose stecken. Netzstecker einstecken. Gerät durch drehen des Wahlschalters einschalten. Kontrolllampe - Heizung blinkt grün. Sobald die Kontrolllampe - Heizung konstant leuchtet ist der Dampfreiniger einsatzbereit. Zubehör an Dampfpistole anschließen. Dampfhebel betätigen. Kurzanleitung Betrieb en siehe Ausklappseite! ðñòóôõö øùúûóöóù Abdeckung der Gerätesteckdose öffnen. Dampfstecker fest in die Gerätesteckdose stecken. Dabei muss der Stecker hörbar einrasten. Zum Trennen: Abdeckung der Gerätesteckdose nach unten drücken und Dampfstecker aus der Gerätesteckdose ziehen. en - Benötigtes Zubehör (siehe Kapitel Anwendung des Zubehörs ) mit der Dampfpistole verbinden. Dazu das offene Ende des Zubehörs auf die Dampfpistole stecken und soweit auf die Dampfpistole schieben, bis die Entriegelungstaste der Dampfpistole einrastet. Bei Bedarf die Verlängerungsrohre verwenden. Dazu ein bzw. beide Verlängerungsrohre mit der Dampfpistole verbinden. Benötigtes Zubehör auf das freie Ende des Verlängerungsrohres schieben. üýþÿz ÿ ÿ Kindersicherung nach hinten stellen (Dampfhebel gesperrt). Zum Trennen der Zubehörteile die Entriegelungstaste drücken und die Teile auseinander ziehen. W óöú ù óù Der Wassertank kann jederzeit gefüllt werden. Kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner verwenden! Keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze (zum Beispiel Düfte) einfüllen! Kein reines destilliertes Wasser verwenden! Max. 50% destilliertes Wasser und 50% Leitungswasser. Kein gesammeltes Regenwasser verwenden! Ü Ý

Der Wassertank kann zum Füllen abgenommen oder direkt am Gerät befüllt werden. Wassertank senkrecht nach oben ziehen. Wassertank senkrecht unter Wasserhahn bis zur Markierung MAX füllen. Wassertank einsetzen und nach unten drücken bis er einrastet. D Wasser aus einem Gefäß in den Einfülltrichter gießen. Bis zur Markierung MAX füllen. Das Gerät auf festen Untergrund stellen. Netzstecker in eine Steckdose stecken. Von der OFF-Position aus mit dem Wahlschalter auf den Wahlbereich Dampfstärke drehen. Anzeige - Heizung blinkt grün. Warten bis die Anzeige Heizung konstant leuchtet. Der Dampfreiniger ist einsatzbereit. Hinweise Befindet sich kein oder zu wenig Wasser im Dampfkessel, läuft die Wasserpumpe an und fördert Wasser vom Wassertank in den Dampfkessel. Der Füllvorgang kann mehrere Minuten dauern. Das Gerät schließt alle 60 Sekunden kurzzeitig das Ventil. Dies verhindert, dass sich das Ventil festsetzen kann. Dabei ist ein leises Klicken zu hören. Der Dampfaustrag wird dadurch nicht beeinträchtigt. $%&'' Bei Wassermangel im Wassertank blinkt die Anzeige - Wassermangel rot und es ertönt ein Signalton. Wassertank bis zur Markierung MAX füllen. Hinweise Immer wenn sich zu wenig Wasser im Dampfkessel befindet, fördert die Wasserpumpe automatisch Wasser vom Wassertank in den Dampfkessel. Ist der Wassertank leer, kann die Wasserpumpe den Dampfkessel nicht mehr befüllen und die Dampfentnahme wird blockiert. In kurzen Intervallen versucht die Wasserpumpe den Dampfkessel zu füllen. Ist die Befüllung erfolgreich, erlischt die rote Kontrolllampe. Die ausströmende Dampfmenge wird durch einen Wahlschalter geregelt. Abhängig von der Verschmutzungsart und Verschmutzungsstärke gibt dieser Wahlschalter Einstellungsmöglichkeiten von der min. Dampfstufe (leichte Verschmutzungen) bis hin zur max. Dampfstufe (grobe Verschmutzungen). Für starke Verschmutzungen, die sich in schwer zugänglichen Bereichen befinden, gibt es die Vapohydro- Funktion. D-%. '' G!"# (")*+),,# Wahlschalter auf benötigte Dampfmenge stellen. Dampfhebel betätigen, dabei die Dampfpistole zuerst auf ein Tuch richten, bis der Dampf gleichmäßig ausströmt. G "/!"# Schalter auf OFF-Position drehen, um das Gerät auszuschalten. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Deckel der Gerätesteckdose nach unten drücken und Dampfstecker aus der Gerätesteckdose ziehen. Restwasser aus Wassertank leeren. G "/+01"! en - Rundbürste im Zubehörfach verstauen. Handdüse auf ein Verlängerungsrohr stecken. Verlängerungsrohre in die Halter für Zubehör stecken. Punktstrahldüse in Zubehör-Aufbewahrung stecken. Bodendüse in die Parkhalterung einhängen. Dampfschlauch um die Verlängerungsrohre wickeln und Dampfpistole in die Bodendüse stecken. Netzanschlussleitung in der Aufbewahrung für Netzanschlussleitung verstauen. Anwendung des Zubehörs 2!, 314/,!1 B56%'$. Es wird empfohlen vor dem Einsatz des Dampfreinigers den Boden zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits vor der Feuchtreinigung von Schmutz/losen Partikeln befreit. A7%%$ 85 9:' Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bitte immer die Verträglichkeit der Textilien an verdeckter Stelle prüfen: Zuerst Eindampfen, dann trocknen lassen und anschließend auf Farb- oder Formveränderung prüfen. R.7. 85 $$ 56 '$ Oberflächen Beim Reinigen von lackierten oder kunststoffbeschichteten Oberflächen wie z. B. Küchen- und Wohnmöbeln, Türen, Parkett können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunststoffbeschichtungen oder Farbe lösen oder Flecken entstehen. Bei der Reinigung dieser Oberflächen ein Tuch kurz eindampfen und damit über die Oberflächen wischen. Dampf nicht auf verleimte Kanten richten, da sich der Umleimer lösen könnte. Das Gerät nicht zum Reinigen von unversiegelten Holz- oder Parkettböden verwenden. '.7. Erwärmen Sie bei niedrigen Außentemperaturen, vor allem im Winter, die Fensterscheibe, in dem Sie die gesamte Glasoberfläche leicht eindampfen. So werden Spannungen an der Oberfläche vermieden, die zu Glasbruch führen können. Anschließend die Fensterfläche mit Handdüse und Überzug reinigen. Verwenden Sie zum Abziehen des Wassers einen Fensterabzieher oder wischen Sie die Flächen trocken.

Dampf nicht auf die versiegelten Stellen des Fensterrahmens richten, um diese nicht zu beschädigen. =>?@C@EFHIJK Sie können die Dampfpistole auch ohne Zubehör benutzen, zum Beispiel: zum Beseitigen von leichten Falten aus hängenden Kleidungsstücken, indem Sie diese aus einer Entfernung von 10-20 cm bedampfen. zum Entstauben von Pflanzen. Hierbei einen Abstand von 20-40 cm halten. zum feuchten Staubwischen, indem ein Tuch kurz eingedampft wird und damit über Möbel gewischt wird. PLMNHFHO>QJSTFK Punktstrahldüse auf die Dampfpistole montieren. Je näher die Punktstrahldüse an der verschmutzen Stelle ist, desto höher ist die Reinigungswirkung, da Temperatur und Dampf am Düsenaustritt am höchsten sind. Besonders praktisch zur Reinigung von schwer zugänglichen Stellen, Fugen, Armaturen, Abflüssen, Waschbecken, WCs, Jalousien oder Heizkörpern. Starke Kalkablagerungen können vor dem Dampfreinigen mit Essig oder Zitronensäure beträufelt werden, 5 Minuten einwirken lassen, danach abdampfen. ULMSVTOFHK Rundbürste auf Punktstrahldüse befestigen. Die Rundbürste kann als Ergänzung auf die Punktstrahldüse montiert werden. Durch Bürsten können damit hartnäckige Verschmutzungen leichter entfernt werden. Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher Flächen. X>MSSTFK Handdüse auf die Dampfpistole montieren. Überzug über die Handdüse ziehen. Besonders gut geeignet für kleine abwaschbare Flächen, Duschkabinen und Spiegel. YISKMSTFK Geeignet für alle abwaschbaren Wand- und Bodenbeläge, z. B. Steinböden, Fliesen und PVC-Böden. Arbeiten Sie auf stark verschmutzten Flächen langsam, damit der Dampf länger einwirken kann. Hinweis Reinigungsmittelrückstände oder Pflegeemulsionen, die sich noch auf der zu reinigenden Fläche befinden, könnten bei der Dampfreinigung zu Schlieren führen, die bei mehrmaliger Anwendung aber verschwinden. Verlängerungsrohre mit der Dampfpistole verbinden. Bodendüse am Verlängerungsrohr befestigen. Bodentuch an Bodendüse befestigen. Verlängerungsrohr weit nach vorne kippen bis es senkrecht steht, dadurch klappen die Seitenklappen der Bodendüse nach unten. Bodendüse auf Bodentuch stellen, so dass die Seitenklappen in die beiden Laschen des Bodentuches hineinfahren. Verlängerungsrohr wieder nach hinten kippen, dadurch verrasten die Seitenklappen und das Tuch sitzt fest an der Bodendüse. [\]^_]`a^ bcde^_ Bei Arbeitsunterbrechung die Bodendüse in die Parkhalterung einhängen. Hinweise Wir empfehlen die Verwendung des KÄRCHER Bügeltisches mit Aktiv Dampfabsaugung. Dieser Bügeltisch ist optimal auf das von Ihnen erworbene Gerät abgestimmt. Er erleichtert und beschleunigt dadurch wesentlich den Bügelvorgang. Auf jeden Fall sollte ein Bügeltisch mit dampfdurchlässigem, gitterartigem Bügeluntergrund verwendet werden. Bitte bei eingestecktem Bügeleisen nicht die Dampfstufe für VapoHydro-Funktion einstellen, da sonst die Bügelwäsche nass wird. Stellen Sie sicher dass sich frisches Leitungswasser im Kessel des Dampfreinigers befindet. Dampfstecker des Bügeleisens fest in die Gerätesteckdose stecken. Dabei muss der Stecker hörbar einrasten. Anzeige - Bügeleisen leuchtet konstant grün. Den Dampfreiniger entsprechend der Beschreibung in Betrieb nehmen. Empfohlene Dampfstufen: ; < Stufe Min. Dampfstufe Max. Dampfstufe Warten bis der Dampfreiniger einsatzbereit ist. icjbkl`m^n_ Sämtliche Textilien können mit Dampf gebügelt werden. Empfindliche Stoffe oder Aufdrucke rückseitig bzw. nach Angaben des Herstellers bügeln. Hinweis Für diese empfindliche Textilien empfehlen wir die Verwendung der KÄRCHER Antihaft-Bügelsohle BE 6006. Stellen Sie den Temperaturregler des Bügeleisens innerhalb des markierten Bereiches ein ( /MAX). Sobald die Kontrolllampe Heizung des Bügeleisens erlischt, kann mit dem Bügeln begonnen werden. Hinweis Die Bügeleisensohle muss heiß sein, damit der Dampf nicht an der Sohle kondensiert und auf die Bügelwäsche tropft. =>?@CSOLfNgYThKJKEFKM Kleidungsstoffe Wenig zerknitterte Kleidungsstücke Jeans Betätigen Sie den Schalter Dampf oben oder Schalter Dampf unten. Intervalldampfen: Schalter Dampf drücken. Dampf strömt aus, so lange der Schalter gedrückt wird. Dauerdampfen: Verriegelung für Schalter Dampf bis zum einrasten nach hinten ziehen. Dampf strömt dauernd aus. Zum Lösen die Verriegelung nach vorne drücken.

Richten Sie den ersten Dampfstoß zu Beginn des Bügelns oder nach Bügelpausen auf ein Tuch, bis der Dampf gleichmäßig austritt. Sie können das Bügeleisen zum Bedampfen von Gardinen, Kleidern, etc. auch senkrecht halten. qrstuvwxyzv{w Auch beim Trockenbügeln muss sich Wasser im Kessel befinden. Stellen Sie den Temperaturregler des Bügeleisens entsprechend Ihrem Kleidungsstück ein. Synthetik Wolle, Seide Baumwolle, Leinen Bitte die Bügel- und Waschangaben im Kleidungsstück beachten. Sobald die Kontrolllampe Heizung des Bügeleisens erlischt, kann mit dem Bügeln begonnen werden. Pflege und Wartung }~~ ƒ ƒ~ ˆ Šƒ~~ƒ ~ Spülen Sie den Dampfkessel des Dampfreinigers spätestens nach jeder 8. Tankfüllung aus. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dampfreiniger abkühlen lassen. Wassertank entleeren oder aus dem Gerät entnehmen. Zubehör aus den Zubehörhaltern entnehmen. Verschlussklappe des Zubehörfaches öffnen. Zubehör aus dem Zubehörfach entfernen. Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene Ende eines Verlängerungsrohrs auf den Wartungsverschluss aufsetzen, in die Führung einrasten und aufdrehen. Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig schwenken. Dadurch lösen sich Kalkrückstände, die sich auf dem Boden des Dampfkessels abgesetzt haben. Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Kessel leeren. ŒŠ Šƒ ƒ~ ˆ Šƒ~~ƒ ~ Da sich an der Kesselwand Kalk festsetzt, empfehlen wir, den Dampfkessel in folgenden Abständen zu entkalken (TF=Tankfüllungen): Härtebereich dh mmol/l TF I weich 0-7 0-1,3 100 II mittel 7-14 1,3-2,5 90 III hart 14-21 2,5-3,8 75 IV sehr hart >21 >3,8 50 Hinweis Die Härte des Leitungswassers können Sie bei Ihrem Wasserwirtschaftsamt oder den Stadtwerken erfragen. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dampfreiniger abkühlen lassen. Wassertank entleeren oder aus dem Gerät entnehmen. Zubehör aus den Zubehörhaltern entnehmen. Verschlussklappe des Zubehörfachs öffnen. Zubehör aus dem Zubehörfach entfernen. Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene Ende eines Verlängerungsrohrs auf den Wartungsverschluss aufsetzen, in die Führung einrasten und aufdrehen. Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Kessel leeren. Verwenden Sie zum Entkalken die KÄRCHER Entkalkersticks. Beachten Sie beim Ansetzen der Entkalkerlösung die Dosierungshinweise auf der Verpackung. Füllen Sie die Entkalkerlösung in den Kessel und lassen Sie die Lösung ca. 8 Stunden einwirken. Nach 8 Stunden die Entkalkerlösung vollständig ausschütten. Es bleibt noch eine Restmenge Lösung im Dampfkessel, deshalb den Kessel zwei bis dreimal mit kaltem Wasser ausspülen, um alle Rückstände des Entkalkers zu entfernen. Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Kessel leeren. Wartungsverschluss mit dem Verlängerungsrohr zuschrauben. Wassertank füllen. Der Dampfreiniger ist einsatzbereit. ege des Zubehörs Hinweis Bodentuch und Überzug für Handdüse sind bereits vorgewaschen und können sofort zum Arbeiten mit dem Dampfreiniger verwendet werden. Waschen Sie verschmutzte Bodentücher und Frotteeüberzüge bei 60 C in der Waschmaschine. Verwenden Sie keinen Weichspüler, damit die Tücher den Schmutz gut aufnehmen können. Die Tücher sind für den Trockner geeignet. Hilfe bei Störungen Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Ž ƒ } ƒ ƒ Œ uv v{ š vru {ušœ Dampfkessel entkalken. ƒ ˆ žwÿv zv vr wzv{ x{ wuš rsš w zw {šsw ertönt. Kein Wasser im Wassertank. Wassertank bis zur Markierung MAX füllen. žwÿv zv vr wzv{ {v t švš rsšœ Kein Wasser im Dampfkessel. Überhitzungsschutz der Pumpe hat ausgelöst. Gerät ausschalten. o p

Wassertank bis zur Markierung MAX füllen. Gerät einschalten. Wassertank nicht richtig eingesetzt oder verkalkt. Wassertank entnehmen und spülen. Wassertank einsetzen und nach unten drücken bis er einrastet. ª«± ±²³³ ³µ µ ¹º» ¼ Dampfhebel ist mit der Verriegelung / Kindersicherung gesichert. Kindersicherung nach vorne stellen. Dampfdruck-Bügeleisen spuckt Wasser! Temperaturregler auf Stufe stellen. Kessel des Dampfreinigers ausspülen oder entkalken. Dampfstufe Vapohydro eingestellt Wahlschalter auf den Wahlbereich Dampfstärke drehen. ½ª ¾º ± ªÀ³»Á««Âª³³ ¹ ¹Á ªÀ³ dem Dampfdruck-Bügeleisen Bei längeren Bügelpausen kann Dampf in der Dampfleitung kondensieren. Den ersten Dampfstoß auf separates Tuch richten. ÃÄÅÆÇ ÈÉÊÊÆÇÉËÊÌÇÉÍ ª ³³ ± µ³ Î ¹»ª±» ¼ Dampfkessel entkalken. Ï ¹omanschluss Technische Daten Spannung 220-240 1~50 Schutzgrad Schutzklasse Ð µ³ À ³ ª Heizleistung Heizleistung Bügeleisen Betriebsdruck max. Aufheizzeit Dampfmenge Dauerdampfen Dampfstoß max. Vapohydro Ѻ±±«Wassertank Dampfkessel ÒªÓ Gewicht (ohne Zubehör) Länge Breite Höhe IPX4 I V Hz 2200 W 700 W 0,42 MPa 60 150 3 Minuten g/min g/min 250 g/min 1,5 l 0,5 l 6,0 kg 439 mm 301 mm 304 mm Sonderzubehör ¾ ³ ±± À««¹ Mikrofaser Tuchset für Bodendüse 2.863-020 Comfort Plus 2 Soft-Bodentücher aus hochwertiger Mikrofaser. Mikrofaser-Tuchset, Soft-Überzug 2.863-174 2 Soft-Überzüge aus hochwertiger Mikrofaser. Frottee-Überzüge 6.370-990 5 Überzüge aus Baumwolle Rundbürstenset 2.863-058 4 Rundbürsten für die Punktstrahldüse Rundbürstenset mit Messingborsten 2.863-061 Zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz. Ideal auf unempfindlichen Oberflächen. Rundbürste mit Schaber 2.863-140 Rundbürste mit zwei Reihen hitzebeständiger Borsten und einem Schaber. Nicht geeignet auf empfindlichen Oberflächen. Große Rundbürste 2.863-022 Bietet dank großer Reinigungsfläche noch mehr Anwendungsmöglichkeiten, besonders für größere Flächen. Powerdüse und Verlängerung 2.884-282 Für die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen (z.b. Ecken) mit erhöhter Reinigungskraft. Dampf-Turbobürste 2.863-159 Für Reinigungsaufgaben bei denen sonst geschrubbt werden muss Textilpflegedüse 4.130-390 Zum Auffrischen von Kleidung und Textilien. Tapetenlöser 2.863-062 zum Entfernen von Tapeten und Leimresten Entkalkersticks (9 Stück) 6.295-206 Dampfdruck-Bügeleisen 2.863-209 Antihaft-Bügelsohle 2.863-142 Geeignet zum Bügeln empfindlicher Stoffe. Aktiv-Bügeltisch AB 1000 2.884-933 Für sehr gute Bügelergebnisse bei erheblicher Zeiteinsparung (nur für 230 V) Technische Änderungen vorbehalten!