Baudenkmäler. Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Hemau D

Ähnliche Dokumente
Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Riedering

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Ursensollen

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Thalmassing

Regierungsbezirk Niederbayern Freyung-Grafenau Perlesreut

Regierungsbezirk Oberpfalz Neumarkt i.d.opf. Mühlhausen

Regierungsbezirk Unterfranken Haßberge Wonfurt

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Grassau

Regierungsbezirk Oberpfalz Neustadt a.d.waldnaab Waidhaus

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Schwaben Unterallgäu Bad Wörishofen

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Weiler-Simmerberg

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Rhön-Grabfeld Trappstadt

Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Winzer

Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Hallerndorf

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Bad Endorf

Baudenkmäler. Ahorner Berg; Wüstenahorner Straße. Kilometerstein, Sandstein, 19. Jh.; an der Hauptstraße Abzweigung nach Wüstenahorn.

Regierungsbezirk Schwaben Aichach-Friedberg Friedberg

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt Schonungen

Regierungsbezirk Mittelfranken Fürth Cadolzburg

Regierungsbezirk Schwaben Aichach-Friedberg Aichach

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Neumarkt-Sankt Veit

Regierungsbezirk Niederbayern Dingolfing-Landau Dingolfing

Regierungsbezirk Mittelfranken Erlangen-Höchstadt Höchstadt a.d.aisch

Regierungsbezirk Oberfranken Bamberg Baunach

Regierungsbezirk Niederbayern Freyung-Grafenau Grafenau

Regierungsbezirk Unterfranken Haßberge Königsberg i.bay.

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Mühldorf a.inn

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Herrieden

Regierungsbezirk Oberbayern München Oberschleißheim

Regierungsbezirk Schwaben Neu-Ulm Weißenhorn

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Hersbruck

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt Werneck

Regierungsbezirk Unterfranken Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a.d.saale

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Sommerhausen

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Marktredwitz

Alpenblick-Tour (34 km)- Nordteil

Auszug aus der Denkmalliste

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Regierungsbezirk Unterfranken Main-Spessart Eußenheim

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Lauingen (Donau)

Ortsteil Ochsenhausen

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den politischen Bezirk Judenburg, Bundesland Steiermark

Baudenkmäler. Regierungsbezirk Mittelfranken Roth Spalt

Regierungsbezirk Oberpfalz Schwandorf Neunburg vorm Wald

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst.

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich

Regierungsbezirk Oberbayern München Pullach i.isartal

Sichtbarkeitsanalyse zur Prüfung von Auswirkungen von Windkraftanlagen Windpark Paintner Forst und Windpark Sinzing

Ortsteil: Freudenhain Adresse: Alte Rieser Straße 19 Bezeichnung: Anlageteil: Wappen, syn. Wappenrelief, syn. Wappenstein

Regierungsbezirk Oberpfalz Weiden i.d.opf. (Stadt) Weiden i.d.opf.

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Dinkelsbühl

Regierungsbezirk Niederbayern Straubing (Stadt) Straubing

Gemeinde: Pregarten Katastralgemeinde: Pregarten

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Perg, Oberösterreich

Dokumentation der örtlichen Bebauung. Kloster

Ostmauer. Linke Seite der Ostmauer, Blick vom Neutor, um 1930

Regierungsbezirk Oberbayern Bad Tölz-Wolfratshausen Lenggries

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach (Stadt) Ansbach

Regierungsbezirk Unterfranken Schweinfurt (Stadt) Schweinfurt

Kirchen in Bayerns Passauer Land

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Rothenburg ob der Tauber

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Regierungsbezirk Oberbayern Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen

Regierungsbezirk Oberbayern Berchtesgadener Land Berchtesgaden

Istrien 2012DE. Draguć

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

Regierungsbezirk Schwaben Kempten (Allgäu) (Stadt) Kempten (Allgäu)

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

Stadttopographie. Stadtansicht von Mühldorf Aquarell, um 1765

Regierungsbezirk Oberbayern Altötting Burghausen

Denkmale nach Straßenauflistung Stand: 03/2012

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

AG Städte mit historischen Stadtkernen" Wittstock / Dosse

Denkmalpflegeplan Sankt Augustin Meindorf

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg (Stadt) Coburg

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet:

Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011

Auf den Spuren von Mozart

Regierungsbezirk Oberfranken Bamberg (Stadt) Bamberg

ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs

ST. ULRICH UND WOLFGANG IN SITTLING

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: Zug

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Schutzumfang: Fachhallenhaus, Fachhallenkate

Würzburg im Zehnthof Heidingsfeld]

Die katholische Pfarrkirche zu Dümpelfeld (Eifel)

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Zell am See, Salzburg

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Das Bauarchiv in Thierhaupten

Rhein-Hunsrück-Kreis

Transkript:

D-3-75-148-39 Baudenkmäler Altmannshof 2. Wohnstallhaus, eingeschossiger und giebelständiger Massivbau mit Kalkplattendach und Kniestock, bez. 1834, im Kern wohl älter. D-3-75-148-110 Altmannshof 3. Wohnstallhaus, eingeschossiger und giebelständiger Massivbau mit Kalkplattendach und Kniestock, 1. Drittel 19. Jh.; Nische mit Figur St. Florian. D-3-75-148-87 Am Berletzhofer Weg. Kapelle St. Maria, giebelständiger Satteldachbau mit offenem Vorraum und Glockendachreiter, 1846; mit Ausstattung. D-3-75-148-36 D-3-75-148-73 Am Kirchplatz 1. Kat. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Saalbau mit eingezogenem Chor, Walmdach und Flankenturm mit Kegeldach, neuromanisch, 1878/79, Turm 15. Jh.; mit Ausstattung. An der Hofmark 1. Ehem. Hofmarkschloss Kollersried; Hauptgebäude, zweigeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit Portal, 17. Jh., auf mittelalterlichen Fundamenten des Vorgängerbaus; direkt östlich anschließendes, etwas niedrigeres und schmaleres Nebengebäude, zweigeschossiger Satteldachbau, 16./17. Jh., Umbauten Anfang 18. Jh. und zweite Hälfte 19. Jh. D-3-75-148-72 An der Hofmark 2. Kath. Filialkirche, St. Jakobus d. Ä., Saalbau mit Fassadenturm und Glockendach, im Kern romanisch, um 1200, Umbauten und Umorientierung 1626 und 1656/57, Turm um 1900; wohl ehem. Burgkapelle. D-3-75-148-40 Angern 6. Wegkreuz, Viernageltypus mit Maria, Gusseisen auf Steinsockel, Mitte 19. Jh. D-3-75-148-111 D-3-75-148-1 Angern 6. Stadel, verschalter, dreizoniger Ständerbau mit flach geneigtem Kalkplattendach, Außenwände des Erdgeschosses teilweise als Bruchsteinmauerwerk, vor 1825. Badergasse 2; Badergasse 4. Stadtmauer, erhaltene Abschnitte der Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 1

ehem. Ringmauer, Bruchsteinmauerwerk, spätmittelalterlich, nach 1350. D-3-75-148-53 D-3-75-148-45 D-3-75-148-3 Birken. Wegkapelle Gegeißelter Heiland, giebelständiger Satteldachbau, 18. Jh.; mit Ausstattung. Bügel. Mariensäule, Maria mit Kind auf Inschriftstele, Kalkstein, in gusseisener Einfriedung, bez. 1885 Dietfurter Straße 13. Kath. Bergkapelle zum Gegeißelten Heiland, Saalbau mit eingezogener Apsis und Fassadenturm mit Spitzhelm, 1700/1722; mit Ausstattung. D-3-75-148-102 Dietfurter Straße 16 a. Ehem. Stadel, sog. Weismannstadel, giebelständiger Flachsatteldachbau aus Bruchsteinmauerwerk, Jurahausbauweise, bez. 1824. D-3-75-148-103 D-3-75-148-46 D-3-75-148-44 D-3-75-148-49 Dietfurter Straße 16 b. Ehem. Remise mit Bierlagerkeller, sog. Blauhornstadel, giebelständiger und später gesteilter Satteldachbau aus Bruchsteinmauerwerk, Jurahausbauweise, bez. 1811. Eckertshof 6. Bauernhaus, zweigeschossiges und giebelständiges Jurahaus mit Flachsatteldach und Kalkplattendeckung, Anfang 19. Jh. Eckertshof 9. Kath. Nebenkirche St. Anna, Chorturmkirche mit Zeltdach, spätromanisch, spätes 13. Jh.; mit Ausstattung. Eichlberg 1. Pfarrhaus, zweigeschossiger Massivbau mit Putzgliederung und Mansardwalmdach, Mitte 18. Jh.; Stadel, verbretterte Ständerkonstruktion über Bruchsteinsockel, Satteldach mit Kalkplattendeckung, 1872 (dendro.dat.). D-3-75-148-48 Eichlberg 7; In Eichlberg. Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Hl. Dreifaltigkeit, Wandpfeilerbau mit eingezogenem Chor, Fassadenturm mit Zwiebelhaube, Pilastergliederungen und Hausteinportal, 1711 von Johann Baptist Camesina an Wallfahrtskapelle von 1697 angebaut; mit Ausstattung; Kriegerdenkmal für 1914/18, Dreifaltigkeitssäule auf gebauchter Mensa mit Inschrift, um 1920. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 2

D-3-75-148-50 D-3-75-148-51 D-3-75-148-52 D-3-75-148-66 D-3-75-148-55 Eiersdorf 1. Kapelle Herz Jesu, abgewalmter Satteldachbau mit Glockendachreiter, 1858. Einöd 5. Bauernhaus, zweigeschossiges und giebelständiges Jurahaus mit Flachsatteldach und Kalkplattendeckung, 1875/76 (dendro.dat.). Gänsbügl 9. Ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, bez. 1840. Großetzenberger Straße. Steinkreuz, lateinische Form mit verbreitertem Fuß und Inschrift, 16./17. Jh. Grünstaude 2. Gedenkstein, Inschriftstele mit Bildnische, Sandstein, bez. 1896. D-3-75-148-59 D-3-75-148-64 D-3-75-148-63 D-3-75-148-62 Hamberg 1. Bauernhaus, zweigeschossiges und traufständiges Jurahaus mit Flachsatteldach und Kalkplattendeckung, 19. Jh. Hochstraße 13; Nürnberger Straße 4. Ehem. Pfarrhof; Pfarrhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern; Pfarrstadel, giebelständiger Satteldachbau mit profiliertem Ortgang; 17./18. Jh. Hochstraße 15. Gasthof zur Post, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern, 17. /18. Jh. Hochstraße 20; Nürnberger Straße 1; Nürnberger Straße 3. Kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Saalbau mit eingezogenem Chor und Flankenturm mit Glockendach und Putzgliederungen, 1759-64; mit Ausstattung; Priestergrabsteine, neugotisch, 19./20. Jh. D-3-75-148-65 D-3-75-148-101 Hochstraße 21. Hausfigur hl. Florian, Holz, um 1800. Höfen 1. Zugehöriger Stadel, traufständiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendeckung, Ständerkonstruktion mit Mitteltenne und zwei Lagerböden, bez. 1893. D-3-75-148-61 Höfen 2. Hofkapelle Hl. Dreifaltigkeit, abgewalmter Satteldachbau mit Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 3

Blechdeckung, um 1840; mit Ausstattung. D-3-75-148-68 Höhhof 1. Hofkapelle St. Maria, Satteldachbau mit Korbbogenfenstern, 19. Jh. D-3-75-148-43 D-3-75-148-37 Im Grund. Bildstock, gefaster Pfeiler mit rundbogigem Aufsatz und Kreuz, wohl 18./19. Jh. In Albertshofen. Kath. Filialkirche St. Lorenz, Saalbau mit eingezogenem Chor, Chorturm mit Zwiebelhaube und Putzgliederungen, 1763; mit Ausstattung. D-3-75-148-38 D-3-75-148-58 D-3-75-148-60 In Altenlohe. Kapelle St. Joseph, Saalbau mit abgewalmtem Satteldach, und Fassadenturm mit Zeltdach, 1702; mit Ausstattung. In der Kirchenbreite. Wiesenkapelle zum Gegeißelten Christus, abgewalmter Satteldachbau mit Fassadenturm, Zwiebelhaube, Putzgliederungen und Vorzeichen, 1745; mit Ausstattung. In Hennhüll. Kath. Nebenkirche St. Sebastian, giebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit Dachreiter und Zwiebelhaube, bez. 1828; mit Ausstattung. D-3-75-148-69 D-3-75-148-88 D-3-75-148-92 D-3-75-148-56 D-3-75-148-41 In Klingen. Historische Ausstattung der neuen Kapelle hl. Florian. In Pellndorf. Kapelle St. Sebastian, Satteldachbau mit eingezogener Apsis und Fassadenturm mit Spitzhelm, 1859; mit Ausstattung. In Schacha. Wegkapelle St. Joseph, giebelständiger Satteldachbau mit Glockendachreiter, 1860. Jurastraße 11. Kath. Filialkirche St. Nikolaus, Saalbau mit eingezogenem Chor, Dachreiter und Zwiebelhaube, 1699, im Kern romanisch; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, wohl 17./18. Jh. Kapellenfeld. Kapelle Herz Jesu, Saalbau mit eingezogener Apsis und Dachreiter mit Spitzhelm, 1849; mit Ausstattung. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 4

D-3-75-148-4 D-3-75-148-6 Kelheimer Straße 15. Kriegergedächtniskapelle, sog. Pfleger-Kapelle, Saalbau mit eingezogener Apsis, 1776. Kirchengasse 12; Kirchengasse 10. Neues Schloss, heute Vermessungsamt, dreigeschossiger Walmdachbau, um 1600, mit barockem Werksteinportal; Hofmauer, barock; Grenzsteine, disloziert und in den Garten versetzt, barock; im Garten Stadtgraben mit Futter- und Stadtmauer. D-3-75-148-7 Kirchplatz 2. Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Saalbau mit eingezogenem Chor, Seitenkapellen, Fassadenturm mit Zwiebelhaube und Pilastergliederung, 1719-21, Chor, bez. 1477, Umbau 1705, Turm 1729 wohl von Michael und Josef Wolf; mit Ausstattung; Lourdesgrotte, in Zentralbau mit Glockendach, 1913; Kirchhofmauer mit Torpfeilern und Aufsätzen, barock, mit gotischen Konsolsteinen in Wiederverwendung. D-3-75-148-70 D-3-75-148-71 D-3-75-148-75 D-3-75-148-81 D-3-75-148-9 Kochenthal 6. Bauernhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. Jh. Kochenthal 7. Bauernhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit firstparallelem Wohn- und Stallteil, 18. Jh. Kumpfhof 5. Bauernhaus, zweigeschossiges und traufständiges Jurahaus mit Satteldach und Kalkplattendeckung, 1848. Lautersee 2. Kapelle St. Maria, giebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit Glockendachreiter, 1934. Mathias-Mühlbauer-Platz 1. Ehem. Pfarrhof, zweigeschossiger Walmdachbau, 1731. D-3-75-148-12 Nähe Nürnberger Straße. Ehem. Grabmal aus Gusseisen, neugotisch, Mitte 19. Jh. D-3-75-148-107 Nähe Ringweg. Kriegerdenkmal für 1870/71, Obelisk auf Inschriftsockel, Marmor und Granit, um 1880 von Lochner. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 5

D-3-75-148-34 D-3-75-148-10 D-3-75-148-11 Nähe Ringweg. Stadel, giebelständiger Satteldachbau, um 1800. Nürnberger Straße 14. Wohnhaus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Kalkplattendeckung, um 1900. Nürnberger Straße 17. Postgebäude mit Wohntrakt, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpavillons, expressionistisch, um 1927. D-3-75-148-82 Obere Hauptstraße 1. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiges und giebelständiges Jurahaus mit Satteldach, Kniestock, Kalkplattendeckung und geschnitzter Haustür, Anfang 19. Jh. D-3-75-148-83 Obere Hauptstraße 2. Kath. Pfarrkirche St. Georg, Saalbau mit eingezogenem Chor und Flankenturm mit Spitzhelm und Schindeldeckung, Neurenaissance, 1890, Turm frühgotisch; Kriegergedächtniskreuz für 1870/71 (mit Tafeln für 1914/18 und 1939/45), Dreinageltypus, Gusseisen, um 1875; Friedhofsmauer, vor 1800. D-3-75-148-13 Oberer Stadtplatz 1. Gasthof Post, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Seitenflügel und Segmentbogenfenstern, Mitte 19. Jh. D-3-75-148-89 D-3-75-148-112 Pittmannsdorf 6. Hofkapelle Mariä Heimsuchung, abgewalmter Satteldachbau mit Vorschussgiebel und Dachreiter, 1870. Pittmannsdorf 12. Stadel, verbretterte Ständerkonstruktion mit Kalkplattendach, um 1800, Erweiterung nach Norden über Kartoffelkeller, nach 1832. D-3-75-148-14 Propsteigaßl 2; Nähe Klopferlweg. Ehem. Prüfeninger Propsteigebäude, heute Rathaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Pilastergliederung und Säulenportal, 1746-51; Umfassungsmauer, wohl Mitte 18. Jh., unter Einbeziehung von Teilen der Stadtmauer. D-3-75-148-15 Propsteigaßl 4. Ehem. Zehentstadel, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Ladeöffnungen, Putzgliederungen und Wappen des Klosters Prüfening, 1615-17. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 6

D-3-75-148-16 er Straße 19. Kath. Neben- und Friedhofskirche St. Salvator, Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Spitzhelm, 1605/07; mit Ausstattung. D-3-75-148-90 D-3-75-148-91 D-3-75-148-104 Rieb 2. Bauernhaus, Jurahaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Kalksteinplattendach, Anfang 19. Jh. Rieb 2. Hofkapelle St. Maria, Satteldachbau mit Holzdachreiter, 1860/80; mit Ausstattung. Rieb 5. Bunker, ehem. militärische Fernmelde-Dienststelle, weitläufige unterirdische Anlage aus eisenarmierten Betonwänden, 1962-65. D-3-75-148-116 D-3-75-148-17 Riedenburger Straße 3. Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in Jurahaus- Bauweise, spätmittelalterlicher Ständerbau, 1511 (dendro. dat.), später teilweise durch Mauerwerk ersetzt. Ringweg 1. Marienfigur auf Sockel, mit Einfriedung, Gusseisen, Mitte 19. Jh. D-3-75-148-18 Ringweg 2. Kleinhaus, ehem. Wohnstallhaus, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Kniestock, Zwerchgiebel und Kalkplattendeckung, Anfang 19. Jh. D-3-75-148-19 D-3-75-148-20 D-3-75-148-105 Ringweg 6. Kleinhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit stichbogigen Fenstern und geschnitzter Haustür, Ende 19. Jh. Ringweg 17. Kapelle St. Maria, sog. Gangerlkapelle, abgewalmter Satteldachbau mit Stichbogenöffnungen und Giebelkreuz, neugotisch, Mitte 19. Jh., im Kern wohl älter; mit Ausstattung. Ringweg 21. Wohnhaus, sog. Schall-Haus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Segmentbogenöffnungen und Kalkplattendeckung, 1863. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 7

D-3-75-148-93 Schacha 4. Bauernhaus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 19. Jh. D-3-75-148-94 Schacha 12. Bauernhaus, eingeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau; Stadel, eingeschossiger Satteldachbau mit Kalkplattendeckung; 18./19. Jh. D-3-75-148-80 D-3-75-148-22 D-3-75-148-23 D-3-75-148-24 Schloßberg 2. Schloss, dreigeschossiger Walmdachbau mit viergeschossigem Turm mit Zeltdach und Anbau mit Altane, 18. Jh. Schmiedgasse 2. Ehem. Brauereiwirtschaft, zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau, 18./19. Jh. Schmiedgasse 8. Wohnhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau mit Kalkplattendeckung, 1. Hälfte 19. Jh. Schmiedgasse 10. Ehem. Gefängnis, zweigeschossiger Walmdachbau mit geknickter Fassade auf abgewinkeltem Grundriss, Anfang 19. Jh. D-3-75-148-95 Stadla 1. Bauernhaus, zweigeschossiges Jurahaus mit Flachsatteldach, bez. 1851. D-3-75-148-96 D-3-75-148-25 Stadla 5. Bauernhaus, Jurahaus, erdgeschossiger Massivbau mit Kniestock, Flachsatteldach und Kalkplattendeckung, 1882. Stadtplatz 2. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Eckerker, Putzgliederungen und Zierfachwerk, Neurenaissance, Ende 19. Jh. D-3-75-148-26 Stadtplatz 4. Altes Rathaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Kalkplattendeckung, profilierten Fenstern, Spitzbogenportalen und Glockenturm mit Spitzhelm, spätgotisch, bez. 1471, nach Brand 1779 wiederhergestellt. D-3-75-148-27 Stadtplatz 7. Gasthaus Schlossbräu, dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Standerker und Vorschussmauer, 18. Jh. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 8

D-3-75-148-29 D-3-75-148-67 Stadtplatz 14. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Pilastergliederung, Ende 19. Jh. St.-Florian-Straße 11. Zugehöriger Stadel, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Kalkplattendeckung, 19. Jh. D-3-75-148-84 St.-Georg-Straße 3. Kleinhaus, eingeschossiger und giebelständiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Kniestock und Kalkplattendeckung, 18./19. Jh. D-3-75-148-79 St.-Ottilien-Straße 4. Kath. Filialkirche und ehem. Schlosskapelle St. Ottilia, Saalbau mit Ostturm und Zwiebelhaube, 17. Jh., romanischer Turm nach Einsturz 1946 erneuert. D-3-75-148-76 Tangrintelstraße 12a. Hofkapelle, traufständiger und abgewalmter Satteldachbau mit Dachreiter und Putzgliederungen, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung. D-3-75-148-77 Tangrintelstraße 16. Bauernhaus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Kniestock und Kalkplattendeckung, Ende 19. Jh. D-3-75-148-78 D-3-75-148-97 D-3-75-148-98 D-3-75-148-85 Tangrintelstraße 44. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiger und traufständiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, 18./19. Jh. Thonhausen 4. Ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, im Kern 18. Jh., bez. 1812. Thonlohe 22; In Thonlohe. Kath. Filialkirche St. Leonhard, Chorturmkirche mit Zwiebelhaube und Pilastergliederung, um 1350, Umbau 1730; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, wohl 18. Jh. Untere Hauptstraße 13. Bauernhaus, zweigeschossiges und giebelständiges Jurahaus mit Flachsatteldach und Kalkplattendeckung, 19. Jh., Hausmadonna, um 1800. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 9

D-3-75-148-32 Unterer Stadtplatz 3. Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jh. D-3-75-148-33 D-3-75-148-35 D-3-75-148-74 Unterer Stadtplatz 4. Gasthaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel und Putzgliederungen, bez. 1830, 1929 aufgestockt. Unterer Stadtplatz 10. Ehem. Feuerwehrhaus, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau in Ecklage mit Treppengiebel und segmentbogigen Einfahrten, neugotisch, 1903. Vogelberg. Hofkapelle Hl. Dreifaltigkeit, Saalbau mit eingezogener Apsis und Fassadenturm mit Spitzhelm, neugotisch, 1849. Anzahl Baudenkmäler: 96 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 10

Bodendenkmäler D-3-6936-0006 D-3-6936-0008 D-3-6936-0010 D-3-6936-0015 D-3-6936-0016 D-3-6936-0020 D-3-6936-0021 D-3-6936-0022 D-3-6936-0023 D-3-6936-0030 D-3-6936-0032 "Hiaslhöhle" (H17) mit vorgeschichtlichen Funden. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens 22 Grabhügeln. Spätlatènezeitliche Viereckschanze. Spätlatènezeitliche Viereckschanze. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln. Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder des Mittelalters. Archäologische Befunde im Bereich des ehem. Schlosses und der Kath. Filialkirche St. Jakobus d. Ä. in Kollersried, darunter die Spuren einer mittelalterlichen Burganlage. D-3-6936-0033 D-3-6936-0034 D-3-6936-0046 Archäologische Befunde im Bereich des ehemaligen Schlosses sowie der Kath. Filialkirche und ehem. Schlosskapelle St. Ottilia in Laufenthal, darunter die Spuren einer mittelalterlichen Burganlage. Archäologische Befunde und Funde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im historischen Stadtkern von. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aichkirchen, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 11

darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6936-0056 D-3-6936-0059 Filialkirche St. Nikolaus in Haag, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen. Bestattungsplatz der Bronzezeit und der Frühlatènezeit mit Grabhügeln. D-3-6936-0078 D-3-6936-0084 D-3-6936-0091 D-3-6936-0093 D-3-6936-0095 Pfarrkirche St. Georg in Neukirchen, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen. Filialkirche St. Anna in Eckertshof. Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Hl. Dreifaltigkeit in Eichlberg. Filialkirche St. Leonhard in Thonlohe, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen. Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche St. Lorenz in Albertshofen, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen. D-3-6936-0097 Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen sowie der abgegangenen Friedhofskapelle St. Barbara. D-3-6936-0098 D-3-6936-0100 Archäologische Befunde der mittelalterlichen Stadtbefestigung von mit Mauer und vorgelegtem Graben, darunter auch die Spuren der drei abgebrochenen Haupttore und mehrerer Türme. Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Neben- und Friedhofskirche St. Salvator in. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 12

D-3-6936-0101 D-3-6936-0102 Archäologische Befunde des Mittelalters und der Neuzeit im Bereich des "Neuen Schlosses" in, darunter Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung und Burganlage. Archäologische Befunde der abgegangenen mittelalterlichen Burganlage von. D-3-6937-0001 D-3-6937-0002 D-3-6937-0016 D-3-6937-0108 D-3-6937-0112 D-3-6937-0195 Frühneuzeitliche Gefäßdeponierungen (Nachgeburtsdeponierungen) an der Bachmühlbachquelle. Höhle (H 53) mit bronzezeitlichen Funden. Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln. Höhle "Hirschstube" mit Funden der Linearbandkeramik und der vorgeschichtlichen Metallzeiten. Frühmittelalterliche Siedlung. Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung in Hohenschambach, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen. D-3-7036-0001 Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. D-3-7036-0002 Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. Anzahl Bodendenkmäler: 34 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 13