Sabine Spitz. Deutsche Meisterschaft in Albstadt

Ähnliche Dokumente
Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Newsletter September 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ausgabe Okt Oktober 2014

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

St. Paulus - Gemeindebrief

Liebe Kinder, liebe Eltern!

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

August bis September 2016

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Hallo Kinder und Jugendliche!

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

NEWSLETTER Juli 2016

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Programm J u n i 2011

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe Okt Oktober 2015

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Katholischer Kindergarten St. Martin

Donnerstag, den 30. August 2012 Nummer 35

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Gemeinde Simmersfeld

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

H a a g a s s a t h l o n

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Genuss im arcona mo.hotel

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

Infomappe Haus Schweizer

Grundschule Bockhorn

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Sprachreise nach England

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Katholische Kirchengemeinde

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Termine von April Dezember 2015

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Herbstferienprogramm 201 6

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Sommerkindergarten 2015

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Vom

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Transkript:

Donnerstag, den 9. Juni 2011 Nummer 23 Sabine Spitz Deutsche Meisterschaft in Albstadt Olympiasiegerin Sabine Spitz holte sich zehn Jahre nach ihrem ersten Meistertitel bei den Albstadt MTB Classic am vergangenen Wochenende ihren 10. Titel in der Olympischen Cross-Country-Disziplin. Nach einem Sturz in der zweiten Runde kämpfte sich Sabine wieder an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel. Herzlichen Glückwunsch Sabine wir sind stolz auf Dich!

2 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan 801212 Abt. Murg/Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael 801715 Abt. Hänner Huber, Martin 801168 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg 9288-0 Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/966053 Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt 9 30-10 Sozialstation 7869 Handy 0171/3133833 Hausnotruf 0176/18011182 Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer 0180 1 60 50 40 Strom Störungs-Nummer 0180 1 60 50 44 Gemeindeverwaltung Murg Telefon Rathaus, Hauptstr. 52 930-0 Techn. Bauamt, Am Bahndamm 5 9218-0 Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Sprechstunden von Mo. - Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr außerdem Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14.00 bis 15.30 Uhr Internet: http: www.murg.de E-Mail: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel. 801461 Impressum Ortsverwaltung Murg-Niederhof 6032 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung Murg-Oberhof 6042 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Ortsverwaltung Murg-Hänner 6706 Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von 17.00-19.00 Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, Murg montags: 15.30-17.30 Uhr mittwochs: 16.30-18.00 Uhr donnerstags: 16.30-18.30 Uhr Telefon: 919915 Die Bücherei ist unter www.murg.de zu finden Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: 16.00-17.30 Uhr Tel.Nr.: 704565 Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/2231966 Sprechstunde am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr Gaisbühlstr. 29, 79725 Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe Murg (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Montagbis Freitag 13.00-17.00 Uhr Samstag 09.00-13.00 Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag 13.00-17.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Samstag 08.00-14.00 Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/1 92 40 Ärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Kinderärztlicher Notdienst 01805/1 92 92-4 30 Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55-30 Donnerstag, 09.06.2011 Adler-Apotheke, Baslerstr. 18-20, Wehr Tel. 07761/ 8979 / Fax. 07761/ 4399 Freitag, 10.06.2011 Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, Bad Säckingen Tel. 07761/ 57657 / Fax. 07761/ 6993 Samstag, 11.06.2011 Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, Bad Säckingen Tel. 07761/8966 / Fax 07761/50778 Sonntag, 12.06.2011 Murgtal-Apotheke, Murgtalstr. 14, Murg Tel. 07763/ 6777 / Fax. 07763/ 20864 Montag, 13.06.2011 Stadt-Apotheke Laufenburg, Waldshuter Straße 2, Laufenburg Tel. 07763/ 5550 / Fax. 07763/ 4184 Dienstag, 14.06.2011 Schwarzwald-Apotheke, Schützenstraße 16, Bad Säckingen Tel. 07763/ 7321 / Fax. 07763/ 58490 Mittwoch, 15.06.2011 Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, Bad Säckingen Tel. 07761/ 4333 / Fax. 07763/ 58606 Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens 08.30 Uhr und dauert bis morgens 08.30 Uhr des folgenden Tages. Herausgeber: Gemeinde 79730 Murg. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40 e-mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de

3 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Die Gemeinde Murg und die mitwirkenden Vereine laden alle Teilnehmer und Besucher des 8. slowup Hochrhein am Sonntag, 19. Juni 2011 ganz herzlich zum Besuch der Murger Meile entlang der Ortsdurchfahrt ein. Für Ihr leibliches Wohl sorgen in diesem Jahr: - Aktion Dritte Welt beim Weltlädeli - CDU Ortsverband Murg am Rhein beim Fährbetrieb - Chorgemeinschaft Harmonie Niederhof beim Hirschenbrunnen - Gugge Brass Band Murg bei Foto Schmid - Kirchenchor Murg im Jugendcafé - Narrenzunft Murg bei Möbel Brotz Unser Programm: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Schulhof um 11.00 Uhr Ganztägig: Kinderschminken - Spielwägelchen des Landratsamtes Waldshut Ponton-Fährbetrieb - Musikunterhaltung Zweirad-Service-Point Radsport Matt beim Rathaus Das motorfreie Straßenfest beginnt um 10.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Die Ortsdurchfahrt der B34 bleibt zwischen 09.00 Uhr und 18.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Ihr Verständnis. Wir wünschen Groß & Klein viel Spaß an diesem rollenden Straßenfest. Weitere aktuelle Infos unter www.slowup-hochrhein.info Springkrautprojekt Murgtal Die Gemeinde Murg hat dem Indischen Springkraut in der Murgschlucht den Kampf angesagt und möchte die wertvolle Schlucht in einem mehrjährigen Projekt von dem stark invasiven Problem Neophyt befreien. Nach zwei Jahren intensiver Bearbeitung ist auch der größte Teil der unteren Schlucht nur noch mäßig bis zerstreut befallenen. Für die regelmäßige Kontrolle der ausgedehnten Ufer, Auen und Waldgebiete ist die Gemeinde jedoch weiter auf die tatkräftige Mithilfe der Bürger angewiesen. Unter Leitung der Biologin Dr. Dietlinde Köppler finden regelmäßig am Dienstag ab 17 Uhr Springkraut-Aktionen im Bereich der Murgschlucht statt. Außerdem werden wir auch die schluchtnahen Bereiche im Thimoswald kontrollieren. Die erste Aktion findet am Dienstag, den 14. Juli,ab17Uhrstatt. Treffpunkt: 17 Uhr am kleinen Wanderparkplatz am Ausgang der Murgschlucht Wir freuen uns auf naturbegeisterte Gleichgesinnte zur Erhaltung der schönen Murgschlucht! Festes Schuhwerk oder Gummistiefel, lange Kleidung (Hose wie Jacke), Arbeitshandschuhe und Kopfbedeckung werden empfohlen, sowie eine Gartenschere zum Durchtrennen der Springkrautstängel. Bei ungeeignetem Wetter verlegen wir die Aktion auf den Mittwoch. Infos bei Dr. Dietlinde Köppler, Tel. 07762-8638 Auch am Freitag finden regelmäßige Springkraut-Aktionen statt - unter Leitung von Dagmar Vogt, BUND Murg-Laufenburg - zunächst im Einzugsbereich des Schwarzbachs, dann an weiteren Brennpunkten - in Abstimmung mit Dietlinde Köppler. 85. Geburtstag Geprüfter Wassermeister Ronnie Schellin Am 26. Mai 2011 hat Herr Ronnie Schellin die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wassermeister bestanden und vom Regierungspräsidium Karlsruhe in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen in der Fortbildungsprüfung einen Preis erhalten. Bürgermeister Adrian Schmidle und Klärmeister Rudolf Bittner gratulierten zum erfolgreichen Abschluss und zur Auszeichnung durch das Regierungspräsidium. Rohrleitungsarbeiten für die Hackschnitzelanlage Am Montag, den 30. Mai 2011 feierte Frau Elfriede Vogel aus Niederhof ihren 85. Geburtstag. Ortsvorsteherin Edith Becker überbrachte im Namen der Gemeinde Murg die Glückwünsche. Wegen der Rohrleitungsarbeiten musste Ende letzter Woche die Murger Ortsdurchfahrt halbseitig gesperrt werden. Südlich der B 34 sollen insbesondere das Rathaus Murg, das Alte Rathaus, das Sparkassengebäude und auch das Mehrfamilienwohnhaus an die Fernwärmeversorgung angeschlossen werden. Adrian Schmidle Bürgermeister

4 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Gegenstand Telefon Bett, weiß lackiertes Holz, 90 x 200 cm mit Rost Wohnzimmertisch IKEA, Farbe weiß, mit Zwischenboden, 70 x 140 cm Wohnzimmertisch IKEA, Birke, mit Zwischenboden, 40 x 80 cm Bauernschrank, Fichte, 2-türig mit 2 kleinen Schubladen, 140 x 200 cm Ecksofa, abnehmbarer, waschbarer Bezug in grau/beige, Schenkelmaß: 200 x 160 cm Gartentisch Teak-Holz (Platte verlängerbar) mit 4 passenden Klappstühlen 0171 148 3209 Meldestelle: Bürgermeisteramt Murg, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz Tel. Nr.: 930-13 oder per E-Mail: seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - Aktuelle Fundsachen Gegenstand Fundzeit Fundort Schlüsselbund 24.05.2011 Pausenhof Schule, Oberhof Armbanduhr 25.05.2011 Bank am Kalvarienberg, Murg Samsung Handy 26.05.2011 MuRheNa Schwimmbad, Murg Die Fundsachen können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Fundbüro abgeholt werden. Für eventuelle Fragen steht Herr Polder vom Fundbüro zur Verfügung Tel. 930-14. - Hauptamt - Sanierung Hochspannungsfreileitung Laufenburg - Kühmoos Die Firma Amprion GmbH beabsichtigt im Zeitraum von voraussichtlich 20.06.2011 bis 22.07.2011 die Sanierung der Hochspannungsfreileitung Laufenburg-Kühmoos auf den Gemarkungen Murg, Niederhof und Oberhof. Für die anstehenden Arbeiten ist es unumgänglich, die Maststandorte zum Personalund Materialtransport mit LKW sowie ggf. auch mit anderen Maschinen und Geräten anzufahren. In einem gewissen Umfang werden dabei Flurschäden unvermeidbar sein. Die Firma Amprion versichert, diese Schäden so gering wie möglich zu halten und auf das unumgängliche Mindestmaß zu beschränken. Nach Abschluss oder ggf. im Verlaufe der Arbeiten wird sich die Firma Amprion mit den betroffenen Grundstückseigentümern in Verbindung setzen, um den Flur-, und unter Umständen auch Wegeschadensumfang gemeinsam festzustellen und dann für die Regulierung zu Lasten der ausführenden Baufirma Sorge zu tragen. Für die Bauausführung ist das Projektbüro Bürstadt, Nibelungenstraße / B 47, 68623 Lampertheim-Rosengarten, zuständig. Für Rückfragen steht dort Herr Wiedemann, Telefon-Nr. 06241 / 91190 121, zur Verfügung. - Hauptamt - Fundtier Landschildkröte zugelaufen in Hänner (Oberdorf). REGIO BAUERNMARKT Jeden Donnerstag zwischen 15.00 und 18.00 Uhr auf dem Areal In der Mühle Überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot aus eigener Erzeugung von heimischen und bäuerlichen Familienbetrieben. - Frisches selbstgebackenes Holzofenbrot und leckere Landfrauen-Kuchen - Schwarzwälder Speck und Räucherspezialitäten - Fleisch und Wurst von Tieren aus eigener Aufzucht, Wild aus der Region - Käse aus eigener Erzeugung - Frischer Süßmost, Äpfel, Bioland-Kartoffeln in vier Sorten - Kirschwasser und andere Schnäpse - Bienenhonig aus der Region in verschiedenen Sorten - Wachskerzen, Honig-Met, Pollen, Propolis, Bienenkosmetik Garnieren Sie Ihren Marktbesuch mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffe. Das Marktteam freut sich über Ihren Besuch. Hinweise an das Bürgermeisteramt Murg -Fundbüro-, Hauptstraße 52, Telefon 930-14 oder unter Tel: 6370. Sammeltermine in der Übersicht Gelber Sack Freitag, 01.07.2011 Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis, Telefon 07622/6668311. Blaue Tonne 18.06.2011, 15.07.2011, 12.08.2011 Verschiebung der Müllabfuhr Infolge der Feiertage Pfingstmontag (13.06.) und Fronleichnam (23.06.), wird die Müllab-

5 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg fuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag verschoben. Die Abfuhr wird wie folgt verlegt: von Freitag, 17.06.2011 auf Samstag, 18.06.2011 und von Freitag, 24.06.2011 auf Samstag, 25.06.2011. Altpapier - Vereinssammlungen 24.06.2011 Murg 25.06.2011 Murg 16.07.2011 Oberhof / Hänner Öffnungszeiten Jugendcafé Murg Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der Medienraum ist donnerstags geöffnet! Aktuelle Termine sind im Schaufenster des Jugendcafés zu sehen. Anmeldungen zu den Wanderungen an Edith Steinmeier, Tel. 3007 oder Gisela Tritschler, Tel. 91412 Mitfahrgelegenheiten werden organisiert. Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. Murg Harpolinger Straße, Sperrung am Fahrbahnrand aufgrund der Neuerrichtung einer Stützmauer in der Zeit vom 23.05.2011 bis zum 05.08.2011 Sperrungen im Bereich der Haspelgasse, der Hüssystraße und der Straße Am Rathaus aufgrund der Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Zeit vom 26.04.2011 bis zum 05.08.2011 Autobahn A98 Ferroweg & Rhinastraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Totenbühlstraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle; Umleitung über Murgtalstraße L151 Ihre Gemeindeverwaltung Seniorenwalking mit Frau Gisela Tritschler Termin: Freitag, 10.06.2011, 17.00 Uhr Dauer: ca. 50 bis 60 Minuten Treffpunkt: Friedhofsparkplatz in Niederhof Stadtführung in Bad Säckingen unter dem Motto Die Verlobte des Trompeters Termin: Mittwoch, 03.08.2011 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Haupteingang am Münster Unkostenbeitrag: Euro 4,50 (inklusiv ein Glas Sekt oder alkoholfreies Getränk) Einkehr auf dem Heimweg ist vorgesehen. Mitfahrgelegenheiten sind gegeben. Anmeldungen bis 15.06.2011 an Wolfgang Tritschler, Tel. 91410 Seniorenwanderungen Treffpunkte für die nächsten Seniorenwanderungen mit anschließender Einkehr sind jeweils am Mittwoch um 14.00 Uhr Termine: 22.06.2011 Andelsbachbrücke, Einkehr Gasthaus Alte Post 29.06.2011 Sportplatz in Laufenburg, Einkehr Sportheim Laufenburg Gehzeit: ca. 1 Stunde Kreisseniorentag in Görwihl Termin: Samstag, 25.06.2011, 14.00 Uhr Damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können, nehmen die Anmeldungen der Vorsitzende Wolfgang Tritschler, Tel. 91410 und seine Stellvertreterin Ingrid Zimmermann, Tel. 6943, entgegen. Bitte merken Sie diese Termine vor. Weitere Infos zum Ortsseniorenrat Murg unter Tel. 91410 oder 6943. Der Vorstand Liebe Leserinnen und Leser, die Bücherei im Alten Rathaus ist auch in den Pfingstferien wieder an jedem Mittwoch-Nachmittag von 16:30 bis 18 Uhr geöffnet. Die letzte reguläre Ausleihe vor den Ferien ist am Donnerstag, dem 9. Juni. Und vom 27. Juni an sind wir wieder zu den üblichen Zeiten drei Mal in der Woche für Sie da. Wir wünschen allen, die Urlaub machen (können) gute Erholung und auch den Daheimgebliebenen ein paar ruhige Stunden und Zeit zum Lesen. Renate Breuninger und das Bücherei-Team Hauptstr. 54, 79730 Murg Tel: 07763-919915 Die Bücherei empfiehlt: Peetz, Monika: Die Dienstagsfrauen. Roman. Originalausg., 5. Aufl., 319 S. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2010 (KiWi ; 1182) ISBN: 978-3-462-04255-9 Seit 15 Jahren schon treffen sich die fünf Frauen einmal im Monat in ihrem Lieblingsrestaurant. Als der geliebte Mann einer von ihnen stirbt, entschließen sich die anderen, die Witwe auf einer Pilgerreise nach Lourdes zu begleiten. Schritt für Schritt kommt das Quintett auf seinem Jakobsweg einem Geheimnis näher, das ihren Zusammenhalt auf eine Zerreißprobe stellt. Die unterschiedlichen Charaktere der fünf Frauen sind ansprechend und amüsant beschrieben. Die Dienstagsfrauen ist eine kurzweilige Lektüre mit der Botschaft, dass gute Freunde in bestimmten Situationen einfach unentbehrlich sind. (Christiane Halbritter)

6 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Zensus 2011: Fast 2 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben ihre Meldung für die Gebäude-und Wohnungszählung bereits abgegeben Dr. Brenner bittet um Nutzung der Online-Meldung Drei Wochen nach dem Stichtag des Zensus 2011, dem 9. Mai 2011, haben bereits annähernd zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger ihre Meldungen zur Gebäude-und Wohnungszählung abgegeben. Das sind etwa zwei Drittel der Befragten. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Brenner, zeigte sich erfreut über das gute Ergebnis und appellierte an diejenigen Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Eigentumswohnungen im Land, die bisher noch nicht reagiert und den Ihnen vorliegenden Fragebogen bearbeitet haben, dies nun schnellstmöglich nachzuholen. Dadurch lassen sich Erinnerungsschreiben vermeiden. Die Fragebogen können selbstverständlich nicht nur mit der Post zurückgeschickt, sondern auch bequem und kostengünstig online ausgefüllt werden. Unter https://www.zensus2011-gwz.de/idev ist für die Befragten bereits alles vorbereitet. Benötigt werden für die Online-Meldung die Fragebogennummer und der Aktivierungscode, die beide auf der ersten Seite des Papierfragebogens in der Rubrik Online zu finden sind. Angesichts etlicher bei den kommunalen Erhebungsstellen abgegebener Fragebogen wurde nochmals darauf hingewiesen, dass für die Durchführung der Gebäude-und Wohnungszählung das Statistische Landesamt zuständig ist und nicht die kommunalen Erhebungsstellen. Diese sind für die parallel stattfindenden Haushaltebefragungen sowie die Erhebungen in Gemeinschafts-und Anstaltsunterkünften verantwortlich. Für alle Fragen rund um den Zensus steht auch weiterhin die kostenlose Hotline des Statistischen Landesamtes unter der Nummer 0800 58 87 854 mit den zwischenzeitlich geänderten Servicezeiten von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr sowie Samstag von 9.30 bis 15.00 Uhr zur Verfügung. In diesen Tagen erhalten weitere 170.000 Bürgerinnen und Bürger erstmals einen Fragebogen zur Gebäude-und Wohnungszählung. Frau Dr. Brenner gibt abschließend noch einen Hinweis an diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die um Zusendung eines neuen oder weiteren Fragebogens gebeten haben. Der Versand dieser Unterlagen erfolgt ab Mitte Juni 2011. Selbstverständlich beginnt die Rücksendefrist von zwei Wochen dann erst nach Erhalt der entsprechenden Unterlagen. Informationsveranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente - Was sagen mir Renteninformation und Versicherungsverlauf? - Zählen neben Beitragszeiten auch Zeiten der Ausbildung, der Krankheit, der Pflege, der Arbeitslosigkeit und der Kindererziehung...? - Wie kann ich fehlende Zeiten nachweisen? Termin: Mittwoch, 29.06.2011 Ort: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Waldtorstr. 1 a 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07751 8958-10 Fax: 07751 8958-29 Beginn: 16.30 Uhr Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. u u u u u Gottesdienstzeiten: Freitag 10.06.11 Niederhof 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 11.06.11 Vinzentiushaus 10.00 Uhr Hl.Messe Niederhof 18.30 Uhr Hl. Messe am Vorabend m. Kirchenchören Sonntag, 12.06.11 - Pfingsten Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe Murg 10.30 Uhr Hl. Messe Montag, 13.06.11 - Pfingstmontag Antoniuskapelle 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst (bei schlechtem Wetter in der Kirche in Hänner) Dienstag, 14.06.11 Oberhof 09.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 15.06.11 Hänner 09.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus 16.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 16.06.11 Murg 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Pfarrblattausträger in Niederhof gesucht! Wer hat Zeit und Lust gegen Entgelt Pfarrblätter in Niederhof auszutragen? Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro, Tel. 6045 während der Bürozeiten. Krankenkommunion in Murg Kranke und alte Menschen, die das Haus nicht mehr verlassen können, sind zur Hauskommunion am 10.06.11 ab 14.00 Uhr eingeladen. Bitte beim Pfarramt melden. Tel. 6045. Kath. Altenwerk Murg-Niederhof Planwagenfahrt mit dem Altenwerk Unsere nächste Zusammenkunft führt uns in die freie Natur durchs wildromantische Murgtal. Wir fahren mit Planwagen über den Thimos ins Murgtal nach Hottingen und zurück nach Hänner. Entgegen bisheriger Regelung findet diese Planwagenfahrt nicht am Dienstag, sondern am Mittwoch, 22. Juni 2011 statt. Abfahrt mit Privat-Pkw ab Magnushaus um 13,30 Uhr, entsprechend in Niederhof. Abfahrt ab Reiterhof Behringer in Hänner um 14 Uhr. Auf der Fahrtstrecke werden 2 Halte eingelegt. Es gibt ausser zahlreichen Getränken im Planwagen am 2. Halt Hefezopf und Kaffee. Die Fahrt kostet pro Person 23 Euro, wobei für alle Fahrtteilnehmer das Kath. Altenwerk 5 Euro dazulegt (eigentlicher Fahrtpreis 28 Euro). Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Anmeldungen nehmen Georg Alt, Tel.1897 und Konrad Lüthy, Tel. 6932, entgegen.

7 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Donnerstag, 09. Juni 17:00 Uhr Sommerfest im evangelischen Kindergarten Weizenkorn Murg Pfingstsonntag, 12. Juni Kollekte: Für Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft 09:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in Rickenbach 10:30 Uhr Hauptgottesdienst mit Abendmahl in Murg Pfingstmontag, 13. Juni 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst an der Antonius-Kapelle in Oberhof (Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die kath. Kirche Hänner verlegt.) Donnerstag, 16. Juni 19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Rickenbach Pfarrbüro geschlossen In der Zeit vom 14. Juni bis einschl. 27. Juni ist das Pfarrbüro wegen Urlaub nicht besetzt. Pfr. Brüggemann ist telefonisch zu erreichen. (Tel. 07763-6961, evtl. Anrufbeantworter) Kinderbibeltag Zum Thema Der verlorene Sohn wollen wir am Samstag, 2. Juli einen Kinderbibeltag veranstalten. Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren laden wir herzlich ein, um mit uns gemeinsam zu singen, basteln, essen und die Geschichte vom verlorenen Sohn zu entdecken. Der Tag beginnt um 11:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Murg und endet nach dem Abschlussgottesdienst (Beginn um 18:00 Uhr) in der Christuskirche Murg. Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Birgit Huber (07763-5856), oder Claudia Rummler (07765-919877) oder Monika Schäuble (07765-8158) Ausflug Senioren-Cafe Am Montag, 22. August findet der diesjährige Ausflug des Senioren-Cafes statt. Mit dem Bus geht es nach Bonndorf, wo das Narrenmuseum besucht wird. Anschließend Weiterfahrt zur Tannenmühle in Grafenhausen. Hier gibt es eine große Fischzucht und das Mühlenmuseum zu sehen. Die Fahrt beginnt um 10:30 Uhr vor der ev. Christuskirche in Murg, und endet auch hier wieder um ca. 19:00 Uhr. Die Kosten für diesen Ausflug belaufen sich auf ca. 20, Euro pro Person (je nach Teilnehmer). Zur Teilnahme des Ausfluges sind alle eingeladen, Gäste, Freunde, Besuch, Enkel usw.. Anmeldungen bitte bis spätestens 21. Juni bei Ilona Grüber, Tel. 07763/3140 (Anrufbeantworter wird immer abgehört) Evang. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach Samstag, 11. Juni 2011 20.00-23.00 Uhr Lobpreis- oder Gebetsabend, Hauptstr. 13 Sonntag, 12. Juni 2011 Kein Gottesdienst in Rickenbach 18.00-19.30 Uhr GOTTESDIENST, Wickartsmühle TREFFEN JEDE WOCHE: Mittwoch 06.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info: Tel.: 07763 91047) 18.00-20.00 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info: Tel.: 07761 5536291) 20.00 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info: Tel.: 07765 8478) Donnerstag 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info: Tel.: 07765 8528) 20.00 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info: Tel.: 07755 337) Freitag 15.00 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3 jede 2. Woche (Tel.: 07765 1338) 20.00 Uhr Jugendtreff in Bad Säckingen (Info: Tel.: 0173 6600698) ERGEBNISSE SV Schwörstadt I - SV Blau-Weiß Murg I 1:1 Tor: Daniel Ullrich SV Blau-Weiß Murg II - SV Luttingen I 2 : 1 Tore: Tobias La Fiura, Dominik Rufle DTFV Bad Säckingen - SV Blau-Weiß Murg III 2:1 Tor: Nils Delpho Mit diesen Spielen endet für die Aktiven eine durchwachsene Saison, in der unsere Mannschaften ihr tatsächliches Können nicht immer unter Beweis stellen konnten. Die Vorstandschaft, Trainer, Betreuer und Spieler bedanken sich bei ihren vielen treuen Fans für die tatkräftige Unterstützung über die gesamte Spielsaison. Ein besonderer Dank gilt aber der Gemeinde für die Platzpflege, den vielen Sponsoren und Gönnern, sowie Platzwart Detlef Szesniak. Die neue Saison 2011/2012 startet wie folgt: 13./14.08.2011 Bezirksliga Hochrhein 20./21.08.2011 Kreisliga B 03./04.09.2011 Kreisliga C Abt.: Jugendfußball ERGEBNISSE D-Jun. SV Blau-Weiß Murg I - SG Hohentengen 7 : 0 D-Jun. SG Hänner - SV Blau-Weiß Murg II 4:4 Hervorragende Platzierungen erreichten unsere Mannschaften in der Saison 2010/2011: E-Jun. SV Blau-Weiß Murg Kreisliga - 3. Platz D-Jun. SV Blau-Weiß Murg II Kreisstaffel - 3. Platz D-Jun. SV Blau-Weiß Murg I Kreisliga - Meister Unseren beiden D-Juniorenspielern Alexander Brutsche und Danilo Maenza wünschen wir auf ihrem weiteren sportlichen Weg beim SC Freiburg viel Erfolg. ERGEBNISSE C-Jun. SG Murg/Niederhof I - SV Todtnau 0 : 3 C-Jun. SG Murg/Niederhof II - SV Lottstetten 2 : 1 B-Jun. FC RW Weilheim - SG Murg/Niederhof 0:1 A-Jun. SV Rheintal - SG Murg/Niederhof 2:4 Bezirkspokalfinale: B-Jun. SG Murg/Niederhof - SV Nollingen 2 : 1 C-Jun. SG Murg/Niederhof - FV Lörrach 3 : 2 Einen großartigen Erfolg feierte die Jugendspielgemeinschaft Murg/Niederhof im Bezirkspokalfinale am vergangenen Donnerstag in Hohentengen. Beide Mannschaften gewannen nach überzeugenden Leistungen und spannenden Spielen die Pokale. Die in großer Zahl mitgereisten Fans feuerten die Mannschaften dazu tatkräftig an.

8 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Sie wurden dafür mit den beiden Pokalsiegen mehr als belohnt. Einen herzlichen Glückwunsch den Trainern und Betreuern Tommy Völkle, Roger Küpfer und Tim Schlinke sowie ganz besonders den tollen Spielern. Dazu gab es noch weitere hervorragende Erfolge bzw. Platzierungen für unsere Mannschaften in der abgelaufenen Saison 2010/2011: A-Jun. SG Murg/Niederhof Kreisliga - 4. Platz B-Jun. SG Murg/Niederhof Kreisliga - Meister C-Jun. SG Murg/Niederhof I Bezirksliga - 9. Platz C-Jun. SG Murg/Niederhof II Kreisstaffel - 3. Platz Die Verbandsrunde 2010/2011 ist damit beendet. Sportwochenende des SV Niederhof war ein toller Erfolg Der SV Niederhof bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern, Mitwirkenden, Helfern und Kuchenspendern, insbesondere aber bei den Anlieger für Ihr Verständnis, dass der Geräuschpegel etwas höher war wie sonst. Die einzelnen Veranstaltungen verliefen sehr harmonisch und alle Beteiligte, vor allem unsere Kinder, waren mit Spaß und Freude bei der Sache. Viele Grüße die Vorstandschaft des SV Niederhof! Fussballcamp Schlotterbeck Das 3tägige Fussballcamp Schlotterbeck findet durch die Platzsanierung nicht in Niederhof sondern auf dem Rasenplatz in Hänner statt. Beginn ist der Pfingstmontag 13.06. 9:00 Uhr. Danke an den SV Hänner für die Übernahme des Camps. Anmeldungen sind noch unter www.fussballcamp.de möglich. Ergebnisse: B-Juniorinnen SG Schlüchttal SV Niederhof 4: 2 SV Niederhof ESV Waldshut 3 : 5 C-Junioren SV Niederhof 2-SVLottstetten 2 : 1 SG Niederhof - SV Todtnau 0 : 3 D-Junioren SV Niederhof - SV Görwihl 4 : 3 A-Junioren SV Rheintal - SG Niederhof 2 : 4 Herren SV Karsau SV Niederhof I 0 : 2 FC Binzgen SV Niederhof II 11 : 0 ERGEBNISSE: E-Jgd. Hänner Todtmoos 11:0 D-2 Hänner Murg 4:4 D-Mäd. Nollingen Hänner 18:3 Knab Selina 2, Chabbah Jasmina 1 MEISTER Unsere Mädchenmannschaft wurde zum zweiten Male Meister. Mit dem klaren Sieg gegen Hauingen war bereits klar dass die Meisterschaft fest stand, die Frage war nur noch ob der SV Lottstetten noch gleichziehen kann. Da sie jedoch nur unentschieden spielten stand fest dass wir die alleinigen Meister der Mädchenstaffel sind. Wir gratulieren Steffi Meisch, Lisa Böhler, Fida Rudigier, Julia Baumgartner, Svenja Füchsle, Katrin Wagner, Leonie Goering, Sabrina Goering, Sarina Jehle, Vivien Schmidt, Alina Baier, Marilena Vogt und den beiden Trainern Rolf Jehle und Matthias Füchsle zu diesem tollen Erfolg Bezirkspokalendspiel B-Mäd. Hänner Wittlingen 2:6 Bei brütender Hitze mussten unsere Mädchen Krankheits- und Verletzungsbedingt auf 3 wichtige Spieler verzichten, so dass man mit nur einem Auswechselspieler auskommen musste. Doch was die Mädchen dann leisteten war riesig. Gegen die körperlich überlegenen Wittlinger wehrte man sich und lies sich dann auch von einem 0.2 Rückstand nicht beirren und glich dann in der regulären Spielzeit durch Sarina Jehle und Leonie Goering noch aus. Gegen Ende des Spieles war man dann einem Sieg sogar näher als der Gegner. In der Verlängerung gelang dann dem FC Wittlingen ein schnelles 3:2.Nun reichte die Kraft leider nicht mehr um nochmals zurückzukommen und der Gegner konnte am Schluss noch ein klaren Sieg herausspielen. Auch wenn es am Schluss nicht ganz gereicht hat konnten wir trotzdem erhobenen Hauptes vom Platz gehen denn der Gegner musste alles aufbieten um das Endspiel zu gewinnen. Die Vorstandschaft gratuliert der Mannschaft zu dieser tollen Leistung und dem Erfolg. Aktivmannschaft Was nur wenige noch für möglich hielten hat die I. Mannschaft doch noch geschafft. Mit 3 Siegen aus den letzten 4 Spielen überholte die Mannschaft am Schluss noch den SV Niederhof und verhinderte mit dem Sieg gegen den SV Niederwihl den Abstieg. Trotz eines 0:1 Rückstandes wusste die Mannschaft um was es ging und zog durch die Tore von Dominik Moosmann, Thomas Knab, Julian Borghardt und Simon Schmidle auf 4:1 davon, den Gästen gelang nur noch der Anschlusstreffer zum 2:4. Dieser Sieg war die Belohnung für eine Runde mit vielen und teilweise auch hohen Niederlagen. Doch die komplett neu formierte Mannschaft lies sich nie beirren und setzte weiterhin auf Training und Kameradschaft und belohnte sich dafür nun selbst. Auch wenn wir unseren Teil mit dem Sieg erfüllten ging es nicht ohne unseren Nachbarverein dem FC Binzgen denn dieser durfte auf keinen Fall gegen den SV Niederhof verlieren. Wir danken dem FC Binzgen dass sie sich trotz der bereits gewonnen Meisterschaft nicht hängen liesen und uns mit dem Sieg gegen den SV Niederhof ebenfalls halfen. Ein ganz großes Dankeschön gilt auch den Zuschauern die uns im letzten Spiel in einer so großen Zahl nochmals unterstützt haben. Der größte Dank gilt jedoch sicherlich unseren beiden Trainern Sven Dathe und Jürgen Zeller die die Mannschaft die Saison über betreut und immer wieder aufgebaut hat. VIE- LEN DANK! Reservation des Vereinsbusses Ab sofort ist Rainer Dathe für den Vereinsbus zuständig, daher bitte jede Fahrt beim ihm anmelden. Tel. Rainer Dathe, 07763 91080 RSV - Event Am 03. August um 15 Uhr machen wir in Bad Säckingen eine Stadtführung unter dem Titel die Verlobte des Trompeters. Die Führung startet am Fridolinsmünster und dauert ca. 2 Stunden und 15 Minuten der Preis pro Person beträgt 4,50 Euro (ein Sekt oder ein alkoholfreies Getränk ist im Preis enthalten ) Anmeldung ab sofort unter Telefon 91410 anschließendes Abschlussessen ist bei Bedarf möglich Vereinsausflug 2011 Es ist wiedermal soweit: am 17.09. findet unser diesjähriger Vereinsausflug statt. In diesem Jahr werden wir einen Tagesausflug ins Elsass und das Markgräflerland unternehmen. Ob jung oder alt, es wird für jeden etwas geboten. Teilnehmen können alle Mitglieder (auch Fördermitglieder oder Familienangehörige) ab 16 Jahren. Weitere Infos und Anmeldung bei Thomas Wiesler, Tel.: 07763 802616 oder per Email: post@rsv-niederhof.de MTB Jugend Wir machen Pfingstferien, es geht am 29.6 weiter mit: MTB Training Treffpunkt Schule Niederhof 17.00 Uhr Info: Tanja Bäumle, Tel.: 07763 / 7043712 Ü 50 Gruppe Jeden Dienstag ab 18: 30 treffen wir uns in der Thimoshalle in Oberhof zum Freizeitsport Infos unter Telefon 91410 oder 801617 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.rsv-niederhof.de - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt: Frank Kaiser presse@rsv-niederhof.de

9 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Vorschulturnen Ab sofort findet das Vorschulturnen montags, 14.30 Uhr, in der alten Turnhalle statt. Leichtathletik 6-8Jahre Ab sofort findet das LA - Training montags, 15.30 Uhr in der alten Turnhalle statt. Bei schönem Wetter sind wir draußen - also bitte an Mütze und Sonnencreme denken. Gruß Claudi Marchlewski, Tel.: 212 97 Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch findet am Freitag, den 10. Juni 2011 ab 18.00 Uhr im Gasthaus Engel in Niederhof statt. Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Mittwochwanderung Treffpunkt jeden Mittwoch: Evangelische Kirche in Murg Zeit: 13.30 Uhr Wanderzeit: ca.2 Stunden Mit PKW zum Startort der Wanderung in Fahrgemeinschaften Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder. Unser Angebot umfasst neben den üblichen Getränken: - Grillbraten - Grillwürste - Pommes - Hot-Dogs Wir freuen uns auf Euch! Narrenzunft Murg - Der Kanzelar - Bitte schon mal vormerken... zum Gartenfest mit Herz laden die Gartenfreunde Murg e. V. recht herzlich ein. Wann? am Samstag, den 25. Juni v on 16.00 bis 24.00 Uhr am Sonntag, den 26. Juni von 11.00 bis 18.00 Uhr Wo? in Murg in der Gartenanlage Untere Helgeringen (B 34 Murg - Richtung Harpolingen - Eisweiher) Wir bieten: - reichhaltige Tombola - Speisen wie Steaks vom Grill, Kebap etc., div. Salate, große Auswahl an hausgemachten Kuchen - Romantik in der Nacht mit Lampions - Samstag bei günstigem Wetter Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen in unserer schönen Gartenanlage einen angenehmen Aufenthalt Im Namen der Gartenfreunde Murg e.v Thomas Bendorat, 1. Vors. Informationen zur Arbeit der First Responder Gruppe in Laufenburg und Murg sind erhältlich bei Julio Muñoz Gerteis, Tel. 07763/ 70 45 70 oder im Internet unter www.first-responder-laufenburg.de. www.chorgemeinschaft-harmonie-niederhof.de Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorproben Fr., 10.6.11 keine Chorprobe Fr., 17.5.11 - Mehrzweckr. - 19.30 Uhr Klaviertransport vom Musikraum ins Obergeschoss der Ortsverwaltung Niederhof. www.maennerchor-murg.de mail@maennerchor-murg.de Männerchor Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Chorprobe New Gospel Singers Donnerstag, 16. Juni 2011 20.15 Uhr Chorprobe Männerchor Murg - wir bewegen was... und das seit 150 Jahren! A. Zeller Slow-Up 2011 Wir beteiligen uns am 19. Juni 2011 mit einem Verpflegungsstand am diesjährigen slow-up. Wie im letzten Jahr finden Sie uns beim Möbelhaus Brotz direkt an der Hauptstraße. Einsätze (medizinische Notfälle) im Mai/Juni 2011 Nr. Datum Zeit Ort 85 27.05.2011 07:48 Murg 86 27.05.2011 19:35 Murg 87 28.05.2011 10:36 Murg 88 02.06.2011 03:38 Murg 89 02.06.2011 23:51 Laufenburg 90 03.06.2011 02:59 Laufenburg 91 03.06.2011 19:34 Murg 92 03.06.2011 22:54 Murg 93 04.06.2011 07:05 Murg 94 04.06.2011 14:15 Murg 95 04.06.2011 23:48 Murg 96 05.06.2011 09:01 Laufenburg Der nächste Übungsabend der First Responder findet am 09.06.2011 um 19:30 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Brunnenmatt - Laufenburg. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Chorgemeinschaft Harmonie Niederhof transportierte vom Musikraum der Grundschule Niederhof, das alte Klavier, unter Mithilfe der Fa Strasser mit dem Gabelstapler, in das Obergeschoß der Ortsverwaltung Niederhof. Somit steht ein zusätzlicher Proberaum mit Klavier zur Verfügung. Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, dass das Klavier mit Technik und ohne große Anstrengung durch das Fenster eingebracht werden konnte. Danach war es nur noch ein leichtes Dahinrollen bis zum Bestimmungsort, unter der altehrwürdigen Kappellenglocke, den unsere Ortsvorsteherin, Frau Edith Becker zugewiesen hat.

10 Donnerstag, 09. Juni 2011 Murg Nach dem geglücktem Transport konnte Timo Strasser seinen Gabelstapler wieder zurück zu seinem Getränkelager bringen. Ein herzliches Dankeschön an die Fa Getränke- Strasser für Ihre Hilfe. Tagesspruch Es ist ein ungeheueres Glück, wenn man fähig ist, sich freuen zu können. E. Duttlinger Benkenblickfest am 23. Juni 2011 Der Musikverein lädt die gesamte Bevölkerung und alle Freunde der Blasmusik zu seinem traditionellen Frühschoppenkonzert an Fronleichnam ein. Das Frühschoppenkonzert findet zum ersten Mal am schönen Benkenblick (Thimos) in Oberhof statt. Am Donnerstag, den 23. Juni 2011 spielt der Musikverein Oberhof e. V. ab 11:30 Uhr am Benkenblickfest sein erstes Frühschoppenkonzert 2011 am Thimos. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Thimoshalle in Oberhof statt. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist wie bei allen Konzerten des Musikvereins Oberhof e. V. frei! Der Musikverein Oberhof e. V. freut sich auf viele Festbesucher und Zuhörer. Oldie-Fit Montag 17.00-18.00 Uhr Mutter-Kind-2-4jährige Gr.1 Dienstag 14.45-15.45 Uhr Gr.2 Dienstag 15.45-16.45 Uhr Leitung Heike Speck, Tel.802653 Kinderturnen am Mittwoch Vorschulkinder 15.00-16.00 Uhr Mädchenturnen 16.30-17.30 Uhr Tel. 803720 Stoll Eveline Bubenturnen Dienstag von 17.15-18.15 Uhr Damengymnastik Dienstag 19.30-21.00 Uhr Damenfreizeit Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Tischtennis Freitag 20.00-22.00 Uhr Jedermänner Die Jedermänner fahren am kommenden Freitag eine Tagestour rund um den Flughafen in Kloten. Wir fahren ab Kraftwerk Eglisau-Glattfelden immer an der Glatt entlang bis um den Airport Zürich und zurück. Bis an den Startpunkt bilden wir Fahrgemeinschaften. Start 08:30 Uhr am FWGH in Oberhof. 11.06. 15.06.2011 Jahresausflug - Bayern Freitag, 10. Juni 2011 Singstunde um 20.00 Uhr Donnerstag, 09.06.2011 20.30 Uhr, Thimoshalle Oberhof Heute: III. Teil unseres Kurses Pilates Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg Gerade jetzt, in der bevorstehenden Reisezeit, weisen wir gerne auf unsere Gedenkstätten im Ausland hin. Über 800 Kriegsgräberstätten in 45 Ländern, auf denen über 2,4 Millionen deutsche Kriegstote ruhen. Sicherlich ist auch ganz in der Nähe Ihres Reiseziels oder nahe Ihrer Reiseroute eine solche Anlage zu finden. Gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit oder senden Ihnen kostenfrei unserer Reiseatlas Am Rande der Straßen zu, wo deutsche Kriegsgräberstätten verzeichnet sind. Falls Sie Fragen zu Kriegsgräberstätten an Ihrer Reiseroute oder der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. haben sind wir beim Bezirksverband Südbaden - Südwürttemberg gerne unter der Tel.: 07531-90520 für Sie da. 2,37 % - die Zinsen fallen! Die KfW hat die Zinsen für die Programme Energieeffizient Sanieren und Energieeffizient Bauen gesenkt. Energieberaterin Erika Höcker von der staatlich geförderten und unabhängigen Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein berät Sie gerne. Die 30-minütige Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v. statt und kostet für Bürger 5 Euro. Terminabsprache unter Tel. 07751/917325. Mobilität und Sicherheit vereint DRK-Mobilruf-Service ein neues Angebot des DRK-Kreisverbands Säckingen Seit fast 20 Jahren bietet der DRK Kreisverband Säckingen mit dem Hausnotrufsystem eine verlässliche, einfach zu bedienende Technologie, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden gewährleistet und das rund um die Uhr. Der DRK Kreisverband Säckingen erweitert nun seine Serviceleistungen und bietet ab sofort den Mobilruf-Service an. Dabei handelt es sich um ein Angebot für Menschen, die trotz Mobilität nicht auf Sicherheit verzichten möchten. Diese Dienstleistung verbindet moderne Kommunikationstechnik mit professionellem Notfallmanagement rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr. Auf Knopfdruck stellt das Gerät eine Fernsprechverbindung mit der DRK - Notrufzentrale her und der Standort des Hilfesuchenden kann mittels Satellitenortung genau bestimmt werden. Damit verfügen die Mobilruf-Nutzer über ein Maximum an Sicherheit bei allen Frischluft -Aktivitäten Voraussetzung für die Satellitenortung ist jedoch Funkkontakt und ein eingeschaltetes Gerät. Sowohl der mobile Rentner oder Risikopatient, als auch der Freizeitsportler oder der Berufstätige mit erhöhtem Unfallrisiko vergrößert mit solch einem Gerät die eigene Sicherheit im Notfall. Denn beim Eintreten eines Notfalls außerhalb der eigenen vier Wände können über den Mobilruf-Service schnellstmöglich die geeigneten Hilfsmaßnahmen durch die Notrufzentrale eingeleitet werden. Risikopatienten haben auch die Möglichkeit den Service dahingehend zu erweitern, dass sie wichtige Gesundheitsdaten bei der Notrufzentrale hinterlegen, damit im Notfall entsprechend reagiert werden kann. Natürlich gibt es die bewährten Hausnotrufstationen, wie oben bereits erwähnt, auch weiterhin. Mehr Informationen und Beratung erhalten Interessierte bei Tobias Westkamp im Kreisverband Säckingen unter der Telefonnummer 07761/9201-0 oder hnr@drk-saeckingen.de