Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick

Ähnliche Dokumente
TOURISMUS FREIZEIT 01 15

FREIZEITWIRTSCHAFT. Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien Ausgabe Juli 2016

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tagebuch Fachgruppen-Highlights. Fachgruppe Wien der Freizeitund Sportbetriebe

Impressionen vom Tourismusball

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Die Industriellenvereinigung Wien

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bücherliste: *Rechtstipps für Sportbetriebe. Euro 22,00 für Kammermitglieder Euro 28,00 für Nichtmitglieder

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

TOURISMUS FREIZEIT 01 14

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

istock/delectus Infoblatt Veranstaltungsstätten

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

SSV Königsschießen 2014

Rechts-Kompetenz 2017/18. Elternteilzeit, Karenz und Kindergeld. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Infoblatt. Kartenbüro Information zur Erlangung der Gewerbeberechtigung

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

5. BEIRAT FÜR DIE ALLGEMEINE WARENBÖRSE FUNKTIONSPERIODE VON 1. APRIL 2015 BIS 31. MÄRZ 2020

TOURISMUS FREIZEIT 02 10

Personaldienstleistung Personaldienstleistertag 2015

1. Sparte Gewerbe und Handwerk

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Presse- und Medienauszüge Kahlenberger Gespräche

Ausbildung zum/zur diplomierten Eventmanager/ -in

TOURISMUS IN WIEN ZAHLT SICH AUS Zahlen, Daten und Fakten aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

JOUR FIXE. Gründerstatistik 2010 und aktuelle Trends. mit WKW-Präsidentin KommR Brigitte Jank. Thema:

Modul: Grundlagen Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Autobusregelung für die Innenstadt in Wien. Neue generelle Regelung ab für die Wiener City

BRB Fonds. Kapital für burgenländische Unternehmen

Tourismus in Tirol. Tourismus in Tirol. Herzstück der Tiroler Wirtschaft

TOURISMUSSTATISTIK 2011

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Infoblatt. Gewerblich selbständiger Reisebetreuer (Reiseleiter)

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

Gewinner der Ehrenscheibe

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Hinweis: Es werden nur Ärzte / Psychotherapeuten angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben.

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Infoblatt. Modellagentur Vermittlung von Werkverträgen für selbständige Modelle

Detailinformationen Projekt Grätzl-Umfrage 29. Oktober bis 16. November 2007

Die Organisation (Stand: 12/2011)

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Die Schaffung unternehmerischer und ideeller Werte

Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015]

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt!

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

BERUFSBILD FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/-FRAU

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

1. HAIMINGER BERGRENNEN

Unseren Gästen zuliebe. Qualifizierte Aus- und Weiterbildung im Tourismus

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

2. Fortbildung im Tourismus. 4. Angebote und Anfragen

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

1. Ärzte / Zahnärzte

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Organisation. (Stand 12/2014)

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland

Tourismusstrategie 2020

RÜBSAM BILDET WEITER.

Rechts-Kompetenz 2017/18. Arzttermine, Krankenstände und sonstige Fehlzeiten. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Elektromobilität als Zukunftschance

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Infoblatt. Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen Fitnesstrainer

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse :00 Protokoll

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter

Johannes Vogelhuber Berufszweigobmann für den Versand- und Internethandel des Landesgremiums Wien

1 3E R G E B N I S L I S T E

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe B SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe D SIEGE. RANG Gruppe F SÄTZE SIEGE. RANG Gruppe H

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Voller Energie für morgen.

Katholischer Kindergarten St. Martin

Transkript:

Ihre Sparte TOURISMUS UND FREIZEITWIRTSCHAFT auf einen Blick wko.at/wien/tourismus

Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, von der kleinen Gastwirtschaft, über Fitnessbetriebe und Eventveranstalter bis hin zu großen Hotelbetrieben - die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ist die gemeinsame Stimme für die unterschiedlichsten Betriebe. Die verschiedenen Interessen benötigen eine ausgewogene und aktive Vertretung. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, sowohl Klein- und Mittelbetriebe als auch Großbetriebe in geeigneter und vorteilhafter Weise zu vertreten. Wir sind uns dieser Aufgabe bewusst und freuen uns, einen wichtigen Beitrag für die gesamte Wiener Wirtschaft leisten zu dürfen. Als Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sind wir Ihr verlässlicher Ansprechpartner und vertreten engagiert Ihre Interessen. Für unsere erfolgreiche Arbeit in der Sparte ist es besonders wichtig, in möglichst vielen Kontakten zu unseren Mitgliedsbetrieben zu erfahren, wo Probleme liegen und welche speziellen Anliegen die Branche aktuell hat. Wir bemühen uns, Ihre Wünsche und Anregungen zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns schon auf Ihre Anfragen! KommR Markus Grießler Obmann Mag. Alexandra Griess Geschäftsführerin Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Die Tätigkeitsfelder in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sind vielfältig. Unsere Mitgliedsbetriebe umfassen Gastronomiebetriebe, Kaffeehäuser und Hotels, aber auch die Kinos, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, Reisebüros, Gesundheitsbetriebe sowie Freizeit- und Sportbetriebe sind bei uns gut aufgehoben. Die breite Palette der Mitgliedsbetriebe beinhaltet aber beispielsweise auch die Fremdenführer, Segelschulen, Wettbüros und Fitnessbetriebe. Derzeit vertreten wir die Interessen von über 14.000 Mitgliedsbetrieben. Wir setzen uns für Ihre Anliegen ein, halten Sie über rechtliche Änderungen oder Neuerungen auf dem Laufenden, unterstützen Ihren Betrieb bei Marketingaktivitäten und stehen Ihnen bei individuellen Fragen gerne zur Verfügung.

IHRE FACHGRUPPE - IHR 1. ANSPRECHPARTNER FREIZEIT- UND SPORTBETRIEBE FREIZEIT- UN D SPORTBETRIEBE T +43 1 514 50-3302 und 3303 F +43 1 514 50-4216 E freizeitbetriebe@wkw.at W wko.at/wien/freizeitbetriebe Fachgruppenobfrau KommR Gertraud Schmidt Fachgruppenobfrau-Stv. Erik R. Kastner, MBA DI Ursula Müllner Mag. Dr. Klaus Christian Vögl GESUNDHEITSBETRIEBE GESUNDHEITSBETRIEBE T HOTELLERIE +43 1 514 50-3115 F +43 1 514 50-93115 E gesundheitsbetriebe@wkw.at W wko.at/wien/gesundheitsbetriebe Univ. Prof. Dr. Günther Wiesinger -Stv. Dr. Wilhelm Appel Dr. Renée Tauffer Mag. Oswald Bacovsky G GASTRONOMIE HOTELLERIE 1010 Wien, Judenplatz 3-4 T +43 1 514 50-4206 F +43 1 514 50-4200 E gastronomie@wkw.at W wko.at/wien/gastronomie KommR Peter Dobcak, MSc -Stv. Martina Haslinger KommR Erwin Scheiflinger Mag. Walter Freundsberger T +43 1 514 50-3108 F +43 1 514 50-3117 E hotellerie@wkw.at W wko.at/wien/hotel Fachgruppenobfrau KommR Dr. Andrea Steinleitner Fachgruppenobfrau-Stv. KommR Mag. Manfred Austerer Mag. Jascha Nouri Dr. Andreas Dänemark

KAFFEEHÄUSER T +43 1 514 50-3112 F +43 1 514 50-4118 E kaffeehaeuser@wkw.at W wko.at/wien/kaffeehaeuser KommR Wolfgang Binder -Stv. KommR Günter Ferstl KommR Gerold Hornek in Mag. Marion Eßlinger REISEBÜROS REISEBÜROS T +43 1 514 50-3102 F +43 1 514 50-3110 E reisebueros@wkw.at W wko.at/wien/reisebueros Mag. Gregor Kadanka -Stv. Martin Stacherl Anton Aigner in Mag. Marion Eßlinger KINO-, KULTUR- UND VERGNÜGUNGSBETRIEBE REISEBÜROS T +43 1 514 50-3115 F +43 1 514 50-93115 E kulturbetriebe@wkw.at W wko.at/wien/kulturbetriebe KommR Fery Keinrath -Stv. Milan Brantusa Gerald Pichowetz Mag. Oswald Bacovsky

Sparte Tourismus Freizeitwirtschaft Spartenobmann KommR Markus Grießler T +43 1 514 50-3106 Öffnungszeiten Mo 8.00-17.00 Uhr Di - Do 8.00-16.30 Uhr Fr 8.00-16.00 Uhr Spartengeschäftsführerin Mag. Alexandra Griess T +43 1 514 50-3105 Ihr Kontakt zu uns Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien Lothringerstraße 4, 1040 Wien F +43 1 514 50-4117 E tourismus@wkw.at W wko.at/wien/tourismus Spartenpräsidium Spartenobmann KommR Markus Grießler Spartenobmann-Stellvertreter KommR Wilhelm Turecek KommR Peter Dobcak, MSc Kooptierte Mitglieder KommR Dr. Andrea Steinleitner KommR Dr. Leopold Dercsaly KommR Olaf Auer Julia Balatka Wenn Sie Ihre Fachgruppen-Bezeichnung nicht kennen, fragen Sie bitte im Mitgliederdatenservice der Wirtschaftskammer Wien unter T +43 1 514 50 nach.

WO SIE UNS FINDEN SPARTE TOURISMUS FREIZEITWIRTSCHAFT Weiter kommt, wer die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft kontaktiert. wko.at/wien/tourismus ERREICHBARKEIT Lothringerstraße 4 1040 Wien D, 71: Schwarzenbergplatz 2A: Schwarzenbergplatz 4A: Lothringerstraße U1, U2, U4: Karlsplatz Impressum: Inhalt: Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Grafik: Ref. Organisationsmanagement/WKW Druck: Digidruck, 1100 Wien Fotos: Sparte Tourismus und Freizeitwirtscaft; Foto Weinwurm; fotolia.com, Meddy Popcorn, Ron Chapple Stock, olly; foto-julius. at, Julius Silver Ausgabe: November 2017