KVn-Journal. Kegeln in niedersachsen Bohle schere classic september

Ähnliche Dokumente
Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017

Spielberichte der Bundesliga Damen

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Damen Runde 1. Damen im Halbfinale. 1.Nationencup 2013 Stralsund. Sorter resultat

5. offene Lüneburger Stadtmeisterschaft im Paarkegeln vom im Kegelsportzentrum Lüneburg. Herren Doppel

Verbandsliga Herren (6. Spieltag )

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

Landesmeister im Versichern.

Chronik. der Deutschen Meisterschaften. im Dreibahnenspiel

Die Nr. 1. für unsere Altersvorsorge. Schließen Sie noch heute Ihre Versorgungslücke! Jetzt alle Vorteile angeln und mehr für die Rente rausholen.

Einzel Gr. C, D + I, K

SSV Königsschießen 2014

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

t i t f - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -

16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE.

Deutsche Meisterschaft Bohle 2016 vom 02. bis und vom 09. bis in Kiel

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Spielplan der Verbandsliga Damen für die Saison spielfrei haben - TSV Bülstedt / Vorwerk und KSG Uelzen spielfrei

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Städtisches Schießen 2016

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Die Top Ten der Woche

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

1. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

BASV Meisterschaft 2014

Punktspiel-Ergebnisliste

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Stadtmeisterschaft 2011

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Punktspiel-Ergebnisliste

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Mitgliederliste "Bayern-Burg Dinklage e.v." Stand: Seite 1

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Landesmeisterschaft MV

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Mannschaftswertung Damen

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

Mannschaftsmeisterschaft 2015

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

TSV Ihringshausen e.v.

16. Dorfmeisterschaft 2008

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

Ergebnis M / W - Altersklassen

1. Bundesliga Süd 2015

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 05-06

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle


Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

2. Bundesliga Damen Nord - gesamt

Rang Vorname, Name Klasse Verein Laufzeit Fehler Gesamtzeit 1 Nicole Rzasva 17 ABC Köln 00:13: :15:09

1. Bundesliga Herren - gesamt

Billard-Verband Niederrhein e.v.

tt-info Reportgenerator ->

51. HSS der Luchstaubenzüchter

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Deutsche Meisterschaften Mannschaften Senioren Mai 2014 im Classic-Treff - Ludwigshafen-Oggersheim. Rangliste Mannschaft SENIOREN B

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

Transkript:

KVn-Journal 28 Kegeln in niedersachsen Bohle schere classic september 2013 28

BEVERLAND Gruppen - Resort alle Programme ALL INKLUSIVE buchbar... Erlebnis pur Vereinsfahrten - Betriebsausflüge - Kegeltouren Teamtrainings - Tagungen Erleben Sie mit uns eine unvergessliche Zeit im Beverland, dem größten Gruppenreiseziel im Herzen des Münsterlands. Bosseln Sie mit uns durch die idyllische Parklandschaft, genießen Sie auf dem Planwagen die bezaubernde Natur, erradeln Sie die Pättkes im Beverland, haben Sie unvergessliche Momente auf dem Riesentandem und feiern Sie mit uns reißende Feste auf dem Hof Beverland. Freuen Sie sich auf kreative Erlebnisgastronomie, viel Spaß & erlebnisreiche Aktivitäten. Neben einer Reihe von Pauschalprogrammen stellen wir Ihnen auch gerne zugeschnitten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein individuelles Programm zusammen. Wählen Sie dabei aus über 40 verschiedenen Aktivitäten Ihr gewünschtes Tages- oder Mehrtagesprogramm aus. Alle unsere Programme können sowohl all-inklusive als auch zuzüglich Getränke gebucht werden. Das Outdoorcenter Beverland bietet mit den Adventuregames und dem Niedrigseilgarten einen erlebnisreichen Stationsparcour, der sowohl für Betriebsausfl üge als auch für Vereinsfahrten und Kegeltouren ein intensives Gruppenerlebnis bietet. Hier wird Teamgeist, Spaß und Kreativität ideal miteinander verbunden. In unserem 4-Sterne Erlebnishotel heißen wir Sie herzlich willkommen. Mit 62 unvergesslichen Themenzimmern lassen Sie Ihre Übernachtung zu einem perfekten Erlebnis werden. Haben Sie schon einmal im Potts Bierzimmer in einem echten Bierfass aus dem Jahr 1830 oder schon einmal in einem originalen Mini-Cooper übernachtet? (mehr Infos unter www.hotel-beverland.de) Partyspaß im Beverland 15:00 Boßeltour 17:30 Armbrustschießen 19:00 Landsknechtessen 20:30 Tanzabend mit DJ ab 42,50 Outdoorerlebnis 15:00 Adventuregames 17:30 Armbrustschießen 19:00 Grillpicknick 20:30 Lagerfeuerabend ab 47,50 Pättkestour Beverland 11:00 Riesentandem 13:30 Grillpicknick 15:00 Spaß-Fünfkampf 17:00 Kaffeetafel ab 44,50 So könnte Ihre Tour aussehen... die gemütliche Tour 11:00 Eisstockschießen 13:30 Grillpicknick 15:00 Planwagenfahrt 17:00 Kaffeetafel ab 57,- Spaß, Party & Teamgeist 11:15 Boßeltour 13:30 Münsterl. Brotzeit 15:00 Adventuregames 17:00 Kaffeetafel 17:30 Armbrustschießen 19:00 Landsknechtessen 20:30 Tanzabend mit DJ ab 79,50 2 Tage das Beverland entdecken Samstag: 11:15 Boßeltour 13:30 Grillpicknick 15:00 Münsterländer Fünfkampf 17:00 Westfälische Kaffeetafel 17:30 Armbrustschießen 19:00 Landsknechtessen 20:30 Tanzabend mit DJ Sonntag: 9:00 Frühstück im Hotel ab 119,50 BEVERLAND Gruppen - Resort... Erlebnis pur Eisstockschießen Riesentandemtouren Planwagentouren Bosseltouren Niedrigseilgarten Als einziges Gruppenreiseziel im Münsterland bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, kostenlos mit Bussen und Bahnen im Münsterland (VGM) anund abzureisen (MS-Ostbevern 10 min/os-ostbevern 22 min). Katalog und Angebote unter www.beverland.de Beverland Gruppen-Resort / Dirk Boll-Eventveranstalter GmbH Beverlandplatz 1, 48346 Ostbevern (am Bahnhof Ostbevern) Tel.: 02532-95680, Fax: 02532-956811, email: info@beverland.de Armbrustschießen

Editorial 1 Wer glaubt noch einem Radprofi? Die Entrüstung über die jüngsten Doping-Enthüllungen, den Radsport und speziell die Tour de France betreffend, hält sich naturgemäß in Grenzen. Schließlich war längst offensichtlich, dass der Doping-Skandal bei der Tour 1998 weit über das Team Festina hinausreichen würde. Trotz des hartnäckigen Leugnens von damaligen Hauptdarstellern wie Jan Ullrich. Es war gewiss ein verseuchtes Jahr - so wie Manipulationen im Radsport schon vorher weit verbreitet waren, wie auch später in großem Stil illegale Leistungs-Beschleuniger eingesetzt wurden, bis heute sicherlich. Obwohl doch allgemein in der Branche behauptet wird, dass der Sport sauberer geworden sei, dass eine neue, vertrauenswürdige Generation herangereift sei. Und obwohl im Zusammenhang mit der Tour 2013 noch kein einziger Doping- Fall bekannt geworden ist. Aber vielleicht kommt das ja noch, vielleicht auch erst in 15 Jahren, durch die Arbeit von Institutionen, die beharrlich gegen Missstände vorgehen. Wie es jetzt die Anti-Doping-Kommission des französischen Senats getan hat, deren späte und für die Betroffenen rechtlich nicht mehr relevanten Recherchen nicht nur den Radsport berühren. Und doch trafen die Fahnder mit ihrem Doping-Report vor allem die Tour, ein französisches Nationalheiligtum. Ohne Zweifel ein mutiges Vorgehen, das erst durch eine sozialistische Regierung ermöglicht worden sein könnte. Auch wenn die Untersuchungen in Frankreich keine neuen brisanten Ergebnisse bergen, sind sie doch fatal für den Radsport, nicht zuletzt für die deutsche Szene. Zum einen wird Ullrich, der Tour-Sieger von 1997, weiter und ganz offiziell in der Öffentlichkeit bloßgestellt. Und es stellt sich die Frage, ob der Rostocker, der bisher allein Blutbehandlungen bei dem spanischen Arzt Eufemiano Fuentes zugegeben hat, tatsächlich geeignet scheint, als Galionsfigur für Jedermänner aufzutreten. Oder gar als jemand, der gerne Kinder an den Radsport heranführen möchte. Und Erik Zabel, der ebenfalls seine Karriere, eigentlich sein Leben, über die Tour definierte, scheint nun als ein Mann entlarvt worden zu sein, der selbst bei einem Geständnis unter Tränen noch log. Doping? Ja, doch. Aber nur ein einziges Mal, 1996. Weil Epo ihm auf den Magen schlug. Danach nie wieder. So hatte der Sprinter Zabel sich, ähnlich wie sein Kollege Rolf Aldag, bei seiner vermeintlichen Beichte geäußert. Und auch später hielt er an dieser Version fest. Zabel antwortete erst kürzlich noch auf die Frage, ob er demzufolge die Tour einmal gedopt und dreizehnmal ungedopt bestritten habe, mit einem klaren Ja. Zögerlich allerdings und ohne seinen Gesprächspartner anzuschauen. Es fällt ohnehin nicht einfach, angesichts der andauernden Verwerfungen in ihrem Metier, den Beteuerungen zu glauben, dass sie der reinen Lehre des Radsports folgen würden. Durch Schauspielereien á la Zabel wird der Kredit für den Radsport, sofern er überhaupt noch vorhanden ist, noch kleiner meint Jürgen Ketelhake PS: Mit sechs Jahren Verspätung hat Erik Zabel kürzlich nun doch eine umfassende Doping-Beichte abgelegt! Aus dem Inhalt Landesmeisterschaft Bohle in Lüneburg 2 Deutsche Meisterschaft Bohle in Lüneburg 8 Landesmeisterschaft Schere in Nordhorn 13 Deutsche Meisterschaft Schere in Morbach 17 Landesmeisterschaft Dreibahnen in Wolfsburg 19 Deutsche Meisterschaft Dreibahnen in Wolfsburg 22 Landesmeisterschaft Classic in Wolfsburg 24 Deutsche Meisterschaft Classic in Ludwigshafen-Oggersheim und Freiburg 24 Landesjugendmeisterschaft Bohle in Delmenhorst 26 Deutsche Jugendmeisterschaft Bohle in Neumünster 27 Landesjugendmeisterschaft Schere in Löningen 29 Deutsche Jugendmeisterschaft Schere in Oberthal 29 Landesjugendmeisterschaft Dreibahnen in Wolfsburg 30 Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen in Wolfsburg 31 Internationaler Seniorenvergleich Schere in Herne 33 Ländervergleichskampf Schere KVN - WKV in Salzgitter 34 Bundesversammlung des DKB in Frankfurt 36 KVN-Leistungsabzeichen 38 Aus den Vereinen - Für die Vereine 39 Zum Titel Oben links: Die Herren-Mannschaft des SKV Salzgitter erkämpfte bei der Schere-DM in Morbach die Bronzemedaille. Mitte links: Im Herren-A-Einzel bei der DM-Dreibahnen in Wolfsburg glänzten gleich drei Niedersachsen auf dem Siegerpodest mit Frank Bornemann, Arnd Borchert und Bernd Schönberger (von links). Unten links: Erwin Kröger (links) aus Georgsmarienhütte erhält aus den Händen von KVN- Fachwart Schere Uwe Dreier im Auftrag des DKB das Verdienstabzeichen in Gold. Oben rechts: Der ganz große Wurf gelang Hans-Werner Krumpe aus Salzgitter bei der DM-Schere in Morbach. Mit 60 Neunerwürfen und grandiosen 901 Holz gewann er den Titel bei den Herren B. Unten rechts: Cuxhavens Hans-Peter Buschbeck (links) und der Nienburger Carsten Bälkow nehmen Herren-A-Meister Utz Strehmel (Pinneberg) in die Flügelzange anlässlich der Siegerehrung bei der DM-Bohle in Lüneburg. Es fotografierten Josef Recker und Rolf Großkopf.

2 landesmeisterschaft BohlE in lüneburg Acht Vereine teilen sich Titel in 18 Disziplinen Cuxhaven, Oldenburg, Delmenhorst und Stade allein davon 12 Juniorinnen einzel 1. Janine Peters, Oldenburg 905 910 2. Sandra Steeneck, Gnarrenburg 894 907 3. Yvonne Hinsemann, Hildesheim 894 896 4. Jessica Rohde, Oldenburg 892 889 5. Wiebke Böschen, Bremervörde 908 887 6. Viviane Christiansen, Peine 895 871 7. Patricia Nimmert, Stade 891 8. Fenna Kern, Brookmerland/Emden 876 9. Tanja Dreyer, Bremervörde 870 10. Svenja Schade, Peine 864 11. Wiebke Schütz, Wolfenbüttel 862 12. Melanie Zinn, Hameln 741 Damen einzel 1. Urte Schütte, Oldenburg 905 923 2. Anja Fürst, Cuxhaven 928 921 3. Jenilee Wolffram, Hannover 907 917 4. Sandra Lohmann, Peine 915 915 5. Nina Piwetzki, Hannover 906 914 6. Jessica Höding, Celle 916 913 7. Sylvia Pawelczak, Hannover 909 910 8. Monika Buss, Harlingerland 905 904 9. Hella Tadken-Taddicken, Jever 899 904 10. Karin Deyerling, Peine 921 903 11. Ilona Arends, Aurich 909 894 12. Susanne Wichmann, Peine 905 893 13. Birgit Benroth, Nordenham 899 14. Andrea Spiekermann, Oldenburg 898 15. Jana Behrens, Delmenhorst 896 16. Marina Lorenz, Peine 895 17. Stephanie Zydek, Uelzen 894 18. Claudia Ebeling, Wunstorf 890 19. Britta Peters, Bremervörde 889 20. Beate Kirchhoff, Winsen 883 21. Christiane Krause, Hameln 883 22. Claudia Bartels, Lüneburg 879 23. Kerstin Falldorf, Peine 878 24. Stefanie Schomburg, Bergen 864 Damen a einzel 1. Silke Schulz, Cuxhaven 923 917 2. Antje Sandrock-Semmler, Cuxhaven 906 905 3. Karin Hilgemeier, Delmenhorst 900 902 4. Helga Okatz, Cuxhaven 904 897 5. Silvia Neumann, Uelzen 894 895 6. Manuela Schrötke, Winsen 886 887 7. Andrea Fastje, Delmenhorst 897 885 8. Regina Ganzschuh, Nienburg 894 883 9. Sylvia Stockbauer, Uelzen 898 883 10. Kerstin Eggers, Celler Land 891 880 11. Petra Hartleib, Peine 895 876 12. Annegret Kiehn, Lüneburg 885 866 13. Heike Hölscher, Nordenham 884 14. Jutta Wittmer, Bremervörde 883 15. Rita Richter, Nordenham 870 16. Ingrid Bielenberg, Nienburg 865 17. Elke Gent, Brookmerland/Emden 864 18. Annegret Anton, Sulingen 864 19. Gundela Gehrke, Lüneburg 864 20. Gundula Leminski, Braunschweig 856 21. Jenny Hoffmann, Brookmerland/Emden 852 22. Petra Stamminger, Stade 842 23. Anke Schmeckpeper, Nienburg 292 Damen B einzel 1. Marianne Lübbering, Delmenhorst 904 2. Annette Jahn-Pabel, Hameln 891 3. Christa Grobe, Hannover 890 4. Birgit Rump, Hannover 888 5. Hannelore von Holten, Cuxhaven 879 6. Johanne Bohlen, Aurich 876 7. Karin Breckling, Delmenhorst 876 8. Ursula Wedemeier, Hannover 871 9. Helene Seeberger, Aurich 866 10. Marie-Luise Stiefeling, Lüneburg 866 11. Gisela Kirchhoff, Clauen 858 12. Waltraut Rausche, Stade 854 Damen C einzel 1. Ursula Dicks, Stade 885 2. Karin Born, Celle 878 3. Annette Freesemann, Harlingerland 876 4. Folma Tjaden, Brookmerland/Emden 865 5. Ursel Düsse, Cuxhaven 857 6. Renate Grabowski, Celle 857 7. Käthe Ahrensfeld, Bremervörde 855 8. Walburg Rüger, Lüneburg 842 9. Helga Schütte, Delmenhorst 834 10. Ursula Kohrs, Ofenerdiek 824 11. Erna Schumann, Delmenhorst 725 Junioren einzel 1. Kai Hahnefeld, Hannover 915 911 2. Chris-Alexander Lüsse, Lüneburg 920 907 3. Tobias Kirchhoff, Hannover 914 905 4. Ellrik Freienberg, Braunschweig 902 900 5. Tobias Riebe, Burgdorf 903 883 6. Tjark Wübbeler, Oldenburg 906 871 7. Patrick Braun, Cuxhaven 902 8. Alexander Zengerle, Cuxhaven 901 9. Simon Faber, Goslar 899 10. Mirco Manowski, Sulingen 896 11. Björn Müller, Winsen/Luhe 880 Herren einzel 1. Ralf Schmidt, Stade 944 942 2. Malte Buschbeck, Cuxhaven 918 933 3. Christian Spyra, Hannover 940 932 4. Marcus Probst, Braunschweig 929 931 5. Michael Lotze, Hannover 923 928 6. Thorsten Scheidler, Hannover 917 927 7. Henrik Kiehn, Lüneburg 924 921 8. Carsten Arends, Aurich 916 921 9. Michael Duda, Lüneburg 915 916 10. Bert Maashöfer, Stade 928 916 11. Jörn Cordes, Nordenham 923 914 12. Thomas Janitschke, Braunschweig 921 910 13. Michael Hanke, Hannover 914 14. Marcel Dubbe, Lüneburg 913 15. Axel Villbrandt, Oldenburg 912 16. Sascha Engel, Peine 910 17. Torsten Hensel, Celle 910 18. Sven Bosse, Braunschweig 910 19. Klaus Jänsch, Clauen 910 20. Mathias Petters, Hannover 899 21. Claas Steenken, Oldenburg 897 22. Gerald Gilbert, Bremervörde 892 23. Jan Paschold, Grasdorf 888 24. Marcus Heinz, Hannover 883 Juniorinnen Einzel: v.l. Sandra Steeneck (Gnarrenburg), Janine Peters (Oldenburg), Yvonne Hinsemann (Hildesheim). Damen Einzel: v.l. Anja Fürst (Cuxhaven), Urte Schütte (Oldenburg), Jenilee Wolffram (Hannover).

landesmeisterschaft BohlE in lüneburg 3 Damen A Einzel: v.l. Antje Sandrock-Semmler (Cuxhaven), Silke Schulz (Cuxhaven), Karin Hilgemeier (Delmenhorst). Damen B Einzel: v.l. Annette Jahn-Pabel (Hameln), Marianne Lübbering (Delmenhorst), Christa Grobe (Hannover). Herren a einzel 1. Lothar Deutscher, Springe 912 925 2. Robert Neumann, Hannover 924 923 3. Carsten Bälkow, Nienburg 901 921 4. Hans-Peter Buschbeck, Cuxhaven 923 918 5. Ulrich Anke, Burgdorf 910 918 6. Michael Foth, Göttingen 910 916 7. Torsten Möller, Cuxhaven 902 912 8. Jörg Eggers, Celler Land 902 911 9. Jürgen Fehlau, Nordenham 902 904 10. Wolfgang Schrötke, Winsen 904 900 11. Günther Rolwers, Cloppenburg/Elsten 903 895 12. Klaus Knutzen, Hameln 903 887 13. Bernd Krickemeyer, Uelzen 901 14. Klaus Tute, Hannover 900 15. Klaus Mattern, Hameln 898 16. Herbert Hasler, Oldenburg 898 17. Klaus Hetzke, Gleidingen 894 18. Werner Barisch, Peine 892 19. Ullrich Backhaus, Goslar 892 20. Jürgen Kubernus, Peine 892 21. Joachim Anton, Sulingen 884 22. Helmut Ahrens, Sulingen 883 23. Klaus Dieter Krüger, Ofenerdiek 881 24. Arnold Pille, Südoldenburg 880 Herren B einzel 1. Heinz Busche, Hildesheim 898 919 2. Lothar Müller, Winsen 903 907 3. Klaus-Jürgen Müller, Göttingen 903 906 4. Erich Höltke, Sulingen 896 902 5. Rolf-Dieter Rimasch, Delmenhorst 898 901 6. Manfred Wiechmann, Hannover 893 899 7. Werner Gernert, Goslar 893 899 8. Reinhard Meyer, Delmenhorst 900 896 9. Dirk Breckling, Delmenhorst 897 895 10. Horst Nemeier, Nordenham 900 893 11. Rudolf Dreyer, Uelzen 906 889 12. Hanno Kuhn, Hannover 892 887 13. Klaus Peter Reuß, Wolfenbüttel 892 14. Norbert Richter, Hannover 892 15. Wolfgang Stiffel, Springe 891 16. Heinfried Zick, Celle 891 17. Norbert Krause, Peine 889 18. Willy Bankes, Peine 889 19. Manfred Brunkau, Grasdorf 886 20. Horst Künneke, Gleidingen 883 21. Werner von Aschwege, Oldenburg 880 22. Günter Schachtebeck, Göttingen 879 23. Ernst-Heinrich Hedrich, Gifhorn 873 24. Follrich Gans, Göttingen 869 Herren C einzel 1. Klaus Furmann, Hannover 899 2. Manfred Narzynski, Hildesheim 894 3. Jonny Jonas, Brake 887 4. Wilhelm Gerhold, Stade 886 5. Otto Kohfeld, Lüneburg 886 6. Heiko Schmidt, Oldenburg 885 7. Alfred Marx, Celle 880 8. Udo Mager, Delmenhorst 879 9. Günter Biermann, Delmenhorst 876 10. Horst Schulz, Braunschweig 869 11. Wolfgang Flegel, Braunschweig 862 12. Niklaus Pippus, Hildesheim 859 Herren Paar 1. Ralf Schmidt/Bert Maashöfer Stade 924 926 2. Hans-Peter Buschbeck/Malte Buschbeck Cuxhaven 911 923 3. Sönke Neumann/Jörg Storsberg Cuxhaven 915 922 4. Christian Spyra/Sven Wüllner Hannover 920 919 5. Michael Hanke/Marcus Heinz Hannover 909 917 Junioren Einzel: v.l. Chris-Alexander Lüsse (Lüneburg), Kai Hahnefeld (Hannover), Tobias Kirchhoff (Hannover). Herren Einzel: v.l. Malte Buschbeck (Cuxhaven), Ralf Schmidt (Stade), Christian Spyra (Hannover).

4 landesmeisterschaft BohlE in lüneburg Herren A Einzel: v.l. Robert Neumann (Hannover), Lothar Deutscher (Springe), Carsten Bälkow (Nienburg), Hans-Peter Buschbeck (Cuxhaven). Herren B Einzel: v.l. Lothar Müller (Winsen), Heinz Busche (Hildesheim), Klaus-Jürgen Müller (Göttingen), Erich Höltke (Sulingen). Fotos: Christian Spyra 6. Tobias Kirchhoff/Kai Hahnefeld Hannover 915 914 7. Markus Lüken/Frank Meyer Bösel 910 905 8. Michael Foth/Klaus-Jürgen Müller Göttingen 903 903 9. Thorsten Scheidler/Dirk Richter Hannover 914 900 10. Marcel Dubbe/Henrik Kiehn Lüneburg 908 899 11. Marc Gilbert/Gerald Gilbert Bremervörde 904 895 12. Andreas Rohde/Nils Spatz Oldenburg 904 883 13. Guido Tschigor/Oliver Meyer Oldenburg 896 14. Thorsten Dalibor/Sascha Engel Peine 896 15. Jörn Cordes/Thomas Rudolph Nordenham 896 16. Olaf Beckmann/Dirk Christiansen Peine 896 17. Dennis Drews/Matthias Meyer Lüneburg 895 18. Volker Meyer/Dirk Geller Dauelsen 894 19. Reinhard Meyer/Holger Kaminski Delmenhorst 893 20. Klaus Jänsch/Günter Kirchhoff Clauen 891 21. Klaus Mattern/Christian Krause Hameln 891 22. Rolf-Dieter Rimasch/Dirk Breckling Delmenhorst 890 23. Andreas Mayhaus/Frank Taphorn Südoldenburg 878 24. Klaus Roemmling/Alfred Marx Celle 871 Damen Paar 1. Anja Fürst / Christine Sinram Cuxhaven 915 913 2. Antje Sandrock-Semmler / Silke Schulz Cuxhaven 917 910 3. Petra Hadrys / Susanne Wichmann Peine 916 908 4. Nina Piwetzki / Sylvia Pawelczak Hannover 904 903 5. Marion Gause / Andrea Lehnert Uelzen 891 901 6. Tanja Hoffmann / Urte Schütte Oldenburg 898 899 7. Imke Janssen / Ilona Arends Aurich 886 898 8. Karin Deyerling / Kerstin Falldorf Peine 900 897 9. Sandra Lohmann / Kerstin Ortmann-Hardt Peine 912 895 10. Sabine Rudolph / Kathrin Voigt Nordenham 886 894 11. Karin Hilgemeier / Marianne Lübbering Delmenhorst 890 892 12. Jana Behrens / Meike Märtens Delmenhorst 900 891 13. Jenilee Wolffram / Kerstin Wantosch Hannover 885 14. Rita Hartleib / Rosemarie Nowack Wolfenbüttel 884 15. Claudia Bartels / Marie-Luise Stiefeling Lüneburg 884 16. Patricia Nimmert / Rigmor Offermann Stade 882 17. Silvia Neumann / Sylvia Stockbauer Uelzen 878 18. Kerstin Wiemer / Kathrin Steeneck Stade 877 19. Hella Tadken-Taddicken / Ingrid Fleischmann Jever 870 20. Stefanie Krüger / Sabine Krüger-Rieke Hannover 866 21. Kirsten Knoop / Wiebke Böschen Bremervörde 864 22. Heike Hölscher / Martina Waldschmidt Nordenham 846 23. Michaela Sandrock / Reintraut von Scheffer Sarstedt 841 mixed Paar 1. Silke Schulz / Malte Buschbeck Cuxhaven 898 927 2. Kerstin Falldorf / Dirk Christiansen Peine 902 917 3. Heike Cordes / Marc Gilbert Bremervörde 916 912 4. Sylvia Pawelczak / Christian Spyra Hannover 910 910 Herren C Einzel: v.l. Manfred Narzynski (Hildesheim), Klaus Furmann (Hannover), Jonny Jonas (Brake). Herren Paar: v.l. Hans-Peter Buschbeck/Malte Buschbeck (Cuxhaven), Ralf Schmidt/Bert Maashöfer (Stade), Jörg Storsberg/Sönke Neumann (Cuxhaven).

landesmeisterschaft BohlE in lüneburg 5 5. Anja Fürst / Hans-Peter Buschbeck Cuxhaven 911 908 6. Urte Schütte / Claas Steenken Oldenburg 905 906 7. Jessica Höding / Stefan Schütte Celle 900 905 8. Sandra Lohmann / Thorsten Dalibor Peine 901 905 9. Nina Piwetzki / Michael Hanke Hannover 912 903 10. Antje Sandrock-Semmler / Jörg Storsberg Cuxhaven 904 898 11. Petra Hadrys / Thomas Gröne Peine 910 897 12. Silke Dorfner / Torsten Hensel Celle 904 886 13. Susanne Wichmann / Sascha Engel Peine 896 14. Imke Janssen / Torsten Memenga Aurich 889 15. Sabine Rudolph / Jörn Cordes Nordenham 884 16. Christiane Krause / Christian Krause Hameln 883 17. Ilona Arends / Carsten Arends Aurich 881 18. Marianne Lübbering / Rainer Köhler Delmenhorst 877 19. Karin Deyerling / Heiko David Peine 876 20. Annegret Kiehn / Henrik Kiehn Lüneburg 876 21. Stefanie Krüger / Marco Weiss Hannover 872 Damen Paar: v.l. Antje Sandrock-Semmler/Silke Schulz (Cuxhaven), Christine Sinram/Anja Fürst/(Cuxhaven), Susanne Wichmann/Petra Hadrys (Peine). Mixed Paar: v.l. Dirk Christiansen/Kerstin Falldorf (Peine), Malte Buschbeck/Silke Schulz (Cuxhaven), Marc Gilbert/Heike Cordes (Bremervörde). Damen mannschaft 1. Peine 3666 Karin Deyerling 924, Petra Hadrys 915, Sandra Lohmann 919, Kerstin Falldorf 908 2. Cuxhaven 3663 Christine Sinram 923, Stefanie Kopf 128, Barbara Sepcke 921, Anja Fürst 926, Christine Müller 765 3. uelzen 3623 Andrea Lehnert 922, Marion Gause 902. Alexandra Plähn 899, Stephanie Zydek 900 4. Hannover 3612 Jenilee Wolffram 904, Sabine Krüger-Rieke 886, Nina Piwetzki 925, Sylvia Pawelczak 897 5. oldenburg 3597 Andrea Spiekermann 903, Janine Peters 892, Petra Tschigor 896, Tanja Hoffmann 906 6. Delmenhorst 3579 Ines Heinemann 895, Frauke Wicher 872, Meike Märtens 898, Jana Behrens 914 7. stade 3564 Patricia Nimmert 894, Rigmor Offermann 865, Kerstin Wiemer 893, Kathrin Steeneck 912 8. Hameln 3495 Steffi Schaak 852, Josefa Thamm 878, Annette Jahn-Pabel 865, Christiane Krause 900 Damen Mannschaft: v.l. Cuxhaven, Peine, Uelzen. Damen A Mannschaft: v.l. Delmenhorst, Cuxhaven, Uelzen.

6 landesmeisterschaft BohlE in lüneburg Damen a mannschaft 1. Cuxhaven 3581 Hannelore von Holten 878, Antje Sandrock- Semmler 905, Helga Okatz 887, Silke Schulz 911 2. Delmenhorst 3562 Marianne Lübbering 898, Andrea Fastje 874, Karin Breckling 877, Karin Hilgemeier 913 3. uelzen 3455 Petra Kibbel 855, Veronika Meyer 834, Sylvia Stockbauer 882, Silvia Neumann 884 4. Brookmerland/emden 3416 Folma Tjaden 847, Ulla Bartels 839, Jenny Hoffmann 858, Elke Gent 872 Herren mannschaft 1. Hannover 1 3690 Sven Wüllner 911, Christian Spyra 937, Michael Lotze, 928 Robert Neumann 914 2. Cuxhaven 3689 Jörg Storsberg 929, Torsten Möller 918 Hans-Peter Buschbeck 917, Malte Buschbeck 925 3. stade 3686 Ralf Schmidt 932, Ronald Kagelmann 916, Bert Maashöfer 930, Dag Maibaum 908 4. Braunschweig 3671 Thomas Janitschke 932, Sven Bosse 897, Jürgen Brüdern 917, Marcus Probst 925 5. lüneburg 3665 Henrik Kiehn 911, Michael Duda 926, Chris-Alexander Lüsse 925, Marcel Dubbe 903 6. nordenham 3662 Jörn Cordes 932, Wolfgang Krupp 905, Jürgen Fehlau 899, Thomas Rudolph 926 7. Peine 3647 Thorsten Dalibor 905, Olaf Beckmann 901, Dirk Christiansen 914, Sascha Engel 927 8. oldenburg 3634 Guido Tschigor 918, Axel Villbrandt 564, Oliver Meyer 908, Claas Steenken 914, Peter Kleine-Kölker 330 9. südoldenburg 3622 Andreas Mayhaus 913, Frank Taphorn 896, Raphael Heselmeyer 910, Ludger Rolfes 903 10. Bremervörde 3619 Marc Gilbert 936, Thomas Jaschinski 896, Sebastian Kramer 874, Henner Willkomm 913 11. Hannover 2 3616 Michael Hanke 910, Kai Hahnefeld 913, Tobias Kirchhoff 908, Marcus Heinz 885 12. Hannover 3 3574 Marcel Jurczyk 869, Fabian Heinsch 883, Sebastian Christ 894, Thorsten Scheidler 928 Herren Mannschaft: v.l. Cuxhaven, Hannover 1, Stade. Herren A Mannschaft: v.l. Goslar, Oldenburg, Cuxhaven. 6. Hameln 3557 Karl-Heinz Hilla 873, Klaus Knutzen 903, Herbert Fornalski 877, Klaus Mattern 904 7. nienburg 3541 Andreas Tucholski 885, Heinfr. Schmeckpeper 875, Karl-Hinrich Bielenberg 868, Carsten Bälkow 913 8. Gleidingen 3524 Horst Künneke 903, Klaus Hetzke 886, Heinrich Baxmann 868, Bernd Eicke 867 Herren B mannschaft 1. Delmenhorst 1 3591 Dirk Breckling 894, Udo Mager 898, Rolf-Dieter Rimasch 905, Reinhard Meyer 894 2. Hannover 3575 Klaus Furmann 878, Norbert Richter 885, Hanno Kuhn 902, Horst Lüders 910 3. Göttingen 3563 Follrich Gans 887, Günter Schachtebeck 864, Manfred Behrendt 898, Klaus-Jürgen Müller 914 4. Delmenhorst 2 3558 Hans-Jürgen Wulferding 896, Lothar Schröder 877, Günther Praß 895, Günter Biermann 890 5. Celle 3545 Wolfgang Mahlich 877, Heinfried Zick 894, Alfred Marx 877, Klaus Roemmling 897 6. Braunschweig 3544 Uwe Hesse 864, Wolfgang Flegel 907, Horst Schulz 881, Peter Kawala 892 7. Peine 3536 Werner Rösner 881, Willy Bankes 877, Willi Bund 890, Norbert Krause 888 8. Winsen 3529 Manfred Mende 886, Hermann Rasper 858, Georg David 879, Lothar Müller 906 Herren a mannschaft 1. oldenburg 3610 Hartmut Kasimir 916, Herbert Hasler 894, Heiko Schmidt 901, Werner von Aschwege 899 2. Goslar 3599 Ullrich Backhaus 903, Volker Warnecke 889, Werner Gernert 896, Thomas Langer 911 3. Cuxhaven 3593 Rolf Schütt 888, Frank Müller 902, Bernd Zimmermann 892, Yalcin Tuna 911 4. uelzen 3592 Bernd Krickemeyer 896, Thomas Klaucke 903, Ulrich Kiehl 876, Michael Schulze 917 5. Winsen / luhe 3568 Wolfgang Schrötke 902, Thomas Mertens 871, Rainer Kühne 894, Andreas Tornau 901 Herren B Mannschaft: v.l. Hannover, Delmenhorst 1, Göttingen.

8 deutsche meisterschaft BohlE in lüneburg Gute Organisation und spannende Wettkämpfe zeichneten die DM-Bohle in Lüneburg aus Der Höhepunkt und abschluss der saison 2012/2013, die Deutsche meisterschaft auf Bohlebahnen, fand in diesem Jahr in der Hansestadt lüneburg statt. Das team des lüneburger Keglervereins von 1913 e.v. hatte mit seiner guten organisation und fairen Bahnen für optimale Voraussetzungen gesorgt. Der 1. Vorsitzende des lüneburger KV, Wilhelm Kiehn, die stellv. landrätin nicole ziemer, der Vorsitzende des sportausschuss der Hansestadt lüneburg, Hubert meißner, DBKV-Präsident Peter enz und DKB-Präsident Dieter Prenzel begrüßten die aktiven und Gäste beim 1. teil der deutschen meisterschaft im Kegelsportzentrum lüneburg. Nach einem spannenden Kampf um die Medaillen siegte bei den Vereinsmannschaften der Herren-B das Team vom BSKV Berlin I (Berlin) mit 3619 Holz vor der SG Itzehoe (Schleswig-Holstein) mit 3617 Holz und dem SKV Schwerin (Mekklenburg-Vorpommern) mit 3613 Holz. Deutsche Meisterin bei den Damen C wurde die Vorjahreszweite, Ursula Dicks vom SKV Stade, mit 885 Holz mit nur einem Holz vor Loni Hirsch vom BSKV Berlin mit 884 Holz und Marianne Menzel vom BSKV Berlin mit 882 Holz. Mit 901 Holz gewann Wilhelm Gerhold vom SKV Stade die Goldmedaille bei den Herren-C. Auf dem zweiten Rang lagen am Ende des Wettbewerbes Reinhard Bendiks vom VBK Bielefeld und Lothar Frei vom VBK Spandau holzgleich mit 900 Holz. Der anschließende Stichkampf und somit die Silbermedaille ging mit 6:5 an den Bielefelder Reinhard Bendiks. Bei den Vereinsmannschaften der Damen A gewann der Vizemeister des Vorjahres, die Mannschaft des Cuxhavener SKV (Niedersachsen), in diesem Jahr mit 3593 Holz die Goldmedaille vor dem SKV Delmenhorst (Niedersachsen) mit 3574 Holz und dem KFV Teltow-Fläming (Brandenburg) mit 3574 Holz. Deutscher Meister bei den Vereinsmannschaften der Herren A wurde das Team des Hamburger KV mit 3627 Holz vor dem BSKV Berlin mit 3622 Holz und dem Bremer KV mit 3616 Holz. Die Goldmedaille bei den Damen B ging mit 903 Holz an die Delmenhorsterin Marianne Lübbering. Vizemeisterin wurde nach einem spannenden Zweikampf bis zur letzten Kugel Birgit Rump (Vereinigung Hannoverscher Kegler) mit 897 Holz vor Margit Hesse vom KFV Barnim mit 896 Holz. Mit 926 Holz gewann der Vorjahresdritte, Manfred Thoden vom Bremer KV, die Goldmedaille bei den Herren B vor den beiden Itzehoern Peter Graßhoff mit 916 Holz und Peter Voigt mit 915 Holz. Ihren dritten DM-Titel in Reihenfolge gewann bei den Damen A Ute Wachtendorf vom Bremer KV mit 923 Holz. Wie schon im Vorjahr, gewann Silke Schulz vom Cuxhavener SKV auch in diesem Jahr wieder mit 913 Holz die Silbermedaille. Die Bronzemedaille gewann Karin Thoden vom Bremer KV mit 912 Holz. Deutscher Meister bei den Herren-A wurde Utz Strehmel vom Verein Pinneberger Kegler mit 939 Holz vor Hans-Peter Buschbeck vom Cuxhavener SKV mit 932 Holz und Carsten Bälkow vom Verein Nienburger Kegler mit 925 Holz. Beim 2. Teil der Titelkämpfe begrüßten bei der Eröffnungsfeier der Bürgermeister der Stadt Lüneburg Eduard Kolle, die stellv. Landrätin Nicole Ziemer, der 2. Vorsitzende des Lüneburger KV, Horst-Rüdiger Scholz, und DBKV-Vizepräsident Jürgen Ketelhake die Teilnehmer und Gäste im Kegelsportzentrum Lüneburg. Deutscher Meister beim Paarwettbewerb der Damen wurden Ariane Brück - ner/manuela Brückner vom KKV Stendal mit 910 Holz vor Sandra Wesemann/Kristina Kiehn vom Hamburger KV mit 908 Holz und Antje Sandrock-Semmler/Silke Schulz vom Cuxhavener SKV mit 904 Holz. Alexander Eggers/Kai Ludorf von der SG Kiel gewannen mit 930 Holz die Goldmedaille beim Paarwettbewerb der Herren vor Hans-Peter Buschbeck/Malte Buschbeck vom Cuxhavener SKV mit 917 Holz und Ralf Schmidt/Bert Maashöfer vom SKV Stade mit 916 Holz. Die Goldmedaille beim Paarwettbewerb Mixed gewannen mit 924 Holz Sabine Westphal/Kai Petersen vom VHK Husum. Am Ende des Wettbewerbes lagen Swantje Wohlgemuth/Jens Buck vom Hamburger KV und Silke Schulz/ Malte Buschbeck vom Cuxhavener SKV mit 916 Holz holzgleich auf dem zweiten Rang. Den anschließenden Stichkampf und somit die Silbermedaille gewannen Swantje Wohlgemuth/Jens Buck mit 7:6. Das Team des Cuxhavener SKV (Niedersachsen) konnte bei den Vereinsmannschaften der Damen mit 3669 Holz ihren DM-Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde wie im Vorjahr Juniorinnen Einzel: v.l. Wiebke Böschen (Bremervörde), Sabrina Lessau (Kiel), Vivien Pantzke (Stormarn). Damen A Einzel: v.l. Silke Schulz (Cuxhaven), Ute Wachtendorf (Bremen), Karin Thoden (Bremen). Fotos: Rolf Großkopf

deutsche meisterschaft BohlE in lüneburg 9 die Mannschaft des Hamburger KV (Hamburg) mit 3662 Holz vor dem KV Bremerhaven (Bremen) mit 3649 Holz. Ebenfalls eine erfolgreiche Titelverteidigung gab es bei den Vereinsmannschaften der Herren. Die SG Kiel (Schleswig-Holstein) gewann mit 3686 Holz vor dem KV Bremerhaven (Bremen) mit 3664 Holz und dem Cuxhavener SKV (Niedersachsen) mit 3655 Holz die Goldmedaille. Mit 922 Holz konnte Sabrina Lessau von der SG Kiel bei den Juniorinnen ebenfalls ihren DM-Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeisterin wurde wie im Vorjahr Wiebke Böschen von der TSV Bremervörde mit 918 Holz vor Vivien Pantzke vom VSK Stormarn mit 896 Holz. Deutscher Meister bei den Junioren wurde André Krause vom BSKV Berlin mit 934 Holz vor Marc Stender vom Oldenburger KV mit 920 Holz und Tobias Kirchhoff von der Vereinigung Hannoverscher Kegler mit 918 Holz. Simone Grziwa vom Bremer KV gewann mit 928 Holz die Goldmedaille bei den Damen. Manuela Brücker vom KKV Stendal und Anja Molzahn vom VHK Husum lagen am Ende des Wettbewerbes mit 921 Holz holzgleich auf dem zweiten Rang. Den anschließenden Stichkampf konnte Manuela Brückner mit 8:4 für sich entscheiden. Spannender konnte das Finale bei den Herren nicht verlaufen. Am Ende des Wettbewerbes lagen Malte Buschbeck vom Cuxhavener SKV und Dennis Krol vom Bremer KV mit 924 Holz holzgleich auf dem 1. Rang und Jens Kohlenberg vom KV Bremerhaven und Marcus Probst vom Verein Braunschweiger Kegler ebenfalls holzgleich mit 922 Holz auf dem 3. Rang und somit mussten Stichkämpfe um die Vergabe der Medaillen ausgetragen werden. Der ganz große Wurf gelang in seinem dritten Jahr in der Herrenklasse Malte Buschbeck, der den Stichkampf mit 11:7 für sich entscheiden konnte und somit die Goldmedaille gewann. Noch spannender verlief der Kampf um die Bronzemedaille, den erst nach einem dreimaligen Stechen Jens Kohlenberg mit 4:3 gewann. Erfolgreichster Landesverband bei diesen Titelkämpfen war Niedersachsen mit 6 x Gold, 6 x Silber, 6 x Bronze vor Schleswig-Holstein mit 4 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze und Bremen mit 3 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze. Rolf Großkopf Juniorinnen einzel 1. Sabrina Lessau, Kiel 930 922 2. Wiebke Böschen, Bremervörde 901 918 3. Vivien Pantzke, Stormarn 896 916 5. Yvonne Hinsemann, Hildesheim 902 902 7. Janine Peters, oldenburg 914 900 9. sandra steeneck, Gnarrenburg 902 895 Damen einzel 1. Simone Grziwa, Bremen 915 928 2. Manuela Brückner, Stendal 921 921 3. Anja Molzahn, Husum 912 921 5. anja fürst, Cuxhaven 912 920 12. urte schütte, oldenburg 914 892 Damen a einzel 1. Ute Wachtendorf, Bremen 909 923 2. silke schulz, Cuxhaven 908 913 3. Karin Thoden, Bremen 908 912 4. antje sandrock-semmler, Cuxhaven 909 903 8. Karin Hilgemeier, Delmenhorst 898 896 Damen B einzel 1. marianne lübbering, Delmenhorst 899 903 2. Birgit rump, Hannover 892 897 3. Margit Hesse, Barnim 895 896 17. Christa Grobe, Hannover 869 20. anette Jahn-Pabel, Hameln 857 Damen C einzel 1. ursula Dicks, stade 885 2. Loni Hirsch, Berlin 884 3. Marianne Menzel, Berlin 882 11. Karin Born, Celle 872 14. folma tjaden, Brookmerland/emden 867 20. anette freesemann, Harlingerland 854 21. ursel Düsse, Cuxhaven 847 Junioren einzel 1. André Krause, Berlin 916 934 2. Marc Stender, Oldenburger KV 902 920 3. tobias Kirchhoff, Hannover 900 918 7. Kai Hahnefeld, Hannover Kegler 903 911 9. Chris-alexander lüsse, lüneburg 915 906 Herren einzel 1. malte Buschbeck, Cuxhaven 917 924 2. Dennis Krol, Bremen 907 924 3. Jens Kohlenberg, Bremerhaven 922 922 4. marcus Probst, Braunschweig 916 922 10. Christian spyra, Hannover 914 913 18. ralf schmidt, stade 902 Herren a einzel 1. Utz Strehmel, Pinneberg 922 939 2. Hans-Peter Buschbeck, Cuxhaven 915 932 3. Carsten Bälkow, nienburg 908 925 7. lothar Deutscher, springe 917 911 17. robert neumann, Hannover 900 22. ulrich anke, Burgdorf 890 Herren B einzel 1. Manfred Thoden, Bremen 926 926 2. Peter Graßhoff, Itzehoe 900 916 3. Peter Voigt, Itzehoe 900 915 8. Klaus-Jürgen müller, Göttingen 904 902 15. lothar müller, Winsen 892 16. Heinz Busche, Hildesheim 892 24. erich Höltke, sulingen 878 Herren C einzel 1. Wilhelm Gerhold, stade 901 2. Reinhard Bendiks, Bielefeld 900 3. Lothar Frei (Spandau) 900 8. Jonny Jonas, Brake 889 12. manfred narzynski, Hildesheim 883 15. Klaus furmann, Hannover 879 Herren Paar 1. Alexander Eggers/Kai Ludorf 914 930 Kiel 2. Hans-Peter Buschbeck/malte Buschbeck Cuxhaven 905 917 3. ralf schmidt/bert maashöfer stade 919 916 18. sönke neumann/jörg storsberg Cuxhaven 894 Damen Paar 1. Ariane Brückner/Manuela Brückner Stendal 911 910 2. Sandra Wesemann/Kristina Kiehn Hamburg 904 908 3. antje sandrock-semmler/silke schulz Cuxhaven 895 904 9. Petra Hadrys/susanne Wichmann Peine 898 895 12. marion Gause/andrea lehnert uelzen 902 883 mixed Paar 1. Sabine Westphal/Kai Petersen Husum 904 924 2. Swantje Wohlgemuth/Jens Buck Hamburg 916 916 3. silke schulz/malte Buschbeck Cuxhaven 928 916 5. sylvia Pawelczak/Christian spyra Hannover 904 903 8. Heike Cordes/marc Gilbert Bremervörde 906 896 23. Kerstin falldorf/dirk Christiansen Peine 884 Damen mannschaft 1. Cuxhaven 3669 Christine sinram 923, Christine müller 924, Barbara sepcke 905, anja fürst 917 2. Hamburg 3662 Sandra Wesemann 918, Nanette Belitz 564, Martina Michael 919, Christiane Gebauer 924, Swantje Wohlgemuth 337 LAZ in Gold, das ist unser Kegelsportabzeichen!

10 deutsche meisterschaft BohlE in lüneburg Damen B Einzel, v.l.: Birgit Rump (Hannover), Marianne Lübbering (Delmenhorst), Margit Hesse (Barnim). Damen C Einzel, v.l.: Loni Hirsch (Berlin), Ursula Dicks (Stade), Marianne Menzel (Berlin). 3. Bremerhaven 3649 Anja Grünewald 914, Claudia Lippka 918, Bianca Onken 898, Ines Onken 919 8. Peine 3628 Karin Deyerling 914, Petra Hadrys 898, sandra lohmann 916, Kerstin falldorf 900 Damen a mannschaft 1. Cuxhaven 3593 Hannelore von Holten 894, antje sandrocksemmler 916, Helga okatz 880, silke schulz 903 2. Delmenhorst 3574 marianne lübbering 885, andrea fastje 882, Karin Breckling 903, silvia neumann 904 3. teltow-fläming 3574 Jutta Kuhle 885, Christiane Klink 891, Sarina Rasack 901, Rita Kölling 897 Herren mannschaft 1. Kiel 3686 Kai Ludorf 928, René Richter 924, Alexander Eggers 912, Roger Dieckmann 922 2. Bremerhaven 3664 Heinz-Dieter Menkens 917, Jens Kohlenberg 922, Klaus Wendelken 917, Sven Hamann 908 3. Cuxhaven 3655 Jörg Storsberg 911, Torsten Möller 904, Hans-Peter Buschbeck 914, Malte Buschbeck 926 4. Hannover 3651 Thorsten Scheidler 912, Christian Spyra 921, Michael Lotze 913, Robert Neumann 905 Herren a mannschaft 1. Hamburg 3627 Wilfried Rabe 913, Ralph Sellhorn 906 Jens Buck 906, Manfred Beneke 902 2. Berlin 3622 Peter Kowal 910, Gerald Fruntke 913, Carsten Sturm 902, Frank Lüer 897 3. Bremen 3616 Torsten Rohde 891, Ralph Sickfeld 920, Holger Mangels 906, Ralph-Thomas Bräuer 899 6. Goslar 3602 ullrich Backhaus 902, Volker Warnecke 902, Werner Gernert 889, thomas langer 909 11. oldenburg 3548 Hartmut Kasimir 901, Herbert Hasler 893, Heiko schmidt 894, Werner von aschwege 860 Herren B mannschaft 1. Berlin i 3619 Wolfgang Homa 910, Lutz Schulze 906, Norbert Wagner 904, Joachim Hübner 899 2. itzehoe 3617 Peter Graßhoff 912, Walter Stüven 890, Heinz-Jürgen Hack 905, Peter Voigt 910 3. schwerin 3613 Peter Finck 912, Dieter Siggelkow 884, Reinhard Dallmann 918, Wolfgang Hibner 899 4. Hannover 3604 Klaus furmann 905, Hanno Kuhn 889, Horst lüders 920, Hugo rechziegler 890 5. Delmenhorst und umgebung 3598 Dirk Breckling 896, udo mager 901, rolf-dieter rimasch 905, reinhard meyer 896 Junioren Einzel, v.l.: Marc Stender (Oldenburger KV), André Krause (Berlin), Tobias Kirchhoff (Hannover). Herren Einzel, v.l.: Dennis Krol (Bremen), Malte Buschbeck (Cuxhaven), Jens Kohlenberg (Bremerhaven).

deutsche meisterschaft BohlE in lüneburg 11 Herren A Einzel, v.l.: Hans-Peter Buschbeck (Cuxhaven), Utz Strehmel (Pinneberg), Carsten Bälkow (Nienburg). Herren C Einzel, v.l.: Reinhard Bendiks (Bielefeld), Wilhelm Gerhold (Stade), Lothar Frei (Spandau). Damen A Mannschaft, v.l.: Delmenhorst, Cuxhaven, Teltow-Fläming. Herren Paar, v.l.: Hans-Peter Buschbeck/Malte Buschbeck (Cuxhaven), Alexander Eggers/Kai Ludorf (Kiel), Ralf Schmidt/Bert Maashöfer (Stade). Damen Paar, v.l.: Sandra Wesemann/Kristina Kiehn (Hamburg), Ariane Brückner/Manuela Brückner (Stendal), Antje Sandrock- Semmler/Silke Schulz (Cuxhaven). Damen Mannschaft, v.l.: Hamburg, Cuxhaven, Bremerhaven. Mixed Paar, v.l.: Swantje Wohlgemuth/Jens Buck (Hamburg), Sabine Westphal/Kai Petersen (Husum), Silke Schulz/Malte Buschbeck (Cuxhaven). Fotos: Rolf Großkopf Herren Mannschaft, v.l.: Bremerhaven, Kiel, Cuxhaven.

landesmeisterschaft schere in nordhorn 13 Marion Boom setzt das Maß aller Dinge: 4 x Gold!!! SKV Salzgitter und GSK Nordhorn holen 28 von 49 Medaillen Juniorinnen einzel 1. Brusmann, Annika, Union Salzgitter 733 2. Zylla, Desiree, Union Salzgitter 696 Damen a einzel Vorlauf 1. Buerschaper, Carolin, Union Salzgitter 776 2. Unger, Sabine, SKV Salzgitter 745 3. Broscheit, Susanne, KSV Eintracht Wolfsburg 729 4. Lamping, Monika, KV Quakenbrück 719 5. Mersch, Carmen, GSK Nordhorn 711 6. Reefmann, Harmina, GSK Nordhorn 671 7. Niehus, Hannelore, SKV Salzgitter 635 8. Bratsiotis, Silvia, SKV Salzgitter 595 endlauf 1. Unger, Sabine, SKV Salzgitter 736 2. Buerschaper, Carolin, Union Salzgitter 729 3. Lamping, Monika, KV Quakenbrück 703 4. Broscheit, Susanne, KSV Eintracht Wolfsburg 688 Damen B einzel 1. Huebner, Karin, KV Wolfsburg 663 2. Flethe, Martina, KSV Georgsmarienhütte 644 3. Kösters, Marianne, GSK Nordhorn 622 4. Abel, Monika, SKV Salzgitter 587 Damen C einzel 1. Grühs, Christel, KV Quakenbrück 645 2. Schrader, Christa, KSV Eintracht Wolfsburg 634 3. Peters, Marga, GSK Nordhorn 620 Damen C Einzel: Christel Grühs (KV Quakenbrück). Juniorinnen Einzel: Annika Brusmann (Union Salzgitter). Fotos: Josef Recker Damen einzel 1. Boom, Marion, GSK Nordhorn 841 2. Niehaus, Jessica, GSK Nordhorn 815 3. Mehlhaf, Nicole, SKV Salzgitter 740 4. Gronau, Sabine, GSK Nordhorn 736 5. Nizik Andrea, SKV Salzgitter 722 6. Keeling, Debby, KV Wolfsburg 702 7. Riebeck, Sandra, Union Salzgitter 681 8. Mitschke, Tanja, KSV Georgsmarienhütte 671 Junioren einzel Vorlauf 1. Namyslo, Marcel, VOK Osnabrück 830 2. Unger, Philipp, SKV Salzgitter 778 3. Heidrich, Maik, SKV Salzgitter 778 4. Hörnschemeyer, Niklas, VOK Osnabrück 751 5. Lott, Alexander, Union Salzgitter 726 6. Möhlenkamp, Pascal, KV Löningen 707 7. Jackmann, Marvin, Union Salzgitter 664 endlauf 1. Unger, Philipp, SKV Salzgitter 841 2. Heidrich, Maik, SKV Salzgitter 802 3. Hörnschemeyer, Niklas, VOK Osnabrück 802 4. Namyslo, Marcel, VOK Osnabrück 765 Herren einzel Vorlauf 1. Reinker, Markus, GSK Nordhorn 841 2. Schinke, Carsten, SKV Salzgitter 838 3. Karlstedt, Detlef, SKV Salzgitter 836 4. Twardowski, Andreas, SKV Salzgitter 835 5. Rolfes, Stephan, GSK Nordhorn 827 6. Kühne, Alexander, KSV Helmstedt 825 7. Warnecke, Carsten, SKV Salzgitter 821 8. Corzilius, Marcel, KSV Eintracht Wolfsburg 819 9. Richter, Florian, KSV Georgsmarienhütte 806 10. Schlie, Ralf, KSV Georgsmarienhütte 798 11. Seibt, Stefan, Union Salzgitter 796 12. Maksimovic, Danijel, Union Salzgitter 794 Damen Einzel, v.l.: Jessica Niehaus (GSK Nordhorn), Marion Boom (GSK Nordhorn), Nicole Mehlhaf (SKV Salzgitter). Damen A Einzel, v.l.: Carolin Buerschaper (Union Salzgitter), Sabine Unger (SKV Salzgitter), Monika Lamping (KV Quakenbrück).

14 landesmeisterschaft schere in nordhorn Herren A Einzel, v.l.: Lothar Reiche (KV Wolfsburg), Jörg Brandenburg (SKV Salzgitter), Arnd Borchert (KV Wolfsburg). Herren C Einzel, v.l.: Manfred Roßdeutscher (GSK Nordhorn), Günter Papenburg (SKV Salzgitter), Hermann Düker (KV Löningen). 13. Straub, Marcel, KV Quakenbrück 776 14. Nizik, Rolf, SKV Salzgitter 761 15. Wolff, Thomas, KSV Eintracht Wolfsburg 759 16. Schierbaum, Uwe, VOK Osnabrück 736 endlauf 1. Corzilius, Marcel, KSV Eintracht Wolfsburg 854 2. Karlstedt, Detlef, SKV Salzgitter 837 3. Kühne, Alexander, KSV Helmstedt 814 4. Schinke, Carsten, SKV Salzgitter 788 5. Twardowski, Andreas, SKV Salzgitter 768 6. Rolfes, Stephan, GSK Nordhorn 765 7. Reinker, Markus, GSK Nordhorn 758 8. Warnecke, Carsten, SKV Salzgitter 749 Herren a einzel Vorlauf 1. Geerdes, Gregor, VES Lingen 794 2. Borchert, Arnd, KV Wolfsburg 781 3. Reiche, Lothar, KV Wolfsburg 781 4. Mülleneisen, Werner, KSV Eintracht Wolfsburg 780 5. Brandenburg, Jörg, SKV Salzgitter 776 6. Buschermöhle, Udo, KV Löningen 773 7. Egbers, Hermann, VES Lingen 770 8. Becker, Karl-Heinz, SKV Salzgitter 758 9. Dust, Stephan, KSV Georgsmarienhütte 752 10. Bornemann, Frank, KSV Helmstedt 743 11. Meyer, Klaus, SKV Salzgitter 735 12. Rolf, Peter, KSV Georgsmarienhütte 731 endlauf 1. Brandenburg, Jörg, SKV Salzgitter 830 2. Reiche, Lothar, KV Wolfsburg 806 3. Borchert, Arnd, KV Wolfsburg 788 4. Buschermöhle, Udo, KV Löningen 773 5. Geerdes, Gregor, VES Lingen 767 6. Becker, Karl-Heinz, SKV Salzgitter 767 7. Mülleneisen, Werner, KSV Eintracht Wolfsburg 750 8. Egbers, Hermann, VES Lingen 724 Herren B einzel Vorlauf 1. Logemann, Jürgen, KSV Georgsmarienhütte 796 2. Krumpe, Hans-Werner, SKV Salzgitter 786 3. Thiel, Martin, VOK Osnabrück 777 4. Jaske, Helmut, VES Lingen 776 5. Schultz, Gerhard, VOK Osnabrück 775 6. van Haaften Wilfried, GSK Nordhorn 773 7. Märtens, Helmut, SKV Salzgitter 764 8. Marintschak, Johann, SKV Salzgitter 734 9. Pitzschk, Detlef, SKV Salzgitter 733 10. Pilka, Alexander, Union Salzgitter 694 11. Kronemeyer, Lambertus, GSK Nordhorn 691 12. Krampf, Peter, VOK Osnabrück 682 endlauf 1. Logemann, Jürgen, KSV Georgsmarienhütte 841 2. Krumpe, Hans-Werner, SKV Salzgitter 837 3. Marintschak, Johann, SKV Salzgitter 815 4. van Haaften Wilfried, GSK Nordhorn 776 5. Jaske, Helmut, VES Lingen 751 6. Thiel, Martin, VOK Osnabrück 743 7. Schultz, Gerhard, VOK Osnabrück 728 8. Märtens, Helmut, SKV Salzgitter 702 Herren C einzel 1. Papenburg, Günter, SKV Salzgitter 754 2. Roßdeutscher, Manfred, GSK Nordhorn 731 3. Düker, Hermann, KV Löningen 721 Damen B Einzel, Martina Flethe (KSV Georgsmarienmhütte), Karin Huebner (KV Wolfsburg). Mixed Paar, v.l.: Jessica Niehaus/Stephan Rolfes (GSK Nordhorn), Marion Boom/Gerold Koel (GSK Nordhorn), Sabine Unger/Detlef Karlstedt (SKV Salzgitter).

landesmeisterschaft schere in nordhorn 15 Herren Paar, v.l.: Detlef Karlstedt/Andreas Twardowski (GSK Nordhorn), Lars Kronemeyer/Markus Reinker (GSK Nordhorn), Sebastian Mitschke/Florian Richter (KSG Georgsmarienhütte). 4. Beyersdorf, Hans-Jürgen, VOK Osnabrück 715 5. Thobe, Alois, KV Quakenbrück 711 6. Bergmann, Johann, SKV Salzgitter 675 7. Stotz, Walter, Union Salzgitter 659 8. Bergmann, Hermann, SKV Salzgitter 639 9. Kassow, Klaus, KV Wolfsburg 631 10. Finke, Fritz, KV Löningen 629 11. Krex, Helmut, KV Goslar 612 12. Kufeld, Gustav, SKV Salzgitter 609 Herren Paar Vorlauf 1. Brandenburg, Jörg/Stasch, Thomas SKV Salzgitter 726 2. Heim, Michael/Kühne, Alexander KSV Helmstedt 708 3. Berg, Helmut/Rolfes, Stephan GSK Nordhorn 692 4. Kronemeyer, Lars/Reinker, Markus GSK Nordhorn 692 5. Karlstedt, Detlef/Twardowski, Andreas SKV Salzgitter 677 6. Corzilius, Marcel/Jürgens, Mathias KSV Eintracht Wolfsburg 673 7. Unger, Philipp/Schinke, Carsten SKV Salzgitter 670 8. Mitschke, Sebastian/Richter, Florian KSV Georgsmarienhütte 659 9. Hörnschemeyer, Niklas/Namyslo, Marcel VOK Osnabrück 628 10. Becker, Karl-Heinz/Warnecke, Carsten SKV Salzgitter 622 11. Kropp, Christian/Urban, Alexander VOK Osnabrück 586 12. Höper, Daniel/Nizik, Rolf SKV Salzgitter 582 endlauf 1. Kronemeyer, Lars/Reinker, Markus GSK Nordhorn 716 2. Karlstedt, Detlef/Twardowski, Andreas SKV Salzgitter 676 3. Mitschke, Sebastian/Richter, Florian KSV Georgsmarienhütte 673 4. Brandenburg, Jörg/Stasch, Thomas SKV Salzgitter 660 5. Heim, Michael/Kühne, Alexander KSV Helmstedt 644 6. Corzilius, Marcel/Jürgens, Mathias KSV Eintracht Wolfsburg 643 7. Unger, Philipp/Schinke, Carsten SKV Salzgitter 608 8. Berg, Helmut/Rolfes, Stephan GSK Nordhorn 554 Damen Paar Vorlauf 1. Boom, Marion/Niehaus, Jessica GSK Nordhorn 631 2. Gronau, Sabine/Mersch, Carmen GSK Nordhorn 579 3. Geerdes, Ingrid/Geerdes, Marita GSK Nordhorn 551 4. Mehlhaf, Nicole/Unger, Sabine SKV Salzgitter 540 5. Buerschaper, Carolin/Riebeck, Sandra Union Salzgitter 524 6. Mitschke, Tanja/Richter, Jenny KSV Georgsmarienhütte 497 7. Brusmann, Annika/Zylla, Desiree Union Salzgitter 476 8. Bratsiotis, Silvia/Nizik, Andrea SKV Salzgitter 466 endlauf 1. Boom, Marion/Niehaus, Jessica GSK Nordhorn 594 2. Mehlhaf, Nicole/Unger, Sabine SKV Salzgitter 556 3. Gronau, Sabine/Mersch, Carmen GSK Nordhorn 521 4. Geerdes, Ingrid/Geerdes, Marita GSK Nordhorn 474 mixed Paar Vorlauf 1. Boom, Marion/Koel, Gerold GSK Nordhorn 647 2. Niehaus, Jessica/Rolfes, Stephan GSK Nordhorn 640 3. Mehlhaf, Nicole/Twardowski, Andreas SKV Salzgitter 604 4. Unger, Sabine/Karlstedt, Detlef SKV Salzgitter 594 5. Nizik, Andrea/Nizik, Rolf SKV Salzgitter 588 6. Geerdes, Marita/Berg, Helmut GSK Nordhorn 584 7. Buerschaper, Carolin/Seibt, Stefan Union Salzgitter 571 8. Gronau, Sabine/Kronemeyer, Lars GSK Nordhorn 570 9. Mitschke, Tanja/Mitschke, Sebastian KSV Georgsmarienhütte 564 10. Richter, Jenny/Richter, Florian KSV Georgsmarienhütte 552 Damen Mannschaft: Die siegreichen Damen von GSK Nordhorn. Herren Mannschaft, v.l.: GSK Nordhorn, SKV Salzgitter 1.

16 landesmeisterschaft schere in nordhorn Herren A Mannschaft, v.l.: SKV Salzgitter, KSV Georgsmarienhütte. Herren B Mannschaft, v.l.: KV Quakenbrück, KV Wolfsburg. 11. Hentschel, Nadine/Heim, Michael KSV Helmstedt 534 12. Meyer, Karin/Meyer, Klaus SKV Salzgitter 487 endlauf 1. Boom, Marion/Koel, Gerold GSK Nordhorn 612 2. Niehaus, Jessica/Rolfes, Stephan GSK Nordhorn 599 3. Unger, Sabine/Karlstedt, Detlef SKV Salzgitter 589 4. Mehlhaf, Nicole/Twardowski, Andreas SKV Salzgitter 560 5. Geerdes, Marita/Berg, Helmut GSK Nordhorn 559 6. Buerschaper, Carolin/Seibt, Stefan Union Salzgitter 539 7. Gronau, Sabine/Kronemeyer, Lars GSK Nordhorn 523 8. Nizik, Andrea/Nizik, Rolf SKV Salzgitter 510 Damen mannschaft 1. GsK nordhorn 3065 Boom, Marion 794, Gronau, Sabine 699, Niehaus, Jessica 807, Lüttel, Tanja 765 2. union salzgitter 2882 Brusmann, Annika 706, Zylla, Desiree 718, Buerschaper, Carolin 790, Riebeck, Sandra 668 3. skv salzgitter 2755 Unger, Sabine 727, Nizik, Andrea 718, Bratsiotis, Silvia 574, Mehlhaf, Nicole 736 Herren mannschaft 1. skv salzgitter 1 3419 Twardowski, Andreas 863, Karlstedt, Detlef 886, Schinke, Carsten 852, Brandenburg, Jörg 818 2. GsK nordhorn 3304 Kronemeyer, Lars 824, Reinker, Markus 826, Berg, Helmut 819, Rolfes, Stephan 835 3. KsV Georgsmarienhütte 3182 Richter, Florian 854, Schlie, Ralf 803, Burlage, Andreas 788, Mitschke, Sebastian 737 4. skv salzgitter 2 3091 Höper, Daniel 799, Warnecke, Carsten 823, Nizik, Rolf 743, Heinath, Sven 726 Herren a mannschaft 1. KsV Georgsmarienhütte 3045 Logemann, Jürgen 778, Rumpke, Josef 760, Rolf, Peter 767, Dust, Stephan 740 2. skv salzgitter 3019 Niehus, Frank 797, Brandes, Bernd 736, Meyer, Klaus 726, Becker, Karl-Heinz 760 3. Ves lingen 2971 Kalmer, Johannes 723, Egbers, Hermann 757, Möschter, Horst 722, Stahs, Peter 769 4. KV Wolfsburg 2970 Borchert, Arnd 764, Kraul, Volker 746, Berger, Rainer 714, Reiche, Lothar 746 Herren B mannschaft 1. KV Wolfsburg 2828 Schie, Helmut 740, Sleutel, Gerhard 733, Kassow, Klaus 608, Mehlhaf, Andreas 747 2. KV Quakenbrück 2816 Thobe, Alois 719, Abeln, Helmut 688, Tewes, Elmar 749, Tewes, Jürgen 660 3. skv salzgitter 2794 Märtens, Helmut 710, Bermann, Johann 647, Pitschk, Detlef 693, Marintschak, Johann 744 4. VoK osnabrück 2782 Schultz, Gerhard 729, Krampf, Peter 682, Beyersdorf, Hans-Jürgen 717, Weßel, Jürgen 654 www.kegeln-total.de Räume zum wohlfühlen Individuell geplant und zuverlässig ausgeführt Wir erfüllen Ihre Wünsche Niemetz Raumtraum, Birkenring 32, 38120 Braunschweig, Tel. 05 31 / 25 07 91 10 Exklusive Wandund Bodenbeläge www.raumtraum.tv

deutsche meisterschaft schere in morbach 17 Hans-Werner Krumpe aus Salzgitter zeigt seine Klasse Herren-Team vom SKV Salzgitter erkämpft Bronze Juniorinnen-einzel 1. Wagner, Luisa, KSV Wieseck 801 2. Lambert, Svenja, KV Nordsaar 799 3. Mania, Ann-Kristin, KSV Wieseck 774 4. Kreiling, Carina, KSG Mittelhessen 725 19. Brusmann, annika, union salzgitter 696 Damen-einzel 1. Ricken, Katja, KSC Polch 869 2. Ruch, Yvonne, KSC Polch 840 3. Ulrich, Veronika, KV Mittelsaar 832 4. Brinkmann, Simone, Wuppertaler SK 783 18. Boom, marion, GsK nordhorn 798 Damen-a-einzel 1. Serrée, Mirjan, Aachener SKV 840 2. Kasper-Kirst, Rita, KSC Polch 792 3. Woltersdorf, Bettina, SK Langenfeld 760 4. Blum, Silke, Verein Herner Kegler 715 12. unger, sabine, skv salzgitter 773 13. Buerschaper, Carolin, union salzgitter 772 16. Broscheit, susanne, eintracht Wolfsburg 749 17. lamping, monika, KV Quakenbrück 746 Damen-B-einzel 1. Schmedt, Maria, BSV Ostbevern 799 2. Röhrig, Anna, Bochumer KV 779 3. Thater, Rosina, Bochumer KV 777 4. Sauerwald, Rita, SKG BW Haiger 748 19. Huebner, Karin, KV Wolfsburg 646 Damen-C-einzel 1. Schultze, Monika, VBK Bielefeld 759 2. Schneider, Irene, Kv Gütersloh-Rheda 693 3. Prenger, Elisabeth, KSV Haardtkopf 692 4. Kaldenhoven, Christel, SKV Rees 673 7. schrader, Christa, eintracht Wolfsburg 648 Junioren-einzel 1. Junk, Christian, SK Eifelland Gilzem 868 2. Reith, Michael, AN Bosserode 851 3. Reinert, Mike, SKV Trier 840 4. Hofmann, Daniel, KV Sontra 832 14. unger, Philipp, skv salzgitter 794 18. Heidrich, maik, skv salzgitter 767 Herren-einzel 1. Blasen, Steve, KSV Riol 886 2. Steines, Thomas, KSV Riol 875 3. Immendorff, Bernardo, KSV Riol 863 4. Grohmann, Florian, VBK Bergisch Gladbach 851 5. Corzilius, marcel, eintracht Wolfsburg 874 10. Karlstedt, Detlef, skv salzgitter 830 14. schinke, Carsten, skv salzgitter 815 17. Kühne, alexander, Germania Helmstedt 798 Der ganz große Wurf gelang dem Salzgitteraner Hans-Werner Krumpe. Mit 60 Neunerwürfen und grandiosen 901 Holz setzte er sich im Endkampf gegen die Konkurrenz bei den Herren B durch und erspielte sich den Titel Deutscher Meister 2013. Herren-a-einzel 1. Mickisch, Horst, KSV Riol 855 2. Wagner, Hilbert, KV Nordsaar 851 3. Stoffels, Rainer, SK Münstermaifeld 836 4. Fritsche, Robert, SK Langenfeld 790 14. Brandenburg, Jörg, skv salzgitter 804 17. reiche, lothar, KV Wolfsburg 787 Herren-B-einzel 1. Krumpe, Hans-Werner, skv salzgitter 901 2. Kranz, Hans-Werner, KV Essen 852 3. Mitscher, Alfred, SK Münstermaifeld 849 4. Peter, Jeannot, KV Mittelsaar 817 12. van Haaften, Wilfried, GsK nordhorn 806 14. marintschak, Johann, skv salzgitter 789 17. logemann, Jürgen, KsV Georgsmarienhütte 778

18 deutsche meisterschaft schere in morbach Herren-C-einzel 1. Selge, Manfred, SKG Rösrath 892 2. Verhees, Johannes, SKG Rösrath 807 3. Eversberg, Karl-Heinz, SKV Hilden 788 4. Pock, Manfred, SKV Heiligenhaus 784 9. Papenburg, Günter, skv salzgitter 751 17. Düker, Hermann, KV löningen 695 19. roßdeutscher, manfred, GsK nordhorn 684 20. Beyersdorf, Hans-Jürgen, VoK osnabrück 662 Damen-Paar 1. Ruch, Yvonne/Weirich-Lex, Sylvia KSC Polch 698 2. Woltersdorf, Bettina/Meierjohann, Birgit SK Langenfeld 690 3. Lambert, Svenja/Krewer, Kristina, KV Nordsaar 662 4. Bock, Maike/Bock, Tanja, RSV Remscheid 651 16. Boom, marion/niehaus, Jessica, GsK nordhorn 590 19. mehlhaf, nicole/unger, sabine, skv salzgitter 575 Herren-Paar 1. Maurer, Markus/Schulz, Daniel KV Nordsaar 727 2. Immendorff, Bernardo/Steines, Thomas KSV Riol 697 3. Junk, Christian/Petry, Pascal SK Eifelland Gilzem 695 4. Stoffels, Rainer/Killadt, Mike, SK Münstermaifeld 680 7. schinke, Carsten/twardowski, andreas skv salzgitter 700 18. rolfes, stephan/reinker, markus, GsK nordhorn 629 mixed-paar 1. Schnorpfeil, Simone/Steines, Thomas KSV Riol 696 2. Ricken, Katja/Jung, Christian KSC Polch 688 3. Krewer, Kristina/Schulz, Daniel KV Nordsaar 669 4. Retterath, Christina/Wagner, Jürgen KV Nordsaar 631 17. Boom, marion/reinker, markus GsK nordhorn 600 19. niehaus, Jessica/rolfes, stephan GsK nordhorn 579 Damen mannschaft 1. KV Nordsaar 3358 2. RSV Remscheid 3259 3. KV Mittelsaar 3190 4. SV Preußen Lünen 3172 5. KSG Mittelhessen 3143 6. KSV Riol 3105 Die Herren-Mannschaft des SKV Salzgitter erkämpfte sich die Bronzemedaille bei den Titelkämpfen in Morbach. Fotos: Josef Recker 7. KSV Wieseck 3105 8. GsK nordhorn 3007 Boom, Marion 769, Gronau, Sabine 736, Niehaus, Jessica 699, Lüttel, Tanja 803 Damen a mannschaft 1. KSC Polch 3140 2. Aachener SKV 3088 3. Bochumer KV 3080 4. SK Langenfeld 2989 5. KV Mittelsaar 2966 6. KSV Illtal 2945 7. KSV Baunatal 2935 8. GsK nordhorn 2699 Geerdes, Ingrid 680, Geerdes, Marita 661, Mersch, Carmen 743, Reefmann, Harmina 615 Herren mannschaft 1. KV Nordsaar 3521 2. KSV Riol 3518 3. skv salzgitter 3440 Twardowski, Andreas 848, Karlstedt, Detlef 896, Schinke, Carsten 860, Brandenburg, Jörg 836 4. SG Düsseldorfer Kegler 3286 5. SKV Trier 3280 6. VBK Bergisch Gladbach 3277 7. KV Mittelsaar 3237 8. KV Sontra 3209 Herren a mannschaft 1. SKV Trier 3331 2. SK Münstermaifeld 3292 3. KSV Riol 3203 4. KV Nordsaar 3199 5. KV Lahntal 3151 6. SKG Rösrath 3133 7. sv Georgsmarienhütte 3121 Logemann, Jürgen 823, Rumpke, Josef 715, Rolf, Peter 782, Dust, Stephan 801 8. KSV Wincheringen 2892 www.kegeln-total.de Herren B mannschaft 1. KV Mittelsaar 3219 2. SKV Trier 3213 3. SKG Rösrath 3170 4. Neusser Kegler 3058 5. KV Sulzbachtal 3002 6. KSG Hinterland 2964 7. KV Quakenbrück 2874 Thobe, Alois 715, Abeln, Helmut 723, Tewes, Elmar 729, Lemle, Günter 707 8. KV Wolfsburg 2723 Schie, Helmut 615, Sleutel, Gerhard 723, Kassow, Klaus 645, Mehlhaf, Andreas 740 LAZ in Gold, das ist unser Kegelsportabzeichen!

landesmeisterschaft dreibahnen in WolfsBurg 19 Wolfsburger Marcel Corzilius glänzt mit 892 Holz Bei der Herren-Mannschaft überrascht Salzgitter Juniorinnen einzel 1. Yvonne Hinsemann, Hildesheim 302 279 236 817 2. Viviane Christiansen, Peine 292 283 242 817 3. Janine Peters, Oldenburg 313 278 218 809 4. Vanessa Berndt, Hannover 299 280 229 808 5. Debby Keeling, Wolfsburg 298 276 229 803 6. Svenja Schade, Peine 286 258 236 780 6. Petra Kibbel, Uelzen 283 245 224 752 7. Silke Grundmann, Stade 266 260 221 747 Juniorinnen Einzel, v.l.: Yvonne Hinsemann (Hildesheim), Viviane Christiansen (Peine), Janine Peters (Oldenburg). Damen einzel 1. Nicole Mehlhaf, Salzgitter 308 286 251 845 2. Karin Deyerling, Peine 314 284 231 829 3. Kerstin Groß, Wolfsburg 302 283 236 821 4. Marion Gause, Uelzen 301 281 235 817 5. Maren Strich, Wolfsburg 296 279 238 813 6. Larissa Dossow, Wolfenbüttel 298 288 224 810 7. Kerstin Falldorf, Peine 296 297 216 809 8. Petra Tschigor, Oldenburg 309 275 217 801 9. Andrea Lehnert, Uelzen 297 282 207 786 10. Kerstin Wieme, Stade 295 272 214 781 11. Sabine Krüger-Rieke, Hannover 281 269 2137631 12. Steffi Böttcher, Stade 289 282 189 760 Damen A Einzel, v.l.: Karin Huebner (Wolfsburg), Carolin Buerschaper (Salzgitter), Petra Hartleib (Peine). Fotos: Christian Spyra Damen B einzel 1. Birgit Rump, Hannover 301 261 248 810 2. Waltraut Rausche, Stade 284 270 215 769 3. Rosemarie Nowack, Wolfenb. 287 260 212 759 4. Anke Koopmann, Oldenburg 279 271 198 748 5. Monika Maack, Stade 283 254 191 728 6. Annegret Gebauer, Celle 265 241 190 696 Junioren Einzel, v.l.: Tobias Kirchhoff (Hannover), Christoph Deyerling (Peine), Kai Hahnefeld (Hannover). Herren einzel 1. Marcel Corzilius, Braunschweig 322 318 252 892 2. Michael Hanke, Hannover 317 310 249 876 3. Michael Heim, Helmstedt 311 312 237 860 4. Stefan Scharr, Hannover 312 304 236 852 5. Detlef Karlstedt, Salzgitter 313 299 234 846 6. Ralf Schmidt, Stade 311 294 238 843 7. Andreas Twardowski, Salzgitter 321 307 214 842 8. Marcus Probst, Braunschweig 309 303 228 840 9. Sven Bosse, Braunschweig 313 288 233 834 10. Christian Spyra, Hannover 321 300 210 831 11. Torsten Walter, Stade 308 283 232 823 12. Martin Stüber, Wolfsburg 288 310 224 822 13. Marc Wiemer, Stade 306 278 235 819 14. Stefan Groß, Wolfenbüttel 301 275 242 818 15. Markus Lüken, Bösel 294 298 218 810 16. Christopher Lau, Nienburg 289 292 227 808 Damen B Einzel, v.l.: Waltraut Rausche (Stade), Birgit Rump (Hannover), Rosemarie Nowack (Wolfenbüttel). Damen C einzel 1. Erna Schumann, Delmenhorst 265 241 181 687 Damen Einzel, v.l.: Karin Deyerling (Peine), Nicole Mehlhaf (Salzgitter), Kerstin Groß (Wolfsburg). Damen a einzel 1. Carolin Buerschaper, Salzgitter 291 299 224 814 2. Karin Huebner, Wolfsburg 284 284 235 803 3. Petra Hartleib, Peine 295 290 205 790 4. Rita Hartleib, Wolfenbütte 292 275 215 782 5. Sylvia Stockbauer, Uelzen 289 276 205 770 Junioren einzel 1. Christoph Deyerling, Peine 310 302 250 862 2. Tobias Kirchhoff, Hannover 312 295 231 838 3. Kai Hahnefeld, Hannover 305 301 226 832 4. Ellrik Freienberg, Braunschweig 300 299 220 819 5. Chris-Alexander Lüsse, Lüneb. 300 297 213 810 6. Eike-Torben Schnorbus, Wolfenb.282 268 229 779 7. Christian Meinecke, Salzgitter 269 291 217 777 8. Mirco Manowski, Sulingen 290 269 204 763 Herren Einzel, v.l.: Michael Hanke (Hannover), Marcel Corzilius (Braunschweig), Michael Heim (Helmstedt). Herren a einzel 1. Bernd Schönberger, Wolfsburg 299 315 248 862 2. Frank Bornemann, Helmstedt 310 314 234 858

20 landesmeisterschaft dreibahnen in WolfsBurg 3. Arnd Borchert, Wolfsburg 312 299 244 855 4. Volker Kraul, Wolfsburg 297 301 247 845 5. Michael Schulze, Uelzen 320 306 214 840 6. Carl-Josef Gleitze, Göttingen 304 304 230 838 7. Stephan Dust, Georgsmarienh. 288 307 230 825 8. Michael Donath, Braunschweig 300 304 206 810 9. Lothar Reiche, Wolfsburg 298 295 211 804 10. Bernd Geissen, Delmenhorst 300 283 207 790 11. Hans-Jürgen Meier, Wunstorf 290 279 221 790 12. Heino Hoffmann, Delmenhorst 304 262 217 783 Herren A Einzel, v.l.: Frank Bornemann (Helmstedt), Bernd Schönberger (Wolfsburg), Arnd Borchert (Wolfsburg). Herren B einzel 1. Hans-Werner Krumpe, Salzgitter 311 323 252 886 2. Manfred Wiechmann, Hannover 296 311 244 851 3. Ronald Schlimper, Wolfsburg 287 292 257 836 4. Norbert Krause, Peine 309 288 236 833 5. Heinz Busche, Hildesheim 302 287 234 823 6. Jann Gerdes, Aurich 305 281 234 820 7. Hanno Kuhn, Hannover 301 274 241 816 8. Rainer Berger, Wolfsburg 307 297 208 812 9. Klaus-Jürgen, Müller Göttingen 305 291 200 796 10. Rudolf Dreyer, Uelzen 304 270 212 786 11. Hans-Peter Maack, Stade 298 278 208 784 12. Manfred Behrend,t Göttingen 295 283 200 778 Herren C einzel 1. Günter Papenburg, Salzgitter 304 292 245 841 2. Günter Armbrecht, Hildesheim 306 292 213 811 3. Werner Rösner, Peine 299 271 237 807 4. Manfred Narzynski, Hildesheim 312 289 201 802 5. Alois Thobe, Georgsmarienhütte 298 291 208 797 6. Hermann Grobe, Peine 295 272 229 796 7. Karl Albers, Bösel 292 274 229 795 8. Klaus Furmann, Hannover 294 277 221 792 9. Alfred Marx, Celle 293 264 231 788 10. Friedmann Winter, Auetal 295 265 219 779 11. Hugo Rechziegler, Hannover 290 239 217 746 12. Harald Koch, Salzgitter 274 31 305 Herren C Einzel, v.l.: Günter Armbrecht (Hildesheim), Günter Papenburg (Salzgitter), Werner Rösner (Peine). Damen mannschaft 1. Peine 3273 Karin Deyerling 838, Petra Hartleib 785, Susanne Wichmann 593, Kerstin Falldorf 834, Svenja Schade 223 2. Wolfsburg 3261 Karin Huebner 825, Kerstin Groß 823, Maren Strich 806, Nicole Mehlhaf 807 3. uelzen 3214 Andrea Lehnert 842, Marion Gause 800 Stephanie Zydek 776, Alexandra Plähn 796 4. Hannover 3199 Jenilee Wolffram 794, Stefanie Krüger 806, Sylvia Pawelczak 808, Sabine Krüger-Rieke 791 5. oldenburg 3120 Kerstin Tschigor-Peters, 785, Andrea Spiekermann 804, Petra Tschigor 745, Janine Peters 786 6. Wolfenbüttel 3118 Simone Keidel 822, Larissa Dossow 785, Regina Boersz 773, Wiebke Schütz 738 Herren mannschaft 1. salzgitter 3401 Hans-Werner Krumpe 853, Jörg Brandenburg 840, Andreas Twardowski 857, Detlef Karlstedt 851 2. Braunschweig 3399 Marcel Corzilius 870, Ellrik Freienberg 841, Jörg Storsberg 841, Marcus Probst 847 3. Helmstedt 3378 Alexander Kühne 847, Timo Polk 844, Michael Heim 852, Frank Bornemann 835 4. Hannover i 3348 Michael Hanke 843, Christian Spyra 842, Tobias Kirchhoff 608, Thorsten Scheidler 832, Kai Wolffram 223 5. Bösel 3290 Jörg Thoben 807, Markus Lüken 838, Frank Meyer 831, Markus Oltmann 814 6. stade 3288 Martin Maack 812, Torsten Walter 818, Ralf Schmidt 855, Marc Wiemer 803 7. Hannover ii 3285 Kai Hahnefeld 841, Fabian Heinsch 784, Christopher Rieke 814, Dirk Richter 846 8. lüneburg 3207 Mathias Stiefeling 815, Udo Kaethner 768, Stefan Gieseking 787, Chris-Alexander Lüsse 837 Herren a mannschaft 1. Wolfsburg 3392 Ronald Schlimper 862, Helmut Schie 604, Bernd Schönberger 831, Arnd Borchert 876, Andreas Flohr 219 2. salzgitter 3284 Dietmar Koch 838, Günter Papenburg 804, Johann Marintschak 835, Karl-Heinz Becker 807 3. Hildesheim 3254 Manfred Narzynski 813, Herbert Gewohn 805, Günter Armbrecht 812, Heinz Busche 824 4. Delmenhorst 3178 Dirk Breckling 813, Bernd Geisen 802, Heino Hoffmann 752, Günther Prass 811 5. uelzen 3177 Bernd Krickemeyer 817, Ulrich Kiehl 738, Rudolf Dreyer 786, Michael Schulze 836 6. Hannover 3154 Klaus Furmann 779, Hanno Kuhn 814, Hugo Rechziegler 772, Manfred Wiechmann 789 Herren B Einzel, v.l.: Manfred Wiechmann (Hannover), Hans-Werner Krumpe (Salzgitter), Ronald Schlimper (Wolfsburg). Damen Mannschaft, v.l.: Wolfsburg, Peine, Uelzen. Herren Mannschaft, v.l.: Braunschweig, Salzgitter, Helmstedt. Herren A Mannschaft, v.l.: Salzgitter, Wolfsburg, Hildesheim.

Ein schönes Wochenende auf der grünen Halbinsel Butjadingen Das Stammhaus mit Gästehaus 4 EZ, 24 DZ, Dreibett/Vierbetttzimmer mgl. Alle Zimmer mit Du/WC, Telefon, Föhn, Flachbild-TV mit 81 Zoll, Minibar und Safe. In unserem Restaurant erwarten Sie Köstlichkeiten aus dem Meer, frisch aus dem nahen Kutterhafen Fedderwardersiel, und regionale Spezialitäten wie z.b. Fleisch vom Salzwiesenlamm oder Weideochsen. en. In der rustikalen Bierstube mit Kamin trifft man sich zum Klönschnack mit Einheimischen oder genießt Spießbraten vom Buchenholzgrill. Räumlichkeiten für Feiern jeglicher Art und Tagungen von 10 bis 150 Personen. Ganz rustikal in der Tenne bis 120 Personen oder in feinem Ambiente in weiteren Räumen. Bundeskegelbahnen, Catering von 5 bis 1.000 Personen. Komforthotel BUTJADINGER TOR S Unser neues Haus 40 Doppelzimmer: EG: 16 DZ/22-25 qm, Terrasse. 1. OG: 7 DZ mit Balkon/Südseite; 1 DZ/30 qm, behindertengerecht mit Bad/10 qm, Balkon; 8 DZ Nordseite. 2. OG: 7 DZ mit Balkon/Südseite, 1 DZ/30 qm, behindertengerecht, mit Bad/10 qm, Balkon. Ausstattung: Alle Zimmer mit 5 qm Bad/begehbare Dusche, Sitzecke, Betten mit Überlänge, allergikergeeignet, Flachbild-TV/81 Zoll, Telefon, Föhn, Minibar und Safe. Familienzimmer möglich. Fahrstuhl, Treppe, 5.000 qm Garten, 80 PKW-P am Haus kostenlos, Busparkplatz. Für Radler: Radgarage, Trockner, Reparaturdienst, Hol- & Bringservice, Karten. Unter Deutschlands größtem Maibaum W-Lan in allen Häusern kostenlos! Unser Veranstaltungsprogramm Wochenend-Touren Vielfalt wird bei uns GROß geschrieben, und das zu jeder Jahreszeit. Wochenend- und Tagestouren, Grillpartys, Themen- und Tanzabende in der Tenne, Kegelabende und nicht zuletzt lustige Unterhaltungsprogramme. Ausflüge Fahrten ins Grüne oder Stadtrundgänge - gerne machen wir Ihnen Vorschläge dazu. Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Wochenende? Ob als Gruppe oder zu zweit, wir stellen Ihnen ganz nach Ihren Wünschen ein erlebnisreiches Wochenende zusammen. Von ausgesuchten Radtouren über eine Schifffahrt mit Wattwanderung oder einem Museumsbesuch bis zu einer Kutschfahrt mit anschl. Bauernabitur im Pferdestall - bei uns auf der grünen Halbinsel Butjadingen an der Nordsee können Sie jede Menge Natur & Kultur, Spaß & Spiel erleben. Wir freuen uns auf Sie! Familie Venema Wilhelmshaven Nordsee Butjadingen Abbehausen Bremerhaven Hotel Butjadinger Tor Butjadinger Str. 62-73 26954 Nordenham-Abbehausen Telefon 04731/93 88 0, Fax 93 88 88 butjadinger-tor@t-online.de 29 Jadebusen Nordenham 437 212 211 Weser 27 Flyer anfordern oder schauen Oldenburg 29 28 212 Bremen unter www.butjadinger-tor.de

22 deutsche meisterschaft dreibahnen in WolfsBurg Spannende Titelkämpfe in Wolfsburg Die diesjährigen titelkämpfe auf Dreibahnen wurden im Kegelsportzentrum Wolfsburg/reislingen ausgetragen. Das team des Keglervereins Wolfsburg und umgebung hatte auch diesmal wieder mit seinen fairen und guten Bahnen für optimale Voraussetzungen gesorgt. Der ortsbürgermeister von Wolfsburg/reislingen, Hans-Jürgen friedrichs, die Vorsitzende des stadtsportbundes Wolfsburg, ursula sandvoß, der fachwart schere/bohle vom KV Wolfsburg arnd Borchert sowie DBKV-Präsident Peter enz begrüßten die teilnehmer bei der eröffnungsfeier. Die erste Goldmedaille bei diesen Titelkämpfen ging an die Gastgeber. Bei den Vereinsmannschaften der Herren A siegte das Team aus Wolfsburg (Niedersachsen) mit 3338 Holz vor dem VBK Bielefeld I (Nordrhein-Westfalen) mit 3329 Holz und dem Vorjahressieger Salzgitter (Niedersachsen) mit 3281 Holz. Deutsche Meisterin bei den Damen B wurde Brigitte Krug vom KSV Baunatal mit 808 Holz vor Christa Bartelsen vom VFK Flensburg mit 792 Holz und Brigitte Bubert vom Hamburger KV mit 784 Holz. Bei den Damen C konnte Monika Schultze vom VBK Bielefeld mit 822 Holz ihren Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeisterin wurde Loni Hirsch vom BSKV Berlin mit 816 Holz vor Hanna Harting vom Bremer KV mit 745 Holz. Die zweite Goldmedaille für den KV Wolfsburg gewann bei den Herren A Arnd Borchert mit 894 Holz vor Frank Bornemann aus Helmstedt mit 870 Holz und Bernd Schönberger aus Wolfsburg mit ebenfalls 870 Holz. Deutscher Meister der Herren B wurde Hans-Werner Krumpe aus Salzgitter mit 870 Holz vor dem Herforder Ditmar Knörenschild von der TG Herford mit 867 Holz und Walter Ulrich vom KKV Kassel mit 860 Holz. Mit 842 Holz wurde Silla Froese aus Bremerhaven deutsche Meisterin bei den Damen A. Vizemeisterin wurde Dagmar Wölki vom VK Spandau mit 824 Holz vor Uta Böth vom KSV Baunatal mit 815 Holz. Nach dem vierten Platz im Vorjahr gewann Günter Armbrecht aus Hildesheim in diesem Jahr mit 860 Holz den Titel bei den Herren C vor Günter Papenburg aus Salzgitter mit 841 Holz und dem Vizemeister des Vorjahres Heinz Rybka vom Bremer KV mit 825 Holz. Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen wurde die Vorjahreszweite Caroline Henke vom VK Spandau mit 861 Holz. Vizemeisterin wurde Yvonne Hinsemann aus Hildesheim mit 835 Holz vor der Vorjahressiegerin Swantje Wohlgemuth vom Hamburger KV mit 825 Holz. Nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr, gewann Stefanie Hippert vom VBK Bielefeld in diesem Jahr mit 851 Holz den DM-Titel bei den Damen. Vizemeisterin wurde Sandra Wesemann vom Hamburger KV mit 845 Holz vor Katharina Brehmer vom BSKV Berlin mit 842 Holz. Einen Doppelerfolg gab es für den Hamburger KV bei den Vereinsmannschaften der Damen. Mit 3327 Holz gewann das Team des Hamburger KV I den Titel vor dem Hamburger KV II mit 3316 Holz und dem KV Wolfsburg (Niedersachsen) mit 3315 Holz. Mit 877 Holz konnte André Krause vom BSKV Berlin seinen DM-Titel aus dem Vorjahr bei den Junioren erfolgreich vor Götz Wohlgemuth vom Hamburger KV mit 865 Holz und Tobias Simon vom KV Bremerhaven mit 859 Holz verteidigen. Nach der Silbermedaille im Vorjahr gewann André Franke vom BSKV Berlin in diesem Jahr mit 910 Holz die Goldmedaille bei den Herren. Vizemeister wurde Marcel Corzillius aus Braunschweig mit 906 Holz vor Benjamin Rudolphf vom Hamburger KV mit 883 Holz. Bei den Vereinsmannschaften der Herren konnte das Team aus Braunschweig (Niedersachsen) mit 3480 Holz den Titel erfolgreich verteidigen. Vizemeister wurde die Mannschaft aus Salzgitter (Niedersachsen) mit 3461 Holz und dem KKV Kassel (Hessen) mit 3436 Holz. Damit war der LV Niedersachsen mit 5 x Gold, 5 x Silber, 3 x Bronze vor Berlin mit 3 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und Nordrhein-Westfalen mit 2 x Gold, 2 x Silber der erfolgreichste Landesverband bei diesen Titelkämpfen. Rolf Großkopf Juniorinnen einzel 1. Caroline Henke, Spandau 323 304 234 861 2. Yvonne Hinsemann, Hildesheim308293 234 835 3. Swantje Wohlgemuth, Hamburg 296 287 242 825 4. Viviane Christiansen, Peine 306 283 233 822 8. svenja schade, Peine 284 279 238 801 9. Debby Keeling, Wolfsburg 295 273 229 797 12. Janine Peters, oldenburg 306 267 209 782 Damen einzel 1. Stefanie Hippert, Bielefeld 311 306 234 851 2. Sandra Wesemann, Hamburg 319 297 229 845 3. Katharina Brehmer, Berlin 313 285 244 842 10. nicole mehlhaf, salzgitter 310 295 220 825 Damen a einzel 1. Silla Froese, Bremerhaven 294 295 253 842 2. Dagmar Wölki, Spandau 30 294 225 824 3. Uta Böth, Baunatal 305 282 228 815 7. Karin Huebner, Wolfsburg 287 277 233 797 8. sylvia stockbauer, uelzen 292 288 211 791 10. Carolin Buerschaper, salzgitt. 294 287 207 788 12. Petra Hartleib, Peine 307 262 218 787 Damen B einzel 1. Brigitte Krug, Baunatal 297 300 211 808 Juniorinnen Einzel, v.l.: Yvonne Hinsemann (Hildesheim), Caroline Henke (Spandau), Swantje Wohlgemuth (Hamburg). Herren A Einzel, v.l.: Frank Bornemann (Helmstedt), Arnd Borchert (Wolfsburg), Bernd Schönberger (Wolfsburg).

deutsche meisterschaft dreibahnen in WolfsBurg 23 Herren Einzel, v.l.: Marcel Corzilius (Braunschweig), André Franke (Berlin), Benjamin Rudolph (Hamburg). Fotos: Rolf Großkopf Herren C Einzel, v.l.: Günter Papenburg (Salzgitter), Günter Armbrecht (Hildesheim), Heinz Rybka (Bremen). 2. Christa Bartelsen, Flensburg 289 271 232 792 3. Brigitte Bubert, Hamburg 301 281 202 784 5. Birgit rump, Hannover 299 262 217 778 6. Waltraut rausche, stade 274 263 233 770 Damen C einzel 1. Monika Schultze, Bielefeld 294 304 224 822 2. Loni Hirsch, Berlin 312 273 231 816 3. Hanna Harting, Bremen 297 237 211 745 4. erna schumann, Delmenhorst 262 244 181 687 Junioren einzel 1. André Krause, Berlin 315 324 238 877 2. Götz Wohlgemuth, Hamburg 312 304 249 865 3. Tobias Simon, Bremerhaven 319 295 245 859 4. Christoph Deyerling, Peine 309 298 247 854 5. tobias Kirchhoff, Hannover 317 295 241 853 13. Kai Hahnefeld, Hannover 318 285 223 826 Herren einzel 1. André Franke, Berlin 323 318 269 910 2. marcel Corzilius, Braunschw. 318 328 260 906 3. Benjamin Rudolph, Hamburg 320 320 243 883 4. stefan scharr, Hannover 319 311 239 869 6. michael Hanke, Hannover 315 309 227 851 7. michael Heim, Helmstedt 323 298 226 847 Herren a einzel 1. arnd Borchert, Wolfsburg 326 309 259 894 2. frank Bornemann, Helmstedt 307 306 257 870 3. Bernd schönberger, Wolfsburg 299 308 263 870 4. michael schulze, uelzen 316 295 243 854 5. Volker Kraul, Wolfsburg 311 298 230 839 Herren B einzel 1. Hans-Werner Krumpe, salzgitter 313 315 242 870 2. Ditmar Knörenschild, Herford 315 303 249 867 3. Walter Ullrich, Kassel 303 308 249 860 5. ronald schlimper, Wolfsburg 296 299 256 851 7. Heinz Busche, Hildesheim 302 297 247 846 9. manfred Wiechmann, Hannover 311 291 220 822 10. norbert Krause, Peine 300 275 243 818 Herren B Einzel, v.l.: Ditmar Knörenschild (Herford), Hans-Werner Krumpe (Salzgitter), Walter Ullrich (Kassel). Herren C einzel 1. Günter armbrecht, Hildesheim 305 300 255 860 2. Günter Papenburg, salzgitter 292 314 235 841 3. Heinz Rybka, Bremen 307 299 219 825 12. Werner rösner, Peine 306 256 230 792 13. alois thobe, G marienhütte 301 295 195 791 14. manfred narzynski, Hildesheim 297 280 214 791 Herren mannschaft 1. Braunschweig 3480 Marcel Corzilius 903, Ellrik Freienberg 855, Jörg Storsberg 848, Marcus Probst 874 2. salzgitter 3461 Hans-Werner Krumpe 874, Jörg Brandenburg 845, Andreas Twardowski 851, Detlef Karlstedt 891 3. Kassel 3436 Herren a mannschaft 1. Wolfsburg 3338 Ronald Schlimper 855, Bernd Schöneberger 821, Helmut Schie 801, Arnd Borchers 861 2. Bielefeld I 3329 3. salzgitter 3281 Dietmar Koch 817, Günter Papenburg 804, Harald Koch 305, Johann Marintschak 838, Bernd Brandes 517 Damen mannschaft 1. Hamburg I 3327 2. Hamburg II 3316 3. Wolfsburg 3315 Karin Huebner 819, Kerstin Groß 834, Maren Strich 843, Nicole Mehlhaf 654, Matrtina Bergmann 165 5. Peine 3308 Karin Deyerling 840, Petra Hartleib 297, Susanne Wichmann 836, Kerstin Falldorf 826, Svenja Schade 509 Herren Mannschaft, v.l.: Salzgitter, Braunschweig, Kassel. Herren A Mannschaft, v.l.: Bielefeld, Wolfsburg, Salzgitter.

24 landesmeisterschaft classic in WolfsBurg Ronald Schlimper erzielt beachtliche 1247 Kegel Juniorinnen einzel 1. Julia Sachse, KV Wolfsburg 1009 2. Svenja Schade, VK Peine 984 3. Wiebke Schütz, VWK Wolfenbüttel 979 4. Nina Brodmann, VWK Wolfenbüttel 382 Damen einzel 1. Cassandra Cyrol, KV Wolfsburg 1045 2. Larissa Dossow, VWK Wolfenbüttel 1032 3. Maren Strich, Wolfsburg 1031 4. Sabine Stasch, KV Wolfsburg 1015 5. Martina Bergmann, KV Wolfsburg 490 6. Regina Boersz, VWK Wolfenbüttel 482 7. Simone Keidel, VWK Wolfenbüttel 475 Damen a einzel 1. Karin Huebner, KV Wolfsburg 489 Damen B einzel 1. Rosemarie Nowack, VWK Wolfenbüttel 476 2. Loni Strich, KV Wolfsburg 295 Junioren einzel 1. Christian Rath, KSV Hildesheim 1063 2. Tim Gambig, KSV Hildesheim 1045 Herren einzel 1. Gerhard Gams, KV Wolfsburg 1198 2. Jens-Uwe Weiß, KV Wolfsburg 1179 3. Andrè Landschädel, KV Wolfsburg 1176 4. Manuel Wassersleben, KV Wolfsburg 1172 5. Mathias Hähnel, KV Wolfsburg 1136 6. Carsten Strobach, KV Wolfsburg 1136 7. Stefan Janke, KV Wolfsburg 1118 8. Kai Wolfram, VHK Hannover 1067 9. Stefan Groß, VWK Wolfenbüttel 545 10. Michael Krüger, KV Wolfsburg 535 11. Markus Wollenheit, VBK Braunschweig 528 12. Christian Roder, VBK Braunschweig 525 13. Christoph Gerke, KSV Hildesheim 507 14. Oliver Helms, VBK Braunschweig 501 15. Dennis Hexkes, KSV Hildesheim 497 16. Andreas Schmidt, KSV Hildesheim 491 17. Dirk Rocks, KSV Hildesheim 484 18. Andrè Weißgärber, VWK Wolfenbüttel 459 Herren a einzel 1. Bernd Schönberger, KV Wolfsburg 1180 2. Arnd Borchert, KV Wolfsburg 1163 3. Hans-Joachim Brandt, KV Wolfsburg 1103 4. Andreas Flohr, KV Wolfsburg 1088 5. Michael Donath, VBK Braunschweig 1032 6. Jürgen Kubernus, KV Peine 479 Herren B einzel 1. Ronald Schlimper, KV Wolfsburg 1247 2. Helmut Schie, KV Wolfsburg 1048 3. Wolfgang Flegel, VBK Braunschweig 1034 4. Wolfgang Krüger, VHK Hannover 981 5. Manfred Wiechmann, VHK Hannover 509 6. Gerd Schäffer, VWK Wolfenbüttel 501 7. Dieter Guttek, VBK Braunschweig 456 8. Hanno Kuhn, VHK Hannover 447 9. Uwe Hesse, VBK Braunschweig 439 10. Hugo Rechziegler, VHK Hannover 424 deutsche meisterschaft classic in ludwigshafen-oggersheim und freiburg Wolfsburger Ronald Schlimper schnappt den Titel Juniorinnen einzel 1. Guth, Ann-Kristin, KV Fortuna Brücken 946 2. Schöpflin, Tonya, SKV Oberrhein 941 3. Schneider, Bianca, KV Aschaffenburg 939 11. schade, svenja, KV Peine 872 18.sachse, Julia, KV Wolfsburg 427 Damen einzel 1. Kummer, Raphaela, SKV Ingolstadt 981 2. Bader, Simone, KV Bamberg 955 3. Kastner, Corinna, KV Bamberg 942 15. Cyrol, Cassandra, W Wolfsburg 431 Damen a einzel 1. Gottschalk, Marion, KV Markgräflerland 920 2. Anke, Ursula, SKV Auerbach 916 3. Kostic, Brunhilde, TuS Fürstenfeldbruck 914 15. Huebner, Karin, KV Wolfsburg 432 Damen B einzel 1. Scharf, Heidrun, Magdeburger KBV 923 2. Jakob, Margitta, ESV Dresden 899 3. Hörtsch, Hannelore, KSC Reichenbach/Mylau 898 6. nowack, rosemarie, VWK Wolfenbüttel 875 Herren a einzel 1. Stössl, Werner, KV München 1028 2. Frey, Udo, KV Aschaffenburg 1023 3. Stolze Ralf, KV Eppelheim 1004 16. Borchert, arnd, KV Wolfsburg 452 18. schönberger, Bernd, KV Wolfsburg 450 Herren B einzel 1. schlimper, ronald, KV Wolfsburg 1045 2. Walther, Roland, TuS Gerolsheim 996 3. Teichmann, Achim, KK Saale-Orla 965 Junioren einzel 1. Annasensl, Denis, EKC Lonsee 1966 2. Ziegert, Michael, SV Mickten Dresden 1926 3. Rösch, Daniel, SKV Hirschau 1905 12. Gambig, tim, KsV Hildesheim 923 Herren einzel 1. Hoffmann, Timo, KKV Anhalt-Bitterfeld 2087 2. Helmerich, Christian, KKV Anhalt-Bitterfeld 2002 3. Dippmar, Klaus, KV Bayreuth 2001 9. Hähnel, mathias, KV Wolfburg 1937 24. strobach, Carsten, KV Wolfsburg 475 LAZ in Gold, das ist unser KEGELSPORTABZEICHEN

Wellness-und Gesundheitstag Die Entspannungsoase im Fuchsbachtal mit folgenden Leistungen: Sie haben uns gefunden! Das Hotel, das aus Ihrer Tagung ein Erlebnis macht. Das Hotel, das Ihnen professionelle Sportanlagen bietet. Das Hotel, in dem Sie Wellness genießen und die Welt vergessen. Das Hotel, in dem Sie außergewöhnlich gut essen, komfortabel übernachten und stilvoll feiern können. In einer Landschaft, die Sie begeistern wird. Drei Gang Menü nach Art des Küchenmeisters inkl. einem Glas Wein Übernachtung / Frühstück im Komfortzimmer 1x Medyjet (Wärme-Wasser-Massageliege) Nutzung des Fitness- und Wellnessanlage Studio B54 zur Verfügung (u. a. Bio-, Finnische sowie Infrarotsauna, Fitnessgeräte, Kurse, Schwimmbad, Tennisplatz sowie Fußballplätze direkt am Haus, etc.). Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie einen entspannten und erholsamen Tag im Sporthotel Fuchsbachtal mit unserem Angebot: Preise pro Person 82,00 Doppelzimmer 99,00 Einzelzimmer Coupon: Durch Vorlage dieses Coupons erhalten Sie bei der Buchung des oben genannten Arrangements einen Gutschein pro Person für die Nutzung unseres Whirlpool dazu. Sporthotel Fuchsbachtal GmbH Bergstraße 54 30890 Barsinghausen www.sporthotel-fuchsbachtal.de

26 landesjugendmeisterschaft BohlE in delmenhorst SKV Bremervörde hat fünfmal die Nase vorn Daniel Melle vom SKV Harlingerland zeigt 898 Holz austragungsort der landesjugendmeisterschaft Bohle war das Delmenhorster sporthotel Goldenstedt. inhaber albert Goldenstedt bot jugendgerechte Preise für Getränke und speisen und sorgte für einen reibungslosen ablauf. Die aufsicht aus dem Delmenhorster Vorstand übernahm der 2. Vorsitzende, nils Dittmar. Schiedsrichter Hans-Jürgen Villbrandt hatte keinen leichten Stand, allerdings lag dies nicht an den Jugendlichen (die er selbst lobte), sondern daran, dass er ganz allein auf weiter Flur in zwei Hallen tätig sein musste. Netterweise halfen ihm die Jugendbetreuer Wilhelm Kiehn und Lothar Fahnenbruck aus, die ebenfalls einen Schiedsrichterschein haben. In vier Altersklassen gingen 66 Jugendliche im Einzel an den Start und spielten ihre Meister aus. Gabi Beckmann Die glücklichen Einzel-Sieger bei der Landesjugendmeisterschaft auf dem Podest. WeiBliCHe JuGenD B einzel 1. Gina Marie Brunhöfer, SKV Bremervörde 804 821 2. Fabienne Allers, SKV Bremervörde 826 806 3. Malene Grube, SKV Bremervörde 731 786 4. Nadine Lapke, SKV Bösel 788 786 5. Laura Dodenhof, SKV Bremervörde 804 784 6. Marleen Freke, SKV Bösel 733 783 7. Lea Freese, JSG Nordenham/Oldenb. 734 754 8. Milena Wauer, JSG Nordenham/Oldenb. 760 746 9. Annemarie Nagel, VBK Burgdorf 760 746 10. Louisa Trautmann, JSG N ham/oldenb. 760 730 11. Sabrina Schwenke, VBK Burgdorf 723 12. Sophia Trautmann. JSG N ham/oldenb. 721 13. Leonie Wauer, JSG Nordenham/Oldenb. 715 14. Nena Kunert, SKV Bösel 712 15. Lea Sophie Seppel, SKV Bösel 703 16. Friederika Lischka, JSG N ham/oldenb. 679 17. Johanna Müller, SKV Bremervörde 665 18. Nina Werner, VWK Wolfenbüttel 626 WeiBliCHe JuGenD a einzel 1. Katharina Sepcke, CSKV Cuxhaven 884 895 2. Laura Lüdeke, VCK Celle 873 889 3. Laura Gawenda, MTV Jever 862 874 4. Vanessa Glumm, KV Peine 836 865 5. Lena Deyerling, KV Peine 832 859 6. Lara Grube, CSKV Cuxhaven 850 856 7. Jessica Strupat, VHK Hannover 858 855 8. Rika Müßig, VBK Burgdorf 837 854 9. Viviel Höltig, CSKV Cuxhaven 864 843 10. Annabel Pissors, JSG N ham/oldenburg 836 814 11. Alissia Riebe, VBK Burgdorf 825 12. Lisa Kramer, VWK Wolfenbüttel 787 13. Eileen Wauer, JSG N ham/oldenburg 782 männliche JuGenD B einzel 1. Dominik Boehnke, SKV Bremervörde 843 831 2. Marek Franke, SKV Bremervörde 899 826 3. Merlin Klima, JSG N ham/oldenburg 814 826 4. Felix Bäsmann, SKV Bremervörde 813 822 5. Tim Julian Schütte, SKV Bremervörde 782 822 6. Niklas Kamin, SKV Bremervörde 791 808 7. Mirco Böhme, VHK Hameln 793 796 8. Gian-Luca Streitle, KV Peine 776 778 9. Robin Klima, JSG N ham/oldenburg 777 778 10. Jan Niklas Röben, JSG N ham/oldenb. 782 747 11. Jannes Ehlen, SKV Bremervörde 767 12. Marc Friedland, KV Peine 760 13. Jonas Meibom, VHK Hameln 758 14. Jan Philip Blome, SKV Bremervörde 732 15. Max Gerner, JSG N ham/oldenburg 711 16. Henri Schroth, SKV Wunstorf 668 17. Noah Tacke, JSG N ham/oldenburg 668 18. Til Jasper Kara, JSG N ham/oldenburg 654 19. Jannik Nöller, KV Peine 635 männliche JuGenD a einzel 1. Daniel Melle, SKV Harlingerland 877 898 2. Danny Lem, SKV Bremervörde 873 896 3. Jonas Tönnies, JSG N ham/oldenburg 853 886 4. Florian Cammann, SKV Bremervörde 872 883 5. Pascal Albers, SKV Bremervörde 877 879 6. Jannik Grube, SKV Bremervörde 880 865 7. Pascal Klima, JSG N ham/oldenburg 852 865 8. Wolfgang Koch, JSG N ham/oldenburg 851 853 9. David Schlusche, VBK Burgdorf 844 851 10. Robin Wozniak, SKV Bremervörde 873 837 11. Kai Klose, KV Peine 841 12. Tim Pipereit, SKV Wunstorf 840 13. Dennis Arend, SKV Goslar 835 14. Florian Horn, KV Peine 819 15. Jonas Heinsch, VHK Hannover 816 16. Björn Hindemith, VHK Hannover 792 WeiBliCHe JuGenD B mannschaft 1. SKV Bremervörde 3243 2. SKV Bösel 3019 3. JSG Nordenmham/Oldenburg 2974 WeiBliCHe JuGenD a mannschaft 1. CSKV Cuxhaven 3485 männliche JuGenD B mannschaft 1. SKV Bremervörde I 3311 2. SKV Bremervörde II 3118 3. JSG Nordenham/Oldenburg 3093 4. VHK Hameln 3081 männliche JuGenD a mannschaft 1. SKV Bremervörde I 3522 2. SKV Bremervörde II 3455 3. JSG Nordenham/Oldenburg 3435

deutsche jugendmeisterschaft BohlE in neumünster 27 Drei Titel an niedersächsische Vertreter Felix Bäsmann aus Bremervörde gewinnt zwei Medaillen aus acht Bundesländern angereist, kämpften 204 jugendliche Kegler um die begehrten meistertitel. am ersten tag der titelkämpfe standen die Wettkämpfe mannschaft der weiblichen und männlichen B-Jugend sowie die Qualifikation der weiblichen a-jugend im einzel auf dem Programm. Über die erste Goldmedaille konnte sich die weibliche B-Jugend vom KV Landkreis Rostock freuen. Jasmin Pagels, Jessica May, Emily Fischer, Antonia Hartig und Anna Lena Boomgarden erkegelten zusammen starke 3152 Holz. Auch in diesem Jahr erkämpfte sich der KKV Stendal den Vizemeistertitel und sicherte sich mit 3119 Holz die Silbermedaille. Die Bronzemedaille nahm mit 3116 Holz der KFV Barnim in Empfang. Bei der männlichen B-Jugend eroberten sich SKV Bremervörde I mit Felix Bäsmann, Dominik Boehnke, Marek Francke, Jan Philip Blome und Niklas Kamin (3146 Holz) den Titel zum Deutschen Jugendmeister 2013. Der Titel des Vizemeisters ging nach Brandenburg an den Prignitzer KV (3099 Holz). Mit dem letzten Starter erkämpfte sich mit insgesamt 3088 Holz der VHK Husum die Bronzemedaille. Dann folgten die Entscheidungen der Mannschaftswettbewerbe der weiblichen und männlichen A-Jugend. Mit einem deutlichen Vorsprung ging die Goldmedaille nach Niedersachsen an den Cuxhavener SKV. Es konnten sich Katharina Sepcke, Vivien Höltig, Lara Grube und Ina Böschen mit 3487 Holz über den Deutschen Jugendmeister 2013 freuen. Die Silbermedaille erkämpften sich die JSG Berlin mit 3475 Holz. Den 3. Platz und Bronze konnte sich auch in diesem Jahr der VHK Husum mit 3455 Holz auf die Fahne schreiben. Bei den Mannschaften der männlichen A-Jugend lieferten sich Niedersachsen und Brandenburg bis zum Schluss einen harten Kampf. Hier setzte sich der SKV Bremervörde mit 3518 Holz durch. Über die Goldmedaille freuten sich Florian Cammann, Pascal Allers, Danny Lem, Robin Wozniak und Jan Niklas Brunhöfer. Den Vizemeistertitel erkegelte sich der KFV Barnim mit 3511 Holz. Mit guten 3498 Holz sicherte sich der KFV Potsdam-Mittelmark die Bronzemedaille. Der dritte Tag sollte noch einmal ein sehr spannender Tag der Einzelwettbewerbe werden. Den Anfang machte die weibliche B-Jugend. Über eine Goldmedaille bei der weiblichen B-Jugend Weibliche Jugend A Mannschaft, v.l.: JSG Berlin, Cuxhavener SKV, VHK Husum. konnte sich Monique Kabisch vom KFV Barnim mit einem sehr starken Ergebnis von 814 Holz freuen. Der 2. Platz und die Silbermedaille ging mit 800 Holz an Emily Fischer vom KV Landkreis Rostock. Hart umkämpft erkegelte sich Jula Tropschug vom KKBV Harz mit 795 Holz die Bronzemedaille. Auch bei der männlichen B-Jugend wurde die Messlatte sehr hoch gelegt. Mit der Goldmedaille und dem Titel des deutschen Jugendmeisters 2013 konnte sich Ricardo Grimm vom Prignitzer KV freuen (817 Holz). Felix Bäsmann vom SKV Bremervörde erkämpfte sich mit einem Holz Vorsprung vor dem 3. Platz den Vizemeistertitel und sicherte sich damit Silber. Mit 808 Holz konnte sich Tommy Heine die Bronzemedaille auf die Fahne schreiben. Sehr kämpferisch und spannend ging es weiter bei der weiblichen A-Jugend. Hier sollte die letzte Kugel über den Deutschen Jugendmeister 2013 Männliche Jugend A Mannschaft, v.l.: KFV Barnim, SKV Bremervörde, KFV Potsdam- Mittelmark. Fotos: Nancy Prievenau

28 deutsche jugendmeisterschaft BohlE in neumünster entscheiden. Die ersten drei Platzierten trennten jeweils ein Holz von einander. Mit 888 Holz setzte sich Christin Schulz von der JSG Berlin durch. Diese konnte sich über die Goldmedaille und den Deutschen Jugendmeister 2013 freuen. Der Vizemeistertitel ging an die Titelverteidigerin vom VHK Husum, Annika Heins, mit 887 Holz. Bronze erkämpfte sich mit 886 Holz Laura Gawenda vom MTV Jever. Bei der männlichen A-Jugend gelang es Jonathan Jaeger vom KFV Potsdam- Mittelmark mit sehr guten 915 Holz sich die Goldmedaille zu sichern und damit seinen Titel zu verteidigen. Silbermedaillengewinner nach einem Stechen wurde Dominik Ring (902 Holz) von der JSG Berlin. Die Bronzemedaille ging wie im Vorjahr an Florian Meier von SKV Seenplatte Vorpommern. Nancy Prievenau, Jugendpressewartin WeiBliCHe JuGenD B einzel 1. Monique Kabisch, KFV Barnim 820 814 2. Emily Fischer, KV Landkreis Rostock 784 800 3. Jula Tropschug, KKBV Harz 811 795 6. Gina marie Brunhöfer, skv Bremerv. 802 785 7. malene Grube, skv Bremervörde 797 784 14. fabienne allers, skv Bremervörde 770 WeiBliCHe JuGenD a einzel 1. Christin Schulz, JSG Berlin 879 888 2. Annika Heins, VHK Husum 892 887 3. laura Gawenda, mtv Jever 869 886 4. Katharina sepcke, CsKV Cuxhaven 889 882 5. laura lüdeke, VCK Celle 868 875 12. lena Deyerling, KV Peine 864 852 15. Vanessa Glumm, KV Peine 856 17. lara Grube, CsKV Cuxhaven 854 männliche JuGenD B einzel 1. Ricardo Grimm, Prignitzer KV 799 817 2. felix Bäsmann, skv Bremervörde 795 809 3. Tommy Heine, KV Vorpommern-Rügen 799 808 9. Dominik Boehnke, skv Bremervörde 805 789 11. marek francke, skv Bremervörde 803 784 14. merlin Klima, JsG n ham/oldenburg 788 Männliche Jugend B Mannschaft, v.l.: Prignitzer KV, SKV Bre mer vörde I, VHK Husum. männliche JuGenD a einzel 1. Jonathan Jaeger, KFV Potsdam-Mittelm. 870 915 2. Dominik Ring, JSG Berlin 873 902 3. Florian Meier, KKV Vorpommern-Rügen 906 902 6. Danny lem, skv Bremervörde 874 889 9. Jonas tönnies, JsG n ham/oldenburg 871 878 12. Daniel melle, skv Harlingerland 891 829 19. florian Cammann, skv Bremervörde 864 WeiBliCHe JuGenD B mannschaft 1. KV Landkreis Rostock 3152 2. KKV Stendal 3119 3. KFV Barnim 3116 4. skv Bremervörde 3081 Gina-Marie Brunhöfer 805, Fabienne Allers 802, Malene Grube 741, Laura Dodenhof 733 6. skv Bösel 2820 Nena Kunert 741, Nadine Lapke 749, Marleen Freke 693, Lea-Sophie Seppel 637 WeiBliCHe JuGenD a mannschaft 1. Cuxhavener skv 3487 Katharina Sepcke 887, Vivien Höltig 864, Lara Grube 858, Ina Böschen 878 2. JSG Berlin 3475 3. VHK Husum 3455 männliche JuGenD B mannschaft 1. skv Bremervörde i 3146 Felix Bäsmann 784, Dominik Boehnke 796, Marek Francke 781, Jan Philip Blome 785 2. Prignitzer KV 3099 3. VHK Husum 3088 6. skv Bremervörde ii 3007 Tim Julian Schütte 790, Julian Komm 311, Leon Höltig 755, Jannes Ehlen 726, Jesse Rössler 425 männliche JuGenD a mannschaft 1. skv Bremervörde 3518 Florian Cammann 873, Pascal Allers 883, Danny Lem 893, Jan Niklas Brunhöfer 869 2. KFV Barnim 3511 3. KFV Potsdam-Mittelmark 3498 LAZ in Gold, das ist unser KEGELSPORTABZEICHEN Weibliche Jugend A Einzel v.l.: Annika Heins (Husum), Christin Schulz (Berlin), Laura Gawenda (Jever). Männliche Jugend B Einzel, v.l.: Felix Bäsmann (Bremervörde), Ricardo Grimm (Prignitz), Tommy Heine (Vorpommern-Rügen).

landesjugendmeisterschaft schere in löningen 29 Dominik Flerlage setzt mit 757 Holz das Glanzlicht männliche JuGenD B einzel 1. Schierbaum, Arne, VOK Osnabrück 623 2. Schröer, Philipp, VES Lingen 553 3. Schäfer, Andre, Holzminden 481 4. Hamann, Adelmo, SKV Salzgitter 434 WeiBliCHe JuGenD a einzel 1. Wahnelt, Isabell, VES Lingen 676 männliche JuGenD a einzel 1. Flerlage, Dominik, Löninger SV 757 2. Sandhaus, Michael, VES Lingen 751 3. Geerdes, Julian, VES Lingen 735 4. Egert, Tobias, SKV Salzgitter 709 5. Schröer, Florian, VES Lingen 683 6. Egert, Simon, SKV Salzgitter 680 7. Schierbaum, Malte, VOK Osnabrück 677 8. Ehlmann, Lukas, KV Quakenbrück 608 JuGenD a tandem mixed 1. Wahnelt, I./Geerdes, J., VES Lingen 522 männliche JuGenD B tandem 1. Schröer, P. / Klus, F., VES Lingen 333 2. Schäfer, A. / Hamann, A., SKV Salzgitter 328 3. Schierbaum, A. / Dalchau, D., VOK Osnabrück 327 männliche JuGenD a tandem 1. Geerdes, J./Sandhaus, M., VES Lingen 575 2. Schierbaum, M./Flerlage, D., VOK Osnabrück 550 3. Heese, St./Schröer, F., VES Lingen 489 4. Egert, S./Egert, T., SKV Salzgitter 452 männliche JuGenD a mannschaft 1. Ves lingen i 2807 Sandhaus, Michael 739, Heese, Steffen 643, Geerdes, Julian 744, Schröer, Florian 681 2. Ves lingen ii 2664 Ehlmann, Lukas 676, Temmen, Tobias 669, Sperver, Martin 693, Kley, Simon 626 3. VoK osnabrück 2799 Schierbaum, Malte 693, Egert, Tobias 734, Schierbaum, Frederik 637, Flerlage, Dominik 735 männliche JuGenD B mannschaft 1. VoK osnabrück i 1871 Dalchau, Dominik 408, Klus, Finn 404, Schröer, Philipp 487, Schierbaum, Arne 572 deutsche jugendmeisterschaft schere in oberthal Niedersachsens Jugendliche gehen leer aus WeiBliCHe JuGenD B einzel 1. Wagner, Celina, KV Sontra 663 2. Schmitt, Eileen, SKC Waldbrunn 672 3. Wirtz, Maren, KV Saar 666 männliche JuGenD B einzel 1. Weber, Marius, KV Saar 693 2. Leis, Marjan, JSG Mosel 675 3. Hardt, Eric, KSV Wetzlar 658 9. schierbaum, arne, VoK osnabrück 617 13. schröer, Philipp, Ves lingen 535 WeiBliCHe JuGenD a einzel 1. Siebert, Hannah, KV Nordsaar 830 2. Jaster, Sabrina, SK Münstermaifeld 818 3. Möller, Laura, ESV Fulda 804 14. Wahnelt, isabell, Ves lingen 719 männliche JuGenD a einzel 1. Schrecklinger, Robin, KV Mittelsaar 917 2. Klink, Nico, SKV Trier 872 3. Janson, Felix, KSV Wetzlar 837 7. sandhaus, michael, Ves lingen 787 12. flerlage, Dominik, löninger sv 773 WeiBliCHe JuGenD B tandem 1. Schmitt, Eileen/Krätsch, Anna, PSV BG Fulda 456 2. Wirtz, Maren/Heck, Nina, KV Saar 449 3. Weitz, Julia/Fischer, Corinna, SKV Rees 438 männliche JuGenD B tandem 1. Schüler, Elias/Hellbrück, Marvin, KV Saar 504 2. Schimper, Niklas/Leis, Marjan, JSG Mosel 481 3. Weber, Marius/Pink, Luca, KV Saar 478 10. schöer, Philipp/Klus, finn, Ves lingen 400 11. schierbaum, arne/dalchau Dominik, VoK os 390 WeiBliCHe JuGenD a tandem 1. Hilkmann/Annika/Ziemke, Sarah KV Wanne-Eickel 624 2. Junk, Katharina/Werner, Janine, KSC Daun-Weiersb. 620 3. Bracke, Nadine/Schwarz, Carolin, KV Mittelsaar 614 männliche JuGenD a tandem 1. Schrecklinger, Robin/Schneider, Marco, KV Mittelsaar 705 2. Thill, Carsten/Kalb, David, KV Nordsaar 700 3. Hardt, Edgar/Schmitt, Janis, KSV Wetzlar 652 7. sandhaus, michael/geerdes, Julian, Ves lingen 630 JuGenD B tandem mixed 1. Wirtz, Maren/Siebert, Benjamin, KV Saar 466 2. Heck, Nina/Poppenhäger, Lukas, KV Saar 462 3. Neuhaus, Julia/Grewe, Nils, KV Westfalen-Nord 442 JuGenD a tandem mixed 1. Möller, Laura/Steinmüller, Tim, KSV Wetzlar 675 2. Hilkmann, Annika/Ruda, Danny, KV Wanne-Eickel 673 3. Adams, Jennifer/Klink, Nico, SK Münstermaifeld 670 10. Wahnelt, isabell/geerdes, Julian, Ves lingen 566 männliche JuGenD B mannschaft 1. KV Saar 2 2590 2. KV Saar 1 2578 3. KV Sontra 2552 Impressum 8. VoK osnabrück 2153 Schierbaum, Arne 593, Dalchau, Dominik 486, Klus, Finn 549, Schröer, Philipp 525 WeiBliCHe JuGenD B mannschaft 1. KV Saar 1 2546 2. SKV Rees 1 2454 3. PSV BG Fulda 2405 männliche JuGenD a mannschaft 1. KKSV Wetzlar I 3127 2. KV Nordsaar 3093 3. KV Mittelsaar 3015 5. VoK osnabrück 2962 Flerlage, Dominik 797, Schierbaum, Malte 743, Schierbaum, Frederik 715, Egert, Tobias 707 6. Ves lingen 2907 Sandhaus, Michael 668, Schörer, Florian 695, Heese, Steffen 771, Geerdes, Julian 773 WeiBliCHe JuGenD a mannschaft 1. KSV Wetzlar 3117 2. KV Wanne-Eickel 3045 3. KSV Illtal 2922 KVn-Journal, offizielles Mitteilungsblatt des Keglerverbandes Niedersachsen e. V. Herausgeber: Keglerverband Niedersachsen e. V. Geschäftsstelle: Am Fischteich 12, 31228 Peine, Telefon 05171/22202, Telefax 05171/24119, email: kvn-geschaeftsstelle@t-online.de redaktion: KVN-Referat für Öffentlichkeits arbeit, Leitung: Jürgen Ketelhake redaktionsanschrift: Am Handanger 10, 31832 Springe, Telefon 05041-4898, Telefax 05041-63822, email: amk-werbung-ketelhake@t-online.de Verantwortlich für den inhalt: Jürgen Ketelhake (1. Vorsitzender des KVN und Referent für Öffentlichkeitsarbeit) redaktionelle Koordination: Jürgen Ketelhake, Hans-Werner Wolf Gestaltung/Produktion: amk-werbung Ketelhake/Sponholtz Druckerei, 30966 Hemmingen

30 landesjugendmeisterschaft dreibahnen in WolfsBurg SKV Bremervörde holt dreimal Gold Nico Orschulok aus Wolfenbüttel spielt 836 Holz Bei der landesjugendmeisterschaft auf Dreibahnen in Wolfsburg-reislingen kämpften 56 aktive Jugendliche in zehn leistungsklassen um 19 startplätze für die Deutsche Jugendmeisterschaft. Die ljm bescherte dem Bezirk i (1), Bezirk ii (5) und dem Bezirk iii (3) landesmeistertitel und weitere startrechte. Besonders erwähnenswert ist der SKV Bremervörde, der mit hundertprozentiger Ausbeute nach Hause fuhr. Bremervörde startete in drei Klassen (weibl. B, männl. B und Mixed B) und holte sich drei Landestitel, die mit vielversprechenden Ergebnissen auf die Deutsche hoffen lassen. Die sportliche Leitung (Petra Sander, Gabi Beckmann und Michael Merker) war mit der Veranstaltung, der guten Gastronomie, mit einer intakten, gut gepflegten Bahnanlage mit netten, jugendfreundlichen Servicekräften zufrieden. Niedersachsen kann nun selbstbewusst zur Deutschen Jugendmeisterschaft Dreibahnen fahren, die an selber Stelle stattfinden. Gabi Beckmann WeiBliCHe JuGenD B einzel 1. Gina Marie Brunhöfer, SKV Bremervörde 792 2. Annemarie Nagel, VBK Burgdorf 747 3. Nicole Loock, VWK Wolfenbüttel 639 4. Nina Werner, VWK Wolfenbüttel 618 5. Sabrina Schwenke, VBK Burgdorf 523 männliche JuGenD B einzel 1. Dominik Boehnke, SKV Bremervörde 768 2. Max Grüne, VWK Wolfenbüttel 721 3. Jannik Möller, KV Peine 694 4. Pascal Daniel, VWK Wolfenbüttel 676 5. Marc Friedland, KV Peine 654 6. Gian-Luca Streitle, KV Peine 651 7. Lukas Burgdorf, KV Peine 644 8. Marius Heuer, VBK Burgdorf 521 WeiBliCHe JuGenD a einzel 1. Vanessa Glumm, KV Peine 781 2. Lena Deyerling, KV Peine 776 3. Alissia Riebe, VBK Burgdorf 763 4. Lisa Kramer, VWK Wolfenbüttel 760 5. Rika Müßig, VBK Burgdorf 758 6. Jessica Strupat, VHK Hannover 746 7. Lisa Theuerkauf, VWK Wolfenbüttel 724 Die Sieger und Platzierten der Landesjugendmeisterschaft Dreibahnen in Wolfsburg. männliche JuGenD a einzel 1. Nico Orschulok, VWK Wolfenbüttel 836 2. David Schlusche, VBK Burgdorf 787 3. Kai Klose, KV Peine 783 4. Marcel Boes, KV Peine 779 5. Daniel Ziebarth, VWK Wolfenbüttel 765 6. Jan Klose, KV Peine 755 7. Jonas Heinsch, VHK Hannover 753 8. Pascal Marcel Loock, VWK Wolfenbüttel 731 9. Florian Horn, KV Peine 696 10. Robin Scheffler, VHK Hannover 669 11. Bjørn Hindemith, VHK Hannover 653 WeiBliCHe JuGenD B tandem 1. Annemarie Nagel/Sabrina Schwenke VWK Wolfenbüttel 629 2. Nicole Loock/Nina Werner VWK Wolfenbüttel 606 männliche JuGenD B tandem 1. Max Güne/Pascal Daniel VWK Wolfenbüttel 678 2. Gian-Luca Streitle/Marc Friedland KV Peine 643 3. Lucas Burgdorf/Jannik Möller KV Peine 633 JuGenD B mixed 1. Gina Marie Brunhöfer/Dominik Boehnke SKV Bremervörde 760 2. Annemarie Nagel/Marius Heuer VBK Burgdorf 684 3. Nicole Loock/Max Grüne VWK Wolfenbüttel 606 4. Nina Werner/Pascal Daniel VWK Wolfenbüttel 597 WeiBliCHe JuGenD a tandem Lena Deyerling/Vanessa Glumm, KV Peine gesetzt Rika Müßig/Alissia Riebe, VBK Burgdorf gesetzt Lisa Theuerkauf/Lisa Kramer, VWK Wolfenbüttel gesetzt männliche JuGenD a tandem 1. Kai Klose/Marcel Boes KV Peine 779 2. Jonas Heinsch/Bjørn Hindemith VHK Hannover 774 3. Nico Orschulok/Pascal Marcel Loock VWK Wolfenbüttel 732 4. Jan Klose/Forian Horn KV Peine 714 JuGenD a mixed 1. Lisa Theuerkauf/Nico Orschulok VWK Wolfenbüttel 799 2. Lena Deyerling/Kai Klose KV Peine 787 3. Lisa Kramer/Pascal Marcel Loock VWK Wolfenbüttel 753 4. Jessica Strupat/Bjørn Hindemith VHK Hannover 748 5. Rika Müßig/David Schlusche VBK Burgdorf 746 6. Vanessa Glumm/Marcel Boes KV Peine 739

deutsche jugendmeisterschaft dreibahnen in WolfsBurg 31 Berlin schmückt sich mit zehn Medaillen Gina Marie Brunhöfer zweifache Meisterin aus sieben Bundesländern angereist, kämpften 105 jugendliche Kegler um die begehrten Deutschen meistertitel im Dreibahnenspiel. Berlin konnte sich mit zehn medaillen, davon vier deutschen meistertiteln und fünf Vizemeistertitel schmücken. ebenfalls stark zeigte sich auch Brandenburg mit ebenfalls vier deutschen Jugendmeistertiteln und insgesamt neun medaillen. Bei der männlichen Jugend B, eroberte Alexander Gresch/Matthias Günther vom KFV Dahme-Spreewald mit 743 Holz den Deutschen Meistertitel. Vizemeister mit 735 Holz wurden Lasse Weber/Simon Klöpper von der JSG Kreis Segeberg. Vom KV Landkreis Rostock freuten sich Lukas Priwitzer/Paul Fischer mit 733 Holz über den 3. Platz und die Bronzemedaille. Bei der männlichen Jugend A konnte sich KFV Barnim (Brandenburg) mit Christopher Penz/Philipp Dath (821 Holz) die Goldmedaille auf die Fahne schreiben. Mit 813 Holz holten sich Christian Calles/Benjamin Kelbert von der JSG Hamburg die Silbermedaille. Die Bronzemedaille erkämpften sich Dominik Ring/Timo Koch von der JSG Berlin mit 806 Holz. Den Titel deutsche Jugendmeister 2013 bei der weiblichen Jugend B, sicherten sich Sharon Gerkhardt/Anna Ziegler mit 743 von der JSG Berlin. Ebenso ging auch der Vizemeistertitel an die JSG Berlin. Hier erkegelten Nadine Schulz/Jana Grützmacher 726 Holz. Über den 3. Platz und Bronze konnten sich Jessica Fleischer/Josephine Rodig (720 Holz) von der KFV Dahme-Spreewald freuen. Mit einem sehr starken Ergebnis von 838 Holz erkämpfte sich KFV Barnim mit Anne Riedel/Claudia Raddatz Gold und den deutschen Jugendmeistertitel. Den 2. Platz errangen Melina Heyer/Michelle Kaiser von der JSG Hamburg mit 815 Holz. Mit ebenfalls 815 Holz legten Carolin Kanter/Michéle Bombik von der KFV Barnim nach und belohnten sich mit der Bronzemedaille. In der Jugend B ging der deutsche Jugendmeister 2013 nach Niedersachsen. Über die Goldmedaille freuten sich Gina Marie Brunhöfer/Dominik Boehnke (756 Holz) von SKV Bremervörde. Knapp gefolgt mit 753 Holz erkämpften sich Nadine Schulz/Sascha Grützmacher von der JSG Berlin den Vizemeistertitel. Die Bronzemedaille erlangten Josephine Rodig/Matthias Günther von KFV Dahme-Spreewald mit 741 Holz. Spannung bei der Jugend A sollte Weibliche Jugend B Einzel, v.l.: Nadine Schulz (Berlin), Gina Marie Brunhöfer (Bremervörde), Josephine Rodig (Dahme-Spreewald). Fotos: Nancy Prievenau folgen. Hier entschied der letzte Wurf über die Goldmedaille. Diese konnten sich Jennifer Uth/Timo Koch von der JSG Berlin mit 817 Holz auf die Fahne schreiben. Ebenso umjubelt freute sich der KFV Barmin für Michéle Bombik/Philipp Daht. Diese erkämpften sich mit 816 Holz den Vizemeistertitel 2013. Mit einem weiteren guten Ergebnis von 811 Holz, ein Holz mehr vor dem 4. Platz, errangen Melina Heyer/Christian Calles von der JSG Hamburg, Bronze. In der Disziplin männliche Jugend B gelang es Matthias Günther (799) von KFV Dahme-Spreewald sich den Titel deutschen Jugendmeister 2013 zu sichern. Platz 2. und die Silbermedaille mit 789 ging an Dominik Boehnke von SKV Bremervörde. Mit 791 Holz und die Bronzemedaille konnte sich von der JSG Kreis Segeberg, Lasse Weber schmücken. Bei der männlichen Jugend A sollte Männliche Jugend B Einzel, v.l.: Dominik Boehnke (Bremervörde), Matthias Günther (Dahme-Spreewald), Lasse Weber (Kreis Segeberg).

32 deutsche jugendmeisterschaft dreibahnen in WolfsBurg WeiBliCHe JuGenD B DoPPel 1. Sharon Gerkhardt/Anna Ziegler, JSG Berlin 743 2. Nadine Schulz/Jana Grützmacher, JSG Berlin 726 3. Jessica Fleischer/Josephine Rodig, KFV Dahme-Spreewald 720 5. annemarie nagel/sabrina schwenke, VBK Burgdorf 690 männliche JuGenD B einzel 1. Matthias Günther, KFV Dahme-Spreewald 799 2. Dominik Boehnke, skv Bremervörde 798 3. Lasse Weber, JSG Kreis Segeberg 791 männliche JuGenD B DoPPel 1. Alexander Gresch/Matthias Günher, KFV Dahme-Spreewald 743 2. Lasse Weber/Simon Klöpper, JSG Kreis Segeberg 735 3. Lukas Priwitzer/Paul Fischer, KV Landkreis Rostock 733 6. max Grüne/Pascal Daniel, VWK Wolfenbüttel 689 Jugend B Mixed, v.l.: Nadine Schulz/Sascha Grützmacher (Berlin), Gina Marie Brunhöfer/Dominik Boenke (Bremervörde), Josephine Rodig/Matthias Günther (Dahme-Spreewald). ein weiterer Meistertitel nach Berlin gehen. Über den deutschen Jugendmeister 2013 freute sich Timo Koch (860 Holz) von der JSG Berlin. Auch Silber und der Vizemeister ging an die JSG Berlin. Diesen erkämpfte sich Dominik Ring (845 Holz). Die Bronzemedaille konnte sich der Titelverteidiger Florian Meier (840 Holz) von KV Landkreis Rostock, in seinem letzten A-Jugendjahr sichern. Auch am zweiten Tag der Meisterschaften zeigte sich Gina Marie Brunhöfer von SKV Bremervörde mit sehr guten Leistungen. Sie erkegelte sich bei der weiblichen Jugend B mit 791 Holz den Titel deutscher Jugendmeister 2013. Gefolgt mit 15 Holz weniger, gewann Nadine Schulz von der JSG Berlin die Silbermedaille. Mit Bronze konnte sich von KFV Dahme-Spreewald, Josephine Rodig (766 Holz) schmücken. Wie schon bei der männlichen Jugend A, gingen ebenso bei der weiblichen Jugend A, die ersten beiden Plätze nach Berlin. Deutsche Jugendmeister wurde mit 848 Holz Christin Schulz und Vizemeister Jennifer Uth mit 835 Holz. Den 3. Platz erkämpfte sich Lena Deyerling (824 Holz) von KV Peine. Nancy Prievenau, DBKV Jugendpressewartin WeiBliCHe JuGenD B einzel 1. Gina marie Brunhöfer, skv Bremervörde 791 2. Nadine Schulz, JSG Berlin 776 3. Josephine Rodig, KFV Dahme-Spreewald 766 8. annemarie nagel, VBK Burgdorf 717 JuGenD B mixed 1. Gina marie Brunhöfer/Dominik Boehnke, skv Bremervörde 756 2. Nadine Schulz/Sascha Grützmacher, JSG Berlin 753 3. Josephine Rodig/Matthias Günther, KFV Dahme-Spreewald 741 WeiBliCHe JuGenD a einzel 1. Christin Schulz, JSG Berlin 848 2. Jennifer Uth, JSG Berlin 835 3. lena Deyerling, KV Peine 824 4. Vanessa Glumm, KV Peine 808 WeiBliCHe JuGenD a DoPPel 1. Anne Riedel/Claudia Raddatz, KFV Barnim 838 2. Melina Heyer/Michelle Kaiser, JSG Hamburg 815 3. Carolin Kanter/Michèle Bombik, KFV Barnim 815 5. lena Deyerling/Vanessa Glumm, KV Peine 799 7. rika müßig/alissia riebe, VBK Burgdorf 783 11. lisa theuerkauf/lisa Kramer, VWK Wolfenbüttel 722 männliche JuGenD a einzel 1. Timo Koch, JSG Berlin 860 2. Dominik Ring, JSG Berlin 845 3. Florian Meier, KV Landkreis Rostock 840 5. Kai Klose, KV Peine 834 11. nico orschulok, VWK Wolfenbüttel 802 14. David schlusche, VBK Burgdorf 759 männliche JuGenD a DoPPel 1. Christopher Penz/Philipp Dath, KFV Barnim 821 2. Christian Calles/Benjamin Kelbert, JSG Hamburg 813 3. Dominik Ring/Timo Koch, JSG Berlin 806 8. nico orschulok/pascal-marcel loock, VWK Wolfenbüttel 783 11. Jonas Heinsch/Bjørn Hindemith, VHK Hannover 707 Weibliche Jugend A Einzel, v.l.: Jennifer Uth (Berlin), Christin Schulz (Berlin), Lena Deyerling (Peine). JuGenD a mixed 1. Jennifer Uth/Timo Koch, JSG Berlin 817 2. Michèle Bombik/Philipp Daht, KFV Barnim 816 3. Melina Heyer/Christian Calles, JSG Hamburg 811 7. lena Deyerling/Kai Klose, KV Peine 799 12. lisa theuerkauf/nico orschulok, VWK Wolfenbüttel 755

internationaler seniorenvergleich schere in herne 33 Nur Silber und Bronze an Niedersachsen KVN-Ehrennadeln für verdiente Akteure Damen a 1. WKV - Rheinland 3172 2. WKV - Westfalen 3090 3. niedersachsen 2962 Sabine Unger 764, Susanne Broscheit 747, Monika Lamping 705, Carolin Buerschaper 746 4. Hessen 2812 5. Belgien VKF 1195 Herren a 1. WKV - Rheinland 3255 2. Saarland 3177 3. Hessen 3163 4. WKV - Westfalen 3116 5. niedersachsen 3073 Jörg Brandenburg 821, Udo Buschermähle 781, Rolf Peter 750, Frank Bornemann 721 6. Luxemburg 3057 7. Belgien VKF 2985 8. SKC Kerkrade NL 2901 9. Belgien VDK 2844 Herren B 1. WKV - Westfalen 3247 2. niedersachsen 3161 Hans-Werner Krumpe 839, Jürgen Logemann 805, Günter Papenburg 750, Wilfried van Haaften 767 3. WKV - Rheinland 3120 4. Saarland 3058 5. Hessen 3020 6. Luxemburg 2972 7. Belgien VKF 2640 Damen A, v. l. WKV - Westfalen, WKV - Rheinland und Niedersachsen. Fotos: Uwe Dreier Herren B, v. l. Niedersachsen, WKV - Westfalen, WKV - Rheinland. Diese drei Akteure wurden für ihre Einsätze in der KVN-Mannschaft geehrt: Jürgen Logemann (oben, 10. Einsatz), Susanne Broscheit (Mitte, 5.), Günter Papenburg (unten, 10.).

34 ländervergleichskampf schere kvn - Wkv in salzgitter Sieg und Niederlage für Niedersachsen-Auswahl Herren dominieren gegen WKV - Thomas Stasch Bester mit 913 / KVN-Damen chancenlos mit einem sieg und einer niederlage endete der ländervergleichskampf zwischen dem Keglerverband niedersachsen (KVn) und dem Westdeutschen Keglerverband (WKV) in salzgitter. Während die Herren des KVn mit 5093:4970 Holz die oberhand behielten, mussten sich die Damen mit 4661:4801Holz dem WKV geschlagen geben. Auf den bestens vorbereiteten Bahnen des Kegelsportzentrums in der Marienbruchstraße verlangten die hochsommerlichen Temperaturen den Aktiven jedoch einiges ab. Nach dem Vorstellen der Mannschaften ging es auch gleich zur Sache. Bei den Herren, bei dem das KVN- Team mit fünf Salzgitteraner Spielern antrat, lief das Spiel lange Zeit ausgeglichen. Erst der Schlussblock mit Carsten Schinke (847 Holz) und Jörg Brandenburg (851) konnte den letztlich klaren Erfolg des KVN gegen die WKVer Mike Mertsch (Kamp-Lintfort, 842) und Frank Kremer (Düsseldorf, 787) unter Dach und Fach bringen. Das Highlight des Tages fand allerdings schon im ersten Spielblock statt. Hier zauberte Thomas Stasch brillante 913 Holz auf die Bahnen. Mit 250 Holz auf seiner dritten Bahn konnte Stasch den Wiederstand von Volker Baumeister (Remscheid, 860) brechen, der ihm lange Zeit auf den Fersen war. Das zweite Duell in diesem Block endschied Detlef Karlstedt mit 828:824 Holz gegen Stephan Stenger (Duisburg-Holten) für sich. Im mittleren Spielblock verlief das ausgeglichen. Hier mussten sich Marcel Corzilius (Eintr. Wolfsburg, 839) und Andreas Twardowski (815) mit einem Holz gegen Florian Grohmann (Paffrath, 858) und Dirk Stieglitz (Gelsenkirchen, 799) geschlagen geben. Bei den Damen verlief die Begegnung doch recht einseitig. Zu groß war die Dominanz der WKV-Auswahl, die einen sicheren Start-Zielsieg einfuhr. Im ersten Block konnte für den KVN Marion Boom (Nordhorn, 814 Holz) als Beste noch mithalten, gegen Annika Boiarzin (Herne, 830) und Ines Misch (Lünen KVN Herren 793). Sabine Unger vom SKV kam auf 767 Holz. Im zweiten Spielabschnitt machten die WKV Damen dann alles klar. Petra Schmitz (Siegen, 834) und Jesica Boiarzin (Herne, 781) ließen Nicole Mehlhaf (SKV, 768) und Susanne Broscheit (Eintr. Wolfsburg, 733) keine Chance. Im letzten Block zeigten die KVN-Damen durch Carolin Buerschaper (Union Salzgitter, 781) und Jessica Niehaus (Nordhorn, 798) nochmal Gegenwehr. Sie konnten aber dem Spiel gegen Petra Wörster (Siegen, 829) und Melanie Zimmer (Remscheid, 733) keine Wendung mehr geben. Jens-Uwe Siegert WKV Herren Thomas Stasch 913 Volker Baumeister 860 Detlef Karlstedt 828 Stephan Stenger 824 Marcel Corzilius 839 Florian Grohmann 858 Andreas Twardowski 815 Dirk Stieglitz 799 Carsten Schinke 847 Mike Mertsch 842 Jörg Brandenburg 851 Frank Kremer 787 5093 4970 KVN Damen WKV Damen Sabine Unger 767 Ines Misch 793 Marion Boom 814 Annika Boiarzin 830 Nicole Mehlhaf 768 Jesica Boiarzin 781 Susanne Broscheit 733 Petra Fritz 834 Jessica Niehaus 798 Petra Wörster 829 Carolin Buerschaper 781 Melanie Zimmer 734 4661 4801 Niedersachsens Schere-Asse, flankiert von Fachwart Uwe Dreier (links) und der 2. Verbandsdamenwartin Gabriela Schierbaum (rechts). Foto: Klaus Meyer

ländervergleichskampf schere kvn - Wkv in salzgitter 35 Marion Boom glänzt mit 814 Holz in der niedersächsischen Mannschaft. KVN-Vorsitzender Jürgen Ketelhake erhält von Gabi Schierbaum und Uwe Dreier den Herren-Pokal. Detlef Karlstedt aus Salzgitter wird mit der KVN-Ehrennadel in Gold für zehn Einsätze in der KVN-Auswahl ausgezeichnet. Jessica Niehaus aus Nordhorn wird mit der KVN-Ehrennadel in Silber für fünf Einsätze in der KVN-Auswahl ausgezeichnet. Thomas Stasch erzielte mit 913 Holz den Höchstwurf. Fotos: Klaus Meyer

36 BundEsvErsammlung des dkb in frankfurt Dieter Prenzel weiterhin vorn auf der Brücke Kieler Uwe Oldenburg neuer Vizepräsident in diesem Jahr lud der Hessische Kegler- und Bowlingverband e.v. zur DKB-Bundesversammlung alle Delegierten nach frankfurt am main ein. Bereits am Vorabend wurden alle Delegierten vom HKBV, an der spitze mit seinem Präsidenten Hans-Peter fink, zu einer gemeinsamen schifffahrt mit der Wikinger i eingeladen. Bei schönem abendwetter ging es, begleitet von einem Buffet mit frankfurter spezialitäten, auf dem main entlang. Bei Gesprächen konnte der sonnenuntergang und die sich darbietende skyline frankfurts am abend von allen Geladenen genossen werden. Am Samstag, 11. Mai 2013, begrüßte DKB-Präsident Dieter Prenzel alle 62 Teilnehmer (Organe des DKB und Gäste) und bedauerte die Nichtteilnahme der Ehrenmitglieder Franz Anderlik und Elmar Wilbertz und des Ehrenratsmitgliedes Oskar Schulmeyer und wünscht ihnen weiterhin alles Gute. Mit dem Verweis auf die noch zu bestätigenden Funktionäre spricht er seinen besonderen Dank an Dieter Kuke als nun ausscheidendes DKB-Präsidiumsmitglied aus. In Folge begrüßt er als Gast den Vizepräsidenten des LSB Hessen, Ralf- Rainer Klatt, Hannelore Friedrich vom DKB-Sponsor DKB Sport- und Freizeit- Betriebsgesellschaft mbh, die Präsidenten der Sektionen der WNBA Siegfried Schweikardt (NBC) und Dieter Kuke (NBS) und namentlich die anwesenden DKB-Ehrenratsmitglieder, DKB- Bundesrechtsausschuss-, Bundesverbandsgericht- und Verbandsschiedsgerichtmitglieder. Im Namen des DKB bedankt sich Dieter Prenzel, stellvertretend für den DKB, beim Präsidenten des LfV Hessen, Hans-Peter Fink, für die Einladung und die reibungslose organisatorische Ausrichtung in diesem Jahr mit der Übergabe einer Ausgabe des Berliner Buddybären. Er erklärte nunmehr die DKB- Bundesversammlung 2013 als eröffnet. Er bittet, sich von den Plätzen zu erheben, um den verstorbenen Sportkameradinnen und kameraden zu gedenken. Stellvertretend für alle, die sich um und im Kegel- und Bowlingsport verdient gemacht haben, erinnert er im Besonderen an Karl Hutzler (85 Jahre) und Willi Reger (79 Jahre) sowie an den DKB-Ehrenratsvorsitzenden Walter Ernst (89 Jahre) und den DBU-Präsidenten Roland Mück (59 Jahre). Mit seinem Grußwort an alle Teilnehmer und Gäste umriss Ralf-Rainer Klatt einige Beispiele für Synergien mit der Sportart Kegeln und die Umsetzung der drei Bausteine für Sportentwicklung (Infra- und Organisationsstruktur, Angebote) in Hessen. Mit dem DKB-Ver - dienstabzeichen für ihre Verdienste um den Kegel- und Bowlingsport wurden in Abwesenheit mit Bronze Ingrid Schroth (LfV Baden) und Peter Bauer (LfV Baden) geehrt. Das DKB-Verdienstabzeichen in Silber wurde an Peter Jakob (Thüringen) und Armin Merkel (Hessen) und in Gold an Uwe Oldenburg (Schleswig-Holstein) und Jürgen Franke (Thü- Komplett vereint die DKB-Spitze: Simone Eggebrecht, Peter Lüpke, Jürgen Franke, Erich Schröder, Uwe Oldenburg, Dieter Rechenberg, Dieter Prenzel, Ernst Lange, Michael Hänsel, Bernd Vieweg, Uwe Veltrup, Peter Enz und Rolf Großkopf. Foto: Jürgen Ketelhake

BundEsvErsammlung des dkb in frankfurt 37 ringen) durch Dieter Prenzel überreicht und, da abwesend, gleichfalls für Jürgen Vetterolf übergeben. Der Vorschlag des DKB-Präsidiums, Dieter Kuke als DKB-Ehrenmitglied aufzunehmen, wurde einstimmig angenommen, und er wurde mit der Überreichung der Urkunde als DKB-Ehrenmitglied ernannt. Mit einigen ergänzenden bzw. korrigierenden Erläuterungen zu den Berichten kam es zur Aussprache. Die von E. Lange erläuterte Endversion der Jahresrechnung per 31. 12. 2012 wurde von den Delegierten genehmigt. Als Mitglied des DKB-Ehrenrats fasste Paul Erning die gute Arbeit des DKB-Präsidiums zusammen. Sein Vorschlag der Entlastung des DKB-Präsidiums wurde einstimmig durch die Delegierten bestätigt. Mit der Wahl des geschäftsführenden DKB-Präsidiums: Präsident Dieter Prenzel Vizepräsident Peter lüpke Vizepräsident uwe oldenburg Bundesschatzmeister ernst lange wurden die gewählten Vertreter der Disziplinverbände DKBC Präsident Jürgen franke Vizepräsident franz schumacher Vizepräsident thomas Berk DBKV Präsident Peter enz Vizepräsident Jürgen Ketelhake DsKB Präsident erich schröder Vizepräsidentin Corinna Kuke DBu Präsident Dieter rechenberg Vizepräsident Harald Kretschmer Vizepräsident stefan lurk Vizepräsident florian fister und die gewählten Vertreter der Jugend DKB Bundesjugendwart Bernd Vieweg stv. Bundesjugendwartin ulrike Klaus bestätigt. Die Mitglieder des DKB-Bundesrechtsausschusses, Gerd Pinkvoß Vorsitzender, Klaus Rummelhagen, Helmut Kröger, Heino Cordes und Franz Schumacher, wurden wiedergewählt. Mit der Neuwahl von Peter Herbst (für Werner Krause = ausgeschieden) und Werner Heckmann als Ersatz in das DKB-Bundesverbandsgerichtes, wurden die weiteren Mitglieder, Armin Merkel Vorsitzender, Peter Refke, Raimund Hessling und Claus-Dieter Flemming, wiedergewählt. Gleichfalls stand auch die Wahl des DKB-Verbandsschiedsgerichtes an. Die Vertreter der Disziplinverbände in dieser Rechtsinstanz, DKBC-Hartmut Fiedler, DSKB-Werner Piede, DBKV-Udo Haendschke und DBU-Elke Wittenborg, DBU-Ersatzschiedsrichter Dieter Steinmann sowie der Vorsitzende, Hans-Werner Müller, wurden wiedergewählt. Mit Beendigung der zwei möglichen Perioden beider DKB-Rechnungsprüfer wurden nunmehr neu gewählt Anke Schuster und Johannes Wirth, Ersatzprüfer Jürgen Steiger und Walter Werner. Der DKB-Mitgliedsbeitrag für 2013 bleibt bestehen und wurde für Erwachsene mit 1,80 Euro / Jahr und für Jugendliche mit 0,50 Euro / Jahr festgesetzt. Der DKB- Haushaltsplan 2013 wurde einstimmig genehmigt. Über die eingereichten nachfolgenden Anträge wurde wie folgt entschieden: Satzungsändernder Antrag: Antrag 1 Grundsatzerweiterung und Auswirkung auf Mitgliedschaft bei Verstoß wurde mit Hinweis auf grundsätzliche Überarbeitung der DKB-Satzung vorerst zurück - genommen. Ordnungsändernde Anträge: Antrag 2 Rechts- und Verfahrensordnung: Regelungen Lizenzentzug bei Verstoß Grundsätze (einstimmig angenommen). Antrag 3 Sportordnung: Umsetzung BMI-Richtlinien Anbindung an den NADC zu DM s (einstimmig angenommen). Antrag 4 Rahmenrichtlinien Qualifizierung: Ehrenkodex bei Lizenzen (einstimmig angenommen). Antrag 5 Technische Vorschriften Ninepin: Diverse Anpassungen an WNBA- Richtlinien (mehrheitlich angenommen) Sonstige Anträge. Antrag 6 Aufnahme DCU als außerordentliches Mitglied (mehrheitlich abgelehnt). Dieter Prenzel bedankt sich bei allen Teilnehmern zur diesjährigen Bundesversammlung und gleichzeitig für die Einladung des Westdeutschen Kegelund Bowlingverbandes als Gastgeber für die DKB-Bundesversammlung 2014. Mit seinem direkten Dank für diese Entscheidung an den Vorsitzenden Wilfried Rickert und dem Rechnungsführer Erich Schröder des WKV gibt er den Termin der DKB-Bundesversammlung am 10. 5. 2014 bekannt und beendet die DKB-Bundesversammlung mit einem dreifach kräftigen Gut Holz. Simone Eggebrecht DKB-Bundesgeschäftsstelle Räume zum wohlfühlen Individuell geplant und zuverlässig ausgeführt Wir erfüllen Ihre Wünsche Niemetz Raumtraum, Birkenring 32, 38120 Braunschweig, Tel. 05 31 / 25 07 91 10 Exklusive Wandund Bodenbeläge www.raumtraum.tv

38 kvn-leistungsabzeichen LAZ-Erfüller vom 1. März 2013 bis 1. August 2013 VW Wolfsburg: Michael Korte-Wicinski, Volker Gaßmann, Michael Hagmeier- Baumgarten, Michael Scharenbach, Hendrik Pfüller, Robert Otto, Gristoph Schällert, Pawlicki Bartosz, Alexander Kähm (1.), André Landschädel, Tanju Tuna, Fabian Gruß, Corinna Fenner, Heinz Erxleben, Arndt Ackermann, Marina Golis, Dagmar Lumpe, Jürgen Dauwitz, Harald Bielesch, Christian Dorausch, Jenna Droewtzki, Sven Himmel, Peter Kammler, Salvatore Mortellaro, Janine Heller, Martin Böttcher (alle Gold), Rüdiger Strich (79.). KC schnapsdrosseln Helmstedt: Ingrid Diedrich, Peter Klein, Ilona Klein, Uwe Müller, Elke Müller, Achim Heerden, Sylke Niemann, Peter Mosenheuer, Inge Mosenheuer, Helmut Kronig (alle Gold). KsV Helmstedt: Maren Strich (31.), Rüdiger Strich (83.), Michael Heim (17.). KC 67 Helmstedt: Gerd Fricke (4.), Hebert Glander (4.), Ulrich Lüders (4.), Bernd Schemionek (4.), Rainer Windolph (2.), Hansjörg Koch (Gold). KC nordsee mini Car Cuxhaven: Frank Steen, Volker Koch, Uwe Back - haus, Yvonne Brümmer (alle Gold). CsKV Cuxhaven: Annelie Schoer (18.), Günter Petersen (313.), Eduard Hertel (83.). KsG uelzen: Alexandra Plähn (7.), Marion Gause (7.), Andrea Lehnert (12.), Stephanie Zydek (7.), Silvia Neumann (11.), Sylvia Stockbauer (4.), Claudia Severin (6.), Heike Fleischmann (10.), Michael Schulze (3.), Ulrich Kiehl (2.), Timo Maack (2.), Julian Delaporte (4.), Olaf Koehl (3.), Dirk Gehlken (4.). BWi Delmenhorst: Jana Behrens (8.), Marianne Lübbering (13.), Karin Hilgemeier (15.), Sabine Füssel (10.), Tanja Linke (14.), Erna Schumann (12.), Uta Lieker (14.), Meike Märtens (16.). DKC von 1952 Hannover: Birgit Rump (9.), Ursula Wedemeier (6.), Christa Grobe (11.), Nina Piwetzki (12.). tsv Bülstedt/Vorwerk: Sandra Börsmann (1.), Lea Willenbrock (1.), Britta Peters (9.), Wiebke Böschen (6.). mtv aurich: Renate Janssen (12.), Johannes Bohlen (12.), Imke Janssen (4.), Ilona Ahrens (20.) Blau rot oldenburg: Andrea Schütte (8.), Andrea Spiekermann (10.), Tanja Hoffmann (11.). Gute laune nienburg: Heike Siegel (1.), Anke Schmeckpeper (11.), Regina Lau (23.), Regina Ganzschuh (26.). sg Gan/Boo Delmenhorst: Angelika Schneider (12.), Frauke Wicher (13.), Anke Thimm (9.), Monika Beier (9.). sg Celle: Dorthe Becker, Marion Both (3.), Beate Rienäcker (3.), Laura Lüdeke (2.). KsC Concordia Delmenhorst: Detlef Sietas (12.), Helmut Lampe (6.), Thomas Kniese (8.), Reinhard Meyer (18.), Nils Dittmar (6.), Holger Kaminski (14.). sg Con/Varrel Delmenhorst: Dirk Breckling (12.), Stefan Grenz (9.), Hans- Jürgen Wulferding (13.), Günter Prass (18.), Rolf-Dieter Rimasch (12.), Stefan Willems (4.). KsK edelweiß Goslar: Simon Faber, Ullrich Backhaus (3.), Thomas Langer (2.), Werner Gernert (4.), Hilmar Filgräbe (8.), Uwe Grosse (8.). in netter form Winsen/luhe: Manfred Maack (2.), Helmut Müller (3.), Wolfgang Schröttke (3.), Jörg Pahl (3.), Andreas Tornau (5.), Rainer Kühne (4.), Rolf Schröder (6.), Margit Fehse (3.), Lennart Resemann (1.), Manuela Schrötke (6.). skv Bösel: Holger Albers (12.), Markus Lüken (15.), Jörg Thoben (10.), Markus Oltmann (5.), Andreas Preuth (9.), Frank Meyer (9.). sg GW 50/ BK Braunschweig: Jürgen Brüdern (8.), Marcus Probst (6.), Ellrik Freienberg, Thomas Janitschke (13.), Stephan Meine (12.), Erich Gerdts (11.). mtv aurich: Volker Hahn (18.), Udo Reinken (14.), Torsten Memenga (19.), Jann Gerdes (10.), Michael Freese (15.), Carsten Arends (22.). KsK rivalen Hannover: Detlef Wolter (9.), Kai Hahnefeld (3.), Dirk Richter (9.), Kai Ertingshausen (4.), Jan Christian Sales (6.), Mathias Petters (6.). sg Junioren 60 / an nordenham: Jörn Cordes (33.), Thomas Rudolph (114.), Alfred Hahn (21.), Jürgen Fehlau (14.), Heinz Ostermann (450.). flügelrad Brake: Friedrich Freels (283.), Jonny Jonas (69.), Klaus Wylega (29.), Otmar Buschmann (40.). sg Bärentatzen/Kaufmannsglück nienburg: Christian Göllner (13.), Karl- Hinrich Bielenberg (43.), Nils Gödeke (20.), Carsten Bälkow (35.). Blau Weiß Celle: Wolfgang Hensel (3.), Siegfried Kwiatkowski (2.), Torsten Hensel (3.), Felix Walter. tsv Bremervörde: Gerhard Ettel (5.), Axel Wolk (13.), Jörg Müller-Rietzke (17.), Claus Stelling (11.). KsG lüneburg: Herbert Zotzmann (18.), Dennis Drews (3.), Stefan Gieseking (13.), Matthias Meyer (8.). KsG Cuxhaven: Patrick Braun (8.), Johannes Rüsch (6.), Bernd Zimmermann (16.), Thorsten Schulze (10.). KsK sparta 09 Hannover: Thomas Scholz (3.), Marco Weiss (2.), Thomas Weiss (2.), Helge Hildebrandt (2.), Stefan Sandmann. sg saturn / Wodan Hannover: Klaus Fuhrmann (1.), Hanno Kuhn (5.), Norbert Richter (5.), Hugo Rechziegler (7.), Martin Knerndel (2.). mtsv selsingen: Andreas Brandt (5.), Henner Willkomm (4.), Christian Becker (4.), Thomas Jaschinski (2.), Horst-Günter Becker (3.). sg Wehrstedt/Grasdorf: Godehard Lüke (1.), Volker Trum (12.), Jan Paschold (3.), Sven Erba, Karsten Schnelle (8.). KsV sottrum: Hans-Wilhelm Röhrs (10.), Peter Dohrmann (5.), Georg Finner (10.), Martin Skusa (3.), Gerd von Deylen (8.). sv Deinstedt: Volker Fitschen (8.), Hans-Dieter Viebrock (9.), Olaf Bartenhagen (8.), Marc Gilbert (8.), Gerald Gilbert (7.). is doch egal lohne: Andreas Mayhaus (9.), Frank Taphorn (6.), Ludger Rolfes (7.), Raphaele Heselmeyer (7.), Stefan Kühling (6.). KsK Hindenburg oldenburg: Guido Tschigor (9.), Oliver Meyer (9.), Tjark Wübbeler (2.), Jan Hoffmann (3.), Claas Steenken (13.). sg Ganderkesee/immer Delmenhorst: Harald Bruns (7.), Olaf Stolle (9.), Günter Biermann (14.), Stefan Busch (6.), Holger Ordemann (10.). KsK Hagen-fortuna Braunschweig: Andreas Boike (6.), Michael Donath (11.), Frank Plötz (5.), Manfred Hinz (4.), Hans- Jürgen Steckel (7.). KV und GsC Göttingen: Günter Schachtebeck (13.), Detlev Gilat (19.), Heinz-Jürgen Altenbeck (3.), Michael Foth (6.), Klaus-Jürgen Müller (19.), Heinz Riechers (1.), Heinz-Jürgen Schachtebeck (4.), Follrich Gans (5.), Manfred Behrend (8.), Carl-Josef Gleitze (4.), Udo Schlatter (2.), Peiner KV: Horst Cremer (975.), Norbert Krause (16.), Svenja Schade (4.), Werner Rösner (10.), Petra Hartleib (14.), Willy Bankes (20.), Viviane Christiansen (7.), Sascha Engel (16.), Axel Hille (8.), Thorsten Dalibor (15.), Peter Eggers (10.), Jürgen Kubernus (4.), Werner Barisch (4.), Olaf Beckmann (11.), Werner Rösner (9.), Hermann Grobe (2.), Uwe Hesse (5.), Susanne Wichmann (7.), Gian-Luca Streitle (1.), Nicola Streitle (2.), Florian Horn (Gold), Lena Deyerling (2.), Christoph Deyerling (4.), Marc Friedland (1.), Rommy Friedland (Gold), Uwe Friedland (Gold). VBK Braunschweig: Sven Bosse (12.), Wolfgang Flegel (7.), Horst Schulz (8.), Uwe Hesse (5.), Markus Wollenheit (9.), Stephan Meine (13.), Marcus Probst (7.). mtv Gifhorn: Ernst-Heinrich Hedrich (5.). VWK Wolfenbüttel: Eike Torben Schnorbus (7.), Stefan Groß (1.), Klaus- Peter Reuß (12.), Rita Hartleib (5.). KsV Clauen: Gisela Kirchhoff, Günter Kirchhoff (1.), Klaus Jänsch (6.), Olaf Czellnik (2.), Thomas Fritz, Frank Oelkers (1.). KV Goslar: Uwe Grosse (9.), Stephan Ecken (1.), Ullrich Backhaus (4.). Kf nordhorn: Markus Reinker (2.), Lars Kronemeyer (1.), Gerold Koel (4.), Helmut Berg (1.), Marc Schelhove, Stephan Rolfes, Johannes Voet, Steffen Jürges, Phillip Möller, Martin Gronau, Marga Peters, Gerd Jendretzki (alle Gold), Jessica Niehaus (5.), Marion Boom (6.), Sabine Gronau (2.), Ingrid Geerdes (8.), Carmen Mersch (4.), Marita Geerdes (11.). sv listrup: Gregor Geerdes (6.), Thomas Meß (7.), Julian Geerdes (3.), Her-

kvn-leistungsabzeichen / aus den vereinen - für die vereine 39 mann Egbers (12.), Christian Kunk (12.), Horst Möschter (27.), Steffen Heese (2.), Werner Plüth (25.), Heinz Wobben (8.), Reinhard Altenschulte (23.). asv altenlingen: Mathias Meer (4.), Peter Stahs (7.), Johannes Kalmer (4.), Bernhard Meer (7.), Willi Teepker (6.), Andreas Jansing (4.), Bernhard Klus (4.), Michaela Teepker (3.), Alexander Tautfest (4.), Johannes Höing (Gold), Spiridon Tzimas (3.), Kurt Wohlgefahrt (2.), Werner Janning (3.), Helmut Berling (8.), Peter Sieverling (1.), Paul Feldt (2.). KfH löningen: Dietmar Nolting (18.), Jörg Hanke (4.), Udo Buschermöhle (18.), Pascal Möhlenkamp (5.), Manuel Prues (12.), Torsten Irsch (2.), Marcel Möhlenkamp (10.), Dominik Flerlage (2.), Hermann Düker (15.), Lutz Dunkel (Gold), Fritz Finke (11.), Jens Wilken (9.). VoK osnabrück: Uwe Schierbaum (13.), Marcel Namyslo (6.), Niklas Hörnschemeyer (7.), Gerhard Schultz (5.), Alexander Urban (6.), Christian Kropp (10.), Nicola Warnke (8.), Axel Wienholt (7.), Martin Mienert (14.), Jürgen Weßel (7.), Rita Schmitz (6.), Elke Martin (8.), Frederik Schierbaum (2.), Gustav Pfeiffer (34.), Michael Marx (3.), Ralf Schilling (8.), Julia Wienhold (5.), Malte Schierbaum (4.), Patrick Tudyka (5.). sg Bramsche: Hendrik Heskamp (5.), Jörg Arnken (4.), Thorsten Hemker (5.), Werner Arnken (6.), Jürgen Brüning (5.), Thomas Lampenschulte (4.), Sandra Knieper (8.), Reinhard Heskamp (2.), Dennis Schmees (5.), Kathrin Krüssel (4.), Johannes Schnöink (8.), Ewald Knue (8.), Wilfried Riebeling (5.), Florian Schroer, Martin Sperver (1.), Erwin Altehülsing (9.), Niklas Nölker (1.), Bernd Heskamp (4.), Reinhold Krüssel (1.), Manfred Bloom (6.), Johannes Lüken (3.), Carsten Schöing (4.), Florian Bloom (8.), Therisia Knieper (3.), Tobias Temmen (1.), Simon Kley (1.). KsV Georgsmarienhütte: Margret Kröger (25.), Ralf Schlie (18.). Florian Richter (5.), Peter Rolf (7.), Jürgen Logemann (5.), Stephan Dust (6.), Sebastian Mitschke (14.), Werner Korte (14.), Josef Rumpke (10.), Ralf Rehkopf (1.), Walter Frankenberg (10.), Christian Gunkel (9.), Karl-Heinz Kuhlenbeck (10.), Uwe Dreier (25.), Martin Sprengelmeyer (9.), Reinhold Meyer (9.), Alexander Rogatsch (9.), Patrick Rolf (1.), Tanja Mitschke (7.), Hans-Georg Lücking (15.), Georg Galinski (8.), Ludwig Dördelmann (13.), Patrick Wüller (1.). KC Kegelbrüderschaft von 1905 Holzminden: Dieter Grobe (1.), Jürgen Lauenroth (13.), Erich Otto (14.), Georg Reuker (16.), Heinz Meyer (7.), Volker Belke (8.), Wilfried Krüger (5.), Johannes Feldmann (22.), Wolfgang Sandforth (1.), Gerd Demann (6.), Bernard Wolters (12.), Hartmut Stanko (13.), Rolf Sprengel (1.), Horst Knauthe (14.), Eberhard Rauls (Gold). KV Wolfsburg: Stefan Groß (2.). Verdienstabzeichen in Gold des DKB für Erwin Kröger Erwin Kröger (links) erhielt anlässlich der Schere-Landesmeisterschaft in Nordhorn das Verdienstabzeichen in Gold des DKB überreicht. Überbringer dieser Auszeichnung war der Fachwart Schere des KVN, Uwe Dreier. Foto: Josef Recker Erwin Kröger, Vorsitzender des Kegelsportvereins Georgsmarienhütte und Umgebung, erhielt nach der Ehrennadel nun auch das Verdienstabzeichen in Gold des Deutschen Kegel- und Bowling-Bundes (DKB). Erwin Kröger kann man getrost als kegelsportverrückt im positiven Sinne bezeichnen. Seit mehr als 50 Jahren ist er Mitglied im DKB, von Beginn an in ehrenamtlicher Tätigkeit, und seit fast 40 Jahren als Vorsitzender des KSV Georgsmarienhütte, für den er sich beispielhaft engagiert. Erwin Kröger war es, der den KSV Georgsmarienhütte aus der Taufe gehoben hat und als einziges Gründungsmitglied noch immer im Vorstand tätig ist. Auch in übergeordneten Gremien, wie dem Kreis- und Landessportbund oder als langjähriger Vorsitzender des Bezirks Weser-Ems, hat er sich immer für die Belange seiner Kegler eingesetzt. Und nicht zuletzt mit den Länderspielen Deutschland gegen Luxemburg und die Niederlande hat Erwin Kröger den Ehrungen internationalen Kegelsport nach Georgsmarienhütte geholt. Für 2015 ist ein weiteres Länderspiel Deutschland gegen Frankreich schon wieder in Planung. Sein Steckenpferd war und ist aber die vereinseigene Kegelsportanlage im Waldrestaurant Schützenhaus in Alt-Georgsmarienhütte, die man als das Lebenswerk des 77-Jährigen bezeichnen darf. Nicht vergessen darf man Ehefrau Margret Kröger, die ihn die gesamten Jahre in seiner Arbeit unterstützte. Für diesen unermüdlichen Einsatz, der über das normale ehrenamtliche Engagement hinausgeht, wurde er nun mit dem Ver dienst abzeichen in Gold des DKB ausgezeichnet. Überreicht vom Fachwart Schere des KVN, Uwe Dreier, bei der Landesmeisterschaft in Nordhorn, die für seinen Verein mit zwei Meistertiteln und drei weiteren Platzierungen sehr erfolgreich waren. Erwin Krögers persönlich größter sportlicher Erfolg war der dritte Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Jahre 1974. Uwe Dreier

40 aus den vereinen - für die vereine 50 Jahre Kegelklub GUTE LAUNE Nienburg Im kalten Winter 1962/1963 beschlossen einige Frauen eines gemischten Gesellschaftskegelklubs, unter anderem war dies auch das heutige Ehrenmitglied Margreth Sydow, einen neuen Damenklub zu gründen. Am 8. Januar 1963 fand der erste Kegelnachmittag statt. Es fielen mehr Pumpen als Kegel, was auf die eisige Kegelbahn zurückgeführt wurde. Darum wärmten die Damen sich gleich von innen. Bei der dabei entsehenden guten Laune ergab sich der Klubname automatisch. Bald zeigten sich die ersten keglerischen Erfolge und der damalige Sportwart des Vereins Nienburger Kegler Bruno Brüchmann wurde auf den Klub aufmerksam. Von da an war er häufiger Gast in der Frauenrunde, um die Damen zum sportlichen Kegeln zu überreden. 1966 entschieden sich einige Kegelschwestern dafür. Von nun an ging es bergauf. Ein Erfolg jagte den anderen. Von der Bezirksklasse, in der die GUTE LAUNE 1974 erstmals startete, machten die Keg lerinnen gleich einen Durchmarsch in die Bezirksliga. Auf dieser Ebene fühlten sie sich wohl. Doch irgendwann merkten sie, dass Kegelnachwuchs gebraucht wurde. Man sah sich in der Jugendgruppe um, um Talente zu ent - decken. Diese jungen Kegelschwestern machten dem Klub alle Ehre und den Älteren etwas vor. Sie errangen viele Titel und Pokale. Nach zehn Jahren Bezirksliga gelang der große Coup und sie stiegen 1986 in die Landesliga auf. Einige Abstiege und Aufstiege folgten. Auch einzeln waren Kegelschwestern der GUTEN LAUNE durchaus sehr erfolgreich. Viermal wurde ein Mitglied des Klubs Landesmeisterin, darunter auch die noch heute aktiven Regina Lau und Regina Ganzschuh. Der Gewinn der Landesmeisterschaft sicherte die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Die Mannschaft kegelt heute noch in der Verbandsliga. Die GUTE LAUNE ist heute der einzige Damenkegelklub im sportlichen Kegeln im Kreis Nienburg, Das Kegellokal hat die GUTE LAUNE seit der Gründung einige Male gewechselt: Begonnen hat es bei Dörges in Holtorf, später übernahm Familie Welzer die Gaststätte am Stadtrand. Dann wurde daraus das Jadehaus. In dieser Zeit wechselte der Klub ins Kegelcenter Nienburg. Zuerst kegelten sie abwechselnd im Jadehaus und im Kegelcenter. Da aber den Damen die altbewährte Bahn nicht mehr zur Verfügung stand kegelten sie fortan nur noch im Kegelcenter. Seit Juni 2012 ist das Restaurant am Bürgerpark die Heimat des Klubs geworden. Der Mittwoch ist aber stets als Kegelabend geblieben. Heute sind in dem Kegelklub 12 Kegelschwestern, die an dem Jubiläumsfest auch teilnehmen, bis auf unser Ehrenmitglied Margreth Sydow. Mitglieder sind ferner die Vorsitzende Anke Schmeckpeper, die Sportwartin Regina Lau, die Kassenwartin Ingrid Bielenberg, Regina Ganzschuh, Birgit Graue-Pein, Nicole Boß, Renate Kopietz, Christa Krüger, Uta Hagedorn, Heike Siegel und Julia Scheiwe. Wichtig ist nicht nur das mehr oder weniger erfolgreiche sportliche Kegeln, sondern die Kameradschaft, die Geselligkeit, einfach gesagt die gemeinschaftlichen Unternehmungen und natürlich die GUTE LAUNE. Davon gibt es über das Jahr verteilt auch einiges. Mehrmals im Jahr gehen die Kegelschwestern gemeinsam essen, oftmals verbunden mit einer Wanderung. Im Sommer findet eine Radtour statt, mit anschließender Grillfeier, wozu die Partner der Kegelschwestern immer willkommen sind. Den Abschluss eines Jahres bildet dann eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Klubintern werden auch einige Pokale ausgekegelt (Neuner-Pokal, Osterpokal). Seit 2006 fliegen die Damen der GU- TEN LAUNE einmal im Jahr für ein paar Tage nach Mallorca um die Sonne und den Strand gemeinsam zu genießen. Die Damen von Gute laune nienburg feiern 50-jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch. Ehrungen Goldene Ehrennadel des DKB Karl mersch, arno meierhoff, frank Bornemann, Werner stute, andreas flohr, Gerhard Kaminski (KSV Helmstedt). Josef recker (VOK Osnabrück). Klaus mattern, reinhard Heidenblut (Verein Hamelner Kegler). Klaus Dieter noffz, monika Büscher (Verein Celler Kegler). Walter stotz, sabine stasch, edith nizik (SV Union Salzgitter). Wilhelm nonnen, andreas stache, frank Prickler, Hermann Gehrmann, Hans-Jürgen Großmann (SV Union Salzgitter). Silberne Ehrennadel des DKB Horst Gerlach, Burghard tätger, Chris - ta sasse, sabine stute, loni strich, rüdiger strich, Günther Bode, Christian Blank, Joachim thormann, Jan Bor - nemann, michael Heim (KSV Helmstedt). Heinz Bloem (SV Ofenerdiek). Helmut Hille, Karl-Heinz schliewe, manfred Bernegger, Joachim Gebauer, lutz Höding, Beate rienäcker (Verein Celler Kegler). Dejan maksimovic (SV Union Salzgitter). Treuenadel bzw. -urkunde des DKB ludwig neumann (VHK Hannover). Georg Gämer (Verein Celler Kegler). Werner ritzau (SV Union Salzgitter). Goldene Ehrennadel des KVN Günter Papenburg, Detlef Karlstedt (SKV Salzgitter). Jürgen logemann (KSV Georgsmarienhütte). Werner stute, rüdiger strich Helmstedt). Silberne Ehrennadel des KVN (KSV susanne Broscheit (Eintracht Wolfsburg). frank Bornemann, Burghard täger (KSV Helmstedt). Jessica niehaus (GSK Nordhorn). Karl mertsch (KSV Helmstedt).

Ausgelassener Winterspaß, sicherer Halt. Kurze Bremswege, wenn es drauf ankommt. NEU! ContiWinterContact TS 850 www.continental-reifen.de