Nr. 132_D April 2013 PROFESSIONELLES KLEBEN MIT ARMACELL LÖSUNGEN FÜR DAS HANDWERK

Ähnliche Dokumente
3 Scotch-Weld 30 Kontakt-Klebstoff auf Polychloroprenbasis

SCHNELL EINFACH SAUBER

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

Technische Klebebänder

Brennbare Flüssigkeiten. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung. Tätigkeiten mit Gefahrstoffen I I

SONDERKRAFT- BETRIEBSSTOFFE

HENECOLL Leime & Klebstoffe

3 Scotch-Weld DP Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Acrylatbasis

2K Kleb- und Dichtstoffe

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

3M Deutschland GmbH. Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. 30 Jahre 3M VHB. 3M VHB Klebeband. Eine starke Verbindung

DELO-DUOPOX AD895 Universeller 2k-Epoxidharz-Klebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

KORROSIONSSCHUTZÖLE SOLVENTBASIERTE PRODUKTE DEWATERING FLUIDS WASSERMISCHBARE KONZENTRATE WASSERLÖSLICHE ZUSÄTZE KORROSIONS- SCHUTZMEDIEN

Basische Klebeflächen beschleunigen die Aushärtung, während Klebeflächen im sauren Bereich die Aushärtung verzögern bzw. ganz verhindern.

Wasser. dispergiert. 3M Qualität. 3M Deutschland GmbH. Original. Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme

Geruchsarm und hitzebeständig für optimierte Fertigungsprozesse

3 Scotch-WeldTM. DP 810 Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Acrylatbasis für das EPX-System. Produkt-Information 04/99

Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl

Lösemittel. Aliphaten, Aromaten, Acetate, Alkohole, Ketone, Wasser, CKW

Perfekt unter Parkett HIGH-TECH-KLEBSTOFFE FÜR EINE SMARTE VERLEGUNG

SCHREINER LERN-APP: « LACKE»

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Hoch beanspruchte Fliesenflächen. Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe. Damit wird gebaut.

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher

Vielfältige Designbeschichtung

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

COSMO Klebstoffe. Flächen-/ Konstruktionsklebstoffe 49/15. made by Weiss

2K Methacrylat Klebstoffe

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

Presseinformation

Papier Zellulose Phenolharz Melaminharz Holz Metallfolien

Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Klebstoffe für den Bodenbereich

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz

Kleben das Fügeverfahren des 21. Jahrhunderts

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. Die Klebstofftechnologie von 3M. Kleben. richtigen. auf. der.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt (

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N BEST-PU 1505

Temporäre Markierungen. Temporäre Markierungen. 1. Einsatzbereich 2. Eingesetzte Markierungsstoffe 3. Anforderungen 4. Beispiele

Garten- und Landschafts bau Das drainfähige Binden von Sand, Kies und Dekorsteinen. HADALAN PUR Bindemittel LF 68

GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC.

lich! Wohnen mit reinem Gewissen.

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Bewertungsbestätigung

SCHREINER LERN-APP: « SCHÄUME UND DICHTUNGEN»

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen.

Technisches Merkblatt Spectral KLAR 565 Zweikomponenten-Klarlack VHS VERWANDTE PRODUKTE. Härter kurz, standardmäßig, lang, extra lang

OTTO Profi-Ratgeber. Aquarien perfekt dichten und kleben

Transferklebebänder ohne Träger Serie 200 MP

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

FAQ. Häufig gestellte Fragen zu Roil-Gold

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Technisches Datenblatt Marston Universaldichtung

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

KLEBETECHNOLOGIE (KLEBSTOFFE & ADHÄSION)

Arbeitnehmerschutz und EX-Zonen eine Herausforderung für den Instandhalter Ing. Johann Kreimer

Druckmittlersysteme für Vakuumprozesse

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH

DELOMONOPOX AD286 warmhärtend, Konstruktionsklebstoff

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

STOCKMEIER Gruppe Wir stehen für starke Verbindungen

How To Belegtmeldeachsen bzw. Widerstandsachsen

VAN DER ROLLE Die Präsentationstapete

Ideal zum Verkleben von Schaumstoffen und ähnlicher Materialien

Scotch-WeldTM DP 490 Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Epoxidharzbasis für das EPX-System

Sachgebiet 6 Brand- und Löschlehre

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

Sichere Wahl für einen zuverlässigen Brandschutz

VON GRUND AUF GUT. Die Parkettprodukte von UZIN. UZIN. UND DER BODEN GEHÖRT DIR.

Kleben. aufrichtigen. Wellenlänge. der. 3M Qualität KOCH + SCHRÖDER GMBH. 3M Deutschland GmbH. Original

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

Stoffe, die verbinden Klebstoffe

DP 110 klar, grau Zweikomponenten-Konstruktionsklebstoff auf Epoxidharzbasis für das EPX-System

Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 1

EMPFEHLUNG FÜR DAS VERLEGEN 11 / 1 ELASTISCHER BODENBELÄGE

Treppensockel abdichten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS DIE BESTEN KOMPONENTEN DEHESIVE + XL + CRA + KATALYSATOR. Für die perfekte Kombination

3M Technische Information. Reflektierende Folien Verklebung auf Kunststoffen bei Außenanwendung SG 68. Materialgruppen. Allgemeines zur Verklebung

LEISTUNGSERKLÄRUNG nach EU-Bauproduktenverordnung Nr. 305/2011 ALG-13_001_09/0356. ÄLLFÄtherm Mineralwolle expert.org nach ETA-09/0356

Blasenbildung im Füller während der Infrarot (IR)-Trocknung.

Produkte aus diesem Gießharz vermitteln den Eindruck von Holz und/oder Kunststoff.

Konzentration ist gefragt

LAUFSCHUHE. MADE IN GERMANY!

PATTEX. Stabilit Express Schnellhärtender Zweikomponenten- Klebstoff auf Methacrylat-Basis. Technisches Merkblatt Ausgabe

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Verklebung von Scheiben mit SABA Glasstack 760

DIE IDEE. Die Aufgabenstellung. Die Lösung. Zukunftsaussichten

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 33 Begriffslexikon

Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung

Transkript:

PROFESSIONELLES KLEBEN MIT ARMACELL LÖSUNGEN FÜR DAS HANDWERK Elastomere Dämmstoffe zeichnen sich neben ihren guten technischen Eigenschaften aufgrund ihrer hohen Flexibilität und guten Verarbeitbarkeit als besonders anwenderfreundlich aus. Bei der Verarbeitung dieser Dämmstoffe besitzt die korrekte Verklebung eine ganz entscheidende Rolle. Um die Sicherheit und Qualität in der Isoliertechnik zu steigern, investiert Armacell nicht nur seit Jahrzehnten in die Aus- und Weiterbildung des Handwerks, sondern bietet professionellen Verarbeitern immer wieder neue innovative Produktlösungen, die die Branche voranbringen. Die Vielzahl der Schaumkunststoffe und ihre unterschiedlichen Oberflächen, Strukturen und Eigenschaften machen das Kleben zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Denn Alleskleber gibt es nicht. Für die unterschiedlichsten Anwendungen werden die verschiedensten Klebstoffe maßgeschneidert und für jeden Zweck angeboten. Bei einem Klebstoff handelt es sich gemäß EN 923 Klebstoffe - Benennungen und Definitionen um einen nichtmetallischen Stoff, der Werkstoffe durch Oberflächenbehandlung (Adhäsion) so verbinden kann, dass die Verbindung eine ausreichende innere Festigkeit (Kohäsion) besitzt. Die Klebstoff-Physik unterscheidet Klebstoffe grundsätzlich nach Art ihrer Anwendung oder Art der Abbindung. Im Anhang finden Sie Erläuterungen zentraler Begriffe, die in der Klebstoffindustrie verwendet Für die Verklebung von flexiblen Elastomerschäumen gemäß EN 14304 1 haben sich bis dato lösemittelhaltige, flüssige Kontaktklebstoffe auf Basis Polychloropren, wie z.b. Armaflex 520 oder Armaflex HT625, bewährt. In den letzten Jahren hat aber die Verwendung von lösemittelfreien Klebstoffen an Bedeutung gewonnen, um u.a. auch den ökologischen Anforderungen gerecht zu Die bewährten Standardkleber Kontaktklebstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich als scheinbar trockene Klebstofffilme auf den zu verklebenden Flächen durch Anwendung von Druck in sehr kurzer Zeit zu einer Klebschicht relativ hoher Festigkeit vereinigen lassen. Kontaktkleber bleiben auch nach der Trocknung elastisch und eignen sich besonders für Materialien, die an der Verklebung flexibel bleiben sollen. 1 EN 14304 Wärmedämmstoffe für die technische Gebäudeausrüstung und für betriebstechnische Anlagen in der Industrie Werkmäßig hergestellte Produkte aus flexiblem Elastomerschaum (FEF) Spezifikation Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 1 von 7

Armaflex 520 Der Armaflex 520 Kleber wurde speziell für die Verklebung von Armaflex Dämmstoffen entwickelt (Ausnahme: Armaflex Ultima). Er verbindet die zu verklebenden Flächen zuverlässig und sicher bei Betriebstemperaturen von -50 C bis zu +105 C. Die Verklebung ist witterungs- und alterungsbeständig. Armaflex HT 625 Der Armaflex HT 625 Kleber wurde speziell für die Verklebung des Hochtemperaturdämmstoffs HT/Armaflex entwickelt und kann für Betriebstemperaturen von -50 C bis zu +150 C eingesetzt Für die Verklebung von HT/Armaflex ist ausschließlich dieser Kleber zu verwenden, er kann aber auch zur Verklebung aller elastomeren Armacell Dämmstoffe eingesetzt werden (Ausnahme: Armaflex Ultima). Armaflex Ultima 700 Ergänzt wird das Standardsortiment durch Armaflex Ultima 700, der speziell für die Verklebung von Armaflex Ultima und anderen Dämmstoffen, die auf Armaprene Synthesekautschuk basieren, angeboten wird. Dieser Klebstoff ist in einem breiten Temperaturbereich von -50 C bis zu + 110 C einsetzbar. Thixotrope Kleber für eine saubere und schnelle Anwendung Armaflex RS850 und Armaflex Ultima RS850 Die nicht tropfenden Kontaktkleber Armaflex RS850 und Armaflex Ultima RS850 lassen sich schneller und sauberer als Standardkleber verarbeiten. Die thixotropen, gelartigen Kleber werden nicht aufgerührt und besitzen eine hohe Viskosität. Da sie im Ruhezustand nur minimale Lösemittelmengen freisetzen, sind die Armaflex RS850 Kleber besonders für Installationen in Werkstätten und engen Räumen geeignet. Die Einkomponenten-Kleber können für Betriebstemperaturen zwischen -40 und +70 C eingesetzt Im Vergleich zu Standard-Klebern verfügen sie zudem über eine längere Haltbarkeit und können 3 Jahre (Armaflex RS850 Kleber) bzw. 15 Monate (Armaflex Ultima RS850 Kleber) gelagert Während der Armaflex Ultima RS850 Kleber speziell für die Verarbeitung von Armaflex Ultima und anderen Dämmstoffen, die auf Armaprene Synthesekautschuk basieren, entwickelt wurde, können alle anderen Armaflex Produkte (außer HT/Armaflex) mit Armaflex RS850 Kleber installiert Die neuen Armaflex Kleber sind das Produkt intensiver Forschungsund Entwicklungsarbeiten und wurden zahlreichen Anwendungstests unterzogen. Sie vervollständigen das Sortiment der bewährten Armaflex 520 und Armaflex HT625 Kleber perfekt. Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 2 von 7

Lösungsmittelfreie Kleber für ein nachhaltiges Dämmsystem Dispersionsklebstoffe auf Wasserbasis sind eine Alternative zu lösungsmittelhaltigen Klebstoffen, da sie geruchsneutral sind und keine gesundheits-beeinträchtigenden Lösemittel freisetzen. Anders als klassische Kontaktkleber sind sie nicht brand- und explosionsgefährlich und unterliegen daher keinen entsprechenden Auflagen. Gegenüber den Kontaktklebstoffen besitzen wasserbasierte Klebstoffe allerdings in der Regel eine wesentlich längere Verarbeitungszeit. Hier ist hinsichtlich der Arbeitsorganisation eine strukturierte Vorgehensweise notwendig. Armaflex SF990 und Armaflex Ultima SF990 Mit Armaflex SF990 und Armaflex Ultima SF990 bietet Armacell die ersten umweltfreundlichen, lösungsmittelfreien Klebstoffe zur Verarbeitung elastomerer Dämmstoffe. Sie eignen sich besonders für Installationen, bei denen Anforderungen an nachhaltiges Bauen wie LEED, DGNB etc. bestehen. Die Einkomponenten-Kleber können für Betriebstemperaturen zwischen -30 und +100 C eingesetzt Der Armaflex SF990 Kleber ist zur Verklebung aller Armacell Dämmstoffe auf Basis synthetischen Kautschuks (mit Ausnahme von HT/Armaflex und Armaflex Ultima) geeignet. Der Armaflex Ultima SF990 Kleber wurde speziell für die Verarbeitung von Armaflex Ultima und von Dämmstoffen, die auf Armaprene Synthesekautschuk basieren, entwickelt. Zur Anwendung der Dispersionsklebstoffe liegen neben den allgemeinen Armaflex Verarbeitungsrichtlinien ergänzende Verarbeitungshinweise vor. Vor Beginn der Montagearbeiten ist grundsätzlich eine praktische Einweisung durch den Armacell Technischen Kundenservice erforderlich! Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 3 von 7

Zusammenfassung Die Auswahl des Klebers hängt von den Anforderungen des jeweiligen Projekts ab. Bei der Verwendung eines geeigneten Dämmstoffes gibt es keine eingebaute Sicherheit. Selbst der beste Dämmstoff kann ohne korrekte Verarbeitung nicht funktionieren. Erst durch die Einhaltung der jeweiligen Verarbeitungsrichtlinien wird ein sicheres Dämmsystem geschaffen. Armacell bietet Verarbeitern neben Handbüchern auch individuelle Verarbeitungsschulungen auf Baustellen, in berufsbildenden Schulen und im Rahmen von technischen Seminaren durch speziell geschulte Anwendungstechniker an. Hier wird in optimaler Weise das Wissen an den Verarbeiter vor Ort vermittelt. Verarbeiter ihrerseits haben in solchen Seminaren die Chance, auf ganz spezifische Probleme hinzuweisen und gemeinsam mit Armacell Lösungen zu finden. Armacell und Fachverarbeiter verfolgen in diesem Punkt ein gemeinsames Ziel: Sie wollen den Kunden durch dauerhaft funktionsfähige Dämmungen und funktionstüchtige Anlagen langfristig zufriedenstellen. Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 4 von 7

ANHANG Begriffe: Abbinden Vorgang, bei dem ein Klebstoff seine Kohäsionfestigkeit gewinnt und die Klebung ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften entwickelt. ANMERKUNG: Das Abbinden kann durch physikalische Vorgänge (Gelbildung, Hydratation, Abkühlung, Verdunsten flüchtiger Bestandteile) und/oder chemische Reaktionen (Polymerisation, Vernetzung, Oxidation, Vulkanisation) bewirkt Abbindezeit Ablüftzeit Adhäsion Anfangshaftung Anpressdruck Auftragszeit Zeitspanne, die unter vorgegebenen Bedingungen zum Abbinden eines Klebstoffes erforderlich ist. Zeitspanne beim Kontaktkleben, während der das Lösemittel aus dem beidseitig aufgetragenen Klebstoff-Film verdunsten muss, um eine Soforthaftung zwischen den Fügeteilen zu ermöglichen. Zustand, in dem Oberflächen durch Grenzflächenbindungen zusammengehalten Abbindezustand innerhalb einer Zeitspanne, nach der die Fixierungen von der Klebestelle entfernt werden können, die endgültige Belastung der Klebestelle aber noch nicht erfolgen darf. Druck auf die Verklebung bei Kontaktklebstoffen, damit die Klebeverbindung zustande kommt. Zeitspanne, die für das Auftragen eines Klebstoffes auf eine vorgegebene Fläche benötigt wird. Dispersionsklebstoff Klebstoff, der aus einer stabilen Dispersion eines festen Polymers in einer flüssigen kontinuierlichen Phase, meist Wasser, besteht. Flammpunkt Fügeteile Kleben Klebfläche Niedrigste Temperatur, bei der unter festgelegten Bedingungen ein Material oder Produkt erhitzt werden muss, damit die dabei entstehenden flüchtigen Zersetzungsprodukte sich augenblicklich bei Kontakt mit einer Zündquelle entzünden. Die zu verklebenden oder verklebten Teile Fügeteile mit einem Klebstoff verbinden. Teil einer Oberfläche, die zur Verklebung mit einer anderen Oberfläche vorbereitet ist, oder der Teil einer Oberfläche, die mit einer sauberen Oberfläche geklebt ist. Klebflächenreinigung Oberflächenbehandlung zum Entfernen von Stoffen, die die Adhäsion beeinträchtigen. ANMERKUNG: Zur Oberflächenentfettung können geeignete organische Lösemittel oder wässrige Reinigungsmittel dienen. Verunreinigungen, lose Oberflächenschichtungen oder andere Stoffe, die die Adhäsion beeinträchtigen, lassen sich durch Reinigen mit Lösemitteln entfernen. Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 5 von 7

Klebstoffschicht Klebung Kohäsion Kontaktklebstoff Zwischen den Fügeteilen befindlicher Klebstoff Mit Klebstoff hergestellte Verbindung zwischen Fügeteilen Bindekraft innerhalb der Klebstoffschicht Klebstoff, der auf beide Fügeteile aufgetragen wird und der, wenn die Klebaufstriche scheinbar trocken sind, sofort eine feste Klebung bildet, wenn auf diese ein kräftiger, nicht aufrechterhaltener Pressdruck ausgeübt wird. ANMERKUNG: Scheinbar trocken bedeutet, dass sich die Klebstoffaufstriche in einem bestimmten Stadium der Verdunstung ihrer flüchtigen Bestandteile bereits beim Berühren trocken anfühlen. Kontaktklebezeit Lagerfähigkeit Lösemittel Zeitspanne zwischen dem Ende des Klebstoffauftrags auf die Klebflächen und dem Fügen einer Klebung (offene Zeit) Zeitspanne, in der von einem unter vorgeschriebenen Bedingungen gelagerten Klebstoff zu erwarten ist, dass er seine Verarbeitungseigenschaften beibehält. Flüssigkeit oder Gemische von Flüssigkeiten, die bei der Klebstoffherstellung zum Lösen oder Verdünnen des Grundstoffes ohne chemische Veränderung verwendet ANMERKUNG: Lösemittel dienen zum Einstellen der Klebstoffkonsistenz, des Klebstoffcharakters und zur Regulierung von Anwendungseigenschaften. Lösemittelklebstoff Klebstoff, in dem der Grundstoff in einem flüchtigen organischen Lösemittel gelöst ist. ANMERKUNG Die in der Praxis für Lösemittelklebstoffe verwendeten Lösemittel besitzen bei 101,3 kpa Siedepunkte unterhalb 170 C einen Dampfdruck bei 20 C, der größer als 50 Pa ist, und falls brennbar, einen Flammpunkt unterhalb 55 C. lösemittelfreier Klebstoff Nasskleben Offene Zeit Schälen Scheren Klebstoff, der im Wesentlichen frei von organischen Lösemitteln ist. ANMERKUNG: Im Wesentlichen frei bedeutet, dass organische Lösemittel weder den Grundstoffen des Klebstoffes noch dem Klebstoff während seines Herstellungsprozesses aus diesen Grundstoffen zugesetzt Lösemittelarme Klebstoffe enthalten, bezogen auf deren Gesamtmasse, höchstens 5 % Lösemittel. Herstellung einer Klebung, bei der die Klebaufstriche vor ihrem Zusammenfügen noch wesentliche Anteile flüchtiger Klebstoffbestandteile enthalten. Zeitspanne, innerhalb der die scheinbar trockenen Klebstoffschichten noch miteinander verbunden werden können (Kontaktklebzeit). Krafteinwirkung auf eine Klebung, in der ein Fügeteil oder beide Fügeteile flexibel sind und in der die Spannung auf eine Grenzlinie der Klebschicht konzentriert ist. Krafteinwirkung auf eine Klebung, die in Richtung der Ebene der Klebschicht wirkt. ANMERKUNG: Die Scherkraft kann in Längsrichtung als Druck, Zug oder Drehung wirken. Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 6 von 7

Thixotropie Abnahme der scheinbaren Viskosität unter Scherspannung, gefolgt von einer allmählichen Erholung bei Spannungsentlastung. ANMERKUNG: Dieser Effekt ist zeitabhängig. In der Praxis wird ein Klebstoff oft thixotrop genannt, wenn er nach dem Auftragen auf ein Material ein begrenztes, akzeptables Fließen zeigt. Topfzeit Zeitspanne, in der ein Mehrkomponentenklebstoff nach dem Mischen verarbeitet werden kann. ANMERKUNG: Die Topfzeit eines Klebstoffes hängt von Volumen und Temperatur des gemischten Klebstoffes sowie von der Umgebungstemperatur ab. Der Ausdruck Topfzeit wird auch bei der Schmelzklebstoffverarbeitung für die Zeitspanne verwendet, in der der gebrauchsfertige Klebstoff bei normaler Verarbeitungstemperatur verwendbar bleibt. Viskosität Zähigkeit von Flüssigkeiten oder pastösen Stoffen, aufgrund ihrer inneren Reibung. Niedrigviskos = dünnflüssig hochviskos = dickflüssig Copyright: Armacell Enterprise GmbH Seite 7 von 7