Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Ähnliche Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

IPS e.max Ceram Pasten Shade, Glasur Ausgabedatum / Referenz hot Ersetzt Fassung vom Druckdatum Blatt Nr

Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

EG-Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

SICHERHEITSDATENBLATT

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

EG-Sicherheitsdatenblatt

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT =

EG-Sicherheitsdatenblatt

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens. Bauprodukt (zementgebundene Bauplatte) Mögliche Gefahren

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

WIKO Textilkleber Druckdatum: Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt. 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3.) Mögliche Gefahren

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

! 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

SICHERHEITSDATENBLATT GEM. 1907/2006/EG SG RIGIPS GMBH Druckdatum: Überarbeitet: Seite 1/8

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

: Drano Power Granulat

Enzyme Shampoo - flüssig

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Malfarbenfluid Ausgabedatum / Referenz lise / Version 4 Ersetzt Fassung vom hot Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

UgnCleanPellets N. Handelsname: UgnCleanPellets N. Siehe Produktinformation. UGN-Umwelttechnik GmbH Gewerbepark Keplerstraße Gera Deutschland

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND FIRMENBEZEICHNUNG

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Richtlinie 1907/2006/EG

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum überarbeitet AlgenStop

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

Transkript:

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_de_SDB 1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Relevante identifizierte Verwendungen: SU3 - Industrielle Verwendungen: Verwendungen von Stoffen als solche oder in Zubereitungen an Industriestandorte. Verwendungen, von denen abgeraten wird: keine Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Hersteller / Lieferant Techno-Physik Engineering GmbH Straße/Postfach Schürmannstraße 27-31 Nat.-Kenn./PLZ/Ort D-45136 Essen Kontaktstelle für technische Information Anwendungstechnik Telefon / Telefax / E-Mail +49 201-87991 -1 / +49 201-87991 - 99 / E-Mail: info@techno-physik.com Notrufnummer Giftnotruf regionale Vorwahl +49 (0201) - 1 92 40 2. Mögliche Gefahren Einstufung Zubereitung ist nicht gefährlich im Sinne der Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG: Keine Einstufung/Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr.1272/2008 für dieses Produkt erforderlich. Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Glasfasern sich mechanisch reizend. Einatmen von Staub oder Fasern kann kurzfristig zur Reizung von Mund, Nase und Hals führen. Hautkontakt kann ebenfalls eine kurzfristige mechanische Reizung verursachen. 3. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung Silikatglasgarn SiO ² - Anteil > 94 %, Rest Al ² O ³ und MgO. Nicht-lungengängige Fasern, Durchmesser 8-14 µm 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Bereich von Staubkonzentration verlassen. Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Nach Hautkontakt Mit Seife und Wasser reinigen. Seite : 1 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_de_SDB Nach Augenkontakt Mit fließendem Wasser 10 Minuten lang gründlich spülen. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel Silikatglasfaserfilamente sind nichtbrennbar, nur die Verpackung ist brennbar (Karton, PE, PVC und Polystrene). Wasser oder Pulverlöscher verwenden. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Staubkonzentration vermeiden. Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Umweltschutzmaßnahmen Das Produkt verursacht keine ökologischen Risiken. Bei der Abfallentsorgung sind die örtlichen Abfall- und Reststoffbestimmungen zu beachten. Verfahren zur Reinigung / Aufnahme Mechanisch aufnehmen. Staubbildung vermeiden. 7. Handhabung und Lagerung Angaben zu den Lagerbedingungen Das Material soll in Originalverpackung trocken und ohne direkte Sonneneinwirkung gelagert werden. Empfohlen werden Lagertemperaturen zwischen 10 und 35 C und eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 70%. 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz und/oder biologische Grenzwerte Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) Deutschland Nicht-lungengängige Fasern. Nationale und örtliche Staubgrenzwerte müssen ggf. beachtet werden. Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz Tragen einer Atemschutzmaske wird empfohlen. Einatmen der Stäube vermeiden. Für gute Lüftung sorgen, ggf. lokale Absaugung Handschutz Tragen von Schutzhandschuhen wird empfohlen. Augenschutz Tragen einer Staubschutzbrille wird empfohlen. Körperschutz Tragen langärmeliger Kleidung wird empfohlen, um Hautreizungen an den Armen zu vermeiden. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild Aggregatzustand: Farbe : fest, Silikatfilamentgarn, endlos weiß Seite : 2 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_de_SDB Geruch : geruchlos Sicherheitsrelevante Daten Dichte : 2,20 g/cm³ Zustandsänderung: Schmelzpunkt bei ca. 1600 C 10. Stabilität und Reaktivität Gefährliche Reaktionen Stabil unter den in Kapitel 7 genannten Lagerungsbedingungen. Silikatfilamentgarn sind Produkte, die keine gefährlichen Reaktionen verursachen können. 11. Toxikologische Angaben Das Produkt enthält keine giftigen bzw. gefährlichen Stoffe oder Zubereitungen im Sinne der Gefahrstoffverordnung bzw. im Sinne $3 des Chemikaliengesetzes. Der Umgang mit fasern kann vorübergehende Reizungen an haut, Augen und den oberen Atemwegen verursachen. Es übt keine kanzerogene Wirkung aus uns ist nicht Gesundheitsschädlich. 12. Umweltbezogene Angaben Das Produkt verursacht keine ökologischen Risiken, baut sich aber biologisch nicht ab. 13. Hinweise zur Entsorgung Die örtlichen Regelungen bezüglich Inertabfällen und Verpackungsmaterial sind zu beachten. 14. Angaben zum Transport Landtransport ADR/RID Klasse : Kein Gefahrgut Gefahrnummer : UN-Nummer: scode : Seeschiffstransport IMDG/GGVSee IMDG-Code : Kein Gefahrgut EmS: UN-Nummer : Marine Pollutant: Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR Klasse : Kein Gefahrgut UN-Nummer : 15. Rechtsvorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG: Die Produkte sind nicht kennzeichnungspflichtig, da sie keine Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung bzw. entsprechend der EG-Richtlinien enthalten. 16. Sonstige Angaben Dieses Sicherheitsdatenblatt vervollständigt das technische Datenblatt, ersetzt es aber nicht. Die Informationen in diesem Datenblatt wurden auf der Grundlage der Kenntnisse am oben erwähnten Tag der Überarbeitung Seite : 3 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_de_SDB nach bestem Wissen und Gewissen gegeben. Wir weisen darauf hin, dass es bei unsachgemäßer oder zweckentfremdeter Anwendung zu Risiken kommen kann, die wir nicht abschätzen und verantworten können. In jedem Fall ist der Anwender selber für das Kennen und Befolgen der genannten Regelungen und Vorschriften verantwortlich. Der Anwender trägt die Verantwortung für die Anwendung aller Vorsichtsmaßnahmen. Änderungen gegenüber der letzten Fassung Anpassung des Sicherheitsdatenblattes entsprechend CPL-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Datenblatt ausstellender Bereich Anwendungstechnik Seite : 4 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_Dichtung_de_SDB 1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Relevante identifizierte Verwendungen: SU3 - Industrielle Verwendungen: Verwendungen von Stoffen als solche oder in Zubereitungen an Industriestandorte. Verwendungen, von denen abgeraten wird: keine Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Hersteller / Lieferant Techno-Physik Engineering GmbH Straße/Postfach Schürmannstraße 27-31 Nat.-Kenn./PLZ/Ort D-45136 Essen Kontaktstelle für technische Information Anwendungstechnik Telefon / Telefax / E-Mail +49 201-87991 -1 / +49 201-87991 - 99 / E-Mail: info@techno-physik.com Notrufnummer Giftnotruf regionale Vorwahl +49 (0201) - 1 92 40 2. Mögliche Gefahren Einstufung Zubereitung ist nicht gefährlich im Sinne der Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG: Keine Einstufung/Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr.1272/2008 für dieses Produkt erforderlich. Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Eventuell können gebrochene Filamente kurzfristig Reizungen von Augen, haut oder Atemwege führen. 3. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung E-Glas (Ca-Al-Bor-Silikat-Glas)nach DIN 1259 Teil 1, als Endlos Filament. Nicht-lungengängige Fasern, Durchmesser 8-14 µm 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Vermeidung von Staubkonzentration. Nach Hautkontakt Mit Seife und Wasser reinigen, fetthaltige Creme auftragen. Seite : 1 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_Dichtung_de_SDB Nach Augenkontakt Mit reichlich Wasser gründlich spülen. Gegebenenfalls augenärztliche Behandlung. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel Textilglasfilamente sind nichtbrennbar, nur die Verpackung ist brennbar. Geeignete Löschmittel sind hier, alle üblichen Löschmittel. Besondere Gefährdung durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase Keine Angaben. Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung Gegebenenfalls Atemschutz. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Keine erforderlich. Umweltschutzmaßnahmen Keine erforderlich. Verfahren zur Reinigung / Aufnahme Mechanisch aufnehmen. Staubbildung vermeiden. 7. Handhabung und Lagerung Hinweise zum sicheren Umgang Bei Personen mit ausgeprägter Sensibilisierung für Hautirritationen empfehlen wir den Kontakt mit der Haut zu vermeiden. Nicht reiben! Angaben zu den Lagerbedingungen Das Material soll in Originalverpackung trocken und ohne direkte Sonneneinwirkung gelagert werden. Empfohlen werden Lagertemperaturen zwischen 10 und 35 C und eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 70%. 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz und/oder biologische Grenzwerte Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) Deutschland Entfällt. Einatmen der Stäube vermeiden. Für gute Lüftung sorgen, ggf. lokale Absaugung. Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz Bei überhöhten Expositionen von Faserflug und Staub wird eine Atemschutzmaske empfohlen (Schutzstufe 1) Seite : 2 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_Dichtung_de_SDB Handschutz Schutzcremes für die Handflächen, die mit dem Produkt in Berührung kommen. Eventuell Schutzhandschuhe. Augenschutz Bei starkem Faserflug und Staubentwicklung sollte eine Staubschutzbrille getragen werden. Körperschutz Locker sitzende geschlossene Schutzbekleidung tragen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild Aggregatzustand: Farbe : Geruch : Glasfilamentgarn, endlos Weiß Geruchlos Sicherheitsrelevante Daten Dichte : Wasserlöslichkeit: Säurelöslichkeit: Flammpunkt : 2,61 g/cm³ Entfällt Ist nicht beständig gegenüber starken Säuren Glas: Erweichungspunkt: 840 C 10. Stabilität und Reaktivität Gefährliche Reaktionen Glasfilamentgarne sind Produkte, die keine gefährlichen Reaktionen verursachen können. Gefährliche Zersetzungsprodukte Oberhalb von 220 C können thermischer Zersetzung toxische Spaltprodukte (N-Verbindungen) im ppm- Bereich entstehen. Schwelgasbildung möglich. 11. Toxikologische Angaben Toxische Eigenschaften der Erzeugnisse wurden nicht bestimmt. 12. Umweltbezogene Angaben Keine. 13. Hinweise zur Entsorgung Abfallschlüssel gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) Nach der Abfall- und Reststoffbestimmungsverordnung. Abfallschlüsselnummer EKA 0402 09/200102 14. Angaben zum Transport Landtransport ADR/RID Klasse : Kein Gefahrgut Gefahrnummer : UN-Nummer: scode : Seite : 3 / 4

Ersetzt Version: V2.0 Dateiname: Bolit-Seal_Dichtung_de_SDB Seeschiffstransport IMDG/GGVSee IMDG-Code : Kein Gefahrgut EmS: UN-Nummer : Marine Pollutant: Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR Klasse : Kein Gefahrgut UN-Nummer : 15. Rechtsvorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG: Die Produkte sind nicht kennzeichnungspflichtig, da sie keine Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung bzw. entsprechend der EG-Richtlinien enthalten. 16. Sonstige Angaben Die WAO hat durch das Internationale Institut CIRC/IARC Glasfilamente (Entlos-Glas) analysieren lassen, mit dem Resultat, das Glasfilamente keinen Anlass zu einer Einstufung in Bezug auf kanzerogene Gefahren geben. Glasfilamente gehören in de Gruppe der KMF (Künstliche Mineralfasern). Die internationale Agency for Research on Cancer (IARC) haben kontinuierliche Glasfilamente in die Gruppe 3 festgelegt, d. h. nicht einstufbar betreffend Karzinogenität. Die Faserdurchmesser sind >/= 6 µm. Änderungen gegenüber der letzten Fassung Anpassung des Sicherheitsdatenblattes entsprechend CPL-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Datenblatt ausstellender Bereich Anwendungstechnik Seite : 4 / 4