RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLUMENBINDER UND -HÄNDLER (FLORIST) I. STUNDENTAFEL

Ähnliche Dokumente
Landeslehrplan für den Lehrberuf Tierpfleger 1. *) 2. 3.

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER, MASCHINSTICKER I. STUNDENTAFEL A. GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE SPENGLER, KUPFERSCHMIED I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BILDHAUEREI I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF DRECHSLER/DRECHSLERIN I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SONNENSCHUTZTECHNIK I. STUNDENTAFEL

- 1 - RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE MAURER, SCHALUNGSBAUER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL

Unterrichtsausmaß. Stundenausmaß. Gesamtstundenzahl aller Schulstufen im Pflichtgegenstände Jahres- Lehrgangsunterricht. Politische Bildung - 80

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTOGRAF I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF METALLBEARBEITUNG I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRODUKTIONSTECHNIKER I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SEILBAHNFACHMANN/SEILBAHNFACHFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE STOFFDRUCKER, TEXTILCHEMIE I. STUNDENTAFEL A. STOFFDRUCKER

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF KÄLTEANLAGENTECHNIKER I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER/TECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SKIERZEUGER

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-TECHNIKER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE BRAU- UND GETRÄNKETECHNIK, DESTILLATEUR I. STUNDENTAFEL

Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE FUSSPFLEGER, KOSMETIKER I. STUNDENTAFEL

GEGENSTÄNDE 1. *) 2. *) 3. *) stundenzahl

LANDESLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE BLUMENBINDER UND -HÄNDLER (FLORIST) I. S T U N D E N T A F E L

Landeslehrplan für den Lehrberuf Konditoren 1. *) 2. 3.

A/4/2-AM KOMMUNIKATIONSTECHNIKER- ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG UND TELEKOMMUNIKATION. gültig aufsteigend ab 09/04 VO 09/03

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WÄRMEBEHANDLUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF VERFAHRENSTECHNIK FÜR DIE GETREIDEWIRTSCHAFT. I. Stundentafel

schule Bregenz 1 UNTERRICHTSPROJEKT

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL

C Kälteanlagentechniker

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

Lehrplan für Berufsschulen. für den Lehrberuf

Anlage A/17/1 I. STUNDENTAFEL A. METALLTECHNIK-BLECHTECHNIK

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-SYSTEMTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL

Landesschulrat für Tirol

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASCHINENMECHANIK I. STUNDENTAFEL

Sachliche und zeitliche Gliederung

F A C H U N T E R R I C H T

SCHULVERSUCHSRAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ZAHNÄRZTLICHE FACHASSISTENZ I. STUNDENTAFEL

Tierpfleger/-in. Ein Beruf mit großer Verantwortung. WIFI Wien 2015/16. GO WILD KG Zoo & Wildlife Consulting Services

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF WERKZEUGMECHANIK I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF VERANSTALTUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF KOCH I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

2001 Lehrplan für die Berufsschulen im Amtsbereich des Landesschulrates für Oberösterreich

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-SYSTEMTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MECHATRONIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FITNESSBETREUUNG I. STUNDENTAFEL

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TIEFBAUER I. STUNDENTAFEL

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TEXTILTECHNOLOGIE I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MAURER/MAURERIN I. STUNDENTAFEL

P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien GZ 02Z M 2435 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

C 1 FACHUNTERRICHT E L E K T R O T E C H N I K U N D AN G E W AN D T E M AT H E M AT I K

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENDESIGN, -MEDIENTECHNIK, -MARKTKOMMUNIKATION UND WERBUNG I.

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF KUNSTSTOFFTECHNIK I. STUNDENTAFEL

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie

Die Neue Mittelschule

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE ZIMMEREI, FERTIGTEILHAUSBAU I. STUNDENTAFEL A. ZIMMEREI. Religion 1)... 2)

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF KUNSTSTOFFFORMGEBUNG I. STUNDENTAFEL

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Fachschule für Mode und Bekleidungstechnik für Hörbehinderte BGBl. Nr. 664/1995, II/374/ Lehrplan\FMBH doc

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PHARMATECHNOLOGIE I. STUNDENTAFEL

Lehrplan für Berufsschulen

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE INFORMATIONSTECHNOLOGIE-INFORMATIK, -TECHNIK I. STUNDENTAFEL A. INFORMATIONSTECHNOLOGIE-INFORMATIK

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BERUFSFOTOGRAF/BERUFSFOTOGRAFIN I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Kantonsschule Ausserschwyz. Biologie. Kantonsschule Ausserschwyz 113

Beschlussreifer Entwurf

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

Schulversuchslehrplan

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF GLASBAUTECHNIK I. STUNDENTAFEL

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Fördermaterial aus dem Themenbereich Mechanische Technologie. Schwerpunkt: Lesen und Interpretieren von Tabellen und Grafiken

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Lehrplan für Berufsschulen. für den Lehrberuf

Ausbildungsdokumentation

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Metallbearbeitung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1990 Ausgegeben am 31. August Stück

Schulversuchs-Lehrplan für die Berufsschulen im Amtsbereich des Landesschulrates für Oberösterreich

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

(1 Woche Deula-Lehrgang!) U- Wochen (30) 2 h / Woche (+ 2 h / Woche UW) 1 h / Woche 1 h / Woche

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

-Werker/in im Gartenbau- in NRW. Martin Bietenbeck, LWK-NRW

Lehrplan für Berufsschulen

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE MEDIENFACHMANN/MEDIENFACHFRAU-MEDIENDESIGN, -MEDIENTECHNIK, -MARKTKOMMUNIKATION UND WERBUNG I.

Transkript:

BGBl. Nr. 430/1976 i.d.f. 148/1984, 555/1990, BGBl. II Nr. 352/1998, 178/2009 Anlage A/5/1 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLUMENBINDER UND -HÄNDLER (FLORIST) I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 200 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 360 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1 Politische Bildung 80 Deutsch und Kommunikation 120-40 Berufsbezogene Fremdsprache 40-120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht 180 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Rechnungswesen 2 Fachunterricht Pflanzenkunde 2 220 Fachkunde 2 200 Fachzeichnen 80 Praktikum 280 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht) 1 200 Freigegenstände Religion 1 Lebende Fremdsprache 3 Deutsch 3 Unverbindliche Übung Bewegung und Sport 3 Förderunterricht 3 1 Siehe Anlage A, Abschnitt II. 2 Dieser Pflichtgegenstand kann in Leistungsgruppen mit vertieftem Bildungsangebot geführt werden 3 Siehe Anlage A, Abschnitt III

II. STUNDENAUSMASS UND LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT Siehe Anlage A, Abschnitt II. III. GEMEINSAME DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Das Hauptkriterium für die Auswahl und Schwerpunktsetzung des Lehrstoffes ist die Anwendbarkeit auf Aufgaben der beruflichen Praxis. Nützlich sind Aufgaben, die Lehrinhalte verschiedener Themenbereiche oder Pflichtgegenstände kombinieren. Desgleichen sind bei jeder Gelegenheit die Zusammenhänge zwischen theoretischer Erkenntnis und praktischer Anwendung aufzuzeigen. Zwecks rechtzeitiger Bereitstellung von Vorkenntnissen und zur Vermeidung von Doppelgleisigkeiten ist die Abstimmung der Lehrer untereinander wichtig. In Fachliches Rechnen stehen - auch bei der Behebung allfälliger Mängel in den mathematischen Grundkenntnissen und Fertigkeiten - Aufgabenstellungen aus den fachtheoretischen Pflichtgegenständen im Vordergrund. Den Erfordernissen der Praxis entsprechend, liegt das Hauptgewicht in der Vermittlung des Verständnisses für den Rechengang und dem Schätzen der Ergebnisse. Fachzeichnen soll hauptsächlich zu jenem Verständnis in der Praxis beitragen, das einer zeichnerischen Vorbereitung bedarf. Der Unterrichtsgegenstand Praktikum soll dem Schüler die Möglichkeit geben, jene Techniken zu erlernen, die die betriebliche Ausbildung ergänzen. Er ist in Verbindung zu den fachtheoretischen Unterrichtsgegenständen zu führen und den individuellen Vorkenntnissen der Schüler anzupassen. Der Einsatz EDV-gestützter Geräte ist grundsätzlich zu empfehlen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit ist auf die geltenden Vorschriften zum Schutze des Lebens und der Umwelt hinzuweisen. IV. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABEN SOWIE LEHRSTOFF UND DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE POLITISCHE BILDUNG DEUTSCH UND KOMMUNIKATION BERUFSBEZOGENE FREMDSPRACHE Betriebswirtschaftlicher Unterricht Fachunterricht PFLANZENKUNDE Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über die Teilgebiete der Botanik haben sowie die Methoden des Pflanzenschutzes kennen. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. jene, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können.

Systematik: Einteilung des Pflanzenreiches. Nomenklatur. Morphologie: Wurzeln. Sprosse. Blätter. Blüten. Früchte. Samen. Anatomie: Zelle. Gewebe. Organe. Genetik. Physiologie: Wasser. Wasser- und Nährstoffaufnahme. Wasser- und Nährstofftransport. Assimilation. Wasserabgabe. Dissimilation. Reize und Bewegungen. Pflanzensoziologie: Pflanzenzusammenleben. Pflanzengemeinschaften. Ökologie: Licht. Luft. Wasser. Temperatur. Luftfeuchtigkeit. Pflanzengeographie: Klimazonen. Vegetationsgebiete. Pflanzengattungen: Arten. Pflegemaßnahmen. Pflanzenzucht: Vegetative und generative Vermehrung. Pflanzenschutz: Artenschutz. Naturschutz. Integrierte Maßnahmen. Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Physiologie: Reize und Bewegungen. Pflanzengattungen. Pflanzenzucht. Pflanzenschutz: Integrierte Maßnahmen. FACHKUNDE Die Schülerinnen und Schüler sollen die in ihrem Beruf verwendeten Werk- und Hilfsstoffe kennen, sorgfältig auswählen sowie über deren vorschriftsmäßige Entsorgung Bescheid wissen. Sie sollen die im Beruf verwendeten Werkzeuge, Geräte und Maschinen kennen und mit den berufsspezifischen Arbeitsverfahren und -techniken vertraut sein. Sie sollen Kenntnisse über die Stilkunde und die Gestaltungslehre haben sowie Kunden fachgerecht beraten können. Die Schülerinnen und Schüler sollen mathematische Aufgaben aus dem Lehrberufsbereich logisch und ökonomisch lösen können. Sie sollen sich der mathematischen Symbolik bedienen sowie Rechner und Tabellen zweckentsprechend benützen können. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. jene, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können. Berufseinschlägige Sicherheitsvorschriften.

Werk- und Hilfsstoffe: Arten. Eigenschaften. Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Normung. Lagerung. Entsorgung. Werkzeuge, Maschinen und Geräte: Arten. Einsatz. Wirkungsweise. Wartung. Arbeitsverfahren und -techniken: Behandlung von Pflanzen und Pflanzenteilen. Pflanzung und Pflege. Stilkunde: Stilepochen. Stilelemente. Stilmerkmale. Gestaltungslehre: Gestaltungsthemen. Raumgestaltung. Kundenberatung: Fachliche botanische Beratung. Beratung bei Raumgestaltungen sowie Arrangements und Produkten für verschiedene Anlässe. Fachliches Rechnen: Materialberechnungen. Proportionsberechnungen. Grundlagen für die Kalkulation. Ergänzende Fertigkeiten: Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechner und Tabellen. Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Stilkunde. Gestaltungslehre. Fachliches Rechnen. FACHZEICHNEN Die Schülerinnen und Schüler sollen die Ausdrucksmöglichkeiten von Form und Farbe kennen und Entwürfe und Zeichnungen aus dem Bereich ihres Lehrberufes skizzieren und zeichnen können. Sie sollen ihre zeichnerische Ausdrucksfähigkeit und Kreativität weiterentwickeln und sich des ästhetischen Stellenwertes ihrer Entwürfe bewusst sein. Formenlehre: Darstellen von Flächen und geometrischen Formen. Der goldene Schnitt. Farbenlehre: Farbenkreis. Charakteristik und Symbolik der Farben. Farbharmonien und -kontraste. Entwürfe und Zeichnungen: Übungen zur Stilkunde und Raumgestaltung. Gebinde. Gestecke. PRAKTIKUM Die Schülerinnen und Schüler sollen die in diesem Lehrberuf verwendeten Werk- und Hilfsstoffe fachgerecht auswählen, verwenden, bearbeiten und entsorgen können. Sie sollen die Werkzeuge, Maschinen und Geräte handhaben und pflegen können sowie die zeitgemäßen Arbeitsverfahren und -techniken beherrschen. Unfallverhütung. Schutzmaßnahmen. Werk- und Hilfsstoffe: Arten. Auswählen. Verwenden. Bearbeiten. Entsorgen. Werkzeuge, Maschinen und Geräte:

Arten. Handhaben. Pflegen. Instandhalten. Arbeitsverfahren und -techniken: Behandeln von Pflanzen. Gestalten von Werkstücken. Pflanzen und Pflegen.

Anlage A/5/2 RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE FRIEDHOFS- UND ZIERGÄRTNER, LANDSCHAFTSGÄRTNER (GARTEN- UND GRÜNFLÄCHENGESTALTER) I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 200 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 360 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1 Politische Bildung 80 Deutsch und Kommunikation 120-40 Berufsbezogene Fremdsprache 40-120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht 180 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Rechnungswesen 2 Fachunterricht Pflanzenkunde 2 80 Bodenkunde 40 Pflanzenernährung 40 Gehölzkunde 80 Gemüsebau 40 Zierpflanzenbau 80 Gartentechnik 2 80 Pflanzenschutz 40 Gestaltungszeichnen 100 Praktikum 200 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht) 1.200 Freigegenstände Religion 1 Lebende Fremdsprache 3 Deutsch 3 Unverbindliche Übung Bewegung und Sport 3 Förderunterricht 3

II. STUNDENAUSMASS UND LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT Siehe Anlage A, Abschnitt II. III. GEMEINSAME DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Hauptkriterium für die Auswahl und Schwerpunktsetzung des Lehrstoffes ist die Anwendbarkeit auf Aufgaben der beruflichen Praxis. Nützlich sind Aufgaben, die Lehrinhalte verschiedener Themenbereiche oder Pflichtgegenstände kombinieren. Desgleichen sind bei jeder Gelegenheit die Zusammenhänge zwischen theoretischer Erkenntnis und praktischer Anwendung aufzuzeigen. Zwecks rechtzeitiger Bereitstellung von Vorkenntnissen und zur Vermeidung von Doppelgleisigkeiten ist die Abstimmung der Lehrer untereinander wichtig. In Fachliches Rechnen stehen - auch bei der Behebung allfälliger Mängel in den mathematischen Grundkenntnissen und Fertigkeiten - Aufgabenstellungen aus den fachtheoretischen Pflichtgegenständen im Vordergrund. Den Erfordernissen der Praxis entsprechend, liegt das Hauptgewicht in der Vermittlung des Verständnisses für den Rechengang und dem Schätzen der Ergebnisse. Der Unterrichtsgegenstand Praktikum soll dem Schüler die Möglichkeit geben, jene Techniken zu erlernen, die die betriebliche Ausbildung ergänzen. Er ist in Verbindung zu den fachtheoretischen Unterrichtsgegenständen zu führen und den individuellen Vorkenntnissen der Schüler anzupassen. Der Einsatz EDV-gestützter Geräte ist grundsätzlich zu empfehlen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit ist auf die geltenden Vorschriften zum Schutze des Lebens und der Umwelt hinzuweisen. IV. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABEN SOWIE LEHRSTOFF UND DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE POLITISCHE BILDUNG DEUTSCH UND KOMMUNIKATION BERUFSBEZOGENE FREMDSPRACHE Betriebswirtschaftlicher Unterricht Fachunterricht Allgemeine didaktische Bemerkungen: In den einzelnen Unterrichtsgegenständen sind bei der Vermittlung des Lehrstoffes die Besonderheiten der einzelnen Lehrberufe zu berücksichtigen und für diese nach Möglichkeit Fachklassen zu bilden. PFLANZENKUNDE Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über Teilgebiete der Botanik haben. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. jene, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können.

Systematik: Einteilung des Pflanzenreiches. Nomenklatur. Morphologie: Wurzeln. Sprosse. Blätter. Blüten. Früchte. Samen. Anatomie: Zelle. Gewebe. Organe. Genetik. Physiologie: Wasser. Wasser- und Nährstoffaufnahme. Wasser- und Nährstofftransport. Assimilation. Wasserabgabe. Dissimilation. Reize und Bewegungen. Pflanzensoziologie: Pflanzenzusammenleben und Pflanzengemeinschaften. Ökologie: Licht. Luft. Wasser. Temperatur. Luftfeuchtigkeit. Pflanzengeographie: Klimazonen. Vegetationsgebiete. Pflanzenzucht: Vegetative und generative Vermehrung. Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Anatomie. Pflanzensoziologie: Pflanzengemeinschaften. BODENKUNDE Die Schülerinnen und Schüler sollen über den zu bearbeitenden Boden Bescheid wissen sowie Arten und Wirkungsweise der Bodenbearbeitungsgeräte und -maschinen kennen. Boden: Entstehung. Bestandteile. Eigenschaften. Substrate. Analysen und Auswertungen. Bodenverbesserung. Bearbeitung. Normung. Bodenbearbeitungsgeräte und -maschinen: Arten. Wirkungsweise. PFLANZENERNÄHRUNG Die Schülerinnen und Schüler sollen mit der Ernährungsweise der Pflanzen vertraut sein und über die Wirkung der Pflanzennährstoffe auf Boden, Pflanze und Umwelt Bescheid wissen. Ernährung der Pflanze: Organische und anorganische Düngemittel. Wirkung auf Boden, Pflanze und Umwelt. Düngemethoden.

GEHÖLZKUNDE Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über Pflanzung, Pflege, Schnitt und Verwendung der Zier- und Obstgehölze haben. Zier- und Obstgehölze: Gattungen. Arten. Pflanzung. Pflege. Verwendung. Normung. GEMÜSEBAU Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über die Nutzgartengestaltung haben und Kunden fachgerecht beraten können. Nutzgarten: Gemüsearten. Küchen- und Gewürzkräuter. Kundenberatung: Anbauberatung. Jahreszyklus der Pflanzen. Verwendung von Gemüse, Küchen- und Gewürzkräutern. ZIERPFLANZENBAU Die Schülerinnen und Schüler sollen über die Behandlung, Verwendung und Pflege der einzelnen Pflanzengattungen umfassend Bescheid wissen. Pflanzengattungen: Annuelle, Bienne und Perenne. Knollen- und Zwiebelpflanzen. Pflanzen für den Innenraum. Anlage und Pflege. Vermehrungsarten. Verwendung. GARTENTECHNIK Die Schülerinnen und Schüler sollen die in ihrem Beruf verwendeten Werk- und Hilfsstoffe kennen, sorgfältig auswählen und verwenden sowie über deren vorschriftsmäßige Entsorgung Bescheid wissen. Sie sollen die im Beruf verwendeten Werkzeuge, Geräte und Maschinen kennen sowie mit den berufsspezifischen Arbeitsverfahren und -techniken vertraut sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen mathematische Aufgaben aus dem Lehrberufsbereich logisch und ökonomisch lösen können. Sie sollen sich der mathematischen Symbolik bedienen sowie Rechner und Tabellen zweckentsprechend benützen können. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. jene, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können. Berufseinschlägige Sicherheitsvorschriften. Werk- und Hilfsstoffe: Arten. Eigenschaften. Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Normung. Lagerung. Entsorgung. Werkzeuge, Maschinen und Geräte: Arten. Aufbau. Einsatz. Wirkungsweise. Wartung.

Arbeitsverfahren und -techniken: Erdbau. Wegebau. Stufenbau. Hangverbau und -sicherung. Rasenbau. Einfriedungen. Biotope. Vermessung. Verbauung von Natur- und Kunststeinen. Fachliches Rechnen: Berufsbezogene Längen-, Flächen- und Volumsberechnungen. Masse- und Gewichtsberechnungen. Ergänzende Fertigkeiten: Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechner und Tabellen. Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Arbeitsverfahren und -techniken. PFLANZENSCHUTZ Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den Methoden des Pflanzenschutzes sowie mit phytosanitären Kenntnissen vertraut sein. Berufseinschlägige Sicherheitsvorschriften. Pflanzenschutz: Artenschutz. Naturschutz. Integrierter Pflanzenbau. Phytosanitäre Kenntnisse: Erkennung, Vorbeugung und Bekämpfung von parasitären und nichtparasitären Schadursachen. GESTALTUNGSZEICHNEN Die Schülerinnen und Schüler sollen die Ausdrucksmöglichkeiten von Form und Farbe kennen sowie Entwürfe und Zeichnungen aus dem Bereich ihres Lehrberufes skizzieren, lesen und zeichnen können. Sie sollen ihre zeichnerische Ausdrucksfähigkeit und Kreativität weiterentwickeln und sich des ästhetischen Stellenwertes ihrer Entwürfe bewusst sein. Sie sollen Kenntnisse über die Stilkunde und die Gestaltungslehre haben. Stilkunde: Stilepochen. Stilelemente. Stilmerkmale. Farbenlehre: Farbenkreis. Charakteristik und Symbolik der Farben. Farbharmonien und -kontraste. Gestaltungslehre: Gestaltungsthemen. Raumgestaltung. Entwürfe und Zeichnungen: Zeichennormen. Detailzeichnungen. Bepflanzungspläne. Technische Pläne. PRAKTIKUM Die Schülerinnen und Schüler sollen die in diesem Lehrberuf verwendeten Werk- und Hilfsstoffe fachgerecht auswählen, verwenden, bearbeiten und entsorgen können. Sie sollen die Werkzeuge, Maschinen und Geräte handhaben, pflegen und instandhalten können sowie die zeitgemäßen Arbeitsverfahren und -techniken beherrschen.

Unfallverhütung. Schutzmaßnahmen. Werk- und Hilfsstoffe: Arten. Auswählen. Verwenden. Bearbeiten. Entsorgen. Werkzeuge, Maschinen und Geräte: Arten. Handhaben. Pflegen. Instandhalten. Arbeitsverfahren und -techniken: Vermessen. Gestalten von Flächen und Räumen. Händisches und maschinelles Bodenbearbeiten. Pflanzen und Pflegen. Rasen anbauen und -pflegen. Verbauen von Natur- und Kunststeinen. Steinarbeiten. Lehrstoffspezifikation: FRIEDHOFS- UND ZIERGÄRTNER Arbeitsverfahren und -techniken: Bindearbeiten und Dekorieren für den Friedhofsbedarf. Gräber bepflanzen. Heranziehen von Friedhofspflanzen.

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TIERPFLEGER Anlage A/5/3 I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 280 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 360 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1 Politische Bildung 80 Deutsch und Kommunikation 120-40 Berufsbezogene Fremdsprache 40-120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht 180 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Rechnungswesen 2 Fachunterricht Biologie 200 Tierhaltung und Hygiene 180 Krankheitslehre 120 Angewandte Mathematik 60 Tierversuchstechnik 60 Praktikum 240 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht) 1.280 Freigegenstände Religion 1 Lebende Fremdsprache 3 Deutsch 3 Unverbindliche Übung Bewegung und Sport 3 Förderunterricht 3

II. STUNDENAUSMASS UND LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT Siehe Anlage A, Abschnitt II. III. GEMEINSAME DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Das Hauptkriterium für die Auswahl und Schwerpunktsetzung des Lehrstoffes ist die Anwendbarkeit auf die Aufgaben der beruflichen Praxis. Nützlich sind Aufgaben, die Lehrinhalte verschiedener Themenbereiche oder Pflichtgegenstände kombinieren. Zwecks rechtzeitiger Bereitstellung von Vorkenntnissen und zur Vermeidung von Doppelgleisigkeiten ist die Abstimmung der Lehrer untereinander wichtig. In Angewandte Mathematik stehen - auch bei der Behebung allfälliger Mängel in den mathematischen Grundkenntnissen und Fertigkeiten - Aufgabenstellungen aus den fachtheoretischen Pflichtgegenständen im Vordergrund. Den Erfordernissen der Praxis entsprechend, liegt das Hauptgewicht in der Vermittlung des Verständnisses für den Rechengang und dem Schätzen der Ergebnisse. Das Praktikum soll dem Schüler vor allem die Einsichten in die Zusammenhänge zwischen der theoretischen Erkenntnis und der praktischen Anwendung vermitteln und ihn zum Lernen jener Arbeitsverfahren und -techniken Gelegenheit geben, die die betriebliche Ausbildung vertiefen und ergänzen. Der Einsatz der EDV wird grundsätzlich empfohlen. Genaue, saubere, ökonomische sowie auf richtige Entsorgung bedachte Arbeitsweise ist anzustreben. Bei allen Arbeiten ist auf die geltenden Sicherheitsvorschriften, auf die sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften zum Schutze des Lebens und der Gesundheit sowie auf die notwendigen Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen hinzuweisen. IV. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABEN SOWIE LEHRSTOFF UND DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE POLITISCHE BILDUNG DEUTSCH UND KOMMUNIKATION BERUFSBEZOGENE FREMDSPRACHE Betriebswirtschaftlicher Unterricht Fachunterricht Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über die Systematik, Anatomie und Physiologie der Tiere haben, über Tiergeographie und Verhaltenslehre Bescheid wissen und Grundlagenwissen über Zucht und Aufzucht haben. Sie sollen das für den Beruf notwendige chemische und physikalische Grundwissen haben. Systematik, Anatomie und Physiologie: Kennzeichen und Grundlagen des Lebens. Die Zelle. Gewebelehre. Körperbau und Organlehre. Blutkreislauf, Atmung, Wärmehaushalt der Tiere. Stoffwechsel. Neurophysiologie, Sinnesphysiologie. Endokrinologie. Entwicklungsgeschichte. Altersbestimmung. Systematische Gliederung des Tierreiches. Tiergeographie: Geographische Verbreitungsgebiete der Tiere. Lebensräume. Faunistische Gliederung der Erde. Verschiedenartigkeit der Tiere.

Säugetiere: Lebensräume und geographische Verbreitung. Gebissformen. Vögel: Lebensräume und geographische Verbreitung. Schnabel- und Fußformen. Aquarium- und Terrariumtiere: Fische. Amphibien und Reptilien. Verhalten von Tieren: Lebensrhythmen in der Natur und unter Haltungsbedingungen. Arttypisches Verhalten. Mensch-Tier- Beziehung. Vererbungslehre und Tierzucht: Zelle. Formen der Vermehrung. Fortpflanzung bei Säugern, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien. Geburtsvorgänge bei Säugern. Evolution und Domestikation. Rassenlehre. Wiedereinbürgerung von Tieren. Physikalische Grundlagen: Materie. Mechanik der Körper. Schwingungen, Wellen und Strahlen. Schutzmaßnahmen. Chemische Grundlagen: Wesen der Chemie. Anorganische und organische Chemie. Biochemie. TIERHALTUNG UND HYGIENE Die Schülerinnen und Schüler sollen die rechtlichen Grundlagen der Tierhaltung kennen und gründliches Wissen über die Pflege, Zucht, Versorgung und den Transport von Tieren haben. Sie sollen die im Beruf verwendeten technischen Geräte, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe kennen und über Tierunterkünfte sowie Tierernährung Bescheid wissen. Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende Kenntnisse über die Hygiene haben. Berufseinschlägige Sicherheitsvorschriften. Umweltschutz und Energieverwendung. Rechtliche Grundlagen: Geschichte des Tierschutzes. Tierschutzgesetzgebung in Österreich. Naturschutzgesetzgebung. Jagdgesetz. Internationale Tier-, Natur- und Artenschutzabkommen. Geräte, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe: Arten. Handhabung. Wirkungsweise, Desinfektion und Instandhaltung. Tierhaltung: Haltung von Tieren im Laufe der Jahrtausende. Aufgaben zur Erhaltung bedrohter Tierarten. Stalleinrichtungen. Artgerechte Haltungsbedingungen. Anforderungen an Tierunterkünfte: Aquarientechnik. Terrarienkunde. Futtertierhaltung. Haltung von Gifttieren. Haltung von Vögeln und Säugern (Zoo-, Heim-, Nutz- und Versuchstiere). Belegungsdichten. Eingewöhnung von Tieren. Pflege von Tieren. Tierärztliche Praxis: Tierpfleger als Ordinationshelfer. Instrumentenkunde. Praxismanagement. Tiertransport: Belastung durch Fang und Transport. Transportvorbereitungen. Versorgung während des Transportes. Eingewöhnung. Tierernährung: Grundlagen der Fütterungslehre. Füttern und Tränken. Futtermittel und Futtermischungen: Sorten. Beurteilung der Futtermittelqualität. Schädliche Futtermittelbeimengungen und Giftpflanzen. Gewinnung und Lagerung von Futtermitteln. Zusammensetzung von Futterrationen. Besonderheiten bei der Fütterung von Säugetieren und Vögeln. Futtermittel in der Aquaristik. Futtermittel und Fütterungstechnik bei Reptilien und Amphibien. Tierzucht:

Züchterische Grundbegriffe. Aufzucht bei Säugern und Vögeln. Zuchtmethoden. Zielsetzungen in der Zucht. Zuchtschäden. Zuchtwertschätzungen. Geschlechtspathologie. Allgemeine Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Schädlingsbekämpfungsmittel. Umgang mit infektiösem Material. Hygienische Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Zoonosen. Spezielle Hygiene: Wasserversorgung und Abwasser. Spezielle Desinfektion. Tierkörperbeseitigung. KRANKHEITSLEHRE Die Schülerinnen und Schüler sollen die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen zur Krankheitslehre kennen sowie über die Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei Tieren Bescheid wissen. Rechtliche Bestimmungen: Veterinärrechtliche Bestimmungen. Tierseuchengesetz. Allgemeine Krankheitslehre: Krankheitszeichen bei Tieren. Vorbeugemaßnahmen. Krankheiten und Krankheitsübertragung. Krankheitsentstehung. Stoffwechselstörungen. Kreislaufstörungen. Geschwülste. Regeneration. Spezielle Krankheitslehre: Krankheitsursachen. Krankheitssymptome. Symptome, Prophylaxe und Bekämpfung von Krankheiten. Erste-Hilfe-Maßnahmen. Zoonosen. ANGEWANDTE MATHEMATIK Die Schülerinnen und Schüler sollen berufsbezogene mathematische, chemische und physikalische Berechnungen logisch und ökonomisch durchführen können. Sie sollen sich der mathematischen Symbolik bedienen, Formelsammlungen und Tabellen einsetzen sowie allgemein in der Praxis verwendete Rechner benützen können. Mathematische Grundlagen: Rechnen mit Zahlenwerten und Potenzzahlen. Schlussrechnungen. Prozent- und Promilleberechnungen. Konzentrations- und Mischungsrechnungen. Berufsbezogenes Fachrechnen: Konzentration von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Maßeinheitenrechnen. Berechnung klimatischer Faktoren. Berechnung von Medikamentenmengen. Zusammensetzung von Futterrationen. Erfassung vorgegebener grafischer Daten. Beurteilung von Daten. Ergänzende Fertigkeiten: Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechner, Tabellen und Formelsammlungen. Schularbeiten: zwei bzw. eine in jeder Schulstufe, sofern das Stundenausmaß auf der betreffenden Schulstufe mindestens 40 bzw. 20 Unterrichtsstunden beträgt. TIERVERSUCHSTECHNIK Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über die Versuchstiertechnik haben und detailliertes Wissen über die Haltung und Pflege ausgewählter Versuchstierarten haben. Versuchstierkundliche Grundlagen: Entwicklung der Versuchstierkunde. Versuchstierarten. Haltung und Pflege. Verhalten von Versuchstieren. Planung und Durchführung von Tierversuchen. Methoden für den Eingriff am Tier. Tierschutzgesetz für Tierversuche. Tierversuchsgesetz. Pferd, Rind, Schwein:

Biologische Daten. Behandlung. Ernährung. Zucht. Eigenschaften einiger Rassen und Rassengruppen. Besonderheiten bei anderen Paarhufern. Maus, Ratte, Meerschweinchen, Kaninchen: Biologische Daten. Behandlung. Ernährung. Zucht. Eigenschaften einiger Stämme. Möglichkeiten der Verwendung als Versuchstiere. Nichtinfektionsbedingte Erkrankungen. Hund, Katze: Biologische Daten. Behandlung. Ernährung. Wichtige Rassen für Versuche. Möglichkeiten der Verwendung als Versuchstiere. Nichtinfektionsbedingte Erkrankungen. Haushuhn: Biologische Daten. Behandlung. Ernährung. Möglichkeiten der Verwendung als Versuchstier. Nichtinfektionsbedingte Erkrankungen. PRAKTIKUM Die Schülerinnen und Schüler sollen - allenfalls über Hospitationen und Exkursionen - die berufsspezifischen Geräte, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe handhaben, desinfizieren und instandhalten können, Futter und Futtermischungen auswählen und verwenden können und Erfahrungen mit der Tierhaltung und -zucht haben. Unfallverhütung. Schutzmaßnahmen. Geräte, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe: Arten. Handhaben. Desinfizieren und Instandhalten. Tierunterkünfte: Arten. Reinigen und Desinfizieren. Gestalten, Einrichten und Pflegen. Futtermittel und Futtermischungen: Beschaffen, Lagern, Zubereiten und Verwenden. Tierpflege: Bestimmen, Pflegen und Versorgen von Tieren. Mithelfen bei tierärztlichen Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffen. Maßnahmen für die Erhaltung der Tiergesundheit. Hilfestellung bei tiertherapeutischen Tätigkeiten. Tierzucht: Züchten und Aufziehen von Tieren.