1. Einleitende Worte. 2. Inhaltsverzeichnis. Der FCH-Jahresrückblick 2015 Fortsetzung nach der geglückten Vorjahresausgabe. Seite

Ähnliche Dokumente
Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Zwischenzeiten Lauf 1

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank,

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

BASV Meisterschaft 2014

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild)

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Junges Engagement im Verein

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Mannschaftswertung Damen

1 Mädchen 2008 und jünger

SSV Königsschießen 2014

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Sportangebot des SSV

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Laura Neubauer. 1. Platz

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Fußballclub Schauerheim e.v.

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

16. Dorfmeisterschaft 2008

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

- Software für den Schwimmsport

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v.

Bericht Tennisabteilung

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

T I S C H T E N N I S - S T A D T U R N I E R Auswertung und Übersicht der Spiele und Bilanzen des Tischtennis-Stadtturniers 2008

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Bericht der Fußball-Junioren-Breitensport-Teams 2016

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

MTV Salzgitter-Lichtenberg

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Leimersheim. Bellheim. Kuhardt

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Frauenfußball

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Transkript:

1. Einleitende Worte 2. Inhaltsverzeichnis Der FCH-Jahresrückblick 2015 Fortsetzung nach der geglückten Vorjahresausgabe Mit dem heutigen Abend und der traditionellen Jahreshauptversammlung im Schützenheim endet wie gewohnt das abgelaufene Geschäftsjahr aus Sicht des FC Heimertingen. Nach der überaus positiven Resonanz des Vorjahres haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschieden, einen umfassenden und informativen Jahresrückblick zu erstellen und die wichtigsten sportlichen Zahlen und Fakten in übersichtlicher und grafisch anschaulicher Form zu präsentieren. Im sportlichen Bereich können wir bei einem Blick auf die vergangenen Monate zahlreiche herausragende Erfolge Revue passieren lassen, die die Bekanntheit des FCH zum Teil bis auf die bayerische Ebene vergrößert haben. In der Abteilung Fußball gehörten das unglücklich verlorene Bezirksliga-Aufstiegsspiel der 1. Mannschaft sowie die überlegene Meisterschaft der D-Junioren zu den herausragenden Ereignissen. Als Highlights im Bereich Tennis sind der Bayernliga-Aufstieg der neu geschaffenen Herren 55 und der Bezirksliga-Aufstieg der Mädchen 14 festzuhalten. Der vierte Rang der Herren 1 in der Bezirksklasse sowie der zweite Platz der Jugendmannschaft in der aktuellen Spielzeit 2015/16 sind die Höhepunkte der Abteilung Tischtennis. Bei der mitgliedertechnisch stärksten FCH-Abteilung Gymnastik sind es klassischerweise keine Resultate, sondern vielmehr Veranstaltungen wie die zweimal stattgefundene Fitness- Night sowie eine Tag für Tag bei den unzähligen Programmangeboten bis auf den letzten Platz gefüllte Turnhalle, die in Erinnerung bleiben werden. Das abgelaufene Kalenderjahr 2015 war neben den sportlichen Ausübungen und Glanzlichtern in den vier Abteilungen von großen Herausforderungen für den Gesamtverein geprägt. Das Großprojekt Tribünensanierung und Kioskneubau wurde dank der Unterstützung und dem großartigen Einsatz vieler unermüdlicher Helfer im Herbst 2015 finalisiert. Neben der täglichen bzw. wöchentlichen, ehrenamtlichen Tätigkeit zahlreicher Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Platzwarte, etc. zählten die über das gesamte Jahr verteilten FCH-Veranstaltungen zum festen Bestandteil des Vereins- und Dorflebens. Zum Ende unserer kurzen Eröffnungspassage dürfen wir allen Lesern viel Vergnügen mit der diesjährigen Ausgabe des Jahresrückblicks wünschen und sehen voller Vorfreude einem ereignisreichen und mitreißenden Jahr 2016 für unseren FCH entgegen. Seite 1. Einleitende Worte...... - 1-2. Inhaltsverzeichnis...... - 2-3. Grußwort des 1. Vorsitzenden... - 3-4. Terminübersicht 2016...... - 4-5. Großprojekt 2015... - 5-6. Abteilung Fußball... - 6-6.1. 1. & 2. Mannschaft......... - 7-6.2. AH-Bereich......... - 9-6.3. Jugendbereich...... - 10-7. Abteilung Gymnastik... - 16-7.1. Power and Fit...... - 17-7.2. Gesund und Fit...... - 18-7.3. Kids and Teens...... - 19-7.4. Dance Foundation... - 20-8. Abteilung Tennis...... - 21-8.1. Allgemeines & Herren...... - 22-8.2. Damen... - 23-8.3. Senioren...... - 24-8.4. Jugendbereich... - 26-9. Abteilung Tischtennis...... - 28-9.1. Herrenmannschaften...... - 29-9.2. Jugendmannschaft...... - 32-9.3. Turnierbereich... - 33-10. Mitarbeiterübersicht... - 34-11. Impressum... - 40 - - 1 - - 2 -

3. Grußwort des 1. Vorsitzenden 4. Terminübersicht 2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden Peter Rothdach Liebe Mitglieder und Freunde des FC Heimertingen! Bereits das zweite Mal wurde der Jahresrückblick des FC Heimertingen in neuer Fassung aufgelegt. Ziel ist es alle Ereignisse und Ergebnisse in ein gebundenes Werk einzubinden. Für das Jetzt und Heute zusammenzufassen und für die spätere Zeit greifbar zu machen. Man denke nur darüber nach, diesen Jahresrückblick in zwanzig oder dreißig Jahren wieder in den Händen zu halten und über die damalige Zeit zu philosophieren ein interessanter Gedanke! Ein Jahr geht schnell vorüber, aber dennoch ist es immer wieder erstaunlich, was engagierte Mitglieder innerhalb nur eines Jahres auf die Beine stellen können. Es gehört schon ein gehöriges Maß an Enthusiasmus dazu, immer wieder, über die Anforderungen in Beruf und Familie hinweg, die Aufgaben und Herausforderungen in einem Verein zu meistern. Aber sind wir mal ehrlich genau das ist der Ausgleich, den wir im Alltag brauchen. Antriebsfeder und Ausgleich zugleich ist eine Betätigung im Vereinsleben. Als Aktiver genauso, wie als Funktionär es macht einfach Spaß in einem Verein Anerkennung und Ablenkung zu finden. Schön, dass es den FCH gibt! Herzlichen Dank an die Initiatoren dieses Jahresrückblicks, an den Personenkreis, die dieser Zusammenfassung zuträglich waren und ihre Beiträge vorbereiteten. Dank auch der Vorstandschaft des FC Heimertingen, Dank allen Mitarbeitern und Helfern, der Gemeinde Heimertingen, bei unseren Sponsoren und Gönnern und Dank an alle, die ein Herz für unseren FCH haben. Nun wünsche ich uns allen viel Gesundheit und Freunde bei der Ausübung unserer sportlichen und gesellschaftlichen Betätigungen beim FCH und alles Gute für 2016! Euer Datum Art der Veranstaltung Ort 17.01.2016 Mitarbeitertreffen Sportheim Heimertingen 23.01.2016 Faschingsball Festhalle Heimertingen 28.01.2016 Abteilungsversammlung Tennis Gasthof Lamm Heimertingen 06.03.2016 FCH-Flohmarkt Festhalle Heimertingen 11.03.2016 Jahreshauptversammlung Schützenheim Heimertingen 02.04.2016 Ü30-Party Festhalle Heimertingen 16.04.2016 AH-Preisschafkopfen Sportheim Heimertingen 05.05.2016 AH-Vatertagsfeier Sportplatz Heimertingen 03.06.2016 FCH-Fitness-Night Turnhalle Heimertingen 10.06.2016 bis 10.07.2016 Übertragung der Fußball- Europameisterschaft auf Feuerwehrhaus Heimertingen Großbildleinwand 25.06.2016 Erdinger Meister-Cup Sportplatz Heimertingen 09.07.2016 und FCH-Sommerfest Feuerwehrhaus Heimertingen 10.07.2016 17.09.2016 und AH-Ausflug Ort noch offen 18.09.2016 26.11.2016 Ü30-Party Festhalle Heimertingen 10.12.2016 FCH-Weihnachtsfeier Festhalle Heimertingen 17.12.2016 AH-Weihnachtsfeier Gasthof Lamm Heimertingen - 3 - - 4 -

5. Großprojekt 2015 6. Abteilung Fußball Tribünensanierung & Kioskneubau Bauzeit 2014/15 Das Großprojekt schlechthin des vergangenen Kalenderjahres war, wie bei den einleitenden Worten auf Seite eins des Jahresrückblicks bereits kurz angesprochen, die Renovierung der Tribüne sowie der Neubau des Kioskstandes. Neben der Inanspruchnahme wichtiger und zwingend notwendiger Leistungen durch heimische Unternehmen, konnten große Teile der Baumaßnahmen aufgrund des großen Know-How s in den eigenen Reihen und zahlreicher freiwilliger Hände in Eigenleistung erbracht werden. Nach dem Baubeginn Anfang September 2014 konnte das Unterfangen Innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen werden. Bei einem Blick auf das Resultat können wir mit Fug und Recht behaupten, unser Illerstadion mit der Sanierung zu einem wahren Schmuckstückchen und zugleich optischen Aushängeschild im Allgäu gemacht zu haben. An einem Sonntag-Nachmittag im Frühjahr/Sommer mit der Familie oder Freunden die Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft besuchen, unsere Teams von der herrlichen Tribüne aus unterstützen, ein Getränk und ein Paar Wiener vom Kiosk genießen und nach dem Abpfiff im Sportheim in geselliger Runde amüsante Stunden verbringen: Unser wärmstens zu empfehlender Tipp! - 5 - - 6 -

6.1. 1. Mannschaft 6.1. 2. Mannschaft Saison 2014/15: Endplatzierung: 2. Platz (von 16 Teams) in der Kreisliga Allgäu Mitte 65 Punkte in 30 Spielen Torverhältnis: 85:35 Tore Saisonbilanz: 20 Siege 5 Unentschieden 5 Niederlagen Aufstiegsrelegation: FC Heimertingen FC Füssen 0:1 (0:0) Trainer: Daniel Wassermann Torwarttrainer: Björn Osterberger Betreuer: Hermann Honold, Rupert Plavins Saison 2015/16: Aktuelle Platzierung: 7. Platz (von 16 Teams) in der Kreisliga Allgäu Mitte 24 Punkte in 17 Spielen Torverhältnis: 26:36 Tore Saisonbilanz: 7 Siege 3 Unentschieden 7 Niederlagen Trainer: Daniel Wassermann Torwarttrainer: Björn Osterberger Betreuer: Hermann Honold, Rupert Plavins Aktueller Kader: Tor: Julian Modersbach, Björn Osterberger, David Schütz Abwehr: Christoph Brutscher, Patrick Kaltenbach, Alexander Link, Kevin Mayer, Thomas Mayer, Michel Schreyer, Daniel Wassermann, Andreas Weidle Mittelfeld: Dominik Breher, Philipp Breher, Wolfgang Dodel, Timo Eisenmann, Eisenmann, Manuel Fingerle, Andre Pfohmann, Frank Schädle, Phillip Schmieder, Markus Markus Wechsel Sturm: Julian Buchmann, Joel Huber, Thorsten Mussack, Constantin Rausch Vorschau Frühjahr 2016: Sonntag, 20.03.2016, 15.00 Uhr: SV Mauerstetten FC Heimertingen Samstag, 26.03.2016, 15.30 Uhr: FC Heimertingen SV Eggenthal Montag, 28.03.2016, 15.00 Uhr: FC Heimertingen SV Stöttwang Sonntag, 03.04.2016, 15.00 Uhr: TV Woringen FC Heimertingen Saison 2014/15: Endplatzierung: 7. Platz (von 14 Teams) in der B-Klasse Allgäu 1 38 Punkte in 26 Spielen Torverhältnis: 41:43 Tore Saisonbilanz: 12 Siege 2 Unentschieden 12 Niederlagen Trainer: Michael Romert Torwarttrainer: Björn Osterberger Betreuer: Timo Elser Saison 2015/16: Aktuelle Platzierung: 9. Platz (von 14 Teams) in der B-Klasse Allgäu 1 21 Punkte in 15 Spielen Torverhältnis: 42:24 Tore Saisonbilanz: 6 Siege 3 Unentschieden 6 Niederlagen Trainer: Michael Romert Torwarttrainer: Björn Osterberger Betreuer: Timo Elser Aktueller Kader: Tor: Björn Osterberger, David Schütz, Walter Ulrich Abwehr: Christian Mayer, Thomas Mayer, Alexander Remiger, Michael Romert, Thomas Ziegler, Simon Wittmann Mittelfeld: Max Bär, Wolfgang Feger, Manuel Fingerle, Yannik Hohl, Philip Kammerlander, Kammerlander, Tobias Kienle, Matthias Kirchmayer, Tobias Martin, DanielRomert, Andre Pfohmann, Daniel Romert, Markus Wechsel, Matthias Wechsel Sturm: Timo Elser, Joel Huber, Andreas Link, Klaus Schöllhorn Vorschau Frühjahr 2016: Sonntag, 20.03.2016, 13.00 Uhr: FC Heimertingen II SV Lachen II Samstag, 26.03.2016, 13.30 Uhr: FC Heimertingen II SV Eggenthal II Montag, 28.03.2016, 13.00 Uhr: FC Heimertingen II Türkspor Memmingen II Sonntag, 03.04.2016, 13.00 Uhr: TV Woringen FC Heimertingen II Sonntag, 10.04.2016, 13.00 Uhr: FC Heimertingen II SV Pforzen II - 7 - - 8 -

6.2. AH-Bereich 6.3. Jugendbereich A-Jugend Saison 2015: Wie in den vergangenen Jahren begann die AH-Saison 2015 am Gründonnerstag mit einem kleinen Hallenturnier in der Heimertinger Turnhalle. Bis in den Herbst hinein wurden anschließend insgesamt fünf Freundschaftsspiele ausgetragen, was im Vergleich zum Spieljahr 2014 (Anm.: 12 Begegnungen) einen deutlichen Rückgang darstellte. Dabei konnten der TSV Legau mit 3:2 und der SV Heiligkreuz mit 6:2 in die Schranken verwiesen werden. Gegen die SG Kellmünz/Dettingen musste eine 2:4 Pleite hingenommen werden und gegen die SpVgg Günz-Lauben setzte es beim 3:7 die höchste Niederlage. Das einzige Remis stand beim 3:3 gegen das AH-Team aus Senden zu Buche. Trainingszeit: Dienstag von 19.30 21.00 Uhr Sportliche Leitung: Marcus Schmidt, Walter Ulrich Kader: Tor: Siegfried Geier, Walter Ulrich Abwehr: Markus Büchler, Thomas Dolch, Christian Fink, Stefan Gaum, Siegfried Honold Honold, Holger Kesel, Wolfgang Linder, Manfred Pfohmann, Peter Rothdach, Markus Rothdach, Markus Schreyer, Thomas Schwarz, Rainer Strauch, Thomas Walse Walser, Thomas Ziegler Mittelfeld: Dr. Candan Aypar, Christoph Bechter, Bernhard Eberhard, Alfred Geier, Gerald Gerald Kunze, Joachim Leichtle, Christian Link, Christian Mayer, Lothar Mayer Mayer, Roland Moll, Stephan Mussack, Bernd Radler, Daniel Romert, Wolfgang Wolfgang Schöllhorn, Thomas Seruset, Michael Stetter Sturm: Georg Harder, Stephan Kustermann, Reinhold Mayer, Benny Peter, Andreas Scheiter Marcus Schmidt, Klaus Schöllhorn, Wolfgang Wölfle Vorschau Spieljahr 2016: Freitag, 29.04.2016, 19.00 Uhr: SV Heiligkreuz FC Heimertingen Freitag, 13.05.2016, 19.00 Uhr: FC Heimertingen FV Illertissen Freitag, 03.06.2016, 19.00 Uhr: FC Heimertingen SG Kellmünz/Dettingen Freitag, 17.06.2016, 19.00 Uhr: FC Heimertingen TSV Legau Für den diesjährigen Gründonnerstag am 24.03.2016 ist außerdem wieder das mittlerweile fast schon traditionelle Hallenturnier in der Heimertinger Halle vorgesehen. Zudem steht am 25.06.2016 die Teilnahme beim Kleinfeldturnier des ASV Fellheim auf dem Programm. Saison 2014/15: Meldeform: (SG) Niederrieden (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen, TV Boos, Boos, ASV Fellheim und FC Niederrieden) Endplatzierung: 4. Platz (von 5 Teams) in der Gruppe 3 4 Punkte in 8 Spielen Torverhältnis: 17:38 Tore Saisonbilanz: 1 Sieg 1 Unentschieden 6 Niederlagen Saison 2015/16: Meldeform: (SG) Niederrieden (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen, TV Boos, Boos, ASV Fellheim und FC Niederrieden) Aktuelle Platzierung: 4. Platz (von 9 Teams) in der Qualifikationsrunde Allgäu 5 12 Punkte in 8 Spielen Torverhältnis: 24:19 Tore Saisonbilanz: 4 Siege 0 Unentschieden 4 Niederlagen Trainingszeiten: Montag & Donnerstag von 19.00 20.30 Uhr in Niederrieden Trainer: Dominik Miorin (FC Niederrieden) Ahmet Spielort: Niederrieden FCH-Spieler: Timur Yildirim Vorschau Frühjahr 2016: (Durch die Platzierung im Herbst haben die A-Junioren die Qualifikation Qualifikation zur Kreisliga-Aufstiegsrunde verpasst und treten im im Frühjahr in der Gruppe 4 an) Samstag, 19.03.2016, 15.30 Uhr: (SG) Niederrieden (SG) TSV Kirchheim Samstag, 26.03.2016, 14.30 Uhr: JFG Oberes Günztal (SG) Niederrieden Samstag, 02.04.2016, 15.30 Uhr: (SG) Niederrieden (SG) TV Erkheim Samstag, 09.04.2016, 15.30 Uhr: (SG) Niederrieden (SG) SV Oberrieden Samstag, 16.04.2016, 11.30 Uhr: SV Memmingerberg (SG) Niederrieden Samstag, 23.04.2016, 13.30 Uhr: (SG) TSV Kirchheim (SG) Niederrieden Samstag, 30.04.2016, 15.30 Uhr: (SG) Niederrieden JFG Oberes Günztal Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr: (SG) TV Erkheim (SG) Niederrieden - 9 - - 10 -

6.3. Jugendbereich B-Jugend 6.3. Jugendbereich C-Jugend Saison 2014/15: Saison 2014/15: Meldeform: Boos, (SG) ASV Fellheim (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen, TV Boos, ASV Fellheim und FC Niederrieden) Meldeform: ASV (SG) ASV Fellheim (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen und ASV Fellheim) Endplatzierung: 6. Platz (von 7 Teams) in der Aufstiegsgruppe 3 10 Punkte in 12 Spielen Torverhältnis: 13:32 Tore Saisonbilanz: 3 Siege 1 Unentschieden 8 Niederlagen Endplatzierung: Torverhältnis: Saisonbilanz: 6. Platz (von 12 Teams) in der Kreisklasse Unterallgäu 35 Punkte in 22 Spielen 47:34 Tore 10 Siege 5 Unentschieden 7 Niederlagen Saison 2015/16: Saison 2015/16: Meldeform: (SG) ASV Fellheim (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen, TV Meldeform: (SG) ASV Fellheim (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen, TV Boos, Boos, ASV Fellheim und FC Niederrieden) Boos, Boos, ASV Fellheim und FC Niederrieden) Aktuelle Platzierung: 5. Platz (von 11 Teams) in der Qualifikationsrunde Allgäu 1 18 Punkte in 10 Spielen Torverhältnis: 44:18 Tore Saisonbilanz: 6 Siege 0 Unentschieden 4 Niederlagen Aktuelle Platzierung: Torverhältnis: Saisonbilanz: 6. Platz (von 12 Teams) in der Kreisklasse Unterallgäu 16 Punkte in 10 Spielen 26:20 Tore 5 Siege 1 Unentschieden 4 Niederlagen Trainingszeiten: Montag von 19.00 20.30 Uhr in Fellheim Donnerstag von 19.00 20.30 Uhr in Heimertingen Trainer: Jakob Angerer, Christian Link (beide FC Heimertingen), Josef Schick Schick (ASV Fellheim), Rainer Dreier (FC Niederrieden) Spielort: Fellheim FCH-Spieler: Gökhan Akpinar, Jannes Angerer, Philipp Geier, Jonas Geiger, Matteo Matteo Link, Robin Radler, Andre Rösler, David Tanner Vorschau Frühjahr 2016: (Durch die Platzierung im Herbst haben die B-Junioren die Qualifikation Qualifikation zur Kreisliga-Aufstiegsrunde verpasst und treten im im Frühjahr in der Gruppe 3 an) Samstag, 02.04.2016, 14.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim JFG Wertachtal II Sonntag, 10.04.2016, 10.30 Uhr: (SG) TV Sontheim (SG) ASV Fellheim Freitag, 15.04.2016, 18.30 Uhr: (SG) FSV Kirchdorf (SG) ASV Fellheim Samstag, 23.04.2016, 14.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim (SG) TSV Ottobeuren II Samstag, 30.04.2016, 14.00 Uhr: FSV Bedernau (SG) ASV Fellheim Trainingszeiten: Dienstag & Donnerstag von 17.30 19.00 Uhr in Heimertingen Trainer: Alfred Geier, Yannik Hohl, Thomas Wölfle (alle FC Heimertingen) Spielort: Heimertingen FCH-Spieler: Felix Geier, Markus Kesel, Patrick Pfohmann, Dominik Radler, Felix Riedmaier, Fabian Rösler, Jakob Scheiter, Lukas Schütz, Frederik Schwar Schwarz, Noel Wingler, Niklas Wipijewski Vorschau Frühjahr 2016: Samstag, 26.03.2016, 15.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim FC Hawangen Freitag, 01.04.2016, 17.30 Uhr: (SG) TV Sontheim (SG) ASV Fellheim Samstag, 09.04.2016, 15.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim FV Illertissen II Freitag, 15.04.2016, 17.30 Uhr: JFG Kronburg (SG) ASV Fellheim Samstag, 23.04.2016, 15.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim JFG Oberes Günztal Samstag, 30.04.2016, 14.00 Uhr: SV Amendingen (SG) ASV Fellheim Samstag, 07.05.2016, 15.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim (SG) FC Benningen Dienstag, 10.05.2016, 18.00 Uhr: (SG) TSV Kirchheim (SG) ASV Fellheim - 11 - - 12 -

6.3. Jugendbereich D-Jugend 6.3. Jugendbereich E-Jugend Saison 2014/15: Meldeform: (SG) FC Heimertingen (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen und und ASV Fellheim) Mannschaft D1-Jugend D2-Jugend Endplatzierung 1. Platz (von 11 Teams) in der Gruppe Memmingen 1 7. Platz (von 10 Teams) in der Gruppe Memmingen 2 Punkte 57 Punkte in 19 Spielen 22 Punkte in 18 Spielen Torverhältnis 134:11 Tore 35:50 Tore Saison 2015/16: Meldeform: (SG) FC Heimertingen (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen und und ASV Fellheim) Mannschaft D1-Jugend D2-Jugend Aktuelle Platzierung 1. Platz (von 12 Teams) in der Kreisklasse Unterallgäu 5. Platz (von 8 Teams) in der Gruppe Memmingen 2 Punkte 26 Punkte in 11 Spielen 10 Punkte in 7 Spielen Torverhältnis 48:14 Tore 18:11 Tore Trainingszeiten: Montag & Mittwoch von 17.45 19.15 Uhr in Heimertingen Trainer: Kevin Mayer, Wolfgang Wölfle (beide FC Heimertingen), Frank Jungbeck Jungbeck (ASV Fellheim) Spielort: Heimertingen FCH-Spieler: Niklas Bader, Paul Ewert, Nico Fenzl, Dennis Gläsner, Pascal Pfohmann, Pfohmann, Luca Schwarz, Tobias Schwohn, Oliver Weiler, Niklas Wölfle Wölfle Vorschau Frühjahr 2016: Samstag, 02.04.2016, 13.15 Uhr: (SG) FC Heimertingen JFG Kronburg Samstag, 09.04.2016, 11.30 Uhr: JFG Illerwinkel (SG) FC Heimertingen Freitag, 15.04.2016, 17.30 Uhr: (SG) FC Heimertingen II JFG Wertachtal IV Samstag, 16.04.2016, 13.15 Uhr: (SG) FC Heimertingen (SG) Wiedergeltingen Samstag, 23.04.2016, 13.30 Uhr: JFG Iller/Ach II (SG) FC Heimertingen II Saison 2014/15: Meldeform: FC Heimertingen (keine Spielgemeinschaft) Endplatzierung: 2. Platz (von 5 Teams) in der Gruppe Memmingen 15 15 Punkte in 8 Spielen Torverhältnis: 38:26 Tore Saisonbilanz: 4 Siege 3 Unentschieden 1 Niederlagen Saison 2015/16: Meldeform: (SG) FC Heimertingen (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen und und ASV Fellheim) Mannschaft E1-Jugend E2-Jugend Aktuelle Platzierung 5. Platz (von 8 Teams) in der E1-Gruppe Memmingen 2 9. Platz (von 9 Teams) in der E2-Gruppe Memmingen 2 Punkte 9 Punkte in 7 Spielen 3 Punkte in 8 Spielen Torverhältnis 15:27 Tore 9:65 Tore Trainingszeiten: Montag & Mittwoch von 17.30 19.00 Uhr in Heimertingen Trainer: Christian Fink, Thomas Seruset (beide FC Heimertingen), Hüseyin Karadeniz, Karadeniz, Benjamin Römer (beide ASV Fellheim) Spielort: Heimertingen FCH-Spieler: Selinay Akbulut, Jonas Fink, Elias Geier, Lovis Geiger, Finn Hennecke, Hennecke, Nina Jörg, Moritz Mayer, Jeremy Neelsen, Kolja Scheiter, Scheiter, Ali Yiyen, Kaan Yiyen Vorschau Frühjahr 2016: (Durch die Platzierung im Herbst tritt die E-Jugend im Frühjahr in der der E1-Gruppe Memmingen 3 bzw. E2-Gruppe Memmingen 3 an) Freitag, 08.04.2016, 17.00 Uhr: TV Sontheim (SG) FC Heimertingen Samstag, 09.04.2016, 10.00 Uhr: SV Steinheim II (SG) FC Heimertingen II Samstag, 16.04.2015, 10.00 Uhr: (SG) FC Heimertingen II SV Lachen II Samstag, 16.04.2016, 11.00 Uhr: (SG) FC Heimertingen II TV Bad Grönenbach Freitag, 22.04.2016, 17.30 Uhr: (SG) Niederrieden/Boos (SG) FC Heimertingen - 13 - - 14 -

6.3. Jugendbereich F+G-Jugend 7. Abteilung Gymnastik F-Jugend: Meldeform: (SG) ASV Fellheim (Spielgemeinschaft des FC Heimertingen und ASV ASV Fellheim) In der Altersstufe der F-Junioren bilden der FC Heimertingen und der ASV Fellheim in der aktuellen Spielzeit 2015/16 wie bereits in der Vorsaison 2014/15 eine Spielgemeinschaft. Unsere zweitjüngsten Kicker im Nachwuchsbereich duellieren sich dabei weiterhin in der sogenannten Fair-Play-Liga, in der keine Resultate oder Tabellenstände im klassischen Stil geführt werden. Trainingszeiten: Trainer: Barbek Spielort: FCH-Spieler: Elias Mittwoch & Freitag von 17.30 19.00 Uhr in Fellheim Georg Harder, Christian Mayer (beide FC Heimertingen), Daniel Barbek (ASV Fellheim) Heimertingen Dominik Bauschatz, Rafael Fink, Daniel Fuchs, Leonie Grasis, Jonas Harder, Theresa Ingeduld, Tobias Kiesel, Rojath Kizilkanat, Samuel Kling, Luke Knoblauch, Leonie Kutter, Lukas Kutter, Jakob Mayer, Elias Stiegeler, Tunahan Yiyen Vorschau Frühjahr 2016: Mittwoch, 06.04.2016, 18.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim II (SG) Niederrieden/Boos Samstag, 09.04.2016, 10.00 Uhr: (SG) ASV Fellheim FC Hawangen G-Jugend: Für die jüngsten Kicker im Trikot des FCH stehen neben dem wöchentlichen Training immer wieder Freundschaftsspiele sowie die Teilnahme an Turnieren auf dem Spielplan. Im Gegensatz zu allen anderen Altersstufen existiert bei den Bambinis der Jahrgänge 2008 und jünger kein Liga-Spielbetrieb mit vom Bayerischen Fußball-Verband eingeteilten Gruppen und Tabellenständen. Trainingszeiten: Trainer: FCH-Spieler: Maximilian Freitag von 16.30 17.45 Uhr in Fellheim Michael Bauschatz (FC Heimertingen), Kolja Tönges (ASV Fellheim) Arda Akbulut, Linus Bauschatz, Julian Dolch, Noah Fuchs, Maximilian Kahn, Felix Kanjuh de los Santos, Manuel Motz, Leonie Riedmiller, Julius Stiegeler - 15 - - 16 -

7.1. Power and Fit 7.2. Gesund und Fit Basic Step und Power Step: Schnell zum Knack-Po Step Aerobic ist das perfekte Bodyshaping! Kein Wunder, denn es macht jede Menge Spaß, bei heißen Beats Beine und Po zu trainieren sowie die Ausdauer zu verbessern. Diese Stunde am Montag von 19.45 20.45 Uhr bei Petra Gebhart eignet sich super für Anfänger! Bodypower: Spaß haben, Kraft tanken und die Ausdauer verbessern: Durch intensives Oberkörper-, Bauch-, Beine- und Po-Training wird der Body gestärkt! Jeden Mittwoch von 08.45 bis 09.45 Uhr und von 20.00 bis 21.00 Uhr bringt dich Petra Gebhart zum Schwitzen. Thai-Bo: Du willst deine Schlagfertigkeit trainieren? Dann bist du im Thai-Bo genau richtig! Mit Marianna Pfreimer, Katrin Ziegler und Petra Gebhart erlernst du samstags zwischen 16.30 und 17.30 Uhr die Grundbasics der Boxtechniken, Konditions- und Schnelligkeitsschulung. Fit im Winter: Vanessa Dimmeler, Andrea Mayer und Birgit Reisch zeigen immer donnerstags von 20.00 bis 21.00 Uhr, wie man mit moderner Gymnastik fit und sicher für die Piste wird. Im Vordergrund stehen Kräftigungs- und Konditionsübungen für den ganzen Körper. Indoor Cycling: Megatrend Spinning: Das Strampeln auf der Stelle ist ein perfektes Training für Körper und Geist. Lass dich in einem Kurs von unseren Trainerinnen Elvira Wohlleb, Vanessa Dimmeler, Alexandra Eckmann und Petra Gebhart und deiner Gruppe mitreißen. Zumba: Tanzen, Schwitzen, Rhythmus spüren! Die Mischung aus Tanz, Aerobic und Intervalltraining bringt die Figur zu lateinamerikanischen Klängen in Topform. Mit Zumba-Instructorin Isabel Prinz werden sonntags von 18.30 bis 19.30 Uhr Stress und überflüssige Pfunde einfach weggetanzt. Menpower: Die Fitnessstunde nur für den Mann Durch funktionelle Übungen verbessern wir mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr unter Trainerin Natalie Mussack unsere Muskelkraft und lassen im Gegenzug unseren Körper durch Dehnübungen ins Gleichgewicht bringen. Spazierengehen: Es ist die einfachste und entspannteste Art, sich zu bewegen das Spazierengehen. Mit gemütlichem Gehen in einer netten Gruppe und viel Leidenschaft leitet Luise Brunner immer donnerstags von 09.00 10.00 Uhr die Stunde. Rücken-Fit: Sport für den Rücken! Ein gesunder Rücken muss trainiert und gestärkt werden, denn jeder hat schon einmal Probleme mit der Rückenmuskulatur erlebt. Stefanie Uhl zeigt jeden Montag zwischen 18.30 und 19.30 Uhr Tipps und vorbeugende Übungen für einen optimalen und wohltuenden Rücken! Seniorengymnastik "Mit Hocker,Hantel und Humor" Eingeladen sind alle (Frauen und Männer) ab 65 Jahre, die möglichst fit und beweglich bis ins hohe Alter kommen wollen. Zu den Stundeninhalten gehören u.a. Sturzprophylaxe, Koordinationstraining, Ausdauer-, Atem- und Entspannungstraining. Unter der Leitung von Stefanie Uhl wird immer montags zwischen 19.30 und 20.30 Uhr geübt. Frauenpower: In der Frauenpower Stunde erwartet dich ein Ganzkörper-Workout mit besonders rückenfreundlichen Übungen. Mit Petra Eberhard und Michaela Steidele werden die Problemzonen immer mittwochs von 19.00 20.00 Uhr sportlich angegangen! Bewegt in den Morgen: Mit Elvira Wohlleb erhältst du starke, schlanke Muskeln dank Yoga und Pilates. Den Körper straffen und gleichzeitig etwas Gutes für Geist und Seele tun heißt es jeden Dienstag von 08.30 09.30 Uhr. Well-Fit: In dieser Trainings-Entspannungsmethode steht das Prinzip von Yin und Yang im Mittelpunkt. Durch fließende Übergänge werden einzelne Bewegungsabläufe miteinander verbunden und in sich abgeschlossen. Ziel der Stunde ist es letztendlich, den gesamten Körper durch Kräftigung, Flexibilität und Stabilisierung des ganzen Bewegungsapparates in Balance zu bringen. Natalie Mussack gestaltet jeden Donnerstag von 20.00 21.00 Uhr die Einheit. - 17 - - 18 -

7.3. Kids and Teens 7.4. Dance Foundation Ballspielgruppe: Fußball, Völkerball, Hockey, Handball und vieles mehr. Hier kommt keine Ballsportart zu kurz. Kevin Mayer motiviert, begeistert und fördert in den Wintermonaten immer mittwochs von 18.00 19.00 Uhr zugleich Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer. Eltern-Kind-Turnen: Je früher wir beginnen, uns mit unseren Kleinen zu bewegen, desto selbstverständlicher wird für sie Bewegung sein. Unsere Stunde ist eingeteilt in Sing-, Kreis- und Ballspiele. Geleitet wird die Stunde von Natalie Mussack, Daniela Warzecha und Martina Knoblauch. Kinderturnen 4-6 Jahre: Alexandra Bauschatz, Anja Harder, Stephanie Ingeduld und Isabelle Stein begeistern und motivieren die Kids jeden Dienstag von 16.00 18.00 Uhr für Bewegung, Spiel und Spaß! Kinderturnen 1.-5. Klasse: Nicole Braunmiller und Ramona Wohlleb verstehen es, die Kinder ins vielseitige Geräteturnen einzuführen und mit viel Charme zu begeistern. Die Stunde findet immer mittwochs von 17.00 18.00 Uhr statt. Kindertanzen 1.-3. Klasse: In dieser Kindertanzgruppe werden von der ersten bis zur dritten Klasse die Bewegung zur Musik sowie verschiedene Choreographien zu den neuesten Charthits von Verena Wechsel und Jacqueline Mayer mit viel Geduld und Leidenschaft beigebracht. Kindertanzen 4.-6. Klasse: Anna Maria Breher und Jacqueline Mayer unterrichten mit viel Herzblut die Kindertanzgruppe von der 4.-6. Klasse. Bei den neuesten Charthits wird jeden Dienstag von 17.30 18.30 Uhr so richtig abgedanced! Kindertanzen 7.-9. Klasse: In der Tanzgruppe von der 7.-9. Klasse werden die Tänze immer anspruchsvoller. Vanessa Gebhart und Selina Tilp lehren die Choreographien donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr. Teenie-Tanz: Mit ihrer mitreißenden Tanzfreude und Begeisterung erobern sie im Sturm die Herzen des Publikums immer wieder aufs Neue! Selina Gebhart und Lisa Köhler leiten mit Freude und Engagement immer dienstags von 18.30 20.00 Uhr. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Anfang des Jahres eröffneten wir in Tannheim die Faschingssaison mit unserem Tanz Make Peace & Dance in Army-Montur. Mit diesem Tanz erreichten wir einen sehr guten zweiten Platz auf dem Showtanzwettbewerb der Narrenzunft Deilingen-Delkhofen. Mitte des Jahres fand bei uns ein Generationenwechsel statt. Kathrin Huemer legte nach acht Jahren ihr Traineramt nieder und übergab es an junge motivierte Tänzerinnen, die selbst schon seit Jahren aktiv in der Dance Foundation tanzen und Anfang des Jahres erfolgreich eine Ausbildung zum Trainer C Gymnastik-Rhythmus-Tanz absolviert haben. Diese wurden gleich mit einer großen Herausforderung konfrontiert: Innerhalb von zweieinhalb Monaten einen kompletten Showtanz auf die Beine zu stellen. Wie man an der Weihnachtsfeier sehen konnte, ist der Gruppe das mit großem Erfolg gelungen. Dies gelang nur mit harter Vorbereitung, viel Training und einem guten Zusammenhalt unter den Mädels. Mit ihrem neuen Tanz Back to the 90ies eröffneten sie am 05.01.2016 in Tannheim die neue Faschingssaison und begeisterten mit typischen Liedern aus den 90ern das Publikum. Da der Fasching dieses Jahr sehr kurz war, galt es, mehrere Auftritte an einem Abend zu meistern. Dennoch waren die Tänzerinnen immer mit viel Spaß, Energie und Motivation bei der Sache. Nach dem Fasching ist vor dem Fasching und deshalb laufen die Vorbereitungen für die neue Saison bereits auf Hochtouren. Die jetzigen Trainerinnen Selina, Vanessa und Selina bedanken sich bei der Gruppe für das entgegengebrachte Vertrauen, für die zahlreichen Trainingsstunden, die immer sehr spaßig waren und den sehr guten Zusammenhalt. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison mit euch. Außerdem wollen wir uns bei unserem Vorstand Peter Rothdach und bei unseren Abteilungsleiterinnen Natalie Mussack und Isabel Prinz für die Unterstützung in allen Bereichen bedanken. Die Trainerinnen Selina Gebhart, Vanessa Gebhart, Selina Tilp - 19 - - 20 -

8. Abteilung Tennis 8.1. Allgemeines & Herren Allgemeiner Rückblick: Die vergangene Spielrunde im Sommer 2015 war wiederum durch eine starke Präsenz der Tennisabteilung des FCH im Meden Mannschaftswettbewerb des Bayerischen Tennis- Verbandes geprägt. Insgesamt konnte der FCH 10 Teams ins Rennen um Punkte, Platzierungen und Titel schicken, die sich auf den Erwachsenen- und Nachwuchsbereich aufteilten. Bei den Erwachsenen teilten sich die sechs Mannschaften auf drei Senioren-, zwei Damen- sowie ein Herren-Team auf. Aufgrund der seit Jahren guten Nachwuchsarbeit um Jugendleiterin Annegret Mang und ihrem Betreuerstab konnten wiederum zwei Juniorinnenmannschaften, ein Junioren- sowie ein Mädchen-Team gemeldet werden. Für das sportliche Highlight aus FCH-Sicht konnten zweifelsohne die Herren 55 sorgen, die sich in der Landesliga im Endklassement auf dem dritten Rang platzieren konnten und durch den Rückzug des Meisters aus Neugablonz in diesem Sommer in der Bayernliga aufschlagen werden. Weitere Aufstiege konnten die Juniorinnen sowie die Mädchen bejubeln, die sich in den kommenden Monaten eine Klasse höher versuchen dürfen. Den einzigen Abstieg mussten die Junioren verzeichnen, die in diesem Sommer aufgrund von Personalmangel leider abgemeldet werden. Herren I: Endplatzierung: 4. Platz (von 8 Teams) in der Kreisklasse 2 8:6 Punkte in 7 Spielen Spielverhältnis: 89:58 Matchpunkte Saisonbilanz: 4 Siege 0 Unentschieden 3 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Florian Mayer 8:2 Manuel Fingerle 9:4 Patrick Kaltenbach 9:5 Spieler: Dominik Breher (LK 13), Alexander Link (LK 15), Patrick Kaltenbach (LK 16), Michael Maier (LK 16), Klaus Schöllhorn (LK 17), Philipp Breher Breher (LK 18), Florian Mayer (LK 18), Manuel Fingerle (LK 22), Lukas Lukas Bisle (LK 23), Dominik Knoblauch (LK 23), Yannik Hohl (LK (LK 23) Vorschau 2016: Kreis- Im Sommer 2016 tritt die 1. Herrenmannschaft erneut in der Kreisklasse 2 an und will sich im Vorderfeld behaupten. - 21 - - 22 -

8.2. Damen 8.3. Senioren Teil 1 Damen I: Endplatzierung: 5. Platz (von 8 Teams) in der Bezirksklasse 1 6:8 Punkte in 7 Spielen Spielverhältnis: 85:62 Matchpunkte Saisonbilanz: 3 Siege 0 Unentschieden 4 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Birgit Merkle-Herz 12:2 Michaela Roithmeier 12:2 Nadine Schobloch 7:6 Spielerinnen: Vanessa Link (LK 8), Annegret Mang (LK 9), Teresa Wohlleb (LK 10), (LK 10), Nadine Schobloch (LK 11), Julia Eberle (LK 11), Sonja Heinle Heinle (LK 12), Birgit Merkle-Herz (LK 13), Sabrina Kaltenbach (LK 14) (LK 14), Michaela Roithmeier (LK 18), Nazan Eser (LK 21), Jasmin Schropp Schropp (LK 23) Vorschau 2016: Die 1. Damenmannschaft schlägt auch im Sommer 2016 wieder in der Bezirksklasse 1 und damit Schwaben s zweithöchster Liga auf. Herren 40: Endplatzierung: 6. Platz (von 8 Teams) in der Bezirksklasse 2 6:8 Punkte in 7 Spielen Spielverhältnis: 64:83 Matchpunkte Saisonbilanz: 3 Siege 0 Unentschieden 4 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Klaus Schöllhorn 11:3 Hubert Link 3:0 Joachim Wirsching 5:4 Spieler: Benedikt Müller (LK 8), Berthold Herz (LK 9), Thomas Dierks (LK 12), (LK 12), Hubert Link (LK 12), Lothar Mang (LK 14), Matthias Schinkel Matthias Schinkel (LK 15), Michael Maier (LK 16), Klaus Schöllhorn (LK 17), Andreas Müller (LK 17), Josef Herz (LK 17), Markus Beil (LK 20), Georg (LK 20), Georg Liebhaber (LK 20), Joachim Wirsching (LK 21), Robert Wagner Robert Wagner (LK 22), Jürgen Baumer (LK 22) Vorschau 2016: Nach dem letztjährigen Klassenerhalt möchte sich die Mannschaft nun in der Liga etablieren und neuerlich den Ligaverbleib sichern. Damen II: Endplatzierung: 4. Platz (von 8 Teams) in der Kreisklasse 3 (4er) 7:7 Punkte in 7 Spielen Spielverhältnis: 54:44 Matchpunkte Saisonbilanz: 3 Siege 1 Unentschieden 3 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Nazan Eser 8:3 Nadine Baumer 7:5 Breher Anna Maria 3:1 Spielerinnen: Michaela Roithmeier (LK 18), Martina Selzle (LK 18), Theresa Ulrich (LK 20), Nadine Baumer (LK 21), Nazan Eser (LK 21), Anna Maria Breher Breher (LK 23), Jasmin Schropp (LK 23), Susanna Schenkel (LK 23) Vorschau 2016: Das Damen-II-Team darf sich über einige Neuzugänge freuen und kann im Spieljahr 2016 deshalb wieder in einer 6er Mannschaft in der Kreisklasse 2 starten. Herren 55: Endplatzierung: 3. Platz (von 8 Teams) in der Landesliga 8:6 Punkte in 7 Spielen Spielverhältnis: 76:71 Matchpunkte Saisonbilanz: 4 Siege 0 Unentschieden 3 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Benedikt Müller 12:2 Hubert Link 8:6 August Striegel 6:5 Spieler: Benedikt Müller (LK 8), Thomas Dierks (LK 12), Hubert Link (LK 12), Lothar Mang (LK 14), Dieter Eggensberger (LK 15), August Striegel (LK 15), Josef Herz (LK 17) Vorschau 2016: Nach dem Aufstieg in die Bayernliga steht der Klassenerhalt für die die Herren 55 ganz klar im Vordergrund. - 23 - - 24 -

8.3. Senioren Teil 2 8.4. Jugendbereich Teil 1 Herren 65: Endplatzierung: 3. Platz (von 6 Teams) in der Bezirksklasse 1 (4-er) 7:3 Punkte in 5 Spielen Spielverhältnis: 47:23 Matchpunkte Saisonbilanz: 3 Siege 1 Unentschieden 1 Niederlage Beste Spielerbilanzen: Josef Müller 8:1 Herbert Fuchs 7:1 Rudolf Hintermayr 5:3 Spieler: Josef Müller (LK 18), Peter Schaber (LK 19), Herbert Fuchs (LK 21), Rudolf Hintermayr (LK 21), Peter Eberle (LK 22), Hans Urban (LK 23), (LK 22), Ulrich Neumann (LK 23) Vorschau 2016: Auch in der Saison 2016 duellieren sich die Herren 65 in der Bezirks Bezirksklasse 1. Vereinsmeisterschaften der Senioren 2015: Herren 40: 1. Platz: Berthold Herz 2. Platz: Klaus Schöllhorn Herren 55: 1. Platz: Benedikt Müller 2. Platz: Hubert Link Junioren 18 (Gemischtes Team): Endplatzierung: 8. Platz (von 8 Teams) in der Kreisklasse 1 0:14 Punkte in 7 Spielen Spielverhältnis: 6:92 Matchpunkte Saisonbilanz: 0 Siege 0 Unentschieden 7 Niederlagen Spieler/innen: Theresa Ulrich (LK 20), Sandra Baumer (LK 21), Natalie Horwath (LK (LK 21), Johannes Ziegler (LK 23), Marc Riedmaier (LK 23), Theresa Ziegler (LK 23), Pauline Flock (LK 23), Felix Riedmaier (LK 23), Rebecca Rebecca Büchler (LK 23), Tanja Mang (LK 23) Vorschau 2016: Die Junioren werden im Sommer 2016 keine Mannschaft stellen. Juniorinnen 18: Endplatzierung: 2. Platz (von 7 Teams) in der Bezirksklasse 2 10:2 Punkte in 6 Spielen Spielverhältnis: 70:14 Matchpunkte Saisonbilanz: 5 Siege 0 Unentschieden 1 Niederlage Spielerinnen: Theresa Ulrich (LK 20), Sandra Baumer (LK 21), Natalie Horwath (LK (LK 21), Julia Ulrich (LK 21), Leonie Schöllhorn (LK 22), Lea Gaier (LK (LK 23), Theresa Ziegler (LK 22) Vorschau 2016: Die Juniorinnen bis 18 Jahre durften als Tabellenzweiter des Vorjahres Vorjahres in die Bezirksklasse 1 aufrücken. Turnierergebnisse der Senioren: a) Beim Senioren-Altkreisturnier 2015, welches von der SV DJK Ost Memmingen ausget getragen wurde, konnten sich gleich mehrere FCH-Spieler über Platzierungen im Vord Vorderfeld freuen. Das Finale bei den Herren 60 war eine reine FCH-Angelegenheit, in der Hubert Hubert Link gegen Josef Müller die Oberhand behielt. Bei den Herren 70 konnte sich Rudolf Hintermayr als Zweiter einen Platz auf dem dem Stockerl sichern. b) Im Doppel-B-Event der Herren auf der Anlage des TC Benningen konnte Klaus Schöll Schöllhorn gemeinsam mit seinem Partner den dritten Rang erreichen. Mädchen 14: Endplatzierung: 3. Platz (von 7 Teams) in der Bezirksklasse 1 8:4 Punkte in 6 Spielen Spielverhältnis: 55:29 Matchpunkte Saisonbilanz: 4 Siege 0 Unentschieden 2 Niederlagen Spielerinnen: Julia Ulrich (LK 21), Leonie Schöllhorn (LK 22), Luisa Ruhland (LK 22), Pauline (LK 22), Julia Knauer (LK 23), Amina Schmucker (LK 23), Elena Link (LK 23) Vorschau 2016: Die Mädchen 14 dürfen durch den Rückzug des letztjährigen Tabellen Tabellenzweiten Benningen in die Bezirksliga nachfolgen. - 25 - - 26 -

8.4. Jugendbereich Teil 2 9. Abteilung Tischtennis Bambini 12 (Gemischtes Team): Endplatzierung: 5. Platz (von 7 Teams) in der Bezirksklasse 1 2:10 Punkte in 6 Spielen Spielverhältnis: 24:60 Matchpunkte Saisonbilanz: 1 Sieg 0 Unentschieden 5 Niederlagen Spieler: Mattis Flock (LK 23), Jan Schmidt (LK 23), Lisa Schöllhorn (LK 23), Felix Sophia Schmidt (LK 23), Carolina Riedmaier (LK 23) Vorschau 2016: erste Die Bambini bis 12 Jahre dürfen auch in diesem Sommer ihre ersten Schritte im Punktspielmodus in der Bezirksklasse 1 tätigen. Vereinsmeisterschaften der Jugend 2015: Juniorinnen: Finale: Theresa Ulrich Sandra Baumer 7:5 / 6:4 3. Platz: Natalie Horwath 4. Platz: Pauline Flock Mädchen: Finale: Leonie Schöllhorn Julia Knauer 6:0 / 6:2 3. Platz: Julia Ulrich Luisa Ruhland 6:1 / 6:3 Bambini: Finale: Mattis Flock Lisa Schöllhorn 6:4 / 6:1 3. Platz: Jan Schmidt Carolina Riedmaier 6:2 / 6:0 Turnierergebnisse der Jugend: a) Das jährliche Jugend-Altkreisturnier der ATG Memmingen auf der Anlage des TV Bad Grönenbach nutzten auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Jugendliche des FCH, um sich mit gleichaltrigen Spielerinnen und Spieler anderer Vereine im Turniermodus zu messen. Am besten konnte sich dabei Leonie Schöllhorn in Szene setzen, die in ihrer Altersklasse einen hervorragenden dritten Rang ergattern konnte. b) Beim Reischmann-Cup in Memmingen zeigte Julia Ulrich eine ausgezeichnete Leistung und spielte sich bis ins Halbfinale vor, ehe gegen die spätere Turniersiegerin Endstation war. - 27 - - 28 -

9.1. Herrenmannschaften Team 1 9.1. Herrenmannschaften Team 2 Saison 2014/15: Endplatzierung: 4. Platz (von 10 Teams) in der Bezirksklasse 20:16 Punkte in 18 Spielen Spielverhältnis: 128:126 Spiele Saisonbilanz: 9 Siege 2 Unentschieden 7 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Manuel Knittel 19:11 Ede Deng 12:5 Helmut Knittel 17:15 Kader: Alexander Bail, Ede Deng, Günter Knittel, Helmut Knittel, Manuel Knittel, Knittel, Roland Moll, Günter Stiegeler Saison 2015/16: Aktuelle Platzierung: 7. Platz (von 10 Teams) in der Bezirksklasse 10:18 Punkte in 14 Spielen Spielverhältnis: 83:113 Spiele Saisonbilanz: 3 Siege 4 Unentschieden 7 Niederlagen Kader: Toni Bail, Ede Deng, Günter Knittel, Helmut Knittel, Manuel Knittel, Roland Moll, Günter Stiegeler Ergebnisse Frühjahr 2016: FC Heimertingen SSV Wildpoldsried 9:7 TV Boos 1924 II FC Heimertingen 9:1 FC Heimertingen TSV Wengen 1928 8:8 FC Heimertingen SV Cambodunum Kempten 4:9 FC Heimertingen TTF Blaichach-Burgberg 9:6 Vorschau verbleibende Saisonspiele: Donnerstag, 17.03.2016, 20.15 Uhr: TV Kempten II FC Heimertingen Samstag, 19.03.2016, 18.00 Uhr: TSV Ottobeuren FC Heimertingen Samstag, 09.04.2016, 18.00 Uhr: TSV Durach II FC Heimertingen Samstag, 16.04.2016, 19.00 Uhr: FC Heimertingen SV Memmingerberg III Saison 2014/15: Endplatzierung: 5. Platz (von 11 Teams) in der Kreisliga 2 25:15 Punkte in 20 Spielen Spielverhältnis: 149:119 Spiele Saisonbilanz: 12 Siege 1 Unentschieden 7 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Alexander Bail 21:15 Uwe Raschel 22:11 Toni Bail 11:4 Charli Pfreimer 11:4 Kader: Alexander Bail, Toni Bail, Wolfgang Dürr, Ludwig Link, Charli Pfreimer, Pfreimer, Uwe Raschel, Roland Rieger, Werner Wölfle, Florian Zettler Zettler Saison 2015/16: Aktuelle Platzierung: 3. Platz (von 10 Teams) in der Kreisliga 2 20:8 Punkte in 14 Spielen Spielverhältnis: 109:75 Spiele Saisonbilanz: 10 Siege 0 Unentschieden 4 Niederlagen Kader: Alexander Bail, Toni Bail, Michael Knittel, Ludwig Link, Charli Pfreimer, Pfreimer, Uwe Raschel, Roland Rieger, Werner Wölfle, Florian Zettler Zettler Ergebnisse Frühjahr 2016: SV Memmingerberg V FC Heimertingen II 3:9 FC Heimertingen II TSV Trunkelsberg 9:6 FC Heimertingen II TSV Kellmünz 9:4 SV Amendingen FC Heimertingen II 4:9 Vorschau verbleibende Saisonspiele: Dienstag, 15.03.2016, 20.15 Uhr: FC Heimertingen II TV Woringen II Samstag, 19.03.2016, 18.00 Uhr: TSV Ottobeuren III FC Heimertingen II Mittwoch, 30.03.2016, 20.00 Uhr: SSV Markt Rettenbach FC Heimertingen II Dienstag, 05.04.2016, 20.15 Uhr: FC Heimertingen II TuS Tiefenbach - 29 - - 30 -

9.1. Herrenmannschaften Team 3 9.2. Jugendmannschaft Saison 2014/15: Endplatzierung: Spielverhältnis: Saisonbilanz: 5. Platz (von 11 Teams) in der Kreisliga 4 (4er-Team) 24:12 Punkte in 18 Spielen 115:71 Spiele 12 Siege 0 Unentschieden 6 Niederlagen Saison 2014/15: Endplatzierung: 5. Platz (von 11 Teams) in der Kreisliga 3 13:15 Punkte in 14 Spielen Spielverhältnis: 78:83 Spiele Saisonbilanz: 5 Siege 3 Unentschieden 6 Niederlagen Beste Spielerbilanzen: Wolfgang Dürr 17:1 Werner Wölfle 16:1 Florian Zettler 22:7 Beste Spielerbilanzen: Michael Knittel 22:14 Maxi Feger 15:14 Luca Scheiter 16:16 Kader: Wolfgang Dürr, Simon Greiner, Klaus Haug, Markus John, Anni Kader: Maxi Feger, Nico Fenzl-Moll, Annika Heel, Michael Knittel, Anni Link, Link, Ludwig Link, Matthias Pechtel, Werner Wölfle, Florian Zettler Link, Link, Luca Scheiter Saison 2015/16: Saison 2015/16: Aktuelle Platzierung: Spielverhältnis: Saisonbilanz: 7. Platz (von 9 Teams) in der Kreisliga 4 (4er-Team) 7:19 Punkte in 13 Spielen 66:88 Spiele 3 Siege 1 Unentschieden 9 Niederlagen Aktuelle Platzierung: Spielverhältnis: Saisonbilanz: 2. Platz (von 8 Teams) in der Kreisliga 2 Nord 17:3 Punkte in 10 Spielen 77:40 Spiele 8 Siege 1 Unentschieden 1 Niederlage Kader: Wolfgang Dürr, Simon Greiner, Klaus Haug, Markus John, Michael Michael Knittel, Anni Link, Ludwig Link, Matthias Pechtel, Florian Zettler Zettler Ergebnisse Frühjahr 2016: FC Heimertingen III ASV Fellheim II 6:8 FC Heimertingen III TV Memmingen I 5:8 TTC Zell II FC Heimertingen III 8:2 FC Heimertingen III TV Boos 1924 V 8:2 TSV Lautrach/Illerbeuren FC Heimertingen III 8:1 Kader: Maxi Feger, Nico Fenzl-Moll, Annika Heel, Michael Knittel, Anni Link, Link, Samuel Lorenz, Luca Scheiter Ergebnisse Herbst 2015/Frühjahr 2016: FC Heimertingen SV Dettingen 7:7 SV Erolzheim FC Heimertingen 4:8 FC Heimertingen TSV 1862 Babenhausen 8:2 TSV 1852 Babenhausen FC Heimertingen 0:8 FC Heimertingen FC Niederrieden 8:4 TuS Tiefenbach FC Heimertingen 0:8 Vorschau verbleibende Saisonspiele: Dienstag, 15.03.2016 20:00 Uhr: FC Heimertingen III FC Memmingen III Mittwoch, 23.03.2016 20.00 Uhr: BC Wolfertschwenden III FC Heimertingen III Mittwoch, 06.04.2016, 19.30 Uhr: FC Hawangen FC Heimertingen III Vorschau verbleibende Saisonspiele: Freitag, 18.03.2016, 17.30 Uhr: TSV Kellmünz FC Heimertingen Donnerstag, 07.04.2016, 18.15 Uhr: FC Heimertingen SV Erolzheim Donnerstag, 14.04.2016, 18.00 Uhr: SV Dettingen FC Heimertingen - 31 - - 32 -

9.3. Turnierbereich 10. Mitarbeiterübersicht Vereinsmeisterschaften 2015: Herren: 1. Manuel Knittel 2. Roland Moll 3. Ede Deng und Helmut Knittel Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Peter Rothdach 2. Vorsitzender: Wolfgang Wölfle Doppel: Schüler: 1. Roland Moll / Roland Rieger 2. Günter Stiegeler / Uwe Raschel 3. Alexander Bail / Manuel Knittel 1. Michael Knittel 2. Luca Scheiter 3. Maxi Feger 1. Schatzmeister: Dominik Breher 2. Schatzmeister: Alexander Link 1. Schriftführerin: Silvia Schwarz 2. Schriftführer: Patrick Kaltenbach Abteilungsleiter Fußball: Helmut Kirchmayer Osterturnier 2015: Das jährlich stattfindende Osterturnier stellt mit besonderen Vorgaben und Hindernissen eine spezielle und abgewandelte Turnierform dar. Bei den Herren konnte sich Helmut Knittel den Titel sichern, bei der Jugend war Michael Knittel im Jahr 2015 erfolgreich. Weihnachtsturnier 2015: Herren: 1. Manuel Knittel 2. Roland Moll 3. Ede Deng und Helmut Knittel Abteilungsleiterin Gymnastik: Abteilungsleiter Tennis: Abteilungsleiter Tischtennis: Jugendbeauftragte: Seniorenbeauftragter und VEAB: Festausschuss: Finanzausschuss: Natalie Mussack August Striegel Helmut Knittel Iris Gaier August Striegel Joachim Leichtle, Wolfgang Wölfle Ottmar Mayer, Dr. Wolfgang Wohlleb Beste Turnierergebnisse: Bei den Minimeisterschaften erreichte Valentin Brockmann die schwäbische Endrunde runde und belegte dort den 5. Platz. Beim Kreisranglistenturnier belegte Nico Fenzl-Moll als bester Spieler des FCH den 5. 5. Platz. Beim Zweiermannschaftsturnier des TSV Mindelheim erreichten Roland Moll und Günte Günter Stiegeler das Viertelfinale in der Bezirksklasse und verpassten das Halbfinale ganz knapp. Ehrenmitglieder: Ehrenvorstand: Ehrenabteilungsleiter Fußball: Ehrenabteilungsleiterin Gymnastik: Ehrenabteilungsleiter Tennis: Ehrenmitglieder: Josef Dr. Wolfgang Wohlleb Ernst Radler Petra Gebhart Dieter Herkt Wolfgang Drexler, Johann Emmerz, Herbert Fuchs, Josef Matulla, Xaver Miorin - 33 - - 34 -

10. Mitarbeiterübersicht 10. Mitarbeiterübersicht Fußballabteilung: Sportplatzumfassender Bereich: Führungsfunktionen: Platzwarte: Martin Breher, Alfred Geier sen., Michael Linder, Abteilungsleiter: Stellv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: AH-Leitung: Helmut Kirchmayer Thorsten Mussack Jens Wollmershäuser Marcus Schmidt, Reiner Susanek, Walter Ulrich Reiner Ernst Platzkassierer: Osterberger, Stadionsprecherinnen: Reiner Paringer, Bernd Pfennigsdorf, Reinhart Prinz, Ernst Radler, Joachim Strauch, Franz Sünder Konrad Burghart, Stefan Link, Ottmar Mayer, Konrad Osterberger, Reiner Paringer Corinna Reim, Sandra Wölfle Sportliche Struktur Senioren: Sportheimreinigung: Anita Linder, Rupert Plavins Trainer 1. Mannschaft: Daniel Wassermann Trainer 2. Mannschaft: Michael Romert Kulinarischer Bereich: Torwarttrainer: Björn Osterberger Kioskverkauf: Anna Maria Breher, Jacqueline Mayer Betreuer 1. Mannschaft: Betreuer 2. Mannschaft: Hermann Honold, Rupert Plavins Timo Elser Sportheimwirt: Kuchenverpflegung Senioren: Lisa Susanek, Reiner Susanek, Ute Susanek Anita Linder Journalistischer Bereich: Berichterstatter Zeitung/Internet: Yannik August Berichterstatter Mitteilungsblatt: Candan Aypar, Dominik Breher, Wolfgang Feger, Yannik Hohl, Berthold Mang, Michael Romert, August Striegel Dominik Breher, Wolfgang Feger, Yannik Hohl Referees & Juniorenbereich: Schiedsrichter: Erdinc Demiray, Michael Hundegger, Helmut Kirchmayer, Kirchmayer, Erwin Rauh, Markus Schreyer, Nico Weimer Stadionzeitung: Alexander Dominik Breher, Philipp Breher, Yannik Hohl, Alexander Link, Frank Schädle Jugendtrainer: Alfred Jakob Angerer, Michael Bauschatz, Christian Fink, Alfred Geier, Georg Harder, Yannik Hohl, Christian Link, Social-Media-Bereich: Homepage-Betreuung: Dominik Breher, Julian Buchmann, Alexander Link Nico Wohlleb Christian Mayer, Kevin Mayer, Thomas Seruset, Thomas Wölfle, Wolfgang Wölfle - 35 - - 36 -

10. Mitarbeiterübersicht 10. Mitarbeiterübersicht Gymnastikabteilung Power and Fit: Basic Step: Petra Gebhart Führungsfunktionen: Bodypower: Petra Gebhart Abteilungsleiterin: Natalie Mussack Thai-Bo: Petra Gebhart, Marianna Pfreimer, Katrin Ziegler Stellv. Abteilungsleiterin: Isabel Prinz Fit im Winter: Vanessa Dimmeler, Andrea Mayer, Birgit Reisch Jugendleiterin: Iris Gaier Spinning: Vanessa Dimmeler, Alexandra Eckmann, Petra Gebhart, Sportliche Leitung: Natalie Mussack, Isabel Prinz Elvira Wohlleb Zumba: Isabel Prinz Kids and Teens: Menpower: Natalie Mussack Ballspielgruppe: Kevin Mayer Deep Work: Katrin Ziegler Eltern-Kind-Turnen: Martina Knoblauch, Natalie Mussack, Daniela Warzecha Kinderturnen 4-6 Jahre: Isabelle Alexandra Bauschatz, Anja Harder, Stephanie Ingeduld, Isabelle Stein Gesund und Fit: Kinderturnen 1.-5. Klasse: Nicole Braunmiller, Ramona Wohlleb Spazierengehen: Luise Brunner Kindertanzen 1.-3. Klasse: Jacqueline Mayer, Verena Wechsel Rücken-Fit: Stefanie Uhl Kindertanzen 4.-6. Klasse: Anna Maria Breher, Jacqueline Mayer Seniorengymnastik: Stefanie Uhl Kindertanzen 7.-9. Klasse: Vanessa Gebhart, Selina Tilp Frauenpower: Petra Eberhard, Michaela Steidele Teenie-Tanz: Selina Gebhart, Lisa Köhler Bewegt in den Morgen: Elvira Wohlleb Showtanz / Dance Foundation: Selina Gebhart, Vanessa Gebhart, Selina Tilp Well-Fit: Natalie Mussack Turnhallenhausmeister: Michael Gaier, Karl Huemer, Franz Schreyer Mama in Gym: Natalie Mussack - 37 - - 38 -

10. Mitarbeiterübersicht 11. Impressum Tennisabteilung Führungsfunktionen: Herausgeber: FC Heimertingen e.v. 1928 Frühlingstraße 19 87751 Heimertingen Abteilungsleiter: August Striegel Chefredaktion: Dominik Breher Stellv. Abteilungsleiter: Klaus Schöllhorn Redaktion: Selina Gebhart, Vanessa Gebhart, Helmut Knittel, Sonja Link, Schriftführerin: Schatzmeisterin: Heike Sünder Kerstin Schöllhorn Natalie Jens Natalie Mussack, Peter Rothdach, Reiner Susanek, Selina Tilp, Jens Wollmershäuser Jugendleiterin: Stellv. Jugendleiter: Annegret Mang Klaus Schöllhorn Anmerkung: verantwortlich. Für die Inhalte der Seiten sind die jeweiligen Autoren selbst Verantwortlich. Ausschuss: Markus Beil, Sonja Heinle, Hubert Link Korrektur: Peter Rothdach Bezirksoberschiedsrichter: Werner Kuhnen Layout: Dominik Breher Sportliche Struktur: Cover-Design: Nico Wohlleb Sportliche Leitung: Lothar Mang Werbeanzeigen: Dominik Breher, Peter Rothdach Jugendtrainer: Referent für Badminton: Dominik Knoblauch, Annegret Mang, Klaus Schöllhorn Jürgen Baumer Druck: Fa. Penzel für Ihr Büro GmbH Fraunhoferstraße 12 87700 Memmingen Tischtennisabteilung Führungsfunktionen: Auflage: Seitenanzahl: 40 50 Stück Abteilungsleiter: Stellv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: Sportliche Struktur: Sportliche Leitung: Jugendtrainer: Helmut Knittel Werner Wölfle Roland Moll Wolfgang Dürr Helmut Knittel, Manuel Knittel, Roland Moll Danksagung: Der FC Heimertingen bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Inserenten für die Unterstützung! - 39 - - 40 -

Unsere Hauptsponsoren