Richter: Brigitte Ellinger, Anke Lemoch-Altmann, Rosemarie Ganswindt

Ähnliche Dokumente
So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt sind Voltigierer aus den Pferdesportverbänden Hannover und Bremen, sowie bis zu 5 eingeladene Vereine

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

Haunsheim/Schw. ( )

München-Riem/Obb. Pferd International

Oldendorf (bei Melle) Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften Osnabrück WB,LP

LPO/WBO

Zoltinger Trainingsturnier am

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur

Hannover, den

Hannover, den

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Ising/Obb. + " Stars von Morgen"

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Vorläufige ZE Fr.: 1,4,5,6,7 Sa.: 2,8,9,12,13 So.: 3,10,11,14,15,16. Richter: Helmut Hartmann, Jacqueline Schmieder, Sönke Sönksen, Jürgen Strauß

Ruppichteroth. Kiefferhof Bölkum 7, Ruppichteroth Haflingerturnier mit Vereinsmeisterschaft LP,WB

Vorläufige ZE Fr.: 1,5,9,13,17 Sa.: 2,6,10,14,18,19,20,21,22,23 So.: 3,4,7,8,11,12,15,16. Richter: Franz Feichtinger, Johann Raßhofer, Johann Thiess

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Richter: Diana Bleidorn, Dieter Fuhrmann, Heinrich Geigl, Janusz Luniak, Brigitte Nowak, Reinhard Seim, Jürgen Strauß. LK-Beauftragte/r: Johann Speth

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Gauting/Obb. + Kreismeisterschaft des KRV München-Süd-Starnberg- Fürstenfeldbruck

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v



AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen

SRV LPO/WBO

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Heidenheim bis Kl. S, mit LP und WB Nennungsschluss: Platzverhältnisse: Besondere Bestimmungen

LPO/WBO


LPO/WBO

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Hannover, den Kirchwalsede Pferdeleistungsschau

LPO/WBO

Hannover, den

LPO/WBO

Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum

Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Oldie-Cup Dressur und Springen, Ü40 L-Dressur Reines Nennung Online Turnier!

LPO/WBO

Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss:

WBO LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

LPO/WBO

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.



Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Alpen-Drüpt. Kreismeisterschaft Dressur/Springen LP. Veranstalter : RFV St.Georg Alpen Nennungsschluss:

LAMBERND LPO/WBO

Vorläufige ZE Fr.: 17,18,19;nachm.: 20,21,22 Sa.vorm.: 23,24,25,26,27;nachm.: 4,5,12,13,14,15,16,28 So.vorm.: 2,3;nachm.

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S

SRV LPO/WBO

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

LPO/WBO


LPO/WBO

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

Essen-Fulerum. Nennungen an: Michael von Hof Scheidtstr Essen Tel: 0163/

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.


Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Rayen - Neukirchen-Vluyn. Dressurturnier mit Barockpferde-Wettbewerben Quadrillen-Wettbewerben und Springreiter-WB

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

Vöhl. Teilnehmerkreis LP 1-25,WB 35: Vereine bundesweit WB 26-34: LV Hessen

Alpen-Veen LP,WB

Teilnahmeberechtigung

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd


TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO Prüfungen, Teilnehmer mit Stammmitgliedschaft im KPSV LG sowie, bis zu 30 Einzelreiter für die gesamte PLS

LPO Prüfungen:. BRD, Luxemburg und geladene Gäste -Prf.Nr. 11 nur Saarland

Vorbereitungsplatz 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 40 x 80 m (Sand), Vorbereitungsplatz 30 x 50 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Adr

Unser diesjähriger Voltigiertag steht unter dem Motto:

Hannover, den Gifhorn-Kästorf Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Gifhorn Finalprüfung



Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB. Veranstalter : RV Schopfheim

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

(U14) LPO/WBO

Korbach Verbandsmeisterschaften Kurhessen-Waldeck und offene Dressur- und Springprüfungen

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

Hannover, den Allersehl

M LPO/WBO

WBO/LPO


WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

Transkript:

Gerolfingen/Mfr. Voltigieren Halle Fränkische Meisterschaften Voltigieren 05.7./06.7.2014 Veranstalter: Pffrd. Gerolfingen/Hesselberg e.v./an 8557133 Turnierleitung Angela Burkhardt, Tel. 09854979310, Handy 015156967289 Nennungsschluss: 09.06.2014 Nennungen an: Angela Burkhardt, Am Hohler 8, 91726 Gerolfingen, e-mail: burkhardt-an@web.de Vorläufige Zeiteinteilung Sa.vorm.:1,2,3,4 Pflicht; nachm.:1,2,3,4 Kür; 5,6.7,8,9,10,11 So. vorm.: 15, 16 Pflicht/Technik; 14; nachm.: 12,13,15,16 Kür Richter: Brigitte Ellinger, Anke Lemoch-Altmann, Rosemarie Ganswindt LK-Beauftragte/r: Jochen Schillfahrt Teilnahmeberechtigung: Prfg. 1-11 und WB 10: Alle Voltigiergruppen und Einzelvoltigierer von Vereinen im Bereich der LK Bayern und Baden-Württemberg. Prfg. 12 16: Alle Voltigiergruppen und Einzelvoltigierer von Vereinen im Bereich des Regionalverbandes Franken. Besondere Bestimmungen: -Ausweichtag für Prüfung 5,10 u. 11 ist Sonntag 6.07.2014 -Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen oder sind an folgendes Konto zu zahlen: VR-Bank Feuchtwangen-Limes eg, DE85 7606 9441 030381 0003 GENODEF1FEW. -Für die Zeiteinteilung ist eine E-Mail Adresse anzugeben. -Maßgebend sind die Bestimmungen der LPO 2013 und der Kalenderveröffentlichungen. -Getrenntes Richten in allen Prüfungen (Ausnahmen WB 10) -Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen. -Für die Teilnahme ist der Besitz eines Voltigier- bzw. Longenführerausweises erfolderlich (Ausnahme Prfg./WB 10 u. 11, kein Voltigierausweis notwendig). -In Prfg. 1,2, 3 und 4 wird Pflicht und Kür immer zeitlich voneinander getrennt gezeigt. - In Prfg. 2 muss das S-Programm gezeigt werden. -In Prfg. 11 sind die Anforderungen: S-Pflicht und S-Kür nach LPO. -In Prfg. 10 sind die Anforderungen:

Zwei Pflichtblöcke, die jeweils von allen Voltigierern gezeigt werden: 1. Aufsprung, Grundsitz, Mühle ohne Takt, Abgang nach innen 2. Aufsprung, Knien, Stützschwung, Wende nach außen und eine Kurzkür: 10-15 Übungsteile auf der unteren und mittleren Ebene; Einzel- und Doppelübungen, max. 2 Dreierübungen. Beurteilt werden ohne Bewertung der Voltigierübungen, Verhalten und Reaktion des Pferdes unter der jeweiligen Belastung, der Galopp (Takt, Durchsprung, Schwung, Rückentätigkeit, Bergauftendenz), die Durchlässigkeit (Aufmerksamkeit, Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit, Maultätigkeit, Anlehnung, relative Aufrichtung) sowie die Einwirkung des Longenführers. Bewertung: Pflichtanforderung x2; Küranforderung x4; Galopp x1; Durchlässigkeit x2; Einwirkung des Longenführers x1. Die Noten werden addiert und durch 10 dividiert = Endnote. Kein Zeitlimit. -Die Startreihenfolge wird in den Prüfungen 1-11 nach Nennschluss vom Veranstalter ausgelost. -In den Prüfungen 12-16 wird in umgekehrter Reihenfolge der Zwischenplatzierung gestartet. -A-Gruppen sind in der Meisterschaft nicht startberechtigt. -L-Gruppen werden in der Meisterschaft nicht gewertet, jedoch bei dem Franken- Cup der L-Gruppen -Stallungen stehen zur Verfügung, 105,00/Wochenende, 55,00 /Tagesboxen. Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennschluss. -Unterkünfte für Teilnehmer unter www.gerolfingen.de zu finden -Hunde dürfen nicht in die Wettbewerbshalle und sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. -Gemäß 25.3 erfolgt in allen Prüfungen/Wettbewerben keine Auszahlung des Geldpreises. Meisterschaftsbedingungen: -Alle an der Meisterschaft und um den Franken-Cup der L-Gruppen startenden Pferde sind zur Verfassungsprüfung vorzuführen. -Jede Gruppe bzw. jeder Einzelvoltigierer darf zur Meisterschaft mit nur jeweils einem Pferd starten. -Zur Meisterschaft zugelassen sind nur Gruppen und Einzelvoltigierer, die für einen Verein des Regionalverbandes Franken startberechtigt sind. -Wertung der S- und M-Gruppen: Die Ergebnisse der Prfg. 1/2und der Prfg. 12 werden im Verhältnis 2:1 addiert und durch 3 geteilt, bei gleicher Punktzahl entscheidet die bessere Pflicht aus Prfg. 1/2. -Wertung Juniorgruppen: Die Ergebnisse der Prfg. 3 und der Prfg. 13 werden im Verhältnis 2:1 addiert und durch 3 geteilt, bei gleicher Punktzahl entscheidet die bessere Pflicht aus Prfg. 3.

-Wertung L-Gruppen: Die Ergebnisse der Prfg. 4 und der Prfg. 14 werden im Verhältnis 2:1 addiert und durch 3 geteilt, bei gleicher Punktzahl entscheidet die bessere Pflicht aus Prfg. 4. -Wertung Einzelvoltigieren: Die Ergebnisse der Prfg. 7/8 und der Prfg. 15 werden addiert und durch 2 geteilt, bei gleicher Punktzahl entscheidet die bessere Pflicht aus Prfg.7/8. -Wertung Einzelvoltigieren Junior: Die Ergebnisse der Prfg. 9 und der Prfg. 16 werden addiert und durch 2 geteilt, bei gleicher Punktzahl entscheidet die bessere Pflicht aus beiden Prüfungen. -In der Meisterschaft wird jeweils von 1.-6. Stelle plaziert. Platzverhältnisse: Prüfungshalle 20x60 m Hallenhöhe 5,50 m 1.Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.S (E + 250,00 ) Pferde: 6j. + ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit. LK 1,2. Ausr. 72. Richtv. 200,204. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN: 3, SF: durch Los 2.Gruppen-Voltigier Prüfung KL.M (E + 200,00 ) Pferde: 6j. + ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit. LK 3,4. Ausr.72 Richtv. 200, 204. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN: 3, SF: durch Los 3.Gruppen-Voltigier Prüfung Junior (E + 250,00 ) Pferde: 6j. + ält. Teiln: Voltigierer (können verschiedenen Vereinen angehören); Jahrg. 1996 und jünger (amtlicher Ausweis ist mitzuführen), die auch zusätzlich in anderen Gruppen-LP starten dürfen. Ausr. 72. Richtv: 200, 204. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN:.3 SF: durch Los 4. Gruppen- Voltigier Prüfung Kl. L (E + 150,00 ) 1.Wertung Franken-Cup der L-Gruppen Pferde: 6 j. + ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit. LK 5 Ausr. 72. Richtv : 200,204. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN: 3 SF: durch Los 5. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.A (E + 150,00 ) Pferde: 6 j. + ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit LK 6 Ausr. 72.Richtv: 200,204.

Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN:3 SF: durch Los 6. Einzel-Voltigier Prüfung K.L (E +150,00 ) Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer Jahrgang 2002 und älter, LK 3. Ausr. 72 Richtv: 200,204 7.Einzel-Voltigier Prüfung Kl. S (E + 250,00 ) Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer Jahrgang 2002 und älter, LK 1 8. Einzel-Voltigier Prüfung Kl. M (E + 200,00 ) Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer Jahrgang 2002 und älter LK 2 Ausr. 72 Richtv:200, 204 9.Einzel-Voltigier Prüfung Kl. S und Kl. M Junior (E + 250,00 ) Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer Jahrgange 2002-96, LK 1;2 10. Voltigierpferde-Eignungs-WB / WBO WB 314 (E) Pferde: 5j. +ält. Zeigen des Prüfungszirkels ist erlaubt. Teiln: Voltigierer Es voltigieren 4-6 Voltigierer ohne Alterslimit, die auch zusätzlich in anderen Gruppen-LP starten dürfen. Ausr. WB 314 Richtv: WB 314 Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN: 3 SF: durch Los 11. Einzel-Voltigier-WB/WBO Für Nachwuchsvoltigierer(E) Pilotprojekt in Bayern Pferde:6j. +ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit mit dem DVA III 12.Gruppen-Voltigier Prüfung Kl. S und M(E + 200,00 )

Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit LK 1-4.. Es wird nur eine Kür gezeigt. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN: 3 SF: speziell, nach Zwischenplatzierung 13.Gruppen-Voltigier Prüfung Junior (E + 250,00 ) Pferde 6j. +ält. Teiln: Voltigierer (können verschiedenen Vereinen angehören), Jahrgang 1996 und jünger (amtlicher Ausweis ist mitzuführen). Die auch zusätzlich in anderen Gruppen-LP starten dürfen. Es wird nur eine Kür gezeigt. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN: 3. SF: speziell, nach Zwischenplatzierung 14. Gruppen-Voltigier Prüfung Kl. L (E + 150,00 ) Finalprüfung Franken-Cup der L-Gruppen Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer ohne Alterslimit. LK 5.. Es.wird nur eine Kür gezeigt. Einsatz: 31,00 gilt je Gruppe. VN 3 SF.speziell, nach Zwischenplatzierung 15. Einzel-Voltigier Prüfung Kl. S und M(E + 250,00 ) Pferde 6j. +ält. Teiln: Voltigierer Jahrgang 2002 und älter, LK 1, 2. Es wird das Technikprogramm und eine Kür gezeigt.. Einsatz: 11,00 VN: 3 SF: speziell, nach Zwischenplatzierung. Technikprogramm und Kür zeitl. voneinander getrennt. 16. Einzel-Voltigier Prüfung Kl. S und Kl. M Junior (E + 250,00 ) Pferde: 6j. +ält. Teiln: Voltigierer Jahrgang 2002-96, LK 1,2.. Einsatz: 11,00 VN 3 SF: speziell, nach Zwischenplatzierung. Pflicht und Kür zeitl. voneinander getrennt.