Das goldene und silberne Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen ( ) (Königreich Bayern)

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Feuerschutz - Personalakten

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Vorfahren von Helga Kirchner

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Inhalt. Einleitung Das Genie

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Grafik Berner Fotografen


QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

Das große D-A-CH-Quiz

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

de

Gewinner der Ehrenscheibe

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang


Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

Numisbriefe Bund

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Alle Ergebnisse GM

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

R E I C H S M Ü N Z E N

Die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Karsbach Stand:

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Die Bergischen Stahlgesetze (1847/54)

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Anrede Name Vorname Genaue Titelbezeichnung für Urkunde Abteilung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG


Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Monogramme

Berliner Meisterschaft

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Inhaltsverzeichnis Husaren allgemein Leib-Garde-Husaren-Regiment

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

LG/LPi Gauschießen 2008

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

der Stadt Ingolstadt seit 1832

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Zusammensetzung der Kommission

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga

Zeller Zweibrückenlauf

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Platz Reg Rv Vr Züchter Preise Punkte Reisevereinigung

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

3. Salzburger Nachwuchsliga Ergebnisse So., 16. Februar 2014 in Saalfelden

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Frantz Mauritz Clüter,

Biographie König Ludwig II

Die Französische Revolution in Deutschland

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved

Transkript:

1 VERLEIHUNGSLISTE Das goldene und silberne Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen (1812 1872) (Königreich Bayern) Gesamtverleihungen: 40 Goldene Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen 75 Silberne Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen Die Inhaber des goldenen Militär-Sanitäts-Ehrenzeichens (1812-1871) 1. Beck, Dr. Georg 08. 11. 1812 Rgt.-Chirurg, 6. Lin.-Inf.-Rgt. Herzog Wilhelm 2. Dressler, Dr. Heinrich Christian 08. 11. 1812 Rgt.-Chirurg, 2. Lin.-Inf.-Rgt. Kronprinz 3. Eichheimer, Dr. Friedrich G. Ritter von 08. 11. 1812 Stabsmedicus 4. Gerl, Dr. Lorenz 08. 11. 1812 Stabsmedicus 5. Haag, Dr. Jakob 08. 11. 1812 Rgt.-Chrirurg, 4. Lin.-Inf.-Rgt. 6. Köhler, Prof. Dr. Martin Heinrich (posthum) 08. 11. 1812 Feldspitaldirektor 7. Ahles, Dr. Carl Philipp 19. 08. 1813 Rgt.-Chirurg, 1. Lin.-Inf.-Rgt. König 8. Schosso, Dr. Philipp Ludwig 19. 08. 1813 Rgt.-Chirurg, 5. Chev.-Rgt. Leiningen 9. Hilpert, Dr. Johann Peter 16. 07. 1814 Rgt.-Arzt, 3. Chev.-Rgt. Kronprinz 10. Miller, Johann Nepomuk 16. 07. 1814 Rgt.-Arzt, 1. Chev.-Rgt. 11. Schmitt, Gabriel 16. 07. 1814 Rgt.-Arzt, 5. Lin.-Inf. Rgt. 12. Schnur, Dr. Peter 16. 07. 1814 Rgt.-Arzt, 3. Lin.-Inf.-Rgt. Prinz Carl 13. Latzl, Dr. Joseph (ad honores) 28. 02. 1815 K. K. österr. Stabsarzt 14. Preiß, Dr. Balthasar (ad honores) 28. 02. 1815 K. K. österr. Stabsarzt 15. La Roche, Dr. (ad honores) 28. 02. 1815 Garnisonsarzt in Hüningen 1

2 16. Richard, Dr. (ad honores) 28. 02. 1815 Stabsarzt in Colmar 17. Pettenkofer, Dr. Franz Xaver 25. 06. 1815 Oberapotheker 18. Strasser, Dr. Jakob 25. 06. 1815 Rgt.-Arzt 19. van Douve, Karl 25. 06. 1815 Rgt.-Arzt, 8. Lin.-Inf.-Rgt. Herzog Pius 20. Weintz, Dr. Philipp Jakob von 25. 06. 1815 Rgt.-Chirurg, 6. Chev.-Rgt. 21. Bollwegg, Franz Xaver 26. 06. 1820 Oberapotheker 22. Samiller, Dr. Georg (posthum) 26. 06. 1820 Rgt.-Chirurg, 9. Lin.-Inf.-Rgt. 23. Weinz, Dr. Jakob (ad honores) 03. 05. 1821 Gerichtsarzt am Stadtgericht Straubing 24. Distelbrunner, Dr. Jakob Ritter v. (ad hon.) 08. 06. 1823 Leibwundarzt S. K. H. des Kronprinzen 25. Enoch, Dr. J. (ad honores) 28. 01. 1824 Kreis-Physikus in Kutno, Kgr. Polen 26. Vogl, Dr. Anton 05. 08. 1849 Rgt.-Arzt 2. Kl., 7. Inf.-Rgt. Carl Pappenheim 27. Schiller, Dr. Carl 03. 11. 1870 Rgt.-Arzt 1. Kl., 2. San.-Komp. 28. Quitzmann, Dr. Ernst Anton 21. 12. 1870 Rgt.-Arzt 1. Kl., 3. San.-Komp. 29. Eckart, Dr. August 05. 01. 1871 Rgt.-Arzt 2. Kl., 2. Ulanen-Rgt. König 30. Merkel, Dr. Wilhelm 24. 01. 1871 Rgt.-Arzt, 9. Inf.-Rgt. Wrede 31. Stein, Dr. Julius 24. 01. 1871 Rgt.-Arzt, 6. Chev.-Rgt. Konstantin Nikolajewitsch 32. Wingefelder, Dr. Adam Lorenz 24. 01. 1871 Rgt.-Arzt 2. Kl., 2. Jäger-Btl. 33. Stucky, Dr. Adam 25. 01. 1871 Rgt.-Arzt 2. Kl., 5. Inf.-Rgt. Großherzog v. Hessen 34. Lotzbeck, Exz. Dr. Karl Ritter von 25. 02. 1871 Oberstabsarzt 2. Kl., Kdt.-Schaft München 35. Friedrich, Dr. Emil 02. 03. 1871 Rgt.-Arzt 1. Kl., 1. San.-Komp. 2

3 36. Ekl, Dr. August 11. 03. 1871 Rgt.-Arzt 2. Kl., Genie-Rgt. 37. Kranich, Dr. Mathias 25. 05. 1871 Oberstabsarzt 1. Kl., Gen.-Kdo. München 38. Primbs, Dr. Carl 20. 06. 1871 Oberstabsarzt, 2. Armee-Div.-Kdo. 39. Mohr, Dr. Franz Xaver 31. 07. 1871 Rgt.-Arzt 2. Kl., 2. Art.-Rgt. Brodeßer 40. Neuhöfer, Dr. Moritz 21. 11. 1871 Rgt.-Arzt 1. Kl., 2. Inf.-Rgt. Kronprinz Die Inhaber des silbernen Militär-Sanitäts-Ehrenzeichens (1812 1872) 1. Fleschuetz, Dr. Adam Ferdinand 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 6. leichtes Inf.-Btl. La Roche 2. Fleschuetz, Dr. Thomas 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 5. Chev.-Rgt. 3. Freysinger, Friedrich Joseph 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 3. Lin.-Inf.-Rgt. Prinz Carl 4. Griendl, Simpert 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 1. Chev.-Rgt. 5. Häußler, Dr. Johann Nepomuk 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 3. Lin.-Inf.-Rgt. Prinz Carl 6. Heindl, Dr. Joseph 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 10. Lin.-Inf.-Rgt. 7. Hildebrand, Johann 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 5. Lin.-Inf.-Rgt. 8. Lechner, Mathias 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 1. Lin.-Inf.-Rgt. König 9. Nehmann, Joseph 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 4. leichtes Inf.-Btl. 10. Rock, Alois 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 6. leichtes Inf.-Btl. 11. Sauer, Michael (posthum) 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 5. Chev.-Rgt. Leiningen 12. Schneider, Mathias (Franz Xaver) 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 9. Lin.-Inf.-Rgt. Ysenburg 13. Stroemsdoerffer, Dr. Johann Albrecht 08. 11. 1812 Btl.-Chirurg, 5. Lin.-Inf.-Rgt. Preysing 14. Weckmann, Karl 08. 11. 1812 3

4 Btl.-Chirurg, 6. leichtes Inf.-Btl. La Roche 15. Wendel, Dr. Michael 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 6. Lin.-Inf.-Rgt. Herzog Wilhelm 16. Widmann, Dr. Johann Nepomuk 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 7. Lin.-Inf.-Rgt. 17. Zinsmeister, Dr. Thomas Joseph 08. 11. 1812 Chirurg. Praktikant, 10. Lin.-Inf.-Rgt. Junker 18. Gerber, Dr. Peter 16. 07. 1814 Btl.-Chirurg, 5. Chev.-Rgt. Leiningen 19. Brülleisen, Gottfried (ad honores) 28. 02. 1815 Oberspitalwundarzt in Iglau 20. Müller, Dr. (ad honores) 28. 02. 1815 K. K. österr. Rgt.-Arzt, Kuirassier-Rgt. Nr. 5 21. Wering, von (ad honores) 28. 02. 1815 K. K. österr. Oberstabsarzt 22. Baumüller, Dr. Sebastian 25. 06. 1815 Btl.-Arzt 7. Lin.-Inf.-Rgt., einget. beim 5. Nat.-Feld-Btl. 23. Froehlich, Dr. Anton 25. 06. 1815 Chirurg. Praktikant, 13. Lin.-Inf.-Rgt. 24. Furtner, Dr. Valentin 25. 06. 1815 Btl.-Chirurg u. prov. Rgt.-Arzt, Gren.-Garde-Rgt. 25. Koppenstätter, Dr. Joseph 25. 06. 1815 Chirurg. Praktikant, 1. leichtes Inf.-Btl. 26. Miller, Joseph 25. 06. 1815 Btl.-Chirurg, Art.- u. Armee-Fuhrw.-Btl. 27. Offenhäuser, Dr. Wilhelm 25. 06. 1815 Btl.-Chirurg, 10. Lin.-Inf.-Rgt. 28. Rubenbauer, Erhard Joseph 25. 06. 1815 Chirurg. Praktikant, 5. Lin.-Inf.-Rgt. 29. Schönig, Joseph 25. 06. 1815 Chirurg. Praktikant, 1. leichtes Inf.-Btl. 30. Schreiner, Dr. Sebastian Johann 25. 06. 1815 Chirurg. Praktikant, Gren-Garde-Rgt. 31. Arnold, Dr. Johann 17. 12. 1816 Btl.-Chirurg, Art.-Rgt. 32. Betzel, Georg Wilhelm 17. 12. 1816 Regt.-Arzt, 1. Cuir.-Rgt. 33. Haidenthaler, Kaspar 17. 12. 1816 Btl.-Chirurg, 1. Lin-Inf.-Rgt. 4

5 34. Hautmann, Dr. Maximilian von 17. 12. 1816 Rgt.-Arzt, 1. Chev.-Rgt. 35. Strähler, Georg 17. 12. 1816 Rgt.-Arzt, Husaren-Rgt. 36. Zauner, Mathias 17. 12. 1816 Btl.-Chirurg, 6. Lin.-Inf.-Rgt. 37. Augustin, Chrisostomus (posthum) 26. 06. 1820 Btl.-Chirurg, 4. Lin.-Inf.-Rgt. Sachs.-Hildburgh. 38. Haller, Dr. Johann Ferdinand 26. 06. 1820 Btl.-Chirurg, 5. Chev.-Rgt. 39. Keil, Joseph 26. 06. 1820 Btl.-Chirurg, Gren.-Garde-Rgt. 40. Kranzfelder, Dr. Johann Baptist 26. 06. 1820 Btl.-Chirurg, 14. Lin.-Inf.-Rgt. 41. Mauerer, Maximilian 26. 06. 1820 Btl.-Arzt, Art.-Rgt. 42. Mayer, Lorenz 26. 06. 1820 Btl.-Chirurg, 4. Lin.-Inf.-Rgt. Sachsen-Hildburghausen 43. Oheim, Andreas 26. 06. 1820 Chirurg. Praktikant (?) 44. Schmölzl, Dr. Xaver 26. 06. 1820 Btl.-Chirurg, Garde-du-Corps-Rgt. 45. Dietz, Dr. Joseph (ad honores) 03. 05. 1821 Landgerichtsarzt, Kulmbach 46. Kuisel, Martin 03. 05. 1821 Btl.-Chirurg, 9. Lin.-Inf.-Rgt. 47. Petz, Dr. Alois 03. 05. 1821 Gerichtsarzt in Waldmünchen 48. Fellner, Bartholomäus (ad honores) 03. 05. 1821 Registratur-Gehilfe, General-Zoll-Administration 49. Hannitz, Dr. August 27. 06. 1837 Kgl. griech. Btl.-Arzt, Patras 50. Diefenbach, Georg 12. 06. 1838 pens. Batl.-Arzt 51. Bergbauer, Dr. Baptist 30. 05. 1851 Btl.-Arzt, 4. Lin.-Inf.-Rgt. 52. Pracher, Dr. Alexander 30. 05. 1851 Rgt.-Arzt 2. Klasse, Inf.-Leib-Rgt. 53. Gruber, Dr. Maximilian 30. 12. 1866 Btl.-Arzt in prov. Eigenschaft, 15. Inf.-Rgt. König Johann 5

6 54. Haussner, Dr. Carl 15. 03. 1867 Btl.-Arzt, 5. Inf.-Rgt. Großherzog von Hessen 55. König, Dr. Johann 21. 12. 1870 Btl.-Arzt, 15. Inf.-Rgt. König Johann von Sachsen 56. Henke, Dr. Christoph 19. 01. 1871 Btl.-Arzt, 7. Inf.-Rgt. Hohenhausen 57. Uhl, Dr. Carl 19. 01. 1871 Btl.-Arzt, 4. Art.-Rgt. König 58. Hell, Dr. Joseph 24. 01. 1871 Btl.-Arzt, 12. Inf.-Rgt. Königin Amalie von Griechenland 59. Kühbacher, Dr. Carl 24. 01. 1871 Btl.-Arzt, 9. Jäg.-Btl. 60. Port, Dr. Johann Julius Theodor 24. 01. 1871 Btl.-Arzt, Kdt.-Schaft d. Haupt- u. Res.-Stadt München 61. Schiltberg, Dr. Johann Jakob Marschalk Ritter von 24. 01. 1871 Btl.-Arzt, 1. Art.-Rgt. Prinz Luitpold 62. Mayrhofer, Dr. Leonhard 16. 02. 1871 Btl.-Arzt, 1. Jäg.-Btl. 63. Schulze, Dr. Emil 16. 02. 1871 Btl.-Arzt, 2. Inf.-Rgt. Kronprinz 64. Seggel, Dr. Carl 16. 02. 1871 Btl.-Arzt, 2. Inf.-Rgt. Kronprinz 65. Vogl, Dr. Maximilian 25. 02. 1871 Btl.-Arzt, 11. Inf.-Rgt. von der Tann 66. Gschwender, Dr. Adolph 15. 03. 1871 Landwehr-Assistenzarzt, 9. Landwehr-Btl. 67. Apoiger, Dr. Joseph 01. 04. 1871 Btl.-Arzt, 3. Chev.-Rgt. 68. Halm, Dr. Alfred Ritter von 02. 04. 1871 Landwehr-Assistenzarzt, 4. Landwehr-Btl. 69. Vierzigmann, Dr. Daniel 19. 04. 1871 Assistenzarzt auf Kriegsdauer, 13. Inf.-Rgt. Kaiser Franz Joseph von Österreich 70. Nigst, Dr. Johann Michael 10. 06. 1871 Btl.-Arzt, 4. Chev.-Rgt. König 71. Bayer, Dr. Joseph 05. 07. 1871 Landwehr-Assistenzarzt, 7. Landwehr-Btl. 72. Pachmayr, Dr. Otto 05. 07. 1871 Btl.-Arzt, 3. Art.-Rgt. Königin Mutter 73. Einhorn, Dr. Johann 13. 08. 1871 Btl.-Arzt, 10. Inf.-Rgt. Prinz Ludwig 6

7 74. Knorr, Dr. Maximilian 09. 12. 1871 Ehem. Btl.-Arzt auf Kriegsdauer, Prakt. Arzt, München 75. Hastreiter, Dr. Joseph 01. 05. 1872 Landwehr-Arzt, 11. Landwehr-Btl. 7