Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks

Ähnliche Dokumente
Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks

Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 31. Dezember bis Sonntag 08. Januar

TeleVision Programmübersicht. Stand Juni 2014

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Programmangebot Antennengemeinschaft Frankenberger Straße in Hainichen

German MYP 7. Summer exam review

Frequenzbelegungstabelle

Analog TV / Analog Radio / ADR-Radio

Digital TV Liste Update

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Programmangebot ab Antennengemeinschaft Schönerstadt

Werbeinselschema: KW Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

ASTRA 19,2 Grad Ost - Digitales Radio, frei empfangbar und Abo-Radio (Sortierung nach Frequenzbelegung)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Analoge Sender. TV- und Radio-Sender an Ihrer Adresse Stand: 20. November Kanal Sender Sprache. Kanal Sender Sprache

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Familie Kabel Lindau. Info-Hotline: / Das Lindauer Glasfasernetz - TV / Radio Übersicht

Zuhause Kabel Fernsehen

Betreiber Kabelfernsehen Pillersee

Ökumenisches Männerfrühstück Jeden 3. Mittwoch im Monat Emmauskirche Heisterbacherrott Themen / Vorschläge 2011 Stand:

Meine Reise nach Deutschland

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

KABELFERNSEHEN PROGRAMMÜBERSICHT

DIGITALE SENDERLISTE DER KABELFERNSEHANLAGE BAD ISCHL

TeleVision Programmübersicht. Stand Dezember 2014

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Digitale Programme im Kabelnetz Hohenberg Anbieter Programm Art Kanal Frequenz Symbolrate Kabel Modulation Qualität

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschäft für Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

Tabelle1. Programm QAM PAL. Programm QAM PAL. Programm QAM PAL. Programm QAM PAL. Seite 1

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Kabelfernsehen Programmübersicht

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Mannschaftswertung Luftgewehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Digitalkabelfernsehkanäle Version November 2015

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Neuerwerbungen März 2015

Naturwissenschaft auf DVD Stadtbibliothek Ratingen im Oktober 2005

Hörfunk-Programme in Ribnitz-Damgarten

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

ASTRA - TV Programme - frei Empfangbar

Engljähringer Elektrotechnik GmbH

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Alles, was Berlin bewegt

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Reifegradmodell CSR - eine Begriffsklärung und -abgrenzung 17 Andreas Schneider

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

SCHRIFTLICHES EXAMEN esame scritto

zuhause kabel fernsehen Programmübersicht

Einzel Gr. C, D + I, K

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

Deutsche Schlagerparade Sendung Nr. 1 vom 27. Januar 1988

Television Programmübersicht

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Hausacher LeseLenz 2016

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

TV-Programme im MDCC-Kabelnetz Programm Art Frequenz ( MHz ) Modulation Symbolrate Paket

Kabelfernsehen Programmübersicht

TV Senderliste Stand 07/2016 Seite 1 von 6

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 7. Januar bis Sonntag 15. Januar

Familie Kabel Allgäu. Info-Hotline: / Das Allgäuer Glasfasernetz - TV / Radio Übersicht

Informationsmanagement in Hochschulen

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Frequenzbelegungstabelle - Fernsehprogramme digital DVB-C

Stunden Test 1 VARIANTE 1

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.


Im Netz der RKM werden alle für Kabel verfügbaren Sky-Sender ausgestrahlt. Da die Sky-Receiver nur einen automatischen Suchlauf unterstützen, werden

Senderliste der Stadtwerke Bamberg


TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

Gewinner der Ehrenscheibe

Kabelfernsehen. am ANTEC- Telekom-Signal

Kanalbelegung Seite 1 von 5 LUCKAU Stand:

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 4. Februar bis Sonntag 12. Februar

1 3Kanalbelegung Seite 1 von 6 HERZBERG/ELSTER Stand:

Frequenzliste. für Digital-TV und Radio. Perfekt verbunden. Sendername TV/ Radio Land. Sendername TV/ Radio Land

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KJL Erzählende Literatur

veranstaltungsprogramm

Meine Geschichte des Wissensmanagements

Transkript:

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 1 Samstag, 9. März 201 06.00 Tele-Gym Nordic Walking (1/8) 06.15 Englisch für Anfänger (6/51) To Buy or not to Buy 06.45 Englisch für Anfänger (7/51) In the Museum 07.15 Englisch für Anfänger (8/51) What a Way to Run an Airline 07.45 Englisch für Anfänger (9/51) Out to Brunch 08.15 Englisch für Anfänger (40/51) Washington D. C. 08.45 Pauk mit: Latein Grundkurs II (9/1) 09.00 Playtime (1/0) Hello Englisch für Kinder 09.15 Viens jouer avec nous (/9) Französisch für Kinder 09.0 Welt der Tiere Affen auf dem Schulweg 10.00 Ralphi Schmetterlinge Der Schlaubär aus der Augsburger Puppenkiste 10.15 Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger 10.45 Anschi, Karl-Heinz & Co. Ein himmlisches Magazin 11.00 Wissen macht Ah! Überraschungsbesuch Moderation: Shary Reeves, Ralph Caspers 11.25 Vom Ahorn bis zur Zwiebel Die Weinrebe Pflanzen in unserer Umgebung 11.0 alpha-campus DOKU Die bessere Gesellschaft - Retten alternative Lebensweisen die Welt? Zust.: Michael Pause Zust.: Angela Schmid Zust.: Corinna Benning

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 2 Samstag, 9. März 201 (Fortsetzung) 12.00 alpha-campus VORLESUNG Neues zum Klimawandel: Klimageschichte und Klimawandel in Hochasien Prof. Dr. Achim Bräuning 12.0 alpha-campus VORLESUNG Michael Kardinal von Faulhaber (1869-1952) Prof. Dr. Hans-Michael Körner 1.00 alpha-campus VORLESUNG Dillingen: die Universität der Jesuiten Prof. Dr. Rolf Kießling 1.0 Russisch, bitte! (17/0) Ein Sprachkurs für Anfänger (NDR) 14.00 Fast Track English - The Business World (10/1) Export and Import 14.0 Les Gammas! Les Gammas! (8/9) Sensation in Saint Tropez Quel chic! 15.00 Avanti! Avanti! (10/26) L'uovo Italienisch mit Ima Agustoni 15.0 Portugal: Land, Leute und Sprache (4/1) Die nördliche Estremadura 16.00 Unser Land Moderation: Christine Schneider 16.45 Fernweh Reisereportage: Malawi Zust.: Christine Schneider Zust.: Ingmar Grundmann 17.15 Querbeet Zust.: Udo Zimmermann 18.00 Bob Ross - The Joy of Painting Early Autumn 18.0 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Bremen, Rathaus und Roland (Deutschland) Tresor bürgerlicher Freiheit (Doku / SWR) 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage 19.00 Gernstl unterwegs Weissenstadt - Hof Zust.: Peter Marder Zust.: Wolfgang Preuss

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) Samstag, 9. März 201 (Fortsetzung) 19.15 Bewusst leben: Das Unbewusste - Altlasten (5/1) Psychologie für den Alltag mit George Pennington 19.0 Istanbul - Meere, Mauern und Moscheen ("LIDO" / Doku / 2007) 20.15 Bayern und Österreich Verfeindet und verbrüdert (Doku / 2011) 21.00 Traumhäuser Eine Fabrik für die Künste (Architektur-Reihe / 2011) 21.0 Traumhäuser Ein Haus mit acht Bauherren (Architektur-Reihe / 2007) 22.00 LeseZeichen Literaturmagazin 22.0 Denkzeit Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken 2.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.00 Startrampe Indierock von The Dope aus Nettelkofen 00.0 Jazz oder nie! - Jazz made in Germany Voices / Hans Koller Free Sound 14. Deutsches Jazzfestival Frankfurt ("Focus on Jazz" / Konzert / HR / 1977) 01.15 alpha-österreich: 's Gwand vom Land Die Tracht zwischen Uniform und Vielfalt (Doku / 2008) 01.40 alpha-österreich: Im Jahreskreis Sprießen und Knospen Das Naturheilkunde-Magazin mit Miriam Wiegele 02.00 Bob Ross - The Joy of Painting Hint of Springtime 02.0 Space-Night All-Tag nachts in alpha Zust.: Henning Weber Zust.: Astrid Harms-Limmer Zust.: Sabine Reeh Zust.: Sabine Reeh Zust.: Daniela Weiland Zust.: Rebecca Smit

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 4 Sonntag, 10. März 201 06.00 Tele-Gym Aerobic, Bewegung, Tanz (/8) 06.15 TELEKOLLEG Chemie Atombau und Periodensystem 06.45 TELEKOLLEG Chemie Stoffe mit Elektronenpaarbindung 07.15 TELEKOLLEG Chemie Ionenverbindungen 07.45 TELEKOLLEG Chemie Säuren und Basen 08.15 TELEKOLLEG Chemie Redox-Reaktionen 08.45 Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte (Mit Untertitel und Gebärdensprache) 09.15 Anna, Schmidt & Oskar (24/26) Berufe Deutsch für ausländische Kinder 09.0 neuneinhalb Nachrichtenmagazin für Kinder 09.40 Kasperl und Co Die Knackwurschtpiraten 10.00 Ralphi Traktoren Der Schlaubär aus der Augsburger Puppenkiste 10.15 Bibliothek der Sachgeschichten R (5) - wie Rauchmelder, Radarreflektoren, Rucksack 10.45 Anschi, Karl-Heinz & Co. Ein himmlisches Magazin 11.00 BR-KLASSIK: Il Fenomeno - Der Gitarrist Aniello Desiderio (Doku / 1999) 11.45 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Neapel (Italien) - Stadt der Gegensätze (Doku / SWR) 12.00 musica viva - Forum der Gegenwartsmusik Pierre Stordeur: Zomtah Zust.: Michael Pause Zust.: Gerhard Schatzdorfer Zust.: Mechthild Albus

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 5 Sonntag, 10. März 201 (Fortsetzung) 12.15 Bob Ross - The Joy of Painting Camper's Haven 12.45 Kunstraum Klaus von Gaffron: "Verlorenes Schwarz" 1.00 Traumhäuser Ein Haus am Schloss (Architektur-Reihe / 2011) 1.0 Gott mit dir, du Land der Bayern (21/24) Oberfranken (III) Himmlische Blicke auf weiß-blaue Glaubensschätze 1.45 Kunst & Krempel Familienschätze unter der Lupe 14.15 Baierisches Bilder- und Notenbüchl Jodler im Ennstal 15.00 Zwischen Spessart und Karwendel Moderation: Florian Schrei 15.45 Bayerisches Heimatmuseum Von der Kaiserpfalz zur Kulturpfalz Pfalzmuseum Forchheim 16.00 Heimatbilder Aus Nürnberg mit Dr. Christine Nora Varga 16.15 Heimatbilder Aus Fürth mit Hassan Trawally 16.0 Gernstl unterwegs Weissenstadt - Hof 16.45 quer...durch die Woche mit Christoph Süß 17.0 Startrampe HipHop von SAM aus Ochsenhausen Zust.: Sabine Reeh Zust.: Michael Mandlik Zust.: Ronald Köhler Zust.: Johannes Pechtold Zust.: Ronald Köhler Zust.: Peter Giesecke Zust.: Wolfgang Preuss Zust.: Wolfgang Mezger Zust.: Rebecca Smit 18.00 Die allerbeste Sebastian Winkler Show Zust.: Volker Hürdler 18.0 Rückblende Vor 80 Jahren gestorben: Krisjanis Barons Der lettische Liederschrank (Doku / WDR) 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage 19.00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Grube Messel (Deutschland) - Fenster zur Urzeit (Doku / SWR) Zust.: Peter Marder

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 6 Sonntag, 10. März 201 (Fortsetzung) 19.15 Bewusst leben: Was sind Emotionen? (6/1) Psychologie für den Alltag mit George Pennington 19.0 Mein Knastbruder - Hoffnung hinter Gittern ("stationen.dokumentation" / 201) 20.15 BR-KLASSIK: Sounds of Cinema 2012 Das Filmmusik-Konzert aus dem Münchner Circus Krone 21.45 D'Annunzios Höhle - Lifestyle als Autobiographie Gabriele d'annunzio und die Villa Cargnacco Vittoriale (Doku / WDR / 2006) Zum 150. Geburtstag von Gabriele D'Annunzio 22.5 Die Fernsehtruhe: Musikaleum Menuett - Modetanz der Majestät Heitere Plaudereien mit Kurt Wilhelm, Ludwig Kusche, Hugo Hartung u.a. (Doku / 1967) 2.20 Kurt Georg Kiesinger - Kanzler und "König von Baden-Württemberg" (Doku / SWR / 2012) Zum 25. Todestag von Kurt Georg Kiesinger 00.05 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.20 Der Wochenspiegel vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.50 alpha-lógos Die Deutschen in Europa 01.5 Bayern und Österreich Verfeindet und verbrüdert (Doku / 2011) 02.20 Bob Ross - The Joy of Painting Around the Bend 02.50 Space-Night All-Tag nachts in alpha Zust.: Andrea Kammhuber Zust.: Jürgen Seeger Zust.: Martin Posselt Zust.: Astrid Harms-Limmer

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 7 Montag, 11. März 201 06.00 Tele-Gym Starker Rücken (2/8) 06.15 IT-Grundstudium Personal & Marketing (9/14) Konsumverhalten 06.45 TELEKOLLEG Chemie Redox-Reaktionen 07.15 Englisch für Anfänger (41/51) Crime in the City 07.45 Russisch, bitte! (18/0) Ein Sprachkurs für Anfänger (NDR) Zust.: Michael Pause 08.15 Namenstage im März 08.0 Das Römer-Experiment (/8) Was kocht man bei den Römern? 08.45 Das Römer-Experiment (4/8) Wie leben die Römer in der Stadt? 09.00 Faszination Wissen Helllichte Nacht - Welche Folgen hat Lichtverschmutzung? Moderation: Gunnar Mergner 09.0 alpha-österreich: 's Gwand vom Land Die Tracht zwischen Uniform und Vielfalt (Doku / 2008) 09.55 alpha-österreich: Im Jahreskreis Sprießen und Knospen Das Naturheilkunde-Magazin mit Miriam Wiegele 10.15 Geist und Gehirn Pillen fürs Vergessen Moderation: Manfred Spitzer 10.0 Karen in Action Im Land der chinesischen Drachen Zust.: Armin Olbrich Zust.: Ruprecht Joos 10.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 11.00 Angriff auf Berlin - Wie China uns ausspioniert ("die story" / Doku / WDR / 2009) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 11.45 Der bayerischen Geschichte auf der Spur (10/14) Das Königreich Moderation: Manfred Treml

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 8 Montag, 11. März 201 (Fortsetzung) 12.00 Der Top-Tipp Sicherheit 12.05 Tagesgespräch Tel.: 0800-94 95 95 5 1.00 alpha-forum: Ludwig Zehetner Dialektologe Moderation: Wolfgang Habermeyer (Gespräch / 201) 1.45 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Otto von Guericke und der Luftdruck 14.00 Natur und Technik Der Kreislauf des Wassers Zust.: Armin Olbrich 14.15 Stammzellen heiß begehrt 14.0 Karen in Action Von wegen behindert Zust.: Ruprecht Joos 14.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 15.00 Planet Wissen Eiszeiten? Hat es nie gegeben! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 16.00 Der Ökobräu im Altmühltal Wo Dinkel und Emmer zu Bier werden (Doku / 2012) Themenreihe "Fastenwoche" 16.45 nano Die Welt von morgen 17.15 alpha-campus DOKU Malochen bevor die Muse küsst - Stirbt die Kreativität? 17.45 TELEKOLLEG Deutsch Was ist eigentlich Literatur? Zust.: Johannes Pechtold Zust.: Carola Richter Zust.: Corinna Benning Zust.: Carola Richter 18.15 Euroblick Zust.: Gerhard Losher 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage 19.00 Ich mach's! Chemielaborant/-in 19.15 GRIPS Deutsch Bewerbung schreiben Zust.: Peter Marder Zust.: Thomas Rex Zust.: Thomas Neuschwander

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 9 Montag, 11. März 201 (Fortsetzung) 19.0 alpha-österreich: Österreichs Universitäten Leuchttürme der Wissenschaft - Excellence made in Austria Rektorinnen und Rektoren im Gespräch (Diskussion / 201) 20.15 Braut verzweifelt gesucht - Frauenmangel in China (Doku / NDR / 2008) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 21.00 alpha-forum: Bernd Fischerauer Filmregisseur und Drehbuchautor Moderation: Werner Reuß (Gespräch / 2009) Zum 70. Geburtstag von Bernd Fischerauer 21.45 Planet Wissen Eiszeiten? Hat es nie gegeben! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 22.45 Klassiker der Weltliteratur Marcel Proust Moderation: Tilman Spengler 2.00 Blumen in Fels und Eis (Doku / 1996) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 2.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.00 Edward Albee im Gespräch ("Die Fernsehtruhe extra" / WDR / 1971) Zum 85. Geburtstag von Edward Albee 00.0 Rückblende Vor 80 Jahren gestorben: Krisjanis Barons Der lettische Liederschrank (Doku / WDR) 00.45 alpha-österreich: Österreichs Universitäten Leuchttürme der Wissenschaft - Excellence made in Austria Rektorinnen und Rektoren im Gespräch (Diskussion / 201) 01.0 Klassiker der Weltliteratur Marcel Proust Moderation: Tilman Spengler 01.45 alpha-forum: Bernd Fischerauer Filmregisseur und Drehbuchautor Moderation: Werner Reuß (Gespräch / 2009) Zum 70. Geburtstag von Bernd Fischerauer Zust.: Johannes Pechtold

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 10 Montag, 11. März 201 (Fortsetzung) 02.0 Bob Ross - The Joy of Painting Countryside Oval 0.00 Space-Night All-Tag nachts in alpha

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 11 Dienstag, 12. März 201 06.00 Tele-Gym Schlank, Fit & Gesund (4/8) 06.15 IT-Kompaktkurs Unternehmensführung (9/14) Human Resource Management () 06.45 TELEKOLLEG Deutsch Was ist eigentlich Literatur? 07.15 Englisch für Anfänger (42/51) On Campus 07.45 Fast Track English - The Business World (11/1) Transportation of Goods 08.15 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Otto von Guericke und der Luftdruck 08.0 Natur und Technik Der Kreislauf des Wassers Zust.: Michael Pause Zust.: Carola Richter Zust.: Armin Olbrich 08.45 Stammzellen heiß begehrt 09.00 Ich mach's! Chemielaborant/-in 09.15 GRIPS Deutsch Bewerbung schreiben 09.0 alpha-österreich: Österreichs Universitäten Leuchttürme der Wissenschaft - Excellence made in Austria Rektorinnen und Rektoren im Gespräch (Diskussion / 201) 10.15 Klassiker der Weltliteratur Marcel Proust Moderation: Tilman Spengler 10.0 Karen in Action Von wegen behindert Zust.: Thomas Rex Zust.: Thomas Neuschwander Zust.: Ruprecht Joos 10.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 11.00 Braut verzweifelt gesucht - Frauenmangel in China (Doku / NDR / 2008) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 11.45 Geist und Gehirn Pillen fürs Vergessen Moderation: Manfred Spitzer 12.00 Der Top-Tipp Umwelt

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 12 Dienstag, 12. März 201 (Fortsetzung) 12.05 Tagesgespräch Tel.: 0800-94 95 95 5 1.00 alpha-forum: Bernd Fischerauer Filmregisseur und Drehbuchautor Moderation: Werner Reuß (Gespräch / 2009) Zum 70. Geburtstag von Bernd Fischerauer 1.45 Geomorphologie (2/5) Vergletscherung 14.00 Eiszeit am Chiemsee? Vom Klimawandel zum Klimaschutz 14.15 Vor uns die Sintflut? Naturkatastrophen 14.0 Karen in Action Hand aufs Herz Zust.: Ruprecht Joos 14.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 15.00 Planet Wissen Ötzi - mein Leben in der Jungsteinzeit! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 16.00 Blumen in Fels und Eis (Doku / 1996) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 16.45 nano Die Welt von morgen 17.15 alpha-campus VORLESUNG "Der Mensch als Chimäre? Die Herausforderung von Tier-Mensch-Mischwesen durch die medizinische Biotechnologie" Prof. Dr. Peter Dabrock, Prof. Dr. Dr. Oliver Friedrich 17.45 TELEKOLLEG Mathematik Das Tangentenproblem 18.15 LeseZeichen Literaturmagazin 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage 19.00 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand Zust.: Johannes Pechtold Zust.: Carola Richter Zust.: Rudolf von Bitter Zust.: Peter Marder Zust.: Armin Olbrich

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 1 Dienstag, 12. März 201 (Fortsetzung) 19.15 GRIPS Englisch some / any At the organic farm 19.0 alpha-österreich: Beifall, Unterwerfung, Terror (Doku / 1998) Vor 75 Jahren: "Anschluss Österreichs" an Hitler-Deutschland 20.15 Entführt und verkauft - Chinas geraubte Kinder ("die story" / Doku / WDR / 2012) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" Zust.: Thomas Neuschwander 21.00 alpha-forum 21.45 Planet Wissen Ötzi - mein Leben in der Jungsteinzeit! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 22.45 Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums Orpheus 2.00 Farbenpracht und Blütenrausch - Die Cote d'azur im Vorfrühling (Doku / HR / 2012) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 2.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.00 Quincy Jones und sein großes Orchester ("Jazz - gehört und gesehen" / Konzert / SWR / 1960) Zum 80. Geburtstag von Quincy Jones 00.5 Ohne Filter extra: James Taylor (Konzert / SWR / 1994) Zum 65. Geburtstag von James Taylor 01.00 alpha-österreich: Beifall, Unterwerfung, Terror (Doku / 1998) Vor 75 Jahren: "Anschluss Österreichs" an Hitler-Deutschland 01.45 alpha-forum 02.0 Bob Ross - The Joy of Painting Russet Winter 0.00 Space-Night All-Tag nachts in alpha

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 14 Mittwoch, 1. März 201 06.00 Tele-Gym Aktiv in den Tag (4/8) 06.15 IT-Kompaktkurs Spezielle Betriebswirtschaft (9/14) Produktionsplanung und -steuerung 06.45 TELEKOLLEG Mathematik Das Tangentenproblem 07.15 Englisch für Anfänger (4/51) Rehearsal 07.45 Les Gammas! Les Gammas! (9/9) Das Fest der Olga de Crach Allo, police! 08.15 Geomorphologie (2/5) Vergletscherung 08.0 Eiszeit am Chiemsee? Vom Klimawandel zum Klimaschutz 08.45 Vor uns die Sintflut? Naturkatastrophen 09.00 Great Moments in Science and Technology Otto von Guericke and Air Pressure 09.15 GRIPS Englisch some / any At the organic farm 09.0 alpha-österreich: Beifall, Unterwerfung, Terror (Doku / 1998) Vor 75 Jahren: "Anschluss Österreichs" an Hitler-Deutschland 10.15 Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums Orpheus 10.0 Karen in Action Hand aufs Herz Zust.: Michael Pause Zust.: Armin Olbrich Zust.: Thomas Neuschwander Zust.: Ruprecht Joos 10.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 11.00 Entführt und verkauft - Chinas geraubte Kinder ("die story" / Doku / WDR / 2012) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 11.45 Klassiker der Weltliteratur Marcel Proust Moderation: Tilman Spengler

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 15 Mittwoch, 1. März 201 (Fortsetzung) 12.00 Der Top-Tipp Do It Yourself 12.05 Tagesgespräch Tel.: 0800-94 95 95 5 1.00 alpha-forum 1.45 Ich mach's! Lokführer/-in 14.00 Lebensraum Ostsee 14.0 Karen in Action Kurven, Karts und coole Kisten Zust.: Thomas Rex Zust.: Ruprecht Joos 14.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 15.00 Planet Wissen Mein Geliebter ist ein Neandertaler! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 16.00 Farbenpracht und Blütenrausch - Die Cote d'azur im Vorfrühling (Doku / HR / 2012) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 16.45 nano Die Welt von morgen 17.15 alpha-campus VORLESUNG Das Ende der Bayerischen Vatikangesandtschaft 194 Dr. Jörg Zedler 17.45 TELEKOLLEG Englisch Fast Track English The Drinks Business 18.15 W wie Wissen Neue Waffen gegen den Krebs Moderation: Dennis Wilms (Wissenschaftsmagazin / NDR) 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage 19.00 Kunstraum Klaus von Gaffron: "Verlorenes Schwarz" 19.15 GRIPS Mathe Umgekehrt-proportionale Zuordnungen 19.0 alpha-österreich: Orientierung Das ORF-Religionsmagazin in BR-alpha Zust.: Carola Richter Zust.: Carola Richter Zust.: Peter Marder Zust.: Thomas Neuschwander

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 16 Mittwoch, 1. März 201 (Fortsetzung) 20.15 Gefangen in Birma ("die story" / Doku / WDR / 2010) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 21.00 alpha-forum: Konrad Paul Liessmann Institut für Philosophie Universität Wien Moderation: Florian Hildebrand (Gespräch / 2012) 21.45 Planet Wissen Mein Geliebter ist ein Neandertaler! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 22.45 alpha-centauri Warum ist nicht Nichts? Moderation: Harald Lesch 2.00 Frühling in Schwaben (Doku / 2012) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 2.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.00 alpha-forum: Hans Krieger Lyriker und Publizist Moderation: Wolf-Dieter Peter (Gespräch / 2007) Zum 80. Geburtstag von Hans Krieger 00.45 alpha-österreich: Orientierung Das ORF-Religionsmagazin in BR-alpha 01.0 alpha-centauri Warum ist nicht Nichts? Moderation: Harald Lesch 01.45 alpha-forum: Konrad Paul Liessmann Institut für Philosophie Universität Wien Moderation: Florian Hildebrand (Gespräch / 2012) 02.0 Bob Ross - The Joy of Painting Purple Haze 0.00 Space-Night All-Tag nachts in alpha Zust.: Michael Zehetmair

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 17 Donnerstag, 14. März 201 06.00 Tele-Gym ZEN-Meditation (/10) 06.15 IT-Kompaktkurs Datenbanken (9/14) Formulare und Berichte 06.45 TELEKOLLEG Englisch Fast Track English The Drinks Business 07.15 Englisch für Anfänger (44/51) At the Dentist's 07.45 Avanti! Avanti! (11/26) Il termometro Italienisch mit Ima Agustoni 08.15 Ich mach's! Lokführer/-in 08.0 Lebensraum Ostsee 09.00 Kunstraum Klaus von Gaffron: "Verlorenes Schwarz" 09.15 GRIPS Mathe Umgekehrt-proportionale Zuordnungen 09.0 alpha-österreich: Orientierung Das ORF-Religionsmagazin in BR-alpha 10.15 alpha-centauri Warum ist nicht Nichts? Moderation: Harald Lesch 10.0 Karen in Action Kurven, Karts und coole Kisten Zust.: Michael Pause Zust.: Thomas Rex Zust.: Thomas Neuschwander Zust.: Ruprecht Joos 10.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 11.00 Gefangen in Birma ("die story" / Doku / WDR / 2010) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 11.45 Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums Orpheus 12.00 Der Top-Tipp Kultur 12.05 Tagesgespräch Tel.: 0800-94 95 95 5

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 18 Donnerstag, 14. März 201 (Fortsetzung) 1.00 alpha-forum: Konrad Paul Liessmann Institut für Philosophie Universität Wien Moderation: Florian Hildebrand (Gespräch / 2012) 1.45 Mit Tieren arbeiten, mit Tieren leben (4/4) Seehunde 14.00 Wizadora (5/8) Can you fly? 14.10 Le petit gnome (5/6) Le petit gnome et le couturier Französisch für Kinder 14.25 Vom Ahorn bis zur Zwiebel Die Weinrebe Pflanzen in unserer Umgebung 14.0 Karen in Action Flic Flac und Doppelsalto Zust.: Sabine Eschenweck Zust.: Ruprecht Joos 14.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 15.00 Planet Wissen Wir gründen eine neue Stadt! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 16.00 Frühling in Schwaben (Doku / 2012) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 16.45 nano Die Welt von morgen 17.15 Dr. Wilfried Sponsel Nördlingen: eine Reichsstadt wird bayerisch 17.45 TELEKOLLEG Physik - Mechanik (1/15) Alles in Bewegung 18.15 freizeit Schmidt Max schmiedet sein eigenes Messer 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Zust.: Michael Zehetmair Zust.: Carola Richter Zust.: Michael Pause Zust.: Peter Marder 19.00 Ping Pong - Die Familienreportage (1/11) 19.15 Stil-Epochen Antike: Griechenland (um 800 v. Chr. - 100 v. Chr.) Moderation: Hubertus Kohle

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 19 Donnerstag, 14. März 201 (Fortsetzung) 19.0 alpha-österreich: tele.talk.tv. - Fernsehen zum Mitmachen! (Diskussionsreihe / 201) 20.15 Myanmar / Burma Klöster, Tempel und Pagoden (Doku / SR / 2002) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 21.00 alpha-forum: Ellen Presser Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München Moderation: Sybille Krafft (Gespräch / 201) 21.45 Planet Wissen Wir gründen eine neue Stadt! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 22.45 Der bayerischen Geschichte auf der Spur (11/14) Vom roten Freistaat zur braunen Reichsprovinz Moderation: Manfred Treml 2.00 Frühling im Bayerischen Wald (Doku / 2011) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 2.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.00 Tod in Rom - Der Fall Aldo Moro ("Politische Morde" / Doku / WDR / 2000) Vor 5 Jahren: Entführung von Aldo Moro 00.45 alpha-österreich: tele.talk.tv. - Fernsehen zum Mitmachen! (Diskussionsreihe / 201) 01.0 Der bayerischen Geschichte auf der Spur (11/14) Vom roten Freistaat zur braunen Reichsprovinz Moderation: Manfred Treml 01.45 alpha-forum: Ellen Presser Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München Moderation: Sybille Krafft (Gespräch / 201) 02.0 Bob Ross - The Joy of Painting Dimensions 0.00 Space-Night All-Tag nachts in alpha Zust.: Michael Zehetmair

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 20 Freitag, 15. März 201 06.00 Tele-Gym Yoga-Pilates-50plus (8/8) 06.15 IT-Kompaktkurs Geschäftsprozesse (9/14) Workflowmanagement I 06.45 TELEKOLLEG Physik - Mechanik (1/15) Alles in Bewegung 07.15 Englisch für Anfänger (45/51) The New Sports Car 07.45 Portugal: Land, Leute und Sprache (5/1) Die Küsten-Beira 08.15 Mit Tieren arbeiten, mit Tieren leben (4/4) Seehunde 08.0 Wizadora (5/8) Can you fly? 08.40 Le petit gnome (5/6) Le petit gnome et le couturier Französisch für Kinder 08.55 Vom Ahorn bis zur Zwiebel Die Weinrebe Pflanzen in unserer Umgebung Zust.: Michael Pause Zust.: Sabine Eschenweck 09.00 Ping Pong - Die Familienreportage (1/11) 09.15 Stil-Epochen Antike: Griechenland (um 800 v. Chr. - 100 v. Chr.) Moderation: Hubertus Kohle 09.0 alpha-österreich: tele.talk.tv. - Fernsehen zum Mitmachen! (Diskussion / 201) 10.15 Der bayerischen Geschichte auf der Spur (11/14) Vom roten Freistaat zur braunen Reichsprovinz Moderation: Manfred Treml 10.0 Karen in Action Flic Flac und Doppelsalto Zust.: Ruprecht Joos 10.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 21 Freitag, 15. März 201 (Fortsetzung) 11.00 Myanmar / Burma Klöster, Tempel und Pagoden (Doku / SR / 2002) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 11.45 alpha-centauri Warum ist nicht Nichts? Moderation: Harald Lesch 12.00 Der Top-Tipp Reise 12.05 Tagesgespräch Tel.: 0800-94 95 95 5 1.00 alpha-forum: Ellen Presser Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München Moderation: Sybille Krafft (Gespräch / 201) 1.45 Reports in English USA - Irvine 14.00 Das Römer-Experiment (5/8) Wie bauen die Römer? 14.15 Das Römer-Experiment (6/8) Wie wird man Gladiator? 14.0 Karen in Action Wer hat beim Tischtennis den Dreh raus? Zust.: Ruprecht Joos 14.55 Checker Can Quick-Checks Zust.: Birgitta Kasseckert 15.00 Planet Wissen Superstern Sonne! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 16.00 Frühling im Bayerischen Wald (Doku / 2011) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 16.45 nano Die Welt von morgen 17.15 Umweltbildung am Horn von Afrika Landauer Zoo und Zooschule helfen Djibouti (Doku / 2012) 17.45 TELEKOLLEG Volkswirtschaftslehre (1/1) Die Volkswirtschaft in Zahlen Zust.: Michael Zehetmair Zust.: Carola Richter

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 22 Freitag, 15. März 201 (Fortsetzung) 18.15 Capriccio Kulturmagazin 18.45 Rundschau Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage 19.00 Faszination Wissen Homöopathie - Medizin oder Mogelpackung? Moderation: Gunnar Mergner 19.0 alpha-österreich: Land und Leute Das ORF-Landwirtschaftsmagazin in BR-alpha 20.15 Flussdelphine in Myanmar Die Freunde der Fischer (Doku / NDR / 2007) Themenreihe "Immer ostwärts: quer durch Asien" 21.00 alpha-forum: Anna Maria Kaufmann Opern- und Musicalsängerin Moderation: Wolf-Dieter Peter (Gespräch / 201) 21.5 Interjazzo Paul Zauner's Blue Brass feat. Donald Smith: "In a sentimental Mood" 21.45 Planet Wissen Superstern Sonne! Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms 22.45 Geist und Gehirn Die innere Uhr Moderation: Manfred Spitzer 2.00 Frühling im Bregenzer Wald ("Kalendernotizen" / Doku / 200) Themenreihe "Sehnsucht nach dem Frühling" 2.45 Die Tagesschau vor 25 Jahren (NDR / 1988) 00.00 Kino Kino Filmmagazin 00.15 Geist und Gehirn Die innere Uhr Moderation: Manfred Spitzer 00.0 Phase video.kunst.zeit Folge VIII 01.0 Phase video.kunst.zeit Folge VII Zust.: Sylvia Griss Zust.: Peter Marder Zust.: Armin Olbrich Zust.: Johannes Pechtold Zust.: Thomas Sessner

11. Programmwoche (9. bis 15. März 201) 2 Freitag, 15. März 201 (Fortsetzung) 02.0 Phase video.kunst.zeit Folge II 0.0 Phase video.kunst.zeit Folge VI 04.0 Phase video.kunst.zeit Folge X 05.0 Bob Ross - The Joy of Painting Deep Wilderness Home